
propain
56954
DBecki schrieb:Punkasaurus schrieb:yeahboah schrieb:
Da kann Krösche noch so schöne Artikel schreiben lassen -
Hast du für diese Unterstellungen Beweise?
Garantiert nicht, das sind einfach nur wild zusammengewixte Behauptungen. Ich will ja nicht ausschließen, dass Krösche und Magna vielleicht nicht miteinander können und das Magna vielleicht auch gehen wird, aber sich auf Blöd-Artikel zu berufen und so nen Rotz rauszubauen, das lässt schon tief blicken.
Das ist doch hier normal, die BILD schreibt irgendeinen Rotz und schon kommen die BILD-Groupies aus ihren Löchern und schreiben hier seitenweise Unsinn.
propain schrieb:mc1998 schrieb:
Bin ich doch. Aber im echten Leben bekommst du doch auch keine zweite Bewährung wenn du dich in dem Zeitraum der ersten, falsch benimmst.
Das ist einfach nur falsch.
Kommt jedenfalls auf die Tat dann an.
Bin Samstag von Gießen nach Frankfurt gefahren. Der Doppeldecker und der war brechend voll. Da ging quasi nichts. (btw. Gut finde ich, die von oben runter kommen, erst Sekunden später wenn der Zug angehalten hat und die Leute schon einsteigen). War voller als die normalen Linienzüge an Spieltagen. Aber Pfingsten, Wochenende, an sich gutes Wetter hat halt alles mit reingespielt.
Man genießt das 9-Euro-Ticket halt in vollen Zügen. BA DUM TSS. Ne mal ernsthaft: Ich hab ja kein 9-Euro-Ticket, kann ja eh deutschlandweit kostenlos mit dem Nahverkehr fahren. Trotzdem sieht man halt, dass der Bahn vieles egal ist. Geld wird gescheffelt, das ist was zählt. Natürlich gibt es keine Entlastungszüge oder mal einen Waggon mehr.
Dass sie nun mit der Situation überfordert sind, überrascht mich nicht, weil ich genau damit gerechnet habe. Auch wenn wir alle wissen, dass für die Bahn das alles genauso überraschend kam, wie jedes Jahr der Schnee oder Weihnachten bei anderen.
btw: Sonntag war dann nix auf der Strecke los.
Man genießt das 9-Euro-Ticket halt in vollen Zügen. BA DUM TSS. Ne mal ernsthaft: Ich hab ja kein 9-Euro-Ticket, kann ja eh deutschlandweit kostenlos mit dem Nahverkehr fahren. Trotzdem sieht man halt, dass der Bahn vieles egal ist. Geld wird gescheffelt, das ist was zählt. Natürlich gibt es keine Entlastungszüge oder mal einen Waggon mehr.
Dass sie nun mit der Situation überfordert sind, überrascht mich nicht, weil ich genau damit gerechnet habe. Auch wenn wir alle wissen, dass für die Bahn das alles genauso überraschend kam, wie jedes Jahr der Schnee oder Weihnachten bei anderen.
btw: Sonntag war dann nix auf der Strecke los.
propain schrieb:
...Aber unter der Woche wird sich da nicht viel ändern, wegen dem Ding werden die Verbindungen für Pendler nicht besser.
Natürlich ändert sich etwas auch unter der Woche, nämlich für Pendler:
deren Verbindung halbwegs OK ist und
denen der Preis aber bisher zu hoch waren
Ich bin so ein Fall:
Für mich kostete die Monatskarte € 144,-
Jetzt € 9,-
Vielleicht wird unser Arbeitgeber demnächst dann doch einmal ein Jobticket einführen, es würde mich wohl € 20 bis € 40,- kosten, was unschlagbar wäre! Aber € 144,- / Monat und dies gilt nur für den Weg zur Arbeit...war mir bisher zu teuer, gebe ich offen zu.
Wobei ich zum € 9-Ticket sagen muss, es ist mir fast zu billig.
Keine Ahnung wieso man es so niedrig ansetzen musste, hat man seinerseits schon beim Schöne-Wochende-Ticket gemacht...nur um dann zu bemerken dass es viel zu billig ist, Chaos verursachte und man hat es dann relativ schnell erhöht.
Wie gesagt, eine massive Verringerung der Preise würde sicher nicht wenige Menschen dazu bringen dem ÖPNV eine Chance zu geben. Ob es gleich 9,- sein muss, oder nicht doch eher 30 - 40, auch weil die Verkehrsbetreiber schlicht und ergreifend Geld brauchen, darüber kann man streiten.
SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Bigbamboo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Da hat er doch 24 Stunden gewartet, toll. Um sich richtig zu informieren braucht es halt etwas, es nutzt nichts wenn man gleich losplappert und dann eventuell falsch liegt.
propain schrieb:Bigbamboo schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber lassen wir die Eintracht jetzt erstmal mit Hinti reden und dann wird es auch eine Stellungnahme etc. geben.
Die Eintracht wurde im Vorfeld um eine Stellungnahme gebeten, hat die Frist aber ungenutzt verstreichen lassen:
https://twitter.com/MichaelBonvalot/status/1534819627666112512?t=UlxAun4yOOT0DST38GCLcw&s=19
Da hat er doch 24 Stunden gewartet, toll. Um sich richtig zu informieren braucht es halt etwas, es nutzt nichts wenn man gleich losplappert und dann eventuell falsch liegt.
Es ist völlig OK, dass der Journalist 24 Stunden Gelegenheit gibt Stellung zu nehmen und es ist völlig OK, dass die Eintracht davon erstmal keine Gelegenheit ergreift, sondern das sorgfältig abklärt. Sonst passiert sowas wie bei Fynn Kliemann, der vorab öffentlich eine schlechte Stellungnahme abgab, die ihm dann bei der Veröffentlichung des Berichtes schon als falsch um die Ohren gehauen werden konnten.
Eintracht-Laie schrieb:
Verstehe das Problem, frage mich aber ob Geld und Investitionen hier realistisch eine Verbesserung bringen würden.
Weniger Verspätung sicher, aber auch dann erscheint es unattraktiv für Dich, oder?
Naja, hier gibt es zwei Bürgerinitiativen. Eine richtet sich gegen den vierspurigen Ausbau durch das Wiesenttal, die andere fordert den zweispurigen Ausbau der Wiesentalbahn, der besagten Bimmelbahn.
Rat mal welches Ziel die regionale und überregionale Politik verfolgt!
Rat mal was im Streckenplan steht und was nicht!
Man könnte die Fahrzeiten deutlich reduzieren und dann, bei halbwegs erträglichen Preisen, wäre das vor allem im Winter schon eine Alternative für mich.
FrankenAdler schrieb:
Rat mal welches Ziel die regionale und überregionale Politik verfolgt!
Rat mal was im Streckenplan steht und was nicht!
Das ist doch seit vielen Jahren das Problem, der Straßenbau wird immer bevorzugt, gleichzeitig wurden viele ländliche Bahnstrecken still gelegt. Auch die Bahnanbindungen in diverse Industriegebiete gibt es fast nicht mehr, das wurde alles auf die Straße verlegt.
FrankenAdler schrieb:
abgefuckt gewesen von den ständigen Zugstörungen mit ewigen Wartezeiten nach der Arbeit, dass ich ein Zweitauto angeschafft habe.
Ich bin von Zug auf Auto umgestiegen!
Mein Vater ist 25 Jahre mit dem Zug von Marburg nach FFM gefahren. Ich bin in meiner Schulzeit Zug gefahren (Weiterführend und Berufsschule). Klar gab es früher auch Verspätungen und Ausfälle, aber mein Gefühl täuscht mich doch nicht dass das nach 2000 irgendwie noch schlimmer geworden ist oder? Ich fahre inzwischen ja nur noch Zug um zum Fußball zu kommen, aber dieses ganze Theater und gemache um die Bahn war "gefühlt" vor 2000 nicht so schlimm.
Ich wiederhole mich, aber die Deutsche Bahn kannst du heut zu tage in die Tonne kloppen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich wiederhole mich, aber die Deutsche Bahn kannst du heut zu tage in die Tonne kloppen.
Das wird noch schlimmer werden. Wenn ich an die ganzen maroden Brücken denke wird es demnächst noch einige Einschränkungen im Bahnverkehr geben. Allerdings wird das auch beim Straßenverkehr so sein.
tobago schrieb:
die Buben
Du weißt aber schon das die alle jenseits der 60 sind? Alte Säcke trifft es eher. 😎
Anbei Statistik der letzten 10 Jahre, die den Rohölpreis und den Dieselpreis zeigt.
Der Markt funktioniert, denn zu Zeiten der Beginn der Pandemie, mit Lockdowns weltweit ist der Preis massiv eingebrochen. Nun steigt er heftig aufgrund des Krieges und der Gegenreaktion nach Auslaufen der Lockdowns.
