>

sportsharry

1773

#
Zurück aus dem Waldstadion:

Bleibe mir treu und gebe Noten wieder ohne Fernsehbilder, was dieses Mal einige Risiken birgt.

Wiedwald: 3 Vereitelt schon in den ersten Minuten Chancen der Gäste.
Ignowski: 4,5
Madlung 3,5
Anderson 3,5
Oczipka 5,5 (Keine 6, weil er in der 2. HZ einmal gut geklärt hat.)
Hasebe 4 (Kein Spielmacher, der - wenn nötig, also nach dem 4:3 - Ruhe reinbringt.)
Russ 4
Piazon 5
Inui 4
Seferovic 4,5 (Sehr eigensinnig und setzt auch nicht immer nach, wenn er den Ball verliert.)
Meier 3,5

Aigner 2 (Das Tor hat er super gemacht.)
Stendera 2,5 (Der kann die Standards schießen.)
Lanig 5

Schiedsrichter: Keine 6 (man kann es auch übertreiben)

Die Noten sind irgendwie etwas willkürlich. Die Mannschaftsleistung war einfach schlecht (außer während der Aufholjagd) und ich weiß nicht recht, wie man das in die Einzelnoten bringen kann.

Das Waldstadion war ein Wechselbad der Gefühle, was für ein komisches Spiel.
Die Stimmung war gut, aber gegen Köln besser.
#
Ich bin sprachlos.
Zum einen sind meine Stimmbänder etwas strapaziert.
Zum anderen verstehe ich nicht, wie man in einer solchen Situation einen erfahrenen Innenverteidiger auswechselt. Das war mutig und der Mut wurde leider nicht belohnt.

Ich kenne noch keine Fernsehbilder, aber kurz was zu dem vermeintlichen Strafstoß.
Bitte nicht erschrecken: Aber ich dachte sofort, das ist ne Schwalbe. Seferovic legte es sehr auf diesen Elfer an. Ich hatte den Eindruck: Er wollte fallen. Selbst, wenn es ein Foul war, so etwas pfeifen die Schiedsrichter nicht gern. Aber ich lass mich gern mittels der Fernsehbilder eines Besseren belehren.
#
DM-SGE: Mir geht es auch gar nicht darum, den Kommerz komplett rauszuhalten.
Gab es immer schon irgendwie, ABER BITTE IN GRENZEN !!
Wie ich schon mal geschrieben habe, das Exzessive ist es, was mich gewltig stört.
Man kann doch auch mit weniger zufrieden sein und die Gier zügeln, so daß es allen gut geht und nicht nur wenigen.
Aber lass den Kommerz jetzt mal bei seite. Der soll hier nicht das Hauptthema sein.
Es ist die absurde Wettbewerbsverzerrung, eben in Folge des exzessiven Kommerzes, die im Vordergrund steht und die ich thematisieren wollte.


Wer den fairen Markt fordert hat nicht verstanden, dass es den nicht gibt. Soziale Marktwirtschaft ist ein Widerspruch in sich und diese Etikettierung ein Propagandatrick. Wer exzessiven Kommerz (zu Recht) kritisiert muss den Kommerz, den Markt thematisieren.
Der FCB mag eine Spitze dieses (Fußball-)Marktes sein, vielleicht eine Art Symbol für diesen (Fußball-) Markt, aber er ist für diesen nicht verantwortlich. Ich habe das ungute Gefühl, dass er sogar bei dir / bei Ihnen zum Sündenbock gerät. Das halte ich für ungut und desavouiert die eigentlich interessante Idee der Threaderöffnung. Nicht der Mensch ist schlecht (Gier usw.), sondern die Verhältnisse in denen er lebt.

