
Raggamuffin
7236
Finsterling schrieb:Naja, dass die Entwicklung des islamistischen Terrorismus gerade darauf zurückzuführen ist, dass "die Weltgemeinschaft" in der Region eindeutig zuviel "aufgeräumt" hat, kann man aber auch nicht von der Hand weisen. Ach nein, das liegt ja einzig und allein am bösen Muselmann und kommt für uns alle aus heiterem Himmel.
Wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich mal richtig aufräumt sehe ich Schwarz für unsere Werte und es wird immer schlimmere Zustände geben.
Jetzt ist die Lösung also noch mehr Öl ins Feuer zu gießen, soso. Dann leg ich mir wohl doch besser mal eine kugelsichere Weste zu.
Natürlich ist es leicht, im Angesichts eines ganz frischen Terroranschlags martialische Sprüche abzusondern und den naiven Gutmenschen ihre Moral um die Ohren zu hauen, wie es stormfather so anschaulich demonstriert. Das hat ja auch bei aufstrebenden "Alternativ"-Parteien gerade wieder Saison.
Gestern erhalten:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie eventuell bereits erfahren haben, gibt es bei unserem Ausrüster NIKE produktionsbedingte Lieferverzögerungen der Eintracht Frankfurt Heim-Trikots in Stadion Qualität. Leider ist davon auch ihr vorbestelltes Heim-Trikot betroffen, was wir außerordentlich bedauern.
Die Auslieferung der Trikots wird sich auf Ende August verzögern. Sie erhalten aber auf alle Fälle, die von Ihnen bestellte Stadion-Trikot Version ohne Sponsorenlogo.
Aus technischen Gründen ist es möglich, dass Sie bereits eine Versandbestätigung erhalten haben. Diese entspricht nicht dem tatsächlichen Warenausgang aus unserem Lager, sondern bestätigt, dass ihr Auftrag dort aktuell bearbeitet wird.
Für Rückfragen zu Ihrer Bestellung und der Beantwortung weiterer Fragen steht das Infocenter der Eintracht Frankfurt Fußball AG unter der kostenfreien Telefonnummer 0800- 743- 1899 (Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr) oder unter der E-Mail-Adresse info@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.
Wir bitten Sie um Verzeihung für diese Unannehmlichkeiten und versichern Ihnen, dass Ihr bestelltes Trikot mit oberster Priorität bei uns behandelt wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Fanshop-Team
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt am Main
Service-Tel.: +49 (0) 800 - 743-1899 (SGE-1899) (freecall)
Fax: +49 (0) 69 – 955 03 268
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie eventuell bereits erfahren haben, gibt es bei unserem Ausrüster NIKE produktionsbedingte Lieferverzögerungen der Eintracht Frankfurt Heim-Trikots in Stadion Qualität. Leider ist davon auch ihr vorbestelltes Heim-Trikot betroffen, was wir außerordentlich bedauern.
Die Auslieferung der Trikots wird sich auf Ende August verzögern. Sie erhalten aber auf alle Fälle, die von Ihnen bestellte Stadion-Trikot Version ohne Sponsorenlogo.
Aus technischen Gründen ist es möglich, dass Sie bereits eine Versandbestätigung erhalten haben. Diese entspricht nicht dem tatsächlichen Warenausgang aus unserem Lager, sondern bestätigt, dass ihr Auftrag dort aktuell bearbeitet wird.
Für Rückfragen zu Ihrer Bestellung und der Beantwortung weiterer Fragen steht das Infocenter der Eintracht Frankfurt Fußball AG unter der kostenfreien Telefonnummer 0800- 743- 1899 (Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr) oder unter der E-Mail-Adresse info@eintrachtfrankfurt.de zur Verfügung.
Wir bitten Sie um Verzeihung für diese Unannehmlichkeiten und versichern Ihnen, dass Ihr bestelltes Trikot mit oberster Priorität bei uns behandelt wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit sportlichen Grüßen,
Ihr Fanshop-Team
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt am Main
Service-Tel.: +49 (0) 800 - 743-1899 (SGE-1899) (freecall)
Fax: +49 (0) 69 – 955 03 268
Chnieb schrieb:Bist wohl Fanshop-Liebling.
versichern Ihnen, dass Ihr bestelltes Trikot mit oberster Priorität bei uns behandelt wird
Alles klar, Herr Hübner, ich erwarte nichts als Abstiegskampf.
Nicht dass mir später wieder die Schuld dafür gegeben wird, dass die Mannschaft grottig spielt.
Nicht dass mir später wieder die Schuld dafür gegeben wird, dass die Mannschaft grottig spielt.
fromgg schrieb:Mir passt die Vorgehensweise in diesem Klimabetrug echt nicht! Was Wunder, oder?
Der Herr lehnt alles ab , was ihm nicht passt. Wenn etwas nicht passt , ist die wissenschaftliche Verfahrensweise falsch. Obskure Webseiten sind aber richtig.
Und ich sagte, es ist gar keine Wissenschaft sondern Politik im Wissenschaftsgewand.
fromgg schrieb:Der Meinung-abtun Reflex.
Das ist sowas von lächerlich , da ist nichts mehr zu machen.
Eintracht-Er schrieb:Wie würdest du denn bei diesem Klimabetrug vorgehen?
Mir passt die Vorgehensweise in diesem Klimabetrug echt nicht!
Raggamuffin schrieb:ich würde den Golfstrom verklagen. Der spinnt doch wohl total. Erst bringt er uns die Wärme und dann schiebt ers der Industrie in die Schuhe. So gehts nicht!
Wie würdest du denn bei diesem Klimabetrug vorgehen?
Mal zur Erklärung/Abgrenzung:
Die offiziellen Landes/Stadtwappen dürfen, da sie hoheitliche Abzeichen sind, nur Behörden bzw. staatlich/kommunale Organisationen verwenden.
Um Bürgern, Vereinen oder Unternehmen die Möglichkeit einer Verwndung zu geben, gibt es auch sog. Wappenzeichen/Landeslogos. 15 von 16 Bundesländern haben eines, obwohl die alle wenig bekannt/polulär sind und daher auch kaum Anwendung finden. Sie sind meist an das offizielle Wappen angelehnt. Allerdings sind sie auch allesamt wenig gelungen.
