
Biotic
6508
FR find ich momentan ziemlich unertraeglich.
Und was Spycher angeht: Klar wird er versuchen niemandem auf die Fuesse zu treten. Aber steckt dennoch viel Wahrheit drin - besonders im letzten Satz:
Wenn sie gegen St. Pauli gewinnt, wird das die Blockade lösen und die kommenden Spiele werden wieder leichter von Hand gehen.
Ich bin sicher genau das wird passieren, sollten die Spieler nicht zu verkrampft auftreten sondern Pauli in Grund und Boden stampfen. Braeuchte aber ein fruehes Duseltor fuer uns...
Dann werden die naechsten Spiele bestimmt auch nicht mehr so abgeschenkt. Geht das Pauli-Spiel in die Hose kann nur noch ein neuer Trainer nen neuen Impuls geben...
Und was Spycher angeht: Klar wird er versuchen niemandem auf die Fuesse zu treten. Aber steckt dennoch viel Wahrheit drin - besonders im letzten Satz:
Wenn sie gegen St. Pauli gewinnt, wird das die Blockade lösen und die kommenden Spiele werden wieder leichter von Hand gehen.
Ich bin sicher genau das wird passieren, sollten die Spieler nicht zu verkrampft auftreten sondern Pauli in Grund und Boden stampfen. Braeuchte aber ein fruehes Duseltor fuer uns...
Dann werden die naechsten Spiele bestimmt auch nicht mehr so abgeschenkt. Geht das Pauli-Spiel in die Hose kann nur noch ein neuer Trainer nen neuen Impuls geben...
Was mich dabei stoert ist, dass diese Einstellung immer gleichgesetzt wird mit "alles bedingungslos abnicken". Dem muss aber garnicht so sein - im Spiel aber gilt es das Team zu unterstuetzen, da sind Pfiffe kontraproduktiv.
Wer sich auskotzen moechte kann das ja immernoch nach dem Spiel machen...
Wer sich auskotzen moechte kann das ja immernoch nach dem Spiel machen...
Das ist eben das Problem von jemandem in der Verantwortung.
Der kann jetzt nicht einfach mal Dampf ablassen oder unueberlegt was von sich geben, sondern muss Fakten schaffen. Soll er einen Schur verheizen? Wen hat er als Alternative zu Skibbe?
Nicht nur auf dem Papier sondern der muss auch verfuegbar sein und auch zusagen...
Dampf ablassen ok, aber man muss doch ein bischen realistisch bleiben. HB sollte aber zumindest klar sagen, dass Skibbe gegen Pauli ein Endspiel hat - das wuerde das Umfeld zumindest etwas beruhigen.
Der kann jetzt nicht einfach mal Dampf ablassen oder unueberlegt was von sich geben, sondern muss Fakten schaffen. Soll er einen Schur verheizen? Wen hat er als Alternative zu Skibbe?
Nicht nur auf dem Papier sondern der muss auch verfuegbar sein und auch zusagen...
Dampf ablassen ok, aber man muss doch ein bischen realistisch bleiben. HB sollte aber zumindest klar sagen, dass Skibbe gegen Pauli ein Endspiel hat - das wuerde das Umfeld zumindest etwas beruhigen.
ExI schrieb:
ich finde Skibbe muss die Mannschaft richtig auf AbstiegsKAMPF einstellen.
Denen sollte vor dem Spiel ein Video gezeigt werden mit unseren Herzschlagfinals wie z.B. 1999 gegen Lautern das 5:1, oder das 6:3 ggn Reutlingen, wo wir in letzter Sekunde aufgestiegen sind.
SO SIEHT KAMPF AUS!!!
UND DAS MUSS SKIBBE DEN SPIELERN KLAR MACHEN!! Die Spieler müssen emotional berührt werden.
Wir müssen Pauli 5:3 oder ähnlich weghauen!!
