
propain
56965
#
reggaetyp
FFH will wissen, dass Abraham sechs Spiele Sperre erhält.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Rückrunde kann ich mit 21 Punkten, aus Aufsteigersicht sicher nicht als schlecht bewerten.
Punktemäßig ganz sicher im Soll, wenn nicht sogar drüber. Aber die Spiele waren oft grausig.
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Rückrunde kann ich mit 21 Punkten, aus Aufsteigersicht sicher nicht als schlecht bewerten.
Punktemäßig ganz sicher im Soll, wenn nicht sogar drüber. Aber die Spiele waren oft grausig.
So sieht es aus, das war teilweise ganz fürchterlicher Fußball.
und das übliche Gejaule von Gauland
und Brandner ist ein Mittelstürmer, schon klar
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stephan-brandner-rechtsausschuss-beruft-afd-politiker-als-vorsitzenden-ab-a-1296210.html
AfD-Fraktionschef Alexander Gauland sprach von einer "Zumutung für die Demokratie" und einem "Tabubruch". Nach der Sitzung warf Brandner seinen Kollegen vor, sie hätten "Unwahrheiten" über ihn verbreitet. Die anderen Parteien hätten sich "blamiert", weil sie ihn "weghaben wollten". Er sei nicht der schlechteste Vorsitzende des Ausschusses in 70 Jahren gewesen. "Ich vermute mal, ich war der Beste." Gesucht sei offenbar ein "Schiedsrichter" gewesen, er aber sei "Mittelstürmer".
und Brandner ist ein Mittelstürmer, schon klar
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stephan-brandner-rechtsausschuss-beruft-afd-politiker-als-vorsitzenden-ab-a-1296210.html
AfD-Fraktionschef Alexander Gauland sprach von einer "Zumutung für die Demokratie" und einem "Tabubruch". Nach der Sitzung warf Brandner seinen Kollegen vor, sie hätten "Unwahrheiten" über ihn verbreitet. Die anderen Parteien hätten sich "blamiert", weil sie ihn "weghaben wollten". Er sei nicht der schlechteste Vorsitzende des Ausschusses in 70 Jahren gewesen. "Ich vermute mal, ich war der Beste." Gesucht sei offenbar ein "Schiedsrichter" gewesen, er aber sei "Mittelstürmer".
Tafelberg schrieb:
und das übliche Gejaule von Gauland
und Brandner ist ein Mittelstürmer, schon klar
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stephan-brandner-rechtsausschuss-beruft-afd-politiker-als-vorsitzenden-ab-a-1296210.html
AfD-Fraktionschef Alexander Gauland sprach von einer "Zumutung für die Demokratie" und einem "Tabubruch". Nach der Sitzung warf Brandner seinen Kollegen vor, sie hätten "Unwahrheiten" über ihn verbreitet. Die anderen Parteien hätten sich "blamiert", weil sie ihn "weghaben wollten". Er sei nicht der schlechteste Vorsitzende des Ausschusses in 70 Jahren gewesen. "Ich vermute mal, ich war der Beste." Gesucht sei offenbar ein "Schiedsrichter" gewesen, er aber sei "Mittelstürmer".
Mit "Stürmer" hat er ja recht. Aber dieses weinerliche Rumgemache, das wollen Männer sein?
Da bin ich mal gespannt was diese Einsparung überhaupt bringen soll, vorallem weil man Abends ja wohl wieder schneller fahren darf. Für sinnvoll erachte ich sowas nicht. Warum soll Abends schneller gefahren werden dürfen? Weil weniger Autos unterwegs sind? Schwachsinn wie ich finde.
In Polen wurde übrigens glaube vor 2 Jahren oder so das Limit sogar angehoben, und in Österreich gilt glaube ich für E-Autos auch ein höheres Limit als für Verbrenner. So gehts also auch.
In Polen wurde übrigens glaube vor 2 Jahren oder so das Limit sogar angehoben, und in Österreich gilt glaube ich für E-Autos auch ein höheres Limit als für Verbrenner. So gehts also auch.
propain schrieb:Jojo1994 schrieb:
in Österreich gilt glaube ich für E-Autos auch ein höheres Limit als für Verbrenner. So gehts also auch.
Was total schwachsinnig ist wenn es so etwas gibt.