Ratet mal welches Bundesland keins hat
https://de.wikipedia.org/wiki/Wappenzeichen_in_Deutschland
Gewonnen hat den Designwettbewerb der Entwurf:
Frankfurt - Wahr. Schön Gut. Mit einem sehr verschnörkelten FFM Schriftzug.
http://hessenschau.de/kultur/fuenf-gewinnerentwuerfe-fuer-ein-frankfurter-stadtlogo,stadtlogo-sieger-100.html
Eienrseits gefällt mir die Asoziation mit der Alten Oper, ob diese aber Nicht-Frankfurtern oder Ausländern bekannt ist, bezweifele ich.
Insgesamt hat kein Entwurf ein Wow-Effekt oder kann Begeistern.
Die offiziellen Landes/Stadtwappen dürfen, da sie hoheitliche Abzeichen sind, nur Behörden bzw. staatlich/kommunale Organisationen verwenden.
Um Bürgern, Vereinen oder Unternehmen die Möglichkeit einer Verwndung zu geben, gibt es auch sog. Wappenzeichen/Landeslogos. 15 von 16 Bundesländern haben eines, obwohl die alle wenig bekannt/polulär sind und daher auch kaum Anwendung finden. Sie sind meist an das offizielle Wappen angelehnt. Allerdings sind sie auch allesamt wenig gelungen.
Ratet mal welches Bundesland keins hat
https://de.wikipedia.org/wiki/Wappenzeichen_in_Deutschland
Gewonnen hat den Designwettbewerb der Entwurf:
Frankfurt - Wahr. Schön Gut. Mit einem sehr verschnörkelten FFM Schriftzug.
http://hessenschau.de/kultur/fuenf-gewinnerentwuerfe-fuer-ein-frankfurter-stadtlogo,stadtlogo-sieger-100.html
Eienrseits gefällt mir die Asoziation mit der Alten Oper, ob diese aber Nicht-Frankfurtern oder Ausländern bekannt ist, bezweifele ich.
Insgesamt hat kein Entwurf ein Wow-Effekt oder kann Begeistern.
Den ganse Mist hätt mehr sisch schbare kenne. Frankfurt hat schon son Wabbezeische.
Geil, Nike!
Raggamuffin schrieb:Nochmal, echt geil Nike! Superausrüster!
Geil, Nike!
Kann man das:
http://www.eintracht.de/fileadmin/_processed_/csm_3554-PKEintr040716_08_a46e0b810b.jpg
denn wenigstens schon bestellen?
Geil, Nike!
Raggamuffin schrieb:Nochmal, echt geil Nike! Superausrüster!
Geil, Nike!
Kann man das:
http://www.eintracht.de/fileadmin/_processed_/csm_3554-PKEintr040716_08_a46e0b810b.jpg
denn wenigstens schon bestellen?
Tafelberg schrieb:Kilchenstein, bist du's?
Hübner und Bobic wissen das noch einer fehlt.
Ich war ja eigentlich jemand, der gerne mal vom System-Meier wegkommen wollte. Aber irgendwie bin ich jetzt doch beruhigt, dass er bleibt. Ich denke auch, dass unser Trainerteam die Taktik variabler und anspruchsvoller gestalten wird, auch um Meier herum. Und wenn er so netzt, wie im Trainingslager (Danke, Enkaamer!), dann müssten wir schon mit dem Hammer gekämmt sein, auf ihn zu verzichten.
Also AMFG, schieß uns noch viele Tore und gerne auch nochmal nach Europa!
Also AMFG, schieß uns noch viele Tore und gerne auch nochmal nach Europa!
Ich bin einfach froh, wenn wir folgende Mannschaften hinter uns lassen (oder halt so viele wie möglich on denen):
- Ho$$enheim (würg)
- Shit Müll Leipzig (würg^100)
- Hamburg (mit den Abstiegsrängen sollte die Eintracht nichts mehr zu tun haben )
- Darmstadt (die richtige Reihenfolge der Nahrungskette sollte doch mal wieder hergestellt werden)
- Mainz (siehe Darmstadt + die sind einfach scheiße!)
- Wolfsburg (es wäre ein Träumchen, wenn die Kacker so richtig einbrechen)
Adler_Steigflug schrieb:Ingolstadt gehört noch auf die Liste. Die braucht auch kein Mensch.
Ich bin einfach froh, wenn wir folgende Mannschaften hinter uns lassen (oder halt so viele wie möglich on denen):
Ho$$enheim (würg)
Shit Müll Leipzig (würg^100)
Hamburg (mit den Abstiegsrängen sollte die Eintracht nichts mehr zu tun haben )
Darmstadt (die richtige Reihenfolge der Nahrungskette sollte doch mal wieder hergestellt werden)
Mainz (siehe Darmstadt + die sind einfach scheiße!)
Wolfsburg (es wäre ein Träumchen, wenn die Kacker so richtig einbrechen)
Die sind mir eigentlich rotzegal.... tasuche ich aber liebend gerne mit Lautern, Stuttgart, KSC etc. Bei denen freut man sich dann wie Bolle, wenn die wieder absteigen. Bei Ingolstadt... ist es mir doch irgendwie rotzegal.
Raggamuffin schrieb:Werder und Freiburg sollten wir auch hinter uns lassenAdler_Steigflug schrieb:
Ich bin einfach froh, wenn wir folgende Mannschaften hinter uns lassen (oder halt so viele wie möglich on denen):
Ho$$enheim (würg)
Shit Müll Leipzig (würg^100)
Hamburg (mit den Abstiegsrängen sollte die Eintracht nichts mehr zu tun haben )
Darmstadt (die richtige Reihenfolge der Nahrungskette sollte doch mal wieder hergestellt werden)
Mainz (siehe Darmstadt + die sind einfach scheiße!)
Wolfsburg (es wäre ein Träumchen, wenn die Kacker so richtig einbrechen)
Ingolstadt gehört noch auf die Liste. Die braucht auch kein Mensch.
und natürlich Köln ...
aber auch ... naja, und so weiter halt
Kann ja mal passieren, ist ja eh alles der gleiche Dreck.
