
ThorstenH
19597
Maxfanatic schrieb:sgefan@hamid schrieb:Bonner23 schrieb:
ist mir zwar immer noch unverständlich wie man sich auf ein Spiel freuen kann, wofür WIR dem Gegner 1 Million Antrittsgage überweisen müssen, aber jedem das seine. Ja, ich weiß, die Eintracht erwirtschaftet wahrscheinlich evtl. blabla einen Gewinn, aber einem anderen Verein Geld zu schenken für nichts, no way!
vielleicht will die eintracht seine zuschauer mal "belohnen" für die unterstützung die sie woche für woche von ihr widerfährt
da fielen mir tausend bessere dinge, zumal für 1.000.000 euro ein, als irgendein sinnlosspiel zur belustigung von den übriggebliebenen EM-Eventies, die nochmal ne dufte Party feiern können.
Dann schreib an Sportfive!
Ist übrigens ein Unding das wir Zuschauer für den tollen Support, den wir hinlegen auch noch jedes Spiel Eintritt bezahlen müssen.....
Übrigens nur mal so am Rande. Die Eintracht hat einen Etat von 65 Mio € bei
34 Bulispielen, in denen der Etat erwirtschaftet werden muß, macht das eine Antrittsgage von 1,91 Mio.€ pro Spiel.......
Die Eintracht zahlt an Real gar nichts. Bekommt wahrscheinlich eher von Sportfive eine Antrittsgage, die ähnlich der von Real ist.
Aber Hauptsache mal wieder die "Sch... Kommerz" Schiene fahren. Wenn ihr gegen Kommerz seid, dann müsst ihr Sonntags zum A Liga Spiel gehen, denn spätestens ab Bezirksliga werden einzelnen Spielern Antrittsprämien bezahlt.
monk schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:monk schrieb:Enkheimer_Adler schrieb:monk schrieb:
Karlsruhe für Arme
Welches? ,-)
Das obere ,-)
Knapp vorbei!
Das obere steht nicht mehr. Ist aber in Dublin das Stadion an der Landsome Road (hab ich das richtig geschrieben??) Da ging die Bahnlinie durch die Haupttribüne sehr geiles Teil!.
FrankieVallie schrieb:
Leider bleibt ihnen im Prinzip nichts anderes übrig, um ein Ticket zu ergattern...
Doch DK-Besitzer anzusprechen und zwar am besten während eines Stadionbesuchs!
Ich kann es sogar verstehen, dass einige Fans sich die Top Spiele aussuchen um ins Stadion zu gehen. Dann sollen sie sich aber bitte auch ein bißchen mit der Materie auseinandersetzen und schauen wie sie an Karten kommen und nicht hier rumheulen.
Wie geschrieben ich kenne Personen, die hatten zu Beginn der EM keine einzige Karte für ein Spiel und haben dann trotzdem alle 3 KO Spiele der Deutschen live im Stadion gesehen und haben die Karten auf "legalen" Wegen bekommen ohne einen erhöhten Preis dafür zu zahlen.
Es gibt wie gesagt immer Mittel und Wege oder wie habe ich es 2006 geschafft
21 WM Spiele live im Stadion zu erleben???
Kackers OXC
ab hier alles auf einer Stufe:
Hoppenheim
Golfsburg
Bayerkusen
Schalke 06
1. FCK
Mainz 05
FCK (die mit dem Dom!)
1.FCN
Bayern
Rostock
KSC
H96
Die Gründe für die Antipathie gegen diese Klubs sind dabei unterschiedlich. Bei manchen das Modell (Hoppenheim, Bayerkusen, Golfsburg), bei anderen die Fans
(M1, 1.FCN, Rostock, KSC, 1.FCK) oder die Klubführung (FCK, Bayern, H96) und manche aus Prinzip (OXC).
ab hier alles auf einer Stufe:
Hoppenheim
Golfsburg
Bayerkusen
Schalke 06
1. FCK
Mainz 05
FCK (die mit dem Dom!)