Unsere Vergangenheit sollte uns eigentlich MUT machen! Aber so wie die Mannschaft und der Gesamte Verein in der Rückrunde aufgetreten ist kann man schon verstehen, dass wir Fans nicht so wirklich zuversichtlich sind.
sehr deprimierend das ganze...
Wenn Skibbe das nicht hinbekommt, dann kann meiner Meinung nach aber situationsbedingtes anfeuern der Fans genau dies erreichen. Kann mir nicht vorstellen, dass es einen Fussballer garnicht motiviert, wenn ihm zehntausende bei einer gelungenen Aktion zujubeln.
Statt Dauergesang sollte lieber jeder aufopfernde Einsatz bejubelt werden. Spieler wie Ama, Russ, Jung, Fenin, Clark, Rode, Tzavellas, Altintop und vielleicht sogar Caio macht das bestimmt heiss und die Mitspieler, die sich nicht "treiben" lassen profitieren zumindest von deren kaempferischen Einsatz.
Jeder abgeluchste oder abgeblockte Ball und jeder Angriff muesste bejubelt werden. Der monotone Dauergesang sollte in Anbetracht der Umstaende mal weggelassen werden. Wenn die Fans zu Beginn schweigen und nur die anfeuern, die sich den ***** aufreissen, DAS waer ein positives und wirkungsvolles Signal.
Hilft doch alles nix - die Uhr kann man nicht zurueckdrehen.
Spieler an der Ehre packen, motivieren - immerhin ist der "Torfluch" gebrochen und Pauli ganzschoen gebeutelt und nicht so spielstark. Aber ohne Kampf und ohne Selbstvertrauen geht auch das Spiel in die Hose. Also alles dransetzen, dass auch die Spieler alles geben (kann mir nicht vorstellen, dass einem Spieler nicht einer ab geht, wenn er nach einer gelungenen Aktion bejubelt wird) - statt Dauergesang!
Spieler an der Ehre packen, motivieren - immerhin ist der "Torfluch" gebrochen und Pauli ganzschoen gebeutelt und nicht so spielstark. Aber ohne Kampf und ohne Selbstvertrauen geht auch das Spiel in die Hose. Also alles dransetzen, dass auch die Spieler alles geben (kann mir nicht vorstellen, dass einem Spieler nicht einer ab geht, wenn er nach einer gelungenen Aktion bejubelt wird) - statt Dauergesang!
Kann die Entscheidung von HB nachvollziehen.
Es gab nicht viel Licht im Spiel gegen Schalke, aber doch genug, um Skibbe gegen Pauli noch ne Chance zu geben.
Ganz sicher wird Skibbe aber nicht mehr Trainer sein, sollte das Spiel verloren gehen, denn da greifen die "Mechanismen des Fussballgeschaefts" automatisch.
Kann jetzt nur hoffen, dass die Mannschaft jetzt noch ein letztes mal volle Unterstuetztung erhaelt, denn man hat ja gesehen, dass die Flaute ne Kopfgeschichte ist.
Es gab nicht viel Licht im Spiel gegen Schalke, aber doch genug, um Skibbe gegen Pauli noch ne Chance zu geben.
Ganz sicher wird Skibbe aber nicht mehr Trainer sein, sollte das Spiel verloren gehen, denn da greifen die "Mechanismen des Fussballgeschaefts" automatisch.
Kann jetzt nur hoffen, dass die Mannschaft jetzt noch ein letztes mal volle Unterstuetztung erhaelt, denn man hat ja gesehen, dass die Flaute ne Kopfgeschichte ist.
Wenn man eines aus dem Schalke-Spiel mitnehmen kann, dann dass die Mannschaft immernoch das Zeug hat viel weiter oben mitzuspielen. In der Viertelstunde nach dem Tor lief es auf einmal wieder viel besser. Es scheint also in der Tat nur eine Kopfsache zu sein und da waere es total kontraproduktiv die Spieler auszupfeifen.
