>

FrankenAdler

21501

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier, FA, warst du das?

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_87650236/bayern-mann-feiert-corona-partys-jetzt-muss-er-ins-gefaengnis.html

Ich kann grad nicht ausführlich antworten. Hier im Knast ist Handyguthaben teuer
#
FrankenAdler schrieb:

Falls ihr, die ihr für eure Gier nach Konsum und Spaß bereit seid Keben preis zu geben euch durchsetzen solltet, und falls dann meinem Vater oder meiner Mutter nicht der Sport oder der Fußball fehlt, sondern schlicht ein Beatmungsgerät um am Leben zu bleiben, und falls dann meinem Vater oder meiner Mutter am Ende schlicht das Leben fehlt - dann amananana, dann werd ich an DICH denken. Und dann find ich dich auf deinem Sportplatz. Verlass dich drauf.
Dann duskutieren wir nochmal über deine Bedürfnisse!


Wie viele Millionen Arbeitsplätze und Existenzen dürfen denn deiner Meinung nach vernichtet werden, damit das Risiko deiner Eltern, im Fall einer Erkrankung kein Beatmungsgerät zu bekommen, etwas reduziert wird?
#
Tranquilio schrieb:


Wie viele Millionen Arbeitsplätze und Existenzen dürfen denn deiner Meinung nach vernichtet werden, damit das Risiko deiner Eltern, im Fall einer Erkrankung kein Beatmungsgerät zu bekommen, etwas reduziert wird?

Sag's mir! Was ist das Leben meiner Eltern wert?
Was ist ein Menschenleben überhaupt wert, für Leute wie dich?
Das Maß an Verachtung das ich für Leute wie dich empfinde, kann ich Nettiquettekonform nicht ausdrücken. Deshalb lass ich das an dieser Stelle!
#
Diegito schrieb:

Corona wird nicht verschwinden

Und genau das wäre der Casus Knacktus. Irgendwann stehen wir (und damit meine ich nicht nur den Fußball) vor der Frage: Wie hoch ist der Preis?
Wie sehr leidet die Lebensqualität ohne Reisen, Eisdielen, Schwimmbäder, Konzerte, Veranstaltungen, Grillfeste, Skifahren - oder einfach nur simple Umarmungen - die Wirtschaftslage mal total ausgeklammert?

Funktionieren wirds eine Weile. Ich habe z.Zt. Kurzarbeit und quasi jeden Tag Freizeit. Nicht unbedingt schlecht. Geld gebe ich ohnehin weniger aus (u.a. aus den o.g. Gründen). Ich könnte mich damit durchaus bis Ende Juni arrangieren.

Aber irgendwann merke ich, dass mir zumindest der Sport, der Fußball, unser Verein und noch soviel sonstiges fehlt - und dann werde ich beginnen abzuwägen, u.a. mit Statistiken, Fallzahlen, Todeszahlen usw. - und da werde ich nicht alleine sein, sorry.


#
amananana schrieb:

Aber irgendwann merke ich, dass mir zumindest der Sport, der Fußball, unser Verein und noch soviel sonstiges fehlt - und dann werde ich beginnen abzuwägen, u.a. mit Statistiken, Fallzahlen, Todeszahlen usw. - und da werde ich nicht alleine sein, sorry.

Falls ihr, die ihr für eure Gier nach Konsum und Spaß bereit seid Keben preis zu geben euch durchsetzen solltet, und falls dann meinem Vater oder meiner Mutter nicht der Sport oder der Fußball fehlt, sondern schlicht ein Beatmungsgerät um am Leben zu bleiben, und falls dann meinem Vater oder meiner Mutter am Ende schlicht das Leben fehlt - dann amananana, dann werd ich an DICH denken. Und dann find ich dich auf deinem Sportplatz. Verlass dich drauf.
Dann duskutieren wir nochmal über deine Bedürfnisse!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

oder ob das im Herbst oder wann auch immer deutlich zurückgegangen ist

Wenn dem so wäre, dann ok. Kann das jemand garantieren? Ganz davon zu schweigen, dass gewisse Planungen ja auch noch getroffen werden müssten.
WuerzburgerAdler schrieb:

ob ich bei aktuell 200.000 oder mehr Infizierten die Jungs wieder ins Training und ins Spiel schicke

