
etienneone
73497
Frankfurt050986 schrieb:etienneone schrieb:
Interessantes Thema.
Ich denke einfach das ein wichtiger Faktor, der die Qualität eines Spieles ausmacht, ist seine Konstanz. Das sind alles Profifussballer, die hart gearbeitet haben und mit mehr Talent gesegnet sind, als der Otto-Normal-Spieler. Die Spielen jeden Tag Fußball, die meistens seit ihrem 4 oder 5 Lebensjahr. Deshalb sieht man auch von vermeintlich nicht so großartigen Spielern immer wieder mal gute Aktionen.
Letztendlich trennt sich auf diesem hohen Niveau, bei diesem unfassbaren Wirtschaftsfaktor-Fussball, wo eigentlich kaum noch was dem Zufall überlassen wird, letztendlich trennt sich die Spreu vom Weizen nicht nur was die Technik angeht, sondern eben auch wie oft und konzentriert du deine Leistung abrufen kannst. Ein Spieler wie Reus, Götze oder noch besser Lahm, schafft es eine gesamte Saison auf höchstem Niveau abzuliefern. Immer und immer wieder. Quasi ohne Ermüdungserscheinung. DAS ist Qualität. Jeder mittelmäßige Bundesligaspieler hat schon mal ein geiles Tor geschossen, ein paar Leute ausgedribbelt oder nen sensationellen Pass gespielt. Siehe Caio.
Aber die Kunst ist es eben das dauerhaft "zu können".
Und hier kommen wir zur Eintracht: Die SGE hat nicht das Geld um Spieler zu verpflichten, die dieses Leistungsniveau regelmäßig abrufen können. Und wenn sie mal einen Spieler haben, der es dauerhaft könnte, dann können sie ihn eigentlich nicht halten, weil solche Spieler eben von guten Vereinen mit mehr Geld gesucht und gefunden werden.
Es ist gewissermaßen ein Teufelskreis. Eine Spirale, aus der man sich eigentlich nur rauskaufen kann oder eben durch Jugendarbeit so viele Talente rausbringt, dass die Qualität im Kader quasi "kippt".
Bei der Eintracht besteht der Kader zu 80-90% aus Spielern, die mal gute Leistung und mal schlechte Leistung abliefern. Da es sich um ein Teamsport handelt, bei dem es eine kritische Masse gibt, die letztendlich über die Form "des Teams" entscheidet, sieht es eben so aus, wie es bei uns aussieht. An guten Tagen, hat man das Gefühl man ist mit Topteams wie Porto auf Augenhöhe. Aber die guten Tage sind keine Selbstverständlichkeit, das ist nicht das "echte" Leistungsvermögen der Spieler, es sind nur Ausbrüche ( oder Ausnahmen) nach oben.
Noch kürzer: Mittelmaß in allen Belangen.
Diese "guten" sind meiner Meinung nach bei uns nur Trapp und Zambrano, dicht gefolgt von Jung und Schwegler die oft gute Leistung bringen.
Ja kann man so sagen. Das ist nicht viel. Zumal Zambrano auch eingebrochen und Schwegler sehr verletzungsanfällig ist. Gerade Schweger und auch Meier sind Spieler, die eigentlich nur in Form sind, wenn sie 100%ig fit sind. Das hat man bei beiden schon so oft gesehen. Die brauchen nach Verletzungen richtig lang um an ihr Topniveau zu kommen.
Übrigens auch wieder ein Faktor, der die Qualität eines Topspielers ausmacht.
Interessantes Thema.
Ich denke einfach das ein wichtiger Faktor, der die Qualität eines Spieles ausmacht, ist seine Konstanz. Das sind alles Profifussballer, die hart gearbeitet haben und mit mehr Talent gesegnet sind, als der Otto-Normal-Spieler. Die Spielen jeden Tag Fußball, die meistens seit ihrem 4 oder 5 Lebensjahr. Deshalb sieht man auch von vermeintlich nicht so großartigen Spielern immer wieder mal gute Aktionen.
