>

Diegito

19805

#
gizzi schrieb:

Interesant auch der Vorwurf, dass Spieler auf Positionen spielen müssen, die sie eigentlich nicht spielen können.War glaube ich von Berthold.Hasebe und Russ wurden als Beispiel genannt.Darauf ist der Sportdirektor nicht eingegangen.

Dummerweise doch. Mit einem angedeuteten "Siehste" verwies er wieder auf die Verletzten.

Exemplarisch gegen Hamburg: obwohl man Chandler und Djakpa wohl unter die "Verletztenliste" von BH verorten muss, die an allem schuld ist, werden sie bei der Sperre von Oczipka - obwohl wieder fit - nicht berücksichtigt, gleichwohl sie diese Position bereits erfolgreich gespielt haben. Stattdessen muss zum wiederholten Male der etatmäßige 6er Hasebe ran und fehlt somit im Mittelfeld, wo er den verletzten "Leistungsträger" Reinartz hätte ersetzen können.

Muss man noch mehr zu diesem mehr als schwachen Argument "zu viele Verletzte" sagen?
#
Ich mag Bruno... und er hat größtenteils gute Arbeit geleistet seit er hier ist. Ich hab Doppelpass nicht gesehen, laut den Beiträgen hier muß es wohl ein Offenbarungseid für Bruno und unseren Verein gewesen sein... gut finde ich aber das wohl endlich mal Finger in die Wunde gelegt wurden, von den hiesigen regionalen Medien (HR, FR etc..) kann man das wohl nicht erwarten. Das "Heimspiel" am Montag wird wohl wieder eine Selbstbeweihräucherungs-Sendung werden...

Respekt aber an Bruno das er sich wenigstens gestellt hat, auch wenn mehr schlecht als recht... eigentlich hätte da Armin Veh sitzen müssen!
#
Und wir spielen noch gegen die beiden da unten.
Wenn unsere Edelkicker jetzt schon von Druck reden und bald nicht mehr deswegen laufen können,wie soll es dann erst gegen H96 und Ho$$enheim werden?!
Die Hoffenheimer haben auch echt ordentlich gespielt vorhin.Gegen Mainzer die richtig gut waren in letzter Zeit.
Die haben auch keinen Schiss nen 28 Jährigen ans Ruder zu lassen in der Situation.
Ob das dann bei denen noch reicht wird man sehen.Ich hoffe nicht.
Aber schlechter konnte es da ja auch nicht mehr werden.
Bei uns vergeht man irgendwie unter an Selbstmitleid.
Die bösen Fans mimimi,der Druck mimimi ,Gegner HSV keine Laufkundschaft und und und.
Einfach schlimm.
#
grossaadla schrieb:

Und wir spielen noch gegen die beiden da unten.
Wenn unsere Edelkicker jetzt schon von Druck reden und bald nicht mehr deswegen laufen können,wie soll es dann erst gegen H96 und Ho$$enheim werden?!
Die Hoffenheimer haben auch echt ordentlich gespielt vorhin.Gegen Mainzer die richtig gut waren in letzter Zeit.
Die haben auch keinen Schiss nen 28 Jährigen ans Ruder zu lassen in der Situation.
Ob das dann bei denen noch reicht wird man sehen.Ich hoffe nicht.
Aber schlechter konnte es da ja auch nicht mehr werden.
Bei uns vergeht man irgendwie unter an Selbstmitleid.
Die bösen Fans mimimi,der Druck mimimi ,Gegner HSV keine Laufkundschaft und und und.
Einfach schlimm.

Hoffenheim wird unter Nagelsmann die Klasse halten, da bin ich mir ziemlich sicher... 2-3 Wochen noch, dann stehen die vor uns!

Bremen und Hannover machen zur Zeit einen recht schwachen Eindruck, inklusive uns und eventuel noch Augsburg und Darmstadt wird es sich entscheiden. Wobei ich Augsburg noch einen Ticken stärker einschätze und denen zutraue sich unten freizuschwimmen...
#
Blablablubb schrieb:

Regäsel (2) - Tolle Verpflichtung!
Ist überall zu finden, hochmotiviert, schnell, super Flanken.

Ist das Ironie?

Ganz schlecht ist er nicht, das stimmt. Allerdings baut er beinahe einen glasklaren Elfer und an eine "super" Flanke kann ich mich auch nicht erinnern. Nicht an eine einzige. Zudem soll er nicht überall, sondern auf seiner Position zu finden sein. Zweimal wurde er auf seiner Seite übelst "nassgemacht", was zu großen Hamburger Chancen führte. Gucks dir nochmal an.

Er kam schon gegen Köln hier ganz gut weg. Auch weil er beim 3. Kölner Tor erst das Abseits aufhebt und dann wegen Rumstehen und Reklamieren zu spät kommt.

Wie gesagt: aus dem kann noch was werden. Dazu ist er aber noch ein gutes Stück entfernt.

Und dass du Huszti besser siehst als Hasebe finde ich auch seltsam. Genauso wie Fabian "keine Anspielstation" findet. Hätte er einmal Meier und einmal Hasebe in aussichtsreicher Position nicht übersehen, wären evtl. sogar zwei Assists für ihn dringewesen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Blablablubb schrieb:
Regäsel (2) - Tolle Verpflichtung!
Ist überall zu finden, hochmotiviert, schnell, super Flanken.


Ist das Ironie?


Ganz schlecht ist er nicht, das stimmt. Allerdings baut er beinahe einen glasklaren Elfer und an eine "super" Flanke kann ich mich auch nicht erinnern. Nicht an eine einzige. Zudem soll er nicht überall, sondern auf seiner Position zu finden sein. Zweimal wurde er auf seiner Seite übelst "nassgemacht", was zu großen Hamburger Chancen führte. Gucks dir nochmal an.