Ich habe sogar ne Quelle: https://www.adac.de/der-adac/aktuelles/oesterreich-verkehr/
Demnach dürfen E-Autos 130 kmh fahren, wo die Verbrenner nur 100 fahren dürfen.
amsterdam_stranded schrieb:
"Freiwillig" ist dieser Schritt nicht.
Gesetze, Vorschriften und Regelungen sind nie "freiwillig". Es gibt immer einen Anlass für solche Schritte.
Der Unterschied hier ist lediglich, dass die Niederländer auf die Luftverschmutzung reagieren und die Deutschen mal wieder nicht.
Adler_im_Exil schrieb:
Der Unterschied hier ist lediglich, dass die Niederländer auf die Luftverschmutzung reagieren und die Deutschen mal wieder nicht.
Schau dir das doch hier im Forum an, ich will aber 200 fahren, mir doch egal wieviele Menschenleben ich damit gefährde. Erheiternd dabei, das es nicht selten Leute sind die sich gegen Pyro aussprechen weil man damit Menschenleben gefährden würde.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Natürlich ist nicht jeder Sachse oder jeder Ost-Deutsche an sich rechts. Ich persönlich kenne z.B. linke BM Bands aus Leipzig die sich klar links positionieren. Auch die Fans von der BSG Chemie scheinen nicht wirklich rechts zu sein. Von daher ist ein Pauschalurteil natürlich falsch. Der Verweis auf "In Hessen gibt es ja auch rechte, da braucht man gar nicht nach Sachsen zu schauen" ist für mich schon fast rabulistische Argumentation. Man geht auch net her das es in Deutschland genug Umweltverschmutzung gibt und wir net wo anders hin schauen dürfen. Diese Art der Argumentationsführung bringt nichts.
In Chemnitz und beim CFC scheint was im Argen zu hängen. Das darf man sagen und anmerken weil die Beweise dafür vorhanden sind. Und das Argument dass das alles ja nur vom Westen aufgebauscht wird mit einem großen Bohei und sonst würde niemand drüber reden... da bleibt einem echt die Spucke weg. Also ist das doch ganz okay so wie es ist in Chemnitz? Oder sind die anderen dran Schuld das der Osten immer der Böse ist? Da scheinen die Onkelz ja 1993 schon recht gehabt zu haben. Sorry aber wenn man das dann ernsthaft so sieht da scheint meiner Meinung nach die Diskussion auch nicht mehr zu fruchten da der Grundsatz für Einsicht fehlt.
Und danke für das Angebot nach Chemnitz zu kommen... aber ich lehne dankend ab weil ich weder durch mein Auftreten noch durch meine Haarlänge zusammen geschlagen werden möchte.
Sorry für die späte Antwort: musste mich erst neu anmelden.
Du denkst, dass du durch deine Haarlänge gleich erst mal paar aufm Kopp bekommst?
Was denkt ihr ( du ) denn alle?
Der Chemnitzer an sich steht früh auf und trinkt seinen Kaffee braun und dann gehts erst mal auf Jagd, auf Langhaarige? Stimmt, machen wir immer, wenn wir keine Juden oder Ausländer finden, dann sind halt die Langhaarigen dran, my face...und wenn wir da keinen finden, sinds halt die Brillenträger, hab mir deshalb Kontaktlinsen bestellt...
Du solltest wirklich mal zu Besuch kommen, ehrlich!
propain schrieb:St. Karli schrieb:
Du denkst, dass du durch deine Haarlänge gleich erst mal paar aufm Kopp bekommst?
So etwas soll in Deutschland schon mehr als einmal vorgekommen sein das jemand wegen "falscher" Frisur eine aufs Maul bekam.
Aber ja vielleicht nicht zwingend, wenn man nur durch Chemnitz geht.
Auch hier der Vergleich hinkt. Ich war mit meinem kleinen Neffen schon beim Eishockey ohne Probleme trotzdem wäre er beim Fussball in der Situation auch erstmal geschockt und Gesprächsbedarf gewesen. Warum? Eishockey haben die Spieler Schutzkleidung und Zusammenprälle sind in dem Sport teil des Ganzen. Hier jedoch hast du eine Ausnahmesituation mit der keiner rechnet wodurch die Emotionen auch sowohl bei den Zusehenden als auch den Beteiligten anders sind.
