>

Hyundaii30

44388

#
Noch nicht alle Ligen sind beendet, daher ist der Transfermarkt noch nicht ins Rollen gekommen und Du kennst schon die Summen.
Woher nimmst Du dieses Wissen? Kläre uns auf.
#
SamuelMumm schrieb:

Noch nicht alle Ligen sind beendet, daher ist der Transfermarkt noch nicht ins Rollen gekommen und Du kennst schon die Summen.
Woher nimmst Du dieses Wissen? Kläre uns auf.


Weil einige Bundesliga Manager das schon angekündigt haben.
Also habe ich das nur übernommen
#
25 Millionen werden diesen Sommer viel Geld für uns sein. Klar wären 25 Millionen nach den alten Summen etwas wenig, aber aktuell ist es viel Geld.
Gerade für einen Abwehrspieler.
#
Hyundaii30 schrieb:

Man sind die Nürnberger blöd

Die haben es ja auch geschafft als Meister abzusteigen oder ?
#
fabisgeffm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Man sind die Nürnberger blöd

Die haben es ja auch geschafft als Meister abzusteigen oder ?


Pokalsieger oder?
#
Man sind die Nürnberger blöd
#
Leider.
#
Die haben das Gelände mehr oder weniger geschenkt bekommen
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.
#
Basaltkopp schrieb:

Die haben das Gelände mehr oder weniger geschenkt bekommen
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.


Ja das stimmt, es war grausam, was man damals machte.
Mittlerweile bin ich froh, das sich das warten gelohnt hat und wir jetzt etwas mehr von unserer Heimspielstätte
profitieren werden.
#
Meine Fresse, wenn ich lese, dass wir nur den Ball vor bolzen und dann auf einen Abschluß hoffen, dann dreht sich mir der Magen um. Die Saison war nicht super, aber auch nicht soo schlecht basta. Wir haben auch teilweise super kombiniert und daraus schöne Tore erzielt. Neu dazu gekommene Spieler brauchen fast immer bissel Zeit. Der viel gescholtene Kohr, wurde immer besser.
Es fehlt nicht sehr viel um etwas nach vorne zu kommen. Unser Spieler Grundgerüst ist super. Ein schneller RA ein schneller, ballsicherer 10 er, der kluge Pässe in die Spitze spielt und schon könnte es laufen......also Balle flach halten und nicht alles schlecht reden.
Ach ja, fast vergessen. Die Abwehr.....da fehlte meist die Abstimmung, gute Spieler haben wir. Das macht der
A. Hütter in einer diesmal kompletten Vorbereitung ohne EL Quali un so Zeugs, da bin ich mich sicher.
#
Guenni61 schrieb:

Meine Fresse, wenn ich lese, dass wir nur den Ball vor bolzen und dann auf einen Abschluß hoffen, dann dreht sich mir der Magen um. Die Saison war nicht super, aber auch nicht soo schlecht basta. Wir haben auch teilweise super kombiniert und daraus schöne Tore erzielt. Neu dazu gekommene Spieler brauchen fast immer bissel Zeit. Der viel gescholtene Kohr, wurde immer besser.
Es fehlt nicht sehr viel um etwas nach vorne zu kommen. Unser Spieler Grundgerüst ist super. Ein schneller RA ein schneller, ballsicherer 10 er, der kluge Pässe in die Spitze spielt und schon könnte es laufen......also Balle flach halten und nicht alles schlecht reden.
Ach ja, fast vergessen. Die Abwehr.....da fehlte meist die Abstimmung, gute Spieler haben wir. Das macht der
A. Hütter in einer diesmal kompletten Vorbereitung ohne EL Quali un so Zeugs, da bin ich mich sicher.


Danke, die behaupten wir bolzen die Bälle nur nach vorne, sollten sich mal den Fußball von früher (teilweise 2. Liga) anschauen), stimmt so Kombitore wie bei Kamada und Silvas Hackenabschluß machen andere
Vereine mindestens 2mal in einem Spiel.
#
Kirchhahn schrieb:

Wie gesagt: aus HSV-Sicht ergibt es voll Sinn.