Manche haben kein Problem mit dem (Fußball-)Markt. Das ist die eine Haltung.
Manche haben ein Problem mit dem (Fußball)-Markt und der damit zunehmenden Kommerzialisierung.  Sie gehen zum Fußball trotz des Marktes. Dies ist auch eine Haltung. Es gibt dabei unterschiedliche Schmerzgrenzen und unterschiedliche Zeitpunkte des Ausstiegs bzw. des Verzichts. Ich für meinen Teil werde nicht alles mitmachen, ohne dass ich jetzt vorschnell meine Grenze festlegen wollte. (Der Verzicht fiele ja nicht leicht.)
#
sotirios005 schrieb:
sportsharry schrieb:


Der Thread heißt ja "Event" gegen …. .
Was macht den Eventcharakter dieser Spiele aus?
Im Kern vielleicht Folgendes: Der Gastverein wird teilweise wichtiger als die Eintracht. Man merkt dies an den Gesprächen bei der Hinfahrt und im Stadion, an der Aufregung um den Bus des Gastvereins, an den Autogrammjägern, an den Kameras des TV, an der Moderation im Stadion vor dem Spiel, an den Handys, die auf die Bayernspieler beim Aufwärmen gerichtet sind, und an den Eintrittspreisen. Überspitzt: Der Gastverein fasziniert mehr als unser Verein.
Wir sollten zu diesen Spielen genauso aufgeregt oder entspannt gehen wie bei anderen Spielen und ich wünsche mir viele Eintrachtfans außerhalb der Ostkurve.


Aber das war doch früher schon so. Viele Leute kamen extra wegen Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Paul Breitner und Uli Hoeneß ins Stadion und es war für damalige Zeiten bereits ein ganz besonderer Hype. Und was heute die Dortmunder sind, waren damals die Gladbacher, da kamen Leute ins Waldstadion, um mal den Netzer, Berti Vogts, Bonhof, Wimmer, Simonsen und Heynckes live zu sehen.

Was man früher auch an den Zuschauerzahlen ablsen konnte, bei durchschnittlich 20.000 - 24.000 Leuten kamen gegen Bayern 60.000 und gegen Gladbach 45.000 oder 50.000.

Und natürlich haben sich die Leute den Bayern-Bus angesehen und feuchte Augen bekommen. Nur ist heutzutage durch die mediale Vor- und Nachbereitung der ganze Hype tausendmal schlimmer und die Leute haben Trikots an der Gastklubs, früher hatten sie allenfalls einen Schal in den Klubfarben um, wenn überhaupt. Ich sage: Wenn du den medialen Hype für dich einfach ausblendest (Knopf drücken und ausschaltest), ist alles halb so schlimm. Man muss dann auch mal den Tunnelblick aufsetzen an so einem Spieltag.


Das ist richtig.

Der Tunnelblick wird jedoch immer schwieriger bei der zunehmenden Kommerzialisierung (z.B. Bandenwerbung die leuchtet und blinkt).
Insofern - um ein wenig den Kreis der Diskussion in diesem Thread zu schließen - ist nicht der FCB für die zunehmende Kommerzialisierung verantwortlich, sondern in hohem Maße die Werbeindustrie, wovon die Medien ein Teil sind.
Und ganz alternativlos ist man nicht. Wir kaufen beispielsweise inzwischen nur noch selten das Stadionmagazin (im Prinzip nur Werbung), stattdessen "Fan geht vor".
#
sgevolker schrieb:
sportsharry schrieb:
Ist dies ein Plädoyer dafür, dass noch mehr Eintrachtler auf ihre Karte für Bayern-Fans verzichten bzw. diesen Karten besorgen, statt sie anderen Eintrachtfans zu besorgen / geben ?


Nö,  Gott bewahre.
Ist mir nur eingefallen zum Thema viele Auswärtsfans.


OK.