Er kam schon gegen Köln hier ganz gut weg. Auch weil er beim 3. Kölner Tor erst das Abseits aufhebt und dann wegen Rumstehen und Reklamieren zu spät kommt.


Wie gesagt: aus dem kann noch was werden. Dazu ist er aber noch ein gutes Stück entfernt.


Und dass du Huszti besser siehst als Hasebe finde ich auch seltsam. Genauso wie Fabian "keine Anspielstation" findet. Hätte er einmal Meier und einmal Hasebe in aussichtsreicher Position nicht übersehen, wären evtl. sogar zwei Assists für ihn dringewesen.

Ja seh ich auch so... Regäsel war gestern leider völlig überfordert, lag vielleicht aber auch am schwachen Aigner auf seiner Seite. Trotzdem muß er weiter spielen, schließlich soll er besser werden. Und schlechter als Hasebe auf rechts macht er es auch nicht. Bei einer Situation hatte er Pech als er sich den Ball schön vorbeilegen wollte. Dann wäre er durch gewesen auf rechtsaußen.

Mir ist außerdem aufgefallen das Fabian auf links irgendwie besser zur Geltung kommt. Da kann er schön in die Mitte ziehen, hat mehr Platz als im engen Zentrum. Es kann eigentlich fürs nächste Spiel nur folgende Änderungen geben: Sefe vorne rein, Meier auf die Zehn, und Fabian nach links... Huszti sollte seinen Stammplatz vorerst verspielt haben, das war gestern definitiv zu wenig für Bundesligafussball!
#
Mit Spielglück meine ich z.B. gegen Stuttgart das Handspiel von Gentner (-> Elfer und mögliches 1:1), die evtl. gelb/rote für Didavi beim Foul an Fabian und ergo kein 2:0 von Didavi. Rot statt gelb für Großkreutz...gg. Köln hat Köln quasi die einzige Chance zum 1:1 genutzt...ansonsten kann ich mich an keine Chance in der 1. HZ erinnern...sowas meine ich. Dass die Leistung nicht gut ist brauchen wir nicht zu diskutieren...da stimme ich dir absolut zu.

Und wie gesagt: ich bin auch der Meinung, dass man lieber erst garnicht in Stadion geht, wenn man sich quasi fest vornimmt zu pfeifen, wenn es eben schlecht läuft und im Gegenzug die Unterstützung ausbleibt. Die erste HZ war quasi nichts zu hören...
#
Ich finde man muß unterscheiden: Die Pfiffe gegen Aigner fand ich auch etwas daneben, der Junge kämpft seit Jahren vorbildlich für uns, mit guten Scorerwerten, jetzt hat er mal eine schlechte Phase... passiert vielen Fussballern...  da finde ich Pfiffe unangebracht.

Die Pfiffe nach Spielende sind allerdings völlig verständlich und nicht unbedingt dem gestrigen Spiel zuzuordnen sondern eher der allgemeinen Situation bei uns. Und es gab ja nicht nur Pfiffe, von der NWK gab es sogar verhaltenen Beifall, weil viele honoriert haben das die Mannschaft zumindest gekämpft hat in der 2.Hälfte. War irgendwie merkwürdig gemischt gestern die Atmosphäre. Hätten wir am Ende noch das 0:1 kassiert wäre sie sicherlich ins bodenlos negative gerutscht!

Insgesamt sollten sich die Verantwortlichen aber etwas zurückhalten mit Äußerungen zur Fan-Unterstützung. Davon gab es in der Vergangenheit mehr als genug. Und wenn man sieht was in dieser Saison alles schief läuft sind die Reaktionen der Fans noch sehr sehr milde... die Erwartungen sind mittlerweile so weit gesunken das die Leute schon fast freudig ausflippen wenn es mal ne Ecke gibt oder einen gelungenen Doppelpass.. gestern gab es in der 2.Hälfte ne Phase wo die Mannschaft gut im Spiel war, und schon war das Stadion laut und wach... es braucht im Grunde so wenig um die Fans zufrieden zu stellen.
#
Ich war gestern im Stadion und war leider enttäuscht. Ich weiß dass die Jungs versuchen sich Mühe zu geben. Aber ehrlich gesagt glaube ich einfach dass der Armin Veh da nichts mehr reißen kann.
Jens Keller als Ex-Frankfurter wäre da TOP meiner Meinung nach.
Es geht immer weiter und die Jungs schaffen das!
#
Also mal eins vorneweg... eine "Trümmertruppe" ist der HSV keinesfalls, wie es hier einige meinen. Das ist nicht mehr der HSV von letzter Saison. Die sind immer noch nicht gut, aber einigermaßen solide und nicht einfach zu bespielen. Und letzte Woche haben sie Gladbach geschlagen, da von ner Trümmertruppe zu reden ist schlichtweg lächerlich!

Zu uns: Die erste Halbzeit war wie ein glasklarer Abstiegskandidat, unsicher, wacklig, konfus, nach vorne ohne Mut, das 0:0 zur Pause war sehr glücklich für uns. Da war im Prinzip NICHTS positiv.
Was mir allerdings Mut macht: Die Mannschaft hat es in der 2.Hälfte geschafft sich irgendwie in dieses Spiel reinzubeissen. Auch spielerisch ging es dann auf einmal viel besser, was vor allem mit der Hereinnahme von Seferovic zu tun hatte. Man merkte, das Spiel könnte jetzt zu unseren Gunsten kippen. Auch die Zuschauer waren auf einmal da. Leider hat der letzte Punch gefehlt.