Das selbe beim Boxen da weiss man auch was einen erwartet (wie alt warst du bei deinem ersten blutigen Boxkampf?). Sprich das ist eine völlig andere Situation.
Keiner redet übrigens davon, dass die Kinder traumatisiert sind sondern es Probleme beim Einschlafen gab aufgrund des Verarbeitens des aufregenden Erlebnisses. Was vollkommen normal ist und sowohl nach negativen (der Check gegen Streich) als auch nach positivem Erlebnos (Besuch Freizietpark) sein kann.
Das selbe beim Boxen da weiss man auch was einen erwartet (wie alt warst du bei deinem ersten blutigen Boxkampf?). Sprich das ist eine völlig andere Situation.
Keiner redet übrigens davon, dass die Kinder traumatisiert sind sondern es Probleme beim Einschlafen gab aufgrund des Verarbeitens des aufregenden Erlebnisses. Was vollkommen normal ist und sowohl nach negativen (der Check gegen Streich) als auch nach positivem Erlebnos (Besuch Freizietpark) sein kann.
Das ganz alte System war "fahr zur Bethmannstraße und kauf dir dein problemlos und günstig dein Ticket, weil eh kein Schwein hin will"
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Das ganz alte System war "fahr zur Bethmannstraße und kauf dir dein problemlos und günstig dein Ticket, weil eh kein Schwein hin will"
Das nennst du das ganz alte System? Wie nennst du dann das vorher am Oederweg?
Vorsinflutlich
Das sehe ich ähnlich.
Die erste Saison nach dem Aufstieg war überragend. Vor allem natürlich in der Hinrunde. Kippte zwar schon leicht in der Rückrunde, als er uns defensiver machen wollte, was dazu führte, dass wir plötzlich 5 Spiele kein Tor mehr hatten. Dazu das rumgedruckse hinsichtlich Vertragsverlängerung in der Phase, was uns letztlich die riesen Chance zur CL-Quali gekostet hat.
In Saison zwei dann und das habe ich schon damals kritisiert, viel zu viel von Anfang an auf die Doppelbelastung geschoben, was den Spielern von Tag 1 ein Alibi gab. Der Einbruch wurde dann ja von vielen einfach als naturgegeben angesehen und Veh stand trotz 15 Punkten nach 17 Spielen nicht mal wirklich in der Kritik und die meisten hofften noch auf eine Vertragsverlängerung.
Die letzte Saison hat dann ja Gott sei dank gezeigt, dass das nicht normal ist. Die EL-Saison mit Funkel Jahre vorher übrigens auch, der mit einem viel schlechteren Kader trotz Dreifachbelastung 20 Punkte in 17 Spielen holte.
Ich fand es völlig OK, dass man damals aufgrund der Umstände, trotz einer eigentlichen Abstiegssaison (dank grottenschlechten Absteigern war man mit 36 Punkten am Ende nie wirklich in Gefahr, zwei Jahre später reichte das nur noch für Relegation), eine vorzeitige Entlassung nie ein Thema war. Aber dass er dann ging, habe ich als das Beste für alle Beteiligten empfunden. Bereits bevor er mit seltsamen Statements seinen Abgang verkündet hat. Die meisten Trainer haben halt nur eine gewisse Halbwertszeit. Für mich war die bei Veh, nach immerhin 3 Jahren, deutlich erreicht, was keine Schande war und insgesamt unterm Strich eine gute Trainerstation.
Dass er dann zurückgeholt wurde empfand ich von Anfang an als falsch und habe es mit Blick auf seine letzte Saison (und sein katastrophales Zwischenspiel in Stuttgart) nicht verstanden. Dann wurde einem seine diesbezügliche Skepsis von Presse und anderen Fans damit erklärt, dass man ja nur beleidigt war, wegen seinem Abgang (NEIN! 36 Punkte sind einfach unter dem, was ich seit 2007 erwarte!) und als das ganze dann nicht funktionierte und viel schlechter funktionierte als unter Schaaf, wurde einem von Presse und Vereinsoberen plötzlich erklärt, dass die Erwartungshaltung ja zu hoch sei (interessanterweise war vielen vorher Platz 9 unter Schaaf nicht ausreichend, mit dem ich wieder völlig OK war).
