

tobago
29365
eintracht1974 schrieb:
Heute in fr-online: "Streit, der angeblich mit Borussia Dortmund Einigkeit über einen Wechsel erzielt hat, wird heute um ein Gespräch mit Bruchhagen nicht umhin kommen."
Gerade jetzt wo die Partie gegen Dortmund ansteht. Wie wird sich Streit verhalten? Kann man ihn bedenkenlos bringen? Bei "NadW" wurde ja lange spekuliert und am Ende stimmte es. Bei Streit auch?
Ich weiss ja nicht ob das stimmt. Aber wenn es stimmt, dann darf Streit auf keinen Fall mehr spielen. Streit ist nicht der Spieler, der sich gg. einen neuen Arbeitgeber reinhängt und diesen eventuell in die 2. Liga schiesst. Das würde ein Michael Thurk tun, aber Streit nicht. Eigentlich würde ich gerne warten ob das alles stimmt, aber ich befürchte es, denn die Anzeichen dafür konnte man schon länger sehen. Die Frankfurter Buben Jones und Streit haben uns doch erhebliche Probleme bereitet. Hätte ich nicht gedacht. Danke für nichts.
tobago
arminho schrieb:
@takeshi
Zu deinem Post No 30: Endlich mal jemand, der Ahnung von Fußball hat und sachlich argumentiert. Zu oft hat man hier den Eindruck, dass die Angst den Blick für die Realität verklärt und alles schlecht geredet wird. Zuviel Emotionen.
Oft fehlten einfach die Alternativen. Vielleicht hätte man doch in der Winterpause noch ein zwei Spieler kaufen müssen. Aber wer konnte schon die (vor allem verletzungsbedingte) Entwicklung von Jones, Chris oder Preuß vorhersehen!? Und jetzt ist auch noch ein Ochs verletzt, den zur Zeit einfach niemand ersetzen kann.
..
Natürlich ist Funkel nicht der Alleinschuldige. Die Spieler müssen auch bei merkwürdigen Taktiken oder Aufstellungen die Leistung abrufen, die sie abrufen können. Das machen sie nicht, denn wir haben von allen Spielern (einschliesslich Rehmer) schon wesentlich bessere Spiele gesehen als in der jetzigen Rückrunde. Aber gerade der Punkt den Du ansprichst, der muss von Trainer und Vorstand verantwortet werden. Ist es nicht geradezu nachlässig, sich auf zwei Spieler und deren Leistung zu verlassen, die beide über 1 Jahr ! nicht gespielt haben. Jeder Sportler weiss, wie lange es dauert, wieder die alte Form zurück zu bekommen. Wie kann ich mich da auf zwei Leute verlassen, von denen man nicht einmal wusste ob sie jemals wieder so robust sind, spielen zu können?
Die rechte Seite ist mit Ochs besetzt. Seit wann wussten Funkel und Bruchhagen denn, dass sie keine Alternative für Ochs haben? Doch nicht erst seit gestern. Die einzige Alternative ist Preuss und der war auch ein Risikofaktor. Letztendlich war die Nichtverpflichtung von Spielern ein sehr hohes Risiko und wir hatten das Pech, dass bei uns alles zusammen kam. Zusätzlich noch die Verletzungen von Amanatidis, den ich für extrem wichtig halte. Wir haben übrigens das gleiche Problem wie bei Ochs auch auf der linken Seite, wenn Spycher ausfällt. Und noch etwas muss sich Funkel gefallen lassen, denn m.E. haben Weissenberger und Rehmer keine Bundesligatauglichkeit, warum werden diese Spieler nicht wenigstens zur Winterpause ersetzt. Die hätte man mit Sicherheit wenigsten irgendwohin ausleihen können. Für einen Rehmer muss kein Weltklassemann kommen, aber ein Alternativspieler tut es da auch. Und auf der Position rechts schlechter zu spielen, das ist für einen Profi fast schon unmöglich. Das sind alles Sachen die Trainer und sportliche Führung hätten sehen können bzw. ich glaube sogar sie haben es gesehen. Sie haben aber nie mit dem "worst case" gerechnet, für diesen sollte man aber vorsorgen.
tobago
Larruso schrieb:
....
Achso Chris habe ich noch vergessen, auch lange verletzt, nicht in Tritt gekommen und jetzt brüllen alle auch wieder nach ihm. Denkt ihr nicht, das er schon längst wieder in der Mannschaft wäre, wenn er ANNÄHREND die Leistung der vergangen Saison zeigen würde....
Soweit ich das gesehen habe, war er im Spiel gg. die Bayern unser bester Mann. Warum er jetzt irgendwelche Rythmusstörungen hat, möchte und kann ich nicht beurteilen und bewerten.
tobago
Stoppdenbus schrieb:tobago schrieb:
Ganz ehrlich, bei all den Vorschlägen die hier so aufkommen, habe ich auch noch einen. Nämlich mich, ich mache es sofort. Ich kenn das Umfeld, die Fans unf ich kann hervorragend mit Leuten umgehen, die sich nicht einordnen wollen. Ich bringe sogar einen Co-Trainer (Max_Merkel) und einen Sportdirektor (Zolo) mit.
tobago
Biete mich als Luftpumpe an.
