
vonNachtmahr1982
53623
Cadred schrieb:
Danke für die Aufstellung, das verdeutlicht nochmal das eine U23 keinen Sinn mehr gemacht hat.
Aus den letzten beiden Jahren ist kein Spieler aus der U23 auch nur annähernd über die 3. Liga hinaus gekommen. Die damalige Auflösung war folgerichtig.
vonNachtmahr1982 schrieb:Cadred schrieb:
Danke für die Aufstellung, das verdeutlicht nochmal das eine U23 keinen Sinn mehr gemacht hat.
Aus den letzten beiden Jahren ist kein Spieler aus der U23 auch nur annähernd über die 3. Liga hinaus gekommen. Die damalige Auflösung war folgerichtig.
Ja, sehe ich doch auch so.?.
Aceton-Adler schrieb:Cadred schrieb:Aceton-Adler schrieb:Uwes Bein schrieb:Cadred schrieb:
Da diese Diskussion ja schon seit Jahren läuft und sich in Sachen Jugendtalente bei uns eher nichts verbessert hat sondern gefühlt weniger Talente zum Profikader vorstoßen (sprich sich dort empfehlen und signifikante Spielzeiten bekommen) ist für mich die Frage ob man sich das Geld und den Ausbildungsaufwand nicht besser schenken sollte, dort kleinere Brötchen backt und stattdessen für den Profikader die Talente von außerhalb zukauft/leiht wie z.B. mit Vallejo und N'Dicka geschehen. Die U23 ist nunmal weck und wird in naher Zukunft wohl eher nicht zurück kommen
Das höre ich in unserem Verein auch immer wieder. Viel zu viel Aufwand für den Ertrag!
Sorry, aber das ist eine Bankrotterklärung und eines Vereins wie Eintracht Frankfurt absolut unwürdig. Man muss die Bedingungen und auch das finanzielle Engagement (weiter) verbessern. Ein großes Talent, das man rausbringt und schon hat es sich bezahlt gemacht. Aber das ist nicht alles, um das es geht. Eintracht Frankfurt sollte (wieder) ein Aushängeschild im Jugendbereich sein und man hat nun die Möglichkeit, entsprechende Veränderungen auf den Weg zu bringen.
So ist es. Alle paar Jahre einen Kracher und keiner wird mehr mit “zu hohem Aufwand” kommen.
Ähnliches könnte man schließlich auch über unser Scouting schreiben, logisch wird da jetzt sehr viel mehr aufgewendet, so muss es ja auch sein, wenn man nach oben kommen möchte.
So war die Hoffnung auch als es die U23 noch gab, nur passierte ist da eher nie etwas, die größeren Talente gingen imho direkt von der A-Jugend zu den Profis oder zu anderen Vereinen wer kam den mal aus der U23 hoch zu den Profis?
Mir ist schon klar wie es bisher war, bisher war die Jugendarbeit der Eintracht eben nicht gerade ein Aushängeschild in Deutschland. Deshalb sollte man diese eben genauso professionalisieren wie unser Scouting. Dann wird es logischerweise auch anders laufen.
Ich ergänze mal: Aceton-Adler und ich haben keineswegs eine U23 gefordert. Sollte diese in einem Konzept Sinn ergeben, ok, aber primär geht es um die Jugendarbeit an sich. Hier meine ich in erster Linie die bestehenden U-Mannschaften, deren Trainingsbedingungen, Anbindung zur Profi-Mannschaft (gemeinsam essen, gleiches Trainingsgelände zumindest für die U19), finanzielles Engagement, etc.
Das ist meines Erachtens auch keine Frage des "finanziellen" Erfolges. Vielmehr sollte es der Anspruch eines so großen Vereins sein, im Jugendbereich zur erweiterten Spitze zu gehören.
Uwes Bein schrieb:
Hier meine ich in erster Linie die bestehenden U-Mannschaften, deren Trainingsbedingungen, Anbindung zur Profi-Mannschaft (gemeinsam essen, gleiches Trainingsgelände zumindest für die U19), finanzielles Engagement, etc.
Das ist durch aus erstrebenswert und auch der einzig richtige Weg für eine gute Jugendarbeit. Bevor man mit aller Gewalt wieder eine U23 haben möchte, sollte man das Geld lieber in die Anbindung der u19 an die Profis stecken.