Hier wurden meines Erachtens viele Fehler, aus der von Dir genannten Glorifizierung gemacht.
Die erste Saison nach dem Aufstieg war überragend. Vor allem natürlich in der Hinrunde. Kippte zwar schon leicht in der Rückrunde, als er uns defensiver machen wollte, was dazu führte, dass wir plötzlich 5 Spiele kein Tor mehr hatten. Dazu das rumgedruckse hinsichtlich Vertragsverlängerung in der Phase, was uns letztlich die riesen Chance zur CL-Quali gekostet hat.
In Saison zwei dann und das habe ich schon damals kritisiert, viel zu viel von Anfang an auf die Doppelbelastung geschoben, was den Spielern von Tag 1 ein Alibi gab. Der Einbruch wurde dann ja von vielen einfach als naturgegeben angesehen und Veh stand trotz 15 Punkten nach 17 Spielen nicht mal wirklich in der Kritik und die meisten hofften noch auf eine Vertragsverlängerung.
Die letzte Saison hat dann ja Gott sei dank gezeigt, dass das nicht normal ist. Die EL-Saison mit Funkel Jahre vorher übrigens auch, der mit einem viel schlechteren Kader trotz Dreifachbelastung 20 Punkte in 17 Spielen holte.
Ich fand es völlig OK, dass man damals aufgrund der Umstände, trotz einer eigentlichen Abstiegssaison (dank grottenschlechten Absteigern war man mit 36 Punkten am Ende nie wirklich in Gefahr, zwei Jahre später reichte das nur noch für Relegation), eine vorzeitige Entlassung nie ein Thema war. Aber dass er dann ging, habe ich als das Beste für alle Beteiligten empfunden. Bereits bevor er mit seltsamen Statements seinen Abgang verkündet hat. Die meisten Trainer haben halt nur eine gewisse Halbwertszeit. Für mich war die bei Veh, nach immerhin 3 Jahren, deutlich erreicht, was keine Schande war und insgesamt unterm Strich eine gute Trainerstation.
Dass er dann zurückgeholt wurde empfand ich von Anfang an als falsch und habe es mit Blick auf seine letzte Saison (und sein katastrophales Zwischenspiel in Stuttgart) nicht verstanden. Dann wurde einem seine diesbezügliche Skepsis von Presse und anderen Fans damit erklärt, dass man ja nur beleidigt war, wegen seinem Abgang (NEIN! 36 Punkte sind einfach unter dem, was ich seit 2007 erwarte!) und als das ganze dann nicht funktionierte und viel schlechter funktionierte als unter Schaaf, wurde einem von Presse und Vereinsoberen plötzlich erklärt, dass die Erwartungshaltung ja zu hoch sei (interessanterweise war vielen vorher Platz 9 unter Schaaf nicht ausreichend, mit dem ich wieder völlig OK war).
Hier wurden meines Erachtens viele Fehler, aus der von Dir genannten Glorifizierung gemacht.
propain schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Die erste Saison nach dem Aufstieg war überragend. Vor allem natürlich in der Hinrunde.
Nur die Hinrunde, die Rückrunde war schlecht. Von daher ist überragend reichlich übertrieben.
Die Rückrunde kann ich mit 21 Punkten, aus Aufsteigersicht sicher nicht als schlecht bewerten.
Wie gesagt, wir hatten eine ziemliche Delle drin, die uns die Champions-League kostete. Mit einem ordentlichen Schlussspurt mit 9 Punkten in 5 Spielen haben wir dann immerhin noch die Euro-League gerettet. Von daher bleibe ich bei für einen Aufsteiger überragend. Auch wenn sich in der Rückrunde erst Abnutzungserscheinungen zeigten, weil Veh nicht mehr Harakiri spielen ließ, aber nie ein wirklich erfolgreiches "normales" System fand.
SGE_Werner schrieb:
Jetzt ist die Frage, ob wir schon so weit sind, dass Gewalt gegen jemanden wie Herrn Brandner legitim ist. Da wir noch einige auch rechtlich legitimere Mittel haben jemanden wie Brandner davon abzuhalten, dass er die bestehende Ordnung beseitigen könnte, sind wir in meinen Augen noch nicht an dem selben Punkt angelangt wie vor 80 Jahren.
