
vonNachtmahr1982
53611
Korn schrieb:
Ich freu mich, wenn es wieder ne U23 gibt. Besonders wenn wir mehr hoffnungsvolle Talente holen und die dann da beobachtet werden können und die unteren Ligen zusammen schießen.
Ich war mal absolut dafür die U23 abzuschaffen. Inzwischen denke ich das sie, wenn sie sinnvoll genutzt und geführt wird, eine gute Ergänzung sein kann. Allerdings nicht auf Dauer in der Hessen- oder Regionalliga. Weil z.B. Blanco hätte bestimmt auch wenig Lust darauf gehabt am Wochenende auf Plätzen in Bad Vilbel, Hadamar, Waldgirmes oder Friedberg zu spielen.
Und nächste Woche dann...
"Als Thomas Zampach nackt vorm Block stand und zum Fußballgott wurde."
Zum 143 mal...
"Als Thomas Zampach nackt vorm Block stand und zum Fußballgott wurde."
Zum 143 mal...
prettymof___ schrieb:
Weil wir ja auch so oft mit drei zentralen im Mittelfeld spielen…
Und wenn, würden wir dann mit dem Messias Kohr dann auf dem 2. oder 3. Platz stehen…?
Tut mir leid, aber manchen Leuten ist nicht mehr zu helfen und dieses an den Haaren herbeigezogene nervt langsam einfach nur.
Man kann ja auch mal völlig übertreiben!
Wo hat er denn von einem Messias gesprochen, der uns in die CL führt?
Er hat lediglich seine Meinung geschrieben und dafür ist dieses Forum nun mal da.
Warum muss man ihm dafür Worte in den Mund legen und ans Bein pissen?
Ich bin auch nicht seiner Meinung und finde Kohr vom reinen Preis- Leistungsverhältnis her als einen der schlechtesten Bobic Transfers, obwohl Kohr dennoch ein solider Bundesligaspieler ist (der einfach zu teuer war).
Schmidti1982 schrieb:
Kohr vom reinen Preis- Leistungsverhältnis her als einen der schlechtesten Bobic Transfers
Da ich den Strang gestartet habe, möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen das Kohr für mich weder Bundesliga-untauglich noch eine Graupe ist. Er kann ja nichts dafür daß wir zu viel Geld für ihn hingelegt haben.
vonNachtmahr1982 schrieb:ChenZu schrieb:
warum Frankfurt als Standort mit einem verhältnismäßig (im Vergleich zu Stadt, Region und Infrastruktur) unterperformended Verein mit die größte Anziehungskräfte für Investoren hätte.
Das ist ziemlich viel Eintrachtbrille.
Wenn 50+1 fällt werden VW, RB, SAP, Bayer, Kind bei Hannover oder Hofmann bei Augsburg voll einsteigen und Kohle raushauen. Und jetzt kommt was ganz schlimmes. Dazu sind Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach auch für Investoren attraktiver als wir. Und Köln, Berlin (Hertha), Stuttgart, Schalke und der HSV auch nicht gerade uninteressant. Der Meinung zu sein das, wenn 50+1 fällt, wir auf einmal alleine an den großen Fleischtöpfen sitzen ist genauso kurzsichtig, albern und unüberlegt wie dieses Hanebüchene Gelaber von Play-Offs.
Danke: Hat Mönchengladbach überhaupt schon Anteile verkauft? Die würden schon alleine deshalb mehr bekommen als wir, weil sie noch mehr Anteile verkaufen können.
Basaltkopp schrieb:
Hat Mönchengladbach überhaupt schon Anteile verkauft?
Soweit ich weiß nein.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Hat Mönchengladbach überhaupt schon Anteile verkauft?
Soweit ich weiß nein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Borussia_M%C3%B6nchengladbach#Borussia_VfL_1900_M%C3%B6nchengladbach_GmbH
Der e.V. ist einziger Gesellschafter. Aber das wissen die Leute auch nicht, die glauben, dass wir die einzigen sind, die vom einem Wegfall von 50+1 profitieren.
Basaltkopp schrieb:
Wenn 50+1 fällt wird der Abstand für uns nach vorne nur noch größer. Versteht nur leider kaum jemand.