Und entgegen anderer Meinungen find ich so ein 0:0 garnicht mal schlecht. Hinten dicht gehalten und sich ein bisschen Stabilität geholt. Ein Absteiger hätte sich am Ende noch das 0:1 gefangen. Von daher fand ich es diesmal richtig nicht alles auf eine Karte zu setzen. Ich befürchte es wäre diesmal in die Hose gegangen...
#
sorry, aber wenn hasebe freitag irgendwas anderes spielt als dm, wäre das aufgrund der bisher gezeigten nicht-leistungen als rv einfach nur lächerlich. zumal man mit djakpa ja jemanden hat, der etatmäßiger lv ist und oczipka auf dieser position vertreten kann.

wobei ich eh nichts dagegen hätte, hasebe mal ne denkpause zu gönnen, dazu waren seine aktionen  gegen den fc teilweise einfach zu vogelwild, übermotiviert und schlicht fahrlässig.
#
Lattenknaller__ schrieb:

sorry, aber wenn hasebe freitag irgendwas anderes spielt als dm, wäre das aufgrund der bisher gezeigten nicht-leistungen als rv einfach nur lächerlich. zumal man mit djakpa ja jemanden hat, der etatmäßiger lv ist und oczipka auf dieser position vertreten kann.

Sehe ich genauso... Hasebe im DM oder überhaupt nix... er hat den RV schon schlecht gespielt, was für ne Katastrophe soll dann auf LV rauskommen... Djakpa hat die Position gelernt und sollte da spielen. Das er auf einmal so grottenschlecht sein muß das er noch nicht mal einspringen kann und irgendwelche Notlösungen ihm vorgezogen werden kann ich nicht verstehen. Einzige Alternative wäre für mich noch Iggy, da er generell sehr flexibel ist und kämpferisch stark. Das wäre definitiv das kleinere Übel als Hasebe...
#
exiladler schrieb:  >Wichtig ist: Das hier ist nicht das wahre Leben und nicht repräsentativ für "die Eintrachtfans".


Adlergrüße,  exiladler

Super, treffender Beitrag von Dir mit einer Endbemerkung die so was von zutreffend ist, Super.

Wie nicht repräsentativ das Ganze ist sieht Fan ja eindrucksvoll bei dem Spielen der Eintracht. Ich habe da bisher noch kein "Veh raus" oder ähnliches vernommen. Eindrucksvoll besonders die Auswärtsfan. Ob einer von ihnen überhaupt hier das Forum aufsucht
Also schenken wir der Gruppe der Narzissten weder hier in "Unsere Eintracht" noch im "Dies&Das weiter unsere Aufmerksamkeit beziehungsweise nehmen es gelassen mit einer großen Portion an Humor.
#
garffield schrieb:

Wie nicht repräsentativ das Ganze ist sieht Fan ja eindrucksvoll bei dem Spielen der Eintracht. Ich habe da bisher noch kein "Veh raus" oder ähnliches vernommen. Eindrucksvoll besonders die Auswärtsfan. Ob einer von ihnen überhaupt hier das Forum aufsucht

Da täuschst du dich... nach dem DA-Spiel gab es relativ lautstarke "Armin raus" Rufe. gegen Stuttgart nach Spielende wieder vereinzelte (diese waren aber wohl kaum zu hören), und in Köln gab es ein Anti-Veh Doppelhalter... das ist zwar alles nicht massiv und repräsentativ, aber es mehrt sich doch langsam... und ich will nicht wissen was morgen Abend abgeht wenn wir verlieren sollten. Da könnte es das erste mal richtig ungemütlich werden für Armin.

Was ich allerdings nicht hoffe... schließlich will ich das wir gewinnen
#
Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.

Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.

Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!
#
JohanCruyff schrieb:

Ich mache es mir einfach und bleibe realistisch: Ich hoffe auf einen Sieg und(!) den Rauswurf von Veh.


Es ist unrealistisch zu glauben, die Eintracht müsste verlieren, damit Veh geht. Das passiert eh nicht, weil die Verantwortlichen und die Medienlandschaft Veh für einen guten Trainer, den richtigen Trainer oder sonstwas halten. Würden Sie das nicht tun, wäre die Entlassung auch nicht vom Spielergebnis abhängig.


Das Schlimmste aber ist: Wir spielen unentschieden oder verlieren knapp. Das hilft uns nicht, aber Veh. Daher: Sieg oder Blamage!

Das ist doch Quatsch... dir ist also eine 0:4 Klatsche lieber als ein 2:2 Unentschieden?
Was ist wenn dieser eine Punkt am Ende entscheidend ist für den Klassenerhalt?

Ich kann ja die Abneigung gegen Veh verstehen (ich bin ebenfalls ein großer Kritiker von ihm), aber das ich mir deshalb eine Niederlage meines geliebten Vereins wünsche wird NIEMALS passieren!

Das einzige Szenario das passieren müsste das Veh zeitnah geht wäre wenn wir beide Heimspiele verlieren, das darauffolgende in Berlin auch, und daheim gegen Ingolstadt maximal ein Punkt holen... dann würde der Druck im Umfeld wohl zu groß werden. Dann würde ich eine Trennung für durchaus möglich halten.
Dann wäre unsere Situation aber dermaßen prekär das der Klassenerhalt in weite Ferne rücken würde... und ein neuer Trainer heißt nicht automatisch 3 Siege am Stück, das scheint hier vielen nicht klar zu sein!
#
skyeagle schrieb:

Die Mannschaft braucht mMn einen neuen Impuls und den kann wohl nur ein neuer Trainer geben. Die Wintervorbereitung hat nichts gebracht, sieht man ja. Das war noch meine Hoffnung. Das man es irgendwie schafft den Schalter umzulegen, sich neu aufzustellen. Es misslang.

Der Beitrag von Skyeagle spiegelt sehr gut wieder, was wohl viele Fans empfinden und empfunden haben. Man war im Juni eher skeptisch, dann wurde ordentlich eingekauft und man dachte: "Absteigen können wir nicht. Mal schauen, ob wir mit etwas Glück Platz 7 angreifen können."

Zunächst ging es auch gut los, dann Hertha und zudem Vehs Geschwafel vom Abstiegskampf...der Rest ist bekannt.

