>

f1r3

11612

#
sotirios005 schrieb:
Skibbe: Für mich Opfer und Täter zugleich.

Am Anfang seiner Frankfurter Zeit: Klares Opfer. Er kam hier her und dachte, da holen wir mal für viel Geld Spieler, so wie Köln mit Podolski investiert hatte z. B. Da biss MS auf Granit bei unserer damaligen sportlichen Leitung, Lincoln bekam er nicht.
Er wurde auch Opfer eigener Fehleinschätzung: Die Eintracht ist längst nicht mehr der Verein, der Deutsche Pokale reihenweise einsammelte und dazu noch einen UEFA-Cup. Das ist in Frankfurt derzeit alles nicht mehr finanzierbar. Diese Erkenntnis hat ihn arg frustriert und es kam zur (frühen) "Leverkusener Brandrede". Mit ihr hat er leider recht behalten. In gewissen Teilen ist die Eintracht noch immer kein richtiger professioneller Klub, sondern nach wie vor eine amateurhaft geführte "Würstchenbude". Das wird ja auch hier im Forum von Zeit zu Zeit beklagt und aufgeschrieben.

Tja und dann wurde er Täter: Gekas machte die Buden und das Kurzpassspiel funktionierte und die Tore und Punkte kamen. So etwas macht blind. Blind gegenüber konditionellen Defiziten. Wenn die Mannschaft in der letzten Viertelstunde einbrach, dann drohte er mal mit "warm anziehen". Nämlich müsse sich das derjenige, der am Fitnesszustand seiner Truppe zweifelte. Getroffener Hund bellt...

In der Rückrunde hatte er kein Rezept mehr parat: Die Gegner hatten das Kurzpasspiel taktisch durchschaut und blockten es erfolgreich, lange Bälle auf Gekas waren "kick and rush" alter englischer Schule. Nur: Die Engländer waren damals Konditionswunder, die Eintracht im Frühjahr 2011 das Gegenteil davon. Der "getroffene Hund" wurde von seinem Chef auch noch angeschossen: Der "Querulant" Amanatidis bekam den Rücken gestärkt, nicht der Trainer MS. Kondition nix, Autorität nix, alles nix.

Gute Zusammenfassung. Dennoch, es bleibt hängen, dass er kein Rezept mehr fand und statt Straftraining auch noch frei gab. Sehr vereinfacht, aber obwohl ein (eventuell?) guter Trainer, hat er hier, leider, nicht sein Ziel erreicht. Skibbe bleibt für mich genauso "uneinschätzbar" wie vor seiner Verpflichtung.
#
Natürlich gibt es auch Router, die einen (USAnschluss haben. Dort kann eine Festplatte angeschlossen werden, die dann im gesamten LAN verfügbar ist. Praktisch beispielsweise für WGs oder ähnliches, um gemeinsam eine Musikbibliothek zu verwalten.
#
DeWalli schrieb:
Der Caio braucht mal paar Spiele am Stück.

Und einen Übersetzer. Und das ist Fakt! Wann stellt Funkel endlich mal einen ein?
#
Und, bei Lombardi's gewesen?
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich sehe das Problem weniger bei Oka.
Als Nummer 2 wäre er diese Saison absolut ok.

Ich sehe momentan eher das Problem, das wir anscheinend nicht in der Lage sind einen besseren TW zu verpflichten.
Klar ist Oka fleißig, aber ein bisschen höhere Ansprüche als bei Oka wird man doch haben dürfen.
Ich will keinen Neuer oder so, aber einen ordentlichen
BL-Torwart, der etwas moderner spielt.

Das es eine Streitfrage wird und bleibt, war außerdem klar.
Das wird sich nicht ändern, bis Oka endlich zurücktritt.

Das Problem ist nicht, dass wir nicht in der Lage sind, einen besseren Keeper zu verpflichten. Das "Problem" (und gleichzeitig das Gute daran) ist, dass es tatsächlich nicht so viele Keeper gibt, die so gut sind wie Oka. Was gab es schon für Namen. Ob Fährmann, Kessler oder Klandt, die oftmals mit einem Jugendbonus versehen wurden und alleine deshalb höher gehandelt wurden. Ja, auch ich habe bei Fährmanns Verpflichtung Nikolov als Nummer zwei "eingeplant", allerdings mehr aus Gründen der Zukunftsperspektive denn aus Leistungsaspekten.