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/655882/artikel_rb-salzburg-profi-traegt-rb-leipzig-trikot-in-cl-quali.html
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/655882/artikel_rb-salzburg-profi-traegt-rb-leipzig-trikot-in-cl-quali.html
Ich bin ja auch noch sehr misstrauisch gegenüber diesem ganzen Hellmann-Forums-Gekuschel. Aber wie man sich wegen so was völlig banalem wie dem Gegenlesen eines Protkolls, bevor es aller Welt zugänglich gemacht wird, aufregen kann, ist mir unbegreiflich. Das ist journalistischer Standard.
Hellmann vertritt hier immer noch Eintracht Frankfurt und nicht irgendeinen Landfrauenverein und da ist es völlig logisch, dass da geprüft wird, was offiziell verlautbart wird.
Ich würde übrigens davon ausgehen, dass er wenn überhaupt, nur kleine Details anmerken würde und da jetzt nicht mit dem Rotstift durchgeht.
Ich hoffe, wenn die weiteren Protokolle bald mal gepostet werden, dass sich dann wieder eine inhaltliche Dikussion entwickelt und sich nicht nur noch gegenseitig ans Bein gepisst wird.
Hellmann vertritt hier immer noch Eintracht Frankfurt und nicht irgendeinen Landfrauenverein und da ist es völlig logisch, dass da geprüft wird, was offiziell verlautbart wird.
Ich würde übrigens davon ausgehen, dass er wenn überhaupt, nur kleine Details anmerken würde und da jetzt nicht mit dem Rotstift durchgeht.
Ich hoffe, wenn die weiteren Protokolle bald mal gepostet werden, dass sich dann wieder eine inhaltliche Dikussion entwickelt und sich nicht nur noch gegenseitig ans Bein gepisst wird.
Ich bin ja auch noch sehr misstrauisch gegenüber diesem ganzen Hellmann-Forums-Gekuschel. Aber wie man sich wegen so was völlig banalem wie dem Gegenlesen eines Protkolls, bevor es aller Welt zugänglich gemacht wird, aufregen kann, ist mir unbegreiflich. Das ist journalistischer Standard.
Hellmann vertritt hier immer noch Eintracht Frankfurt und nicht irgendeinen Landfrauenverein und da ist es völlig logisch, dass da geprüft wird, was offiziell verlautbart wird.
Ich würde übrigens davon ausgehen, dass er wenn überhaupt, nur kleine Details anmerken würde und da jetzt nicht mit dem Rotstift durchgeht.
Ich hoffe, wenn die weiteren Protokolle bald mal gepostet werden, dass sich dann wieder eine inhaltliche Dikussion entwickelt und sich nicht nur noch gegenseitig ans Bein gepisst wird.
Damit dürfte eigentlich alles gesagt sein .Insbesondere versteh ich die Aufregung zusätzlich deshalb nicht, weil der Forumsteil ja schon veröffentlicht ist
Natürlich liest er gegen .Was und wer sonst ?
Er hat das ganze federführend für die Eintracht übernommen -
Er steht am Ende für das Gelingen oder Mißlingen wegen der beabsichtigten Verbesserung des Forums ein -
Ansonsten rege ich hiermit an , daß über zentrale Dinge des Treffens mit den Mods auch ein Protokoll geführt wird .
Letztendlich auch zum Lesen für Hellmann .Bzw. zur evtl.Genehmigung durch ihn für eine evtl, spätere Umsetzungen fürs Forum .
Ohne das Benehmen mit der Eintracht, hier vertreten durch Hellmann , kann es wohl nichts werden
Deswegen haben Basati und er ja auch die Dinge auf den Weg gebracht ,.in Angriff genommen
Hellmann vertritt hier immer noch Eintracht Frankfurt und nicht irgendeinen Landfrauenverein und da ist es völlig logisch, dass da geprüft wird, was offiziell verlautbart wird.
Ich würde übrigens davon ausgehen, dass er wenn überhaupt, nur kleine Details anmerken würde und da jetzt nicht mit dem Rotstift durchgeht.
Ich hoffe, wenn die weiteren Protokolle bald mal gepostet werden, dass sich dann wieder eine inhaltliche Dikussion entwickelt und sich nicht nur noch gegenseitig ans Bein gepisst wird.
Damit dürfte eigentlich alles gesagt sein .Insbesondere versteh ich die Aufregung zusätzlich deshalb nicht, weil der Forumsteil ja schon veröffentlicht ist
Natürlich liest er gegen .Was und wer sonst ?
Er hat das ganze federführend für die Eintracht übernommen -
Er steht am Ende für das Gelingen oder Mißlingen wegen der beabsichtigten Verbesserung des Forums ein -
Ansonsten rege ich hiermit an , daß über zentrale Dinge des Treffens mit den Mods auch ein Protokoll geführt wird .
Letztendlich auch zum Lesen für Hellmann .Bzw. zur evtl.Genehmigung durch ihn für eine evtl, spätere Umsetzungen fürs Forum .
Ohne das Benehmen mit der Eintracht, hier vertreten durch Hellmann , kann es wohl nichts werden
Deswegen haben Basati und er ja auch die Dinge auf den Weg gebracht ,.in Angriff genommen
Net dein Ernst oder?
Freu mich auf Celta Vigo. Mit denen haben wir noch eine Rechnung offen.
http://www.eintracht-archiv.de/2006/2006-11-02st.html#sb
http://www.eintracht-archiv.de/2006/2006-11-02st.html#sb
Servus aus Tria!