Haste dafür auch ein Argument?
Gibt genügend Beiträge hier im Forum die sich die Mühe machen argumentativ darzulegen, warum Frankfurt als Standort mit einem verhältnismäßig (im Vergleich zu Stadt, Region und Infrastruktur) unterperformended Verein mit die größte Anziehungskräfte für Investoren hätte.
Aber ja, der Abstand zu Red Bull, Volkswagen, SAP, Bayer AG und den auf einem anderen Planeten lebenden Bayern würde sicher noch größer finanziell als er schon ist, wenn VW mal easy 60 Mio raushaut in einem Coronajahr und wir uns gerade noch über Wasser halten können mit 80 Millionen € Verlusten.
Und die Alternative - raus mit den Werksclubs oder massive auflagen - steht da ja auch noch. Beides ist besser als die momentane Farce.
ChenZu schrieb:
warum Frankfurt als Standort mit einem verhältnismäßig (im Vergleich zu Stadt, Region und Infrastruktur) unterperformended Verein mit die größte Anziehungskräfte für Investoren hätte.
Das ist ziemlich viel Eintrachtbrille.
Wenn 50+1 fällt werden VW, RB, SAP, Bayer, Kind bei Hannover oder Hofmann bei Augsburg voll einsteigen und Kohle raushauen. Und jetzt kommt was ganz schlimmes. Dazu sind Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach auch für Investoren attraktiver als wir. Und Köln, Berlin (Hertha), Stuttgart, Schalke und der HSV auch nicht gerade uninteressant. Der Meinung zu sein das, wenn 50+1 fällt, wir auf einmal alleine an den großen Fleischtöpfen sitzen ist genauso kurzsichtig, albern und unüberlegt wie dieses Hanebüchene Gelaber von Play-Offs.
vonNachtmahr1982 schrieb:ChenZu schrieb:
warum Frankfurt als Standort mit einem verhältnismäßig (im Vergleich zu Stadt, Region und Infrastruktur) unterperformended Verein mit die größte Anziehungskräfte für Investoren hätte.
Das ist ziemlich viel Eintrachtbrille.
Wenn 50+1 fällt werden VW, RB, SAP, Bayer, Kind bei Hannover oder Hofmann bei Augsburg voll einsteigen und Kohle raushauen. Und jetzt kommt was ganz schlimmes. Dazu sind Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach auch für Investoren attraktiver als wir. Und Köln, Berlin (Hertha), Stuttgart, Schalke und der HSV auch nicht gerade uninteressant. Der Meinung zu sein das, wenn 50+1 fällt, wir auf einmal alleine an den großen Fleischtöpfen sitzen ist genauso kurzsichtig, albern und unüberlegt wie dieses Hanebüchene Gelaber von Play-Offs.
Danke: Hat Mönchengladbach überhaupt schon Anteile verkauft? Die würden schon alleine deshalb mehr bekommen als wir, weil sie noch mehr Anteile verkaufen können.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dazu sind Vereine wie Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach auch für Investoren attraktiver als wir. Und Köln, Berlin (Hertha), Stuttgart, Schalke und der HSV auch nicht gerade uninteressant
Gladbach als "Dorf" verglichen mit Frankfurt hat sicher nicht Potenzial. Investoren gehen in die dominanten Landesgroßstädte, das siehst du in jedem anderen Land, die juckt nicht ob du vor 50 Jahren mal Meister wurdest. Frankfurt ist in Sachen internationaler Bedeutung neben Berlin und München die wichtigste Stadt in Deutschland.
Im Global Power City Index ist Frankfurt die Nummer 2 in Deutschland nach Berlin.
Laut dem Globalization and World Cities Research Network ist Frankfurt sogar die Nummer 1 in Deutschland, als einzige globale Stadt der "Alpha-Kategorie", vor München. Quasi jedes research paper spricht im Bezug mit Deutschland von den Top 3 -Frankfurt - München - Berlin. Gefolgt von Hamburg und Düsseldorf, sowie Stuttgart.
