
DBecki
20288
#
grabiforever
die anderen unten können alle besser Fussballspielen wie wir. Da gibt es eein Mittelfeld welches gute Pässe in die Spitze spielt und ein fussballerisches System. Unsere können nicht mal einen Ball aus einem Meter ordentlich ohne zu stolpern an den Mann bringen.
grabiforever schrieb:Was ja wirklich mal gesagt werden muss: Du gehst einem tierisch auf den Sack.
die anderen unten können alle besser Fussballspielen wie wir. Da gibt es eein Mittelfeld welches gute Pässe in die Spitze spielt und ein fussballerisches System. Unsere können nicht mal einen Ball aus einem Meter ordentlich ohne zu stolpern an den Mann bringen.
Ich glaub das wurde ihm schon gesagt.
was bringt es denen, wenn sie nicht gewinnen?grabiforever schrieb:
die anderen unten können alle besser Fussballspielen wie wir. Da gibt es eein Mittelfeld welches gute Pässe in die Spitze spielt und ein fussballerisches System. Unsere können nicht mal einen Ball aus einem Meter ordentlich ohne zu stolpern an den Mann bringen.
Schaaf steht scheinbar vor dem Rücktritt. Die Hannoveraner können einem echt leid tun. Schon heftig, was da in den letzten Monaten abgegangen ist
DBecki schrieb:sehe ich auch nicht so. Da ist sehr viel falsch gelaufen in den letzten jahren bei 96, dass es mit Schaaf nicht funktioniert, wundert mich auch.Kastanie30 schrieb:
Die Hannoveraner können einem echt leid tun.
Nein.
Aber in unserer Situation empfinde ich keine Schadenfreude
DBecki schrieb:Rooney war nicht mit dabei.
Wayne?
DBecki schrieb:Rooney war nicht mit dabei.
Wayne?
Kuckuck schrieb:Ich wäre sehr erleichtert, wenn wir nächste Saison gegen Leipzig spielen (der Drops ist leider gelutscht). Wer statt uns runter muss, ist mir herzlich egal. Und Hannover werde ich auch nicht vermissen. Dann lieber Freiburg und Nürnberg. Ich hoffe auf
Dennoch ist mir 96 weitaus lieber als die Bullen aus Leipzig.
Augsburg
Hoffenheim
Hannover
glaube aber aber
Bremen
Darmstadt
Hannover
und habe eine leichte Befürchtung, dass
Darmstadt
SGE
Hannover
runtergehen. Augsburg und Hoffenheim würden jeweils die Rele packen. Wir, Darmstadt und Bremen eher nicht.
DBecki schrieb:Das ist mir wie gesagt egal, wer sonst absteigt. Die Befürchtung in dem Punkt bezieht sich auf die Mannschaft auf Platz 17.
Die Befürchtung, dass Darmstadt runtergeht, habe ich nicht. Eher die Hoffnung.
DBecki schrieb:AdlerBonn schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Scheiß Bayern.
och, gibt Schlimmeres.
Nein, gibt es nicht.
Und der komplett verwirrte Rummenigge fordert jetzt Setzlisten. Dieser Mann ist dermaßen gestört und ein solches Ri-A-Lo, unglaublich.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:Ja. Der Depp ist erst zufrieden, wenn Bayern jedes Jahr automatisch fürs Halbfinale gesetzt ist.
Und der komplett verwirrte Rummenigge fordert jetzt Setzlisten. Dieser Mann ist dermaßen gestört und ein solches Ri-A-Lo, unglaublich.
Der Rummenigge wäre im US-Sportsystem (ohne sportlichen Auf- und Abstieg) bestens aufgehoben. Aber dort würde er vermutlich als erstes diese komischen Regeln abschaffen, die für eine gewisse Chancengleichheit sorgen sollen, z.B. beim Draft.
Und Rummenigge jammert jetzt rum, dass die sportliche Leistung des Dreckspacks diskreditiert würde. Dieser Scheissverein und insbesondere seine kranken Köpfe Rummenigge, Hoeness, Sammer und die Lichtgestalt ist weniger wert als ein Kackhaufen meines Hundes.