Brutale Ausschreitungen, Pfefferspray, 7 Verletzte, 17 Festnahmen, unappetitliche Fotos - der 2:1-Sieg gegen Leeds United im vorjährigen Trainingslager war eine peinliche Darbietung gewaltsuchender Selbstdarsteller. Für die Eintracht hatte die Gemengelage in Eugendorf, 60 Kilometer von Flachau entfernt, drastische Konsequenzen. Die Behörden verhängten einen Öxit für die Adler: Testkicks dürfen in Österreich nur noch in größeren Stadien ausgetragen werden, Dorfplätze wie der heimische Ground sind No-go-Area. Das bedeutet: keine Kantersiege gegen Kellner-Auswahlen, keine peinliche Pleiten gegen kroatische Grobmotoriker. Da passt es ins Bild, dass durch "Zuschauerfehlverhalten" an weiteren Orten die SGE heute mit einem Teilausschluss der Fans beim Auftaktkick gegen Schalke bestraft wurde.
Dabei kann Fußball doch so idyllisch sein: Der Dienstagmorgen bricht in Flachau um 10 Uhr an, wenn der Reutershahn kräht. Mit einer Ansprache von Niko Kovac an die Jungs gehts los, über zwei Stunden Training wollen wohlwollend erklärt werden. Beim Warmlauf setzt sich der Cheftrainer diesmal mit Makoto Hasebe an die Spitze der Truppe. Die weinroten Shirts der Spieler irritieren auch am zweiten Trainingstag, scheint wohl eine letzte Reminiszenz an die Ära Veh zu sein. No-shows sind Rebic, Heller und Tawatha, die nur wegradelnderweise kurz am Horizont gesichtet werden. Dann übernimmt nach 15 Minuten Kondi-Klausi das Kommando mit Sidesteps, Stangentanz und weiteren Koordinationsübungen. Die geforderten Trippelübungen sehen so aus, als ob der italienische Elfmeter-Vollversager Simone Zaza diese erfunden hätte Hradecky, Bätge und der mittlerweile eingetroffene EM-Tourist Heinzi scheren aus und bereiten sich torwartspezifisch auf die kommenden Fangübungen vor.
Um 10.40 Uhr laufen die Feldspieler von Strafraumgrenze zu Strafraumgrenze, binnen 12 Sekunden muss die Strecke absolviert werden. Dann ein paar Sekunden Pause, und das ganze nochmal und nochmal. Der Wettergott zeigt sich nach hitzigem Sonnenschein plötzlich als Flachauwíchser, es schüttet in Strömen. Flumi ist am Knautschen, ein-, zweimal schafft er die Strecke noch in der geforderten Zeit. Hinterm Tor trottet er schließlich außer Konkurrenz hin und her. Dann ist gegen 11 Uhr endlich Schluss mit stupidem Geradeauslaufen, jetzt ist der gerade Direktkurzpass gefordert. Die Goalies üben derweil das Halten haltbar und unhaltbar geschossener Bälle von der Strafraumgrenze.
Kurz nach elf werden zwei Teams gebildet, großes Feld.
Gelb: Hrady, Yanni, Abraham, Vallejo, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Rot: Lindner/Bätge, Chandler, Knothe, Flum, Zorba, Gere, Hase, Bunjaki, Gaci, Blum, Hrgota.
Und siehe da - es werden Laufwege trainiert. Niko erklärt die Balkanroute. Das Offensivteam soll von hinne raus einen Seitenwechsel per langem Ball vollziehen, ein andernmal durch die Mitte kurzpassen. Kovac unterbricht immer wieder, instruiert auch das verteidigende Team, das ballorientiert rausschieben soll. Wenn ein Innenverteidiger nach vorne rückt, um ein zentrales Zuspiel zu unterbinden, müssen die Außenverteidiger nach innen ziehen und dicht machen. Den Stürmern wird erklärt, bei gegnerischen Rückpassen auf den Torwart konsequent Druck auf den Goalie auszuüben, so dass er mit seiner "schwachen Seite" ein Abspiel versuchen muss.
Nach einer halben Stunde wird etwas flüssiger kombiniert, Team Rot startet Angriffe von der Verteidigerlinie aus und muss versuchen, sie zum Abschluss zu bringen. Das klappt einmal ganz gut, der Ball geht über sechs, sieben Stationen, scheint dann im offensiven Mittelfeld schon vertändelt. Da beißt sich aber Gaci nochmal rein und scheitert nur knapp an Hrady. Team Gelb darf sich auch nochmal kurz in der Ballstaffage versuchen, dann gibts um 11.40 Uhr ein richtiges Match. Beide Teams treten im 4-2-3-1 an. Links daddelt sich Casta durch, schnickt auf Meier, der macht kurz und schmerzlos das 1:0 vom linken Straufraumeck ins kurze Eck. Nach zwei Trinkpausen erhöht Team Gelb auf 2:0. Yanni wurschelt sich auf rechts durch, passt überlegt in die Mitte, dort netzt schon wieder dieser Meier ein. Bei den Roten läuft nicht viel, immerhin stoppt Noel einen gelben Angriff in högschter Not per ausgestreckter Hacke, bei ihm scheint der Knothe geplatzt zu sein. Castaignos hat noch eine Chance, geht allein aufs Tor zu, aber mit dem Außenrist schießt er nur ans Außennetz. Gegen 12.05 Uhr endet das Spielchen, es wird ausgelaugt ausgelaufen.
Fünf Stunden später sitzen beim Gang zum Fussiplatz die Neuzugänge Rebic und Tawatha vorm Vereinsheim des USC Flachau auf Ergometern und strampeln sich fit. Hoffen wir mal, dass die beiden Hoffnungsträger demnächst hoffnungsvoll ins Training (wieder)einsteigen können. Auf dem Grün machen die drei Goalies gleich mal Einzeltraining, zwei Plastikkameraden stehen ihnen vor der Nase im Weg, wenn sie Moppesschüsse halten sollen. Die Feldspieler drehen wie üblich ein paar Runden, dann dackelt eine Hälfte zu einem Kunstrasenplatz, in Sichtweite der ergometernden Kumpels absolvieren sie ein ausgiebiges Dehnprogramm. Auf dem Hauptplatz führt Captain Kovac derweil die große Taktikregie, auf halbem Feld versammeln sich die angreifenden Fabian, Robert Kovac, Casta, Aigner und Meier in Rot, die abwehrenden Regäsel, Abraham, Vallejo, Otsche, Masca und Huszti in Gelb. Das A-Team sozusagen. Heinzi und Leon üben mit Moppes die formvollendete Faustabwehr, Radi hütet bei der Taktikübung das Tor.