Es wäre ein typischer HSV Transfer. Viel zu groß und viel zu teuer. Wenn die den wirklich holen wollen, müssen die sich schon fragen lassen, ob die immer noch nicht realisiert haben, dass sie nur noch ein biederer Zweitligist sind.
Wenn die ihren Etat um 7 Mio kürzen wollen, wird das aber nicht wirklich leicht, wenn sie einen Topmann wie Rönnow holen würden.
#
Basaltkopp schrieb:

Kirchhahn schrieb:

Wie gesagt: aus HSV-Sicht ergibt es voll Sinn.

Es wäre ein typischer HSV Transfer. Viel zu groß und viel zu teuer. Wenn die den wirklich holen wollen, müssen die sich schon fragen lassen, ob die immer noch nicht realisiert haben, dass sie nur noch ein biederer Zweitligist sind.
Wenn die ihren Etat um 7 Mio kürzen wollen, wird das aber nicht wirklich leicht, wenn sie einen Topmann wie Rönnow holen würden.



Richtig.
Dazu kommt noch verletzungsanfällig dazu.
Ich kann mich noch ein einen gewissen Herrn Adler erinnern, bevor er zum HSV kam, eine der große Nummern im Fußball, danach wollte Ihn keiner mehr.
#
Welcher ambitionierte Trainer will denn nach Bremen in deren Gemengelage.....?....die Bremer Fans werden hell begeistert sein....
#
cm47 schrieb:

Welcher ambitionierte Trainer will denn nach Bremen in deren Gemengelage.....?....die Bremer Fans werden hell begeistert sein....


Ich behaupte jetzt aber mal ganz frech, das Bremen nächste Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird.
Weiss nicht warum, aber ich habe irgendwie das Gefühl, die spielen eine ordentliche nächste Saison.
Platz 6-10.
#
Hier wird man wieder schön erinnert, warum es Sinn macht, ständig die gleichen Geschichten zu erzählen.
Ich gebe zu theoretisch ist der Gedanke schön, aber:

- er ist nicht sinnvoll und bezahlbar !!!!!!
-er wird nach dem großen Real Madrid mit Sicherheit nicht zur kleinen Eintracht nach nur 1 Jahr zurückkehren.
Wer so früh zu einem Verein wie Real geht, der hat ein enormes Selbstbewusstsein und auch wenn wir nicht mehr so klein wie früher sind, dennoch sind wir gegenüber CL-Vereinen total uninteressant.
Und wie gesagt die nächste spielen wir nicht europäisch !!

Ich sag ja, einige werden von den Neuzugänge enttäuscht sein, wenn Sie solche falschen Erwartungen haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Immerhin wäre er finanziell machbar.
Und ich glaube, das die meisten von den neuen Verstärkungen enttäuscht sein werden, die angekündigt wurden.



Also "finanziell machbar" sollte ein Neuzugang schon sein, da gebe ich Dir recht. Aber mindestens genau so wichtig ist doch "sportlich sinnvoll", oder liege ich falsch? Am Besten beides in Kombination.

Zwei Fragen hätte ich dann aber schon noch:

1.) Welche Verstärkungen wurden denn angekündigt, die dann mutmaßlich Enttäuschung hervorrufen könnten?

2.) Warum muss bei gefühlt jedem zweiten Wunsch/Gerücht die Bemerkung kommen, dass "einige enttäuscht sein werden"?

Denke, wenn man realisitsch dran geht, dann kann man solche Fantasten-Wünsche wie Felix Kroos oder -in eine anderen Thread- Javi Martinez mal ad acta legen.

Wird lang bis zum 05. Oktober, weiß Stand jetzt nicht, ob mich das eher amüsieren wird oder ob ich mich davor gruseln soll
#
gk23 schrieb:

1.) Welche Verstärkungen wurden denn angekündigt, die dann mutmaßlich Enttäuschung hervorrufen könnten?

2.) Warum muss bei gefühlt jedem zweiten Wunsch/Gerücht die Bemerkung kommen, dass "einige enttäuscht sein werden"?



Zu eins)
Das erklärt sich eigentlich von selbst wenn man hier länger unterwegs ist.

zu Zwei)
Weil man es nicht oft genug sagen kann und die Erwartungen einiger gedämpft werden sollen.
Wie gesagt, einige glauben immernoch wir sind steinreich wegen den Verkäufen vom letzten Jahr.
#
... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!

Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.
#
JanoschAdler schrieb:

... das habe ich getan, die Eintracht hat heute von mir die Kündigung von Dauerkarte und Mitgliedschaft erhalten. Wer wissen will warum, für den zitiere ich mich nachfolgend selbst aus meinem Kündigungsschreiben. Dies ist ein schwerer und sehr persönlicher Schritt für mich, und ich poste das hier nicht, um damit irgendwie einen moralischen Zeigefinger zu heben, aber vielleicht mag ja der eine oder die andere über meine Beweggründe nachdenken beziehungsweise diskutieren. Zugleich beinhaltet der Schritt natürlich auch, dass ich mich aus diesem Forum zurückziehen werde (das ich viele Jahre zwar zumeist eher still, aber doch regelmäßig verfolgt habe) - und deshalb: Mach's gut, Eintracht-Familie!

Meine Entscheidung richtet sich nicht direkt gegen die Eintracht, sondern gegen das System des Profifußballs, von dem die Eintracht aber ein Teil ist. Die Entscheidung, die Spiele der Bundesliga in der Corona-Krise zu einem Zeitpunkt weiterlaufen zu lassen, als große Teile der Gesellschaft noch mitten im Lockdown steckten, hat deutlich offenbart, was mir eigentlich vorher schon klar war: dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden. Gezögert hätte ich noch, wenn sich die beteiligten Akteure dazu durchgerungen hätten, einen Teil der jetzt erzielten Gewinne dem Amateurfußball oder anderen Sportarten zukommen zu lassen – aber so finde ich die Entscheidung, einfach weiter zu machen, während Kulturbetriebe, soziale Einrichtungen, Kleinunternehmer (um nur einige zu nennen) um ihre Existenz kämpfen und sich Mitarbeiter von Krankenhäusern mit Klatschen zufriedengeben müssen, um danach in Kurzarbeit geschickt zu werden, weil wegen der Corona-Maßnahmen die Einnahmen wegbleiben, unerträglich. Mir ist das soziale Engagement der Eintracht nicht nur in Pandemie-Zeiten wohl bewusst – gleichwohl ist sie Teil eines Systems, in dem immer mehr Geld in viel zu wenige Taschen fließt. Und das wird so weitergehen, solange wir als Fans diesen Weg bedenkenlos mitgehen und uns immer mehr zu Kunden machen lassen. Ich kann und will diesen Weg nicht mehr mitgehen – Jürgen Grabowski und Alex Meier und dem Pokalsieg 2018 und vielen wundervollen Erinnerungen mehr zum Trotz.