Vielleicht kann man sie etwas an der Ehre packen a la "So wie wir alles fuer euch geben gebt auch ihr alles auf dem Rasen" - oder ein anderer, besserer Spruch mit der selben Intention. Und weniger Dauergesang sondern "Back to the Roots" ...der Kessel muss brennen, wenn ein eigener Spieler nen Ball ergraetscht, etc...
Vielleicht kann man sie etwas an der Ehre packen a la "So wie wir alles fuer euch geben gebt auch ihr alles auf dem Rasen" - oder ein anderer, besserer Spruch mit der selben Intention. Und weniger Dauergesang sondern "Back to the Roots" ...der Kessel muss brennen, wenn ein eigener Spieler nen Ball ergraetscht, etc...
MagierChris schrieb:
Das Spiel geht 0:1 aus: 89.Minute Eigentor Manuel Neuer! Damit Felix Magath entlassen und Michael Skibbe bleiben kann
Ja, so ein klitzekleines bischen Hoffnung, dass Schalke gegen den Trainer spielt, damit beim Maennergespraech der ungeliebte Magath schon jetzt gehen muss und dass in dieser verrueckten Saison der Knoten platzt, wenn eigentlich keiner damit rechnet habe ich schon. Denn wenn ich - so wie heute - ein sauschlechtes Gefuehl hatte und nix erwartete ueberraschten die Jungs meisst.
Gibt es eigentlich was Neues zum Thema Magath?
Denke das Schlimmste waere, wenn schon vor dem Spiel durchsickert, dass Magath sofort gehen muss. Traue den Schalkern zu die Jungs dann mit 0:5 nach Hause zu schicken...
Ich masse mir als Laie und ohne Insider-Kenntnisse normalerweise nicht an die Verantwortlichen zu kritisieren. Erlebe selbst einfach zu oft, dass Leute, die nicht in der Verantwortung stehen und die Gesamtsituation nicht kennen, sich ueber etwas auslassen von dem sie eigentlich keine Ahnung haben (koennen). Ohne seinen Kopf hinhalten zu muessen laesst sich leicht fordern und philosophieren und man hat natuerlich den Vorteil, dass man hinterher immer schlauer ist. Es ist nur fair dies auch bei der Beurteilung der aktuellen Situation bei der Eintracht und der Aktionen der Verantwortlichen im Hinterkopf zu behalten.
Denke Skibbe aendert ganz bewusst nichts, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen. Duerfte ja eigentlich auch nicht alles schlecht sein, was vorher so gut war - es muss nur irgendwie ein Tor her. Allerdings scheint diese Krisenstrategie wie in den Stationen bisher nicht aufzugehen. Daher fange auch ich an zu zweifeln - denke nicht umsonst heisst es "Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen..." - besonders Teambuilding in irgendeiner Form. Den Frust in einem Trainingsspiel gegen nen unterklassigen Gegner wegbolzen, Mentaltrainer oder gemeinsam a la Bundeswehr Waldlauf mit Gesang + Frust rausbruellen oder sonstwas verruecktes. Sollte auch das nix bringen, dann halt Massnahmen a la Magath...
Denke aber immernoch, dass Skibbe genau der richtige Trainer fuer den naechsten Schritt ist - aber wenn sein Krisenmanagement nicht funktioniert ist das leider nicht viel wert. Da erwarte ich von ihm sich auch mal selbst zu hinterfragen und vor so einem Schicksalsspiel eben keinen Business as usual. Platzt der Knoten, dann sollte die Eintacht auch wieder in die Erfolgsspur zurueckfinden - mit Skibbe.
Daher verstehe ich, falls HB Skibbe in der Tat nicht nur die "Mission Impossible" auf Schalke, sondern auch die loesbare Aufgabe gegen Pauli als Bewaehrungsprobe zugestehen moechte.