Ich frag mich nur, was den besonderen Eventcharakter dieser Spiele ausmacht und kam auf entsprechende Antworten.
#
Ist dies ein Plädoyer dafür, dass noch mehr Eintrachtler auf ihre Karte für Bayern-Fans verzichten bzw. diesen Karten besorgen, statt sie anderen Eintrachtfans zu besorgen / geben ?
#
@sotirios005

Da bin ich ganz bei dir.
Bemerke aber bitte den Unterschied. Es waren 10.000 FCN-Fans, die zusammen im Gästeblock und darum herum Fankultur gelebt haben.
Bei Spielen gegen den BVB und den FCB sind diese 10.000 - 12.000 (oder wie viele auch immer) im Stadion verteilt und zwar bis an die Ränder der Westkurve. In der Kurve West gen Haupttribüne (also um Block 1 herum) waren in der letzten Saison schätzungsweise bis zu 30 % BVB-Fans in den Blöcken. Mich persönlich stört das. Fans im Gästeblock und darum herum haben mich noch nie gestört. (Gut für die Stimmung.)

Der Thread heißt ja "Event" gegen …. .
Was macht den Eventcharakter dieser Spiele aus?
Im Kern vielleicht Folgendes: Der Gastverein wird teilweise wichtiger als die Eintracht. Man merkt dies an den Gesprächen bei der Hinfahrt und im Stadion, an der Aufregung um den Bus des Gastvereins, an den Autogrammjägern, an den Kameras des TV, an der Moderation im Stadion vor dem Spiel, an den Handys, die auf die Bayernspieler beim Aufwärmen gerichtet sind, und an den Eintrittspreisen. Überspitzt: Der Gastverein fasziniert mehr als unser Verein.
Wir sollten zu diesen Spielen genauso aufgeregt oder entspannt gehen wie bei anderen Spielen und ich wünsche mir viele Eintrachtfans außerhalb der Ostkurve.
#
Ein paar wenige unsortierte Anmerkungen:

Ich bin vor allem Fan von Eintracht Frankfurt. Ich selbst würde mich nicht als Fußballfan bezeichnen. Es ist unser Verein über den Fußball hinaus: Treffpunkt, Identifikation, Freunde und Tradition. Mir ist es grundsätzlich egal gegen wen unser Verein spielt. Gegen Sandhaufen im Pokal habe ich gestanden wie ich zuletzt gegen Köln im Stadion war.
Vor einem Jahr gegen die Bayern fiel mir auf, dass viele auf die Bayernspieler gestarrt haben. Ich habe unseren Jungs beim Warmmachen zugeschaut.
Die letzten Spiele gegen die Bayern und gegen Dortmund fand ich nicht angenehm, aber das lag überwiegend daran, dass unser Stadion nicht mehr unser Stadion war! Tausende gelbe Punkte im weiten Kreis. das ist etwas was mich mehr ärgert als die arroganten Spieler vom FCB.
Eintrachtfans besorgen den Dortmundfans und FCB-Fans die Karten, nehmen sie mit usw., so dass die Bayern und der BVB wieder einmal kein Auswärtsspiel haben.
Man schätzt, dass 10 % der Fans Bayernfans sind. Die haben gar keine Auswärtsspiele mehr!
Es ist Abwägungssache: Die Arroganz der Bayernspieler ertragen oder Freude an seiner Mannschaft haben. Ich gebe zu, dass ich auch schon überlegt habe, ob ich zu dem Spiel gehe. Bei Spielen gegen den FCB und BVB hat man - überspitzt gesagt - nicht mehr richtig den Eindruck zu einem Eintrachtspiel zu gehen. Es dreht sich viel zu viel um den FCB und den BVB. Man sollte sie einfach ignorieren und es als ein Spiel betrachten wie alle anderen. Aber ist das möglich, wenn 10.000 - 12.000 gegnerische Fans im Stadion sind?
#
Sähe lieber Madlung als Russ als Innenverteidiger. Russ als Innenverteidiger hat mich bisher nicht überzeugt. Auch würde ich Ignjovski als rechter Aussenverteidiger gegenüber Chandler den Vorzug geben. Ob diese Viererkette das Optimum  ist?

