>

Jaroos

14640

#
Wenn ich hier Seeger oder Funkel seien schuld lese und die Überzeugung dazu, dann wird mir ganz schlecht. Und die Hexen, die gehören eh verbrannt!

Leute, Leute, so leicht kann man es sich doch nicht machen, wenn man nur den Hauch von Verstand hat. Es ist wie die Suche nach dem Fehler, der gleich bei wem anfängt? Richtig, bei Funkel! Und da hört sie dann auch auf.

Gerade wenn die Verletzung 2 mal bei der selben Person passiert ist dies einfach nur großes Pech und nix anderes. Das ist kein Tennis oder Golf, wo man sich nur verletzten kann, wenn man was falsch macht.

Wir haben es mit dem Sport zu tun, von dem mir mein Leben lang in Krankenhäusern (warum war ich da wohl immer?) abgeraten wurde. Da laufen 2x80kg mit Vollgas aufeinander, ganz ohne Kontrolle und ohne Rücksicht auf Verluste und grätschen zum Ball. Das kann doch gar nicht gut gehen!
Da muss man gleichzeitig laufen und die Beine und Knie verdrehen um den Ball zu treten. Man muss um den Gegner auszutricksen immer ungesunde, gefährliche Bewegungen machen, ob nun Körpertäuschungen oder Hacketricks.
Da gehören Verletzungen dazu wie bei der Formel 1 die Unfälle! Und die einen trifft's härter, die einen milder.

Wenn ich mir nur angucke was für ne Anzahl von Kreuzbandrissen der BVB in den letzten 10 Jahren hatte, dann wird mir ganz mulmig. Dann könnte ich eigentlich auch sagen, dass sie irgendwie selbst schuld sind, Platz, Rasen oder Trainer.
Nur hab ich selbst 2 Kreuzbandrisse innerhalb von 4 Jahren hinter mir, einen Meniskusschaden und einen gebrochenen Zeh dazu in einem Team bekommen, in dem gerade kein einziger was mit dem Knie hat. In 16 Jahren Fußball hatte ich nicht einmal einen Bruch oder ähnliches und von 2002-2006 kam eins nach dem anderen. War es jetzt der Platz, der Arzt oder der Trainer? Ich weiss es nicht...

Ich bin eindeutig der Meinung, dass wir uns nicht beschweren können und über jeden gesunden Spieler froh sein sollten. Das ist meine Lebenserfahrung mit dem Sport, den ich für nix auf der Welt eintauschen würde. Jedoch sind Verletzungen an der Tagesordnung und jeder Arzt würde dir zu einem anderen Sport raten!


Gute Besserung Ümit!
#
Das neue Model Fandel-V2 aus dem fernen Osten. Für jeden, der auch mal selbst bestimmen möchte wie das Spiel endet und sich nicht auf irgendwelche heißen Tipps oder gar das Glück verlassen möchte.

Fandel-V2 ist günstig, denn es gibt keine laufende Kosten, wie es bei den alten Modellen Fandel und Hoyzer noch war.

Fandel-V2 ist DER Spaß für den Wettfan. Er ist überall einsetzbar, auch im Ausland und im Hobbybereich.

Fandel-V2 funktioniert auch viel besser als die alte Version. Statt einfach nur gegen alle kleinen Vereine zu pfeifen bestimmten nun SIE selbst, gegen wen gepfiffen werden soll. Und dank der neuen Technologie der 6 Arme können Sie sogar im Spiel selbst bestimmen wie er pfeifen soll. Ein Anruf genügt und er nimmt ihren Wunsch sofort auf, während er mit den 2 normalen Armen weiter unauffällig das Spiel leitet.

Fandel-V2 für jeden Wettfan ein Muss!

Nur erhältlich in China oder direkt beim DFB.
#
Könnte gar keine Lieblingsaufstellung zusammenkriegen. Min. 2-3 müsste ich auf die Bank packen. Die LV Position würd ich gern umtauschen, aber das geht ja nicht   Zu meinem Topteam gehören:

Pröll
Ochs
Bellaid
Galindo
Russ
Chris
Bajramovic
Meier
Caio
Steinhöfer
Korkmaz
Libero
Ama
Fenin

wären 14 und kein LV, der mich überzeugt aber versuch ich es mal:

Pröll
Ochs Russ* Bellaid* Spycher*
Bajramovic*
Steinhöfer Meier* Korkmaz
Ama Fenin

Caio, Galindo, Chris würden bei guter Form bei mir den Vorzug erhalten. Den allen traue ich die Leistungen der aufgestellten Spieler auch zu.