Allerdings sollte ein neuer Trainer eben genau so eine loesbare Aufgabe als erstes Spiel haben, um eine Erfolgsserie starten zu koennen. Sollte das Team - unabhaengig vom Ergebniss - eine super Leistung zeigen, dann koennte ich HB verstehen. Sollte das Team so verunsichert spielen wie gegen Lautern, dann sollte HB unbedingt vor dem Spiel gegen Pauli handeln.
Denke Skibbe aendert ganz bewusst nichts, um den Druck von der Mannschaft zu nehmen. Duerfte ja eigentlich auch nicht alles schlecht sein, was vorher so gut war - es muss nur irgendwie ein Tor her. Allerdings scheint diese Krisenstrategie wie in den Stationen bisher nicht aufzugehen. Daher fange auch ich an zu zweifeln - denke nicht umsonst heisst es "Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen..." - besonders Teambuilding in irgendeiner Form. Den Frust in einem Trainingsspiel gegen nen unterklassigen Gegner wegbolzen, Mentaltrainer oder gemeinsam a la Bundeswehr Waldlauf mit Gesang + Frust rausbruellen oder sonstwas verruecktes. Sollte auch das nix bringen, dann halt Massnahmen a la Magath...
Denke aber immernoch, dass Skibbe genau der richtige Trainer fuer den naechsten Schritt ist - aber wenn sein Krisenmanagement nicht funktioniert ist das leider nicht viel wert. Da erwarte ich von ihm sich auch mal selbst zu hinterfragen und vor so einem Schicksalsspiel eben keinen Business as usual. Platzt der Knoten, dann sollte die Eintacht auch wieder in die Erfolgsspur zurueckfinden - mit Skibbe.
Daher verstehe ich, falls HB Skibbe in der Tat nicht nur die "Mission Impossible" auf Schalke, sondern auch die loesbare Aufgabe gegen Pauli als Bewaehrungsprobe zugestehen moechte.
Allerdings sollte ein neuer Trainer eben genau so eine loesbare Aufgabe als erstes Spiel haben, um eine Erfolgsserie starten zu koennen. Sollte das Team - unabhaengig vom Ergebniss - eine super Leistung zeigen, dann koennte ich HB verstehen. Sollte das Team so verunsichert spielen wie gegen Lautern, dann sollte HB unbedingt vor dem Spiel gegen Pauli handeln.
sotirios005 schrieb:bernie schrieb:sotirios005 schrieb:
Beim ersten Eintrachtabstieg 1996 ist nach dem 25. Spieltag - dieser Spieltag der nun laufenden Runde war am Wochenende - Charly Körbel als Eintracht-Trainer entlassen worden. Die Eintracht stand da noch auf einem Nichtabstiegsplatz. Unter Trainer-Nachfolger Stepi stieg die Mannschaft dann ab.
Da Personalentscheidungen stets sehr, sehr schwer sind: Probieren wir es mal mit dem Behalten des aktuellen Trainers. Zumindest nach dem 25. Spieltag 2010/11.
Selbst damals hatten wir keine Serie mit 8 Spielen ohne Tor.
Der Vegleich hinkt insofern etwas.
Nervosität ist stets ein schlechter Ratgeber. Als am Samstag Meier einen halben Meter vorbeigeschossen hat, war das nicht Skibbes Schuld. Und der nicht gegebene Foul-Elfer an Ama in der 90. war ebenfalls nicht Skibbes Schuld.
Man kann mit einem Trainerwechsel "frischen Wind" in die Mannschaft bringen, ja. Aber der Schuss kann - siehe 1996 - auch nach hinten losgehen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemals einer behauptet hätte, "ohne Stepi wären '96 wir mit noch weniger Punkten abgestiegen!"
Eben.
Das ist ne Kopfgeschichte und da muss Skibbe ansetzen.
Ob ein guter Mentaltrainer was bewegen kann oder der Kopf bei Spielen gegen unterklassige Gegner freigeballert werden kann?
Momentan fehlt einfach ein Tor.