Aceton-Adler schrieb:Uwes Bein schrieb:Cadred schrieb:
Da diese Diskussion ja schon seit Jahren läuft und sich in Sachen Jugendtalente bei uns eher nichts verbessert hat sondern gefühlt weniger Talente zum Profikader vorstoßen (sprich sich dort empfehlen und signifikante Spielzeiten bekommen) ist für mich die Frage ob man sich das Geld und den Ausbildungsaufwand nicht besser schenken sollte, dort kleinere Brötchen backt und stattdessen für den Profikader die Talente von außerhalb zukauft/leiht wie z.B. mit Vallejo und N'Dicka geschehen. Die U23 ist nunmal weck und wird in naher Zukunft wohl eher nicht zurück kommen
Das höre ich in unserem Verein auch immer wieder. Viel zu viel Aufwand für den Ertrag!
Sorry, aber das ist eine Bankrotterklärung und eines Vereins wie Eintracht Frankfurt absolut unwürdig. Man muss die Bedingungen und auch das finanzielle Engagement (weiter) verbessern. Ein großes Talent, das man rausbringt und schon hat es sich bezahlt gemacht. Aber das ist nicht alles, um das es geht. Eintracht Frankfurt sollte (wieder) ein Aushängeschild im Jugendbereich sein und man hat nun die Möglichkeit, entsprechende Veränderungen auf den Weg zu bringen.
So ist es. Alle paar Jahre einen Kracher und keiner wird mehr mit “zu hohem Aufwand” kommen.
Ähnliches könnte man schließlich auch über unser Scouting schreiben, logisch wird da jetzt sehr viel mehr aufgewendet, so muss es ja auch sein, wenn man nach oben kommen möchte.
So war die Hoffnung auch als es die U23 noch gab, nur passierte ist da eher nie etwas, die größeren Talente gingen imho direkt von der A-Jugend zu den Profis oder zu anderen Vereinen wer kam den mal aus der U23 hoch zu den Profis?
Cadred schrieb:
wer kam den mal aus der U23 hoch zu den Profis?
Wenn man die letzten 5 Jahre unserer U23 nimmt:
Sebastian Jung
1 Jahr U23, ab 2009 bei den Profis.
Timothy Chandler
2 jahre U23, dann zu Nürnberg in die U23 gewechselt für 1 Jahr. Anschließend ab 2011 Profis.
Ansonsten war von unseren jungen Spielern die es mal mehr oder weniger gepackt haben keiner offiziell für die U23 gemeldet. Diese wären:
Sonny Kittel
1 Jahr U19, ab 2011 bei den Profis. Seit 2016 FC Ingolstadt (2. Liga).
Marc Oliver Kempf
2010 bis 2012 bei der U17, ab 2012 bei den Profis gemeldet. Ab 2014 in Freiburg, seit 2018 in Stuttgart.
Marc Stendera
2010 bis 2012 bei der U17, ab 2012 bei den Profis.
Luca Waldschmidt
2011 bis 2013 bei der U17, ab 2013 bei den Profis. 2016 zum HSV gewechselt.Seit 2018 in Freiburg.
Cenk Tosun
2007 bis 2009 in der U19. Anschließend bei den Profis. 2011 in die Türkei gewechselt. 2018 für 22 Millionen zu Everton (ich wollt's mal erwähnt haben).
Man sieht auch hier, die U23 ist für die Entwicklung der Spieler nicht mehr wichtig. Die, die es drauf haben, packen es vorher.
vonNachtmahr1982 schrieb:Cadred schrieb:
wer kam den mal aus der U23 hoch zu den Profis?
Wenn man die letzten 5 Jahre unserer U23 nimmt:
Sebastian Jung
1 Jahr U23, ab 2009 bei den Profis.
Timothy Chandler
2 jahre U23, dann zu Nürnberg in die U23 gewechselt für 1 Jahr. Anschließend ab 2011 Profis.
Ansonsten war von unseren jungen Spielern die es mal mehr oder weniger gepackt haben keiner offiziell für die U23 gemeldet. Diese wären:
Sonny Kittel
1 Jahr U19, ab 2011 bei den Profis. Seit 2016 FC Ingolstadt (2. Liga).
Marc Oliver Kempf
2010 bis 2012 bei der U17, ab 2012 bei den Profis gemeldet. Ab 2014 in Freiburg, seit 2018 in Stuttgart.
Marc Stendera
2010 bis 2012 bei der U17, ab 2012 bei den Profis.