Die LV-Position gefällt mir wie erwähnt gar nicht. Passt zu so einer offensiven Mannschaft einfach nicht mehr. Köhler find ich hingegen seit gestern auch nicht so pralle, da er zu unsicher ist und zu wenig Balance/Körpereinsatz/Nervenstärke/Durchsetzungsvermögen für diese Position mitbringt. Da stellt sich bspw. ein Sanogo in den Weg und läuft daraufhin allein auf Oka oder Pröll zu. Nee, das ist mir zu unsicher.
#
Maggo schrieb:

b) Dass auf 3-4 Spielern das gesamte Konzept basiert, finde ich jedoch seltsam. Außer Frage steht, dass One-Touch-Fußball mit guten Spielern besser läuft als mit (technisch) schlechteren Fußballern. Nur: wenn das Konzept ohne diese 3-4 Spieler nicht zu spielen wäre, dann wäre es das falsche Konzept. Von daher fände ich das entweder seltsam oder ich habe nicht verstanden, was Reutershahn mit Konzept meint.


Wir können uns aber kein komplettes Team leisten. Wolfsburg hat auch auf Offensiv umgestellt, aber gleich mal 30 Spieler verbraten um die richtige Mischung zu finden. Hoffenheim hat auch schon lange auf Offensive gesetzt. Das war bei uns bisher einfach nicht der Fall. Und du wirst mir doch sicher zustimmen, dass unsere Spieler bis zum Caio/Fenin Transfer nicht von Technik gesegnet waren. Daher hatten wir ein eher defensiveres Konzept, viele defensive Mittelfeldspieler, eine gute Abwehr und einen guten Stürmer.

Caio, Fenin, Steinhöfer, Korkmaz, Meier, Ama sind m.E. derzeit die wichtigen Pfeiler. 4 davon sind noch gar nicht so lange da.  
Auf Caio werden wir noch ein wenig warten müssen, der wird erst aufblühen, wenn wir eine geballte Offensive haben. Fenin war lange ausser Form, Steinhöfer brauchte seine Zeit, wurde besser und Korkmaz, Meier, Ama waren verletzt. Schlechte Vorraussetzungen, wenn man dann von den Offensivkünsten von Fink, Inamoto, Ochs, Toski etc. abhängig ist und eine große Last auf Schultern von Neuzugängen wie Bellaid und Steinhöfer liegt. So richtig vorhanden war irgendwie nur Libero, der wenigstens ab und zu zum Schuss kam, auch wenn das alles andere als toll war, war da die gewisse Kaltschnäuzigkeit vorhanden, Erfahrung, die uns fehlte.
Ich bin mir sicher, dass wir mit zunehmender Genesung, Eingewöhnung, Form und Kombination der folgenden Spieler immer mehr Offensive zu sehen bekommen:

Ama, Fenin, Korkmaz, Steinhöfer, Chris, Libero, Ochs, Bellaid, Caio

Wenn nur 5 davon in Form sind und 2 weitere fit und eingespielt, dann können wir richtig guten offensiven Fußball zustande kriegen. In den letzten Monaten musste sogar Ochs eine Mischung aus RM und RV spielen. Die Spieler schienen anfangs einfach überfordert zu sein. Zu viel Last auf ihren Schultern. Aber in den letzten Wochen sieht man m.E., dass Spieler wie Ochs oder auch Steinhöfer, eigentlich das komplette Team dadurch aber reifer geworden ist, auch wenn es hart war. Ich bin mir sicher, dass wir mit ein wenig Geduld noch tolle Zeiten haben werden. Ganz der Meinung von Reutershahn.

c) Dass die Entwicklung junger Spieler Zeit braucht, stimmt. Nur: so viele junge Spieler spielen ja zur Zeit auch nicht. Daran, dass Tsoumou ein paar Minuten gespielt hat und Ljubicic ein paar Minuten mehr gespielt hat, kann man die Krise nicht erklären. Zumal die Krise eigentlich vorbei ist, "seit" diese Jungen spielen - oder meinetwegen auch umgekehrt: Die jungen Spielen erst seit die Krise rum ist. Die jungen Spieler können also die teilweise spielerische Armut nicht erklären - zumal die spielerische Armut zuletzt sichtbar abgenommen hat.


