
Raggamuffin
7236
#
Gelöschter Benutzer
Überwachung durch den Verfassungsschutz? ...der ist doch sicher schon drin, das wird doch wieder nix, siehe ...!
Ffm60ziger schrieb:Wenn es nicht DER Verfassungsschutz wäre, würde ich sagen: Richtig und wichtig.
Überwachung durch den Verfassungsschutz? ...der ist doch sicher schon drin, das wird doch wieder nix, siehe ...!
Aber wenn man sich den NSU anschaut, dann ist das wohl das beste, was der AfD und seinen extrem rechten Auswüchsen passieren kann.
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:...und stelle fest man durfte u.a. Menschen muslimischen Glaubens schon jahrelang verhetzen, aber jetzt [...] kann alles ganz schnell gehn!Ffm60ziger schrieb:
Überwachung durch den Verfassungsschutz? ...der ist doch sicher schon drin, das wird doch wieder nix, siehe ...!
Wenn es nicht DER Verfassungsschutz wäre, würde ich sagen: Richtig und wichtig.
Aber wenn man sich den NSU anschaut, dann ist das wohl das beste, was der AfD und seinen extrem rechten Auswüchsen passieren kann.
Wehret den Anfängen!
Vergangene Saison war ich wirklich drauf und dran, diesen ganzen Eintrachtmist an den Nagel zu hängen. Ich habe bestimmt die Hälfte meiner Heimspiele verschenkt, bin nicht mehr zum Training gegangen. Ich konnte diesen Blender nicht mehr sehen, sein bloßer Anblick hat mir wehgetan. Ich habe ihn zuletzt gehaßt, er hat mir Magenschmerzen verursacht. Mein Entschluß stand fest.
Aber dann haben sie ihn doch noch geschasst. Und sie haben aus der bei der Eintracht traditionell klitzekleinen Trainer-Lostrommel einen gezogen, von dem man sich nicht im entferntesten vorstellen konnte, wie der da wohl hineingeraten war.. Dieser Typ hat mich ab seiner Antrittspressekonferenz dermaßen angefaßt, daß ich mir sofort wünschte, er möge erfolgreich sein, damit die Verantwortlichen erkennen, daß sich ein gewisses Risiko lohnen kann. Und es hat hingehauen, zwar mit Hängen und Würgen, aber doch auf eine Art und Weise, die dem Trainer ein gehöriges Standing bei der Gemeinde bescherte.
Wie aber würde er eine eigene Saison von Beginn angehen, wie würde eine Kovac-Vorbereitung aussehen?
Freunde, Ihr habt alle gelesen, wie und wer vom Team KovacBobicHübner nicht verlängert, entlassen oder sonstwie verschenkt wurde. Meinetwegen hätten sie noch mehr ausmisten können, ist doch schon seit Jahren meine Rede, daß die Mannschaft und das Gefüge drumrum einer jährlichen Fluktuation bedarf, behutsam und gezielt,aber deutlich mehr als zuvor. Eine Mannschaft muß durch ständige Blutauffrischung bis hin zur Transfusion wenn nötig, lebhaft gehalten werden, es müssen ständig die Stammplätze neu erkämpft werden, die oft besungenen neuen Reize resultieren daraus.
Ihr habt auch alle in der Presse gelesen, mit welcher Wucht Kovac nun in die Vorbereitung gestartet ist. Die gewohnten Trainingsumfänge sind völlig über den Haufen geworfen. Drei Vormittagseinheiten habe ich mir diese Woche zu Gemüte geführt, für die Nachmittagseinheiten langte meine Kondition nicht mehr. Spaß beiseite, aber die jahrelangen Gewohnheiten, wie für einen Kiebitz ein Trainingsbesuch zwischen Frühstück und Mittagessen zeitlich einzuordnen sei, inklusive der Terminierung aller etwaig vor- oder nachgelagerter privater Termine und Verabredungen -alles jahrelang verläßlich zu kalkulieren, kaum Ausreißer, Trott. Jetzt aber, schockschwerenot, alles Makulatur, alles perdu, alles muß neu gedacht werden. Nicht so einfach. Ich stelle mir tatsächlich höchst genüßlich vor, wie brachial gerade unsere alteingesessenen Spieler aus ihrem seit Jahrhunderten gewohnten Geleise geworfen werden. Und niemand da, in dessen Büro man sich wie zu seligen Zeiten ausweinen konnte, weil man nicht weiß, wie der neue Chef tickt, keine Presse, der man kurz mal was stecken kann, weil man nicht weiß, auf welche Seite sich diese schlägt. Schwere Zeiten.
