
JohanCruyff
7196
HeinzGründel schrieb:JohanCruyff schrieb:Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Die Eintracht muss jetzt daraus lernen und den Ehrgeiz haben, dass sie der Verein wird, der aus Spielern wie Caio .... Topspieler formt.
Nun denn, Scouten wir also zukünftig nur noch bei Schobbe-Turnieren....
Und an Tankstellen.....
Gut, wir können natürlich auch in Zukunft die Strategie von Bayern und Werder fahren, ohne das nötige Geld dafür zu haben. Wenn ihr das gut findet, dann kann ich euch nur dazu beglückwünschen. Ich leide sehr daran, dass ich diesen Weg des Klubs bestenfalls für eine Sackgasse halte.
Des mit dem Caio, also ich denk, ich mein, des hat mer irgendwie grundfalsch angepackt,oder?
Man kann es natürlich irgendwie lustig finden, was hier in diesem Thread passiert. Man kann sich selbstverständlich über die verschiedenen Meinungen anderer User erheben und sich in als lustige Kommentare getarnte abfälligen Bemerkungen gefallen.
Bloß: Wenn man sportlichen Erfolg für die Eintracht haben will, dann sollte man sich schon ganz genau ansehen, was bei Caio (und Fenin und Bellaid und Korkmaz) falsch gelaufen ist und daraus Konsequenzen ziehen. Wenn du das nicht machen willst, HeinzGründel, dann ist das eben so. Wenn das die Eintracht nicht macht, dann ist das ein Problem. Für mich ist es jedenfalls ein großes Problem, dass ich es eher dir, HeinzGründel, zutraue, die Sache zu reflektieren und Schwachstellen offenzulegen als der Eintracht.
Stoppdenbus schrieb:Schobberobber72 schrieb:JohanCruyff schrieb:
Die Eintracht muss jetzt daraus lernen und den Ehrgeiz haben, dass sie der Verein wird, der aus Spielern wie Caio .... Topspieler formt.
Nun denn, Scouten wir also zukünftig nur noch bei Schobbe-Turnieren....
Und an Tankstellen.....
Gut, wir können natürlich auch in Zukunft die Strategie von Bayern und Werder fahren, ohne das nötige Geld dafür zu haben. Wenn ihr das gut findet, dann kann ich euch nur dazu beglückwünschen. Ich leide sehr daran, dass ich diesen Weg des Klubs bestenfalls für eine Sackgasse halte.
Mag sein, dass das Kapitel Caio bald abgeschlossen ist. Schrecklich wäre es, wenn nicht nur die 4 Millionen weg wären, sondern das ganze auch wirklich als Misverständnis angesehen würde. Die Eintracht muss jetzt daraus lernen und den Ehrgeiz haben, dass sie der Verein wird, der aus Spielern wie Caio und Fenin Topspieler formt. (Als Ergänzung zur Förderung des eigenen Nachwuchses, versteht sich!)
Aceton-Adler schrieb:propain schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele.
Das waren durchschnittliche Kicks, aber nix gutes, oder wie du es nennst ordentlich. Aber bei Brasilianern gibt man sich anscheinend auch mit weniger zufrieden.
Auf den Rest geh ich erst garnicht ein, das sind mal wieder die üblichen Erklärungsversuche für die stümperhaften Auftritte eines überteuerten Dorffussballers.
Ordentlich, durchschnittlich, nenn es doch wie du willst.
Ich schrieb auch nicht, dass er gut war sondern ordentlich!
Lt. Kicker (sportal bewertete ihn sogar noch besser) war er unter den besseren und machte erst gegen Dortmund ein schwächeres Spiel.
Das du eine andere Meinung hast, das weiß ich doch auch, sei dir unbenommen.
In diesem schwachen Spiel hat Caio übrigens ein regelkonformes Tor von Amanatidis vorbereitet. Steht aber nicht in seiner Statistik, weil der Schiedsrichter es abgepfiffen hat.
p.s.: So jetzt habe ich hoffentlich wirklich nichts mehr in diesem Thread zu sagen.
Aceton-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:flying_eagle schrieb:
. Caio kommt über Spiele, nur Spiele machen ihn stark. Und zwar viele und Ansehen in der Mannschaft. Aber das hat er hier nie bekommen.
Ganz ehrlich, ich kann diesen Satz nicht mehr hören. Er kommt über Spiele.
Anfang 09/10 durfte er in 13 Spielen 10 x von Beginn ran und war in dem Zeitraum mit der schlechteste Spieler und wurde gegen Ende des Zeitraums (0:4 gegen Leverkusen, 1:2 gegen Gladbach) sogar noch schlechter, da ist er nur noch rumgetrabt.