Oben hatte ich dir bereits in Ansätzen meine Theorie aufgeschrieben. Gerade an Bellaid meine ich zusehen, dass er mit der Situation nicht klar kam. Auch Steinhöfer kam erst nach und nach besser rein und was verkrampft war. Selbst Russ patzte wie blöd, obwohl er schon paar Saisons auf dem Buckel hat. Da hat einer dem anderen die Verantwortung weitergereicht und keiner kam damit klar. Nur Ochs war derjenige, der noch was hingekriegt hat. Und für mich gab es einen einzigen Knackpunkt und der war das Tor von Ama. Er hat angekündigt, dass man einfach mal einen Ball reinwürgen muss und hat es anschließend auch getan. Dazu der Dauerbrenner Ochs und ein Steinhöfer, der plötzlich befreit und siegessicher auftritt und schon löst sich der Ärger und wir können anfangen Fußball zu spielen. Wenn jetzt noch Korkmaz richtig in Form kommt und Steinhöfer + Fenin weiterhin Gas geben, dann haben wir schonmal was offensives, was ein wenig was reißen kann. In den ersten Wochen war das ein ängstlicher Hühnerhaufen, mehr nicht.
#
Ich finde das Interview mit Armin Reutershahn für dieses Thema einfach passend.
#
Domin schrieb:
Wir alle wissen um die Verdienste HBs, aber in letzter Zeit wirken seine Interviews etwas dahingesagt. Seine Kritikerkritik war m.E. ziemlich daneben, allerdings ist das nicht so schlimm.


Aha, Kritiker dürfen kritisieren, aber er darf sich nicht wehren, sondern muss zu allem Ja und Amen sagen? Tolle Einstellung! Gerade die Kritik an den Kritikern zeigt, dass er was drauf hat und genau weiss was schief läuft.


Er steht in der Verantwortung und da muss er sich auch mit der Kritik an den Leistungen seiner Angestellten auseinandersetzen.


Aha und das tut er also nicht? Irgendwie widerspricht es deiner Theorie, dass er Kritiker kritisiert. Vielleicht weiss er es aufgrund seiner Nähe zum Geschehen einfach besser? Ist das schwer zu akzeptieren? Aber nein, sorry, du weisst es ja sicher besser als er.

Zunehmend sehe ich, dass sich HB in seinen Statements wiederholt.


Stimmt, ist ja auch besser auf die immer selben Fragen immer anders zu antworten. Immer wohin der Wind weht, richtig? Immer mit der Masse mitlaufen? Das willst du? Ich bin froh, dass HB nur dann seine Meinung ändert, wenn er absolut davon überzeugt ist, dass er falsch liegt. Aber du bist doch sicher mindestens genauso überzeugt, dass du richtig liegst, nicht wahr?

Er stärkt FF den Rücken (manche nennen es Nibelungentreue) und natürlich möchte er keine Unruhe aufkommen lassen. Ich selbst bin mir nicht sicher, wie ich sein Verhalten in der letzten Zeit einschätzen soll.
Als Manager kann er noch so gut sein, für den Zustand der Profiabteilung hat er die Verantwortung und dieser ist – gelinde gesagt – unbefriedigend. Von einer positiven Entwicklung sind wir weit entfernt.


Stimmt, wir sind ja fast wieder in Liga 2 und heben uns natürlich insbesondere in den letzten Wochen kein Stück von den Abstiegskandidaten ab. EUROPAPOKAL muss schon sein!

Hinzu kommen die schwer nachvollziehbaren Spielerverpflichtungen (der Teuerste davon hat bei FF keine Berechtigung).


Stimmt, wie kann man nur auf alte Säcke wie Steinhöfer, Bellaid, Korkmaz und Co. setzen. Keine Qualität, keine Erfahrung, keine Entwicklungsfähigkeit   Und das Thema Caio hatten wir schon zu genüge. Nenn mir ausserdem mal einen Verein, der in den letzten 4 Jahren keinen Fehlgriff hatte. Oder geht's draum, dass HB FF vorschreiben soll, dass Caio spielen muss? Oder geht es in Wirklichkeit nur um Caio und FF?