Nikolov hat sich nun einmal, egal unter welchem Trainer, immer durchgesetzt. Das muss man auch mal respektieren. Oka hatte schon immer "seine" Patzer, aber auf der Linie war er/ist er beizeiten auch mal Weltklasse. Er ist sicher kein perfekter Keeper, aber man muss einem Torwart einfach Respekt zollen, wenn er sich über Jahre hinweg einfach durchsetzt. Irgendwann wird man ihn ersetzen müssen. Ob unsere Nummer zwei das schafft, wird sich zeigen. Doch egal, wie man über Oka denkt, er hat einfach das Recht, wie jeder andere Fußballer, fair bewertet zu werden. Und allen "Fachleuten" zum Trotz steht immer er zwischen den Pfosten, allen Diskussionen zum Trotz. Aus eben diesem Grund beteilige ich mich an Torwartdiskussionen auch nicht mehr; auch nicht bei etwaigen Patzern Nikolovs, denn die können jedem passieren. Es müssen schon einige schlechte Spiele zusammenkommen, um Oka wieder verdrängen zu können.
#
yeboah1981 schrieb:
20000 Sesselpupser? Was ein Quatsch!    

Ich glaube, gemeint war: Es gab unparteiische nicht nur auf dem Rasen.
#
Im Gegenzug dann einen Jugendspieler in den Kader aufrücken lassen, und gut.
#
tutzt schrieb:
So, Freundschaftsspiel vorbei. Nächste Woche Heimspiel wieder mit Gegner.

3 Punkte, ordentlich was fürs Torverhältnis getan, passt.

Mit etwas weniger Schlaf in Halbzeit zwei hätte das Ergebnis höher ausfallen können. Das ist der einzige enttäuschende Aspekt am heutigen Spiel.
#
Wir werden sieben Tore sehen. Sieben werden erzielt durch die Eintracht und null durch alle anderen am Spiel beteiligten Frankfurter Mannschaften.
#
Hier möchte ich mich ausnahmsweise relativ wortlos anschließen. Nur eines noch: Manchmal ist weniger mehr. Dezent und schlicht sind zwei Worte, die den Fanutensilien leider komplett abgehen.
#
Basaltkopp schrieb:
Matzel schrieb:
In diesen Situationen wäre Oka vermutlich gar nicht erst herausgelaufen, sondern hätte mit 30-er Puls auf der Linie gewartet.    


Den 30er Höchstpuls hat er aber auch nur in extrem brenzligen Situationen  

Die gute Schule des Uli Stein...
#
adlervalentin schrieb:
f1r3 schrieb:
Lombard's Pizzeria.



danke für den Tipp. Aber wo genau ist die?


In New York City. Erster Treffer bei Google: http://www.firstpizza.com/ Sorry, ich hatte gedacht, es wäre offensichtlich. Jedenfalls: Ne ganz miese Website, aber ne echt klasse Pizza.
#
Lombard's Pizzeria.
#
AllaisBack schrieb:

Naja wenn Du so argumentierst, könnte jede Leihgebühr oder Ablöse zu totem Kapital werden. Es gibt Möglichkeiten dieses Risiko zu minimieren, aber ein Rest-Risiko bleibt bei jedem Transfer (siehe Bellaid,Petkovic, Caio usw.) und die waren Fit bei ihrer Verpflichtung und auch weitestgehends auch in den Saisons und dennoch wurde hier ein Haufen Ablöse verbrannt ohne großen Gegenwert.
Dagegen sieht doch eine gemäßigte Leihgebühr (von sagen wir mal 250000 Euro) doch aus wie Peanuts, wenn man dann das Gehalt noch Leistungsbezogen aushandeln kann oder gar das der abgebende Verein weiter einen Teil davon übernimmt (Bance besetzt einen der wichtigen Ausländerplätze), kann man das Risiko im überschaubaren Rahmen halten.

Im Allgemeinen mag das stimmen, in diesem konkreten Fall gibt es jedoch schon im Vorfeld zu große Zweifel. Da wären selbst 200.000 Euro Verschwendung, wenn Probleme absehbar sind. Es geht hier ja nicht um die sportliche Leistungsfähigkeit des Spielers, sondern um die Grundvoraussetzung, dass die Belastung Bundesliga überhaupt durchstehbar wäre. Da habe ich doch größere Zweifel. Es ist etwas anderes, ob man ein Talent verpflichtet, bei dem man sich nicht sicher sein kann, ob es den Durchbruch schafft, oder ob man einen Spieler verpflichtet, der mit einem dicken Fragezeichen auf dem Knie daherkommt. Die Möglichkeit zur Minimierung des Risikos sehe ich bei Bancé nicht, hier läuten schon vorab die Alarmglocken wegen seiner Verletzungsgeschichte.
#
AllaisBack schrieb:
f1r3 schrieb:

Ich frage mich allerdings, warum es keinen besseren Deal geben soll. Das Risiko bei einer möglichen Knieverletzung ist hoch, weil Bancé Ablöse kosten würde. Ob ablösefrei oder nicht, ein Spieler, der im schlimmsten Fall lange ausfällt, würde zwar nach einer Weile kein Gehalt kosten, dafür wäre die Ablöse verschwendetes Kapital.