Du wirst Mentaltrainer
tobago
Ganz ehrlich, bei all den Vorschlägen die hier so aufkommen, habe ich auch noch einen. Nämlich mich, ich mache es sofort. Ich kenn das Umfeld, die Fans unf ich kann hervorragend mit Leuten umgehen, die sich nicht einordnen wollen. Ich bringe sogar einen Co-Trainer (Max_Merkel) und einen Sportdirektor (Zolo) mit.
tobago
tobago
sabrina123 schrieb:
auswärts fahren ist leider nur noch die einzige alternative um nicht völlig durchzudrehen.Bei den Amateuren fühlt man sich wohl.
Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt im Waldstadion seit einigen jahren,nur ist es jetzt so das zu viele Erfolgsfans im Stadion sind.Ich stelle mir nur mal vor was wäre wenn wir um den titel spielen würden,nach einem Gegentor wird wohl das ganze Stadion pfeiffen.Während die 1000 deppen die sich das nicht mehr antuen bei der u23 versauern.
Immer diese bösen Erfolgsfans Ich mag auch endlich absteigen in die Regionalliga, dann brauch ich mir die nicht mehr antun und kann endlich mit den wahren Fans ein Pippi Langstrumpf hüpfen im Spitzenspiel gegen Hessen Kassel. Junge Frau, Du bist seit 1999 Eintrachtfan (vor Jan-Aage Tor oder danach?), bitte bezeichne nicht andere als Erfolgsfans, Du weisst nichts über sie oder ihre Fanvergangenheit. Da sind ganz viele dabei, die länger zur Eintracht gehen, als Du an Lebensjahren aufweist.
tobago
Ich kann dem Interview auch nichts positives abgewinnen. Was soll Funkel denn auch anderes sagen. Ich fand seine Aussagen nach dem Nürnbergspiel schon recht merkwürdig. Ohne jegliche Art von Kritik dreimal hintereinander zu sagen, dass die Nürnberger besser waren und man das respektieren muss. Das war zwar nett gegenüber Herrn Meyer aber eine kritische Analyse (meinetwegen ohne Namen) wäre m.E. angebrachter gewesen. Er tat so, als hätten wir gg. den kommenden Weltmeister gespielt. In diesem Interview sagt er, dass die Pfiffe berechtigt waren und die erste Halbzeit schlecht war. Gut, hätte er etwas anderes gesagt, wäre er auch nicht mehr tragbar gewesen. Weiter sagt er, dass die Mannschaft den Abstiegskampf realisiert hat. Wirklich? Wieso tritt sie dann in den beiden mitentscheidenden Heimspielen gg. direkte Konkurrenten (Cottbus und Bochum) derart desolat auf? An wem oder was liegt es denn, dass solche Mannschaften, die auf den meisten Positionen eigentlich schlechter besetzt sind (ausser Gekas, Munteanu und Radu) uns zuhause abschiessen?
Das Interview ist nichtssagend und ich bin immer noch ratlos wie es weitergehen soll.
tobago
Das Interview ist nichtssagend und ich bin immer noch ratlos wie es weitergehen soll.
tobago
seven-of-nine schrieb:
Und noch was ihr seid soooooo dämlich wenn ich immer höre das Oka nuicht Bundesligatauglich ist, das sind die Leute die für mich am wenigsten Ahnung vom Fussball haben die sollen sich bloss hier verpissen echt ich kanns nicht mehr hören.. setzt den tollen schäfer oderenke oder sonstwen mal vor unsere Abwehr, die würden sowas von die Bude voll bekommen, bei den letzten 7 toren war Oka maximal an einem Schuld, wo er zugegeben diletantisch die Mauer gestellt hat...Das wars...mehr nicht erst denken dfann schreiben man man man
Der Tormann dirigiert die Abwehr und gibt ihr durch Strafraumbeherrschung die nötige Sicherheit. Bei Oka ist die Abwehr weder gut dirigiert noch erhält sie die notwendige Sicherheit durch Strafraumbeherrschung. Leute die Oka kritisieren sind daher nicht dämlich sondern sehen eventuell auch die Gesamtheit der Auswirkungen eines solchen Tormanns. Wobei ich persönlich Oka eine echte Leistungssteigerung in den letzten Monaten bescheinige. Das ändert aber nichts daran, dass er die Sicherheit eines Schäfer, Enke oder Neuer niemals vermitteln kann, also vergleiche diese Torleute besser nicht mit ihm. Geht es Dir nicht auch so, dass bei jedem hohen Ball in 5m Raum Nähe ein Ziehen durch den ganzen Körper geht und Du ziemlich erleichtert bist, wenn nichts passiert ist? Bei mir ist es so und bei den Leuten die neben mir stehen ebenso, dass kann man an Reaktion und den Sprüchen unschwer nachvollziehen. Was glaubst Du wie es da einem Abwehrspieler in diesem Moment geht?