1.FCN
Bayern
Rostock
KSC
H96
Die Gründe für die Antipathie gegen diese Klubs sind dabei unterschiedlich. Bei manchen das Modell (Hoppenheim, Bayerkusen, Golfsburg), bei anderen die Fans
(M1, 1.FCN, Rostock, KSC, 1.FCK) oder die Klubführung (FCK, Bayern, H96) und manche aus Prinzip (OXC).
JJ_45843 schrieb:Gregor04 schrieb:
Die Mutter aller Derbys ist
Schalke 04 - B. Dortmund
der rest
Schalke - Bochum
Schalke - RW Essen
Bayern - 1860 München
Bayern - Unterhaching
Hamburg - Bremen
Hamburg - FC St. Pauli
E. Frankfurt - Mainz 05
E. Frankfurt - K. Offenbach
E. Frankfurt - FSV Frankfurt
KSC - Stuttgart
Köln - Düsseldorf
Köln - Leverkusen
gregor, erlaube mir eine kleine korrektur:
Schalke 04 - B. Dortmund
der rest
Schalke - Bochum
Schalke - RW Essen
Schalke - Gladbach
da wir in frankfurt sind:
E. Frankfurt - Mainz 05
E. Frankfurt - K. Offenbach
E. Frankfurt - FSV Frankfurt
Eintracht-Bonbonwerfer war, ist und wird aus Eintrachtsicht nie ein Derby sein.
Dazu ist die Tradition, Geschichte des Spiels einfach nicht gegeben.
Da ist aufgrund der Tradition ein Spiel gegen Kaiserslautern brisanter.
Das einzige Derby ist SGE-OFC, weil es da einfach in älterer Vergangenheit genug Geschichten drüber gibt.
Alles andere sind Spiele gegen regionale Gegner.
Herrlich ein Kartenthread!
Also Kinners dann mal schön uffgepasst!
Es gibt immer Mittel und Wege an Karten für gefragte Fußballpartien zu kommen. Alle, die schon etwas länger dabei sind oder sich mal ein bißchen mit der Materie beschäftigen würden, hätten schon längst alles in die Wege geleitet und eine Karte so gut wie sicher.
Bei der EM z.B. gab es doch tatsächlich Personen, die hatten zu Beginn der EM
0 Eintrittskarten für irgendwelche Deutschland Spiele und am Ende hatten sie (ohne teure Karten auf dem Schwarzmartkt zu kaufen) alle K.O. Spiele der Deutschen (also ab Viertelfinale) live im Stadion gesehen und das zu "Normalpreisen"!
Einfach immer am Ball bleiben und dann klappt das auch mit den Eintrittskarten!
Egal ob gegen Bayern oder sonst wen.
Aber bitte heult hier nicht wegen des nicht geänderten, bewährten Vergabesystems rum.
So und der Tipp mit dem Ansprechen von DK Inhabern, den gibt's gratis!
Also Kinners dann mal schön uffgepasst!
Es gibt immer Mittel und Wege an Karten für gefragte Fußballpartien zu kommen. Alle, die schon etwas länger dabei sind oder sich mal ein bißchen mit der Materie beschäftigen würden, hätten schon längst alles in die Wege geleitet und eine Karte so gut wie sicher.
Bei der EM z.B. gab es doch tatsächlich Personen, die hatten zu Beginn der EM
0 Eintrittskarten für irgendwelche Deutschland Spiele und am Ende hatten sie (ohne teure Karten auf dem Schwarzmartkt zu kaufen) alle K.O. Spiele der Deutschen (also ab Viertelfinale) live im Stadion gesehen und das zu "Normalpreisen"!
Einfach immer am Ball bleiben und dann klappt das auch mit den Eintrittskarten!
Egal ob gegen Bayern oder sonst wen.
Aber bitte heult hier nicht wegen des nicht geänderten, bewährten Vergabesystems rum.
So und der Tipp mit dem Ansprechen von DK Inhabern, den gibt's gratis!
