>

Takashi007

4409

#
Maabootsche schrieb:

Derart einseitig positive Schilderungen erregen bei mir zumindest immer etwas Mißtrauen, ob das denn alles so stimmt.

genau das. das hast du schön analysiert. der reinwaschungsprozess hat begonnen und der schlamm wird umgeschichtet.  und wer gestern noch zur den freunden des rotwein gehörte ist dann ab heute die lichtgestalt. für´n ar***, nicht mit mir.
#
peter schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Derart einseitig positive Schilderungen erregen bei mir zumindest immer etwas Mißtrauen, ob das denn alles so stimmt.


genau das. das hast du schön analysiert. der reinwaschungsprozess hat begonnen und der schlamm wird umgeschichtet.  und wer gestern noch zur den freunden des rotwein gehörte ist dann ab heute die lichtgestalt. für´n ar***, nicht mit mir.

Letztendlich hatten alle Verantwortlichen die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, außer Sprechblasen kam von allen nichts, insofern weiße Weste für niemand.
#
Es wird Zeit, den Ball mal wieder ins Tor zu brüllen...alle für Windstärke 12, FORZA SGE!
#
Gg. Luhukay spricht dass bei ihm überall der Moment kam wo er sich mit Spielern oder Verantwortlichen ueberworfen hat. Da waere mir Kauczinski lieber der aber sehr wahrscheinlich bereits in Augsburg und Ingolstadt in der Verlosung ist. Als motivator scheint Lieberknecht geeignet.
#
Habe hier keinen Thread dazu gesehen, deshalb setze ich es einfach mal rein:
Alles Gute Willi, so einen wie Dich könnten wir jetzt gebrauhen. Bleib gesund.
#
...und ich verhehle nicht eine gewisse Genugtuung, morgen mal weniger Geläster von Meenzer Kollegen.
#
Köln hat es vorgemacht, bitte nachziehen.
#
"Müssen alle Heimspiele gewinnen"
"Wir müssen 3 Spiele gewinnen"
Um Gottes Willen, meidet bitte Mikrofone oder beschränkt Euch auf das Wetter und lasst die Durchalteparolen in der Kabine.
Ich kann diese Sinnlosphrasen im Moment nicht mehr lesen.
#
Philosoph schrieb:

"Müssen alle Heimspiele gewinnen"
"Wir müssen 3 Spiele gewinnen"
Um Gottes Willen, meidet bitte Mikrofone oder beschränkt Euch auf das Wetter und lasst die Durchalteparolen in der Kabine.
Ich kann diese Sinnlosphrasen im Moment nicht mehr lesen.

Wie der Dichter sagt: Der Worte sind genug gewechselt, lasst Taten sprechen.
#
Ein Trainerwechsel könnte nochmal zum Umschwung führen, jedoch gleichzeitig auch eine noch größere Verunsicherung bewirken. Reines Glücksspiel letztendlich. Das und damit verbundene Aufwendungen wird man sich sparen und versuchen, wie es dann immer heißt, "alle Kräfte zu bündeln". Alles nur noch nach dem Trial an Error Prinzip.
#
friseurin schrieb:

Ich trau Veh, was Selbstüberschätzung betrifft, wirklich alles zu.

dem kann ich nicht widersprechen. Sollte Veh tatsächlich kommen, würde vermutlich die HP und die Telefonleitung der EIntracht zusammenbrechen.
#
Tafelberg schrieb:  


friseurin schrieb:
Ich trau Veh, was Selbstüberschätzung betrifft, wirklich alles zu.


dem kann ich nicht widersprechen. Sollte Veh tatsächlich kommen, würde vermutlich die HP und die Telefonleitung der EIntracht zusammenbrechen.

Dann wäre ich für eine Protestaktion vor der Geschäftsstelle: "Wolle mer en roilasse...Noo!!!"
#
was haltet ihr von kauczinski als neuen trainer, sollte kovac nicht bleiben.
#
strassenapotheker schrieb:

was haltet ihr von kauczinski als neuen trainer, sollte kovac nicht bleiben.

