>

concordia-eagle

45876

#
Maggo, ich gehe mit vielen Einschätzungen konform, Petkovic sah ich als wesentlich stärker als unseren Kapitän, der sich beim Training 3xmal den Ball amateurhaft abnehmen ließ.

Insgesamt war das Training erbärmlicg, Konnzentrationsfehler, wo man hinsah. Bei mir würde Heller spielen.
#
Ich schmeiß mal Marko Arnautovic rein.

20 Jahre jung, hat bei Twente noch Vertrag bis 2011 und hat es bei seiner Leihe bei Inter nicht gepackt, hatte aber schon 08/09 in einer Saison für Twente in 28 Spielen 12 Tore gemacht mit gerade mal 19 Jahren.

1.92 groß und wie aus der Leihe ersichtlich für Twente wohl nicht unentbehrlich. Da er nächste Saison ablösefrei wäre, könnte auch dieses Jahr schon was gehen. Das Gehalt wird sicher zu stemmen sein, glaube kaum, dass Twente einem jungen Talent Unsummen gezahlt hat und nach dem verlorenen Jahr bei Inter ist vielleicht das Interesse der Topteams erlahmt.
#
Alles Gute.
#
Die Wechselwirkung ist doch klar. Bei Warnungen auf ernsthaft drohende Gesundheitsgefahren wird das Produkt schlechter bewertet, dafür steigt die Bereitschaft, dem Rückruf Folge zu leisten.

Habe ich soeben bei Dir statistisch untermauert. ,-)
#
Da schließe ich mich doch gerne meinen Vorrednern an.

Liebe Anika, alles Gute und feier schön.

Gruß
Uli
#
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tomasch schrieb:
Naja, hauptsache DFL-Liebling Lautern steigt auch wirklich sicher auf.... Der Punktabzug damals für Koblenz war schon kriminell.    


Ich glaube kaum, dass Blödelfeld den Lauterern auch ohne Punktabzug noch gefährlich geworden wäre.

2,5 Mio. Lücke sind eben zu wenig. Bei 60 Mio innerhalb eines halben Jahres, wie bei Doofmund oder 130 Mio Schulden und in der Winterpause 8 Spieler kaufen, wie bei Shice, passiert gar nichts!  


Naja Schulden sind eben nicht das Gleiche wie eine Lücke im Etat.


Schalke hatte doch selbst zugegeben eine Etatlücke von ca. 30 Mio zu haben. Also genau das Gleiche wie Bielefeld. Bielefeld konnte seine Lücke schließen, bekam aber Punktabzug. Schalke konnte die Lücke durch quasiöffentliche Gelder und vor allem durch die Entlassung des Hausmeisters(!) schließen, bekommt aber keinen Punktabzug
#
Alles Gute Mülli, da ist ja Dir zu Ehren rechtzeitig der Frühling ausgebrochen.

Gruß
Uli
#
Was ich nicht verstehe ist, das ihr das nicht versteht.

ich bin nun wirklich in einer liberalen zeit aufgewachsen. gerade die Schalker haben uns ganz nett durch unser eigenes Stadion getrieben.

Die Bullerei saß zu Pferde und schaute lächelnd zu. So war es.

Aber wir leben in einer veränderten Welt. Das kann man goutieren oder scheixxe finden, wurscht. Mit jeder dieser Aktionen wird man das Fantum einschränken. Die Reaktionen sind ja schon angekündigt. Stehplätze weg, personalisierte Tickets e.t.c.

Danke Euch Geistesriesen dafür.

Könnt ihr es net schnallen oder was treibt euch? es ist doch klar, dass die Reaktion die Auflösung von Sitzplätzen, die Personalisierung von Tickets, Verbot von Fahnen und Doppelhaltern und die Sperrung von Kurventickets sein wird.

@BBB außerhalb Deines Beißreflekts hätte ich von Dir etwas mehr Verstand erwartet. Du weißt genau, wie das endet, völlig unabhängig wer da recht hat.

Angefressene Grüße

concordia-eagle
#
Jo-Gi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
MrBoccia schrieb:
gestrige FR schrieb:
Für Ricardo Clark, den Winterneuzugang aus en Staaten, dürfte die Partie gegen die Bayern deutlich zu früh kommen

und wieso sass er die letzten beiden Spiele auf der Bank? Rein mit dem. Feddisch. Und falls er noch nicht kann, gleich zurück übern Teich. Köhler kann auch DM.
Auf jeden Fall! Der Transer erinnert mich eh sehr an Galindo: Unscheinbar, erst mal außen vor, mit einem Malus in der Biographie und dann mit dem Debüt gegen die Bayern.



