
manu666
14072
HeinzGründel schrieb:
Nein, so jemand gehört weder erschossen noch gebrandmarkt noch soll er Marktplatz verrotten.
Was soll den das? Bei aller gebotenen Empörung sollte man ruhig mal sein Hirn einschalten.
Aha! Und was soll ich einem 74!Jährigen der sein Leben komplett in Freiheit gelebt und genossen hat denn wünschen? Das er im Knast nochma seine letzten 5-10Jährchen Billiard spielen kann?
Bei allem gebotenen Respekt, aber rein von meinen Gedanken kann ich diesem Menschen keinen AltersRuheSitz unter WestlichenKnastBedinungen wünschen --> der müsste in einen Massenknast mit allen möglichen Folgen die ihm dort blühen würden!
Unglaublich was dort abgegangen ist!
Hirn einschalten kann man im prinzip ja auch nur, wenn einen so etwas nicht direkt betrifft...oder wenn man Anwalt ist
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Ich setze noch einen drauf. Für die Kinobesucher sind die 'Fans' mit ihren Gesängen und Choreos Teil des Events - gibt es den Stehplatzbereich aus diesem Grunde noch? Nein, so makaber möchte ich nicht sein.
Gruß
paw
doch...so makaber kann man sein! Der Logen Besitzer würde ohne den "Stehplatzbereich und der Stimmung" doch gar nicht mehr kommen...was will er im "leeren/toten" Stadion, ohne Stimmung?!
@Afrigganer
warum er hier steht? Damit er nicht untergeht bzw. zu gemüllt wird
Tradition ist ja nicht gleich Tradition.
Was ich damit meine ist, man muss ja ein bissi (jetzt nicht Eintracht bezogen) differenzieren...
Zur Tradition gehört für mich sicherlich auch der Erfolg, das Gründungsdatum des Vereins, im Profi-Bereich die Liga Zugehörigkeit usw.usf. - Nun kann man ja einem Amateur Verein, der sagen wir mal 100Jahre existent ist, nicht die Tradition absprechen "nur" weil er im Prinzip keine Erfolge (außer evtl. mal Kreispokal Sieger o.ä.) vorzuweisen hat oder "nur" weil er nie in der höchsten Deutschen Spielklasse gekickt hat. Sprechen wir vom Profi-Fußball dann gehören zur Tradtion mit Sicherheit auch die oben genannten Punkte (Eintracht bezogen natürlich so einige schöne Storys die Schuch angesprochen hat, leider kann ich da nicht so viel zu sagen --> geschultet der späten Geburt und wahrscheinlich weil ich leider nicht bei diesen "Aktionen" vor Ort sein konnte , aber: Ich kann mich damit Identifizieren!).
Nun ist eben so, das Tradition Wachsen muss (3€). Als Beispiel nehme ich jetzt mal Hoffenheim weil es so gut passt - Hoffenheim hat für mich, wie gesagt Profi Bereich, keine Tradition...doch werden sie, wenn es nach Plan läuft, diese Tradition irgendwann erreichen. Die Tradition kommt ja nicht einfach mit der Gründung eines Vereins. Die jungen Zuschauer von Hoffenheim, sagen wir mal in 50Jahren, sind dann die "alten Säcke" bei diesem Verein...diese werden die "Tradition" der letzten 50Jahre weitertragen an die nun folgende jüngere Generation usw.usf.
Der Stadionname bzw. ein neues Stadion ist Tradition, aber auch "Geschichte eines Vereins". Nehmen wir mal Schlacke, dort hat '74 das Parkstadion die Glückauf-Kampfbahn ersetzt und 2001 wurde das Parkstadion durch die Arena ersetzt. Natürlich finde ich nun diese Vermarktunsshice (Stadionnamen verkaufen) nicht toll, aber ich kann mich vor einer neuen Arena nicht verschließen...ein neues/altes Stadion ist eben auch immer "Geschichte eines Vereins", was der "Alte Fan" dem "Jungen Fan" weiterreichen bzw. erzählen muss und somit die Geschichte/Vergangenheit des Vereins aufrechterhalten muss...das ist Tradition.