Auch wenn ich die Gewaltgelüste bei solchen rechten Säcken nachvollziehen kann.
Du hast aber schon mitbekommen, dass die Besorgten nicht nur weiter Terroranschläge auf Asylsuchende verüben, sondern auch angefangen haben Gutmenschen umzulegen?
https://www.zeit.de/2018/11/neukoelln-nazi-bedrohung-politiker-rechtsextremismus-berlin
Hier ein Bericht über Naziterror.
Hier ein Bericht über Naziterror.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
https://www.zeit.de/2018/11/neukoelln-nazi-bedrohung-politiker-rechtsextremismus-berlin
Hier ein Bericht über Naziterror.
Der Artikel ist anderthalb Jahre alt. Was ist inzwischen geschehen. Scheinbar nichts.
Die rechtsextremen Straftaten nehmen in Neukölln eher zu. Der Innensenator hat die Bundesanwaltschaft um Übernahme der Ermittlung gebeten. Erfolglos. Aber auch gegen die Berliner Polizei gibt es Protest.
"25 679 Unterschriften haben Neuköllner Opfer von rechtsextremen Anschlägen am 4. November im Abgeordnetenhaus übergeben. Gefordert wird ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss. Er soll mögliche Versäumnisse und Mängel bei Polizei und Justiz beleuchten."
Was sagte die Polizeipräsidentin im Juli:
"Die Ermittlungsverfahren sind nach wie vor nicht abgeschlossen. Daher dürfen wir inhaltlich darüber nicht sprechen", sagte Slowik. "Wir müsse den Vorwurf ertragen: Ihr tut nichts, ihr seid auf dem rechten Auge blind. Dem ist aber keineswegs so. Wir können aber nicht darlegen, welche Maßnahmen wir fahren, weil es uns nicht erlaubt ist."
Man wird sehen wie es weitergeht.
propain schrieb:
Die Gründe sind doch oftmals nur vorgeschoben. Wenn man mit so jemanden dann redet stellt sich immer das gleiche raus, es ist Rassismus. Die Leute sind nur zu feige dazu zu stehen und schieben fadenscheinige Argumente vor.
Ich halte es für einen Mythos, dass Faktoren wie Wohlstand, Bildung oder Infrastruktur darüber entscheiden, ob Menschen in Deutschland faschistischen Ideologien Folgen oder nicht. Es ist die pure Hilflosigkeit der Politik, dass immer wieder der Versuch angestellt wird über solche statistischen Kenngrößen zu argumentieren. Es wird immer wieder behauptet, die Abgehängten, also jene, die nicht gehört werden, würden AfD wählen. Jene, die kein Breitbandinternet hätten. Jene in strukturschwachen Regionen. Wenn man sich die Ergebnisse der AfD in den Wahlkreisen zur letzten Bundestagswahl anschaut, dann fallen vor allem das Nord-Süd und das Stadt-Land Gefälle (mit Ausnahme des Potts) auf, sowohl im Osten als auch im Westen – wenn auch auf einem anderen Niveau. Im wohlhabenderen Süd-Westen der Republik erzielte die AfD wesentlich bessere Ergebnisse als im viel ärmeren ländlich geprägten Nord-Westen. Und obwohl in den mittelgroßen Städten und Metropolen viel mehr Menschen von Armut betroffen sind, als in den ländlichen Regionen, wird hier deutlich weniger AfD gewählt. Genauso in Ostdeutschland.
Ausländer, Asylsuchende und alle anderen marginalisierten Gruppen werden nicht in Abhängigkeit von Wohlstand und der Verfügbarkeit von Breitbandinternet gejagt, sondern dort, wo sich über viele Jahre eine Kultur etablieren konnte, die dies zulässt.
nied2001 schrieb:Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte, also muss man sich darüber auch keine Gedanken machen.
Wer kommt als neuer Caterer in Frage?
nied2001 schrieb:Faire Bezahlung der Angestellten, faire Preise für den Kunden, hohe Produktqualität aus verantwortlicher Erzeugung.