Ob der Schluss, dass man jetzt einen neuen Trainer braucht, der Richtige ist, weiß ich nicht. Das hätte man vor der Winterpause machen müssen. Den Start in die Rückrunde bewerte ich auch anders. Es waren (sehr) gute Passagen dabei. Das Heimspiel gegen den HSV hätte ich auf jeden Fall auch abgewartet. Da muss natürlich was kommen. Verliert man gegen den HSV und Schalke, kann es nur eine Konsequenz geben! Ich hoffe aber, dass wir es mit Veh schaffen (alles Andere würde zunächst weitere Niederlagen bedeuten und das würde keiner ad hoc kitten können) und dann im Sommer einen neuen Trainer holen. Der müsste aber jetzt schon gefunden werden und nicht vielleicht, eventuell sondern definitiv.
#
Uwes Bein schrieb:

Ob der Schluss, dass man jetzt einen neuen Trainer braucht, der Richtige ist, weiß ich nicht. Das hätte man vor der Winterpause machen müssen. Den Start in die Rückrunde bewerte ich auch anders. Es waren (sehr) gute Passagen dabei. Das Heimspiel gegen den HSV hätte ich auf jeden Fall auch abgewartet. Da muss natürlich was kommen. Verliert man gegen den HSV und Schalke, kann es nur eine Konsequenz geben! Ich hoffe aber, dass wir es mit Veh schaffen (alles Andere würde zunächst weitere Niederlagen bedeuten und das würde keiner ad hoc kitten können) und dann im Sommer einen neuen Trainer holen. Der müsste aber jetzt schon gefunden werden und nicht vielleicht, eventuell sondern definitiv.

Kann man so sehen... der richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel wäre die Winterpause gewesen, jetzt macht das nur noch wenig Sinn. Es sei denn wir verlieren wirklich beide Heimspiele sang-und klanglos, dann wird man nicht Drumherum kommen den Trainer zu wechseln. Der Druck von Außen würde dann zu groß werden!

Devise kann jetzt nur sein das alle die Arschbacken zusammenkneifen bis zum Sommer. Ich denke selbst Veh wird es schaffen noch 12-15 Punkte zu holen, was wahrscheinlich reichen würde für den Klassenerhalt. Das wir ab sofort alles in den Sand setzen kann ich mir nicht vorstellen, es ist ja nicht so das wir in den letzten Spielen gegen jeden Gegner heillos unterlegen waren. Veh selbst will hier einen einigermaßen akzeptablen Abgang haben, er wird kein Interesse haben hier als Loser und Abstiegstrainer in die Annalen einzugehen. Ich traue ihm schon zu den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Im Sommer allerdings, und das ist für mich in Stein gemeißelt, kann es kein Weiter mit Veh geben. Dafür ist zuviel passiert. Das werden die Verantwortlichen aber auch wissen. Einen Trainer Veh über den Sommer hinaus könnte man den Fans nicht verkaufen, und es wäre auch schädlich für den Verein im Gesamten. Veh wird allerdings auch so schlau sein das einzusehen...
#
Lieber Armin,

nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.

Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.

P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.
#
Brodowin schrieb:

Lieber Armin,


nur mal kurz ein kleiner Hinweis: Dass dir der Wind seitens der Fans derzeit so entgegen weht hat nur ganz am Rande was mit deinen Äußerungen von vor 2 Jahren zu tun.
Es liegt vor allem daran, dass die Eintracht seit dieser Saison - in der du wieder verantwortlicher Cheftrainer bist - einfach beschissen Fußball spielt, dass kein Konzept zu erkennen ist, dass die vom Trainer ergriffenen Maßnahmen hilflos wirken und ohne Erfolg blieben. Zudem liegt es daran, dass du den "besten Kader" zur Verfügung hast, den du jemals in Frankfurt hattest und dennoch den schlimmsten Fußball spielen lässt, den du jemals in Frankfurt hast spielen lassen. Die Punkte-Ausbeute ist im Vergleich zur Vorsaison deutlich schlechter. Somit stehen deine Aussagen, lieber Armin, im krassen Widerspruch zu dem, was du bislang erreicht hast in dieser Saison. Und dies trägt einfach nicht zu deiner Glaubwürdigkeit bei. Wenn das alles anders wäre, hätten die aller meisten hier deine Aussagen und deinen Abgang von vor 2 Jahren längst vergessen, glaube mir. Denn den aller meisten geht es hier nicht darum, dich persönlich als Menschen zu dissen, sondern die aller meisten hier möchten nicht, dass die Eintracht wieder absteigt. Aber dass du als Trainer einen solchen Abstieg verhindern kannst, dass trauen dir die meisten hier aus den oben genannten Gründen einfach nicht mehr zu. Denk mal drüber nach, bevor du wieder beleidigt vor die Presse trittst und irgendetwas vom "Büßerhemd" erzählst.


P.S. Ich nehme dir übrigens zu 100 % ab, dass du versuchst deinen Job hier so gut wie möglich zu machen. Das ändert aber nix an oben getätigten Aussagen.

Den einen oder anderen Satz könnte man etwas freundlicher formulieren, ohne das es an Deutlichkeit und Ausdruckskraft verliert. Der Unterton ist mir ein Ticken zu aggressiv...
#
Wäre das schön wenn das Spiel gegen die Bayern am Samstag einfach ausfallen würde (glatte Anfahrtswege, kaputtes Flutlicht, 10 Spieler bei den Bayern grippekrank...) und dann die ganze Heuchlertruppe gegen Bremen gesperrt wäre (die Gesichter würde ich gern sehen).