Die Vereinsfarben sind ein ganz großer Bestandteil der Tradition...werden sie von heute auf morgen, aus welchen Gründen auch immer, verändert, kann sich der Fan nicht mehr damit identifizieren. Er muckt auf und beschwert sich, hat der Verein etwas dafür übrig wird er die "alten" Farben wieder einführen...ist es dem Verein egal wird er die "neuen" Farben da lassen, da es eben Marketing/Sponsoren Gesichtspunkte gibt die dem Verein wichtiger sind und er ganz genau weis, das trotzdem weiterhin tausende von Menschen kommen werden...bis auf ein paar "alte Traditionalisten". So bescheiden das für einige und für mich auch klingen mag, irgendwann ist die Tradition (offiziell) weg --> einfach weg - sie muss dem Erfolg/Finanziellen Verbesserung des Vereins weichen! Kurz gesagt, die Tradition steht der neuen "Kapitalistischen FußballWelt" im Weg. Wo ich wieder bei meinen lieben Bürokraten und Sessel Fuzzies in irgendwelchen Gremien/Vereinen/Organisation angekommen wäre. Diese Leute haben meist nur sehr wenig für den Fußball, die Tradition der Vereine usw.usf. übrig --> sie versuchen seit Jahren diese Sportart attraktiver zu gestalten, damit diese Sportart interessanter für Sponsoren/Investoren wird. Was sie dabei vergessen, sie zerstören diese Sportart: Der Spielfluss wird immer mehr unterbrochen, einige Regeln versteht nicht mal der Schiri heute mehr richtig, der Trainer darf immer weniger ins Spiel eingreifen, die Spieler haben zu viel Macht, der Verein verkauft seine Tradition, die Meisterschaften werden von Anfang an entschieden sein, der Landespokal verkommt (ist schon) zur Europaliga, der UEFA-Cup ist ein Looser Cup (finanziell nicht attraktiv genug), Pokal Finals einzelner Länder werden im Ausland ausgetragen, der Pokalsieger Cup wurde schon abgesetzt usw.usf. - so geht "auch" einiges an Tradition verloren, wie gesagt nicht Eintracht lastig...aber Fußball-Tradition geht verloren!
Ein Fußball Spiel ist und war für mich immer: hingehen, ne Bratwurst essen, ein/zwei Bierchen trinken, das Spiel geniesen, verbal auchmal zulangen, sich aufregen, am Ende das Spiel analysieren (verdient verloren, verdient gewonnen usw.usf.).
So einiges was heute am Start dort ist, passt mir einfach nicht mehr so in den Kram...angefangen von dem vorprogrammierten Support, der dämlichen StadionMusik, der Stadion Sprecher der meint die Zuschauer anheizen zu müssen, ja auch dem ständigen vorlesen der Vornamen der einzelnen Spieler --> auf das darauf Nachnamen Geschrei der Zuschauer, dem Eckball Sponsor, dem Zugemülle von Sponsoren vor und nach dem Spiel, der Überhand nehmenden Polizei Einsätzen (ich möchte jetzt kein Richter spielen, wer auf welcher Seite für den Ärger sorgt --> aber dort wird ja manchma aufgefahren als wäre eine Horde Terroristen unterwegs) usw.usf.