Ich versteh nicht wieso wir uns hier immer als kleiner verkaufen wollen. Frankfurt ist eine der wenigen Metropolen mit jeglicher internationaler Bedeutung in Deutschland. Insbesondere in Kern und Zukunftsbereichen wie dem Internet, Finanzsektor und Logistik. Wenn internationale Investoren aus Asian nach Deutschland kämen, dann aber mal hallo, Frankfurt wäre eine der ersten Anschriften. Die wissen nichtmal was Gladbach ist.
Aber abgesehen davon, es sagt auch niemand dass jetzt 50+1 weg muss, ich denk fast alle könnten mit einer "faireren" Liga leben in der Konzernvereine stärkere Auflagen erhalten. Mich juckt internationaler Erfolg wenig, den hatten wir fast nie zu meiner Lebenszeit, aber ich hab die Schnauze voll von immer mehr und mehr Dorfvereinen abgehängt zu werden.
Die Tatsache, dass Provinzvereine als "größer" bezeichnet werden, weil die Mama die Kreditkarte hinlegt reicht mir nach Corona jetzt endgültig. Insbesondere seitem ich Hellmann im Heimspiel betrübt über die Coronafolgen hab reden hören., nur um dann paar Wochen später die nächste Volkswagen Shoppingspree zu erleben.
Wenn 50+1 fällt wird der Abstand für uns nach vorne nur noch größer. Versteht nur leider kaum jemand.
Basaltkopp schrieb:
Wenn 50+1 fällt wird der Abstand für uns nach vorne nur noch größer. Versteht nur leider kaum jemand.
Die Flut hebt alle Boote.
Guter Zweitligaspieler. Hatte aber schon bewiesen daß es bisher nicht für die Bundesliga gereicht hat.
Worüber ich mir seit diesem Konflikt eher Gedanken mache ist:
Was passiert mit Deutschland, bzw. welche Rolle wird Deutschland in der Sache einnehmen? Klar ist doch, das die eher pro Ukraine als pro Russland handeln werden. Es fragt sich dann, in wie weit man einschreitet (am besten gar nicht) und sich raus hält.
Bei den ganzen Szenarien ist halt ein Krieg, in dem verschiedene Parteien und Länder gegeneinander kämpfen wohl gar nicht ausgeschlossen. Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich für meinen Teil hoffe, das es so bleibt wie es ist (noch ist nichts passiert, die Krim, und das was davor war mal ausgenommen). Aber wenn Russland wirklich in die Ukraine einmarschiert, weiß keiner so Recht, wie sich die USA, und der Rest Europas verhalten werden. Das macht mir definitiv Angst. Jetzt haben wir Corona, und dann vielleicht noch einen Krieg. Bitte nicht.
Was passiert mit Deutschland, bzw. welche Rolle wird Deutschland in der Sache einnehmen? Klar ist doch, das die eher pro Ukraine als pro Russland handeln werden. Es fragt sich dann, in wie weit man einschreitet (am besten gar nicht) und sich raus hält.
Bei den ganzen Szenarien ist halt ein Krieg, in dem verschiedene Parteien und Länder gegeneinander kämpfen wohl gar nicht ausgeschlossen. Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich für meinen Teil hoffe, das es so bleibt wie es ist (noch ist nichts passiert, die Krim, und das was davor war mal ausgenommen). Aber wenn Russland wirklich in die Ukraine einmarschiert, weiß keiner so Recht, wie sich die USA, und der Rest Europas verhalten werden. Das macht mir definitiv Angst. Jetzt haben wir Corona, und dann vielleicht noch einen Krieg. Bitte nicht.
Jojo1994 schrieb:
Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich will ja keine heile Welt zerstören... aber in der Ukraine herrscht seit 2015 de facto Krieg...
vonNachtmahr1982 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Und ich glaube niemand hat so richtig Lust auf Krieg, und schon gar nicht, da noch rangezogen werden zu dürfen.
Ich will ja keine heile Welt zerstören... aber in der Ukraine herrscht seit 2015 de facto Krieg...