Skibbe hat halt das Pech, dass dieses Tief kommt, bevor er den Kader richtig umbauen konnte. Ggf. ist die zweite Garde auch zu schwach, um eine formbedingte Rotation zu erlauben was zu Unruhe fuehrt. Aber so eine Situation kommt immer mal im Mannschaftssport und da brauch es wirkliche Leitwoelfe im Team und einen Trainer, der bis in die Haarspitzen motivieren kann. Wuensche Skibbe, dass er es schafft.
Im Endeffekt liegt es an ihm, ob er jetzt zu unkonventionellen Methoden greift. Funkel hat seine Sturheit letztlich den Kopf gekostet - hoffe Skibbe macht nicht den selben Fehler.
Ibanez schrieb:hbh64 schrieb:
Ich wäre froh, wenn wir Meyer bekommen würden. Der kennt sich im Abstiegskampf aus, und würde unseren Jungs schon zeigen was Sache ist.
Und dann willst Du in der Sommerpause wieder einen Trainer holen, wo kein gescheiter mehr auf dem Markt ist (da SAP, Bayern, Bayer etc. auch suchen werden)? Zudem kommen neue Transfers erst wenn der Trainer da ist (siehe damals Skibbe). Hinzukommt noch, dass alles ohne einen finanziellen Background. Da wird sich (wenn überhaupt) der Abstieg um maximal eine Saison verschieben.
Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer der etwas erreichen möchte. Jemand der ein Konzept, auch über das Saisonende hinaus hat. Aber diesen werden wir uns nicht leisten können. Warum sollte also ein solcher Trainer nach Frankfurt kommen? Auch sind unsere nächsten Gegener Mannschaften die Du schlagen musst, aber nicht unbedingt schlagen kannst. Eine Mannschaft die momentan völlig desolat wirkt und auf Schlüsselpositionen unter- bzw. fehlbesetzt ist. Ich würde als solche Person nicht nach Frankfurt kommen. Ergo werden maximal die Rapolder, Lienens oder Neurures dieser Welt auf dem Schirm sein.
Sehe auch nur die interne Loesung als eine sinnvolle Alternative. Aber ich denke immernoch, dass Skibbe der Richtige fuer eine langfristig positive Entwicklung ist. Ich hoffe daher das endlich das dumme Tor faellt, bevor die Gesetzt des Marktes greifen...
Wie schnell eine tolle Hinrunde in Vergessenheit geraet. Wie schnell die spielerische Weiterentwicklung (von der natuerlich momentan wegen der Verunsicherung nix zu sehen ist). Wie schnell die guten Transfers, bessere Aussendarstellung, uvm.
Schade dass FF damals die Millionen investieren durfte und nicht Skibbe - auch das sollte man beruecksichtigen, denn ein umfasender Kaderumbau ohne Finanzen ist schon schwierig.
kebapgehtab schrieb:
Wenn das was eben in der Sportschau unsere besten Torchancen waren...Das war ja gotterbärmlich.
Skibbe raus verdammte Hacke.
Irgendwas muss man doch jetzt verändern.
Oder von mir aus könne ma auch naggisch spiele auf Schalke wenns was bringt...
Die Blockade muss weg - es muss einfach ein Tor her.
Trainerwechsel sollen ja statistisch nix bringen - aber Skibbe muss jetzt zeigen, dass er auch Krisen bewaeltigen kann. Motivationstrainer, Testspiel gegen unterklassige Gegner, Systemumstellung, etc. - das Umfeld muss jetzt ruhig gestellt werden.
Wenn endlich das dumme Tor faellt und die Krise mit Skibbe ueberstanden werden kann gehen alle gestaerkt daraus hervor.
FCM1920 schrieb:
Tosun hat in 6 Spielen jetzt 6 Buden und heut schon wieder genetzt. UNFASSBAR, dass dieser Spieler zu schlecht für MS war. Gehe gleich durch die Decke!