Fußball ist eben leider keine Sportart alleine mehr, es ist dieses Event was so jeder hier richtiger Weise schreibt. Es wurde ja schon treffend geschrieben, für so manchen Zuschauer gehört eben genau das, was mir abgeht, zu einem Spiel dazu. Für die jüngere Generation wird dieses später sowieso stink normal sein...dann ist das Ihre Tradition
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:
Hetha hat doch einen Vertrag mit irgendeinem Sponsor abgeschlossen der ihnen sofort 25€ Millionen bereitstellt. Oder irr ich mich da?
hm...da waren einmal die 25Mio.€ von Sportfive Ende 2007 und dann ist Hertha ja immer noch an den Genussscheinen dran, welche ihnen nochmals 25Mio.€ einbringen sollen...da hab ich aber leider das letzte Mal in 08/07 bei 11freunde etwas drüber gelesen, weis net ob das zu Stande gekommen ist...
danke für deine PN @Heinz...wäre mir glatt durch die Lappen gegangen dieser sehr, sehr schöne Fred.
Gott sei dank kenne ich keine Namen und kann so niemanden zu Nahe treten...doch erschleicht mich immer öfter (der Lauf der Dinge?) das Gefühl, das einige Menschen "nur" zu einem Fußball Spiel gehen weil es eben "Chic" ist ein solches zu besuchen. Sie feiern sich 90min. selber, natürlich wird auch der Verein gefeiert/angefeuert...aber es läuft für mich persönlich heute an der Sache vorbei! Ein Völler hatte mal bei einer deftigen Niederlage von Mainz gegen die Bayern Kritik über die damals dort vorgebrachten Fangesänge und "Karnevalsstimmung", wohlgemerkt nach einer Niederlange, in Frage gestellt. Persönlich kann ich es nicht abhaben, wenn vorne am Zaun ein "AlleinUnterhalter" mit Megaphon alle Zeilen/Gesänge vorgibt und die "Menge" plabbert alles nach...ist für mich sehr befremdlich.
Ich bin zur Eintracht gekommen, weil ich eben Fußball interessiert war/bin...bei so manchem heute habe ich das Gefühl, das er wegen der Party zur Eintracht gekommen ist und eben nicht wegen dem Fußball (natürlich ist es egal wie und wann man zur Eintracht gekommen ist, hauptsache man ist mit dem Herzen bei ihr). Nicht das ich nun falsch verstanden werden, aber ein wenig mit dieser Sportart sollte man sich schon auskennen wenn man irgendwelche Spieler/Taktiken usw.usf. fordert. Alleine schon diese Beweihräuscherung ala "Beste Supporter der Liga", kann ich leider nichts mit anfangen...Sorry! Natürlich muss in einem Stadion die Stimmung da sein, man muss aber auch bei einer besonderen Situation mal die Luft anhalten können oder fiebert man mit dieser "Sache" schon nicht mehr so mit, hauptsache der Support war geil und man kann wieder in der Presse lesen "Shice gespielt, aber der Support war geil"?
Um es mal krass zu sagen: Es wird sich über "Events" ala EM/WM aufgeregt, wie vermarktet die doch werden und wie die Eventheinis dort abgehen...ohne darauf zu achten, das so etwas jeden Samstag vor der eigenen Haustüre passiert!
Aber gut...jedem das Seine.
Caio Rufe finde ich nicht schlimm. Dieser Spieler hat sehr, sehr viel Geld gekostet und man verspricht sich so einiges von solch einem Spieler. Da ist es, gerade in der heutigen Zeit, selbstverständlich das die Leute diesen Spieler sehen wollen. Würde ich nicht überbewerten.
Tobago hat es treffend geschrieben...man kann einfach ohne "Kommerz" keinen großen Erfolg mehr haben. Wie ich schon in nem anderen Fred schrieb, möchte man das die Eintracht ständig auf der ganz großen internationalen Fußball Bühne präsent ist und ab und an um die Deutsche Meisterschaft mitspielen kann, muss man dieses und wohl in der Zukunft auch noch mehr einfach in Kauf nehmen. Dieses soll jeder für sich selber entscheiden, ob er in jeder "Klatsch-Zeitung/Sendung" etwas über seinen Verein lesen/hören möchte oder eben nicht. Möchte man das der Verein sich mit allen möglichen Optionen verkauft um eben diesen Erfolg zu ermöglichen oder eben nicht. Der Name vom Stadion war schon ein großer Schritt, doch der nächste wird folgen (50+1)...möchte man ein "Eintracht Frankfurt Fußball Camp" im Hollyday Park haben oder nicht...möchte man bei jeder zweiten Werbung präsent sein oder eben nicht? Kann man sich mit diesem Verein dann noch identifizieren oder eben nicht? Diesen Spagat hinzubekommen ist eben auch nicht grad einfach...Gott Lob muss ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen, da möchten sich doch bitte andere in Fußball Deutschland unbeliebt machen ,-)
Zum Thema Besser/Schlechter Fan möchte ich gar nix mehr zu schreiben...sollen glücklich werden mit Ihrer Thematik...ich brauch keinem bezüglich der Eintracht etwas zu beweisen, schon gar nicht hier im Forum!