Der Mann hatte 3 Jahre und 8 Monate Zeit, 2 Trainer mit längeren Amtszeiten, 2 mit kürzeren. Bei keinem konnte er sich durchsetzen. Genauso wie Korkmaz und Fenin und Petkovic usw.
Es kann also nur an den Trainern liegen, die ihn nicht lange genug eingesetzt haben. Vllt. haben sie das gemacht, weil sie keinen Spieler einsetzen, der mehr als 10 Spiele braucht, um annähernd mal konstant und gut zu werden, weil der eventuelle Nutzen, den man erhofft, nicht annähernd das Risiko des Verlustes aus den 10 Spielen zuvor deckt.
Caio hat Talent, aber viele talentierte Spieler teilen das selbe Schicksal, einige wenige schaffen es, sich durchzubeißen und richtige Topspieler zu werden. Ich denke, das hat was mit der Mentalität zu tun. Ich streite Caio z.B. gar nicht ab, dass er zumindest die letzten beiden Jahre es nicht versucht hätte, aber es reicht einfach nicht.
Und demnach machts Sinn, jetzt einen Schlussstrich zu ziehen, solange wir noch Geld kriegen.
P.S. Natürlich gelten die genannten Argumente auch für andere Spieler, warum Altintop immer durchspielen durfte etc. , das verstehe ich auch nicht.
So stimmt das jetzt aber auch nicht wirklich, weil du ja gerade die Saison 09/10 ansprichst.
Wie war das da? Er durfte Anfang der Saison gegen Bremen, Nürnberg und Köln ran und machte hier insgesamt 3 ordentliche Spiele. Im vierten Spiel gegen Dortmund war er nicht so gut drauf und wurde demnach zur 60igsten Min. ausgewechselt. Die nächsten Spiele saß er dann erstmal wieder auf der Bank (Freiburg, Hamburg). Vertrauen sieht doch nun wirklich anders aus.
Als er das zweite mal länger ran durfte (Ende der Saison 09/10) war er zu der Zeit einer unser stärksten Spieler.
Man kann schon festhalten, dass wenn er mal ein schlechteres Spiel machte sofort wieder auf der Bank saß. Schwächere Spiele wurden ihm eigentlich nie zugestanden und wenn die Mannschaft scheiße spielt, war er der erste, der gehen musste (z. B. Leverkusen oder diese Saison Pauli). Das ist meiner Meinung nach der besonderen Situation hier geschuldet (Medien, Vorgeschichte, diverse Unterstellungen er würde nicht laufen etc.) und trägt sicherlich einen Teil dazu bei, dass er es hier nicht schaffen konnte.
Keiner hier weiß, wie er gespielt hätte bzw. sich entwickelt hätte, hätte er mal so viel Vertrauen entgegengebracht bekommen wie zum Beispiel Altintop, Teber, Meier, Köhler (jetzt Lehmann) etc. die auch bei zig schlechten Spielen hintereinander selbstverständlich wieder in der Startelf standen / stehen. Ein Indiz darauf wie es hätte laufen können war in meinen Augen das Ende der Saison 09/10 und das war nun mal gut.
Insofern hat flying_eagle nicht so ganz unrecht.
Danke für diesen Beitrag. Damit kann ich mir alle weiteren Kommentare zu Caio schenken und einfach immer und immer wieder deinen Beitrag zietieren! ,-)
eagle45 schrieb:Aceton-Adler schrieb:eagle45 schrieb:Dschalalabad schrieb:
Nee...
Teile Deine Ansicht i.S. Caio zwar überhaupt nicht (und kann's auch kaum glauben, dass Du das ernst meinst), aber ich meine eigentlich den User "eagle45".
Warum??
Hat uns dieser Transfer irgendwie weitergebracht??
Oder sind alle Trainer die ihn aussortier haben Hohlköpfe??
oder womit hast du sonst ein Problem??
Er wurde bisher von keinem Trainer aussortiert noch nicht mal von Funkel. Aussortiert wurde jetzt zum Beispiel Fenin (erstmal) und letzte Saison Korkmaz, aber Caio? Er war immer im Kader und meistens der erste Spieler, der - sofern er nicht in der Startelf stand - eingewechselt wurde.
Find ich für knapp 3,8 000000 EURO echt zu wenig. Tut mir leid.
Und deshalb soll man jetzt Caio total mies finden und einem Altintop zu Gute halten, dass er immer so toll viel Einsatz gezeigt hat oder einen Matmour erfrischend, bloß weil sein wirres Spiel in drei Momenten zu Toren führte und bei Caio seine Mitspieler die tollen Torchancen, die er kreiiert hat (zuletzt gegen Pauli für Meier), nicht mitzählen?