Galindo hatte sein Debüt gegen Leverkusen.


Bayer oder Bayern, Hauptsache Debüt.
#
Minimal nachträglich,

liebe Biber alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag. Ich wünsche Dir natürlich vor allem Gesundheit und hoffe dass Du schön gefeiert hast.

Ich drück Dich virtuell ganz fest.

GlG

Uli
#
Gran_Feudo schrieb:
ich wußte es.

aber ja, der 13. Platz ist die zweitbeste Platzierung seit dem Wiederausftieg. Den hatten wir zwar nach der letzten Grottensaison auch schon, aber diesmal haben wir jedenfalls mehr Punkte.

Und wer weiß, vielleicht reicht es ja diese Saiosn auch für Platz 12 - und das ist dann ganz ohne Zweifel ein toller Erfolg.

Für manche jedenfalls.


Dann bring doch mal ein Argument, wieso es anders sein müsste. Unabhängig davon dass Du es nicht wusstest, da Du ja dachtest Dir würde Dein Fansein abgesprochen, was mir fern liegt, erkläre doch einfach mal, wie Du mit einem 25-27 Mio. Etat vor Mannschaften zu stehen gedenkst, die einen Spieleretat von 50 Mio aufwärts haben?

Da könnten wir dann ja ernsthaft drüber reden. Es würde mich wirklich interessieren, wie das geht oder wie es auch nur gehen könnte.
#
SGERafael schrieb:
Ich zähle mal alle "Säue" auf, die hier in den letzten Jahren durchs Dorf gejagt wurden...

Meier
Köhler
Rehmer
Huggel
Spycher
Thurk
Nikolov
Teber
Jones
Streit
Weissenberger

Irgendwie traurig...    


Also ziemlich genau 2 pro Jahr. Da geht noch mehr Ihr Helden.
#
Gran_Feudo schrieb:


(Aber ja, ihr Besserfans: Dabei sein ist doch alles und außerdem war die Eintracht vor ein paar Jahren doch nur Fahrstuhlmannschaft und keiner konnte sich besser etablieren als wir, etc., etc,...und von EL träumen ist sowieso pfui und als Eintracht-Fan tabu)


Das ist doch -mit Verlaub gesagt- Unfug.

Jeder kann gerne träumen von was immer er will. Auf die nächsten Jahre gesehen, ist es aber für die Psyche besser von Platz 9-11 auszugehen, da Du ansonsten wohl eher chronisch unzufrieden sein wirst.

Immerhin wäre das von Dir prognostizierte Untergangsszenario Platz 11-13 immer noch eine der besten Platzierungen seit 15 Jahren.

Aachener Adler hat es doch nachgewiesen, dass außer Hopp (und da ist es ja nicht verwunderlich) sich kein Verein in den letzten 5 Jahren positiver als wir entwickelt hat. Ist das nix? Was willst Du? Das wir endlich Bayern, Schalke (ok. das mag sogar gehen), HSV, Bremen, Leverkusen, Wolfsburg, Stuttgart, Hoppenheim und Dortmund mal so eben überholen?

Wo lebst Du? Die haben einen zwischen 30% und 400% höheren Etat als wir und so ein klitzekleines bisschen schiesst Geld halt doch Tore.

Wir haben gerade aktuell Hertha und Hannover überholt, ist das nix?

Und bevor Du mir jetzt mit Mainz kommst, vergiß es, das habe ich allein in den letzten 3 Jahren auch über KSC, Nürnberg und Bochum gehört. Erstens schnappen wir uns noch die Mainzer und wenn nicht dann halt nächste Saison.

Übrigens fahren auch Köln und Gladbach (neben Hannover und Hertha) einen höheren Etat als wir. Und Gladbach macht das dabei sogar solide.

Also ich wäre hochzufrieden, wenn wir uns die nächsten 2 Jahre auf 9-12 ohne Abstiegsgefahr einpendeln. Mehr gerne aber dazu braucht es halt ein Glücksjahr und 2 Glückstransfers.
#
Wir werden gegen die Bayern ganz sicher nicht mit einer 6 und 2 Stürmern spielen. das würden wir nicht einmal, wenn Fenin fit wäre, was er aber nach 4 Monaten Pause und dann gerade einmal 3 Wochen Mannschaftstraining ganz sicher nicht ist.