Als der Preis für Öl vor zwei Jahren auf dem Tiefstand bei etwas über 20 Euro lag, hat sich niemand über die Gewinnsituation der Öllieferanten Sorgen gemacht.
https://static.boerse.de/cachecharts/XC0009677409/ef53ea8b787d687b6805e05f20c9e2a5.png
Der Markt funktioniert, denn zu Zeiten der Beginn der Pandemie, mit Lockdowns weltweit ist der Preis massiv eingebrochen. Nun steigt er heftig aufgrund des Krieges und der Gegenreaktion nach Auslaufen der Lockdowns.
Als der Preis für Öl vor zwei Jahren auf dem Tiefstand bei etwas über 20 Euro lag, hat sich niemand über die Gewinnsituation der Öllieferanten Sorgen gemacht.
https://static.boerse.de/cachecharts/XC0009677409/ef53ea8b787d687b6805e05f20c9e2a5.png
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Zu Deinen Punkten 1 und 2.
Der "Fehler" liegt in der Art der geplanten Entlastung. Wenn ich die Steuer senke, habe ich noch lange keinen Zugriff auf die Preise.
Das Gleiche wäre beim Vorschlag vom Oezdemir die MwSt auf Gemüse zu senken. Auch da könnte das gleiche passieren. Die Preise bleiben nahezu unverändert, die Verbraucher haben nichts davon, der Gewinn bliebe bei Hersteller und Handel.
Eine Übergewinnsteuer würde vom Verfassungsgericht wohl schnell einkassiert.
Wann fängt ein Übergewinn an, wer soll das feststellen, insbesondere wenn die großen Gewinner im Ausland sitzen.
Das Hauptproblem scheint mir die Gleichbehandlung sein.
Anbieter von erneuerbarer Energien, die sich möglicherweise eine goldene Nase verdienen, sind nicht betroffen, weil ihr Übergewinn ein guter ist.
Ähnliches bei den Riesengewinnen von Biontech. Pandemiegewinne gut, Rüstungsgewinne wegen der Zeitenwende-Aufträge schlecht?
Soll dann vor jedem Steuerbescheid eine Ethikkommission Sonderprüfungen machen?
So sympathisch es auch sein mag, der Vorschlag ist reiner Populismus.
Italien und Griechenland haben eine Übergewinnsteuer eingeführt.
Ist glaube ich an die Vorjahresgewinne gekoppelt und auf bestimmte Sektoren begrenzt.
Irgendwie geht's offenbar.
Das ist schon richtig.
In unserem Fall ist die Besonderheit, dass die Regierung die Energiesteuer um 30 Cent pro Liter gesenkt hat. Das klappt nun nicht gut. Logische Konsequenz, man beendet diese Steuersenkung sofort und entzieht den Energiemultis die "Übergewinne". Dann brauchts auch keine Extrasteuer.
Das Geld für die wieder eingenommen Steuern kann man für andere sinnvolle Dinge verwenden. Die Preise waren ja schon vorher gefallen.
Eins sollte man auch nicht vergessen. Die hohen Steuer auf den Sprit soll neben den Staatseinkünften auch einen Einspareffekt aus Klimaschutzgründen beim Verbraucher auslösen.
Insgesamt ist diese ganze Aktion ein Schuss in den Ofen.
propain schrieb:
Das zeigt doch nur wie dämlich die von Pauli sind, einen Verein der eigenen Stadt hängen lassen finde ich daneben, es ist ja nicht RB die das Stadion mieten wollen.
Ganz im Gegenteil, genau richtig hier Brause keine "Bühne zu bieten", insbesondere da St. Pauli einer der heftigsten Kritiker des Konstrukt ist...
Eintracht-Laie schrieb:Basaltkopp schrieb:
Für einen Pendler, der jeden Tag 50, 80, 100 km oder noch mehr fahren muss tut das schon weh. Insbesondere wenn der Sprit innerhalb von einer Woche um 50 Cent teurer wird.
Diese Leute würde ich dann gerne einmal fragen, ob sie jetzt wenigstens teilweise auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen und das € 9 Ticket nutzen.
Wenn nein - dann Klappe halten und nicht mehr über die hohen Kosten jammern.
Mein persönlicher Eindruck:
Sehr wenige steigen um, obwohl sie es könnten. Ich selbst mache es auch nicht 100%.
Es gibt jetzt eine günstige Alternative, in meinen Augen fast zu günstig...und dennoch bezweifele ich dass die Leute die doch so sehr unter den Preisen leiden und auf das Auto "angewiesen" sind in großer Zahl umsteigen.