Mein Tipp: 2:2
#
Zurück aus dem Waldstadion:

Wiedwald 2

Ignjovski 4,5

Zambrano 3

Anderson 2

Oczipka 5,5

Hasebe 3

Medojevic 4

Russ 4

Inui 3

Meier 2,5

Seferovic 2

Aigner -
Chandler -
Madlung -

Die Noten geben nicht meine Begeisterung wieder, zumal die Mannschaft toll gekämpft hat, aber es handelt sich ja um Einzelnoten.

Ein tolles, unterhaltsames, spannendes Fußballspiel mit dem richtigen Ergebnis.
Phantastische Stimmung, insbesondere nach dem 2:1 und dem 3:2 - Gänsehaut!

(Ein paar Fans sehr alkoholisiert - aber das war ja am Samstagabend zu erwarten.)
#
Yeah!
Also ich bin zufrieden!


PS: Und endlich zeigt Piazon was er kann.
#
Anderson und Madlung wären mir in der Innenverteidigung lieber gewesen.
Bin gespannt auf Medojevic. Finde ich prima, dass der spielt.
Mein Tipp: 1:1
#
Aus dem Waldstadion zurück:

Trapp 4
Chandler 4,5 (Siehe Oczipka)
Russ 5 (Nicht nur wegen dem Fehler beim 0:2. Habe es schon vor Monaten geschrieben: Möchte ihn nicht als IV sehen.)
Zambrano 2 (Schwer zu verteidigen beim 0:1. Ansonsten viele Angriffe abgelaufen, vieles geklärt, mind. einmal gerettet.)
Oczipka 4 (Verstehe die guten Noten nicht.- Die Aussenverteidiger waren meiner Meinung nach heute unsere Schwachstelle in der Verteidigung. Kein gutes Stellungsspiel, deswegen wurden wir links wie rechts überlaufen.)
Hasebe 2 Mit Zambrano bester Frankfurter.
Ignowski 3
Inui 3 (Anfangs schwach, steigerte sich enorm, setzte Akzente, gibt den Ball leider zu spät ab, am Schluss wieder schwächend - schwer zu benoten!)
Meier 3,5 (Eigentlich 4,5, aber Torbonus.)
Seferovic 3,5 (Wie bei Meier: Eigentlicih 4,5, aber Torbonus.)
Piazon 4 (Läuft viel herum, aber er weiß nicht wohin.)

Aigner 3
Stendera 2,5
Wiedwald -

Kann mir einer erklären, warum nach zwanzig Minuten minutenlang ein gellendes Pfeifkonzert ertönte. Was soll das? Wem wird damit geholfen?

Schönes Fussballwetter und teilweise gute Stimmung.
Nur lasst doch mal den Schiedsrichter in Ruhe. Gegen Frankfurt hat der nicht gepfiffen. Ein Foul am Schluss gegen Aigner übersehen.
#
Afrigaaner schrieb:
sportsharry schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Wir sind 3 Fach bestraft worden
Elfer nicht  bekommen: klares Handspiel
Elfer gekriegt: kein Handspiel
Medojevic: Gelb Rot

Die erste Halbzeit war klasse von uns fast nichts zugelassen und hätten eigentlich 3:0 führen müssen. Schalke hatte nichts zu bieten aber auch rein garnichts. Bis zum elfer. Problem unserer Mannschaft ist es sich wegen solchen Fehlentscheidungen aus dem Konzept bringen lassen. Dadurch bekam Schalke aufwind und konnte zu allem Überfluß noch den ausgleich erzielen. Man merkte die Mentale unsicherheit an. Schalke war dem 3:2 näher als wir. Zum Glück hatte Er Schmidt auch lichte momente mit den berechtigten Platzverweisen vom Prinzchen und dem anderen Schmock Draxler.
Dann kam man außer das wir jetzt erst Recht mit 2 Mann mehr hätten gewinnen müssen nichts bei raus. Doch leider hatte man wohl zuviel unsicherheit in den Köpfen und Angst in einen tödlichen konter zu laufen und ging kein risiko mehr ein.