@bernie und peter
Danke für diesen netten Fred!
Gott sei dank kenne ich keine Namen und kann so niemanden zu Nahe treten...doch erschleicht mich immer öfter (der Lauf der Dinge?) das Gefühl, das einige Menschen "nur" zu einem Fußball Spiel gehen weil es eben "Chic" ist ein solches zu besuchen. Sie feiern sich 90min. selber, natürlich wird auch der Verein gefeiert/angefeuert...aber es läuft für mich persönlich heute an der Sache vorbei! Ein Völler hatte mal bei einer deftigen Niederlage von Mainz gegen die Bayern Kritik über die damals dort vorgebrachten Fangesänge und "Karnevalsstimmung", wohlgemerkt nach einer Niederlange, in Frage gestellt. Persönlich kann ich es nicht abhaben, wenn vorne am Zaun ein "AlleinUnterhalter" mit Megaphon alle Zeilen/Gesänge vorgibt und die "Menge" plabbert alles nach...ist für mich sehr befremdlich.
Ich bin zur Eintracht gekommen, weil ich eben Fußball interessiert war/bin...bei so manchem heute habe ich das Gefühl, das er wegen der Party zur Eintracht gekommen ist und eben nicht wegen dem Fußball (natürlich ist es egal wie und wann man zur Eintracht gekommen ist, hauptsache man ist mit dem Herzen bei ihr). Nicht das ich nun falsch verstanden werden, aber ein wenig mit dieser Sportart sollte man sich schon auskennen wenn man irgendwelche Spieler/Taktiken usw.usf. fordert. Alleine schon diese Beweihräuscherung ala "Beste Supporter der Liga", kann ich leider nichts mit anfangen...Sorry! Natürlich muss in einem Stadion die Stimmung da sein, man muss aber auch bei einer besonderen Situation mal die Luft anhalten können oder fiebert man mit dieser "Sache" schon nicht mehr so mit, hauptsache der Support war geil und man kann wieder in der Presse lesen "Shice gespielt, aber der Support war geil"?
Um es mal krass zu sagen: Es wird sich über "Events" ala EM/WM aufgeregt, wie vermarktet die doch werden und wie die Eventheinis dort abgehen...ohne darauf zu achten, das so etwas jeden Samstag vor der eigenen Haustüre passiert!
Aber gut...jedem das Seine.
Caio Rufe finde ich nicht schlimm. Dieser Spieler hat sehr, sehr viel Geld gekostet und man verspricht sich so einiges von solch einem Spieler. Da ist es, gerade in der heutigen Zeit, selbstverständlich das die Leute diesen Spieler sehen wollen. Würde ich nicht überbewerten.