Daher wird ja auch, wenn überhaupt über ein Leihgeschäft spekuliert und je nachdem wie geschickt Hübner verhandelt ist das Risiko zu minimieren.
Ja, aber auch eine ausgegebene Leihgebühr wäre totes Kapital bei einem Spieler, der mit dem Beigeschmack einer möglichen Knieverletzung daherkommt. Ich glaube nicht, dass sein aktueller Klub ihn ohne Ablöse ziehen lässt, außer, das Gehalt soll gespart werden.
#
Wenn er nicht hundertprozentig fit ist (Knie), dann ein klares Veto meinerseits. Ansonsten sehe ich das relativ emotionslos. Die ganzen Geschichten um seine Person außerhalb des Platzes sind mir ein Dorn im Auge, letztendlich bleibt aber die Frage, was daran wahr ist.

Ich frage mich allerdings, warum es keinen besseren Deal geben soll. Das Risiko bei einer möglichen Knieverletzung ist hoch, weil Bancé Ablöse kosten würde. Ob ablösefrei oder nicht, ein Spieler, der im schlimmsten Fall lange ausfällt, würde zwar nach einer Weile kein Gehalt kosten, dafür wäre die Ablöse verschwendetes Kapital. Aus rein sportlicher Perspektive wäre ein topfitter Bancé vermutlich eine Verstärkung.
#
scgruenweiss schrieb:
Larruso schrieb:
80 Minuten kaum mitgespielt, dann aber 2 Tore gemacht.

Ist halt immer das Gleiche. Trifft er nicht, spielen wir mit 10 Mann.


Trifft er nicht verlieren wir !!

(Noch) unbeantwortet ist für mich aber die Frage: Wenn er nicht trifft, wer dann? Ich meine das nicht einmal für die zweite Liga, sondern perspektivisch für die erste. Meier wird seine Hütten machen, aber wer trifft auch in Liga eins?
#
pipapo schrieb:
Doch kein Auge um Auge.

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,777543,00.html


Und das ist gut so. Ein weit größeres Zeichen ist es doch, wenn sich das Opfer nicht auf dieselbe barbarische Stufe stellt wie der Täter. Auch wenn es schwerfallen mag, auf Rache zu verzichten, ist doch das Zeichen ein größeres und bedeutenderes: Der Täter ist von der Barmherzigkeit des Opfers abhängig und verdankt ihr sein Augenlicht. Er wird ewig in ihrer Schuld stehen und ein Symbol sein für eine Weltanschauung, die es gilt, zu ändern. Ganz abgesehen von irgendwelchen schrägen Begründungen oder eventuellen anderen Gründen, nur dies ist das richtige Signal für die Welt.
#
Wie wäre es mit dem Lokalderby Eintracht Frankfurt gegen FC Bayern?  
#
tuchi schrieb:
mich hat bis jetzt noch kein einziger neuzugang überzeugt.ob da bh nicht den mund ein bischen voll genommen hat?da hätte auch hb weiter machen können!auch av überzeugt mich nicht!aber das war wohl vorraus zu sehen!

Drei Spiele reichen dennoch nicht aus, um die Neuzugänge beurteilen zu können. Ich bin noch geduldig mit der Mannschaft, die sich erst noch finden muss. Wichtig ist, dass das Team so schnell wie möglich richtig fit wird und spielerisch zusammenpasst. Momentan sehe ich vor allem die Mannschaft, aber auch Veh in der Bringschuld. Ich glaube, dass erst in drei, vier Wochen das Fitnesslevel ansatzweise da ankommt, wo es sein soll. Um noch ein Sprichwort in den Raum zu werfen: "Aller Anfang ist schwer". Veh sollte das Team so richtig kotzen lassen, um die Kondition für den Rest der Saison aufzubauen. Dann wird's zwar ein paar unansehnliche Spiele geben, aber eine Eintracht, die nicht von Anpfiff an topfit ist und in der Endphase der Spiele Punkte herschenkt, will ich nicht sehen. Bisher ist es ja eher so, dass die Eintracht in der Endphase punktet. Ein gutes Zeichen, das spielerische kommt noch.