Ich bin ja selber nicht zufrieden mit Caio. Aber für das, was ich von ihm erwarte, da müsste er echt eine Art Stammplatzgarantie für ne halbe Saison bekommen, zumindest halt nicht immer als erster aus der Mannschaft fliegen. Man hätte ja genauso gut schon lange Lehmann raus nehmen können. Schildenfeld hätte man nach den ersten Spielen auch locker ersetzen können. Dass Hoffer noch Einsätze bekommt, kann sich auch nicht dem Leistungsprinzip verdanken. Etc. pp.
Und noch mal ganz anders: Ich könnte relativ gut damit leben, wenn Caio jetzt endgültig abserviert wird, aber Spieler wie Alvarez, Titsch, Hien, Dudda, Bell, evtl. Özer und in der Rückrunde Kittel die Möglichkeit bekämen, sich mal zu beweisen.
Fakt schrieb:
wenn caio mal 14-15 spiele am stueck bekommen wuerde waere er auch stammspieler
Wenn Hoffer 25 Spiele am Stück bekommt, dann ist er Stammspieler.
Weil Altintop 34 Spiele am Stück spielen durfte, war er Stammspieler.
Es wird hier so getan als sei Caio der schlechteste Spieler, den wir hier haben. Das ist aber einfach falsch. Ob er nur ähnlich gut ist wie die Stammspieler oder einen Tick besser, das kann ich nicht beurteilen.
Mittelbucher schrieb:
Was spricht denn dafür, noch einen dritten Thread zu eröffnen, in dem das gleiche Thema dann ebenfalls diskutiert wird ?
Wir haben das SAW-Gebabbel, wo die zugehörigen Zeitungsartikel kommentiert werden:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11184865/
Und den Hoffenheim-Thread im "Andere Vereine":
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11145923/
Was spricht eigentlich dafür, überhaupt mehr als einen Thread zu haben?
Ich wäre dafür, dass man Caio behandelt wie jeden anderen Spieler auch. Täte man dies, wäre er jetzt nicht so schnell abserviert worden nach einer Vorbereitung von ihm, wo selbst seine Erzfeinde von der FR ihn mit Lob bedachten.
Stoppdenbus schrieb:JohanCruyff schrieb:upandaway schrieb:
Sorry, ich bleibe dabei, eine solche B-Elf müßte - richtige Einstellung vorausgesetzt- mindestens für einen Mittelplatz der zweiten Liga gut sein.
Aber diesen Maßstab ("mindestens für einen Mittelplatz der zweiten Liga") halte ich schon für ein vernichtendes Urteil.
Für die B-Elf ??
Ja, auch. Ebenso wie für die Einkaufspoltik. Schließlich wurde die Mannschaft hauptsächlich für ein gehobenes Mittelfeld der ersten Liga zusammengestellt. Wenn es dann aber bei der Hälfte der Mannschaft nur für das Mittelfeld der 2. Liga reicht, dann ist das ein vernichtendes Urteil.
Zur Klarstellung: Ich bezweifle dieses Urteil.
Wenn man sich das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen 1860 so ansieht und bedenkt, wie die Münchner ihre letzten Spiele gestaltet haben, dann bekommt das Unentschieden von letzter Woche - wieder einmal - ein ganz anderes Gewicht.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Eintracht in den nächsten beiden Spielen mehr als 10 Tore schießt. Wenn es am Ende nur 2 1:0 Siege werden, bin ich allerdings auch zufrieden.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Eintracht in den nächsten beiden Spielen mehr als 10 Tore schießt. Wenn es am Ende nur 2 1:0 Siege werden, bin ich allerdings auch zufrieden.
upandaway schrieb:
Sorry, ich bleibe dabei, eine solche B-Elf müßte - richtige Einstellung vorausgesetzt- mindestens für einen Mittelplatz der zweiten Liga gut sein.
Aber diesen Maßstab ("mindestens für einen Mittelplatz der zweiten Liga") halte ich schon für ein vernichtendes Urteil.
mickmuck schrieb:JohanCruyff schrieb:mickmuck schrieb:
sein vorvorgänger, hat auch nicht gejammert.
Das mag stimmen - aber bist du tatsächlich der Ansicht, dass es besser ist, wenn man sagt: "Mit dieser Mannschaft und diesem Verein ist mehr nicht drin, ich hole das Optimum heraus und bin daher zufrieden!"?
wenn es realistisch ist, und das haben die letzten beiden jahren bewiesen, bin ich das.
jedenfalls ist es mir wesentlich lieber, als wenn man ständig neue spieler fordert und damit die vorhandenen diskreditiert.