Luca Waldschmidt
2011 bis 2013 bei der U17, ab 2013 bei den Profis. 2016 zum HSV gewechselt.Seit 2018 in Freiburg.
Cenk Tosun
2007 bis 2009 in der U19. Anschließend bei den Profis. 2011 in die Türkei gewechselt. 2018 für 22 Millionen zu Everton (ich wollt's mal erwähnt haben).
Man sieht auch hier, die U23 ist für die Entwicklung der Spieler nicht mehr wichtig. Die, die es drauf haben, packen es vorher.
Danke für die Aufstellung, das verdeutlicht nochmal das eine U23 keinen Sinn mehr gemacht hat. Jetzt wieder eine aufzubauen halte ich für nicht Zielführend, das Geld kann man in die vorhandenen Jugend Mannschaften investieren und versuchen hier bessere Voraussetzungen zu schaffen. Dennoch sehe ich keinen Zwang das wir unbedingt eigene Talente heraus bringen müssen, wenn das passiert ist es gut aber im Normallfall werden sie vorzeitig weg gekauft werden, weil es immer Vereine geben wird die den Spielern mehr Chancen versprechen und bereit sind schon in der Jungend mehr zu bezahlen. Da vertraue ich schon eher auf Adlerauge Manga und das er uns auch in Zukunft noch ein paar Jovics, Vallejos und N'Dickas scouten wird.
Ich vergebe euch.
Tafelberg schrieb:
Paderborn kann gerne wieder absteigen
in die 3. Liga.
vonNachtmahr1982 schrieb:Tafelberg schrieb:
Paderborn kann gerne wieder absteigen
in die 3. Liga.
Dito
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man sich alleine mal unsere "Stars" der letzte Saison anschaut... Jovic ist mit 19 zu uns gekommen, Mijat mit 20 und Ante mit 23. Meinst du die hätten die letzten 3 oder 4 Jahre diese spielerische Entwicklung gemacht wenn sie erst mal 2 Jahre gegen Offenbach, Saarbrücken, Siegen oder Pfullendorf gespielt hätten?
Eine U23 hat mit den richtigen Voraussetzungen ihren Sinn und ihre Berechtigung. Aber nur um Spieler "zu parken" eben nicht. Da ist der Nutzen zu gering und der finanzielle Aufwand zu groß. Ich sag es immer wieder, wieviele Spieler haben es aus unserer letzten U23 in den oberen 2 Ligen in Deutschland gepackt? 2? 3? MOK fällt mir auf anhieb ein. Tosun ist mit Umweg über die Türkei in der Premiere League. Aber sonst? Das Niveau da war Viertklassig, mit gutem Willen drittklassig. Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
Freiburg ist da ein Gegenbeispiel. Da schaffen es schon immer wieder Spieler aus der U23 in den Profifußball. Wobei Freiburg in dieser Hinsicht wohl recht einzigartig ist...
Tobitor schrieb:
Freiburg ist da ein Gegenbeispiel. Da schaffen es schon immer wieder Spieler aus der U23 in den Profifußball. Wobei Freiburg in dieser Hinsicht wohl recht einzigartig ist...
Durch aus. Ich hatte das auch mal aufgebröselt nach dem bei uns die U23 weg war wie die Jugendarbeit bei anderen (mit U23) ausschaut. Schalke hatte zu dem Zeitpunkt sehr viele 19 und 20 jährige im Profikader die gelegentlich bei ihrer U23 waren aber den Großteil bei den Profis. Bei Freiburg war es ähnlich auch wenn da noch mehrer erst 1 Jahr bei der U23 waren, dann aber auch mit 21/22 in den Profikader kamen. Die Entscheidung wann es ein Talent drauf hat oder nicht fällt spätestens in der U19. Und da sehe ich auch unser Problem, nämlich das die U19 (entschuldigung) zu schlecht ist.
Wie gesagt, eine U23 die in einer eigenen Liga gegen andere U23 Mannschaften spielt könnte durch aus Sinn machen und förderlich sein für Talente. So wie sie aber bis dato bei uns gehandhabt wurde ist es für den Popo. Da würde eine Kooperation mit einem 2. oder 3. Ligisten mehr Sinn machen (Wehen, Duisburg, Mannheim).
Haliaeetus schrieb:Mainhattener schrieb:
Ich spinne ja die ganze Zeit rum und spekuliere darauf dass man Hessen Dreieich platt macht und Startrecht und den Rest für Kleingeld übernimmt.