Erstmal Respekt für Deinen Mut das hier so öffentlich auszusprechen.
Ich mag Menschen, die sich nicht blenden lassen und bereit sind auch mal die Wahrheit öffentlich auch vor fremden zu sagen.
Zu Deinem Thema:
Ich kann Dich sehr gut verstehen. Früher war ich auch Fußballverrückt, spielte selber Fußball,
jede Neuigkeit konnte ich nicht schnell genug wissen,war ein richtiger Wettstreit mit Freunden.
Ja das war früher.
Jetzt gibt es jede Menge Plastikvereine von denen man am liebsten gar nichts wissen möchte und die
Stimmungen bei denen Im Stadion ist zum Großteil nicht vorhanden oder sogar erkauft.
Dazu kommen überbezahlte Profis, die den Hals oft nicht voll genug bekommen,
nach jeder Berührung eines Gegenspielerzu Boden stürzen als wären sie gegen eine Mauer gerannt oder ein LKW hätte sie angefahren.
Trainer die sogar öffentlich zugeben, Spieler müssen sich im 16er bei Berührungen fallen lassen, damit es
Elfmeter gibt. Inhaltsleere Interviews/bzw. teilweise oder Medientechnisch gesteuerte verlogene Interviews
der Spieler. Spieler die den Clubs teilweise auf der Nase rumtanzen.
Man könnte jetzt noch lange so weitermachen !!!  
Ich gebe zu, es gibt mittlerweile sogar schon Interviews oder andere Dinge von meinem Lieblingsclub,
die ich nicht mehr richtig verfolge, da man eh oft wenig daraus erfährt oder man keinen Einfluss darauf hat.
Fußball wird auch bei mir, trotz der Liebe zur Eintracht, immer unbedeutender.
Wenn mir einer vor 15-20 Jahren gesagt hätte, das mich trotz des Pokalsiegs 2018 nach 30 Jahren unserer Eintracht, der Fußball mal so wenig interessiert, den hätte ich für verrückt erklärt.
Und ich bewundere Dich für Deine Stärke, das Du es geschafft hast, diesen Lebensinhalt
zu beenden und Dich anderen Dingen zu zuzuwenden.
Ich kann das noch nicht. Aber ich muss zugeben, nach Corona wurde mir klar, das es eines Tages tatsächlich möglich ist, dieses Kapitel auch irgendwann zu beenden.Klar läuft nicht nur im Fußball vieles schief, aber
hat die ganzen Veränderungen erlebt und irgendwann möchte man das nicht mehr.
Wie gesagt, ich kann Dich verstehen.
Ich brauche keinen FCB der Dauertitelsammler der Liga ist.
Ich brauche keine Topspiele zwischen Lev/Hopp/RB/WOB usw.
Die wären als neue Titelträger übrigens so interessant, wie ein Stück ko...
Ich erwische mich ja schon dabei, wie ich mir wünsche das Gladbach oder dem BVB die Daumen drücke,
damit da oben in der Liga nicht totale Langeweile aufkommt.

Und genau in der jetzigen Welt/Zeit sind solche Glazer/Windhorst/Ismaik/ mehr denn je zu verachten.
Sie haben GELD  ohne Ende, ja ich weiß sie Dürfen damit machen was sie wollen.
Trotzdem darf man dazu eine Meinung haben !!!
Diese Menschen benutzen Vereine um Ihre Macht zu zeigen und Ihre Langeweile zu befriedigen und behaupten dann Sie wollen Profit machen.
Anstatt bei den wirklich Problemen der Erde zu helfen und sich damit ins Rampenlicht zu stellen.
Aber dann müsste man ja selber sein Gehirn anstrengen und auch was dafür tun.
Im Fußball kann man einfach Leute/Namen kaufen, wenn es nicht klappt wird derjenige gefeuert.

Wenn man was sinnvolles gutes tun möchte, muss man schon mal nachdenken, was man genau möchte
und wie man es erreichen möchte bzw. muss man dann selbst mit anpacken, sonst wird das nichts.
Es gibt einige nicht so reiche Stars, wo man ab und zu liest, das sie es machen.
Da freue ich mich jedesmal.Es muss kein Geld verschwendet werden, man kann mit diesem
Geld vielen Kindern und Erwachsenen auf der Welt eine bessere Zukunft bieten.

#
Immerhin wäre er finanziell machbar.
Und ich glaube, das die meisten von den neuen Verstärkungen enttäuscht sein werden, die angekündigt wurden.
#
Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nach dem Interview von Bobic glaube ich nicht an jemanden wie Knoche.



aufgrund welcher Aussage?
ich habe das Interview nicht gelesen/gehört.


Naja Im groben stieß er ins bekannte Horn, wie hart die Krise auch finanziell unseren Klub getroffen hat und das unser Kader eh schon zu groß ist und verschlankt werden muss. Ebenso wird man versuchen das Gehaltsniveau zu senken....
Neuzugänge wird es nur geben wenn man durch Verkäufe auch Geldeingänge hat und Gehaltsbudget frei wird.

So zumindest hab ich das ganze verstanden.

Zuvor hat auch Steubing davon geredet das Corona unser gutes Finanzpolster wohl drastisch einschrumpfen ließ.
#
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nach dem Interview von Bobic glaube ich nicht an jemanden wie Knoche.



aufgrund welcher Aussage?
ich habe das Interview nicht gelesen/gehört.


Naja Im groben stieß er ins bekannte Horn, wie hart die Krise auch finanziell unseren Klub getroffen hat und das unser Kader eh schon zu groß ist und verschlankt werden muss. Ebenso wird man versuchen das Gehaltsniveau zu senken....
Neuzugänge wird es nur geben wenn man durch Verkäufe auch Geldeingänge hat und Gehaltsbudget frei wird.

