>

cm47

9742

#
Es gibt nicht allzuviele, die bei den Dosen hinten zu Null rausgehen, insofern ist es ein durchaus verdienter Punkt, der nicht unbedingt zu erwarten war.
Unsere Offensivleistung ist im Abschlußverhalten und beim letzten Paß zwar zum Verzweifeln, aber zumindest sind die Ideen dafür noch ganz gut...nur damit macht man halt keine Tore....
Ich kann mit dem Punkt deshalb sehr gut leben und hätte den auch vor dem Spiel mit Freude unterschrieben....eingedenk dem Spruch von Kovac, wenn man schon nicht gewinnen kann, sollte man möglichst nicht verlieren und das ist gelungen.
Die EL Plätze sind so weit nicht weg und nach dem kräftezehrenden Spiel über 120 Min. vom Donnerstag hat die Mannschaft konditionell und kämpferisch eine gute Leistung gezeigt...das wir trotzdem mehr Glück als Verstand hatten, haben wir uns damit auch verdient...
#
Bommer1974 schrieb:

...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union

Was für eine Abfolge... Herrlich!

Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.
#
adlerkadabra schrieb:

Bommer1974 schrieb:

...Fürth-Barcelona-Freiburg-Barcelona-Union

Was für eine Abfolge... Herrlich!

Mit anderen Worten: gegen die katalanische und die unsrige Hauptstadt sowie die Vize-Kapitale von Mittelfranken.

Fürth wird schwerer als Barca.....
#
Der kicker berichtet:

""Nachdem Barcelona gezogen wurde, gab es bei den Spielern Jubel und Freude, weil das einfach ein schillernder Name ist", beschreibt SGE-Trainer Oliver Glasner die Reaktionen seiner Spieler. "Dann sind die Jungs schon rausgegangen, ich habe sie aber noch mal zurückgeholt und gesagt, dass auch noch das Halbfinale ausgelost wird - und es mit Barcelona noch nicht vorbei ist. Wir trauen uns zu, dass wir diese Hürde überstehen.""

Genau so muss dass.
Glasner hat was vor dieses Jahr
#
viernull schrieb:

Der kicker berichtet:

""Nachdem Barcelona gezogen wurde, gab es bei den Spielern Jubel und Freude, weil das einfach ein schillernder Name ist", beschreibt SGE-Trainer Oliver Glasner die Reaktionen seiner Spieler. "Dann sind die Jungs schon rausgegangen, ich habe sie aber noch mal zurückgeholt und gesagt, dass auch noch das Halbfinale ausgelost wird - und es mit Barcelona noch nicht vorbei ist. Wir trauen uns zu, dass wir diese Hürde überstehen.""

Genau so muss dass.
Glasner hat was vor dieses Jahr

Das ist genau die richtige Reaktion, die auch der Trainer vorleben und verkörpern muß..glaubt an euch und an eure Stärke und Möglichkeiten....Barca wird nicht gerne zu uns kommen und wir müssen zeigen, das dieses Gefühl auch berechtigt war...für was steht man auf dem Platz, genau für solche Spiele...
#
Ich bin genauso euphorisch wie alle und das auch berechtigt....andererseits sollten wir auch realistisch bleiben...Barca ist uns sportlich und schuldenmäßig um Lichtjahre voraus und gehört immer noch zu den absoluten europäischen Topclubs...wird sind eine aufstrebende Mittelfeldmannschaft mit Potential nach oben....wenn wir gegen die weiterkommen, wäre das mehr als nur eine mittlere Sensation und wir wären wochenlang in den Schlagzeilen....allein das muß eine Riesenmotivation dafür sein, das fast Unmögliche möglich zu machen und Eintracht Frankfurt in der europäischen Reputation fest zu verankern...für mich wäre das Motivation genug...und genau deshalb ist ein Weiterkommen möglich...
#
War klar dass die Eintracht das schwerste los zieht und die drecks kack Bayern das leichteste… egal let’s go SGE
#
J_Boettcher schrieb:

War klar dass die Eintracht das schwerste los zieht und die drecks kack Bayern das leichteste… egal let’s go SGE

Wir müssen daheim nur entsprechend vorlegen, was mit voller Hütte und Fanunterstützung sicherlich möglich ist...wir müssen uns vor denen nicht ins Hemd machen, das ist nicht mehr das Messi Barcelona, aber gleichwohl ein extrem starker Gegner.
Dann müssen wir zeigen, was wir wirklich draufhaben und dafür sehe ich die Chance recht gut....EL ist unser Ding, das ist zu schaffen....
#
cm47 schrieb:

Anthrax schrieb:

Das Ding heißt mittlerweile Spotify Camp Nuo.
Bitter.