WIe auch immer, Sympathien haben sich die Lilien durch diese Aktionen (und das Lauschen an der Kabinentür) nicht erworbe, mir scheint so langsam steigt denen der zu schnelle Erfolg in den Kopf...
#
Miofino schrieb:

Wäre das schön wenn das Spiel gegen die Bayern am Samstag einfach ausfallen würde (glatte Anfahrtswege, kaputtes Flutlicht, 10 Spieler bei den Bayern grippekrank...) und dann die ganze Heuchlertruppe gegen Bremen gesperrt wäre (die Gesichter würde ich gern sehen).


WIe auch immer, Sympathien haben sich die Lilien durch diese Aktionen (und das Lauschen an der Kabinentür) nicht erworbe, mir scheint so langsam steigt denen der zu schnelle Erfolg in den Kopf...

Nö find ich nicht... die haben das genau richtig so gemacht. Der Teufel wäre los gewesen hätten sich 3-4 Spieler beim hinterherhecheln in München die Gelbsperre abgeholt und wären dann beim Spiel gegen Bremen nicht dabei gewesen.

Ich fand damals die Entscheidung von Veh ein paar Spieler von uns zu schonen gegen Bayern ebenso völlig richtig... danach hatten wir auch ein mega wichtiges Spiel (weiß nicht mehr welches), da muß man schlicht und ergreifend Prioritäten setzen. Punkt.
#
Diegito schrieb:  


Endgegner schrieb:  


Tafelberg schrieb:
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com


Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.


Naja, im Grunde kein schlechter Artikel... steht viel wahres drin.. aber leider auch unwahres!


Vor allem dieser Absatz:
*Man hat als Beobachter das Gefühl, die SGE befinde sich in einer pemanenten numerischen Unterzahl – egal ob vorne oder hinten. Bei allen Gegnern sehen die Spielzüge, und seien sie auch noch so unergiebig, schneller, zügiger ausgeführt aus. Das alles nicht erst seit dem Spiel in Köln, nicht erst seit Stuttgart. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, sogar saisonübergreifend. *


Ich habe bei einigen Mannschaften in dieser Saison nicht erkennen können das sie schneller, zügiger, zielstrebiger sind als wir. Man erinnere an die Auswärtsspiele in Hoffenheim, Hannover und mit Abstrichen Augsburg, wo wir die klar bessere und zielstrebigere Mannschaft waren. Auch in Köln haben wir die erste halbe Stunde das Spiel voll kontrolliert, vom FC kam quasi nichts...das sah eher nach Unterzahl FC Köln aus.... auch Bremen, Darmstadt, Ingolstadt sind uns Tempomäßig nicht überlegen, eher im Gegenteil.


Auch die These das man ab sofort wieder Mauserfussball spielen sollte wie es in dem Beitrag vorgeschlagen wird ist völliger Mumpitz...

Mit H96 und Hoppenheim führst du natürlich auch die beiden einziges Teams ins Feld die noch schlechter bzw. genauso schlecht spielen wie wir. Deine Einschätzung zu den Spielen gegen Bremen und Ingolstadt teile ich nun nicht, bei Köln in der ersten Halbzeit bin ich bei dir.

Wenn man aber im Gegenzug sieht wie Stuttgart uns überrannt hat, hat man aktuell auch ein gutes Gegenbeispiel. Von „Tempo“ reden wir ja nicht nur wenn Aigner zum Sprint ansetzt, von Tempo reden wir auch, wenn es um Entscheidungen im Spiel selbst geht und du willst mir (hoffentlich) nicht erzählen das du dieses Jahr eine Eintracht erlebt hast, die auf dem Feld gedankenschnell reagiert. Wie oft wird der Ball gehalten, das Tempo verschleppt, der Pass quer auf Sicherheit gespielt (und trotzdem verloren)? All das hat auch mit Tempo zu tun.

Das einzige Tempo was wir aktuell haben ist, das wir warten bis Meier vorne ist und dann den Ball um den Strafraum herum zirkeln, bis sich die Chance auf eine halbwegs vernünftige Flanke ergibt. Ernstgemeinte Schüsse aus der 2. Reihe? Fehlanzeige. Schnelle Konter bei Ballgewinn? Seh ich nicht. Das mag an der Verunsicherung liegen aber es ändert nichts daran: Wir sind zu langsam. Im Kopf und zum Teil auch auf dem Feld. Schau dir die Konter von Stuttgart noch einmal an und wie deren Spieler unseren davon rennen, sowohl beim Passspiel als auch auf dem Feld. Und zu wissen das unsere Mannschaft besser ist als die aus Darmstadt, die nur einen Bruchteil dessen kostet, was wir auf dem Feld haben und es im Grunde immer noch nicht fassen kann überhaupt BL zu spielen (und dabei trotzdem mehr Punkte hat als wir), sorry darauf kann ich mir nichts einbilden. Das zeigt im Grunde nur wie Falsch die Sache aktuell bei uns läuft.
#
Endgegner schrieb:  


Diegito schrieb:  


Endgegner schrieb:  


Tafelberg schrieb:
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com


Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.


Naja, im Grunde kein schlechter Artikel... steht viel wahres drin.. aber leider auch unwahres!


Vor allem dieser Absatz:
*Man hat als Beobachter das Gefühl, die SGE befinde sich in einer pemanenten numerischen Unterzahl – egal ob vorne oder hinten. Bei allen Gegnern sehen die Spielzüge, und seien sie auch noch so unergiebig, schneller, zügiger ausgeführt aus. Das alles nicht erst seit dem Spiel in Köln, nicht erst seit Stuttgart. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, sogar saisonübergreifend. *


Ich habe bei einigen Mannschaften in dieser Saison nicht erkennen können das sie schneller, zügiger, zielstrebiger sind als wir. Man erinnere an die Auswärtsspiele in Hoffenheim, Hannover und mit Abstrichen Augsburg, wo wir die klar bessere und zielstrebigere Mannschaft waren. Auch in Köln haben wir die erste halbe Stunde das Spiel voll kontrolliert, vom FC kam quasi nichts...das sah eher nach Unterzahl FC Köln aus.... auch Bremen, Darmstadt, Ingolstadt sind uns Tempomäßig nicht überlegen, eher im Gegenteil.


