
pipapo
54711
WuerzburgerAdler schrieb:
Kann man so sehen. Das Problem, dass von verantwortlicher Seite offensichtlich nicht genügend kommuniziert wird, verschwindet dadurch nicht.
Ernsthaft, das ist jetzt meine persönliche Einzelmeinung die sich sicher nicht jedem überstülpen lässt, aber das ist für mich in erster Linie eine Frage des Anstands und Respekts, nicht der Kommunikation von oben.
Es ist in meinen Augen ganz einfach selbstverständlich, dass ich Spieler A nicht bei der erstbesten Gelegenheit auspfeife und übel beschimpfe.
Philosoph schrieb:
keine Lust mehr auf Angsthasenfussball
[...]
das Kern-Problem nicht wirklich verstanden.
Mit Verlaub, das hast auch du nicht.
"Wir" pfeifen unsere eigenen Spieler bei der ersten(!) Gelegenheit aus,"wir" beschimpfen sie und pöbeln auf das Übelste.
"Unsere" Spieler trauen sich nicht einmal ihren Unmut unter Nennung ihres Namens auszusprechen um dem selben Spießrutenlaufen zu entgehen. Weil sie kein Vertrauen mehr in die Fans haben.
Der Trainer ist für die Mannschaft da, nicht für die Fans.
"Wir" sind das Problem.
Ist das alles beschämend.
Aber Einsicht erwarte ich keine, bedenkt man dass auf die Bitte respektvoll miteinander umzugehen, geantwortet wird dass Funkel doch selbst schuld sei.
Dass sich Leute von einer völlig banalen Geste des Trainers respektlos behandelt und beleidigt fühlen, hier aber die gröbsten Beleidigungen mit einem Schulterzucken quittieren oder sich gar daran beteiligen.
Und das Schlimmste ist die Ohmacht, weil ich keinen Weg sehe aus dieser Situation wieder herauszukommen.
Es geht sehr vielen in der Trainerfrage doch längst nur noch ums Prinzip. Der muss weg, egal warum, nur Hauptsache schnell und endgültig.
Das mag noch legitim sein, aber dass auch die haarsträubendsten Gründe dafür herangezogen werden, weil einem nach einem Spiel wie letzten Samstag sonst die Argumente etwas schwer fallen, dass bösartigste Gerüchte über den Trainer, die Spieler und mittlerweile sogar den Vorstandsvorsitzenden nicht nur in die Welt gesetzt werden, sondern auch von jedem Depp ungeprüft weitergebabbelt werden, das ist unerträglich.
Aber es wird von zu vielen in Kauf genommen, nur um das Ziel "Funkel raus" verwirklicht zu sehen. Schäbig.
Aber Einsicht erwarte ich keine, bedenkt man dass auf die Bitte respektvoll miteinander umzugehen, geantwortet wird dass Funkel doch selbst schuld sei.
Dass sich Leute von einer völlig banalen Geste des Trainers respektlos behandelt und beleidigt fühlen, hier aber die gröbsten Beleidigungen mit einem Schulterzucken quittieren oder sich gar daran beteiligen.
Und das Schlimmste ist die Ohmacht, weil ich keinen Weg sehe aus dieser Situation wieder herauszukommen.
Es geht sehr vielen in der Trainerfrage doch längst nur noch ums Prinzip. Der muss weg, egal warum, nur Hauptsache schnell und endgültig.
Das mag noch legitim sein, aber dass auch die haarsträubendsten Gründe dafür herangezogen werden, weil einem nach einem Spiel wie letzten Samstag sonst die Argumente etwas schwer fallen, dass bösartigste Gerüchte über den Trainer, die Spieler und mittlerweile sogar den Vorstandsvorsitzenden nicht nur in die Welt gesetzt werden, sondern auch von jedem Depp ungeprüft weitergebabbelt werden, das ist unerträglich.
Aber es wird von zu vielen in Kauf genommen, nur um das Ziel "Funkel raus" verwirklicht zu sehen. Schäbig.
Ich entnehme der Äußerung von Marco Russ dass die Mannschaft eine solche Sonderrolle wenig begeistern würde. Ich bezweifle, auch wenn das nur ins Blaue hinein geraten ist, dass auch Caio sich diese Rolle wünscht.
Insofern: Wirklich so einfach?
Es ist ganz einfach irrational was wir als Frankfurter Publikum aufführen. Und wir machen das auf Kosten aller die da unten auf und neben dem Feld stehen.
Aber wir kapieren das nicht.