Die "Jungs" würden quasi 24 Stunden medizinisch unter Beobachtung stehen. Und liegen - nebenbei bemerkt- zumeist unter der 35-Altersklasse, befinden sich weder in einem sog. "Hot-Spot-Gebiet", noch einer großen Menschenansammlung, noch in einem Altersheim. Dieses Restrisiko könnte man also durchaus eingehen. Im Herbst oder gar Winteranfang würde es eben nicht unbedingt geringer sein.
#
amananana schrieb:

Die "Jungs" würden quasi 24 Stunden medizinisch unter Beobachtung stehen.

Ich würde da sofort dafür plädieren dir medizinischen Stäbe aller Profisportvereine zur Versorgung der Bevölkerung zwangszuverpflichten!

Manche merken echt nicht, was sie da für nen perversen Sc.heißdreck ablassen.
#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....        

Dem ist tatsächlich so. Wobei diese Entwicklung ja nun auch nichts neues ist. Solche Menschen gab es z.B. vor 30 Jahren auch schon.
Der Punkt ist doch, dass wenn sich jemand so extrem von etwas (egal von was) Abhängig macht, in dessen Leben etwas grundlegendes nicht stimmt. Dafür kann man aber nicht die Sache an sich verantwortlich machen, auch wenn man, gerade beim Fussball, gerne von sozialer Verantwortung spricht.
Systemrelevant ist das deshalb noch lange nicht und ich denke darauf wollte FA u.a. auch hinaus. Denn als Systemrelevant versteht man wohl eher Volkswirtschaftliche als auch infrastrukturelle Dinge wie z.B. bezahlbarer Wohnraum, Lebensmittelversorgung und soziale Absicherung , welche die Gesellschaft tragen.
Dem Fusball, mit seinen ganzen finanziellen Auswüchsen, solch eine tragende Rolle zuzuschreiben ist doch eher zynisch.

Ich versuchte, mich nur in die Gefühlslage eines Fans hineinzudenken, der zu schlicht gestrickt ist, um die von dir und auch FA geschilderten Zusammenhänge als eher systemrelevant zu begreifen, als den Fußball.....Fußball ist vielerorts eine Art Ersatzreligion und gegen Glauben ist jede Systemrelevanz, die nichts mit Fußball zu tun hat, nicht vermittelbar....es gibt auch Fußballfans, die nicht unbedingt dem Bildungsbürgertum zuzurechnen sind....
#
cm47 schrieb:

Ich versuchte, mich nur in die Gefühlslage eines Fans hineinzudenken, der zu schlicht gestrickt ist, um die von dir und auch FA geschilderten Zusammenhänge als eher systemrelevant zu begreifen, als den Fußball.....Fußball ist vielerorts eine Art Ersatzreligion und gegen Glauben ist jede Systemrelevanz, die nichts mit Fußball zu tun hat, nicht vermittelbar....es gibt auch Fußballfans, die nicht unbedingt dem Bildungsbürgertum zuzurechnen sind....

So gesehen wären also die Fußballfans für Deutschland das, was für die USA die Evangelikalen sind
#
Habe den Handlungsstrang über Wirtschaft / Amazon usw. mal in den Wirtschaft / Corona - Thread verschoben.
#
SGE_Werner schrieb:

Habe den Handlungsstrang über Wirtschaft / Amazon usw. mal in den Wirtschaft / Corona - Thread verschoben.

An dieser Stelle mal "danke Werner"
#
Stimmt, das hat mit diesem Thread nur noch periphär zu tun und ich will das auch nicht weiter verfolgen.
Nur noch die Feststellung: ein "Back to the roots" funktioniert nicht. Hat noch nie funktioniert.
#
Da bin ich bei dir. Aber ein weiter so um jeden Preis kann nach dieser Erfahrung auch nicht sein.
Und zwischen "back to the roots" und "weiter so" liegt ne ganze Menge!
Ich will ja nicht stören, aber war der Danke Corona Fred nicht eigentlich ein wenig anders gedacht?
Ein Wirtschaftsthread dürfte doch reichen oder?
#
FrankenAdler schrieb:

Nö. Das sehe ich anders. Es gibt Grundbedürfnisse, essen, trinken, sche.ißen, wohnen um die Elementaren zu nennen .