So zumindest hab ich das ganze verstanden.

Zuvor hat auch Steubing davon geredet das Corona unser gutes Finanzpolster wohl drastisch einschrumpfen ließ.


Richtig.
Und wenn Wolfsburg Ihn sich nicht mehr leisten möchte, glaube ich nicht, das er nur wegen des verein zu uns kommt, egal was wir zahlen können.
Es ist wahrscheinlich Knoches letzter großer Vertrag, etwas Geld möchte er dann schon sehen.
Ich denke, man macht auf der IV Position erstmal gar nichts. Auch wenn mir das nicht so sehr gefällt.
1) Keine 3-Fach Belastung mehr.
2) Tuta kommt zurück und man wird schauen, wie gut er geworden ist oder eben nicht.
3) Hat man bei größerem Verletzungspech die Notlösungen (ja treibt auch keine Begeisterung bei mir ins Gesicht) Chandler, Toure. Eventuell sogar Hasebe oder Torro.

Wir müssen eben sparen. Ja man kann es leider nicht oft genug erwähnen, weil es bei einigen sonst nicht ankommen wird. Ist eine harte Zeit für alle.
Allerdings verstehe ich die verantwortlichen und unterstütze Sie dabei, auch wenn man gerne was anderes sehen würde.
#
Lustig das die FNP wissen will, wer auf der Streichliste steht.
Den Kram lese ich gar nicht.
#
Wie man sich über dieses Filmchen so aufregen kann! Selbstdarstellung des Beraters, der das offenbar braucht. Sonst nix. Über unseren neuen Spieler sagt es Nullkommanull aus. Der kommt ja eh' kaum zu Wort.
#
clakir schrieb:

Wie man sich über dieses Filmchen so aufregen kann! Selbstdarstellung des Beraters, der das offenbar braucht. Sonst nix. Über unseren neuen Spieler sagt es Nullkommanull aus. Der kommt ja eh' kaum zu Wort.



Manche brauchen das halt.
Irgendeiner muss Schuld sein.
Mich wundert es ja, das der Aufstand wegen der knappen Finanzen nicht größer ist.
Wahrscheinlich kommt das noch. In 5 Jahren geht es dann wie mit den Detari Millionen
Da heißt es dann wo sind die Jovic Millionen hin.
#
Nach dem Interview von Bobic glaube ich nicht an jemanden wie Knoche.
Zumindest im Moment nicht.
Wird wohl schon am Gehalt scheitern.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich finde das Video auch sehr interessant.
Am besten gefällt mir das er echt wirkte und man nicht versuchte künstlich was großes daraus zu machen.
Echte Sachen findet man in der heutigen Zeit kaum noch.
Es muss alles künstlich gehyped werden um andere zu übertrumpfen.
Hier ging es einfach darum mal ein paar kleine Einblicke zum Ablauf des Tages zu bekommen
und kleine bescheidene Backroundinfos.

Du findest es bescheiden? Ich bin ja nicht gerade bekannt dafür tiefzustapeln und habe nichts gegen ein Video um sich zu in der heutigen sozialen Medienlandschaft ein wenig zu zeigen. Aber das hat alles nichts mit bescheiden zu tun. Bescheiden war Alex Meier.

Ragnar Ache gehört einer ganz anderen Generation an und diese hat natürlich andere Möglichkeiten und Wünsche sich selbst darzustellen. Seine Anmerkungen in Instagram zum Video: "the Prince is back" und "lets write history" sind schon nette Ansagen. Das ist allerdings sehr wenig bescheiden. Nicht falsch verstehen, ich bin immer dafür, dass Spieler das ruhig tun sollen wenn sie sich ihrer Sache sicher sind. Selbstbewusstsein ist die Grundlage für Erfolg, Selbstüberschätzung allderdings ist andersherum aber auch die Grundlage für ein Scheitern.