Im Fokus steht das koordinierte Verhalten der gelben Abwehrspieler bei Angriffen. Basics werden wiederholt geübt, wie das Sichanbieten der Sechser, wenn ein IV die Pille aus der Gefahrenzone köpft. Und beim Rausschieben der Viererkette muss ein jeder die Linie halten, das schaffen Jesus und Regäsel mal nicht und werden sofort und konsequent von Kovac angekoffert.
Um 17.35 Uhr wechseln die Feldspieler die Spielfelder, jetzt kleiden sich Bunjaki, Robert Kovac, Gaci, Blum und Hrgota in rot, Chandler, Flum, Knothe, Zorba, Hase und Gere in gelb. Heller darf nicht mittun, der Rest macht eine Kunstpause auf dem Kunstrasen. Man merkt, dass der zweite Anzug aufm Platz ist: Blum rennt sich häufiger fest, Gere hilft oft zu wenig, wenn seine gelben Verteidiger den Ball zügig und sicher aus der Gefahrenzone bringen wollen.
Gegen 18 Uhr versammeln sich beide Gruppen auf dem Platz, auf der rechten Seite das A-Team, auf der linken Seite der zweite Anzug. Parallel werden nun von Kovac Fehlpässe der Außenverteidiger gefordert. So kickt etwa der gelbe Flum rechts raus auf Chandler, der spielt mit Ansage mit seinem schwachen linken Fuß einen Katastrophenball auf den lauernden Bunjaki in rot. Sofort wird umgeschaltet, Gelb steht gehörig unter Druck, Enis soll entweder einen Steilpass hoch Richtung Hrgota spielen oder flach mit Gaci nach vorne kombinieren. Flum und Knothe müssen dann ausbaden, was Stolperkönig Chandler fabriziert hat. Beim A-Team verdaddelt Otsche absichtlich einen Ball nach dem anderen, Aigner geht sofort drauf und bringt Meier und Casta in Aktion und Abraham und Vallejo in Gefahr. Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.
Es ist 18.25 Uhr, als ein Klassik-Kick auf großem Feld ansteht.
Gelb: Heinz/Leon, Chandler, Flum, Knothe, R. Kovac, Gere, Hase, Gaci, Bunjaki, Blum, Hrgota.
Rot: Radi, Yanni, Abraham, Jesus, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Hase mit klasse Vollspannschuss, den Radi gerade so über die Latte lenkt. Aigner will über Leon lupfen, es bleibt aber beim lächerlichen Versuch. Jesus als letzter Mann mit schöner Rettungstat. Masca löst eine Situation gegen drei Gelbe elegant und mit überlegtem Pass auf Yanni. Luc schickt Meier in die Gass, der vertändelt aber. Yanni von rechts flach in die Mitte auf Fabian, der kann den Abschluss aber nicht kontrollieren. So bleibts nach drei Trinkpausen und 25 Minuten beim 0:0. Der zweite Tag ist rum, morsche früh um 10 Uhr gehts weiter. Vielleicht steht dann ja auch wieder Ante Rebic ante portas.
Pfiat eich,
Enkhaamer
Brutale Ausschreitungen, Pfefferspray, 7 Verletzte, 17 Festnahmen, unappetitliche Fotos - der 2:1-Sieg gegen Leeds United im vorjährigen Trainingslager war eine peinliche Darbietung gewaltsuchender Selbstdarsteller. Für die Eintracht hatte die Gemengelage in Eugendorf, 60 Kilometer von Flachau entfernt, drastische Konsequenzen. Die Behörden verhängten einen Öxit für die Adler: Testkicks dürfen in Österreich nur noch in größeren Stadien ausgetragen werden, Dorfplätze wie der heimische Ground sind No-go-Area. Das bedeutet: keine Kantersiege gegen Kellner-Auswahlen, keine peinliche Pleiten gegen kroatische Grobmotoriker. Da passt es ins Bild, dass durch "Zuschauerfehlverhalten" an weiteren Orten die SGE heute mit einem Teilausschluss der Fans beim Auftaktkick gegen Schalke bestraft wurde.
Dabei kann Fußball doch so idyllisch sein: Der Dienstagmorgen bricht in Flachau um 10 Uhr an, wenn der Reutershahn kräht. Mit einer Ansprache von Niko Kovac an die Jungs gehts los, über zwei Stunden Training wollen wohlwollend erklärt werden. Beim Warmlauf setzt sich der Cheftrainer diesmal mit Makoto Hasebe an die Spitze der Truppe. Die weinroten Shirts der Spieler irritieren auch am zweiten Trainingstag, scheint wohl eine letzte Reminiszenz an die Ära Veh zu sein. No-shows sind Rebic, Heller und Tawatha, die nur wegradelnderweise kurz am Horizont gesichtet werden. Dann übernimmt nach 15 Minuten Kondi-Klausi das Kommando mit Sidesteps, Stangentanz und weiteren Koordinationsübungen. Die geforderten Trippelübungen sehen so aus, als ob der italienische Elfmeter-Vollversager Simone Zaza diese erfunden hätte Hradecky, Bätge und der mittlerweile eingetroffene EM-Tourist Heinzi scheren aus und bereiten sich torwartspezifisch auf die kommenden Fangübungen vor.
Um 10.40 Uhr laufen die Feldspieler von Strafraumgrenze zu Strafraumgrenze, binnen 12 Sekunden muss die Strecke absolviert werden. Dann ein paar Sekunden Pause, und das ganze nochmal und nochmal. Der Wettergott zeigt sich nach hitzigem Sonnenschein plötzlich als Flachauwíchser, es schüttet in Strömen. Flumi ist am Knautschen, ein-, zweimal schafft er die Strecke noch in der geforderten Zeit. Hinterm Tor trottet er schließlich außer Konkurrenz hin und her. Dann ist gegen 11 Uhr endlich Schluss mit stupidem Geradeauslaufen, jetzt ist der gerade Direktkurzpass gefordert. Die Goalies üben derweil das Halten haltbar und unhaltbar geschossener Bälle von der Strafraumgrenze.