Der Smiley verrät mir, dass es ein Spaß sein sollte. Aber das ist mir zu ernst für sowas. Das finde ich unwürdig. Das mag ja in Sachsen gängige Praxis sein, aber für Frankfurt wünsche ich mir das nicht. Dann lieber ganz unten neu anfangen, meinetwegen mit noch in Spielklassen darunter spielberechtigten Buben. Aber sich einzukaufen fände ich schäbig.
Ich wiederhole nochmal die Frage: Haben wir uns da nicht eigentlich bereits gewissermaßen "eingekauft"? Aus was genau besteht denn die groß angekündigte Kooperation? Bis auf ein Testspiel hab ich da bisher nicht viel von vernommen...aber ok, sofern ihr mich nicht einfach ignoriert, geht das anscheinend allen hier so
Zur U23: War damals auch für eine Abschaffung, da ich das Ganze nur als eine Geldverschwendung angesehen habe. Ich erinnere mich nicht, dass sich je auch nur ein Spieler über die U23 (seit sie so hieß) für die erste Mannschaft empfehlen konnte. Allerdings lag deren Ineffizienz möglicherweise auch einfach an unserer schlechten Jugendarbeit zu der Zeit. Ich denke, Pezzaiuoli könnte da schon mehr draus machen. Bleibt dennoch die Frage, ob das Ganze wirtschaftlich und sportlich betrachtet Sinn machen würde, den wie es andere schon geschrieben haben, heutzutage werden die Spieler in der Regel entweder mit 17-19 Profi oder packen es halt garnet. Dass z.B. Knothe in einer viertklassigen U23 jetzt noch zu einem super Spieler für die Bundesliga ranreifen würde, kann ich mir kaum vorstellen.
Wenn man sich alleine mal unsere "Stars" der letzte Saison anschaut... Jovic ist mit 19 zu uns gekommen, Mijat mit 20 und Ante mit 23. Meinst du die hätten die letzten 3 oder 4 Jahre diese spielerische Entwicklung gemacht wenn sie erst mal 2 Jahre gegen Offenbach, Saarbrücken, Siegen oder Pfullendorf gespielt hätten?
Eine U23 hat mit den richtigen Voraussetzungen ihren Sinn und ihre Berechtigung. Aber nur um Spieler "zu parken" eben nicht. Da ist der Nutzen zu gering und der finanzielle Aufwand zu groß. Ich sag es immer wieder, wieviele Spieler haben es aus unserer letzten U23 in den oberen 2 Ligen in Deutschland gepackt? 2? 3? MOK fällt mir auf anhieb ein. Tosun ist mit Umweg über die Türkei in der Premiere League. Aber sonst? Das Niveau da war Viertklassig, mit gutem Willen drittklassig. Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
Eine U23 hat mit den richtigen Voraussetzungen ihren Sinn und ihre Berechtigung. Aber nur um Spieler "zu parken" eben nicht. Da ist der Nutzen zu gering und der finanzielle Aufwand zu groß. Ich sag es immer wieder, wieviele Spieler haben es aus unserer letzten U23 in den oberen 2 Ligen in Deutschland gepackt? 2? 3? MOK fällt mir auf anhieb ein. Tosun ist mit Umweg über die Türkei in der Premiere League. Aber sonst? Das Niveau da war Viertklassig, mit gutem Willen drittklassig. Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
Genau so sehe ich es auch.
Der Hauptvorteil einer U23 bestand meiner meiner Meinung nach darin Spielern, die es nicht in den 18er Kader am Spieltag geschafft haben etwas Spielpraxis zu geben, bzw. Spieler nach Verletzungspausen wieder an den Wettbewerb heran zu führen.
Und dafür stand der betriebene Aufwand in keiner Relation.
Außerdem hat sich diese Situation ja ab kommender Saison durch die vergrößerten Spieltagskader auch etwas entschärft.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man sich alleine mal unsere "Stars" der letzte Saison anschaut... Jovic ist mit 19 zu uns gekommen, Mijat mit 20 und Ante mit 23. Meinst du die hätten die letzten 3 oder 4 Jahre diese spielerische Entwicklung gemacht wenn sie erst mal 2 Jahre gegen Offenbach, Saarbrücken, Siegen oder Pfullendorf gespielt hätten?