Sorry, aber das ist ja nun wirkilch Unsinn. Wenn Du nur die Grundbedürfnisse gelten lässt, bist Du aber weit zurück in der Steinzeit. Eine solche "Gesellschaft" kann schon seit vielen Hundert Jahren nicht mehr funtionieren.

FrankenAdler schrieb:

. . . und dann gibt es das Konstrukt der Wirtschaftsordnung, von dem wir uns massiv abhängig gemacht haben. Es spricht Bände, dass sich zehntausende von Menschen mittlerweile mit weitgehend sinnfreien Konsumdingen beschäftigen.

Autos zum Beispiel. Braucht man doch auch nicht wirklich, oder? Oder Reisen - völliger Quatsch. Nur, um 'mal zwei wichtige Branchen zu nennen, von denen sehr viele Arbeitsplätze abhängen.

FrankenAdler schrieb:

Dass man Eckkneipen damit vergleicht - geschenkt, brauch ich auch nicht, aber zu glauben, jeder Wirtschaftszweig wäre "wichtig für unsere Gesellschaft" würde implizieren, dass die Gesellschaft ohne bspw. Fußball nicht funktionieren würde.

Es ist tatsächlich so, dass die heutige Welt ohne die von Dir als "Weitgehend sinnfreie Konsumdinge" bezeichneten Elemente nicht funktionieren würde. Schon alleine deshalb, weil ohne sie zwei Drittel der Bevölkerung arbeitslos wäre. Aber klar, wenn die erst 'mal verhungert sind, wird es für den Rest leichter.
#
Ich will an dieser Stelle nicht zu weit ausholen, das gehört tstsächlich in den Wirtschafts Fred im D&D. Aber klar ist, dass ein Wirtschaftssystem, das von Luftnummern, sowohl im realen als auch im Geldhandel, derart abhängig ist, ein riesiges Problem hat.
Und genau das wird derzeit sichtbar.
Wir haben weite Teile der Grundversorgung aus Kostengründen in Billiglohnländer, nicht zuletzt zu Lasten der Menschen dort, vergeben und uns gleichzeitig in eine hochspezifizierte Dienstleistungsgesellschaft verwandelt.
Die Dienstleistungen sind in solcher Masse außerhalb jeglicher Systemrelevanz, dass in der Krise Versorgungsengpässe zum Einen UND Massenarbeitslosigkeit zum Anderen zu befürchten sind.
Und unter Sytemrekevant verstehe ich an dieser Stelle nicht das Wirtschaftssystem mit seinen heftig kranken Auswüchsen, sondern das gesellschaftliche Grundgerüst!
Fußball ist dafür, um zurück zum Thema zu kommen, ein hervorragendes Beispiel!

Völlig irrelevant in der Krisenzeit, müssen wir feststellen, dass ca. 50.000 Arbeitsplätze an diesem Spektakel hängen.
50.000 Arbeitsplätze um eine pervertierze Ausgabe des alten Brot und Spiele Mottos zu fahren.

Läuft echt gut bei uns!
Wir scheinen eine super Idee davon zu haben, was wichtig und was unwichtig ist!
#
Genau. Ich bin auch der Meinung, dass man als erstes lieber die einbezieht, welche schon länger in die Sozialsysteme einzahlen, als die, welche noch garnix eingezahlt haben. 👍
#
Natiwillmit schrieb:

Genau. Ich bin auch der Meinung, dass man als erstes lieber die einbezieht, welche schon länger in die Sozialsysteme einzahlen, als die, welche noch garnix eingezahlt haben. 👍