Als Entschuldigung wird auf die Krankensituation verwiesen, da ist eine medizinische Abteilung, die m.E. zu Recht des Öfteren in der Kritik stand. Auch hier kann ich mich nicht erinnern, dass HB diese Misere thematisiert hätte. Es ist schon verwunderlich, wie unsere Dauerverletzten in den anderen Mannschaften aufspielen (z.B. Jones). Ermüdungsbrüche sind bei uns an der Tagesordnung, mit vergleichsweise harmlosen Verletzungen fallen Spieler monatelang aus und Knorpelschäden (offensichtlich älterer Natur) werden meist gar nicht, aber wenn, zu spät erkannt.


Stimmt, Markus Weißenberger kann dir ein Lied davon trällern wie schuldig doch unsere medizinische Abteilung ist. Und HB muss natürlich an die Öffentlichkeit gehen und die Leute in unserem Verein öffentlich zur Sau machen. Das forderst du also? Nicht schlecht!

Ich meine in der letzten Zeit werden keine Entscheidungen mehr getroffen. HB sitzt die Dinge aus und verwaltet Eintracht Frankfurt.


Sorry, aber es wird mit jedem Satz lächerlicher. Sitzt du an seinem Büro und guckst zu wie er arbeitet oder woher hast du den Einblick in seine Arbeit? Oder geht es darum, dass er Funkel nicht entlassen hat? Eine Schande, insbesondere, da wir 3 der letzten 4 Spiele gewonnen haben, Monate nachdem du Funkel entlassen hättest.

Wenn er der Meinung ist, dass kein Handlungsbedarf besteht, dann könnte man zumindest erwarten, dass er hier eindeutiger Stellung bezieht. Das fatale ist, dass ich zur Zeit seine Handlungen wenn denn welche vollzogen werden, nicht wirklich nachvollziehen kann.


Aha, also handelt er doch. Ich dachte er handelt gar nicht mehr. Hast du doch gesagt. Er guckt ja nur noch zu. Und fatal ist eigentlich nur das, was du dir zusammenreimst.


Bitte jetzt nicht die Stürmersuche ins Feld führen. Dieser neue Stürmer wird uns nicht aus der spielerischen Misere führen.
Domin


Ich will mal paar Quellen. Du scheinst ja richtig viel über die Arbeit von HB zu wissen. Dann will ich mal wissen woher du den Einblick hast. Ich warte auf Erläuterung.

Insgesamt find ich es peinlich, dass du so von seiner Meinung überzeugt sein kannst, dass es dich gar nicht interessiert ob das was du rauslässt überhaupt einen Hintergrund hat. Aber besser einfach mal was rauszuhauen was du so gerade denkst, als auch wirklich Quellen und Hintergründe zu haben. Das macht die bodenlose Kritik leichter, stimmt's?
#
Achja: Meine Loesung waere ein neuer Stuermer fuer die U23 und Tsoumou zu uns.
#
schusch schrieb:
Andersen hat hauptsächlich von Studer auf den Kopf serviert bekommen. Ginge heute so auch nicht mehr und hat auch damals nur eine Saison lang funktioniert.

In Bochum war das Spiel nur auf Gekas zugeschnitten gewesen. Das hat so aber auch nur eine Saison lang funktioniert.

Gekas ist so ein klassischer Strafraumstürmer. Der wartet auf seien Moment im Spiel und der nutzt ihn. Und wenn sich da ein zweiter Moment ergibt, dann eben auch. Sonst nimmt er am Spiel recht wenig teil.

Und solche Leute sind irgendwie nicht mehr gefragt. Selbst bei Steinzeit-Funkel nicht mehr.


Gekas wird aber nicht mehr so funktionieren, da wir es einfach nicht noetig haetten ein System an ihn anzupassen. Das war bereits bei zig anderen Stuermern der Fall, die dann in anderen Teams, die die Last auf mehrere Schultern verteilen ploetzlich nix mehr drauf hatten. Ich behaupte: Gekas wird nie wieder so gut spielen wie in Bochum.
#
Maabootsche schrieb:
etienneone schrieb:
falls es jemanden interessiert - im aktuelle kicker äußerte sich rangnick über den brasilianer wellington und meinte, dass er sich noch sehr an die bundesliga gewöhnen müsse und das sowas auch gut und gerne 1 jahr beanspruchen kann. außerdem erwähnte er giovanne elber, der erst nach 1,5 jahren in der bundesliga fuß gefasst habe...

kann das jemand bestätigen? ich meine elber hätte recht flott eingeschlagen, kann mich aber auch irren.
wie dem auch sei, aus solchen aussagen ziehe ich immer hoffnung, dass das mit caio "alles ganz normal" und völlig im rahmen ist. aber evtl. rede ich mir da auch was schön...