Kurz nach elf werden zwei Teams gebildet, großes Feld.
Gelb: Hrady, Yanni, Abraham, Vallejo, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Rot: Lindner/Bätge, Chandler, Knothe, Flum, Zorba, Gere, Hase, Bunjaki, Gaci, Blum, Hrgota.
Und siehe da - es werden Laufwege trainiert. Niko erklärt die Balkanroute. Das Offensivteam soll von hinne raus einen Seitenwechsel per langem Ball vollziehen, ein andernmal durch die Mitte kurzpassen. Kovac unterbricht immer wieder, instruiert auch das verteidigende Team, das ballorientiert rausschieben soll. Wenn ein Innenverteidiger nach vorne rückt, um ein zentrales Zuspiel zu unterbinden, müssen die Außenverteidiger nach innen ziehen und dicht machen. Den Stürmern wird erklärt, bei gegnerischen Rückpassen auf den Torwart konsequent Druck auf den Goalie auszuüben, so dass er mit seiner "schwachen Seite" ein Abspiel versuchen muss.
Nach einer halben Stunde wird etwas flüssiger kombiniert, Team Rot startet Angriffe von der Verteidigerlinie aus und muss versuchen, sie zum Abschluss zu bringen. Das klappt einmal ganz gut, der Ball geht über sechs, sieben Stationen, scheint dann im offensiven Mittelfeld schon vertändelt. Da beißt sich aber Gaci nochmal rein und scheitert nur knapp an Hrady. Team Gelb darf sich auch nochmal kurz in der Ballstaffage versuchen, dann gibts um 11.40 Uhr ein richtiges Match. Beide Teams treten im 4-2-3-1 an. Links daddelt sich Casta durch, schnickt auf Meier, der macht kurz und schmerzlos das 1:0 vom linken Straufraumeck ins kurze Eck. Nach zwei Trinkpausen erhöht Team Gelb auf 2:0. Yanni wurschelt sich auf rechts durch, passt überlegt in die Mitte, dort netzt schon wieder dieser Meier ein. Bei den Roten läuft nicht viel, immerhin stoppt Noel einen gelben Angriff in högschter Not per ausgestreckter Hacke, bei ihm scheint der Knothe geplatzt zu sein. Castaignos hat noch eine Chance, geht allein aufs Tor zu, aber mit dem Außenrist schießt er nur ans Außennetz. Gegen 12.05 Uhr endet das Spielchen, es wird ausgelaugt ausgelaufen.
Fünf Stunden später sitzen beim Gang zum Fussiplatz die Neuzugänge Rebic und Tawatha vorm Vereinsheim des USC Flachau auf Ergometern und strampeln sich fit. Hoffen wir mal, dass die beiden Hoffnungsträger demnächst hoffnungsvoll ins Training (wieder)einsteigen können. Auf dem Grün machen die drei Goalies gleich mal Einzeltraining, zwei Plastikkameraden stehen ihnen vor der Nase im Weg, wenn sie Moppesschüsse halten sollen. Die Feldspieler drehen wie üblich ein paar Runden, dann dackelt eine Hälfte zu einem Kunstrasenplatz, in Sichtweite der ergometernden Kumpels absolvieren sie ein ausgiebiges Dehnprogramm. Auf dem Hauptplatz führt Captain Kovac derweil die große Taktikregie, auf halbem Feld versammeln sich die angreifenden Fabian, Robert Kovac, Casta, Aigner und Meier in Rot, die abwehrenden Regäsel, Abraham, Vallejo, Otsche, Masca und Huszti in Gelb. Das A-Team sozusagen. Heinzi und Leon üben mit Moppes die formvollendete Faustabwehr, Radi hütet bei der Taktikübung das Tor.
Im Fokus steht das koordinierte Verhalten der gelben Abwehrspieler bei Angriffen. Basics werden wiederholt geübt, wie das Sichanbieten der Sechser, wenn ein IV die Pille aus der Gefahrenzone köpft. Und beim Rausschieben der Viererkette muss ein jeder die Linie halten, das schaffen Jesus und Regäsel mal nicht und werden sofort und konsequent von Kovac angekoffert.
Um 17.35 Uhr wechseln die Feldspieler die Spielfelder, jetzt kleiden sich Bunjaki, Robert Kovac, Gaci, Blum und Hrgota in rot, Chandler, Flum, Knothe, Zorba, Hase und Gere in gelb. Heller darf nicht mittun, der Rest macht eine Kunstpause auf dem Kunstrasen. Man merkt, dass der zweite Anzug aufm Platz ist: Blum rennt sich häufiger fest, Gere hilft oft zu wenig, wenn seine gelben Verteidiger den Ball zügig und sicher aus der Gefahrenzone bringen wollen.
Gegen 18 Uhr versammeln sich beide Gruppen auf dem Platz, auf der rechten Seite das A-Team, auf der linken Seite der zweite Anzug. Parallel werden nun von Kovac Fehlpässe der Außenverteidiger gefordert. So kickt etwa der gelbe Flum rechts raus auf Chandler, der spielt mit Ansage mit seinem schwachen linken Fuß einen Katastrophenball auf den lauernden Bunjaki in rot. Sofort wird umgeschaltet, Gelb steht gehörig unter Druck, Enis soll entweder einen Steilpass hoch Richtung Hrgota spielen oder flach mit Gaci nach vorne kombinieren. Flum und Knothe müssen dann ausbaden, was Stolperkönig Chandler fabriziert hat. Beim A-Team verdaddelt Otsche absichtlich einen Ball nach dem anderen, Aigner geht sofort drauf und bringt Meier und Casta in Aktion und Abraham und Vallejo in Gefahr. Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.
Es ist 18.25 Uhr, als ein Klassik-Kick auf großem Feld ansteht.
Gelb: Heinz/Leon, Chandler, Flum, Knothe, R. Kovac, Gere, Hase, Gaci, Bunjaki, Blum, Hrgota.
Rot: Radi, Yanni, Abraham, Jesus, Otsche, Huszti, Masca, Casta, Fabian, Aigner, Meier.