Herrlich! Unsere braune Sumpfdotterblume aus der Steueroase. Immer einen AfD Spruch auf den Lippen!
#
Jeder Wirtschaftszweig ist wichtig. Und ich hoffe das jeder Wirtschaftszweig nachdem wir das Virus in den Griff bekommen seine Pforten öffnet. Ob das Restaurant oder aber auch das Wasserhäuschen. Jeder Wirtschaftszweig ist wichtig für unsere Gesellschaft
#
lordgladyy schrieb:

Jeder Wirtschaftszweig ist wichtig. Und ich hoffe das jeder Wirtschaftszweig nachdem wir das Virus in den Griff bekommen seine Pforten öffnet. Ob das Restaurant oder aber auch das Wasserhäuschen. Jeder Wirtschaftszweig ist wichtig für unsere Gesellschaft

Nö. Das sehe ich anders. Es gibt Grundbedürfnisse, essen, trinken, sche.ißen, wohnen um die Elementaren zu nennen . Dann gibt es die Systemrelevanten Dienstleistungen, wie Nahrungserzeugung und -lieferung, Gesundheitssystem, öffentliche Infrastruktur (Strom, Gas, Wasser, Exekutive) und dann gibt es das Konstrukt der Wirtschaftsordnung, von dem wir uns massiv abhängig gemacht haben. Es spricht Bände, dass sich zehntausende von Menschen mittlerweile mit weitgehend sinnfreien Konsumdingen beschäftigen. Dazu gehört auch, dass Fußball eine solche Aufmerksamkeit bekommt.
Dass man Eckkneipen damit vergleicht - geschenkt, brauch ich auch nicht, aber zu glauben, jeder Wirtschaftszweig wäre "wichtig für unsere Gesellschaft" würde implizieren, dass die Gesellschaft ohne bspw. Fußball nicht funktionieren würde.
Wäre schade, ja, aber wichtig?
Nicht wirklich!
#
Mag für dich so gelten für mich nicht.
Ich hatte ja schon geschrieben, verdiene meinen Lebensunterhalt mit Fussball.
#
lordgladyy schrieb:

Mag für dich so gelten für mich nicht.
Ich hatte ja schon geschrieben, verdiene meinen Lebensunterhalt mit Fussball.

Das ist bitter für dich, das kann ich schon verstehen. Eventuell wirst du da dann eine Durststrecke erleben, wie so viele andere Beschäftigte auch. Tut mir wirklich leid.
Allerdings muss man halt schon sehen, dass das Thema Fußball nicht wirklich relevant ist. Es mag ein riesiges Geschäft sein, in seiner Bedeutung für unser aller Leben ist es ein Furz im Wind.
Ja, ich weiß, macht Spaß, Brot und Spiele und so. Ist mir alles klar.
Trotzdem ist der Fußball weit entfernt von den wesentlichen Dingen im Leben!
#
Es gibt keinen (keinen!) Grund, das vorzeitige Erreichen dieser Altersmarke als Gunst anzusehen. Keinen.
(Soll ich von meinen Knien ausrichten.)

Das bisschen Weisheit und die Möglichkeit, sich mal eben einen Lattenrost leisten zu können, wird erheblich überbewertet.

Das Blöde ist, diese Erkenntnis wird nicht etwa glorreich gewonnen, sondern aufgezwungen.

#
Misanthrop schrieb:

Es gibt keinen (keinen!) Grund, das vorzeitige Erreichen dieser Altersmarke als Gunst anzusehen. Keinen.
(Soll ich von meinen Knien ausrichten.)

Das bisschen Weisheit und die Möglichkeit, sich mal eben einen Lattenrost leisten zu können, wird erheblich überbewertet.

Das Blöde ist, diese Erkenntnis wird nicht etwa glorreich gewonnen, sondern aufgezwungen.