Die Kommerzialisierung der Nationalmannschaft heiße ich auch nicht gut, da kann ich A.Saftsack zu 100% zustimmen. Allerdings ist die Identifikation mit der Nationalmannschaft einfach gegeben, da ich Deutscher bin. Ich fühle mich Deutsch und bin auch Stolz deutscher (so wie ander Stolz darauf sind Eintrachtfan zu sein) zu sein. Also fahre ich auch zu den Events wie EM und WM.
Vor der WM war man da immer unter gleichgesinnten Fußballfans und traf sehr nette Leute auch von anderen Vereinen, denen man sonst spinnefeind ist. Gerade das machte das Erlebnis Länderspiele aus. So habe ich viele Kontakte innerhalb Deutschlands zu Fans anderer Vereine.
Neuerdings ist sicher einiges an Partyvolk unterwegs (aber ist das bei der Eintracht anders???), allerdings auch noch genügend Fans.
Ein weiteres Plus solcher Events ist das Kennenlernen von Fans aus anderen Ländern. Durch Reisen zu Auswärtsländerspielen habe ich einige Bekanntschaften geknüpft, die es mir ermöglichen auch mal Ligaspiele in anderen Ländern zu betrachten.
So kann ich immer mal über den Tellerrrand schauen.
Allerdings stimmt es schon dass ich bei der Eintracht mit mehr Herzblut dabei bin.
Vor der WM war man da immer unter gleichgesinnten Fußballfans und traf sehr nette Leute auch von anderen Vereinen, denen man sonst spinnefeind ist. Gerade das machte das Erlebnis Länderspiele aus. So habe ich viele Kontakte innerhalb Deutschlands zu Fans anderer Vereine.
Neuerdings ist sicher einiges an Partyvolk unterwegs (aber ist das bei der Eintracht anders???), allerdings auch noch genügend Fans.
Ein weiteres Plus solcher Events ist das Kennenlernen von Fans aus anderen Ländern. Durch Reisen zu Auswärtsländerspielen habe ich einige Bekanntschaften geknüpft, die es mir ermöglichen auch mal Ligaspiele in anderen Ländern zu betrachten.
So kann ich immer mal über den Tellerrrand schauen.
Allerdings stimmt es schon dass ich bei der Eintracht mit mehr Herzblut dabei bin.
Nein der Empfang sollte ja erst nach der Saison sein. Trotzdem hat er abgelehnt mit dem Hinweis wir haben doch nichts gewonnen.
Recht hatte er!
Ich finde richtig feiern sollte man nur wenn wirklich etwas gewonnen wurde. Klar eine Saisonabschlußfeier wie letzte Saison ist OK, aber auf dem Römer oder der Fanmeile sollte nur gefeiert werden wenn es wirklich einen Titel gibt.
Die Mannschaft um Ballack hat sich ja in Wien bei den Fans bedankt und verabschiedet und das reicht meiner Meinung nach völlig.
Wäre ich am Montag in Berlin gewesen, ich wäre nicht zur Fanmeile gegangen.
Recht hatte er!
Ich finde richtig feiern sollte man nur wenn wirklich etwas gewonnen wurde. Klar eine Saisonabschlußfeier wie letzte Saison ist OK, aber auf dem Römer oder der Fanmeile sollte nur gefeiert werden wenn es wirklich einen Titel gibt.
Die Mannschaft um Ballack hat sich ja in Wien bei den Fans bedankt und verabschiedet und das reicht meiner Meinung nach völlig.
Wäre ich am Montag in Berlin gewesen, ich wäre nicht zur Fanmeile gegangen.
Dadurch dass die UEFA wirklich alles kontrolliert, ist nur schwer etwas gegen diese Enteignung zu machen. Im Stadion am Sonntag waren sehr viele "normale" Fans. Eigentlich erstaunlich bei den Eintrittspreisen.
Habe mir gestern das Spiel nochmal in Ausschnitten daheim angesehen und muß sagen die Uefa inszeniert das Spiel so wie sier wollen. Z.B. bei der Ehrung der Schiedsriechter gab es ein gellendes Pfeifkonzert der deutschen und ein recht lautes "Scheiß Italiener!". Die clevere UEFA dreht aber in dem Moment den Stadionton soweit runter und zeigt feiernde Spanier, das man das gar nicht oder nur sehr leise wahrnimmt. Das ist bedenklich, denn ich als Fan darf ja wohl meinen Unmut zu einer Schiedsrichterleistung äußern (und die war wirklich nicht gut).