Das Dumme dabei kann sein, daß es da auch manchmal ein Schlüsselerlebnis wie einen Vereinswechsel braucht.


Oder einfach konstante Arbeit und somit Anpassung an das System, das Training und den Fussball. Elber hat vor nichtmal einem halben Jahr auf Bundesliga.de erzaehlt wie hart die BL fuer ihn anfangs war und wie sehr er sich aendern musste, insbesondere in Sachen Disziplin, System und Trainingsleistung und dass er es nur durch harte Arbeit geschafft hat hier Fuss zu fassen.
#
...mir jemand erzählen will, dass es mit neuem Trainer nicht mehr schlechter kommen kann.
#
tobago schrieb:
womeninblack schrieb:


Ganz vielleicht, weil er jeweils beim 2.2 gg. Bamberg, beim 1:0 gg. 60, beim 3:0 gg. Freiburg + beim 4:0 gg. Reutlingen bei der U 23 auf dem Platz gestanden hat?
Und weil man in ihm einen jungen Frankfurter hat, dem schon lange der Durchbruch gewünscht wurde, der nur körperlich durch seine diversen Krankheiten zurückgeworfen wurde??
Ganz vielleicht....


Ganz ehrlich, ich fand die Einwechslung vollkommen daneben. Was soll denn der Bub da auf dem Platz gegen die Bayern bewirken? Da wäre ein Caio die bessere Alternative gewesen, der hat in der Saison schon ein paar Minuten mehr gespielt und wäre von der Art seines Spiels m.E. genau der richtige Mann für die letzten 20 Minuten gewesen.

tobago


Weisst du denn wie weit Ljubicic vor seinen Verletzungen war? Ich glaube nämlich, dass man ihn vielleicht bis jetzt schon öfter gesehen hätte. Vielleicht sogar öfter als Toski und auch Caio. Da ist eben das Fragezeichen.

Ich glaube aber auch, dass Ljubicic mehr arbeitet, systematischer spielt. Das ist das was wir gegen die Bayern brauchten. Caio würde ein großes Loch in unser Mittelfeld schaufeln, das ein Verein wie Bayern selbst in schlechten Zeiten ausnutzt.
#
sCarecrow schrieb:
Oka: 2-
Stark gegen Schweini. Sonst auch sicher. Bei den Toren machtlos.

Ochs: 3-
Eigentlich wie wir ihn sehen wollen. Kämpferisch und engagiert und eben die pure Power. Leider aber zu ungestüm und hätte dadurch vom Platz fliegen müssen.

Galindo: 3
Endlich wieder ein gutes Spiel. Hatte Poldi und Klose weitestgehend unter Kontrolle.

Russ: 3-
Deutlich unsicherer als Galindo. Schöner Schlenzer kurz vor Schluss.

Spycher: 4-
Eigentlich wieder sehr solide. Dann aber bei beiden Gegentoren involviert, das macht die ganze Note kaputt, zumal im Spiel nach vorne nichts positives zu finden ist.

Fink: 4

Nur noch am verteidigen, dieses Jahr. Gelingt ihm meistens gar nicht schlecht. Nach vorn hin unsichtbar. Zu wenig.

Toski: 5
Hier tut es fast schon weh eine Note zu geben. Was haben wir für Hoffnungen in diesen Jungen gesteckt. Er hat ja auch tolle Technik. Er kitzelt die Offensive auch ein wenig mit seiner Kreativität.
Sonst aber kein bundesligataugliches Zweikampfverhalten. Lässt sich rumschubsen, beisst nicht, wirkt auf mich wie Bruder Leichtfuß.
Einfach nur noch traurig.
Randbemerkung: Wenn ich ihn auf dem Platz sehen will, dann nur noch zusammen mit Caio. Die könnten sich in der Offensive ein wenig aufschaukeln (Heimspiel gegen einen schwachen Gegner). Alleine geht Toski dieses Jahr unter wie ne Bleiente. Grottenschlechte Saison bisher!

Steini: 3+
Wieder ein klasse Spiel. Bester im Adlerdress. Kämpferisch, defensiv stark, viel Zug nach vorne und gefährliche Flanken. Toll
Randbemerkung: Warum war der zwischenzeitlich auf der Bank???