Viel, wird aber bereits im Trainerthread diskutiert.
#
für Kovac spricht die sportliche Verbesserung, gegen ihn die Fakten bzw. bisher miserable Bilanz.
Ich hätte nichts gegen eine Weiterverpflichtung, alternativ Kauczinski, wie mehrmals geschrieben, sehe ich den aber nächste saison eher bei Augsburg evtl. auch Ingolstadt.
Ansonsten befürchte ich, dass die üblichen Verdächtigen wie Luhukay, Korkut, Runjaic die Favoriten wären.
In der 2. Liga finde ich auch Lieberknecht, A. Schwarz, Lieberknecht; F. Schmidt und Ruthenbeck gut, ob sie innerhalb der 2. Liga wechseln, bezweifle ich.
#
Tafelberg schrieb:

für Kovac spricht die sportliche Verbesserung, gegen ihn die Fakten bzw. bisher miserable Bilanz.
Ich hätte nichts gegen eine Weiterverpflichtung, alternativ Kauczinski, wie mehrmals geschrieben, sehe ich den aber nächste saison eher bei Augsburg evtl. auch Ingolstadt.
Ansonsten befürchte ich, dass die üblichen Verdächtigen wie Luhukay, Korkut, Runjaic die Favoriten wären.
In der 2. Liga finde ich auch Lieberknecht, A. Schwarz, Lieberknecht; F. Schmidt und Ruthenbeck gut, ob sie innerhalb der 2. Liga wechseln, bezweifle ich.

Lieberknecht eher in Bremen im Gespräch, wobei man mal abwarten muss, wenn die so weiterspielen (was wir alle ja nicht hofffengrinning: wird der Trainer dort vielleicht doch bleiben und L. wird frei.
#
Vor allem steht zu hoffen, dass bereits zweigleisig geplant wurde um auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, den Eindruck machen mir Hübner und die anderen Herrschaften aber leider nicht. Comebacks wie unter Funkel und Veh 2005 bzw. 2011 werden nicht mehr so ohne Weiteres gelingen.
#
Mauri schrieb:

Dein Vorschlag mit Kauczinski gefällt mir.

wie gesagt: in Augsburg und Ingollstadt werden möglicherweise Trainerposten frei --> Kauczinski sehe ich da.
#
Tafelberg schrieb:  


Mauri schrieb:
Dein Vorschlag mit Kauczinski gefällt mir.


wie gesagt: in Augsburg und Ingollstadt werden möglicherweise Trainerposten frei --> Kauczinski sehe ich da.

Allein im Vergleich zu Runajic, der ja immer wieder herumgeistert, die deutlich bessere Lösung. Der KSC spielt nach wie vor richtig guten Fußball, auch bei der Niederlage in Freiburg klar die bessere Mannschaft, nur die Chancenverwertung verhinderte mehr. Und K. hat ein gutes Händchen mit jungen Spielern. Aber das mit Ingolstadt oder Augsburg ist wahrscheinlich, da Weinzierl wohl nach Schalke geht und Hasenhüttl zu Brause Leipzig.
#
So..hier nun in einigen Threads gelesen..

Sorry,den Fortschritt und Entwicklung,die hier einige unter den Kovac-Brüdern sehen wollen,halte ich für aberwitzig.