Raute halte ich höchstpersönlich eh für Mist, wenn man nicht einen echten Spielmacher und eine bärenstarke Verteidigung hat (ach ja, 2 absolute Topstürmer braucht man auch noch dazu).

Meier spielt bisher keine so gute Rückrunde, das stimmt. Aber wer läßt denn freiwillig seinen besten Torschützen draußen?

Skibbe wird auch nicht Spycher allein gegen Robben spielen lassen, weshalb er sicher Köhler vor Spycher stellen wird.

Die Frage ist dann, wer den 2. 6er gibt. Das dies Clark ist glaube ich eher weniger. Ich vermute mal, dass Skibbe Meier auf die Teber Position stellt, Caio als hängende Spitze/OM und im RM muss der liebe Gott helfen oder man schmeißt halt Titsch rein. Wenn er fit wäre, würde das wohl Fenin spielen aber ich glaube nicht, dass er schon mehr als 30 Minuten drauf hat.

Ohne Bajramovic, Preuß, Vasi, Steinhöfer, Ochs, Teber und Franz von Ama und einem fitten Fenin ganz zu schweigen wird es halt irgendwann eng.

Vielleicht doch Köhler auf die 2. 6 mit dem Auftrag zu Spychers Hilfe nach links rauszurücken. Dann würde Caio für´s RM frei werden, sonst halt die Titsch-Variante.
#
Dirty-Harry schrieb:
Was in Berlin passiert ist geht zweifelsfrei nicht und wird entsprechend sanktioniert werden.

Gleichwohl bin ich ebenso entsetzt, wie das Sportstudio die Dinge plakativ darstellt...............

Um uns anschließend aufzuklären , daß die ganze Nation - Aha   - heute zur Formel 1 geschaut hat, um "Schumis " Neustart zu verfolgen.

Insgesamt zu viel und einseitige Superlative.  


Es gibt noch Leutz, die das ASS schauen?
#
adlerkadabra schrieb:

Ich weiß genau, woran Du denkst, CE ...




,-)
#
Hammersbald schrieb:


Aber wenn ich dann ganz tief in den Tabellenkeller blicke, und da Hannover auf dem Relegationsplatz sehe und Berlin abgeschlagen am Tabellenende, dann bessert sich meine Laune gleich wieder. ,-)  



Und schau mal auf die Geißböcke, die sind bei der Verlosung auch wieder voll dabei. Da geht noch was
#
Na also, geht doch.
#
Bishop-Six schrieb:
Mal abgesehen, dass sich dieser Thread wie ein Hamsterrad dreht, habe ich versucht ein paar Statistiken aufzutreiben.

Eintracht Frankfurts Zweikampfstatistik:

http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=6&d3=2

Dazu im Vergleich Spychers Zweikampfstatistik:

http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=0&d1=7&d3=2&page=3

-> Daran sieht man, dass Spycher überdurchschnittlich viele Zweikämpfe in einer Mannschaft gewinnt, die selbst schon eine überdurchschnittliche Zweikampfstatistik hat...

Dazu noch Spychers Ballkontakte pro Spiel/ gesamt.

http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=16

Spycher ist auf Platz 21 aller Bundesligasspieler! Vor Özil, Barnetta, Gentner usw...

Denn ein moderner AV wird nicht nur an Scorerpunkten gemessen, wie hier einige kurzsichtigerweise dauernd propagieren, sonder v.a. am Spielaufbau, sprich Pässe und Ballkontakte.

Ein Spieler mit vielen Ballkontakte hat 2 Möglichkeiten diese zu bekommen:

Durch Zuspiele der Mitspieler und durch Balleroberung.

In beiden Fällen zeigt es die Bedeutung von Spycher für das Aufbauspiel.

(Für jeden der jetzt sagt, Querpässe bla, bla, dem sei gesagt, dass das so ziemlich jede Bundesligamannschaft macht, die versucht Dominaz über das Spielgeschehen zu erhalten. Ball sichern, abwarten, Lücke suchen, angreifen. Abwarten hat mit Querpässen und Rückpässen zu tun, dass allein an Spycher festzumachen ist schlichtweg subjektiv.)