Tobago hat es treffend geschrieben...man kann einfach ohne "Kommerz" keinen großen Erfolg mehr haben. Wie ich schon in nem anderen Fred schrieb, möchte man das die Eintracht ständig auf der ganz großen internationalen Fußball Bühne präsent ist und ab und an um die Deutsche Meisterschaft mitspielen kann, muss man dieses und wohl in der Zukunft auch noch mehr einfach in Kauf nehmen. Dieses soll jeder für sich selber entscheiden, ob er in jeder "Klatsch-Zeitung/Sendung" etwas über seinen Verein lesen/hören möchte oder eben nicht. Möchte man das der Verein sich mit allen möglichen Optionen verkauft um eben diesen Erfolg zu ermöglichen oder eben nicht. Der Name vom Stadion war schon ein großer Schritt, doch der nächste wird folgen (50+1)...möchte man ein "Eintracht Frankfurt Fußball Camp" im Hollyday Park haben oder nicht...möchte man bei jeder zweiten Werbung präsent sein oder eben nicht? Kann man sich mit diesem Verein dann noch identifizieren oder eben nicht? Diesen Spagat hinzubekommen ist eben auch nicht grad einfach...Gott Lob muss ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen, da möchten sich doch bitte andere in Fußball Deutschland unbeliebt machen ,-)
Zum Thema Besser/Schlechter Fan möchte ich gar nix mehr zu schreiben...sollen glücklich werden mit Ihrer Thematik...ich brauch keinem bezüglich der Eintracht etwas zu beweisen, schon gar nicht hier im Forum!
@bernie und peter
Danke für diesen netten Fred!
nordend_rulez schrieb:
Hoffenheim nehme ich da auch ernster als bspw. Gladbach. Wenn der Herr Hopp nicht irgendwann sein Interesse verliert, spielen die in wenigen Jharen ganz vorne mit Schade, noch ein Plastikklub, der sich etablieren wird.
dann macht sein Sohn weiter...alles schon geregelt...
@Aygon
sehr schön...gesunde Einstellung, das lob ich mir! ,-)
Oka Nikolov schrieb:
"Davon halte ich nicht, dass ist absoluter Quatsch. Die Bälle werden doch immer schneller, und es wird somit ohnehin immer schwerer für die Torhüter. Man sollte nicht krampfhaft versuchen, ständig irgendwelche Dinge im Fußball verändern zu wollen, sondern ihn einfach so lassen, wie er ist."
http://www.11freunde.de/bundesligen/110456?current_page=2
die Musik ist mir shice egal...aber Ja, ich freue mich auf dieses "Event"...
macht euch doch nix vor Leute...ein Bulli Spiel ist doch nichts groß anderes heute mehr, ist halt "nur" an einem Tag...ansonsten absolut vergleichbar vom "Hype" her!
Man kann durchaus auch eine EM/WM verfolgen ohne sich selber mit diesem ganzen Mist anzustecken!
Der ganze Fußball verkommt durch die ewige Vermarktung...da wird mit Sicherheit nicht vor einer EM bzw. WM halt gemacht.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die EM, genauso wie vor 20Jahren...und ich freue mich heute noch genauso zur Eintracht zu gehen, wie vor 20Jahren...ich lass mir doch den Fußball-Spaß nicht von EventHeinis kaputt machen!
macht euch doch nix vor Leute...ein Bulli Spiel ist doch nichts groß anderes heute mehr, ist halt "nur" an einem Tag...ansonsten absolut vergleichbar vom "Hype" her!
Man kann durchaus auch eine EM/WM verfolgen ohne sich selber mit diesem ganzen Mist anzustecken!
Der ganze Fußball verkommt durch die ewige Vermarktung...da wird mit Sicherheit nicht vor einer EM bzw. WM halt gemacht.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die EM, genauso wie vor 20Jahren...und ich freue mich heute noch genauso zur Eintracht zu gehen, wie vor 20Jahren...ich lass mir doch den Fußball-Spaß nicht von EventHeinis kaputt machen!
da jeder Mensch anders tickt, würde wohl auch jeder anders an die Sache rangehen bzw. etwas anderes mit seinem Geld machen.
Ich führ meinen Teil bin da bei Vael ganz dicht dran! Ich würde der Eintracht Geld für Steine geben evtl. noch ein bissi für gewisse Strukturen...aber kein Geld für Superstars! Das muss ein Verein schon alleine schaffen!