Fenin: 3-
Aufsteigende Form. Auch wenn unterm Strich nicht viel bei rumkam.
Randbemerkung. Gehört für mich ohne wenn und aber in den Sturm!

Ümit: 3-
Kann mich nur wiederholen: an den werden wir Spass haben.
Verdribbelt sich zwar noch oft, aber das ist sein Spiel. Das darf man ihm nicht ankreiden, sonst macht man ihn kaputt. Wann er besser das Abspiel sucht und wann er den Zweikampf forcieren muss, wird er schon lernen.
Dafür energisch auch gegen den Ball...

Libero: 4

Auch hier bleibe ich dabei: EInfach zu lahm. Verschleppt so gut wie immer das Tempo. Gut, okey: Das waren die Bayern und wir standen recht tief, dennoch merkt man einfach diese Tendenz jeden Ball kontrollieren wollen, lieber erst einmal hinten rum. Gefällt mir nicht.

Einwechselspieler:
Keine Noten.
Allerdings schien sich gestern die schlechte Note von Ljubicic tatsächlich zu bestätigen. Gegen Cottbus habe ich ja gegen den Trend eine gute Leistung erkannt haben wollen.
Da hab ich mich wohl geirrt. Erkannte die schlechten Kritiken der anderen User wieder.


Seltsam, aber ich kann dir weitesgehend zustimmen.

Bei Libero und Ochs wäre ich jedoch ein wenig positiver. Ochs ist gerade mit seiner Ungestümheit mal einer der zwischenhaut oder die anderen mitzieht. Er müsste sie nur noch einen Tick effektiver einsetzen.

Libero sehe ich hingegen gerade aufgrund seiner Ballkontrolle und Übersicht als mitspielenden Stürmer und damit in den letzten Wochen als einen der wenigen, der noch Gefahr ausstrahlte. Der konnte auch mal an einem vorbeigehen, trotz seines Körpers. Der setzt ihn richtig ein. Gegen die Bayern war das natürlich nix, aber jeder in unserer Offensive kann m.E. noch einiges von ihm lernen. Dass er Schwächen hat ist klar. Aber wenn der mal richtig anfängt zu treffen, was ja desöfteren schon nur knapp nicht klappte, dann wird er uns noch gut weiterhelfen.

Meine größte Hoffnung ist aber, dass die anderen, insbesonderen die jungen Spieler von ihm lernen und dass die Jungs sich ein Stück was von ihm abgucken, was er mit seinem Alter, seiner geringen Schnelligkeiten und seinem kleinen Körper hinkriegt. Er ist kein genialer Spieler oder ähnliches, aber m.E. derjenige bei uns im Kader, der am meisten mitbringt. Das Potenzial ist aufgrund seiner Bedingungen natürlich beschränkt, aber er kann was. Er kann Ama oder Fenin einiges beibringen.
#
Wenn gesagt wird, dass die Jungs keinen Kontakt zu den Spielern haben sollen, dann ist das nunmal so.
#
Wir haben gestern bis zum 1:0 perfekt gestanden. Spätestens ab dem 1:1 waren wir offen ein Scheunentor, wenig Arbeit nach hinten und das damit verbundene 1:2 war nur eine Frage der Zeit. Da kam dann die gewünschte Offensive. Für mich leider der Grund, warum wir das Spiel nicht mindestens 1:1 gespielt haben. Wir haben die Bayern verunsichert, aber nach dem 1:0 bzw. insbesondere nach dem 1:1 eingeladen noch eins zu machen. Schade. Aber tolles Spiel. Alleine das Spiel so lange offen zu halten war ein großer Erfolg. Bis zum 1:0 hatten die Bayern teilweise nichtmal eine Anspielstation. Und gewonnen haben die auch nur, weil sie gegen Ende alles und jeden weggekloppt haben, was in ihre Hälfte kam. Geiles Spiel, leider nicht erfolgreich. Aber Hoffnung für die Zukunft. Ganz große!
#
Ich halte eh nix von Bayernsiegen. Danach kacken wir immer erst richtig ab. Daher ist so ein 1:2 m.E. gar nicht so verkehrt. Die Jungs konnten sehen, dass sie selbst gegen die Bayern mithalten können, wenn sie alles geben. Gegen Gladbach wird eine starke Truppe auf dem Platz stehen. Nicht abgehoben, nicht depressiv. Genau richtig.
#
Echt schade. Aber mir war klar, dass wir das 1:0 "zu früh" geschossen haben. Entweder man macht dann das 2:0 oder die Bayern erwachen. Schade, schade. Tolle Leistung und geiler Kampf. Die Bayern hatten bis zum 1:1 keine ordentliche Anspielstation, alles dicht gekämpft. Bin stolz auf die Jungs! Gegen Gladbach ist mir kein Stück bange!
#
Florentius schrieb:
Jaroos schrieb:
Muss es denn für dich IMMER der Trainer sein?  