Letztendlich trennt sich auf diesem hohen Niveau, bei diesem unfassbaren Wirtschaftsfaktor-Fussball, wo eigentlich kaum noch was dem Zufall überlassen wird, letztendlich trennt sich die Spreu vom Weizen nicht nur was die Technik angeht, sondern eben auch wie oft und konzentriert du deine Leistung abrufen kannst. Ein Spieler wie Reus, Götze oder noch besser Lahm, schafft es eine gesamte Saison auf höchstem Niveau abzuliefern. Immer und immer wieder. Quasi ohne Ermüdungserscheinung. DAS ist Qualität. Jeder mittelmäßige Bundesligaspieler hat schon mal ein geiles Tor geschossen, ein paar Leute ausgedribbelt oder nen sensationellen Pass gespielt. Siehe Caio.
Aber die Kunst ist es eben das dauerhaft "zu können".
Und hier kommen wir zur Eintracht: Die SGE hat nicht das Geld um Spieler zu verpflichten, die dieses Leistungsniveau regelmäßig abrufen können. Und wenn sie mal einen Spieler haben, der es dauerhaft könnte, dann können sie ihn eigentlich nicht halten, weil solche Spieler eben von guten Vereinen mit mehr Geld gesucht und gefunden werden.
Es ist gewissermaßen ein Teufelskreis. Eine Spirale, aus der man sich eigentlich nur rauskaufen kann oder eben durch Jugendarbeit so viele Talente rausbringt, dass die Qualität im Kader quasi "kippt".
Bei der Eintracht besteht der Kader zu 80-90% aus Spielern, die mal gute Leistung und mal schlechte Leistung abliefern. Da es sich um ein Teamsport handelt, bei dem es eine kritische Masse gibt, die letztendlich über die Form "des Teams" entscheidet, sieht es eben so aus, wie es bei uns aussieht. An guten Tagen, hat man das Gefühl man ist mit Topteams wie Porto auf Augenhöhe. Aber die guten Tage sind keine Selbstverständlichkeit, das ist nicht das "echte" Leistungsvermögen der Spieler, es sind nur Ausbrüche ( oder Ausnahmen) nach oben.
Noch kürzer: Mittelmaß in allen Belangen.
Ich denke einfach das ein wichtiger Faktor, der die Qualität eines Spieles ausmacht, ist seine Konstanz. Das sind alles Profifussballer, die hart gearbeitet haben und mit mehr Talent gesegnet sind, als der Otto-Normal-Spieler. Die Spielen jeden Tag Fußball, die meistens seit ihrem 4 oder 5 Lebensjahr. Deshalb sieht man auch von vermeintlich nicht so großartigen Spielern immer wieder mal gute Aktionen.
Letztendlich trennt sich auf diesem hohen Niveau, bei diesem unfassbaren Wirtschaftsfaktor-Fussball, wo eigentlich kaum noch was dem Zufall überlassen wird, letztendlich trennt sich die Spreu vom Weizen nicht nur was die Technik angeht, sondern eben auch wie oft und konzentriert du deine Leistung abrufen kannst. Ein Spieler wie Reus, Götze oder noch besser Lahm, schafft es eine gesamte Saison auf höchstem Niveau abzuliefern. Immer und immer wieder. Quasi ohne Ermüdungserscheinung. DAS ist Qualität. Jeder mittelmäßige Bundesligaspieler hat schon mal ein geiles Tor geschossen, ein paar Leute ausgedribbelt oder nen sensationellen Pass gespielt. Siehe Caio.
Aber die Kunst ist es eben das dauerhaft "zu können".
Und hier kommen wir zur Eintracht: Die SGE hat nicht das Geld um Spieler zu verpflichten, die dieses Leistungsniveau regelmäßig abrufen können. Und wenn sie mal einen Spieler haben, der es dauerhaft könnte, dann können sie ihn eigentlich nicht halten, weil solche Spieler eben von guten Vereinen mit mehr Geld gesucht und gefunden werden.
Es ist gewissermaßen ein Teufelskreis. Eine Spirale, aus der man sich eigentlich nur rauskaufen kann oder eben durch Jugendarbeit so viele Talente rausbringt, dass die Qualität im Kader quasi "kippt".
Bei der Eintracht besteht der Kader zu 80-90% aus Spielern, die mal gute Leistung und mal schlechte Leistung abliefern. Da es sich um ein Teamsport handelt, bei dem es eine kritische Masse gibt, die letztendlich über die Form "des Teams" entscheidet, sieht es eben so aus, wie es bei uns aussieht. An guten Tagen, hat man das Gefühl man ist mit Topteams wie Porto auf Augenhöhe. Aber die guten Tage sind keine Selbstverständlichkeit, das ist nicht das "echte" Leistungsvermögen der Spieler, es sind nur Ausbrüche ( oder Ausnahmen) nach oben.