Zur Schuld oder nicht Schuld an Gegentoren, würde ich ihm eine Teilschuld an drei von vier Nürnberg Toren geben, um nur ein Spiel zu nennen. Das passiert den anderen genannten Torleuten in diesen Situationen eher nicht, denn das macht den Unterschied aus.
tobago
RippschemitKraut schrieb:
@ElStefano
Ich würde an Deiner Stelle mal lieber den Kopp zu machen, anstelle gewisse Wertigkeiten abgeben, wer peinlich ist und wer nicht.
Ich finde es peinlich zu hause vor dem Schirm zu sitzen, und mit dem Finger auf Leute zu zeigen, die vielleicht ein paar Euro für die Karte bezahlt haben und eine nicht unbeachtliche Anreise hinter sich gebracht haben.
Zum Fußball gehören Emotionen, dazu gehören auch die Pfiffe, ob man einzeler Spieler auspfeifen sollte, wird nicht vom Gesetz der Moral geregelt, sondern liegt wohl eher im Auge und Ermessen des Betrachters.
Um eines klar zu stellen, für mich ist auch derjenige Fan, der daheim in die Sessel pupst und der Eintracht die Daumen drückt, aber Oberlehrer vor der Glotze, die sich hier über ( absolut nicht unberechtigte Emotionen ) auslassen, sind OBERPEINLICH !!
So long, cu in Dortmund
RmK
Das würde ich so unterschreiben.
tobago
59 schrieb:
übrigens: pfiffe gegen trainer, spieler oder mannschaft halte ich für LEGITIM, wir sind hier nicht aufm ponyhof und allemal besser als beleidigende sprechchöre oder schlimmeres ist es allemal!
!
Jetzt muss ich aber auch mal was zum pfeifen schreiben. Wenn man nach dieser Leistung nicht einzelne Spieler oder die Mannschaft auspfeifen darf, wann genau darf man denn seinen Unmut kundtun? Wenn ein ehemaliger Nationalspieler schlechter spielt als es auf dieser Position in der Liga kaum einer schafft, warum nicht pfeifen dürfen? Natürlich gehören einige andere ebenso ausgepfiffen, die mannschaftliche Leistung war unter aller Kanone. Ich dachte ja, zum Cottbusspiel gibt es keine Steigerung mehr, da hatte ich mich geirrt. Ich bin sogar der Meinung, dass man pfeifen muss, damit die Herrschaften begreifen, dass dies nicht akzeptabel ist, was sie für ihr von uns gesponsortes Gehalt leisten. Wir sind in Liga 2 fast alle wieder dabei, von der Mannschaft nur diejenigen, die keinen anderen Verein finden können. Alle anderen werden sich schnellstmöglich vom Acker machen bzw. haben vielleicht sogar schon vorgesorgt. Daher meine ich, pfeifen ist absolut legitim. Vielleicht ist meine Sicht ja anders als die von vielen. Aber ich habe bereits den Fred "Spielerbewertungen" mit einem Kopfschütteln hinnehmen müssen. Da gibt es wirklich User die unsere Spieler mit den Noten 2,3 und 4 bewerten. Zur Erklärung 2 = gut, 3=zufriedenstellend und 4 = ausreichend. Wer unserer Spieler hat auch nur das Prädikat ausreichend verdient, nach diesem Spiel? Entweder bin ich negativ verblendet oder andere leben in einer rosaroten Scheinwelt. Pfeifen ist notwendig um die Spieler mal aufzurütteln. Wenn so weitergespielt wird, dann holen wir aus den verbleibenden Spielen nicht einen einzigen Punkt mehr.
tobago
Zeus schrieb:
Wie sieht das Spiel auf Arena aus? Keine Reaktion? Hat sich die Mannschaft schon aufgegeben oder geht da noch was?
Kaninchen und Schlange, so sieht das aus. Wir sind völlig von der Rolle und irgendwie scheint keiner mal das Heft in die Hand nehmen zu wollen. Dafür wären jetzt Meier und Weissenberger als Mittelfeldmotoren gefragt, scheint denen aber noch nicht aufgefallen zu sein.
tobago
....... Gerüchte, Streit habe sich mit dem nächsten Eintracht-Gegner Borussia Dortmund auf einen Vertrag ab Juli geeinigt, wiesen sowohl der Trainer als auch der Vorstandsvorsitzende zurück. Funkel kann es sich "nicht vorstellen", und Bruchhagen wurde noch deutlicher: "Nach einem Gespräch mit seinem Berater Klaus Gerster schließe ich das aus.".......
Das Gerücht kann auch durchaus aus Dortmund gekommen sein, um die Eintracht noch ein wenig mehr in Chaos zu stürzen. In der heutigen Fussballzeit ist alles möglich. Trotzdem würde ich das Verhalten von Streit nicht verstehen können und missbillige es. Er wird von der Eintracht bezahlt (wahrscheinlich sogar ganz gut) und die Gegenleistung für die Bezahlung ist nun einmal Leistung. Die verlange ich als Fan von ihm, bis zum letzten Spieltag.
tobago