Was wünscht Ihr Euch an Angeboten?
nied2001 schrieb:Gegen eine Gref-Völsings wäre nichts einzuwenden. Gabs da nicht sogar mal einen Stand zwischen Parkplatzeinfahrt Gleisdreieck und Wach?
Regionales?
Ansonsten je regionaler produziert, um so besser.
Ich wusste, dass der Verweis auf das KPD-Verbot kommt, Stefan. Ist trotzdem in meinen Augen sinnfrei. Die KPD lag bei einer Wählerschaft von 2 % damals, während die AfD derzeit bei knapp 15 % liegt. Die Institutionen der BRD in den Fünfzigern waren durchzogen von Ex-NSDAP-Mitgliedern und eher konservativen und rechten Beamten und Politikern. Ein Verbot der KPD und die Umsetzung der Maßnahmen gegen KPD-Mitglieder hatte also eine praktisch uneingeschränkte Mehrheit der Exekutive hinter sich.
Ein Verbot der AfD würde etwa so viel bringen wie das Verbot der NSDAP 1923. Die immer noch eher rechts stehenden Institutionen würden Milde walten lassen und irgendwann gründen Höcke und Co. die AfD wie damals bei der NSDAP 1925 neu. Notfalls unter anderem Namen. Vielleicht darf er auch noch paar Monate irgendwo in Thüringen zur Festungshaft und ein Büchlein schreiben.
In meinen Augen bringt ein Verbot halt nichts. Die Nazis sind dann immer noch da und suchen sich dann eben wieder eine neue Partei.
Ein Verbot der AfD würde etwa so viel bringen wie das Verbot der NSDAP 1923. Die immer noch eher rechts stehenden Institutionen würden Milde walten lassen und irgendwann gründen Höcke und Co. die AfD wie damals bei der NSDAP 1925 neu. Notfalls unter anderem Namen. Vielleicht darf er auch noch paar Monate irgendwo in Thüringen zur Festungshaft und ein Büchlein schreiben.
In meinen Augen bringt ein Verbot halt nichts. Die Nazis sind dann immer noch da und suchen sich dann eben wieder eine neue Partei.
SGE_Werner schrieb:
Ein Verbot der AfD würde etwa so viel bringen wie das Verbot der NSDAP 1923. Die immer noch eher rechts stehenden Institutionen würden Milde walten lassen und irgendwann gründen Höcke und Co. die AfD wie damals bei der NSDAP 1925 neu. Notfalls unter anderem Namen.
Ganz so einfach ist das nicht. Setzen sie die gleichen Leute ein ist es eine Nachfolgepartei und kann deshalb wieder verboten werden, egal wie sie den Nachfolger nennen.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ein Verbot der AfD würde etwa so viel bringen wie das Verbot der NSDAP 1923. Die immer noch eher rechts stehenden Institutionen würden Milde walten lassen und irgendwann gründen Höcke und Co. die AfD wie damals bei der NSDAP 1925 neu. Notfalls unter anderem Namen.
Ganz so einfach ist das nicht. Setzen sie die gleichen Leute ein ist es eine Nachfolgepartei und kann deshalb wieder verboten werden, egal wie sie den Nachfolger nennen.
Das wiederum ist auch nicht so einfach. Man muss dann ja erst einmal dieselben Bestrebungen nachweisen, also die Ernsthaftigkeit und - wie zuletzt zur NPD ja entschieden - auch eine tatsächliche Gefahr, also etwas, was über die Bedeutungslosigkeit einer Splittergruppe hinaus geht.
Dennoch hat stefank recht, finde ich. Man muss den Ermittlungsdruck hoch halten, darf Nazis nicht atmen lassen, Razzien durchführen, Materialien beschlagnahmen, ...
Auch das würde ja schon helfen, eine sofortige Reorganisation zu erschweren. Dafür müsste man dem halt mal ernsthaft nachgehen und Nazis aus Reihen der Polizei oder hohen Ämtern ausmisten. Wenn der Staat gegen Nazis vorgehen würde, dann würden wir vermutlich gar nicht über das Widerstandsrecht debattieren.
Brandner wird nächste Woche wohl Feierabend mit seinem Rechtsausschuss Posten bekommen, ist überfällig
https://www.tagesschau.de/inland/brandner-abberufung-101.html
https://www.tagesschau.de/inland/brandner-abberufung-101.html
Ganz im Ernst: Wer einen Fanartikel in guter Qualität findet, bitte hier melden.