Ragnar Ache sollte er mit so einem Auftritt im Web jetzt als Spieler schon voll einschlagen, denn dieses Video sehen sehr viele Leute.  Und du kannst davon ausgehen, dass einige darauf warten es ihm am Ende um die Ohren zu hauen (auch hier) wenn es nicht klappt. Wer sich so zeigt sollte besser auch ein Superstar werden, genauso wie es sein Vater in diesem Video gesagt hat, er hat den Zweiflern immer gesagt dass Ragnar ein europäischer Topspieler wird.  

Bescheiden ist wirklich etwas anderes

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich finde das Video auch sehr interessant.
Am besten gefällt mir das er echt wirkte und man nicht versuchte künstlich was großes daraus zu machen.
Echte Sachen findet man in der heutigen Zeit kaum noch.
Es muss alles künstlich gehyped werden um andere zu übertrumpfen.
Hier ging es einfach darum mal ein paar kleine Einblicke zum Ablauf des Tages zu bekommen
und kleine bescheidene Backroundinfos.

Du findest es bescheiden? Ich bin ja nicht gerade bekannt dafür tiefzustapeln und habe nichts gegen ein Video um sich zu in der heutigen sozialen Medienlandschaft ein wenig zu zeigen. Aber das hat alles nichts mit bescheiden zu tun. Bescheiden war Alex Meier.

Ragnar Ache gehört einer ganz anderen Generation an und diese hat natürlich andere Möglichkeiten und Wünsche sich selbst darzustellen. Seine Anmerkungen in Instagram zum Video: "the Prince is back" und "lets write history" sind schon nette Ansagen. Das ist allerdings sehr wenig bescheiden. Nicht falsch verstehen, ich bin immer dafür, dass Spieler das ruhig tun sollen wenn sie sich ihrer Sache sicher sind. Selbstbewusstsein ist die Grundlage für Erfolg, Selbstüberschätzung allderdings ist andersherum aber auch die Grundlage für ein Scheitern.

Ragnar Ache sollte er mit so einem Auftritt im Web jetzt als Spieler schon voll einschlagen, denn dieses Video sehen sehr viele Leute.  Und du kannst davon ausgehen, dass einige darauf warten es ihm am Ende um die Ohren zu hauen (auch hier) wenn es nicht klappt. Wer sich so zeigt sollte besser auch ein Superstar werden, genauso wie es sein Vater in diesem Video gesagt hat, er hat den Zweiflern immer gesagt dass Ragnar ein europäischer Topspieler wird.  

Bescheiden ist wirklich etwas anderes

Gruß
tobago



Dann stehe ich mir meiner Meinung alleine da.
Ja der Spruch mit dem Prince am Anfang war irreführend, aber das muss ja nicht von Ache gekommen sein.
Also stört es mich auch nicht. Ich sehe es eher als Lockruf, das möglichst viele Leute sich das Video anschauen.
Das hat aber wohl der Videoersteller zu Verantworten und nicht Ache.
Übrigens Du sagst es ist die neue Generation. Dost gehört nicht dazu und hatte gute Sprüche drauf.
#
Ich finde das Video auch sehr interessant.
Am besten gefällt mir das er echt wirkte und man nicht versuchte künstlich was großes daraus zu machen.
Echte Sachen findet man in der heutigen Zeit kaum noch.
Es muss alles künstlich gehyped werden um andere zu übertrumpfen.
Hier ging es einfach darum mal ein paar kleine Einblicke zum Ablauf des Tages zu bekommen
und kleine bescheidene Backroundinfos.
Schön gemacht.

Ist mir zehn mal lieber, wie Videos wo Spieler Ihre Tricks zeigen, prahlen was sie können oder
erreichen wollen. Dazu vielleicht auch noch die passenden Personen drumherum, die dann
gleich mitmachen. Das brauche ich nicht.
Durch Sprüche klopfen wird selbst Bayern München nicht Meister.
#
Naja. Du sagst es ja selbst: Investoren sind nicht das Allheilmittel. Denn wenn 50+1 weg wäre, glaubst du, dass z.B. bei Borussia Dortmund a) dann ein Investor bereitstünde, den es unter jetzt möglichen Bedingungen (siehe Windhorst) keine Lust hat?, b) tatsächlich die Stimm-Mehrheit verkauft würde (da haben die Mitglieder ja auch noch mitzureden)? und c) das so viel Geld bringt, dass es reicht, den Bayern Konkurrenz zu machen?