Auch die These das man ab sofort wieder Mauserfussball spielen sollte wie es in dem Beitrag vorgeschlagen wird ist völliger Mumpitz...


Mit H96 und Hoppenheim führst du natürlich auch die beiden einziges Teams ins Feld die noch schlechter bzw. genauso schlecht spielen wie wir. Deine Einschätzung zu den Spielen gegen Bremen und Ingolstadt teile ich nun nicht, bei Köln in der ersten Halbzeit bin ich bei dir.


Wenn man aber im Gegenzug sieht wie Stuttgart uns überrannt hat, hat man aktuell auch ein gutes Gegenbeispiel. Von „Tempo“ reden wir ja nicht nur wenn Aigner zum Sprint ansetzt, von Tempo reden wir auch, wenn es um Entscheidungen im Spiel selbst geht und du willst mir (hoffentlich) nicht erzählen das du dieses Jahr eine Eintracht erlebt hast, die auf dem Feld gedankenschnell reagiert. Wie oft wird der Ball gehalten, das Tempo verschleppt, der Pass quer auf Sicherheit gespielt (und trotzdem verloren)? All das hat auch mit Tempo zu tun.


Das einzige Tempo was wir aktuell haben ist, das wir warten bis Meier vorne ist und dann den Ball um den Strafraum herum zirkeln, bis sich die Chance auf eine halbwegs vernünftige Flanke ergibt. Ernstgemeinte Schüsse aus der 2. Reihe? Fehlanzeige. Schnelle Konter bei Ballgewinn? Seh ich nicht. Das mag an der Verunsicherung liegen aber es ändert nichts daran: Wir sind zu langsam. Im Kopf und zum Teil auch auf dem Feld. Schau dir die Konter von Stuttgart noch einmal an und wie deren Spieler unseren davon rennen, sowohl beim Passspiel als auch auf dem Feld. Und zu wissen das unsere Mannschaft besser ist als die aus Darmstadt, die nur einen Bruchteil dessen kostet, was wir auf dem Feld haben und es im Grunde immer noch nicht fassen kann überhaupt BL zu spielen (und dabei trotzdem mehr Punkte hat als wir), sorry darauf kann ich mir nichts einbilden. Das zeigt im Grunde nur wie Falsch die Sache aktuell bei uns läuft.

Klar was Stuttgart angeht gebe ich dir recht. Die waren Tempomäßig schon ne Klasse besser als wir. Ich erinnere aber auch da gerne ans Hinspiel. Da haben wir sehr wohl schnelle Konter vorgetragen (mit Castagnios), wir haben die Stuttgarter quasi überrannt und eiskalt die Chancen verwertet. Wobei ich zugeben muß das der VFB damals ein ziemlich chaotischer Haufen war. Kein Vergleich zu jetzt.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung das wir Tempomäßig sicherlich nicht die schlechteste Mannschaft der Bundesliga sind, so wie der Autor es in dem Artikel dargestellt hat. Wobei die Probleme bei uns eh in anderen Bereichen liegen. Alles nur auf's fehlende Tempo zu schieben scheint mir zu billig.
Die anderen Ding die in dem Artikel beschrieben sind finde ich größtenteils (leider) zutreffend...
#
Tafelberg schrieb:

ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com

Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.
#
Endgegner schrieb:  


Tafelberg schrieb:
ein vernichtendes Urteil über den derzeitigen Zustand, siehe SAW


http://www.90min.com/de/xposts/2953853-eintracht-frankfurt-in-der-sackgasse?utm_source=facebook.com


Diesen Artikel sollten sich Trainer, Spieler und Verantwortliche mal genau durchlesen.

Naja, im Grunde kein schlechter Artikel... steht viel wahres drin.. aber leider auch unwahres!

Vor allem dieser Absatz:
*Man hat als Beobachter das Gefühl, die SGE befinde sich in einer pemanenten numerischen Unterzahl – egal ob vorne oder hinten. Bei allen Gegnern sehen die Spielzüge, und seien sie auch noch so unergiebig, schneller, zügiger ausgeführt aus. Das alles nicht erst seit dem Spiel in Köln, nicht erst seit Stuttgart. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison, sogar saisonübergreifend. *

Ich habe bei einigen Mannschaften in dieser Saison nicht erkennen können das sie schneller, zügiger, zielstrebiger sind als wir. Man erinnere an die Auswärtsspiele in Hoffenheim, Hannover und mit Abstrichen Augsburg, wo wir die klar bessere und zielstrebigere Mannschaft waren. Auch in Köln haben wir die erste halbe Stunde das Spiel voll kontrolliert, vom FC kam quasi nichts...das sah eher nach Unterzahl FC Köln aus.... auch Bremen, Darmstadt, Ingolstadt sind uns Tempomäßig nicht überlegen, eher im Gegenteil.

Auch die These das man ab sofort wieder Mauserfussball spielen sollte wie es in dem Beitrag vorgeschlagen wird ist völliger Mumpitz...
#
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.

These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.

Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?

These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.

Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar?  (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.

Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.

These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.

Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.

P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
#
Highland-Eagle schrieb:

Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.

Ja so sehe ich das auch. Grundsätzlich war die Haltung zu Veh vor der Saison sehr skeptisch. Ich würde mal sagen 60% waren dagegen das man ihn zurückgeholt hat, 40% fanden es gut... es gab sehr viele die aber gesagt haben das man es akzeptiert, Veh eine Chance gibt, um sich später ein Urteil zu bilden. Dieses Urteil sollte nach dem 21.Spieltag relativ eindeutig sein. Veh ist gescheitert. Es sei denn er legt jetzt noch eine Serie mit 20 Punkten hin.
Das sich das Stimmungsbild dann natürlich irgendwann mal wandelt, bzw. die Prozentzahl der Veh-Befürworter immer weniger wird ist doch klar.
Vieles liegt auch an der Aussendarstellung von Veh. Dieses ständige Ausreden suchen geht einem einfach gehörig auf den Sack. Die Interviews nach dem Köln-Spiel haben dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. So kann man die Leute unnötig gegen sich aufbringen.