Scheißegal, wie das jetzt heißt, es ist eine einzigartige Atmosphäre und genau das, was wir brauchen....vielleicht ist es nach dem Rückspiel das Stadion der heißen Tränen für Barca....Gott, was gäbe ich dafür, dabei zu sein...

Warum versuchst du es nicht?
#
Bommer1974 schrieb:

cm47 schrieb:

Anthrax schrieb:

Das Ding heißt mittlerweile Spotify Camp Nuo.
Bitter.

Scheißegal, wie das jetzt heißt, es ist eine einzigartige Atmosphäre und genau das, was wir brauchen....vielleicht ist es nach dem Rückspiel das Stadion der heißen Tränen für Barca....Gott, was gäbe ich dafür, dabei zu sein...

Warum versuchst du es nicht?

Ich schaffe es ja nicht mal mehr ins eigene Stadion, auch mit viel gutem Willen....abgesehen davon, das mich meine Frau diesen Trip nie alleine machen lassen würde und die kann selbst kaum noch krabbeln...das ist aussichtslos....
#
Das Ding heißt mittlerweile Spotify Camp Nuo.
Bitter.
#
Anthrax schrieb:

Das Ding heißt mittlerweile Spotify Camp Nuo.
Bitter.

Scheißegal, wie das jetzt heißt, es ist eine einzigartige Atmosphäre und genau das, was wir brauchen....vielleicht ist es nach dem Rückspiel das Stadion der heißen Tränen für Barca....Gott, was gäbe ich dafür, dabei zu sein...
#
Ich finde es mega...Barca ist ein Traum, wer hätte das vor paar Jahren noch gedacht....das wird ein Fanfest und ich beneide jeden Auswärtsfahrer, der das Camp Nou erleben darf....ich freue mich auf zwei geile Spiele und wenn wir es packen, sind mir Westham oder Lyon im HF auch egal....für uns ist nichts unmöglich....
#
Genießen wir doch einfach die tollen Namen, die wir als Gegner erwarten dürfen...darum beneidet uns die ganze Liga, besonders die längst Abgekackten...wir sind doch die einzigen, von den Bayern in der CL abgesehen, die den deutschen Fußball international in einer einzigartigen Weise sportlich noch vertreten.
Die Dosen zähle ich da durch ihr Freilos nicht mit, die kennt doch keine Sau, uns kennt man.
Europa und Eintracht, das ist ein Begriff für jeden, der auf uns trifft...und es beschert uns wieder geile Abende, hoffentlich wieder in einem proppevollen Waldstadion...
Wir haben wieder die Chance, historisches zu packen und uns dem Wettbewerb entsprechend würdig zu präsentieren und das tun wir wie kein anderer....
#
Glasgow nehmen wir im Halbfinale, wenn du schon an die Spiele vor 62 Jahren erinnerst. Nur mit den 12 Toren für uns könnte etwas schwierig werden.
#
propain schrieb:

Glasgow nehmen wir im Halbfinale, wenn du schon an die Spiele vor 62 Jahren erinnerst. Nur mit den 12 Toren für uns könnte etwas schwierig werden.

Stimmt, war das Halbfinale damals...12 Tore müssen es auch nicht mehr sein, nur soviel, das es für das Weiterkommen reicht.....
#
Glasgow wäre jetzt auch mein Wunschgegner, schon aus nostalgischen Gründen.
Ist zwar heute nicht mehr vergleichbar mit damals, aber ich habe die Magie der beiden Spiele vor 62 Jahren nie vergessen...damals war es keine Augenhöhe, heute wäre es das und Europapokal ist für uns heute wie damals auch etwas ganz Besonderes, wo man über sich hinauswachsen kann.
Aber wir müssen nehmen, was zugelost wird und wer ins Endspiel will, muß vorher alles abräumen....damals war es das fast unschlagbare Real Madrid, heute ist für uns jeder zu besiegen....
#
Die Spielsituation bei unserem Ausgleich ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Spielglück erzwingen kann....die optimale Hereingabe von Kostic, genau richtig plaziert und der Einsatz von Hinti, auch wenn er den Ball nicht maßgeblich trifft, haben diese Situation erst möglich gemacht....dazu kommt der Torwartfehler, der nie hätte rauslaufen dürfen und damit durch seine Fehleinschätzung zum Tor beigetragen hat...es hat alles für uns gepaßt in diesem einen Moment...
#
Unfassbar wie viele Nerven mich das jedes Spiel kostet. Ich glaube Alt werde ich nicht 😂
#
eintrachtffm90 schrieb:

Unfassbar wie viele Nerven mich das jedes Spiel kostet. Ich glaube Alt werde ich nicht 😂

Das dachte ich früher auch mal.......aber wenn man lange weiß, das solch eine Spieldramaturgie zur Eintracht gehört wie der Adler selbst, freut man sich eben nur....ohne Dramatik konnten wir noch nie, Langeweile gibts woanders, z.B. bei den abgekackten Pillen...
Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach dem 0:1 wußte ich, das wir irgendwie noch einen setzen....ich kann`s nicht beweisen, aber mein hochentwickeltes Gefühl für die Eintracht hat das wieder bestätigt.
Ein toller Abend mit dem Erreichen des VF und so darf es gerne weitergehen....
#
Man muss auch überlegen, das die ganzen Experten mit der alten Soviet vs NATO Doktrin aufgewachsen sind. Da waren die Taktiken viel einfacher. Massives Artifeuer welches eine Stellung mürbe schießt und dann mit überlegenen Kräften als Keil durch stoßen, das war die UDSSR Doktrin.

Aber so läuft das nicht in der Ukraine, so einen Krieg hat es noch nicht gegeben wenn man ehrlich ist, ich denke die Experten sind in der Beziehung alle ein wenig überfordert weil es eben Neuland ist taktische wie strategische.
#
Vael schrieb:

Aber so läuft das nicht in der Ukraine, so einen Krieg hat es noch nicht gegeben wenn man ehrlich ist, ich denke die Experten sind in der Beziehung alle ein wenig überfordert weil es eben Neuland ist taktische wie strategische.



       

Die Art und Weise an sich ist nicht neu..was auffällt, sind offenbar die fatale Unterschätzung des gegnerischen Widerstandes wie auch die desaströse russische Logistik.
In der militärischen Taktik und Strategie kann man viele theoretischen Planspiele machen und Generalstabspläne zigmal umdrehen, das nutzt alles nichts, wenn sie in der Praxis nicht standhalten, weil die Vorbereitungen dafür offenbar nur unzulänglich waren....bislang zum Glück für die Ukraine...
Ich bin nicht bereit, im russischen Sinne zu erklären, wie das besser hunktionieren müßte, um die Ziele zu erreichen, weil ich damit einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg noch das Wort reden würde....
#
Ich hoffe, das ich die Abschaffung dieses Unsinns noch erlebe....man sollte es bei der MEZ Normalzeit belassen, die Jahreszeiten sind nunmal, wie sie sind, das muß man nicht künstlich verändern....
#
Bin froh dass ich die Gnade hatte, Grabi (damals FV Biebrich) oder auch Magath (Vikt.Aschaffenburg) während meiner Jugend in Hessenligaspielen sonntags "live" spielen zu sehen.  Damals war auch die Eintracht Reserve außer Konkurrenz in der Hessenliga dabei.  
Samstags spielte ich noch selbst deshalb kam ich erst später in den Genuss der BL-Spiele. Vor Einführung der BL wurde sonntags gespielt, da spielten noch Don Alfredo, Richard Kreß, Egon Loy, Dieter Lindner, Hermann Höfer, Friedel Lutz. In die BL ging es dann Hans Weilbächer, Erwin Stein, Lothar Schämer, Willi Huberts. Später kamen dann  "Grabi" , Bernd Nickel, Charly Körbel und Bernd Hölzenbein, Gerd Trinklein (Schoppe-Gerd), Karl-Heinz Wirth (Kalla), Horst Heese, Peter Kunter, Fahrudin Jusufi (was für Vieh- Jusufi), Jürgen Kalb, Peter Reichel, Rüdiger Wenzel, Bruono Pezzey, Wolfgang Kraus (de Scheppe) Jürgen Kliemann (Funkturm), Jürgen Pahl, Norbert Nachtweih, u.a.  Es gab oft sehr schöne Spiele wenn auch nicht ganz so physisch wie heute aber dennoch spannend. Technisch war die beste Zeit unter Guyla Lorant als wir 22 Spiele ungeschlagen blieben.
Raumdeckung war damals angesagt und war genau das Richtige für unsere Eintracht, Traumfussball war es.  
Alle Erwähnten hätten einen Ehrenplatz bei Eintracht verdient. Da sollte sich doch etwas in Frankenfurt finden.