Ich bin Wochenendheimfahrer mit ein paar Homeofficetagen im Vertrag.
Mit dem Auto brauche ich 1:20, mit dem Zug, einschließlich ICE Würzburg > Frankfurt, schon 2,5.
Wenn ich das 9 € Ticket nutzen würde, also ICE und IC ausgeschlossen sind, bin ich fast 4 Stunden unterwegs.
Das ist, auch bei meinem eigenen Hang zum Klimaschutz, derzeit einfach keine Option.
Mit dem Auto bin ich halt auch mal unter der Woche um 18:30 zuhause, wenn was privates ansteht und kann morgens so zurück fahren, dass ich um 08:30 auf der Arbeit bin.
Ich wäre gerne bereit umzusteigen.
Bei mir hängt es halt, wie bei vielen anderen, weniger am Ticketpreis, mehr an der Verfügbarkeit guter Verbindungen.
Wedge schrieb:
Bei mir hängt es halt, wie bei vielen anderen, weniger am Ticketpreis, mehr an der Verfügbarkeit guter Verbindungen.
Die Zeit ist auch noch wichtig. Wenn ich öffentlich fahren würde, bräuchte ich jeden Tag 3-4 Stunden für den Weg zur Arbeit hin und zurück, mit dem Auto insgesamt nur 1 Stunde.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Bei mir hängt es halt, wie bei vielen anderen, weniger am Ticketpreis, mehr an der Verfügbarkeit guter Verbindungen.
Die Zeit ist auch noch wichtig. Wenn ich öffentlich fahren würde, bräuchte ich jeden Tag 3-4 Stunden für den Weg zur Arbeit hin und zurück, mit dem Auto insgesamt nur 1 Stunde.
Geht mir genauso. Auch ich wohne nicht im ländlichen Raum sondern am westlichen Rand des Ruhrgebiets (Arbeitsplatz in Düsseldorf).
FredSchaub schrieb:
wenn soll sowas vom Auto weglocken?
Tja, auch Teil des Problems, Menschen in Berlin haben 0 Bezug, wie absolut grottenscheiße der ÖPNV im Rest der Republik ist. Ich habe auf dem Land, in Frankfurt, München und auch kurz Hamburg gewohnt.
Berlin ist (bei allen Problemen) im Vergleich dazu gülden.
Und die Gesetzgeber sitzen nunmal in Berlin.
Ich finde da tust du ihm Unrecht.
Immerhin sucht er schon seit dem Spiel gegen Westham, also Ende März Dauerkarten und hat auch schon beim Ticketing wegen der "Warteliste" angefragt.
Alternativ soll ihn doch gefälligst die Eintracht anschreiben wenn es wegen Schwarzverkäufen auf ebay etc. Sperren und gekündigte DK gibt.
Läuft halt alles sehr ungrecht bei der Eintracht ab und als zahlender Kunde kann an eigentlich mehh erwarten...
Obwohl...
Seinerzeit gegen Aue etc. haben wie ja nur den Steher vollbekommen...Warum hat er sich denn damals keine DK organisiert?
Immerhin sucht er schon seit dem Spiel gegen Westham, also Ende März Dauerkarten und hat auch schon beim Ticketing wegen der "Warteliste" angefragt.
Alternativ soll ihn doch gefälligst die Eintracht anschreiben wenn es wegen Schwarzverkäufen auf ebay etc. Sperren und gekündigte DK gibt.
Läuft halt alles sehr ungrecht bei der Eintracht ab und als zahlender Kunde kann an eigentlich mehh erwarten...
Obwohl...
Seinerzeit gegen Aue etc. haben wie ja nur den Steher vollbekommen...Warum hat er sich denn damals keine DK organisiert?
Axxit schrieb:
Obwohl...
Seinerzeit gegen Aue etc. haben wie ja nur den Steher vollbekommen...Warum hat er sich denn damals keine DK organisiert?
Genau diese Frage sollte er mal beantworten, damals wurden viele Dauerkarten frei, waren fast 4.000. Leichter als bei den Abstiegen konnte man nicht an Dauerkarten kommen. Und das er eine DK erst seit Westham sucht spricht auch nicht für ihn, zeigt es doch eher das er die DK deshalb will damit er eine Karte für die internationalen Spiele sicher hat.