Aber der Entscheidende Mann war der in Gelb Schwarz.

Vielen Dank Herr Schmidt für den 1 Punkt. Welches Wettbüro sponsort sie denn eigentlich ( sorry bei all den Fehlentscheidungen fragt man sich das mittlerweile ob das mit rechten Dingen zugeht.)?
Wenn der DFB nicht bald was unternimmt oder  der Verein kanns nicht, sollten wir als Fans mal aktiv werden, denke ich.

Noch ein paar sarkastische Grüße an Herrn Schmidt:

Danke Herr Schmidt für ein Spannenden Nachmittag.( Der einzig positive Dank)
Danke Herr Schmidt das sie dass Spiel zu unsreren Ungunsten entschieden haben. (Ich hoffe das machen sie auch bei anderen Vereinen so)
Danke Herr Schmidt das die Mannschaft wieder umgebaut werden muss.
(Gelb rote Karte anach einer unberechtigten Gelben)
Danke das sie uns 2 Punkte gestohlen haben.
Danke Herr Schmidt das sie nie Herr der Lage waren.
Zambrano hat mal wieder ne unberechtigte Gelbe einstecken müssen. Auch dafür ein großer Dank.

Ganz besonderer Dank an:
Ein besonderer Dank an den DFB und die DFL, denen Schiedsrichter  Leistungen kack egal sind.

Ich hoffe inständigst dass der DFB die Danksagung zu würdigen weiß und ihnen die Lizenz entzieht.

Wenn ich Eintracht verantwortlicher wäre würde ich beim DFB und der DFL mal ne Überprüfung veranlassen, indem mal die Schiedsrichter auf Ihre Gründe einer Fehlentscheidung eingehen müssten. Da dies aber nicht vorgesehen ist Ihre Leistung zu bewerten, machen se weiter das was se wollen. Früher haben die Schiris mal im Fernsehen zu so mancher Situation ne Stellungnahme abgeben müssen. Hamm se abgeschafft um die neutralität zu wahren. Leistungsbogen sollte ein DFB beauftragter für jeden Schiri erstellen. Solange es diesen nicht gibt, wird weiterhin scheisse gepfiffen. Egal welche Mannschaft oder Spiel.

Wie wäre deine Schlechte Leistung zu berwerten: mit Geldabzug der Schiriprovisionen die der DFB zahlt. Je schlechter gepfiffen desto weniger kohle fürden Nachmittag.
Dnn müsste so mancher unparteiischer Geld mitbringen.

So ersten Ärger mal Ludftgemacht







Verstehe den Ärger und teilweise teile ich das Geschriebene.
Nur eines sehe ich anders:
Auch wenn eine gelbe Karte - also die erste - unberechtigt ist, heißt dies nicht, dass eine Gelb-Rote damit auch unberechtigt ist.
1) Alte Weisheit: Man kann Fehlentscheidungen nicht mit Konzessionsentscheidungen gut machen.
2) Der Spieler weiß, er hat schon gelb und muss sich darauf einstellen , gleich ob berechtigt oder nicht.
Fazit: Gelb-Rote gegen uns mag unglücklich sein, aber nicht unberechtigt.


Da gebe ich dir recht.
Nur wenn er richtig pfeifft - dann sind es nur noch 8 Schalker.