Eine U23 hat mit den richtigen Voraussetzungen ihren Sinn und ihre Berechtigung. Aber nur um Spieler "zu parken" eben nicht. Da ist der Nutzen zu gering und der finanzielle Aufwand zu groß. Ich sag es immer wieder, wieviele Spieler haben es aus unserer letzten U23 in den oberen 2 Ligen in Deutschland gepackt? 2? 3? MOK fällt mir auf anhieb ein. Tosun ist mit Umweg über die Türkei in der Premiere League. Aber sonst? Das Niveau da war Viertklassig, mit gutem Willen drittklassig. Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
Richtig, zum Spieler parken wäre sie selbstverständlich überflüssig, dafür braucht es keine U23. “Spielerparken” sollte aber auch nicht das Ziel einer U23 sein. Die Frage ist doch vielmehr, wie schafft es Eintracht Frankfurt mal wieder gute Spieler rauszubringen, das ist augenscheinlich in den letzten Jahrzehnten nicht wirklich passiert. Wir brauchen endlich eine herausragende Jugendarbeit und wenn hierfür eine U23 notwendig sein sollte, eben auch eine U23.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man sich alleine mal unsere "Stars" der letzte Saison anschaut... Jovic ist mit 19 zu uns gekommen, Mijat mit 20 und Ante mit 23. Meinst du die hätten die letzten 3 oder 4 Jahre diese spielerische Entwicklung gemacht wenn sie erst mal 2 Jahre gegen Offenbach, Saarbrücken, Siegen oder Pfullendorf gespielt hätten?
Nein meine ich nicht, hab ich doch gesagt Wobei ich den FCS nicht auf eine Stufe mit den Oxxen und Pfullendorf stellen würde, das finde ich dann doch etwas hart.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man sich alleine mal unsere "Stars" der letzte Saison anschaut... Jovic ist mit 19 zu uns gekommen, Mijat mit 20 und Ante mit 23. Meinst du die hätten die letzten 3 oder 4 Jahre diese spielerische Entwicklung gemacht wenn sie erst mal 2 Jahre gegen Offenbach, Saarbrücken, Siegen oder Pfullendorf gespielt hätten?
Eine U23 hat mit den richtigen Voraussetzungen ihren Sinn und ihre Berechtigung. Aber nur um Spieler "zu parken" eben nicht. Da ist der Nutzen zu gering und der finanzielle Aufwand zu groß. Ich sag es immer wieder, wieviele Spieler haben es aus unserer letzten U23 in den oberen 2 Ligen in Deutschland gepackt? 2? 3? MOK fällt mir auf anhieb ein. Tosun ist mit Umweg über die Türkei in der Premiere League. Aber sonst? Das Niveau da war Viertklassig, mit gutem Willen drittklassig. Wenn es ein Spieler mit 19, 20, 21 von den Anlagen her nicht in einer der ersten Ligen in europa schafft, bekommt er es mit 24,25,26 auch net mehr hin.
Freiburg ist da ein Gegenbeispiel. Da schaffen es schon immer wieder Spieler aus der U23 in den Profifußball. Wobei Freiburg in dieser Hinsicht wohl recht einzigartig ist...
Hm. Okay. Allerdings wäre diese Liga dann ebenso abhängig vom Mammon wie die Bundesliga. Potente Arbeitgeber werden dann dort ihre João Felices reinstopfen, um sie aufzubauen, während andere versuchen, ihren ehemaligen U19-Spielern eine Spielmöglichkeit unter ungleichen Wettbewerbsbedingungen zu verschaffen. Ich sehe dort desaströse Spielergebnisse voraus, die das Selbstverständnis der Eintrachtjugend nicht dringend stärken wird. Aber meinetwegen...
Dort würde aber eine gewisse Wettbewerbsfähigkeit auf höherem Niveau herrschen. Was bei den jetzigen U-23/IIen Mannschaften nicht gegeben ist. Unter der Woche gegen Oldenburg, Saarbrücken oder Verl spielen und am Wochenende gegen den BVB, FCB, S04 oder uns spielen ist nicht wirklich ein Niveau. Eine reine U21/23 Bundesliga würde das Niveau innerhalb der Teams steigern weil es eben auch um was geht.
Seinen Berater wird schon das beste für ihn raus holen.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass Kruse hier nie nen Thema war.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass Kruse hier nie nen Thema war.
Basaltkopp schrieb:
dass Kruse hier nie nen Thema war.
Zu den kolportierten Beträgen mit Sicherheit nicht. Außer man hat gerade Fifa 19 am laufen und ist ein Managergenie...