Russland hat sich auf der Krim schon so breit gemacht, dass es quasi schon Russland ist. Gleiches gilt Ostukraine. Da ist der Großteil der Bevölkerung sowieso russisch. Ich tippe das Russland sich die Region um Donezk und Krim sichern wird und dann hoffentlich Ruhe gibt. Hoffentlich
Ich will ja keine Thread-Nekromantie betreiben aber es gab zum Euromaidan und den daraus resultierenden Ereignissen durchaus einen Thread...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122027
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/122027
Dieses ganze Play-Off Gelaber ist doch Quatsch. Das wurde extra 1962 beendet um die Bundesliga zu gründen. Die Bundesliga ist aus sportlicher Sicht der fairste Wettbewerb. Jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel.
Wenn man unbedingt Play-Offs haben will, muss man wieder einzelne Divisionen einführen. Dann wird dann die Süddeutsche Meisterschaft (Bayern), die Südwestdeutsche Meisterschaft (Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz), die Westdeutsche Meisterschaft (Nordrhein Westfalen), die Norddeutsche Meisterschaft (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern) die Ostdeutsche Meisterschaft (Berlin, Brandenburg, Sachsen) und die Mitteldeutsche Meisterschaft (Hessen, Sachen-Anhalt, Thüringen) ausgespielt und die 6 Meister treten dann noch mal gegeneinander an um den Deutschen Meister auszuspielen. Aber genauso wollte man es ja eigentlich nicht mehr haben.
Wenn man unbedingt Play-Offs haben will, muss man wieder einzelne Divisionen einführen. Dann wird dann die Süddeutsche Meisterschaft (Bayern), die Südwestdeutsche Meisterschaft (Baden Württemberg, Saarland, Rheinland Pfalz), die Westdeutsche Meisterschaft (Nordrhein Westfalen), die Norddeutsche Meisterschaft (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig Holstein, Mecklenburg Vorpommern) die Ostdeutsche Meisterschaft (Berlin, Brandenburg, Sachsen) und die Mitteldeutsche Meisterschaft (Hessen, Sachen-Anhalt, Thüringen) ausgespielt und die 6 Meister treten dann noch mal gegeneinander an um den Deutschen Meister auszuspielen. Aber genauso wollte man es ja eigentlich nicht mehr haben.
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dieses ganze Play-Off Gelaber ist doch Quatsch.
Richtig... jedenfalls für die Bundesliga und den Fußball in Europa ist das völliger Blödsinn.
Da haben gerade einige Funktionäre mitbekommen, dass sich der American Football derzeit steigender Beliebtheit erfreut, während das Interesse am Fußball insgesamt eher abnimmt. Und ohne verstehen zu wollen, warum das so ist, wird nun auf den Zug aufgesprungen und von Play-Offs schwadroniert.
Hauptsache man hat eine neue Quelle gefunden die Fans, die man ja angeblich so gerne "mitnehmen" möchte, weiter zu schröpfen und Kohle für die ohnehin schon Großen zu generieren.
Doch, die Philosophie hat sich erkennbar verändert. Bei Bobic konnte es oft nicht schnell genug gehen, bis Leistungsträger verkauft werden. Für den zählte nur Gewinnmaximierung und zumindest zeitweise hat es auch funktioniert, dass die Mannschaft Stück für Stück besser wurde.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Sledge_Hammer schrieb:
Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Eine wahrhaftige Glanzleistung. In der Geschäftsstelle von Bayer lacht man sich da in 10 Jahren noch drüber kaputt.
vonNachtmahr1982 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Eine wahrhaftige Glanzleistung. In der Geschäftsstelle von Bayer lacht man sich da in 10 Jahren noch drüber kaputt.
8,5 Mio waren es glaub ich...
Das war sicherlich ein großer Fehler. Aber einer von sehr wenigen. Bei den meisten Spielern hatten wir doch erhebliche Marktwertsteigerungen.
Ich denke mal man wird sich mit Mainz einig im Sommer, vielleicht gibt es noch zwei Mio Ablöse, plus zwei Jahre eingespartes Gehalt... so wäre der Verlust noch einigermaßen erträglich.