Nach dieser Fehleinschätzung sollte sich der sogenannte Coach mal überlegen, ob er nicht seinen Beruf verfehlt hat.
Auch Kweuke trifft...
aber ob man das 1:1 auf die BL uebertragen kann?
Und ein Baroš rockt ja auch in der Süper Lig, reisst aber in der Nati auch nicht viel.
Gekas - 14 Tore Lauf und jetzt geht nix mehr. Kann Cenk genauso gehen.
Die einzige Konstante ist, dass man hinterher immer schlauer ist. Wer haette denn in der Hinrunde statt Gekas, Fenin oder Ama ernsthaft Cenk gebracht?
Dumm gelaufen, aber man sollte die Kirche trotzdem im Dorf lassen.
Man muss Skibbe aber zu Gute halten, dass nach so ner Grottenserie ein Punkt bei momentan starken Freiburgern wichtig ist. Wir hier im Forum koennen ja ohne jegliche Konsequenz fordern was wir wollen - ein Trainer kann so aber nicht agieren.
Wenn wir wieder nen dummen Konter gefangen haetten, weil Skibbe auf Sieg wechselt, dann waer hier die Hoelle los. Denke man hat den Spielern die Verkrampfung durch den grossen Druck angesehen.
Bin mal gespannt, wie die Jungs gegen Leverkusen auftreten...
Wenn wir wieder nen dummen Konter gefangen haetten, weil Skibbe auf Sieg wechselt, dann waer hier die Hoelle los. Denke man hat den Spielern die Verkrampfung durch den grossen Druck angesehen.
Bin mal gespannt, wie die Jungs gegen Leverkusen auftreten...
Noch kann man hoffen.
Und wenn es doch nicht mehr auf dem Feld klappt, koennte Chris zumindest verstaerkt helfen richtig talentierte Jungs in Suedamerika zu finden und sie richtig zu betreuen. Wenn auch nur einer pro Jahrgang etwas wird, dann wuerde er fuer die Eintracht abseits des Feldes genauso wertvoll, wie er es auf dem Feld ist. Ab einer gewissen Klasse sind eben auch mal richtig interessante Abloesesummen erzielbar, wenn man den Spieler schon nicht halten kann. Diese Mehreinnahmen koennten (endlich) die finanzielle Kluft zu den Vereinen im oberen Tabellendrittel verringern. Bisher ist das Thema Transferueberschuesse ja aus diversen Gruenden nicht unbedingt eine Erfolgsstory.
Und wenn es doch nicht mehr auf dem Feld klappt, koennte Chris zumindest verstaerkt helfen richtig talentierte Jungs in Suedamerika zu finden und sie richtig zu betreuen. Wenn auch nur einer pro Jahrgang etwas wird, dann wuerde er fuer die Eintracht abseits des Feldes genauso wertvoll, wie er es auf dem Feld ist. Ab einer gewissen Klasse sind eben auch mal richtig interessante Abloesesummen erzielbar, wenn man den Spieler schon nicht halten kann. Diese Mehreinnahmen koennten (endlich) die finanzielle Kluft zu den Vereinen im oberen Tabellendrittel verringern. Bisher ist das Thema Transferueberschuesse ja aus diversen Gruenden nicht unbedingt eine Erfolgsstory.
woschti schrieb:reggaetyp schrieb:redpaddy schrieb:reggaetyp schrieb:
Bei den Spielen, die wir verloren, hat Skibbe ein mal in der 82., ein mal in der 71. gewechselt.
Sonst überwiegend in der 60. bis 64., zwei oder drei mal in der 46. bzw. ein mal in der ersten Halbzeit.
Von ständig spät wechseln kann also nicht die Rede sein.
Ok, nachdem du uns mit diesen Statistiken den Wind aus den Segeln genommen hast, dann müssen wir, um die Kritik aufrecht zu erhalten, es von einer anderen Seite angehen.