Ich muß unbedingt vorausschicken: diese Trainingseindrücke sind auf jeden Fall mit ziemlicher Vorsicht zu genießen.
Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.
Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.
Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen? Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!" Gute Güte, mir wird ganz anders.
Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.
Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.
75 Minuten rum, Zeit? Hallo? Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...
Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.
Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...
Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.
Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.
At least, beste Grüße an Dich, alla.
Denn der Verfasser könnte zur Übertreibung tendieren. Ich war nämlich die letzten Monate dermaßen runtergezogen von Veh, seinem Training und den daraus resultierenden Grottenleistungen der Mannschaft, daß ich nicht mehr zum Training und Dauerkartenabsitzen gegangen bin, weil mir der bloße Anblick der handelnden Personen geradezu körperliche Schmerzen bereitet hat. Leicht zu verstehen, daß daraufhin jeder noch so kleine Hoffnungsschimmer in dieser Dunkelheit übertriebenen Hype auslösen könnte, daß meine Mühsal sich verwandelt in Labsal, daß meine negative Last sich auflöst, einfach so.
Und es ist geschehen. Zunächst noch die vermeintlich typisch dämliche Trainerfindungsnacht, aber dann, man hält es nicht für möglich, unglaublich, die Kommision kreißt....und gebiert keine Trainermaus, sondern ein Trainermonster(Hype!). Nein, sogar zwei. Die Kovac Brothers. Kaum beschädigt, noch fast unbefleckt in ihrer noch kurzen Trainerkarriere sind sie da, ich finde kaum einen vernünftigen Nörgelansatzpunkt. Der große Bruder liefert in seiner Pressekonferenz eine blitzsaubere Vorstellung, zumindest gemessen an den Trainervorstellungen der letzten zehn Jahre, er holt mich ab, er nimmt mich mit, auf Anhieb hat er mich am Schlaffittchen. Naja gut, mal halblang, ich will meine Eintracht-Lebenserfahrung nicht ganz vergessen, will nicht mein Eintrachtwarnlämpchen völlig ausschalten, aber -einen schönen Batzen Vertrauensvorschuß hat er sich verdient. Mein Niko.
Heute 11 Uhr also Training. Ziemlicher Auflauf, viele fremde Gesichter im Publikum. Haben die Leute mittwoch vormittags nix zu schaffen? Man wartet. Man wartet lang. 11 Uhr 30 betritt die Gruppe Abstiegskampf dann den Trainingsplatz. Nicht dabei weiterhin Gacinovic und Ignjovski wegen Erkältung, im Lauftraining mit Fabacher aber schon wieder Stendera und Zambrano. Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet. Es werden auch Notizen darauf gemacht. Explainer: ich erwähne solch banale Tatsachen nur, weil ich sowas noch nie gesehen habe in Frankfurt.
Der Trainingsplatz ist mit einer Menge Hütchen und Pylonen dekoriert, auch Plastikmännekes sind nach Muster aufgebaut. Jetzt klitzekleine Traineransprache an die Trainingsgruppe, dann auf Kommando verteilen sich die Spieler auf ihre vorgesehenen Positionen. So flott und ohne Zweifel, wie die Spieler ihre Positionen in einfacher, doppelter oder dreifacher Stärke einnehmen, wird sofort klar, warum die Mannschaft 30 Minuten später auf dem Trainingsplatz erschienen ist....es kann nicht anders sein, man muß sich vorbereitet haben. Donnerwetter, es muß eine Trainingsablaufvorbesprechung stattgefunden haben. Eine Besprechung, in der man die in dieser Einheit geplanten Trainingsinhalte vorbesprochen hat. Explainer: man sieht an meiner verwirrten Schilderung, daß ich sowas noch nie....
Anyway, es werden Paß -und Laufwege geübt. Brauchen wir sowas? Egal, der Beobachter erkennt, daß zwei gleiche Übungsbahnen aufgebaut sind. Hinten hat Robert die Aufsicht, vorne Niko, so, daß ich einiges von seinen Anweisungen verstehen kann. Mir kräuselt sich besorgt die hohe Stirn. Auweia, das klingt schaafesk. Auch der gute Niko muß, wie schon sein Vorvorgänger, tief ins Fußballeinmaleins eintauchen. Ich höre Sätze wie "Nicht spielen und stehen, sondern spielen und gehen. Gehen!! Dem Ballführenden immer gute und möglichst viele Angebote machen!". Und "Nicht so schnell spielen, sondern genau, die Pässe müssen genau kommen. Das müssen wir uns erst erarbeiten, dann spielen wir auch schnell!" Gute Güte, mir wird ganz anders.