Das man jetzt Geheimtraining macht finde ich allerdings den richtigen Weg. Das verdeutlicht den Spielern vielleicht nochmal welche Wertigkeit das Spiel am Freitag hat. Und das man in Ruhe konzentrierter arbeiten kann ist auch von Vorteil. Und das die Jungs 5 Tage Fussballtennis spielen wie es hier von einigen sarkastischerweise dargestellt wird kann nicht im Interesse von Veh sein. Der hat schon einen Ruf zu verlieren hier. Vom gefeierten Held zum angefeindeten Loser, das wird der Herr mit Sicherheit nicht wollen! Ich nehme Veh sogar ab wenn er jetzt alles in die Waagschale wirft und mehr arbeitet als er es vorher getan hat. Nur ob er es jetzt schafft in kürzester Zeit die ganzen Versäumnisse der Saison auszugleichen ist ungewisser denn je...
#
Landroval schrieb:

Das Gehetze gegen Veh geht mir auch auf die Nerven.

Stimmt. Der kann am allerwenigsten dafür, dass seine Mannschaften den größten Mist der letzten 20 Jahre zusammengurkt. Schließlich ist der ja dafür in keinster Weise verantwortlich. Hätten wir nicht so einen fantastischen Trainer, wäre alles noch viel viel schlimmer und wir wären längst abgestiegen!

Ein Hoch auf unseren Meistertrainer! Ein Hoch auf Armin Veh! Ein Hoch auf AVTG!
#
Basaltkopp schrieb:  


Landroval schrieb:
Das Gehetze gegen Veh geht mir auch auf die Nerven.


Stimmt. Der kann am allerwenigsten dafür, dass seine Mannschaften den größten Mist der letzten 20 Jahre zusammengurkt. Schließlich ist der ja dafür in keinster Weise verantwortlich. Hätten wir nicht so einen fantastischen Trainer, wäre alles noch viel viel schlimmer und wir wären längst abgestiegen!


Ein Hoch auf unseren Meistertrainer! Ein Hoch auf Armin Veh! Ein Hoch auf AVTG!

Das ist der Polemik dann doch ein wenig zu viel...

Ich glaube das Problem ist auch Veh's Aussendarstellung. Man hört quasi nie ein Satz von ihm, so nach dem Motto: "ich habe falsch aufgestellt, ich habe die falsche Taktik gewählt, ich habe die Verantwortung zu tragen"... er nimmt die Schuld nie auf sich, sondern richtet sie meistens gegen die Mannschaft direkt, oder äußere Einflüsse. Sei es die lange Busfahrt, das fehlende Spielglück, der schlechte Schiri, die vielen Verletzten etc... das macht viele einfach wütend, mich mittlerweile auch!

Nach dem Köln-Spiel hätte man die Schiri-Schelte und das Geschwätz vom fehlenden Spielglück einfach mal stecken lassen müssen. Sich hinstellen und zugeben das man scheisse gespielt hat und ab sofort alles erdenkliche tut für den Klassenerhalt...ohne Ausreden....

Das würde ich gerne mal hören!
#
Als Gacinovic über den grünen Klee gelobt wurde, müsste doch eigentlich jedem klar gewesen sein, dass der keine echte Chance bekommt. Und gegen Stuttgart hat er je dann eh wieder gezeigt, dass er noch nicht so weit ist (nicht meine Meinung).
#
Basaltkopp schrieb:

Als Gacinovic über den grünen Klee gelobt wurde, müsste doch eigentlich jedem klar gewesen sein, dass der keine echte Chance bekommt. Und gegen Stuttgart hat er je dann eh wieder gezeigt, dass er noch nicht so weit ist (nicht meine Meinung).

Vor allem die Tatsache das Ben-Hatira vor ihm zum Zuge kommt stößt mir bitter auf. Der Typ ist ein paar Tage im Training und darf sofort spielen. Und im Sommer ist er eh wieder weg.

Wie bitter muß das für Gacinovic sein....
#
Hofemer63 schrieb:

Der Vorstand wäre gut beraten, zu handeln. Eine weitere desolate Vorstellung der Mannschaft könnte das Stadion zum brodeln bringen (und wir spielen noch auf Bewährung). Nur einem neuen Trainer würden viele Fans sicherlich einen Fehlstart verzeihen.  Ein weiteres Mist-Spiel unter Veh mag ich mir am Freitagabend gar nicht vorstellen. Ich habe echt schlimme Befürchtungen, dass dann bei einigen die Sicherungen rausfliegen.

Und mit was? Mit Recht! Wie soll man als leidender und echter Frankfurt-Fan denn sonst reagieren?
#
Timmi32 schrieb:  


Hofemer63 schrieb:
Der Vorstand wäre gut beraten, zu handeln. Eine weitere desolate Vorstellung der Mannschaft könnte das Stadion zum brodeln bringen (und wir spielen noch auf Bewährung). Nur einem neuen Trainer würden viele Fans sicherlich einen Fehlstart verzeihen.  Ein weiteres Mist-Spiel unter Veh mag ich mir am Freitagabend gar nicht vorstellen. Ich habe echt schlimme Befürchtungen, dass dann bei einigen die Sicherungen rausfliegen.


Und mit was? Mit Recht! Wie soll man als leidender und echter Frankfurt-Fan denn sonst reagieren?