Von den ganz wenigen offiziellen Dingen, die ich besitze (Tasse, Pulli, besagte Bettwäsche) ist eigentlich alles billiger Mumpitz, dafür aber schön teuer im Verkauf.
Viel besser fände ich es, wenn man das absurde Überangebot an Fanartikeln (wer zur Hölle braucht Waschbeckenstöpsel oder Duftlogos mit Eintrachtwappen??) reduzieren würde auf weniger, und dafür die Qualität hochschrauben würde. Lieber hab ich eine Tasse, die 10 Jahre hält, als eine von zehn, bei der nach 1 Jahr der Adler verblasst.
Von den ganz wenigen offiziellen Dingen, die ich besitze (Tasse, Pulli, besagte Bettwäsche) ist eigentlich alles billiger Mumpitz, dafür aber schön teuer im Verkauf.
Viel besser fände ich es, wenn man das absurde Überangebot an Fanartikeln (wer zur Hölle braucht Waschbeckenstöpsel oder Duftlogos mit Eintrachtwappen??) reduzieren würde auf weniger, und dafür die Qualität hochschrauben würde. Lieber hab ich eine Tasse, die 10 Jahre hält, als eine von zehn, bei der nach 1 Jahr der Adler verblasst.
Knueller schrieb:
Viel besser fände ich es, wenn man das absurde Überangebot an Fanartikeln (wer zur Hölle braucht Waschbeckenstöpsel oder Duftlogos mit Eintrachtwappen??) reduzieren würde auf weniger, und dafür die Qualität hochschrauben würde. Lieber hab ich eine Tasse, die 10 Jahre hält, als eine von zehn, bei der nach 1 Jahr der Adler verblasst.
Man muss das Sortiment nicht unbedingt verringern, nur aufhöten Schund zu verkaufen. Sollte es manches nur als Schund geben dann sollte man lieber drauf verzichten und damit nicht die Fans verärgern.
http://www.kicker.de/761964/artikel/klubchefs_begruessen_toennies_rueckkehr_ausdruecklich_
Soso. Die Schalker "Klubchefs begrüßen Tönnies' Rückkehr 'ausdrücklich' ".
Das ist ja eine klare Aussage. Ekelhaft.
Soso. Die Schalker "Klubchefs begrüßen Tönnies' Rückkehr 'ausdrücklich' ".
Das ist ja eine klare Aussage. Ekelhaft.
Gelöschter Benutzer
Misanthrop schrieb:60revax schrieb:
Mir ist nicht bekannt, dass die DUH gegen die Einstellung der Ermittlungen vorgegangen sei.
Auf welchem strafprozessualen Wege kann man denn gegen die Einstellung von Vorermittlungen vorgehen?
Falls es keines gibt, könnte das erklären, warum Dir dergleichen nicht zu Ohren gelangt ist.
Die Staatsanwaltschaft München hat aufgrund des Berichtes der DUH Vorermittlung aufgenommen und nachdem keine Anhaltspunkte für eine Straftat erkennbar waren, die Sache eingestellt.
Wenn jetzt die DUH der Meinung sei, die Staatsanwaltschaft hat nicht alle Sachverhalte umfassend geprüft oder etwas übersehen, hätte sie Strafanzeige gegen BMW stellen und die entsprechende Begründung vortragen können. Die Staatsanwaltschaft hätte dann sich wieder mit dem Fall beschäftigen müssen.
Eine solches Vorgehen der DUH ist mir nicht bekannt.
Auch Staatsanwälte sind karrieregeil, da wird schon mal etwas eingestellt bevor man aneckt. Das wäre bei BMW in Bayern der Fall, da könnte es vorbei sein mit Beförderungen. Von daher ist es mit Vorsicht zu geniessen wenn eine Staatsanwaltschaft bei Ermittlungen gegen Großkonzerne oder bekannte Politiker sagt es wäre nichts festgestellt worden, das bedeutet nämlich noch lange nicht das da nichts vorgefallen ist.
Nehmen wir als Beispiel die "Ermittlungen" wegen Bestechlichkeit gegen Helmut Kohl, da wurde auch behauptet das es keine Hinweise gab. Gleichzeitig wurden in Frankreich Leute unter anderem dafür verurteilt den Kanzler bestochen zu haben.