Die nächste Übung, ich will es nicht glauben, ist der beknackte Gammelkreis, fünf gegen zwei. Von FunkelüberSkibbeüberDaumüberVehüberSchaafbisVeh habe ich den Sinn dieser Übung nie verstanden. Ich dachte mir immer, dies sei nach einer klassischen Übung eine Art Erholung für die Spieler, ein spielerisches und gammeliges Gedaddel halt. Jetzt, nach einem Gammelviereck unter der Aufsicht und dem Kommando von Niko Kovac ist mir klar, was das soll: scharfes, blitzschnelles, punktgenaues Paßspiel der ballführenden Spieler(5), hart bedrängt durch die Eroberungsspieler(2). Der Ball darf die imaginären Linien des Vierecks nicht überschreiten, das ist fehlerhaft gespielt. Kein Wunder, so wurde die Übung in zehn Jahren noch nie gespielt. So gespielt ist das gar kein Gammel. Wieder was gelernt.
Next: Verteilung von Leibchen an die Spieler zur Bildung von zwei Mannschaften. So bunt wie sie gemischt sind, läßt sich trotz Leibchen keine Präferenz nach Stamm und Ersatz erkennen. In der einen Innenverteidigung spielen beispielsweise Emil Balayew und der Neuzugang Robert Kovac(41), zuletzt Dinamo Zagreb. Dieser Kovac dermaßen abgeklärt, daß man eine eine hyppiäähnliche Rolle bei uns denken könnte. Aigner taucht auf linksaußen auf, muß sich für alles aber den Ball auf rechts legen. Robben von links? Vieles ist paradox besetzt, aber so könnte sich ein Trainer ein Bild machen, sogar mit Dingen, die noch nicht mal Veh gedacht hat. Alle Steine umdrehen und gucken, wie sie untendrunter aussehen, sozusagen. Man übt kompaktes Defensivverschieben, nach Balleroberung will Kovac auch lange Bälle in die Spitze und diagonal auf die Flügel sehen. Überhaupt scheinen die Flügel bei ihm ein Augenmerk zu sein, inklusive Wechselspiel der Flügelspieler.
75 Minuten rum, Zeit? Hallo? Coach Kovac spricht kurz mit Konditioner Kolodziej, der schon bereit ist mit Trillerpfeife und Stoppuhr. Es wird noch eine knackige Viertelstunde Lauf und Sprint drangehängt. Die beiden Laufgruppen geraten zunehmend in Schlangenform. Und währenddessen legen hinten zwei Physios die Turnmatten aus. Wasnjetznoch? Jawoll, zum guten Schluß wird sich ganz ausführlich und sorgsam gedehnt. Das sieht dochma so richtig aus wie ein vernünftig aufgebautes und durchgeführtes Training. Zwei Stunden, paßt. Exclaimer:...
Die Sonne hat gescheint und ein äußerst frischer Wind hat geweht. Ersteres real, zweiteres bildlich. Prima Klima in Summe.
Vieles hat an Schaaf erinnert, einiges sogar an Daum. Etliche werden genervt aufstöhnen, mich hat das hocherfreut. Weil ich einen Plan gesehen habe, der vorbereitet war, der abgearbeitet wurde mit Disziplin und Ernsthaftigkeit. Das Training war ziemlich humorlos. Nicht unfreundlich, aber humorlos. Aber was ist auch schon witzig an Arbeit? Und danach hat es ausgesehen, nach Arbeit. Und der letzte Exclaimer...
Mal sehen, welche Reaktion die Herrschaften zeigen. Morgen ist leider nicht-öffentlich.