Noch kürzer: Mittelmaß in allen Belangen.
Basaltkopp schrieb:
Wenn Schweglers Wec hsel schon fix wäre, hätte man ihn sicher gestern gebührend verabschiedet!
Wenn er wirklich nach Hopp wechselt, dann wäre das unter Umständen aber ein wenig netter Abschied geworden. Könnte ich mir vorstellen.
Wo auch gesagt wurde, dass er Angebote von u.a. Inter Mailand hat... kann man wohl vergessen.
Zumal der Sprung von Mainz nach Frankfurt wohl im Moment auch nicht so lohnend ist. Erst Recht wenn Mainz EL spielt...
Zumal der Sprung von Mainz nach Frankfurt wohl im Moment auch nicht so lohnend ist. Erst Recht wenn Mainz EL spielt...
Was ist eigentlich mit Lieberknecht?
Wundert mich dass die Mannschaft nicht für den Trainer spielt, der diesen Spielern mangelnde Perspektive attestiert und deshalb das Weite sucht...
Wer ernsthaft was anderes erwartet hat, hat die letzten zwanzig Jahre nicht viel Eintracht geschaut...
Puh... Meier mies, Zambrano mies, Kempf mies... Tor.
Daniel_SGE7 schrieb:philadlerist schrieb:
Für Götze war das auch kein tolles Jahr. Hat viel zu wenig gespielt, um sich Sicherheit für die WM zu holen. Wär er mal lieber noch in Dortmund geblieben ...
Selbst schuld. Verstehe eh net warum er vom BVB dahin gewechselt ist.
Dafür gab's 10 Millionen Gründe...
philadlerist schrieb:zimbo_popimbi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Das Angriffsspiel der Bayern hat was von einer Rentner-Gymnastiktruppe.
Hoffentlich schaut sich die Mannschaft vom HSV heute die Zeitlupen-Zusammenfassung vom Augsburg-Spiel an und nicht das Bayern-Gegurke gegen Real...sonst lernen die womöglich noch was.
kannste vergessen
Die werden so einen Meter Dickhals in Hamburg haben, dass sie den HaufenShiitVerein mit 8:0 in die zweite Liga schießen, nur um von der Pleite heute abzulenken
Glaub ich nicht. Die schonen eher wieder 10 Stammspieler damit sich nicht noch das Pokalfinale abschenken...
Mit Rode wär das nicht passiert!
RocDiamond schrieb:Hyundaii30 schrieb:Noilliram schrieb:Riedadler schrieb:
Ich weiß wer's wird!
Sag's aber nich.
Inzwischen ist die Katze doch aus dem Sack: Christoph Daum!
Daum würde mich zwar nicht vom Hocker hauen.
Aber von den ganzen Kandidaten auf dem Markt gehört er noch zu der Sorte,
der ich zumindestens zutrauen würde, mit unserem Team was besonderes zu erreichen.
Außerdem hat er noch was gut zu machen und sein Sohn arbeitet hier.
Begeisterung würde er erstmal keine auslösen, aber er ist ein guter Trainer,
der wenn er eine ordentliche Mannschaft hat, viel rausholen kann.
Naja finde Daum keine gute Lösung, war früher sicherlich ein top Trainer. Nur nach der ganzen Kokain Affäre leider nicht mehr ernst zunehmen (danach hat er nichts mehr gerissen), glaub nicht das da er Respekt von den Spielern da noch so hoch ist. Wir haben einmal den Fehler gemacht ihn zu holen, bitte kein zweites mal mehr.
Wenn Gekas die Bude gegen die Bayern gemacht hätte, wäre Daum als Retter der Eintracht in die Analen eingegangen... Und das der in ein paar Spielen und Wochen nicht mehr das reparieren kann, was das Trainerimitat hinterlassen hat, wen wundert's? Auch Pep hätte es nicht mehr gerichtet bei uns...
adlerjunge23FFM schrieb:
Geht jetz net um Marin aber wie siehts denn bei Stuttgarts Didavi aus ? Kann der auch links spielen und könnte er ne Alternative sein ? War lange verletzt, aber ist jung und dürfte erschwinglich sein. Zudem hätte er hier evtl Chancen auf nen Stammplatz auf links ??