Ich habe meine DK seit dem Abstieg
Muss aber auch erwähnen, dass ich die Jahre zuvor zwar "nur" drei bis vier Mal die Saison war, immer mit Papa, aber NIE verloren habe. Ich sagte immer: Sollte meine weiße Weste mal befleckt werden, hole ich mir im darauffolgenden Jahr eine Dauerkarte. Joah, was soll ich sagen? Ich war in der Abstiegssaison bei 3 Spielen. 3x verloren. 2x kurz vor Schluss, einmal gegen Leverkusen etwas deutlicherer. DK gesaved, zack und einfach nur glücklich. Und da ich dann jeden Spieltag da war und Papa nur vereinzelt habe ich ihn jeden Spieltag nach dem Spiel angerufen. :3
Hach ja, wenn Papa das hätte noch alles miterleben könnte.
Muss aber auch erwähnen, dass ich die Jahre zuvor zwar "nur" drei bis vier Mal die Saison war, immer mit Papa, aber NIE verloren habe. Ich sagte immer: Sollte meine weiße Weste mal befleckt werden, hole ich mir im darauffolgenden Jahr eine Dauerkarte. Joah, was soll ich sagen? Ich war in der Abstiegssaison bei 3 Spielen. 3x verloren. 2x kurz vor Schluss, einmal gegen Leverkusen etwas deutlicherer. DK gesaved, zack und einfach nur glücklich. Und da ich dann jeden Spieltag da war und Papa nur vereinzelt habe ich ihn jeden Spieltag nach dem Spiel angerufen. :3
Hach ja, wenn Papa das hätte noch alles miterleben könnte.
Vollbio—Odenwald schrieb:
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Da ich ne komplett andere Erinnerung daran habe, direkt mal nachgeguckt.
Gegen Aue waren 44.000! im Stadion, in der Saison im Schnitt 38.000.
Nix mit kein Interesse zu Zweitligazeiten...
derjens schrieb:Vollbio—Odenwald schrieb:
Als wir in der 2. Liga gekickt haben, war im Spiel gegen Aue einzig der Steher Fanblock voll, ansonsten konntest Du Dir jeweils eine eigene Reihe raussuchen.
Da ich ne komplett andere Erinnerung daran habe, direkt mal nachgeguckt.
Gegen Aue waren 44.000! im Stadion, in der Saison im Schnitt 38.000.
Nix mit kein Interesse zu Zweitligazeiten...
Der Typ ist ein Schwätzer.
Ich finde da tust du ihm Unrecht.
Immerhin sucht er schon seit dem Spiel gegen Westham, also Ende März Dauerkarten und hat auch schon beim Ticketing wegen der "Warteliste" angefragt.
Alternativ soll ihn doch gefälligst die Eintracht anschreiben wenn es wegen Schwarzverkäufen auf ebay etc. Sperren und gekündigte DK gibt.
Läuft halt alles sehr ungrecht bei der Eintracht ab und als zahlender Kunde kann an eigentlich mehh erwarten...
Obwohl...
Seinerzeit gegen Aue etc. haben wie ja nur den Steher vollbekommen...Warum hat er sich denn damals keine DK organisiert?
Immerhin sucht er schon seit dem Spiel gegen Westham, also Ende März Dauerkarten und hat auch schon beim Ticketing wegen der "Warteliste" angefragt.
Alternativ soll ihn doch gefälligst die Eintracht anschreiben wenn es wegen Schwarzverkäufen auf ebay etc. Sperren und gekündigte DK gibt.
Läuft halt alles sehr ungrecht bei der Eintracht ab und als zahlender Kunde kann an eigentlich mehh erwarten...
Obwohl...
Seinerzeit gegen Aue etc. haben wie ja nur den Steher vollbekommen...Warum hat er sich denn damals keine DK organisiert?
FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Leute, Wechselfantasiengebabbel - da soll es um Spieler gehen
Nicht um Journalisten,
und auch nicht um eure persönlichen Befindlichkeiten untereinander.
Danke
Du bist schon auch ein lustiger Geselle!
Seit wann darf es im SAW Gebabbel nicht mehr um Journalisten gehen?
Wenn man die Ergüsse der Journaille diskutiert, kommt man an den Verfassern kaum vorbei.
Sagen wir mal so: wenn es statt um Wechselgerüchte, die von Journalisten stammen, um den Charakter derjenigen Person geht, und das auch noch in ehrabschneidender Wortwahl, dann geht es nicht mehr ums Thema Sport sondern um deine Mudda - und das ist dann offtopic, gell. Weiste selbst
philadlerist schrieb:FrankenAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Leute, Wechselfantasiengebabbel - da soll es um Spieler gehen
Nicht um Journalisten,
und auch nicht um eure persönlichen Befindlichkeiten untereinander.