Wenn man wie ich emotional kaum der Pubertät entwachsen ist, ausschaut wie Mitte 20, dabei aber die Weisheit und Gelassenheit (die Mods können ein Lied davon singen ) eines 80 jährigen hat, dann kann einen nichts schocken - außer des Bewusstseins, dass einen der Virus zur Risikogruppe macht.
#
Ist ja nur eine temporäre Sache. Da kommen Leute aus Osteuropa und die arbeiten dann natürlich auch 7 Tage pro Woche und nein, natürlich nicht nur 8 Stunden. Bei 30 Tagen bist Du da bei gut 10 Stunden pro Tag.
Und Bonuszahlungen jetzt als schlechte Sache hinzustellen, weil es angeblich schlecht für die Gesundheit ist? Die Haltung beim Spargelstechen ist so oder so nicht gut für den Rücken, da sind wir uns mal einig. Und da macht es auch keinen großen Unterschied, ob man viel oder wenig erntet. Es ist eher die Dauer der Belastung.

Bedienungen auf dem Oktoberfest stehen auch unter Dauerstress. Das viele Laufen und das Tragen von 10 und mehr Maßkrügen auf einmal sind auch nicht gut für Beine und Gelenke. Aber die machen das zum großen Teil freiwillig. Viele verwenden sogar ihren Jahresurlaub, um da mehr Geld zu verdienen als in ihrem normalen Job.

Und die Arbeiter aus Osteuropa verdienen in den 2,5 Monaten als Erntehelfer hier mehr Geld als in ihrer Heimat im Rest des Jahres.
#
Ja. Tagelöhner mussten immer schon schauen, wie sie über die Runden kommen!
Die haben auch immer schon "freiwillig" mehr gearbeitet als der Gesundheit zuträglich ist.
Und Leute, die in ihren mies bezahlten Jobs auf keinen grünen Zweig kommen könnten sich auch nichts schöneres vorstellen, als mehr als die Hälfte ihres Jahresurlaubs für bedienen am Oktoberfest zu verballern. Schon klar!
Exil-Adler-NRW schrieb:

Möglich. Aber gerade mit allem was Möbel und Lieferungen beinhaltet habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass dies bei anderen um einiges länger dauert, als bei Amazon. Hatte dann auch keine große Lust noch zig Anbieter hinsichtlich der Lieferzeit zu vergleichen.  Das ist im normallfall auch egal, wenn es was länger dauert, aber nicht unbedingt wenn die Anzahl der Nächte die man nicht im Bett schlafen kann davon abhängt.

Der Anlass deiner Ungeduld ist ja jetzt hinlänglich bekannt
#
FrankenAdler schrieb:
19.
Ich habe noch 10 Tage mehr Galgenfrist.
#
LDKler_ schrieb:

FrankenAdler schrieb:
19.
Ich habe noch 10 Tage mehr Galgenfrist.


Jungspund!
#
FrankenAdler schrieb:
Ich werd im Juni 50.
Dito!!!
Welcher Tag?
#
LDKler_ schrieb:

FrankenAdler schrieb:
Ich werd im Juni 50.
Dito!!!
Welcher Tag?


19.
#
Gab aber doch jetzt ernsthaft niemanden, der die "Meldung" bezüglich der DK für echt befunden hat?
Diese böse böse Deutsche Bank Eintracht.
#
igorpamic schrieb:

Gab aber doch jetzt ernsthaft niemanden, der die "Meldung" bezüglich der DK für echt befunden hat?
Diese böse böse Deutsche Bank Eintracht.

Öhm. Nö. Wer würde auf so ne Idee kommen?
#
Öffentliche Mitteilung Eintracht Frankfurt Fussball AG:


Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.

Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.

Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.

Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.

Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich,  da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)

Sicherheit:

Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.

Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.


Eintracht Frankfurt Fussball AG
#
Wow. Fuck. Das ist heftig!
35 Prozent teurere Dauerkarten, Leibesvisitation der Steher ...
Englische Verhältnisse!

Ist scheinbar ne gute Gelegenheit um die Fans auf ihren Platz zu verweisen.
Deutsche Bank Deal und Rummenigge-Gedächtnis-Aktionen bezüglich der Fans.
Respekt Vorstand! Das nennt man entschlossenes handeln!

Noch meine Eintracht?
#
Sing *Im Deutsche Bank Park spielt die Eiheintracht*