Während des Spiels wird aber der Stadionton soweit aufgedreht, das selbst in ruhigen Phasen das ganze wie eine bombastische Megastimmung rüberkommt, obwohl das keineswwegs so war.
Zu dem geschminkt sein etc. wurde ja schon viel geschrieben. Ich werde nie geschminkt ins Stadion gehen, das kann ich an Karneval machen. Ebenso brauch ich keine lustigen Perücken etc. Ein Trikot und ein Schal langt.
Übrigens finde ich es richtig bescheuert einen 2. Platz zu feiern. Sorry aber die Gesamtleistung der Mannschaft wr zwar wirklioch in Ordnung bei der Em, aber ich muß das doch nicht mit einem Megaempfang feiern.
Kann mich noch an 2006 erinnern, als HB es ablehnte den "Vize"pokal auf dem Römer zu feiern. Recht hat er! Es muß einfach etwas besonderes erreicht worden sein, damit man die Ehre hat da oben zu stehen.
Habe mir gestern das Spiel nochmal in Ausschnitten daheim angesehen und muß sagen die Uefa inszeniert das Spiel so wie sier wollen. Z.B. bei der Ehrung der Schiedsriechter gab es ein gellendes Pfeifkonzert der deutschen und ein recht lautes "Scheiß Italiener!". Die clevere UEFA dreht aber in dem Moment den Stadionton soweit runter und zeigt feiernde Spanier, das man das gar nicht oder nur sehr leise wahrnimmt. Das ist bedenklich, denn ich als Fan darf ja wohl meinen Unmut zu einer Schiedsrichterleistung äußern (und die war wirklich nicht gut).
Während des Spiels wird aber der Stadionton soweit aufgedreht, das selbst in ruhigen Phasen das ganze wie eine bombastische Megastimmung rüberkommt, obwohl das keineswwegs so war.
Zu dem geschminkt sein etc. wurde ja schon viel geschrieben. Ich werde nie geschminkt ins Stadion gehen, das kann ich an Karneval machen. Ebenso brauch ich keine lustigen Perücken etc. Ein Trikot und ein Schal langt.
Übrigens finde ich es richtig bescheuert einen 2. Platz zu feiern. Sorry aber die Gesamtleistung der Mannschaft wr zwar wirklioch in Ordnung bei der Em, aber ich muß das doch nicht mit einem Megaempfang feiern.
Kann mich noch an 2006 erinnern, als HB es ablehnte den "Vize"pokal auf dem Römer zu feiern. Recht hat er! Es muß einfach etwas besonderes erreicht worden sein, damit man die Ehre hat da oben zu stehen.
Kater-Mike schrieb:
Also, nochmal zu den Kreditkarten:
Ich finde es auch scheiße, dass die Bestellungen für Auswärtstickets nur mit der Kreditkarte zu bezahlen sind.
Es gibt Leute die haben keine und jetzt kommt mir nicht mit beantragen, außer für die Eintracht bräuchte ich sie nicht!
Ich habe keine, Moment - da fällt mir was ein - ja tatsächlich - das ist die Idee - scheiße.... vergessen - da ist es wieder - KEINER AUS MEINER FAMILIE HAT EINE KREDITKARTE.
Also, ziemlich unüberlegt, dass es nur mit einer Kreditkarte geht.
Da wir in einer Marktwirtschaft leben, bleibt es dir selbst überlassen dir eine zu besorgen oder auf Auswärtskartenbestellungen bei der Eintracht zu verzichten.
Die Eintracht hat entschieden, dass es nur noch so geht.
Früher wurde das Gehalt auch erst Bar oder per Scheck ausgezahlt, dann mußtest du ein Konto eröffnen weil es nur noch überwiesen wurde etc.. So ist halt der Lauf der Dinge.