Danke
Du bist schon auch ein lustiger Geselle!
Seit wann darf es im SAW Gebabbel nicht mehr um Journalisten gehen?
Wenn man die Ergüsse der Journaille diskutiert, kommt man an den Verfassern kaum vorbei.
Dagen wir mal so: wenn es statt um Wechselgerüchte, die von Journalisten stammen, um den Charakter derjenigen Person geht, und das auch noch in ehrabschneidender Wortwahl, dann geht es nicht mehr ums Thema Sport sondern um deine Mudda - und das ist dann offtopic, gell. Weiste selbst
Seit wann darf es im SAW-Gebabbel nur um ein Thema gehen? Da musst du aber den Zeitungen erklären das sie nur über ein Thema schreiben dürfen.
🍎🍏 😁
Und die CL richtet die UEFA ganz uneigennützig aus.
Ist eigentlich auch gar keine Erfindung der UEFA:
Ist eigentlich auch gar keine Erfindung der UEFA:
The European Super Cup was created in 1971 by Anton Witkamp, a reporter and later sports editor of Dutch newspaper De Telegraaf. The idea came to him in a time when Dutch total football was Europe's finest and Dutch football clubs were enjoying their golden era (especially Ajax). Witkamp was looking for something new to definitely decide which was the best team in Europe and also to further test Ajax's team, led by their star player Johan Cruyff. It was then proposed that the winner of the European Cup would face the winner of the European Cup Winners' Cup. All was set for a new competition to be born. However, when Witkamp tried to get an official endorsement to his competition, the UEFA president turned it down.
The 1972 final between Ajax and Scotland's Rangers is considered unofficial by UEFA,[4] as Rangers were banned from European competition due to the behaviour of their fans during the 1972 UEFA Cup Winners' Cup Final. As a result, UEFA refused to endorse the competition until the following season.[5] It was played in two legs and was financially supported by De Telegraaf. Ajax defeated Rangers 6–3 on aggregate and won the first (albeit unofficial) European Super Cup.
The 1973 final, in which Ajax defeated Milan 6–1 on aggregate, was the first Super Cup officially recognised and supported by UEFA.
propain schrieb:FFMBasser82 schrieb:
Und die CL richtet die UEFA ganz uneigennützig aus.
War klar das du es nicht verstehst, entschuldigung das ich dich überfordert habe.
War mir auch klar das du es nicht verstehst, entschuldigung das ich dich überfordert habe.
Sieht man ja hier im Thread das die Meinungen geteilt sind bezüglich der Wertschätzung. Ich kann nicht nachvollziehen was an einem popeligen Gruppenspiel in der CL besser sein soll als ein Cup gegen Real Madrid, den man nur als Titelträger bestreiten darf.
Und die CL richtet die UEFA ganz uneigennützig aus.
Ist eigentlich auch gar keine Erfindung der UEFA:
Ist eigentlich auch gar keine Erfindung der UEFA:
The European Super Cup was created in 1971 by Anton Witkamp, a reporter and later sports editor of Dutch newspaper De Telegraaf. The idea came to him in a time when Dutch total football was Europe's finest and Dutch football clubs were enjoying their golden era (especially Ajax). Witkamp was looking for something new to definitely decide which was the best team in Europe and also to further test Ajax's team, led by their star player Johan Cruyff. It was then proposed that the winner of the European Cup would face the winner of the European Cup Winners' Cup. All was set for a new competition to be born. However, when Witkamp tried to get an official endorsement to his competition, the UEFA president turned it down.
The 1972 final between Ajax and Scotland's Rangers is considered unofficial by UEFA,[4] as Rangers were banned from European competition due to the behaviour of their fans during the 1972 UEFA Cup Winners' Cup Final. As a result, UEFA refused to endorse the competition until the following season.[5] It was played in two legs and was financially supported by De Telegraaf. Ajax defeated Rangers 6–3 on aggregate and won the first (albeit unofficial) European Super Cup.
The 1973 final, in which Ajax defeated Milan 6–1 on aggregate, was the first Super Cup officially recognised and supported by UEFA.
Garantiert nicht, das sind einfach nur wild zusammengewixte Behauptungen. Ich will ja nicht ausschließen, dass Krösche und Magna vielleicht nicht miteinander können und das Magna vielleicht auch gehen wird, aber sich auf Blöd-Artikel zu berufen und so nen Rotz rauszubauen, das lässt schon tief blicken.