Für mich war das gestern die Qualität von Cottbus und unsere eigene. So einfach ist das.
Der Trainer entscheidet bzw. beeinflusst wohl eher mittel- bis langfristige Entwicklungen. Sicher auch mal Kleinigkeiten, wie etwa durch Einwechslungen, aber ansonsten drückt sich die Qualität eines Trainers wohl eher längerfristig aus.

Ich habe mir mal eine A- und eine B-Elf zusammengezimmert und diese dem Cottbuser Kader gegenübergestellt. Es kann sich ja dann jeder auswählen, welche Mannschaft seiner Meinung nach die bessere ist... Mit der Taktik kann man natürlich ein bisschen variieren, ich würde z.B. lieber zwei echte Spitzen aufstellen.

Unsere A-Elf (wie Funkel sie wohl aufstellen würde!):

             Nikolov

   Ochs  Chris  Russ  Spycher

Fenin Fink Meier Bajramovic Korkmaz

               Ama

Bliebe eine B-Elf übrig wie diese:

                  Pröll

    Mehdi  Galindo Bellaid Köhler

Preuß  Inamoto  Toski  Caio  Steinhöfer

               Libero


Cottbuser Elf vom Samstag: (bin kein Cottbus Experte, deswegen klammere ich mal die verletzten Cottbuser hier aus. Guckt man sich aber deren Kader an (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/kader/object/78/saison/2008-09/naviindex/1), scheinen die Verletzen auch nicht so die Megagranaten zu sein...)

Tremmel - Pavicevic, Kukielka, Cvitanovic, Cagdas - T. Rost - Rivic, Skela, Iliev - Rangelov, B. Jelic

Wer will tauschen?  


Deswegen bleibe ich dabei. Natürlich sind wir nicht Madrid, aber unsere B-Elf ist besser als die Cottbuser A-Elf.






Ein einfaches Ja hätte mir genügt!
#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
Zu der Sache mit Cottbus und B-Elf spare ich mir meinen Kommentar. Das kannst du m.E. nicht richtig durchdacht haben. Selbst die Bayern würden mit einer B-Elf viele Spiele liegen lassen. Die heulen schon rum wenn Toni oder Rybery ausfallen. Und deren B-Elf ist deutlich stärker als unser A-Team.


Und warum kann es dann nicht sein, dass unser B-Team stärker ist als die A-Elf von Cottbus????  

Jaroos schrieb:
Man lag 2:0 hinten, hatte nix mehr gegen Cottbus zu verlieren. Ist es nicht vielleicht die Situation, die die Jungs plötzlich beflügelt? Oder war es deines Erachtens die Qualität von Caio, Tsoumou, Ljubicic, Kormaz und Co.? Denn meines Erachtens hat das gestern Nullkommanix mit Qualität zu tun, sondern mit dem Kopf. Und der Kopf entscheidet ob man will oder nicht und ob man kann oder nicht. Muss es denn für dich IMMER der Trainer sein?  


1. Niemand kann besser spielen als er ist. Jeder kann höchstens am Limit seiner Fähigkeiten spielen.

2. Wenn der Kopf nicht blockiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass man die volle Leistung abrufen kann - wenn man nicht körperliche Beschwerden hat.

3. Kann es nicht vielleicht sein, dass es nicht unbedingt die individuelle Qualität der Spieler war, sondern dass die durchaus vorhandene technische Klasse unserer B-Elf ("Caio, Tsoumou, Ljubicic, Kormaz und Co") zu einem Kombinationsspiel gereicht hat, gegen das - in Verbindung mit unserem Einsatz (läuferisch und kämpferisch) - Cottbus wenig entgegen setzen konnte. Also vielleicht doch eine Frage der Qualität? (siehe meinen Punkt 3 im Eröffnungsbeitrag dieses Threads)

4. Die Trainerfrage geht mir so langsam auf den Keks. Erst liegen die ganzen erfolglosen Spiele nicht am Trainer, sondern an den Spielern. Jetzt wird gewonnen und auf einmal liegt es wieder am Trainer. Ich wäre auch gern Funkel - da kann man ja, aus der Sicht von einigen, gar nichts falsch machen.