 
#
AdlerVeteran schrieb:
Wir sind 3 Fach bestraft worden
Elfer nicht  bekommen: klares Handspiel
Elfer gekriegt: kein Handspiel
Medojevic: Gelb Rot

Die erste Halbzeit war klasse von uns fast nichts zugelassen und hätten eigentlich 3:0 führen müssen. Schalke hatte nichts zu bieten aber auch rein garnichts. Bis zum elfer. Problem unserer Mannschaft ist es sich wegen solchen Fehlentscheidungen aus dem Konzept bringen lassen. Dadurch bekam Schalke aufwind und konnte zu allem Überfluß noch den ausgleich erzielen. Man merkte die Mentale unsicherheit an. Schalke war dem 3:2 näher als wir. Zum Glück hatte Er Schmidt auch lichte momente mit den berechtigten Platzverweisen vom Prinzchen und dem anderen Schmock Draxler.
Dann kam man außer das wir jetzt erst Recht mit 2 Mann mehr hätten gewinnen müssen nichts bei raus. Doch leider hatte man wohl zuviel unsicherheit in den Köpfen und Angst in einen tödlichen konter zu laufen und ging kein risiko mehr ein.

Aber der Entscheidende Mann war der in Gelb Schwarz.

Vielen Dank Herr Schmidt für den 1 Punkt. Welches Wettbüro sponsort sie denn eigentlich ( sorry bei all den Fehlentscheidungen fragt man sich das mittlerweile ob das mit rechten Dingen zugeht.)?
Wenn der DFB nicht bald was unternimmt oder  der Verein kanns nicht, sollten wir als Fans mal aktiv werden, denke ich.

Noch ein paar sarkastische Grüße an Herrn Schmidt:

Danke Herr Schmidt für ein Spannenden Nachmittag.( Der einzig positive Dank)
Danke Herr Schmidt das sie dass Spiel zu unsreren Ungunsten entschieden haben. (Ich hoffe das machen sie auch bei anderen Vereinen so)
Danke Herr Schmidt das die Mannschaft wieder umgebaut werden muss.
(Gelb rote Karte anach einer unberechtigten Gelben)
Danke das sie uns 2 Punkte gestohlen haben.
Danke Herr Schmidt das sie nie Herr der Lage waren.
Zambrano hat mal wieder ne unberechtigte Gelbe einstecken müssen. Auch dafür ein großer Dank.

Ganz besonderer Dank an:
Ein besonderer Dank an den DFB und die DFL, denen Schiedsrichter  Leistungen kack egal sind.

Ich hoffe inständigst dass der DFB die Danksagung zu würdigen weiß und ihnen die Lizenz entzieht.

Wenn ich Eintracht verantwortlicher wäre würde ich beim DFB und der DFL mal ne Überprüfung veranlassen, indem mal die Schiedsrichter auf Ihre Gründe einer Fehlentscheidung eingehen müssten. Da dies aber nicht vorgesehen ist Ihre Leistung zu bewerten, machen se weiter das was se wollen. Früher haben die Schiris mal im Fernsehen zu so mancher Situation ne Stellungnahme abgeben müssen. Hamm se abgeschafft um die neutralität zu wahren. Leistungsbogen sollte ein DFB beauftragter für jeden Schiri erstellen. Solange es diesen nicht gibt, wird weiterhin scheisse gepfiffen. Egal welche Mannschaft oder Spiel.

Wie wäre deine Schlechte Leistung zu berwerten: mit Geldabzug der Schiriprovisionen die der DFB zahlt. Je schlechter gepfiffen desto weniger kohle fürden Nachmittag.
Dnn müsste so mancher unparteiischer Geld mitbringen.