Ich denke eher, wenn 50+1 fällt, wird eine signifikante Zahl an kleineren Vereinen von Investoren übernommen. Die sind nämlich günstiger im Einkauf und man muss sich nicht so mit renitenten Fans auseinandersetzen. Das könnte eher zu mehr Hoffenheims führen, als dass Traditionsvereine plötzlich die Möglichkeit haben, ganz oben anzugreifen. Aber ja, mit Blick darauf dass 4/7 Europapokalplätzen dieses Jahr an Mannschaften gingen, die außerhalb des fairen Wettbewerbs stehen, kann man es eigentlich gleich lassen. Die Alternative wäre, die Fairness mehr und mehr zurückzubringen. Ich glaube, die Eintracht versucht es, ich glaube aber auch, dass das hoffnungslos ist. Das haben sie spätestens mit dem ständigen Betüdeln von Hoffenheim alle zusammen kräftig versaut. Eigentlich müssten in jedem ambitionierten Bundesligaclub diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die damals in der Verantwortung waren, als Hoffenheim und Leipzig derart durchgewunken wurden.
#
Maxfanatic schrieb:

Naja. Du sagst es ja selbst: Investoren sind nicht das Allheilmittel. Denn wenn 50+1 weg wäre, glaubst du, dass z.B. bei Borussia Dortmund a) dann ein Investor bereitstünde, den es unter jetzt möglichen Bedingungen (siehe Windhorst) keine Lust hat?, b) tatsächlich die Stimm-Mehrheit verkauft würde (da haben die Mitglieder ja auch noch mitzureden)? und c) das so viel Geld bringt, dass es reicht, den Bayern Konkurrenz zu machen?

Ich denke eher, wenn 50+1 fällt, wird eine signifikante Zahl an kleineren Vereinen von Investoren übernommen. Die sind nämlich günstiger im Einkauf und man muss sich nicht so mit renitenten Fans auseinandersetzen. Das könnte eher zu mehr Hoffenheims führen, als dass Traditionsvereine plötzlich die Möglichkeit haben, ganz oben anzugreifen. Aber ja, mit Blick darauf dass 4/7 Europapokalplätzen dieses Jahr an Mannschaften gingen, die außerhalb des fairen Wettbewerbs stehen, kann man es eigentlich gleich lassen. Die Alternative wäre, die Fairness mehr und mehr zurückzubringen. Ich glaube, die Eintracht versucht es, ich glaube aber auch, dass das hoffnungslos ist. Das haben sie spätestens mit dem ständigen Betüdeln von Hoffenheim alle zusammen kräftig versaut. Eigentlich müssten in jedem ambitionierten Bundesligaclub diejenigen zur Rechenschaft gezogen werden, die damals in der Verantwortung waren, als Hoffenheim und Leipzig derart durchgewunken wurden.



Schöne wahre Worte.
Ich finde es auch befremdlich, das Vereine wie Schalke, Frankfurt usw. Sparmaßnahmen hoch 10 ansetzen
und die Hertha bekommt 150 Millionen. Zumal ich so was in dieser zeit absolut unverantwortlich und assozial finde. Und ich bin wirklich keine Paniker wegen Corona, aber die Auswirkungen sind eben da.
Etliche Leute bangen um Ihre Jobs, Gesundheit, haben finanzielle Sorgen,
Viele Firmen haben Existenzängste usw.
Und Herr Windhorst hat nichts besseres im Sinn als so einen Mist zu machen und sein Ego zu stillen.
Der Typ kommt jetzt definitiv vor Hopp, RB und allem anderen Plastikmist.
Aber wenn man den Typ darauf ansprechen würde, falls einer den Mut hat, würde er sich wohl noch als
Messias hinstellen und behaupten das er Arbeitsplätze rettet/schafft.
Dabei wäre diese genauso vorhanden, nur wäre alles fairer verteilt und es gäbe nicht wieder 10
Superverdiener. Die braucht man in diesen Zeiten nicht, man braucht ein breites Gleichgewicht, aber das werden
solche typen nie kapieren.