Pro Max Kruse!
Gehalt 3,5 jährlich /
Handgeld 5 Millionen
Sportlich wissen wir, was er kann!
Aktuelle Kosten 5 Millionen
Da kann man nicht meckern.
Andere verdienen auch 3,5 Millionen, ob die mehr bringen, ist die Frage!
Gehalt 3,5 jährlich /
Handgeld 5 Millionen
Sportlich wissen wir, was er kann!
Aktuelle Kosten 5 Millionen
Da kann man nicht meckern.
Andere verdienen auch 3,5 Millionen, ob die mehr bringen, ist die Frage!
Wer verdient denn bei uns jährlich 3,5 Millionen Euro wo es fraglich ist ob die mehr bringen als Kruse?
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wer verdient denn bei uns jährlich 3,5 Millionen Euro wo es fraglich ist ob die mehr bringen als Kruse?
Und wieso kommt man auf die Idee, dass Kruse für 3,5 Mio jährlich unterschreibt, wenn er angeblich 6 Mio fordert?
Tafelberg schrieb:
wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
vonNachtmahr1982 schrieb:Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
wie von mir von Anfang an vermutet, läuft es in Bremen auf RRG hinaus.
Die Grünen stimmten für Verhandlungen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bremen-gruene-wollen-koalitionsverhandlungen-mit-spd-und-linkspartei-a-1271077.html
Ein interessantes Experiment im Norden, Umwelt bei den Grünen, SPD mit hoffentlich sozialer Ader und ein wenig links angehaucht die Roten. Mal schaun was draus wird, entweder ein totalausfall oder was gutes,s chaun wir mal.
Eine Ansammlung von Stalinisten, Marxisten und Ökonazis. Grund gütiger.
Wo, wenn nicht in der Hansestadt Bremen - die seit 1970 durchgehend Nehmerland im Länderfinanzausgleich ist - wäre eine RRG-Regierung passender
P.S.: Ich bin ab morgen mal wieder beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig. Netterweise haben wir unsere Unterkunft direkt neben einer kleinen schnuckeligen Brauerei (Bayerischer Bahnhof). Morgen um die Zeit werde ich dann wohl 1, 2 lecker Gose schlabbern
Adler_Steigflug schrieb:
beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig.
Vergess den Kräuter-Mate Tee, die Patchouliduftstäbchen und den Kajal nicht.
packs mal hier rein..
rebic auch weg
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/luka-jovic-eintracht-frankfurt-mit-angriff-auf-die-bundesliga-spitze-62414266.bild.html
rebic auch weg
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/luka-jovic-eintracht-frankfurt-mit-angriff-auf-die-bundesliga-spitze-62414266.bild.html
oVaflYa schrieb:
rebic auch weg
Steht wo genau?
Jeder, der sich für den Naziscum interessiert, weiß, dass es im Schwalm-Eder-Kreis, im LK Kassel Land und in Kassel selbst seit Jahren verfestigte Nazi-Strukturen gibt.
Combat 18 ist dort beispielsweise sehr umtriebig, inklusive Vernetzung nach Dortmund und in den NSU.
hawischers Empörung ist dahingehend völlig irrelevant, zumal ihm deshalb natürlich niemand einen Vorwurf machte.
Combat 18 ist dort beispielsweise sehr umtriebig, inklusive Vernetzung nach Dortmund und in den NSU.
hawischers Empörung ist dahingehend völlig irrelevant, zumal ihm deshalb natürlich niemand einen Vorwurf machte.
Zumindest die Anzahl und Penetranz von NPD Wahlplakaten zu Wahlzeiten in der Schwalm ist schon beängstigend. Was da in 5 Orten hängt, hängt im halben Landkreis Marburg Biedenkopf nicht...
Gelöschter Benutzer
Na na na, sicher nur besorgte die sich in ihren Sorgen nicht ernst genommen fühlen.
Vielleicht sollten wir ihnen in langen, ausdauernden Gesprächen verständnisvoll zu hören und ihnen empathisch und einfühlsam klar machen das sie Arschlöcher sind.
P.Hubchew schrieb:
nicht so der sympath.
Was auch nach deiner Beitragshistorie auf dich zu trifft...
vonNachtmahr1982 schrieb:P.Hubchew schrieb:
nicht so der sympath.
Was auch nach deiner Beitragshistorie auf dich zu trifft...