Klingt zwar jetzt bitter aber da die Nachfrage nach den Auswärtstix eh groß genug ist, kann sich die Eintracht das leisten.
lizardking79 schrieb:
Dass die Dauerkartenbesitzer ein Vorkaufsrecht für ihren Platz haben, versteht sich von selbst. Warum dieses Privileg allerdings auf die restlichen verfügbaren Tickets ausgedehnt wird, erschließt sich mir nicht.
Äh, ich habe kein Vorkaufsrecht auf meinen Platz beim Bayernspiel (wäre ja noch schöner), sondern mit dem Erwerb meiner Dauerkarte ist der Platz die ganze Saison bzw. bis ich kündige mir. Egal gegen wen die Eintracht spielt (auch gegen Hoffenheim, Wolfsburg etc.).
Fertig. Das ist auch kein Privileg, sondern einfach Bestandteil des Vertrags.
Wenn du jedes Spiel zur Eintracht gehst, dann müsstest du auch genug Leute mit DK kennen. Einer von diesen wird dir ja wohl eine Bayernkarte bestellen können.
Die Praxis hat sich in den vergangenen Saisons bewährt, also warum abändern?
Es waren relativ wenig Bayernkunden im Stadion und mehr soll damit nicht bezweckt werden.
Immer dieser Scheiß beim "unwichtigsten" Spiel des Jahres.
Ich war am Sonntag live vor Ort und muß sagen. Wir hatten nicht den Hauch einer Chance. Was zum einen daran lag, das Schweinsteiger, Podolski, Lahm und Ballack nicht ihren besten Tag hatten, zum Anderen weil die Spanier einfach megastark waren.
In natura sieht das noch schneller als im Fernsehen aus. Es ist Wahnsinn wie schnell und präzise die Spanier spielen. Da verspringt kein Ball bei der Annahme, da kommt fast jeder Pass Zentimetergenau in den Fuß. Das ist einfach herrlich anzuschauen.
Auch das Spiel abseits des Balls (sieht man im TV nicht so gut) beherrschen sie perfekt. Man hatte immer das Gefühl das 2-3 Spanier mehr auf dem Platz standen.
Meiner Meinung nach ist das der Fußball der Zukunft und es gilt (auch für die Eintracht) daraufhin die Trainingsmethoden auszurichten.
Denn wenn die Spanier diese Niveau nur ansatzweise halten mit ihrer jungen Truppe, dann wird es ganz schwer sie zu schlagen.
Zur deutschen Manschaft muß man sagen sie wollten, aber konnten nicht.
Das Maximum wurde erreicht. Nur sollten sich manche Spieler mal überlegen ob es vielleicht sinnvoller ist zu Klubs zu wechseln, bei denen sie auch spielen und nicht nur auf der Bank rumsitzen. Dann wäre vielleicht auch eine konstant gute Leistung bei diesem Turnier abrufbar gewesen. Beispielsweise Schweinsteiger. Mal Weltklasse wie gegen Portugal, dann aber auch Kreisklsse (gerade was die Standards betrifft) gegen Spanien.
In der Bundesliga spielen nur Stuttgart und Bremen manchmal das spanische System.
Kurzum das Spiel muß schneller gemacht werden und zwar vertikal (das hat der Jogi ja auch erkannt, leider ist das nicht so einfach umzusetzen).
Jetzt noch bezogen auf die Eintracht. In der vergangenen Saison gab es ein paar Spiele da wurde dieses schnelle Spiel in die Spitzen sehrgut praktiziert ( z.B. in Berlin). Es gilt da weiterzuarbeiten.
Ich würde dabei ein 4-4-2 System mit Amanatidis und Fenin bevoerzugen.
Jedenfalls bin ich gespannt ob sich da wirklich etwas in der Bundesliga ändert. Ich hoffe es.
In natura sieht das noch schneller als im Fernsehen aus. Es ist Wahnsinn wie schnell und präzise die Spanier spielen. Da verspringt kein Ball bei der Annahme, da kommt fast jeder Pass Zentimetergenau in den Fuß. Das ist einfach herrlich anzuschauen.