5. Der Trainer hat aus meiner Sicht gestern sehr, sehr viel richtig gemacht - und vieles davon hat er in den Spielen davor anders und damit aus meiner Sicht falsch gemacht.

6. Wofür der Trainer was kann und wofür die Spieler was können, das habe ich ja in meinem Eröffnungsbeitrag unter Punkt 1 (und in gewisser Weise auch unter Punkt 2) erläutert. Das mal auf deine Frage an Florentius: "Muss es denn für dich IMMER der Trainer sein?"


Wo sage ich, dass der Trainer nie was falsch gemacht hat? Er hat eurer Meinung nach alles falsch gemacht. Und dem hab ich wiedersprochen. Man kann Funkel einiges vorwerfen, aber muss man denn gleich in allen Punkten Funkel die Schuld geben, nur weil er in einer Sache für schuldig erklärt wurde? Das verstärkt eine Argumentation, klar, aber dann stimmt doch nicht gleich alles. Es gibt absolut keine andere Möglichkeit, als dass einzig und allein Funkel daran schuld ist. Das ist es was mich stört, das was ich kritisiert habe. Da wird sogar mal rausgehauen, dass Cottbus schlechter als unsere B-Elf ist. Und du willst nun wirklich eine Erklärung dafür haben, dass ich das von der Bayern-Elf behaupten kann und von uns eben nicht?  

Ich schließe mich hiermit wieder aus der Diskussion aus, wie ich es die letzten Wochen zumeist auch getan habe. Ich sehe bisher nur schwarz und weiss und kein Anzeichen von grau. Da ist noch ne dicke Wand. Ich dachte das hätte sich geändert, aber es wird doch immer noch alles herbeigezogen was denn überhaupt nur halbwegs möglich wäre. Ich habe keinerlei Zugeständnisse gesehen. Argumente gibt es viele, aber das führt derzeit zu nix.
#
Diegito schrieb:
Tut mir echt leid, aber für mich hat das nix mehr mit Pech zu tun.... irgendwas läuft defintiv falsch! Entweder wird falsch trainiert oder die medizinische Abteilung sollte wirklich mal gewechselt werden... das ganze geht jetzt schon seit 3 Jahren so!! Es ist völlig normal das sich Spieler auch mal verletzen, aber bei uns läuft das seit längerer Zeit schon völlig aus'm Ruder!!
Das kann so nicht weitergehen.......


Nicht Pech, kein Zufall, Fußball und Sport. Nenn mir bitte einen unserer Spieler, dem du ansiehst Vollblutssportler zu sein. Ich wette die sitzen in ihrer Freizeit vor dem PC oder vor der Konsole und bestellen sich zumeist fettiges Futter und trinken Limo. Ich sehe bis auf vielleicht bei Bellaid überall künstlich aufgepumpte Muskeln, fängt schon bei Russ an. Nicht bös gemeint und ich will das auch nicht schlecht machen, denn lieber so als gar nicht, aber die kennen das Rad sicher nur noch von früher oder vom Trainingslager.
Das wird m.E. in den nächsten Jahren noch schlimmer. Bei uns waren es früher immer nur die Nichtsportler oder diejenigen, die wenig trainierten, die sich verletzten. Wir (so 6-8 Leute immer)haben früher gleich nach der Schule Fußball gekickt und im Sommer gleich nach dem Aufstehen bis man abends nix mehr sehen konnte. Und in 10 Jahren haben wir keine Verletzung gehabt. Sowas kannten wir nicht. Nur Muskelkater, Schürfungen, Prellungen. Wir waren natürlich nicht aus Stahl, aber Knochen, Bänder, Muskeln waren es irgendwie. Später, als dann Dinge wie Arbeit dazwischen kamen und unsere Aktivität abnahm wurden wir immer anfälliger, insbesondere was Rücken und Knie angeht. Diejenigen, die aber durchweg weitermachten - dazu zähle ich mich leider nicht - hatten nie richtige Probleme.
#
Der letzte Satz war leider falsch. Kritiker sind wir seit spätenstens dieser Saison. Aber du weisst schon was ich damit meine.