Zunächst: der Trainerwechsel war richtig,es herrschte Stillstand,eher Rückschritt.
Die These,ob zu spät ,ist in meinen Augen Quatsch.
Zu spät hat nun Hannover den akribischen Trainer und Amateur in Sachen Menschenführung Schaaf gewechselt.
Die Mannschaft dort war sofort im positiven Sinne nicht wiederzuerkennen und hat mal eben gegen Hertha und Gladbach vier Zähler geholt,mit starkem,mutigen Fussball.
Zu spät könnte man bei uns sagen,wenn wir mutig,selbstbewusst spielen würden und uns ranrobben würden.
Das Gegenteil ist der Fall.Schon der erste Auftritt unter Kovac in Galdbach war ein Desaster.Mutlos,hilflos,harmlos.
Die Bilanz mit einem Törchen in 5 Spielen ist katastrophal.
Natürlich kann man vom schweren Programm reden..andere Teams haben aber auch nachgewiesen,daß man in Galdbach,in Leverkusen und gegen Hoffenheim durchaus gewinnen kann.
Tabellarisch herrscht totaler Rückschritt nach dem Trainerwechsel.
Es wird die Taktik nur nach dem Gegner ausgerichtet.Ist das mutig? Wird so Selbstvertrauen und Stärke den Spielern eingeimpft?
Nein.
Defensive Stabilität,die hatten wir auch schon unter Veh,gepaart mit Harmlosigkeit im Spiel nach vorne und schlechter Chancenverwertung.
Nun laufen wir noch ein bisschen mehr,kämpfen ein bisschen mehr..und sind nach vorne noch immer ohne Plan.
Man überlege mal: Leverkusen spielt mit Kramer in der IV,einem 19jährigen Nachwuchsmann links hinten,einer Doppel6,die so noch nie zusammengespielt hat.Und wir kriegen in der ersten Hälfte nichts zwingendes hin,sondern beschränken uns auf reine Zerstörung...erstaunlich
Auch die personellen Überlegungen sind sehr schwer nachvollziehbar.
Was wurde Veh für Huszti kritisiert...und nun?
Warum ging Castaignos raus..warum kam Djakpa,,,erstaunlich.
Warum durften Aigner fast ganz und Seferovic ganz so lange dilettieren?
Nein,so gehen wir sehenden Auges unter.

Daher mein Vorschlag,als Beispiel dient Hannover:
Nochmals einen Wechsel,Schur für 4 Spiele installieren.
Schur weiß aus eigener Erfahrung,wie der Abstiegskampf läuft,wie man Spielern den nötigen Glauben,das Selbstvertrauen,Stärke einimpft.
Taktik etc ist doch jetzt nebensächlich,die Spieler brauchen einfach den Glauben an die eigene Stärke.
Wie gesagt,für 4 Spiele könnte er eine Aufbruchsstimmung im Team erzeugen,ob darüber hinaus,muss man dann sehen.
Ich meine,man sollte nichts unversucht lassen,um die Scheisse noch abzuwenden.
Wir werden 9 ,vll 10 Punkte brauchen,um 16. zu werden.
Das geht nur mit Mut,Offensive,Selbstvertrauen und Glauben.

Jetzt muss einfach mit offenem Visier die Post abgehen.
Zu verlieren haben wir jetzt eh nix mehr,keiner rechnet doch mehr mit uns.
#
DelmeSGE schrieb:

So..hier nun in einigen Threads gelesen..


Sorry,den Fortschritt und Entwicklung,die hier einige unter den Kovac-Brüdern sehen wollen,halte ich für aberwitzig.