#
Aquilarius schrieb:

Jürgen Kliemann (Funkturm),

Uwe Kliemann...ein herausragender Abwehrspieler und Defensivstabilisator, der Anfang bis Mitte der 70er unserem Team angehörte....auch er hat eine Erwähnung verdient, weil er 1974 zum Pokalsiegerteam gehörte, obwohl er durch die damalige Verlegung durch die WM nicht dabei sein konnte...und wenn ich die Namen der von Aquilarius aufgezählten Spieler lese, werden viele Erinnerungen an eine große Eintrachtzeit wieder präsent..
#
hawischer schrieb:

Esken schließt auch einen NATO-Einsatz in der Ukraine nicht aus.

Niemand sollte irgendetwas ausschliessen. Schlicht und einfach deshalb, weil niemand praktische Erfahrung mit der Dynamik eines solchen Angriffskrieges, direkt vor der Haustür, hat. Man kann doch immer nur nach der aktuellsten Sachlage beurteilen, was nötig ist bzw. sein könnte oder sein wird.

Davon abgesehen entscheidet das die USA. Solange der Präsident nicht eingreifen will, da er die Gefahr des 3. Weltkriegs für zu groß hält, passiert diesbzgl. sicher nichts.

M.E. hätte man jedoch von Anfang an eine latente Drohung der NATO über dem Angriffskrieg schweben lassen können. Die Rote Linie, die man zog, hätte ggf. auch Wirkung gezeigt, hätte man sie zeitnah dahingehend gezogen, dass man Übergriffe auf die Zivilbevölkerung (im Speziellen auch die Verweigerung von Fluchtkorridoren/humanitären Hilfsleistungen) als solche definiert hätte. Dann hätten die Massenmörder nicht so völlig ungehemmt flüchtende Menschen zusammenschiessen, Städte, Dörfer, Krankenhäuser, Kinderheime, Schulen, Universitäten, etc. ausradieren können, ohne mit "irgendwelchen" Konsequenzen rechnen zu müssen.

Es ist wie es ist, wir schauen zu, wie die Ukraine vernichtet wird. Jeden Tag ein bisschen mehr ...
Mal sehen was noch davon übrig sein wird, wenn der Agressor irgendwann einmal davon ablässt.

Was würde ich mir ein halbwegs gutes Ende wünschen. Nachher sollen die Friedensverhandlungen weitergehen.  



#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Esken schließt auch einen NATO-Einsatz in der Ukraine nicht aus.

Niemand sollte irgendetwas ausschliessen. Schlicht und einfach deshalb, weil niemand praktische Erfahrung mit der Dynamik eines solchen Angriffskrieges, direkt vor der Haustür, hat. Man kann doch immer nur nach der aktuellsten Sachlage beurteilen, was nötig ist bzw. sein könnte oder sein wird.

Davon abgesehen entscheidet das die USA. Solange der Präsident nicht eingreifen will, da er die Gefahr des 3. Weltkriegs für zu groß hält, passiert diesbzgl. sicher nichts.

M.E. hätte man jedoch von Anfang an eine latente Drohung der NATO über dem Angriffskrieg schweben lassen können. Die Rote Linie, die man zog, hätte ggf. auch Wirkung gezeigt, hätte man sie zeitnah dahingehend gezogen, dass man Übergriffe auf die Zivilbevölkerung (im Speziellen auch die Verweigerung von Fluchtkorridoren/humanitären Hilfsleistungen) als solche definiert hätte. Dann hätten die Massenmörder nicht so völlig ungehemmt flüchtende Menschen zusammenschiessen, Städte, Dörfer, Krankenhäuser, Kinderheime, Schulen, Universitäten, etc. ausradieren können, ohne mit "irgendwelchen" Konsequenzen rechnen zu müssen.

Es ist wie es ist, wir schauen zu, wie die Ukraine vernichtet wird. Jeden Tag ein bisschen mehr ...
Mal sehen was noch davon übrig sein wird, wenn der Agressor irgendwann einmal davon ablässt.

Was würde ich mir ein halbwegs gutes Ende wünschen. Nachher sollen die Friedensverhandlungen weitergehen.  