Habe ich schon unserer Führung gedankt für diese wirklich mutige Trainerlösung? Endlich haben sie mal eine riskante, aber sehr hoffnungsvolle Karte gespielt. Hoffentlich wird das belohnt, damit sie nicht gleich wieder erschrocken in mutloses Nullachtfuffzehn verfallen.
At least, beste Grüße an Dich, alla.
upandaway schrieb:Der Zettel-Niko. Geil . Vielen Dank für den Bericht.
Niko Kovac ist bewaffnet mit einigen gehefteten DIN-A4-Blättern, offenbar sein Trainingsablaufplan, denn der wird immer wieder das ganze Training lang konsultiert, bevor man Häkchen macht und zur nächsten Übung schreitet.
Da hat sich HB ja mal wieder durchgesetzt, der geht in 3 Monaten und geht so ein Risiko ein und holt einen Trainer, der noch nichts in der BL geleistet hat bei der Nationalmannschaft ohne Erfolg rausflog. Alle Achtung.
Warum hat sich der Aufsichtsrat das gefallen lassen?
Wie hat jemand geschrieben HB hinterlässt Frankfurt so wie er es übernommen hat Am Boden
Wenn das schief geht , dann ist das HB,s Schuld
Keller. / Schurr wäre eine Wahl für die Zukunft gewesen, aber HB kann halt nicht über seinen Schatten springen und sich mit Keller aussprechen, da ist sein ego größer wie das wohl der Eintracht.
So geht es nach unten , das ist meine Überzeugung.
Warum hat sich der Aufsichtsrat das gefallen lassen?
Wie hat jemand geschrieben HB hinterlässt Frankfurt so wie er es übernommen hat Am Boden
Wenn das schief geht , dann ist das HB,s Schuld
Keller. / Schurr wäre eine Wahl für die Zukunft gewesen, aber HB kann halt nicht über seinen Schatten springen und sich mit Keller aussprechen, da ist sein ego größer wie das wohl der Eintracht.
So geht es nach unten , das ist meine Überzeugung.
jk1611 schrieb:Wer ist denn dieser Schurr?
Da hat sich HB ja mal wieder durchgesetzt, der geht in 3 Monaten und geht so ein Risiko ein und holt einen Trainer, der noch nichts in der BL geleistet hat bei der Nationalmannschaft ohne Erfolg rausflog. Alle Achtung.
Warum hat sich der Aufsichtsrat das gefallen lassen?
Wie hat jemand geschrieben HB hinterlässt Frankfurt so wie er es übernommen hat Am Boden
Wenn das schief geht , dann ist das HB,s Schuld
Keller. / Schurr wäre eine Wahl für die Zukunft gewesen, aber HB kann halt nicht über seinen Schatten springen und sich mit Keller aussprechen, da ist sein ego größer wie das wohl der Eintracht.
So geht es nach unten , das ist meine Überzeugung.
DBecki schrieb:Der hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_SchurrKeller. / Schurr wäre eine Wahl für die Zukunft gewesen, aber HB kann halt nicht über seinen Schatten springen und sich mit Keller aussprechen, da ist sein ego größer wie das wohl der Eintracht.
So geht es nach unten , das ist meine Überzeugung.
Wer ist denn dieser Schurr?
Hat mal hier in Würzburg gespielt. Meines Wissens nach hat er aber Bruno bereits im Vorfeld abgesagt.
jk1611 schrieb:Du verfolgst aber schon die Ereignisse, ja? Wenigstens so beiläufig.
Da hat sich HB ja mal wieder durchgesetzt, der geht in 3 Monaten und geht so ein Risiko ein und holt einen Trainer, der noch nichts in der BL geleistet hat bei der Nationalmannschaft ohne Erfolg rausflog. Alle Achtung.
Warum hat sich der Aufsichtsrat das gefallen lassen?
DBecki schrieb:Ich glaube, dass ist der, der jetzt nicht Co-Trainer wird, weil Kovce Cheftrainer geworden ist.
Wer ist denn dieser Schurr?
DBecki schrieb:
Also, wenns wirklich der Kovac werden sollte sehe ich Probleme auf uns zukommen. Er hat Russ noch nicht mal zu einem Lehrgang eingeladen, ob unser Vize ihm das verzeihen kann?