Zunächst: der Trainerwechsel war richtig,es herrschte Stillstand,eher Rückschritt.
Die These,ob zu spät ,ist in meinen Augen Quatsch.
Zu spät hat nun Hannover den akribischen Trainer und Amateur in Sachen Menschenführung Schaaf gewechselt.
Die Mannschaft dort war sofort im positiven Sinne nicht wiederzuerkennen und hat mal eben gegen Hertha und Gladbach vier Zähler geholt,mit starkem,mutigen Fussball.
Zu spät könnte man bei uns sagen,wenn wir mutig,selbstbewusst spielen würden und uns ranrobben würden.
Das Gegenteil ist der Fall.Schon der erste Auftritt unter Kovac in Galdbach war ein Desaster.Mutlos,hilflos,harmlos.
Die Bilanz mit einem Törchen in 5 Spielen ist katastrophal.
Natürlich kann man vom schweren Programm reden..andere Teams haben aber auch nachgewiesen,daß man in Galdbach,in Leverkusen und gegen Hoffenheim durchaus gewinnen kann.
Tabellarisch herrscht totaler Rückschritt nach dem Trainerwechsel.
Es wird die Taktik nur nach dem Gegner ausgerichtet.Ist das mutig? Wird so Selbstvertrauen und Stärke den Spielern eingeimpft?
Nein.
Defensive Stabilität,die hatten wir auch schon unter Veh,gepaart mit Harmlosigkeit im Spiel nach vorne und schlechter Chancenverwertung.
Nun laufen wir noch ein bisschen mehr,kämpfen ein bisschen mehr..und sind nach vorne noch immer ohne Plan.
Man überlege mal: Leverkusen spielt mit Kramer in der IV,einem 19jährigen Nachwuchsmann links hinten,einer Doppel6,die so noch nie zusammengespielt hat.Und wir kriegen in der ersten Hälfte nichts zwingendes hin,sondern beschränken uns auf reine Zerstörung...erstaunlich
Auch die personellen Überlegungen sind sehr schwer nachvollziehbar.
Was wurde Veh für Huszti kritisiert...und nun?
Warum ging Castaignos raus..warum kam Djakpa,,,erstaunlich.
Warum durften Aigner fast ganz und Seferovic ganz so lange dilettieren?
Nein,so gehen wir sehenden Auges unter.


Daher mein Vorschlag,als Beispiel dient Hannover:
Nochmals einen Wechsel,Schur für 4 Spiele installieren.
Schur weiß aus eigener Erfahrung,wie der Abstiegskampf läuft,wie man Spielern den nötigen Glauben,das Selbstvertrauen,Stärke einimpft.
Taktik etc ist doch jetzt nebensächlich,die Spieler brauchen einfach den Glauben an die eigene Stärke.
Wie gesagt,für 4 Spiele könnte er eine Aufbruchsstimmung im Team erzeugen,ob darüber hinaus,muss man dann sehen.
Ich meine,man sollte nichts unversucht lassen,um die Scheisse noch abzuwenden.
Wir werden 9 ,vll 10 Punkte brauchen,um 16. zu werden.
Das geht nur mit Mut,Offensive,Selbstvertrauen und Glauben.


Jetzt muss einfach mit offenem Visier die Post abgehen.
Zu verlieren haben wir jetzt eh nix mehr,keiner rechnet doch mehr mit uns.

An sich richtige Idee den Mut das zu versuchen hat jedoch keiner der hier Verantwortlichen mehr.
#
Und dennoch werde ich mir das weiter antun nach ueber 35 Jahren SGE und auch vielen tollen Momenten gebe ich nicht auf. Masochismus ist halt schwer heilbar.
#
SGE ist im Moment rundum eine lame duck.
Perspektivisch Denken gleich Null.
#
BH dürfte mit dem Abstieg Geschichte sein.Dann hat vielleicht auch das ewige ausreden suchen ein ende. Irgendwie hat man im Moment aber auch kaum Hoffnung dass sich endlich mal geeignetes Personal findet. Also weiter zu hoffen versuchen. Gladbach hat ja auch mal eberl und dann favre gefunden.  Davon träumen darf man ja mal.
#
Sollte kovac gehen waere kauczinski vom ksc eine gute Wahl kennt die Liga hat Talente wie calhanoglu entdeckt und sein ksc spielt Guten fussball wie man gerade wieder gg den FCN gesehen hat.
#
Da hier ja offensichtlich noch der strittige § 103 gilt und man wegen Majestätsbeleidigung mindestens zensiert wird, behalte ich den Ausdruck meines Ärgers für mich und sage nur: Bitte beim nächsten Heimspiel statt Erbarme die Hesse komme "Gute Nacht Freunde" spielen. Ein geruhsames Saisonende allerseits, seit heute ist ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Luft raus.