So ersten Ärger mal Ludftgemacht







Verstehe den Ärger und teilweise teile ich das Geschriebene.
Nur eines sehe ich anders:
Auch wenn eine gelbe Karte - also die erste - unberechtigt ist, heißt dies nicht, dass eine Gelb-Rote damit auch unberechtigt ist.
1) Alte Weisheit: Man kann Fehlentscheidungen nicht mit Konzessionsentscheidungen gut machen.
2) Der Spieler weiß, er hat schon gelb und muss sich darauf einstellen , gleich ob berechtigt oder nicht.
Fazit: Gelb-Rote gegen uns mag unglücklich sein, aber nicht unberechtigt.
#
Konnte nur die Konferenz des Werbefernsehens schauen, deswegen mein Eindruck vom Spiel unter Vorbehalt:
Zum Elfmeter gegen uns ist alles gesagt worden.
Zu dem Spiel gegen 9 Leute: Es geht nicht um die Erwartungshaltung, die man als Fan hat. Es geht darum, dass man so nicht spielt gegen 9 Leute. Völlig unnötiges Foul vorne, Bälle nach vorne schlagen, Flanken, die nicht ankommen, eine unnötige Gelb-Rote (er hatte schon gelb, ob nun berechtigst oder nicht, also geht man da nicht so rein), kein Kombinationsfussball. Enttäuschend ist weniger, dass sie kein Tor in der Phase gemacht haben, sondern schlichtweg wie sie in dieser Phase gespielt haben (so weit ich es gesehen habe!).
Trotzdem insgesamt zufrieden mit dem 2:2 (mein Tipp außerdem).
Drei Leute vom Platz, aber Zambrano nur (unverdient) Gelb: Auch irgendwie lustig.
#
Interessante vielversprechende Startaufstellung (zumal meiner Ansicht nach Meier kein Einwechselspieler ist).
Ignjovski im Mittelfeld?! Find ich gut. Gespannt bin ich vor auf allem Mejdojevic. Mal wieder einen Zidane-Trick gefällig?

Mein Tipp: 2:2
#
Eigentlich noch zu frisch das Ganze für eine "Nachbetrachtung" - aber nun gut ….

Es war ein tolles, aufregendes, attraktives und auch faires Fussballspiel.
Habe dermaßen mit unseren Jungs mitgefiebert und nach dem 2:1 mitgelitten, denn ein solches Ergebnis bzw. eine Niederlage hätten sie wirklich nicht verdient gehabt, nachdem sie sich so ins Zeug gelegt hatten und auch spielerisch so gut drauf waren. Kein Angsthasenfussball mehr, bei dem man versucht das 1:1 zu halten, sondern erfrischender mutiger Fussball. Das hat mir sehr gut gefallen!
Und dann das 2:2. Ich habe mich dermaßen gefreut - ich bin halb ausgeflippt.
Und dann diese Spannung bis zum Abpfiff - was für ein tolles Fussballspiel.
Qualität schlägt Geld. Unsere Jungs waren super!  Yeah!
#
Danke für die amüsante Eröffnung des Threads.

Weiß nicht, wie sie heute auflaufen. Ich fände ja mal - nicht unbedingt für heute, man müsste das einüben - eine Innenverteidigung aus Ignjovski und Zambrano gut. An denen dürfte schwer vorbeikommen sein.
Ansonsten mein Tipp für heute: 1:1
Und jetzt in die Kneipe.
#
Aus dem Waldstadion zurück.
Ein gelungener Saisonauftakt - stimmungsmäßig und spielerisch.

Meine "Noten" sind bei mir weiterhin in der Regel - wie z. B. heute - ohne irgendwelche Fernsehbilder gesehen zu haben.

Trapp 1,5 Er hat den 1:0 Vorsprung festgehalten.

Djakpa 4 Wird hier nicht jeder so sehen, aber in der 1. HZ kamen die Freiburger über rechts, aus unserer Sicht über links und in der 2. HZ stand er nicht immer gut und war auch - überraschenderweise - zu langsam.
Russ 3,5
Anderson 3
Ignjovski 2 Meist sehr geschickt in den Zweikämpfen. Versucht etwas für den Spielaufbau zu tun.
Hasebe 3 Unauffällig.
Lanig 3
Piazon 3
Inui 3,5 Versucht er sich jetzt als Regisseur? Gut, wir sollten ihm eine Chance geben, aber seine Pässe sind für diese Rolle zu unpräzise, um nicht zu sagen zu schlecht.
Valdez 2,5 Setzt nach, das gefällt mir.
Seferovic 2

Meier 3,5
Zambrano 2
Flum 2,5

Schiedsrichter 2

Auswechslungen nachvollziehbar.

Tolle friedliche (!) Fans!