Jeder, der versucht die Spielweise der Eintracht zu analysieren, muss feststellen, das die Eintracht oft versucht, den Gegner "rauszulocken", das spiegelt sich in Quer-/ Rückpässen wider. Ist nicht der Stil von one-touch-Fußball, aber wer genauer hinschaut, stellt fest, dass die meisten Vereine (außer evtl die Obersten 5) mit dieser Taktik spielen, die am meisten Erfolg verspricht.

Spycher kann zudem sehr gut entscheiden, wann Ruhe reingebracht werden muss und wann man Risiko gehen kann. M.E. ist er auch deswegen Käpt'n geworden: ordnend, mit Übersicht, ballsicher. Die Wertschätzung Spychers in der Mannschaft ist unbestritten, er hat eine große internationale Erfahrung und spielt äußerst konstant. Zudem verdrängte er Magnin in der Nati.

Das Problem vieler Fans ist es doch oft, Spieler immer nur an Toren zu messen, aber es gehört nunmal mehr dazu.

Der letzte Link zeigt Spieler mit den wenigsten Scorerpunkten in dieser Saison. Kann jeder selbst entscheiden, ob da gute dabei sind:

http://www.kickwelt.de/infos.phtml?cat=1&d1=7&d3=9&page=7

Meine Favoriten dabei: Delpierre, Andreas Beck, Barzagli, Rozehnal, Wolf, Dabrowski, Simunic (hat ja immerhin 7 Mio gekostet).

Mein Fazit:

Spycher ist überdurchschnittlich, macht halt keine Tore, aber dafür haben wir ja Franz  ,-)

P.S.
Spycher sichert immer bei Standards hinten ab, ehrenvolle Aufgabe. Ihm dann den Vorwurf der wenigen Scorerpunkte zu machen, bei einer Mannschaft, die viele Tore durch Standars schießt...  


Vielen Dank für die Ausarbeitung. Das wird hier zwar in 1 Stunde vergessen sein, mir aber hat es geholfen.
#
El-Toro schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Also Real hat mit über 400 Mio Umsatz den höchsten Umsatz aller Vereine. Umgekehrt sind 550-600 Mio Verbindlichkeiten (150% des Umsatzes) in der Relation kein Pappenstil.

Richtig ist das Stadion an der Calle Castellana einen immensen Wert darstellt. Der Großteil des Geländes wurde aber schließlich schon verkauft und Investoren würden wohl kaum in ein Stadion investieren sonder in Wohn- und Geschäftsraum.

Bleibt die Mannschaft. Die ist sicher in der Lage die Verbindlichkeiten zu tilgen, so dass zusammengenommen Real nicht sonderlich gefährdet ist und die Verbindlichkeiten klar unter den Werten der Habenseite liegen.

Valencia hingegen kann das eigentlich nicht stemmen. Die werden ohne Hilfe von außen echte Probleme bekommen.


Woher stammt diese Zahl mit 550-600 Mio Verbindlichkeiten? Seriöse Quelle?
Mir scheint das zu hoch zu sein. Ich schätze eher etwas zwischen 250-max. 350 Mios. Was ja immernoch nicht wenig ist, aber voll gedeckt ist. Also warum sollte ein Verein nicht einen Teil seines Kapitals als Sicherheit einsetzen. Die Sicherheiten sind ja nicht vom Himmel gefallen, sondern wurden erarbeitet/erwirtschaftet.
Hast du auch eine Quelle dafür, dass ein Teil des Stadiongeländes verkauft worden ist? Es war ja in der Debatte die Ecke des Geländes mit dem Einkaufszentrum drauf zu verkaufen. Ist aber meines Wissens nach kein Thema mehr.


http://www.sueddeutsche.de/sport/87/471625/text/

Es waren wohl um die 300 Mio Verbindlichkeiten aber dann kamen u.a. Ronaldo, Kaka und Benzema dazu.

Hier sagt Valdano, dass er das Clubgelände verkauft habe:

http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,409485,00.html

Näheres habe ich im Schnellschuß nicht gefunden, kann mich aber erinnern, dass es damals Stress gab, weil die Stadt die Trainingsplätze die kein Bauland waren kurzerhand als solches auswies und Real dadurch ca. den 3fachen Wert erzielte.