Wehrheimer_Adler schrieb:Absolut richtig,was Du hier sagst.
Mn muss seinen Spielern aber auch mal den Kopf waschen können und wollen.
Wenn ich das Statement von Russ gestern nach dem Spiel höre, graust es mir "der Vorstand soll dich bitte erst mal bei den Spielern nachfragen"
Klar, veh hat die Jungs in ihrer Wohlfühlzone belassen, die sogenannten Führungsspieler nicht mal kritisch hinterfragt. Sonst wäre Alex Meier, den ich als Spieler sehr schätze schon lange nicht mehr Kapitän gewesen. Da ist AMFG einfach nicht der Typ für. Er ist zu ruhig, zu introvertiert.
Grausam,was Hr. Russ wöchentlich zu sagen hat.
Absolute Wohlfühloase bei den Stammspielern - sie wussten,dass sie nicht getauscht werden, auch wenn sie indiskutabele Leistungen zeigen.
Mir würde nun ein Trainer wie Stanislawski gefallen.
Bin gespannt,wer der neue Trainer sein wird und wie die Mannschaft aussehen wird.
Hoffentlich wurde die Entlassung nicht zu spät vollzogen.
SGERafael schrieb:Ohjeohje. Vielleicht als Alternative noch Wollitz, was? Dann lieber Albertas Klimawiszys.
Mir würde nun ein Trainer wie Stanislawski gefallen.
Hyundaii30 schrieb:Hyballa wäre mal eine innovative Lösung, dazu sehr sympathischer Typ. Marcel Koller könnte ich mir auch noch gut vorstellen. Wird aber eh einer der üblichen Verdächtigen.
Oder andere interessante Alternativen.
Auch Billiglösungen aller Hyballa oder so, wären kein Problem für mich.
Oder deutschsprachige Trainer aus dem Ausland.
eagle-1899 schrieb:Ach Du shice. Am besten noch Wollitz dazu...Hyundaii30 schrieb:
Oder andere interessante Alternativen.
Auch Billiglösungen aller Hyballa oder so, wären kein Problem für mich.
Oder deutschsprachige Trainer aus dem Ausland.
Hyballa wäre mal eine innovative Lösung, dazu sehr sympathischer Typ. Marcel Koller könnte ich mir auch noch gut vorstellen. Wird aber eh einer der üblichen Verdächtigen.
Gelöschter Benutzer
der von Hübner favorisierte Runjaic ist in den Gremien angeblich nicht mehrheitsfähig. schreibt die op-online
DBecki schrieb:mag in dem fall so sein. allerdings sollte der aufsichtsrat m.e. nicht so einen großen einfluss auf sportliche entscheidungen haben. außer sie sind nicht finanzierbar.haburger schrieb:
der von Hübner favorisierte Runjaic ist in den Gremien angeblich nicht mehrheitsfähig. schreibt die op-online
So langsam denke auch ich, dass Bruno Hübner hier einfach überfordert ist und vielleicht wieder Wehen oder Duisburg übernehmen sollte.
Ich will überhaupt nicht diskutieren, wo das Problem der Eintracht liegt. Ich will aber, dass man eine glasklare Spielphilosophie bei der Eintracht sieht. Dass man daran arbeitet, die Mannschaft mit einem erkennbaren Fußball auftreten zu lassen, der nicht nach einer Halbserie oder zwei Saisons wieder verpufft. Weg mit Altlasten, weg mit altem Gedankengut. Delete All, Reinstall!
Da wir nun wieder die erzwungene "Chance" haben, einen jungen Trainer zu verpflichten, sollten wir das endlich einmal tun. Bei anderen Teams funktioniert das auch. Bitte, bitte, keinen "altgedienten" oder "erfahrenen", der noch von seiner Hoch-Zeit im Jahre 1980 träumt. Lieber einen jungen, der wirklich neue Ideen hat. Der muss dabei nicht einmal Champions League gespielt haben. Der kann von mir aus aus der zweiten Liga kommen. Jemand, der
Verstand hat, nicht Reputation. In den eigenen Reihen sehe ich da nur Schur. Mal wieder. Lasst es ihn doch mal versuchen. Altgediente scheinen es ohnehin nicht zu schaffen. Wir kehren immer und immer wieder zum Ausgangspunkt zurück, weil die "alten" nur kurzfristig Erfolg haben. Baut etwas auf. Mit neuen Ideen. Jungen Ideen. Dann lieber einen aus der zweiten oder dritten Liga.