Skibbe wechselt nicht zu spät, sondern falsch. Umstellen auf zwei Spitzen am Sonntag wäre die richtige Lösung gewesen in einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten. Und nicht Stürmer gegen Stürmer!
Ich ertappe mich auch immer bei diesem Wunsch.
Tatsächlich spielen aber nahezu alle Mannschaften (vor allem die erfolgreichen) mit einem Mittelstürmer und besetzten Flügeln.
Meines erachtens lag es zuletzt ohnehin an den verlorenen Zweikämpfen im Mittelfeld und auf den Flügeln, dass wir so harmlos waren.
Da ändert auch ein zweiter Stürmer nix dran.
denke ich auch. das ist keine systemfrage.
mein eindruck ist: die mannschaft hat eine höhere klasse als in den vergangenen jahren. und das scheint die mannschaft auch zu wissen. zu beginn des spiels tritt sie mit diesem selbstverständnis und dem wissen der eigenen qualität auf. bei zunehmend ungünstigen spielereignissen aber bröckelt der glaube an die eigene stärke und die impulse werden rar.
eigentlich ein fall für den arzt.
... vor Allem aber noch viel Arbeit fuer Skibbe.
Noch kommt mir die Mannschaft oft so vor wie ein kleines Kind, das noch nicht so genau weiss, wie es die verbesserte Ballsicherheit einsetzen soll. Ohne Druck nach vorne bleibt meisst der Erfolg aus - da muessen die Laufwege stimmen und die Jungs sich abieten statt ihren Mitspieler mit Ball im Stich zu lassen. Wenn dieser letzte Schritt endlich gemacht wird, dann geht es richtig ab. Gab da glaub ich mal irgendwo ein Interview mit Rangnick a la Rueckpass verboten im Trainigsspiel damit sich auch da Automatismen entwickeln.
Tja, da wundert mich das Posting ja nicht.
Sorry, aber das ganze schwarz-weiss gemale hier nervt nur noch.
Man sollte schon so objektiv sein zB die Verletzungsmisere zu beruecksichtigen. Und der doofe Skibbe hat ja nur die beste Hinrunde seit... ach scheiss drauf ist eh verlorene Liebesmuehe.
Ich wuensche den ganzen Noerglern hier Chefs, die genauso mit ihnen umgehen, wie sie hier mit den Verantwortlichen (gilt sinngemaess auch fuer die selbstaendigen Noergler).
Die Fachkompetenz nicht respektieren. Und wer wegen kurzfristiger Rueckschlaege die langfristige Entwicklung gleich in Frage stellt handelt leider unverantwortlich und Vereisschaedigend. Denn die langfristige Entwicklung ist was zaehlt. Leistungszentrum. Kaderunbruch. Spielkultur.
... und als Endergebnis: hart erarbeiteter Erfolg.
Trotz aller Rueckschlaege, Verletztenmiseren, Kapitalabfluessen und Noerglern.
Sorry, aber das ganze schwarz-weiss gemale hier nervt nur noch.
Man sollte schon so objektiv sein zB die Verletzungsmisere zu beruecksichtigen. Und der doofe Skibbe hat ja nur die beste Hinrunde seit... ach scheiss drauf ist eh verlorene Liebesmuehe.
Ich wuensche den ganzen Noerglern hier Chefs, die genauso mit ihnen umgehen, wie sie hier mit den Verantwortlichen (gilt sinngemaess auch fuer die selbstaendigen Noergler).
Die Fachkompetenz nicht respektieren. Und wer wegen kurzfristiger Rueckschlaege die langfristige Entwicklung gleich in Frage stellt handelt leider unverantwortlich und Vereisschaedigend. Denn die langfristige Entwicklung ist was zaehlt. Leistungszentrum. Kaderunbruch. Spielkultur.
... und als Endergebnis: hart erarbeiteter Erfolg.
Trotz aller Rueckschlaege, Verletztenmiseren, Kapitalabfluessen und Noerglern.