Hase mit klasse Vollspannschuss, den Radi gerade so über die Latte lenkt. Aigner will über Leon lupfen, es bleibt aber beim lächerlichen Versuch. Jesus als letzter Mann mit schöner Rettungstat. Masca löst eine Situation gegen drei Gelbe elegant und mit überlegtem Pass auf Yanni. Luc schickt Meier in die Gass, der vertändelt aber. Yanni von rechts flach in die Mitte auf Fabian, der kann den Abschluss aber nicht kontrollieren. So bleibts nach drei Trinkpausen und 25 Minuten beim 0:0. Der zweite Tag ist rum, morsche früh um 10 Uhr gehts weiter. Vielleicht steht dann ja auch wieder Ante Rebic ante portas.
Pfiat eich,
Enkhaamer
Enkhaamer schrieb:Auch das ist wieder ein Beleg dafür, dass dort jetzt Leute am Werk sind, die wissen was sie tun. Gefällt mir ausgesprochen gut, was du da beschreibst. Und auch wie du es beschreibst ist wieder allererste Sahne. Meine Favoriten: die weinroten Outfits als "letzte Remineszenz an die Ära Veh" und "die Balkanroute".
Eine sehr interessante Übung, lässt Kovac doch Schwächen bewusst trainieren, um sie besser beheben zu können. Nach dem Motto: Lieber im Training Scheisse bauen als im Spiel.
Großes Kino! Vielen Dank dafür!
Als Bayern-Grüßaugust wäre Eberl mit Sicherheit Perlen vor die Säue. Für mich der Baumeister des Gladbach-Höhenflugs. Aber wenn die Kohle stimmt, wird er ins Grübeln kommen.
Xaver08 schrieb:Stimmt, nichts. Nur versagen sämtliche Modelle kläglich, die vom Menschen als Hauptschuldigen ausgehen.
ich verstehe nicht, was andere ereignisse wie z.b. astronomische oder was auch immer, mit dem menschgemachten anteil zu tun haben.
Es geht darum, dass Einflüsse, die nicht IPCC-Konform sind, einfach entweder ignoriert oder marginalisiert werden.
Der IPCC hat den Gründungsauftrag zu beweisen, dass der Mensch an der (damaligen) Erwärmungsphase schuld ist.
Das IPCC und die von ihnen eingesetzten Wissenschaftler würden nach nichts forschen, was dem gewünschten Ergebnis zuwiderlaufen könnte. Oder mann kann die Unwirksamkeit oder Vernachlässigbarkeit beweisen, was aber natürlich nicht gelingen kann.
Xaver08 schrieb:Die Diskussion ist nicht schwachsinnig, nur eben nach meiner Meinung unnötig, weil der Effekt sehr klein bis nicht messbar ist.
nstronomische ereignisse kann man nicht verhindern, auf den agw mit all seinen negativen folgen haben wir aber einfluß.
ich kann deshalb nicht nachvollziehen, warum die co2-diskussion schwachsinnig sein soll.
Xaver08 schrieb:Das Klima wandelt sich in einer festgelegten Zone pausenlos, mal mehr, mal weniger. Der Anteil des Menschen ist die Sache, um die es geht. Ein Weltklima gibt es nicht. Seriöse Wissenschaftler, siehe 1. Antwort von mir.
auf der ersten ebene gilt es erstmal zu bewerten, ob überhaupt ein klimawandel im gange ist, es fällt mittlerweile schwer, zu leugnen, daß das passiert, auch wenn es selbst jetzt noch leute gibt, die das tun. dabei sind allerdings keine seriösen wissenschaftler.
Xaver08 schrieb:Es gab in der Erdgeschichte Zeiten, in denen der CO2-Gehalt der Atmosphäre weitaus höher war. Wenn die heutigen Behauptungen stimmen würden, hätte es damals doch alles verbrennen müssen.
in der nächsten ebene muß man nach den gründen suchen, was dahinter steckt. zwar ist co2 nicht das wirkungsvollste treibhausgas, allerdings das was aktuell in den größten mengen in die atmosphäre eingebracht wird.
es gibt noch uneinigkeit über die klimasensitivität, sprich, wieviel einfluß hat wieviel treibhausgas, aber über die grundzüge ist sich die wissenschaft einig.
CO2 ist ein Treibhausgas, wie Methan oder Wasserstoff und einige andere. Nur das CO2 wird vom Menschen in lohnender Menge verursacht und darüber ist der Mensch am besten als Schuldiger zu greifen. Es muss also das CO2 sein, was die Hauptrolle in den Modellen spielt.
Der Treibhauseffekt wird auch nicht so durchweg anerkannt, da gibt es Leute, die etwas davon verstehen, die meinen, das widerspräche physikalischen Gesetzen. Ich bin da kein Fachmann.
Xaver08 schrieb:Für mich ist diese Klimakatastrophe Politik im Wissenschaftsgewand. Das IPCC handelt nicht wissenschaftlich, muss er ja auch nicht. Das IPCC wählt sich Forschungsthemen aus, die zum Erfolg führen können. Die beauftragten Institute oder Wissenschaftler werden natürlich keine weitere Berücksichtigung finden, wenn das Ergebnis nicht stimmt. Eine Forschung mit vorgegebenem Ergebnis ist keine solche.
dazu gibt es natürlich noch die ebene, in der sich mit den folgen für die menschheit und den potentiellen gegenmaßnahmen auseinandergesetzt wird. das vermischt sich natürlich sehr stark mit politik. viele (wie z.b. auch eintracht-er) können das nicht auseinanderhalten, sondern ziehen schlußfolgerungen wie, weil die folgen eines agw für die menschen schlimm sein können und uns geld kosten können, kann er nicht existieren.
Ein Großteil der Klimaforscher wäre sofort arbeitslos ohne die Klimakatastrophe. Alles was im Hinblick darauf entstanden ist, wäre sofort belanglos und verschwunden.
Kosten: Meiner Meinung nach ist es irrsinnig, etwas CO2 einzusparen und dafür Milliarden rauszuschmeißen anstatt den Menschen in Notgebieten direkt zu helfen. Dass gerade die 3. Welt auf die Klimakampagne abfährt ist logisch. Man könnte das Geld auch so spenden und nicht per Religion.