Didavi ist super, aber jetzt mal ehrlich. Warum sollten die ein Interesse haben ihn abzugeben? Die haben den als Verstärkung geholt, dann war er direkt verletzt. Jetzt ist er wieder fit, hat ein paar Spiele gemacht und direkt überzeugt. Da wären die doch sau dämlich den direkt wieder abzugeben. Und warum sollte er wegwollen?
Da halte ich Marin für realistischer....
DBecki schrieb:etienneone schrieb:
Stand nicht irgendwo mal, dass wir schon an ihm dran waren, aber Leverkusen ihn lieber an ein schwächeres Team verleihen wollte? Meine mich da zu erinnern...
Ein siebeneinhalbstündiger c-e. Nicht schlecht. Kann man das überhaupt noch einen c-e nennen oder ist das schon ein eo?
Sprich doch bitte für dich selbst.
Sehr geehrter Herr Veh,
im Namen von allen Menschen die es gibt, danke ich ihnen für drei gute Jahre bei der Eintracht. Ich bin trotzdem froh, dass sie jetzt gehen und Platz für einen hungrigen Trainer machen, der die Jugend fördert und unseren Spielern eine Perspektive gibt, anstatt sie ihnen in Abrede zu stellen. Alles Gute für die Zukunft.
Gez. Wir.
Sehr geehrter Herr Veh,
im Namen von allen Menschen die es gibt, danke ich ihnen für drei gute Jahre bei der Eintracht. Ich bin trotzdem froh, dass sie jetzt gehen und Platz für einen hungrigen Trainer machen, der die Jugend fördert und unseren Spielern eine Perspektive gibt, anstatt sie ihnen in Abrede zu stellen. Alles Gute für die Zukunft.
Gez. Wir.
Stand nicht irgendwo mal, dass wir schon an ihm dran waren, aber Leverkusen ihn lieber an ein schwächeres Team verleihen wollte? Meine mich da zu erinnern...
ExilhesseBaWue schrieb:
So. Ein Tag Abstand...
Ich habe mich tierisch über die letzten 5 Minuten aufgeregt. Und nu is auch wieder gut... Wie oft hab ich selber aufm Feld nicht 100% gegeben?
Wie oft bist du denn Millionär mit deinem Gekicke geworden?
Kadaj schrieb:
"Und ganz zum Schluss ist dann Armin Veh tatsächlich noch gefragt worden, ob er sich denn womöglich überreden ließe, seinen Job bei der Eintracht doch noch fortzusetzen. Das schloss der scheidende Fußballlehrer kategorisch aus. „Wenn ich klipp und klar etwas sage, dann ist es so. Sonst würde ich mich ja zum Affen machen. Nein, da gibt es kein Zurück mehr.“
gottseidank.
Also in Leverkusen SCHWÄRMEN sie von Lewandowski. Lest euch mal hier die Beiträge durch: http://www.werkself.de/board3-bayer-04-leverkusen/board23-spielerthread-bayer-04-profis-verantwortliche-und-verdiente-ehemalige/33074-sascha-lewandowski/index46.html#post1865323
Das wäre schon mehr als nur ein Plan-B für uns und aktuell der beste Name der kursiert. Die Frage ist halt, wie ernst er das mit dem nicht trainieren in der BuLi meint.. oder ob das nur an Völler liegt, der ihn letzte Saison abgesägt hat.
Evtl. kann ihm BH hier eine Perspektive aufzeigen, die ihm ein bisschen die "Angst" vor dem Trainerjob Bundesliga nimmt.
Jedenfalls sollte BH da nicht nachlassen... SL wäre genau der richtige für uns auch in Sachen Jugendförderung etc..
Das wäre schon mehr als nur ein Plan-B für uns und aktuell der beste Name der kursiert. Die Frage ist halt, wie ernst er das mit dem nicht trainieren in der BuLi meint.. oder ob das nur an Völler liegt, der ihn letzte Saison abgesägt hat.
Evtl. kann ihm BH hier eine Perspektive aufzeigen, die ihm ein bisschen die "Angst" vor dem Trainerjob Bundesliga nimmt.
Jedenfalls sollte BH da nicht nachlassen... SL wäre genau der richtige für uns auch in Sachen Jugendförderung etc..
Allerdings kann Felix mit seiner Situation nicht zufrieden sein. Er ist gut genug um Stamm in der Bundesliga zu Spiele mMn...