Nur bitte keinen Altstar, der sich eventuell mal wieder als Trainer versuchen will. Dieses Feuerwehrmanngelaber geht mir sowas von auf den Keks. Nein, danke. Da können wir ja gleich Donald Drumpf holen. Der hat Qualität. Und ist reich. Und so. Ich will jemanden sehen, der nicht wegen seines Namens, sondern wegen eines neuartigen, jungen Konzeptes geholt wird. Und der richtige Mann braucht natürlich einen Wahlslogan. "Oh, Eintracht-Fußball: Zauber pur! Er kam, er siegte: ...!"
Seeya mates, cheers from Sydney!
Da wir nun wieder die erzwungene "Chance" haben, einen jungen Trainer zu verpflichten, sollten wir das endlich einmal tun. Bei anderen Teams funktioniert das auch. Bitte, bitte, keinen "altgedienten" oder "erfahrenen", der noch von seiner Hoch-Zeit im Jahre 1980 träumt. Lieber einen jungen, der wirklich neue Ideen hat. Der muss dabei nicht einmal Champions League gespielt haben. Der kann von mir aus aus der zweiten Liga kommen. Jemand, der
Verstand hat, nicht Reputation. In den eigenen Reihen sehe ich da nur Schur. Mal wieder. Lasst es ihn doch mal versuchen. Altgediente scheinen es ohnehin nicht zu schaffen. Wir kehren immer und immer wieder zum Ausgangspunkt zurück, weil die "alten" nur kurzfristig Erfolg haben. Baut etwas auf. Mit neuen Ideen. Jungen Ideen. Dann lieber einen aus der zweiten oder dritten Liga.
Nur bitte keinen Altstar, der sich eventuell mal wieder als Trainer versuchen will. Dieses Feuerwehrmanngelaber geht mir sowas von auf den Keks. Nein, danke. Da können wir ja gleich Donald Drumpf holen. Der hat Qualität. Und ist reich. Und so. Ich will jemanden sehen, der nicht wegen seines Namens, sondern wegen eines neuartigen, jungen Konzeptes geholt wird. Und der richtige Mann braucht natürlich einen Wahlslogan. "Oh, Eintracht-Fußball: Zauber pur! Er kam, er siegte: ...!"
Seeya mates, cheers from Sydney!
erwin stein schrieb:Richtig der schlechteste ist er nicht, leider aber auch kein wirklich guter sondern dummerweise nur ein äußerst mittelmäßiger Defensivmann mit dem Drang ständig und überall seine Weisheiten in die Öffentlichkeit zu bringen.
Russ hat auch gesagt das sie gestern Ingolstadt an die Wand gespielt haben...Russ hört sich gerne Reden...nur zuhören muss man dabei nicht. Der schlechteste Kicker ist er weiterhin nicht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Was aber derzeit sicherlich nicht unser dringlichstes Problem ist.erwin stein schrieb:
Russ hat auch gesagt das sie gestern Ingolstadt an die Wand gespielt haben...Russ hört sich gerne Reden...nur zuhören muss man dabei nicht. Der schlechteste Kicker ist er weiterhin nicht.
Richtig der schlechteste ist er nicht, leider aber auch kein wirklich guter sondern dummerweise nur ein äußerst mittelmäßiger Defensivmann mit dem Drang ständig und überall seine Weisheiten in die Öffentlichkeit zu bringen.
Gruß
tobago
DBecki schrieb:Ich weiß nicht was dein dringlichstes Problem ist, das Problem der Eintracht ist der Tabellenplatz und die mäßige Leistung und natürlich das Thema Veh (was in nahezu allen Freds und Posts ausreichend diskutiert wird). Die Aussagen von Russ dazu halte ich durchaus für diskussionswürdig ebenso wie ein Bewertung selbiger.
Was aber derzeit sicherlich nicht unser dringlichstes Problem ist.
Gruß,
tobago