Dass man Spieler den Verein verlassen sehen möchte, verstehe ich ja, aber bei Spielern von Causa Preuß oder Causa Stendera zu sprechen, das finde ich nicht richtig. Zumal es hier um Verletzungen geht, für die der jeweilige Spieler mal so gar nichts kann und er auch noch selbst mit den Verwertungen klarkommen muss, die im Zweifel seine Karriere extrem beeinflussen.
skyeagle schrieb:
aber bei Spielern von Causa Preuß oder Causa Stendera zu sprechen, das finde ich nicht richtig.
Ehrlich gesagt ist das ziemlich erbärmlich...
Brady74 schrieb:Knueller schrieb:
Hmmm 🤔
Die Franken sind froh, das du kein Franke bist, obwohl du einer von denen sein könntest.
Ein Franke würde niemals 20 Jahre studieren.
Er wäre schon mit der Einschreibung überfordert. Im Ernst, wenn ein Franke studieren will, muss er ja seine Heimat verlassen oder gibt es da Universitäten? Wenn er aber seine Heimat verlassen will, muss er umziehen. D.h. Er müsste seinen Haushalt auflösen. (Ihr wisst, was jetzt kommt…).
Würden viele Franken studieren, wären die Straßengräben dort voller Pornos. Dem ist aber nicht so, wie sich jedermann leicht überzeugen kann.
Würden viele Franken studieren, wären die Straßengräben dort voller Pornos. Dem ist aber nicht so, wie sich jedermann leicht überzeugen kann.
skyeagle schrieb:
Das ist alles ja interessant,
Nein ist es nicht.
Ich wäre auch dafür sich mal wieder mehr dem heimspiel! zu widmen anstatt hier irgendwelches unrealistisches und weltfremdes Zeug zu schreiben.
Für mich fehlt ein Typ wie Haller. Er war für mich der Schlüsselspieler. Wenn er sich nicht gegen Stuttgart verletzt hätte, hätte es für die CL gereicht. Auch hätte ein fitterer Haller, durch einen Startelfeinsatz uns wohl ins EL Finale gebracht. Nach seiner Einwechslung war er sofort da.
Von allen 3 Spielern sieht man auch, daß er seine Leistung mehr als bestätigen konnte nach den Wechsel, wenn bei Haller auch erst als er in einer entsprechend spielenden Mannschaft war.
Wenn würde ich also Haller zurückholen oder ein Pendant.
Von allen 3 Spielern sieht man auch, daß er seine Leistung mehr als bestätigen konnte nach den Wechsel, wenn bei Haller auch erst als er in einer entsprechend spielenden Mannschaft war.
Wenn würde ich also Haller zurückholen oder ein Pendant.
Redfox schrieb:
Für mich fehlt ein Typ wie Haller. Er war für mich der Schlüsselspieler.
Redfox schrieb:
Wenn würde ich also Haller zurückholen
Ich auch. Bedauerlicherweise befindet er sich inzwischen außerhalb unserer Reichweite.
Wie soll das gehen, mit KO bis 2023, wenn sein Vertrag 2023 bei uns ausläuft?
prettymof___ schrieb:
Wie soll das gehen, mit KO bis 2023, wenn sein Vertrag 2023 bei uns ausläuft?
Gar nicht.
Eintracht Frankfurt verleiht Martin Pecar bis zum Ende der Saison 2021/22 an Austria Wien. Der aktuell Siebte der österreichischen Bundesliga erhält darüber hinaus eine Kaufoption.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
vonNachtmahr1982 schrieb:prettymof___ schrieb:
Wie soll das gehen, mit KO bis 2023, wenn sein Vertrag 2023 bei uns ausläuft?
Gar nicht.Eintracht Frankfurt verleiht Martin Pecar bis zum Ende der Saison 2021/22 an Austria Wien. Der aktuell Siebte der österreichischen Bundesliga erhält darüber hinaus eine Kaufoption.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Da hast du wohl recht
Gott, das ist in Mittelfranken gewesen. Ich wüsste nicht, dass hier ein Mittelfranke mitliest.
Ich als Sozialarbeiter arbeite ja in Mittelfranken um meine astreine oberfränkische, überlegene Kultur vermitteln zu können.