Auch das Spiel abseits des Balls (sieht man im TV nicht so gut) beherrschen sie perfekt. Man hatte immer das Gefühl das 2-3 Spanier mehr auf dem Platz standen.
Meiner Meinung nach ist das der Fußball der Zukunft und es gilt (auch für die Eintracht) daraufhin die Trainingsmethoden auszurichten.
Denn wenn die Spanier diese Niveau nur ansatzweise halten mit ihrer jungen Truppe, dann wird es ganz schwer sie zu schlagen.
Zur deutschen Manschaft muß man sagen sie wollten, aber konnten nicht.
Das Maximum wurde erreicht. Nur sollten sich manche Spieler mal überlegen ob es vielleicht sinnvoller ist zu Klubs zu wechseln, bei denen sie auch spielen und nicht nur auf der Bank rumsitzen. Dann wäre vielleicht auch eine konstant gute Leistung bei diesem Turnier abrufbar gewesen. Beispielsweise Schweinsteiger. Mal Weltklasse wie gegen Portugal, dann aber auch Kreisklsse (gerade was die Standards betrifft) gegen Spanien.
In der Bundesliga spielen nur Stuttgart und Bremen manchmal das spanische System.
Kurzum das Spiel muß schneller gemacht werden und zwar vertikal (das hat der Jogi ja auch erkannt, leider ist das nicht so einfach umzusetzen).
Jetzt noch bezogen auf die Eintracht. In der vergangenen Saison gab es ein paar Spiele da wurde dieses schnelle Spiel in die Spitzen sehrgut praktiziert ( z.B. in Berlin). Es gilt da weiterzuarbeiten.
Ich würde dabei ein 4-4-2 System mit Amanatidis und Fenin bevoerzugen.
Jedenfalls bin ich gespannt ob sich da wirklich etwas in der Bundesliga ändert. Ich hoffe es.
BlackDeath2k5 schrieb:
England hat gefehlt.
Jep aber selbst dran schuld.
Die Deutschen haben mich gegen Portugal positiv überrascht und gegen die Türken halt so gespielt wie früher (erfolgreich aber nicht gut!). Das Eröffnungsspiel war ganz nett, hatte leider den falschen Sieger.
In Basel war die gleiche Stimmung wie hier während der WM. Auch die Schweizer waren sehr nett. Das Stadion in Basel ist eh eines meiner Lieblingsstadien, da sehr eng gebaut und nah am Spiel dran. Der neue Oberrang ist nicht gut gelungen, aber da saß ich nicht.
In Wien war ich mehr mit Ösis so unterwegs und weniger auf den Fanmeilen. Das hole ich ab morgen nach. Grundsätzlich herrschte aber auch dort eine gute Stimmung.
Ebenso war ich in Klagenfurt nur bei den Spielen.
Die Holländer haben außerhalb des Stadions richtig Party gemacht. Mit Fan sein hat das aber wenig zu tun. Das ist eher Karneval.
Das wird auch bei der Nationalmannschaft immer weniger. Die richtigen Fans trifft man oft nur noch bei Auswärtsfahrten nach Wales, wo die breite Masse nicht hinfährt.
Ansonsten hoffe ich das Deutschland den Pott am Sonntag hohlt, auch wenn das Gesetz der Serie (mindestens ein Eintrachtler im Team) dann gebrochen würde.
Da die Gebühren aber Verhandlungssache sind und auch über eine Bank als Partner abgewickelt werden kann, dürfte die Gebühr für die Eintracht eher bei 1-2% liegen. Dazu die Sicherheit das Geld auch zu bekommen und weniger Arbeit beim Forderungsmanagement. Das rechnet sich.
Wie leben nun einmal in einer Marktwirtschaft und da bestimmt Angebot und Nachfrage den Preis bzw. die Vergabepraxis.
Es wird niemand gezwungen das Angebot der Eintracht über Kreditkartenzahlung Auswärtskarten zu beziehen. Sollte das Angebot aber angenommen werden, so ist eben eine Kreditkarte von Nöten.
So sind die Fakten und damit ist alles gesagt. Man braucht ja auch einen Internetanschluß um hier ins Forum zu gelangen.....