Du kannst das aber wenigstens mit Fakten belegen. Er behauptet das nur!
Ne, wie auch immer du auf die idee kommst, aber im Dies & Das gibts ein RIP 2019 Thread da wird das hinein passen.
schnicker vH schrieb:
Ne, wie auch immer du auf die idee kommst, aber im Dies & Das gibts ein RIP 2019 Thread da wird das hinein passen.
Das fände ich aber auch interessant zu erfahren wie man auf die Idee kommen könnte dass eine Todesanzeige hier gut aufgehoben sei.
Interressant wird für mich, wie vor allem die jungen Wähler, Menschen die zu FFF gehen, Leute die eine Zukunft möchten und deshalb einen radikalen Wandel in der Umweltpolitik wollen, mit Grünen umgehen werden, die Land auf Land ab mit der Union koalieren, die gerade eben den Nachweis bekommen hat, gegen all diese Ziele aktiv zu agieren.
Was wir bislang von den Grünen in Regierungsverantwortung zu sehen bekommen haben, war nicht so prall. Und ist weit enrfernt von der Dynamik wegen der sie jetzt massenweise gewählt werden.
Das ist für mich die spannende Frage. Vor allem da GRR derzeit weit weg scheint und nur eine Koalition mit Union gegebenenfalls unter Beteiligung von FDP oder SPD möglich erscheint.
Die neue GroKo sozusagen ...
Was wir bislang von den Grünen in Regierungsverantwortung zu sehen bekommen haben, war nicht so prall. Und ist weit enrfernt von der Dynamik wegen der sie jetzt massenweise gewählt werden.
Das ist für mich die spannende Frage. Vor allem da GRR derzeit weit weg scheint und nur eine Koalition mit Union gegebenenfalls unter Beteiligung von FDP oder SPD möglich erscheint.
Die neue GroKo sozusagen ...
FrankenAdler schrieb:
Was wir bislang von den Grünen in Regierungsverantwortung zu sehen bekommen haben, war nicht so prall.
Korrekt. Ich glaube dieser "Trend" wird auch nach lassen wenn man merkt das die Grünen der Verantwortung mal wieder nicht gerecht werden (wie Ende der 90er schon). Ich selber war ja trotz dessen noch lange Grünen Wähler... inzwischen aber nicht mehr.
Ich bezweifle ein wenig dass das Stadion den UEFA Anforderungen gerecht wird. In dem Fall wird man wohl hier hin umziehen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Skonto-Stadion
https://de.wikipedia.org/wiki/Skonto-Stadion
Mexikoadler schrieb:
Ernsthaft?!
Dem Hampelmann?
Und warum willst du bvb oder Bayern im Finale haben?
Sehr seltsame Ansichten...
Klopp als Hampelmann zu bezeichnen hast Du für dich.
Ich halte Ihn für einen Klasse Trainer der seine Teams immer mitreißen kann.
Normalerweise haben Motivationstrainer meistens nach einem Jahr fertig.
Klopp schafft es aber immer wieder seine Mannschaften zu pushen.
Und ja ich wünsche mir halt deutsche Finals. Wir brauchen die Punkte für die Fünfjahreswertung und außerdem ist das zehn Mal besser wie diese Scheiss hochgezüchteten Vereine aus England.
Klar kann man sich da auch andere symphatische Vereine aussuchen, aber dazu hätte ich keine Lust, die ganzen Listen zu studieren und mir zu überlegen, wen ich noch gerne im Finale sehen würde.
Hyundaii30 schrieb:
Wir brauchen die Punkte für die Fünfjahreswertung
Herrjeh...
Danke für die Aufstellung, das verdeutlicht nochmal das eine U23 keinen Sinn mehr gemacht hat. Jetzt wieder eine aufzubauen halte ich für nicht Zielführend, das Geld kann man in die vorhandenen Jugend Mannschaften investieren und versuchen hier bessere Voraussetzungen zu schaffen. Dennoch sehe ich keinen Zwang das wir unbedingt eigene Talente heraus bringen müssen, wenn das passiert ist es gut aber im Normallfall werden sie vorzeitig weg gekauft werden, weil es immer Vereine geben wird die den Spielern mehr Chancen versprechen und bereit sind schon in der Jungend mehr zu bezahlen. Da vertraue ich schon eher auf Adlerauge Manga und das er uns auch in Zukunft noch ein paar Jovics, Vallejos und N'Dickas scouten wird.