Ich bin auch ein Befürworter von Härte, Stärke und Abwehrbereitschaft, was Konflikte anbelangt, aber man muß das alles, auch im Worst Case, mal zu Ende denken, ohne Wunschproklamationen, die letztlich der Realität nicht standhalten.
Putin hängt momentan sowohl militärisch als auch innenpolitisch durch..noch hat er seine Bevölkerung durch Repression als auch sein Militär weitestgehend im Griff, aber je mehr das zäher wird, die Verluste an Menschen und Material höher werden, desto mehr wird er in Erklärungsnotstand geraten, sowohl in seinem engen Umfeld als auch bei der Militärführung.
Ich weiß nicht um seine Psyche, aber solche Typen, je mehr in die Ecke gedrängt, können auch bis zur Selbstvernichtung gehen, das Beispiel hatten wir in der deutschen Geschichte auch.
Und noch hat er kein Nato Territorium angegriffen, rein militärtechnisch ist das ein lokal begrenzter Konflikt, der die Nato nichts angeht, da die Ukraine nicht deren Mitglied ist...wie gesagt, moralische Erklärungen sind dabei nicht zielführend, gleichwohl man natürlich mitfühlt bei dem Leid und Schrecken, der dort passiert.
Söllte die Nato jetzt, wie von manchen herbeiphantasiert, massiv militärisch zugunsten der Ukraine eingreifen, hätte Putin alle Rechtfertigung, seinerseits entspr. zu reagieren.
Dann wäre es aus den erwähnten Gründen kein Verteidigungs-sondern ein Angriffskrieg, wenn auch indirekt, gegen Rußland mit all den dann unabsehbaren Folgen, die weit über die Ukraine hinausgingen..
Und da stelt sich mir die Frage, wollen wir das, sind wir dazu willens und bereit..?...das betrifft nicht nur das deutsche, sondern die europäischen Völker insgesamt...denn dann muß man sich auch mit den möglichen Auswirkungen auseinandersetzen.
Selenskiy sagte ja, wir sterben hier auch für euch..das mag so sein, nur hieße das im Umkehrschluß, das Europa auch für die Ukraine sterben soll oder muß...?...diese Frage muß man sich nicht nur stellen, sondern auch beantworten können...und solange der Verteidigungs-und Bündnisfall nicht eintritt, werden die USA nichts riskieren, was eine atomare Eskalation zur Folge hätte.
Und nochmal, moralische Argumente, seien sie noch so berechtigt, zählen nicht, so hart das auch ist, weil sie im Konfliktfall keine Relevanz mehr haben.
Einen Weltenbrand für die Ukraine wird die Nato nicht riskieren und dabei sind die Chinesen noch nicht erwähnt.
Und nur mal nebenbei: Rußland ist in der Fläche ohnehin militärisch nicht zu besiegen.
Das wissen sicherlich auch die Strategen in Brüssel und deshalb ist es verantwortbar, keine Risiken einzugehen, die dann alles nicht mehr kontrollierbar und nicht mehr beherrschbar machen...
#
HessiP schrieb:

"Sie können uns nicht alle ins Gefängnis stecken".

Leider können Sie das
Du übersiehst das Wort "alle".

Diejenigen, die mit Protesten und Widerstand anfangen, werden sicherlich inhaftiert. Deren Hoffnung ist es aber, mit solchen Aufrufen weitere zu ermutigen, es ihnen gleichzutun. Und diese wiederum weitere. Bis es zu viele sind.

Mit "uns" meint sie also all diejenigen, die sich noch nicht trauen, offen zu demonstrieren und Widerstand zu leisten.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Aufrufe bald Wirkung zeigen und der Anteil der Menschen, die noch geweckt werden können, groß genug ist.
#
SamuelMumm schrieb:

HessiP schrieb:

"Sie können uns nicht alle ins Gefängnis stecken".

Leider können Sie das
Du übersiehst das Wort "alle".

Diejenigen, die mit Protesten und Widerstand anfangen, werden sicherlich inhaftiert. Deren Hoffnung ist es aber, mit solchen Aufrufen weitere zu ermutigen, es ihnen gleichzutun. Und diese wiederum weitere. Bis es zu viele sind.

Mit "uns" meint sie also all diejenigen, die sich noch nicht trauen, offen zu demonstrieren und Widerstand zu leisten.