Och noe. Net schon wieder die alte Leier.
Bin auch extrem entteuscht, aber Kaderumbrueche gehen nicht ueber Nacht. Genausowenig kann man ueber Nacht den Spielern eine neue Spielkultur einimpfen. Unsere finanziellen Moeglichkeiten haben sich jetzt auch nicht ueber Nacht verbessert. Das neue Leistungszentrum ist auch gerade erst an den Start gegangen und bis sich der Effekt bemerktbar macht braucht es eben auch seine Zeit. Und das Geschrei nach den Talenten nach Niederlagen ist doch paradox - wenn ein Spiel verloren wird, weil die Talente nicht treffen ist das Geschrei doch gross und der Spieler verheizt. Nicht jedes Talent hat zudem die Qualitaet von Kittel.
Nein, wir sind auf dem richgtigen Weg. Leider aber nicht gefeit von Rueckschlaegen. Wir muessen einfach noch lernen Dominanz und Ballsicherheit in Torgefahr umzuwandeln und schnell nach vorne zu spielen. Wenn es Skibbe gelingt auch noch diesen letzten Schritt zu gehen, dann geht es dauerhaft ins obere Tabellendrittel. Hier ist er gefordert den Spielern einzuimpfen die Laufwege besser abzustimmen, schneller umzuschalten und den riskanten Konter zu spielen so lange der Gegner noch nicht sortiert ist anstatt den Ball nach einer Querpass-Orgie dann doch riskant nach vorne zu bolzen.
Bin auch extrem entteuscht, aber Kaderumbrueche gehen nicht ueber Nacht. Genausowenig kann man ueber Nacht den Spielern eine neue Spielkultur einimpfen. Unsere finanziellen Moeglichkeiten haben sich jetzt auch nicht ueber Nacht verbessert. Das neue Leistungszentrum ist auch gerade erst an den Start gegangen und bis sich der Effekt bemerktbar macht braucht es eben auch seine Zeit. Und das Geschrei nach den Talenten nach Niederlagen ist doch paradox - wenn ein Spiel verloren wird, weil die Talente nicht treffen ist das Geschrei doch gross und der Spieler verheizt. Nicht jedes Talent hat zudem die Qualitaet von Kittel.
Nein, wir sind auf dem richgtigen Weg. Leider aber nicht gefeit von Rueckschlaegen. Wir muessen einfach noch lernen Dominanz und Ballsicherheit in Torgefahr umzuwandeln und schnell nach vorne zu spielen. Wenn es Skibbe gelingt auch noch diesen letzten Schritt zu gehen, dann geht es dauerhaft ins obere Tabellendrittel. Hier ist er gefordert den Spielern einzuimpfen die Laufwege besser abzustimmen, schneller umzuschalten und den riskanten Konter zu spielen so lange der Gegner noch nicht sortiert ist anstatt den Ball nach einer Querpass-Orgie dann doch riskant nach vorne zu bolzen.
Das ist doch genau der springende Punkt.
Wie oft geht ein Ball bei ner 1000%igen Chance an die Latte oder wird irgendwie noch verstolpert - dafuer kullert aber auch mal ein unmoegliches Ding rein. Selbst ein Messi trifft nicht immer - die Quote ist eben einfach hoeher - aber wenn es dumm laeuft verliert selbst Barca mal.
Glueck gehoert zum Fussball einfach dazu - und in letzter Zeit hat es uns verlassen. Kein Wunder, dass als "statistischer Ausgleich" so ein Minimalwahrscheinlichkeits-Rekord-Tor und dann noch gegen Neuer faellt...
Daher finde ich es auch wichtig nach einem Spiel nicht nur auf das Ergebnis zu sehen - gibt doch genug Beispiele wo ein Team den Gegner beherrscht, aber den Ball nicht ins Tor bringt und dann kurz vor Schluss einen dummen Konter faengt.