Nehmen wir als Beispiel die "Ermittlungen" wegen Bestechlichkeit gegen Helmut Kohl, da wurde auch behauptet das es keine Hinweise gab. Gleichzeitig wurden in Frankreich Leute unter anderem dafür verurteilt den Kanzler bestochen zu haben.
Tja, und leider wieder reingefallen.
Ich hatte tatsächlich noch nie in meinem Leben Eintracht-Bettwäsche und schon während dem Bayernspiel dachte ich mir, jetzt reichts, tonight's the night, wobei von denken eigentlich nicht die Rede sein kann. Zugedröhnt mit Endorphinen bin ich in den Fanshop, hab mir das Zeug gekauft und bin stolz wie Oskar mit dem Paket unterm Arm wieder raus.
Leider ist der Stoff so dünn, dass das Bettlaken beim Aufmachen der Packung schon unangenehm geknirscht hat. Der Knaller ist dann, dass es nur auf einer Seite bedruckt ist. Die Rückseite ist ganz eintrachttypisch in lila. Merkt man natürlich erst, wenn man die Packung aufmacht. Erst wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem 10x10 cm Bild, dass eine Ecke umgeschlagen ist.
Immerhin ist das Zeug in D und nicht in Burma produziert und Oeko-Tex zertifiziert, so bleibt einem wenigstens Hautkrebs erspart, wie damals beim Trikot 09/10.
Lehre 1: Pfoten weg von offiziellen Fanartikeln der Eintracht (mal wieder)
Lehre 2: Kühlen Kopf bewahren
Ich hatte tatsächlich noch nie in meinem Leben Eintracht-Bettwäsche und schon während dem Bayernspiel dachte ich mir, jetzt reichts, tonight's the night, wobei von denken eigentlich nicht die Rede sein kann. Zugedröhnt mit Endorphinen bin ich in den Fanshop, hab mir das Zeug gekauft und bin stolz wie Oskar mit dem Paket unterm Arm wieder raus.
Leider ist der Stoff so dünn, dass das Bettlaken beim Aufmachen der Packung schon unangenehm geknirscht hat. Der Knaller ist dann, dass es nur auf einer Seite bedruckt ist. Die Rückseite ist ganz eintrachttypisch in lila. Merkt man natürlich erst, wenn man die Packung aufmacht. Erst wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem 10x10 cm Bild, dass eine Ecke umgeschlagen ist.
Immerhin ist das Zeug in D und nicht in Burma produziert und Oeko-Tex zertifiziert, so bleibt einem wenigstens Hautkrebs erspart, wie damals beim Trikot 09/10.
Lehre 1: Pfoten weg von offiziellen Fanartikeln der Eintracht (mal wieder)
Lehre 2: Kühlen Kopf bewahren
Ganz im Ernst: Wer einen Fanartikel in guter Qualität findet, bitte hier melden.
Von den ganz wenigen offiziellen Dingen, die ich besitze (Tasse, Pulli, besagte Bettwäsche) ist eigentlich alles billiger Mumpitz, dafür aber schön teuer im Verkauf.
Viel besser fände ich es, wenn man das absurde Überangebot an Fanartikeln (wer zur Hölle braucht Waschbeckenstöpsel oder Duftlogos mit Eintrachtwappen??) reduzieren würde auf weniger, und dafür die Qualität hochschrauben würde. Lieber hab ich eine Tasse, die 10 Jahre hält, als eine von zehn, bei der nach 1 Jahr der Adler verblasst.
Von den ganz wenigen offiziellen Dingen, die ich besitze (Tasse, Pulli, besagte Bettwäsche) ist eigentlich alles billiger Mumpitz, dafür aber schön teuer im Verkauf.
Viel besser fände ich es, wenn man das absurde Überangebot an Fanartikeln (wer zur Hölle braucht Waschbeckenstöpsel oder Duftlogos mit Eintrachtwappen??) reduzieren würde auf weniger, und dafür die Qualität hochschrauben würde. Lieber hab ich eine Tasse, die 10 Jahre hält, als eine von zehn, bei der nach 1 Jahr der Adler verblasst.