Dass aufgrund der (angeblich) entstehenden Kosten des AGW derselbe tabuisiert wird, ist schlicht falsch. Es werden ja kritische Fragen gestellt nur kommen gar wenig Antworten. Alle Parteien außer der AfD sind blitzsauber auf Linie. Merkel ist auf Trittin-Linie. Selbst Stoiber und Kohl singen das Lied mit. Ich habe schon einge Anfragen an Sender oder Politiker gestellt und nie eine Antwort erhalten. Wenn alles so trivial wäre (The science is settled), könnte man das doch locker vom Tisch wischen. Andererseits, wenn the science wirklich settled ist, braucht man auch keine Forscher in dem Gebiet mehr....
Xaver08 schrieb:Die Wissenschaft, die vom IPCC konsultiert wird, ist einig, das stimmt. Was sind das für "minderwertige" Quellen? Sind sie es schon deswegen, weil sie widersprechen?
ich habe große probleme damit, daß man heutzutage noch glauben kann, daß der agw nicht existiert. die wissenschaft dazu ist ziemlich eindeutig. man sieht es auch an den quellen, die bemüht werden, wenn versucht wird, zu "zeigen" daß die theorie dahinter falsch ist.
Eintracht-Er schrieb:Hast du das Video von Harald Lesch zu diesem Thema gesehen? Da wird das eigentlich ganz genau erklärt.
Die Wissenschaft, die vom IPCC konsultiert wird, ist einig, das stimmt. Was sind das für "minderwertige" Quellen? Sind sie es schon deswegen, weil sie widersprechen?
Eintracht-Er schrieb:Habe ich und andere auch, siehe Afd Thread.
Die Wissenschaft, die vom IPCC konsultiert wird, ist einig, das stimmt. Was sind das für "minderwertige" Quellen? >Sind sie es schon deswegen, weil sie widersprechen?
Hast du das Video von Harald Lesch zu diesem Thema gesehen? Da wird das eigentlich ganz genau erklärt.
Niko Kovac, so langsam möchte ich ein Kind von dir...
Was der in die Blöcke diktiert hat durchweg Hand und Fuß.
Warum hatten wir eigentlich so lange keinen richtigen Trainer?
Was der in die Blöcke diktiert hat durchweg Hand und Fuß.
Warum hatten wir eigentlich so lange keinen richtigen Trainer?
Ich finde das ganze völlig überflüssig und die Vorschläge allesamt fürchterlich. Marketingkapitalistengedöns.
Ich bin Vollkommen deiner Meinung. Aber was juckt uns wenn wir uns über das MEGAALO aus Franken aufregen, wenn wir schon genug RIALOs in Block 40 haben die sich wahrscheinlich selbiges bis zum Anschlag mit Bengalos und Rauchpulver füllen?
Das Problem bleibt dasselbe. Dabei müssen wir uns auch an die Nase fassen, es reicht nicht wenn man beim Abrennen von Pyro diese meiner Meinung nach Hirnlosen auszupfeifen. Da müssen mal 20 Mann hingehen und diesen *****is die ganze Pyro wieder dahin Stecken wo sie sie vorher Rausgezogen haben.
Auch die Eintracht hat mehr Möglichkeiten dem ganzen Spuck ein Ende zu bereiten. Meines Wissens sind in Block 40 90 % Besitzer einer Dauerkarte und die meisten Ultras sind ja Namentlich bekannt. Man sollte bei jedem Pyro Verstoß einfach alle DKs von den Ultras für 3 Heimspiele sperren, oder einfach mal den Martin das Megaphone wegnehmen. Denke das würde sich die Situation schnell beruhigen.
Das Problem bleibt dasselbe. Dabei müssen wir uns auch an die Nase fassen, es reicht nicht wenn man beim Abrennen von Pyro diese meiner Meinung nach Hirnlosen auszupfeifen. Da müssen mal 20 Mann hingehen und diesen *****is die ganze Pyro wieder dahin Stecken wo sie sie vorher Rausgezogen haben.
Auch die Eintracht hat mehr Möglichkeiten dem ganzen Spuck ein Ende zu bereiten. Meines Wissens sind in Block 40 90 % Besitzer einer Dauerkarte und die meisten Ultras sind ja Namentlich bekannt. Man sollte bei jedem Pyro Verstoß einfach alle DKs von den Ultras für 3 Heimspiele sperren, oder einfach mal den Martin das Megaphone wegnehmen. Denke das würde sich die Situation schnell beruhigen.
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich an den einzelnen Typen aus dem Hinspiel denke, der im Nürnberg Block auf dem Zaun saß und gefühlt alle 5 Minuten eine Fackel zündete, ist das demnach nicht nur ein RiALo sondern hat auch offenbar ein ebensolches
eintracht-frankfurt-1899 schrieb:Mensch, dass da noch keiner drauf gekommen ist! Danke dass du uns endlich erhellst, wie man das Problem in den Griff bekommt.
Da müssen mal 20 Mann hingehen und diesen *****is die ganze Pyro wieder dahin Stecken wo sie sie vorher Rausgezogen haben.
Aber mal ernsthaft: Wenn das passieren würde, wäre die Schlagzeile nicht "Endlich findet die Selbstreinigung statt", sondern "Eintracht-Chaoten prügeln sich untereinander". Ergebnis wäre wahrscheinlich eine Blocksperre.
Supersache!
Ein Attentat nach dem anderen.
Immer so ein richtig fieser Stich ins Herz ihres(unseres!) freiheitlichen Lebens.
Es wird niemals aufhören. Eher noch schlimmer werden.
Wir in Deutschland sind auch bald an der Reihe. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich mal richtig aufräumt sehe ich Schwarz für unsere Werte und es wird immer schlimmere Zustände geben.
Wir müssen jetzt endlich mal dem ISIS den wahrhaftigen Krieg erklären und zurückschlagen.
Mit allen mitteln die zur Verfügung stehen.
All meine Wut und Mitgefühl den Franzosen.