Problem ist nur das die aktive Fanszene, und hier spreche ich ganz besonders die UF an, überhaupt kein Meinungsbild zu Veh und zur allgemeinen Politik im Verein zu haben scheint. Im Gegenteil, man nimmt das relativ regungslos hin. Außer man verliert gegen Darmstadt, das geht natürlich gar nicht... das enttäuscht mich ehrlich gesagt. Ich fordere da mal eine klare Stellungnahme, in Form von Sprechchören oder einem Spruchband.
Sonst geht's doch auch, wenn's gegen den DFB geht oder um irgendwelche Rivalitäten...

Da sieht man halt leider wie die Prioritäten gesetzt werden...
#
Es ist schon  sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?

Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.
#
clakir schrieb:

Es ist schon  sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?


Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.

Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.

Selbst meine Freundin, die selbst ein totaler Fussball-Laie ist, sagte mir gestern warum der Trainer nicht kritisiert wird, denn bei Schaaf habe man es letzte Saison doch ständig getan... wenn Menschen die sich kaum mit Fussball beschäftigen sowas schon auffällt... ja dann, dann stinkt was gewaltig im Staate Eintracht!
#
Ich bin nun auch vom Saulus zum Paulus geworden - letzte Woche nach dem Stuttgartspiel war ich überzeugt, es würde gut gehen: nach der 2. Halbzeit gestern habe ich meine Glauben verloren. Die Zutaten für einen Abstieg sind angerichtet:

  • eine Truppe, die nicht an ihre Grenzen gehen mag,
  • zahlreiche Spieler spielen weit unter ihren Möglichkeiten
  • immer wieder Ausfälle oder Sperren (nur mal so: bei Köln fehlte gestern niemand!! )
  • ein Trainer, der ratlos wirkt, die Spieler nicht inspiriert, taktisch schwach ist, selbstverliebt und eitel rüberkommt
  • eine Vereinsführung ohne "Eier in der Hose"
  • außer AMFG niemand, der Torgefahr ausstrahlt
  • selbstverliebte, langsame Beamtenfußballer wie Russ und Ozcipka (beide kann ich einfach nicht mehr sehen, vor allem den Schwätzer Russ nicht mehr - auf dem dem Platz nicht, aber auch nicht bei seiner Arroganz, er müsse vor Gericht ja nicht erscheinen oder kann sich über meinen Namens-Nick lustig machen)
  • irgendwo auch keine Fortune, kein Spielglück (z.B. Hoffenheim, Augsburg - Wolfsburg war en Ausnahme)
  • und, last not least, aber auch nicht zu unterschätzen, von Woche zu Woche von jedem Schiri verpfiffen zu werden; sie mögen uns einfach nicht.... und können das Zünglein an Waage bilden.
Das Einzige, was mir Hoffnung gibt, ist noch, dass ich meistens unrecht habe, mit meinen Bewertungen sehr oft daneben liege...
#
grabi71 schrieb:

irgendwo auch keine Fortune, kein Spielglück (z.B. Hoffenheim, Augsburg - Wolfsburg war en Ausnahme)
und, last not least, aber auch nicht zu unterschätzen, von Woche zu Woche von jedem Schiri verpfiffen zu werden; sie mögen uns einfach nicht.... und können das Zünglein an Waage bilden.

Bei diesen beiden Punkten mag ich widersprechen... die Mär vom fehlenden Spielglück geht mir gehörig auf den Sack, wir hatten mehr als genug Spiele wo wir dieses Spielglück zu Hauf hatten! Das wird dann immer gerne verdrängt!
Und mit den scheinbar massiven Schiri-Fehlentscheidungen gegen uns sollte man auch mal ausräumen. Es gab nur ein einziges (!) Spiel in dieser Saison wo das zutrifft. Letzte Woche gegen Stuttgart.
Und daran alles aufhängen? Lächerlich...
#
Diegito schrieb:

Man muß sich doch mal die Aufstellung von Mainz anschauen, die sind was Einzelspieler angeht keinen Deut besser als wir. Eher im Gegenteil. Gegen Schalke spielen Bell und Bussmann (nie gehört) in der IV, trotzdem funktioniert es...

Sorry, aber das ist doch genau diese arrogante Einstellung, die hier im Verein vorgelebt wird.
Anstatt einfach mal die Realität zu akzeptieren. Natürlich sind die Mainzer-Spieler besser. Sonst würden die nicht fast jede Saison vor uns stehen. Hört endlich auf alles schön zu reden und euch in die Tasche zu lügen.

Die Mainzer-Mannschaft ist ein Paradebeispiel von jungen, hungrigen Spielern, Geschlossenheit, Eingespieltheit usw.
Dazu haben sie Geschwindigkeit auf den Außenverteidiger-Positionen. Einen Spielmacher wie Malli, den ich mit Kusshand nehmen würde etc etc...

Wen haben wir? Nenn mir außer Stendera einen jungen frischen Mann bei uns auf dem Feld?
Und nix gegen Meier, aber wo der große Unterschied zu Gekas in der Abstiegssaison ist, leuchtet mir nicht so recht ein...
#
etienneone schrieb:

Die Mainzer-Mannschaft ist ein Paradebeispiel von jungen, hungrigen Spielern, Geschlossenheit, Eingespieltheit usw.
Dazu haben sie Geschwindigkeit auf den Außenverteidiger-Positionen. Einen Spielmacher wie Malli, den ich mit Kusshand nehmen würde etc etc...

Meine Worte.... und wie schafft man es eine gewisse Geschlossenheit und Eingespieltheit herzustellen?
Mit geschickter Personalpolitik, guter Trainerarbeit, viel Akribie, dem einstudieren eines Systems, vorleben von Professionalität usw usw...
Da greift ein Rädchen ins andere, Spieler werden weiterentwickelt, besser gemacht...Bell, Brosinski, Bussmann, Bungert, Latza, Balogun... das sind doch beim besten Willen keine überdurchscnittlich guten Bundesligaspieler, aber im Team funktionieren sie!