Ich als Sozialarbeiter arbeite ja in Mittelfranken um meine astreine oberfränkische, überlegene Kultur vermitteln zu können.
FrankenAdler schrieb:
Ich als Sozialarbeiter arbeite ja in Mittelfranken um meine astreine oberfränkische, überlegene Kultur vermitteln zu können.
Verstehe. Das ist dann in etwa so wie wenn man als anständiger Oberhesse nach Nordhessen aufbricht und den Waldeckern und dem Volk um Kassel versucht das Essen mit Messer und Gabel bei zu bringen. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich als Sozialarbeiter arbeite ja in Mittelfranken um meine astreine oberfränkische, überlegene Kultur vermitteln zu können.
Verstehe. Das ist dann in etwa so wie wenn man als anständiger Oberhesse nach Nordhessen aufbricht und den Waldeckern und dem Volk um Kassel versucht das Essen mit Messer und Gabel bei zu bringen. 😎
So ähnlich. Aktuell arbeite ich zwar noch am sicheren Gebrauch des Plastiklöffels, aber ein Teil der Kundschaft im mittelfränkischen können schon spontan Messer und Gabel richtig benennen, wenn man ein Bild zeigt.
derexperte schrieb:
Im Prinzip wäre es doch mit Playoffs ein bisschen so wie mit einem Cup-Wettbewerb.
Eine Meisterschaft ist nun mal eine Meisterschaft und kein Cup Wettbewerb!
derexperte schrieb:
Das könnte doch unfassbar spannend sein.
Oder auch nicht!
derexperte schrieb:
Und das große Finale an wechselnden Orten in Deutschland könnte man dann weltweit gnadenlos vermarkten wie es uns die Jungs von der NFL vormachen.
Genau das ist es was wir brauchen. Noch mehr Kommerz.
derexperte schrieb:
Dann wäre in einigen Jahren das NFL-Finale ggf. nicht mehr unangefochten das Hauptspektakel im internationalen Sport-Entertainment.
Ich will Sport sehen und nicht das Rahmenprogramm. Beim Superbowl geht es doch weniger um das sportliche Duell als um die Frage wer in der Halbzeit Show auftritt!
derexperte schrieb:
inklusive spektakulärer Fan-Zusammenkünfte.
Welchen spektakulären Fan Zusammenkünfte sollen das denn sein?
Basaltkopp schrieb:
Welchen spektakulären Fan Zusammenkünfte sollen das denn sein?
Ei stell dich doch net so an. Das sind die Fanzusammenkünfte wie damals im Wald... als sich die Adlerfront und die Hamburger Löwen mal Hallo gesagt haben...
Wenn die Pandemie ein was gezeigt hat, dann das es mit der Eigenverantwortung bei vielen nicht so gut klappt...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn die Pandemie ein was gezeigt hat, dann das es mit der Eigenverantwortung bei vielen nicht so gut klappt...
Mir erscheint das immer so das man mit den Fingern auf die Leute zeigt, die einfach nur ihren normalen Leben nachgehen. Gibt mittlerweile Studien die zeigen das fast die ganzen Lockdown-Maßnahmen qausi kaum was zum Infektionsgeschehen beigetragen haben. Ein hochansteckenden Virus kann man nur bekämpfen, wenn man noch ganz am Anfang der Ausbreitung anfängt. Einmal ausgebreitet ist es unmöglich es zu verhindern.
pipapo schrieb:
außer der aktuellen Regierung vorzuwerfen die selbst hinterlassenen (und verantworteten) Baustellen noch immer nicht geschlossen zu haben?
Das ist auch das was ich absolut lächerlich finde. Selber in der Regierungsverantwortung 2 Jahre strammes Nichtstun und versagen aber der jetzigen Regierung vorwerfen nichts zu machen und dem Kanzler Untätigkeit vorwerfen. Ja nee, ist klar...
Kreisklasse oder was? 😅
Ich freu mich, wenn es wieder ne U23 gibt. Besonders wenn wir mehr hoffnungsvolle Talente holen und die dann da beobachtet werden können und die unteren Ligen zusammen schießen.