Es bleibt zu hoffen, dass diese Aufrufe bald Wirkung zeigen und der Anteil der Menschen, die noch geweckt werden können, groß genug ist.

Die Frau zeigt Haltung und Mut, ungeachtet der daraus resultierenden Konsequenzen in einem repressiven System....dafür verdient sie Hochachtung und eine Menge Respekt....man müßte diejenigen mal fragen, die hier ihr Maul aufreißen können, weil es ohne Konsequenzen bleibt, ob sie das dort auch so machen würden....ich sage nein, würden sie nicht....und dazu gäbe es noch viel zu sagen...
#
prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.

Sowas ist eben nicht einfach wegzuverteidigen, dazu muß alles passen und jeder hellwach sein....aber ich bleibe dabei, das Hinti nicht optimal positioniert war, sonst wäre Polter nicht zuerst an den Ball gekommen.
Wenn Trapp das hätte lösen wollen, hätte auch er anders stehen müssen, was er nicht tat und wenn er dann mit einem Eingreifversuch zu spät kommt, sieht auch er komplett blöd aus.
Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, das wir in Heimspielen fast immer einem Rückstand hinterherlaufen und das der Gegner aus der ersten Chance ein Tor erzielt....wir sind immer noch nicht von der ersten Sekunde an wach auf dem Platz, siehe den Verlauf der 1. Halbzeit.
Das Gegentor hat uns erstmal über weite Strecken den Zahn gezogen, das hat auch Glasner erkannt und vermutlich in der Pause eine entspr. Ansage gemacht, was eine erheblich bessere 2. Halbzeit zur Folge hatte....wir haben zu oft zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten und dann ist immer ein Kraftakt nötig, um ein Spiel noch zu drehen...ich meine, das müßte so nicht ablaufen....
#
cm47 schrieb:

philadlerist schrieb:

AJK78 schrieb:

... ... Standards müssen aber generell besser verteidigt werden. Das Gegentor war wieder einmal billig (Zweikampfverhalten Hinteregger) ... ...


Ich hätte da ja mal ne ernstgemeinte Frage an alle Torwarte oder Torwarttrainer unter Euch
Beim Freistoß zum 0:1 steht Trapp etwa drei Meter vorm Tor. In dem Augenblick, wo der Ball abhebt, wankt er zurück auf die Torlinie. Wenn er stattdessen zwei Schritte nach vorne gemacht hätte, hätte er den Ball mMn locker wegfausten können.
Hat man da zuviel Angst vor der Kollision, wenn da die Stampede der Spieler auf einen zuläuft?
Oder ist das das moderne Torwartspiel?
Obwohl, bei Neuer sieht das anders aus ...

Wie gesagt: ernstgemeinte Frage

Ich will es mal so beantworten:
Vor der Ausführung stand Trapp richtig, paar Meter vor dem Tor, falls der Ball zwischen Elfer und Fünfer gespielt wird, dann muß er raus.
Der Ball kam aber quasi Richtung kurzer Pfosten auf Polter und da Hinti fatalerweise hinter ihm stand, ohne Chance, an den Ball zu kommen, hätte Trapp beim Rauskommen nur wenig Chance gehabt...Polter startet durch und wäre allemal eher am Ball gewesen...für meine Einschätzung war es richtig, auf der Linie zu bleiben, der Fehler lag bei Hinti und seiner falschen Positionierung hinter dem Gegenspieler.....um solche Bälle zu erahnen und komplett als TW richtig einzuschätzen, dabei seine Abwehrspieler im Auge zu behalten, ist sehr schwierig.....also Fehler Hinti, nicht Trapp..

Hinti kann da ggf etwas besser stehen oder stören, aber insgesamt sind diese Dinger sehr, sehr schwer zu verteidigen, wenn der Stürmer es, wie hier, gut macht.....

Trapp würde ich hier auch frei sprechen. Er hatte nur den einen Wackler kurz vor Schluss, als er fangen wollte und danach aber gut gerettet hat mir Hinti zusammen

Ich würde kaum Haare in der Spur suchen wollen außer der Verwertung der vielen Überzahlsituationen. Das muss geübt und verbessert werden, dann reden wir über 3, 4 oder 5 Tore und der Rest ist uns egal
#
Bommer1974 schrieb:

außer der Verwertung der vielen Überzahlsituationen

Würden die besser ausgespielt und nicht so oft verdaddelt, würden wir tabellarisch ganz woanders stehen....