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied in puncto Diskreditierung zwischen: "Mit den Spielern, die ich habe, kann man nicht viel erreichen." und: "Ich brauche unbedingt neue Spieler."
mickmuck schrieb:
sein vorvorgänger, hat auch nicht gejammert.
Das mag stimmen - aber bist du tatsächlich der Ansicht, dass es besser ist, wenn man sagt: "Mit dieser Mannschaft und diesem Verein ist mehr nicht drin, ich hole das Optimum heraus und bin daher zufrieden!"?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich warte noch immer auf einen Eintrachttrainer, der sich hinstellt und sagt: aus diesem Kader mach ich was. Egal, wie der aussieht. Ich mach was draus.
Wie? Du wartest auf Kosta Runjaic?
Mal eine Nachfrage zu Caio: Es war doch so, dass er in der Vorbereitung sehr engagiert und gut dabei war. Seit wann hat denn sein Einsatz nachgelassen? Doch nicht etwa nach einer Halbzeit, in der er miserabel war und dennoch die meisten brauchbaren Offensivaktionen seiner Mannschaft hatte.
Und eine Nachfrage zu Matmour: Veh beklagt sich in der Presse über dessen fehlendes taktisches Verständnis. Das ist mir schon in den paar Minuten in Fürth aufgefallen und hat sich jedes Spiel bestätigt. Ist das im Training anders? Oder wieso ist Veh da so überrascht?
Und eine Nachfrage zu Matmour: Veh beklagt sich in der Presse über dessen fehlendes taktisches Verständnis. Das ist mir schon in den paar Minuten in Fürth aufgefallen und hat sich jedes Spiel bestätigt. Ist das im Training anders? Oder wieso ist Veh da so überrascht?
will sagen: Fände ich wichtig.
"Auch Trainer Armin Veh gestand Ratlosigkeit ein, warum seine Leute trotz der Führung durch Sebastian Jung (3. Minute) den ersten Heimsieg seit dem 19. März ebenso verpassten wie den Sprung auf Platz eins. So stark wie sie begonnen hatten, so auffallend brachen sie später ein: „Wir haben aufgehört, Fußball zu spielen. Ich habe keine Ahnung, ob das eine mentale Sache ist. Ich weiß nicht, ob die Spieler Angst haben, zu verlieren“, sagte er und fügte hinzu: „Ich hätte mir gewünscht, dass wir unser Spiel besser durchsetzen. Aber wir haben plötzlich keine Sicherheit mehr gehabt.“"
http://www.faz.net/artikel/C30140/eintracht-frankfurt-sich-selbst-im-weg-30486330.html
http://www.faz.net/artikel/C30140/eintracht-frankfurt-sich-selbst-im-weg-30486330.html
EmVasiSeinBruda schrieb:
Doch wie erreicht man eine Schirieinstellung, die unserem Spiel am besten tut? Ich denke, am vielversprechendsten ist es, speziell jetzt am Anfang der Saison einen besonderen Schutz für unsere technisch beschlagen(er)en Spieler zu fordern. Dies hat in der Vergangenheit nicht nur bei den Bayern funktioniert.
Aber zumindest in den Interviews nach/während dem Spiel sollte von unseren Verantwortlichen schon immer mal wieder kritisch angemerkt werden, wie der Gegner einsteigt und dass der Schiedsrichter dies nicht ausreichend ahndet.
Du hast meinen Thread besser verstanden als ich selber ,-). Zumindest hast du mein Anliegen viel klarer und zielstrebiger auf den Punkt gebracht. Dafür möchte ich dir meinen Dank aussprechen.
Ich bin in der Sache ehrlich gesagt nicht wirklich entschieden, wer da wieviel Schuld hat - und es ist mir auch ehrlich gesagt egal. Ich möchte nämlich niemanden verurteilen, sondern möchte, dass die Eintracht in Zukunft tolle Spieler hat, die einen tollen Fußball zelebrieren und damit erfolgreich sind. So einfach ist das. Und die Betreuung bei Caio war nicht gut, das ist doch offensichtlich. Wenn jetzt auch noch das Gemunkel stimmt über unsere Trunkenbolde im Team, dann sehe ich da auch gewisse Versäumnisse vom Verein her. Klar kann man sagen: die Spieler sind alt und müssen wissen, was sie tun. Ich sehe es aber so: So viele Fenins und Caios kann sich die Eintracht leider nicht einkaufen, daher muss die Eintracht dafür sorgen, dass die Fenins und Caios (oder ihre Nachfolger), die die Eintracht hat, es bringen. So schlicht!