Ja, Kovac hat für diese erste Woche ein gewaltiges Programm aufgelegt -aber es ist doch halb so dramatisch. Das gesamte Training, alle Übungen, sind in minutenkurze Einheiten zerlegt, die per Stoppuhr und Trillerpfeife gestartet und beendet werden. Danach folgt eine genauso getaktete Erholungspause. Alles streng nach der reinen Trainingslehre und damit überlebbar. Und es herrscht absolute Disziplin. Acht Argusaugen wachen an allen Ecken des Spielerkaders auf genaue Ausführung, Schludrigkeiten werden sofort deutlich moniert. Das vierte Augenpaaar gehört dem Herrn Luisser, Klaus, dem neuen Athletiktrainer. Allein die Berufsbezeichnung klingt gleich mal erheblich besser wie die des bisherigen Konditionstrainers, das klang so nach Schleifer und irgendwie nicht sportgerecht. Zugegeben, ich war fast erschrocken, als ich von Kolodziejs Demission erfuhr, weil der grundsätzlich gute Arbeit ablieferte, aaaaaaber an dieser Personalie sieht man, wie wenig Einblick man doch in dieses Geschäft hat. Es fehlen halt die Vergleichsmöglichkeiten. Dieser Luisser arbeitet hautnah mitten in der Mannschaft, klare Anweisungen, ständig dran an jedem Spieler mit Korrekturen, jugendlich-frisch, aufgeschlossen, typischer Östereicher halt, verpaßt er den Jungs beispielsweise einen dreiviertelstündigen Gymnastikkreis, der sich gewaschen hat. Ich wette, die verspüren neuerdings Muskeln und Sehnen, die sie an diesen Stellen nicht vermutet hätten. Wenn der die alle so hinkriegt wie er selbst aussieht, dann könnten wir uns Athletico Frankfurt nennen.
Kurze Episode zum Thema Disziplin. Die Mannschaft, aufgeteilt in drei Gruppen, absolvierte ziemlich ausdauernd irgendeine Paßwegeübung. In der einen Gruppe kam wohl heftiger Durst auf, und wie man es so gewohnt ist, rief einer laut nach dem weit entfernt stehenden Mike (dem Herrn der Getränkeflaschen), und bedeutete diesem mit dem gleichzeitig gespreizten kleinen Finger und Daumen am Mund, mal eben mit den Getränkeflaschen anzutanzen. Der, gewohnt zu liefern, schnappte sich die Flaschen und lief los. Wurde allerdings sofort von Kovac zurückgepfiffen. Getrunken wird nur auf Traineranordnung. Hat dann nochmal zehn Minuten gedauert bis zur Löschung.
Zwischendurch vermeint man einen ganz leichten Hauch Funkel zu verspüren. Liegt wohl an Reutershahn.
Und zwischendurch kommt tatsächlich für eine Sekunde dieser Blender ins Hirn, man zuckt.....und ist heilfroh, im Hier und Jetzt zu sein. Alles ist gut.
"Langer, wenn Du den Ball hast, lass den Gegner kommen, wir müssen nicht unbedingt schnell spielen, wir können das Spiel auch mal beruhigen!" Auweia Niko, sowas solltest Du nicht ausgerechnet zu Meier sagen, schoss es mir durch den Kopf.
"Wenn wir den Ball haben, dann gehen wir vom Ball weg, machen uns breit, bieten Anspielstationen an. Wenn wir den Ball nicht haben, gehen wir drauf!"
"Flummi, hast Du Abitur? Spiel doch den einfachen Ball!"
Apropos Flum. Gewiß, er hat ein Jahr nicht gespielt. Wirklich unglücklich, wirklich Pech. Aber er spielt eben weiterhin und wieder wie Flum. Der säbelbeinige Laufstil, das Behäbige, die Ballannahme, die Ballverarbeitung, die lange Leitung, ungenaues Paßspiel -es erscheint mir unvorstellbar, daß er ein Spieler Kovacs sein könnte. Paßt einfach nicht. Hat irgendwie den bedauerlichen Hauch von Gnadenbrot.
Der Israeli gefällt auf Anhieb. Ein drahtiger Typ, natürlich noch fremd, aber doch selbstbewußt. Erfreulich, dieses Selbsbewußtsein, mir fällt im Vergleich zu ihm Gacinovic in seinen Anfangswochen ein, der war dagegen nachgerade schüchtern. Taleb Tawatha hat so seine modischen Eigenheiten, die Hosenbeine seiner Sporthose steckt er irgendwie nach innen, so daß sie wie eine kleine Pumphose aussieht, muß er in seiner Gruppe eine Leibchen tragen, wird es hinten zusammengeknotet, so daß es nicht flattert, sondern eng paßt. Sind zwar völlig Banane, diese Informationen, aber so was registriere ich irgendwie und so puzzelt sich ein Bild zusammen, welches mir auf eine seltsame Art und Weise gefällt und mir den Typen schonmal sehr sympathisch macht. Strange, oder? Jedenfalls ist er tatsächlich schnell, hat ganz eindeutig heftigen Drang nach vorn. Dort flankt er, bevorzugt schmettert er die Bälle in Kopfhöhe nach innen, Bogenlampen hat's in Beduinien nicht. Was sein Naturell nach hinten bedeutet, kann ich noch nicht sehen. Er ist durchaus am Mann, er ist dran, aber was er stellungsspielmäßig kann, müssen die ersten Testspiele zeigen. Ich tue mir schwer bei den kleinen Trainingsspielfeldern und dem unvollständigen Kader und den daraus resultierenden Mannschaftzusammensetzungen en gros und den Abwehrreihen en detail. Also wenn dann beispielsweise Bunjaki notgedrungen rechter Verteidiger spielt.
Bunjaki spielt im Übrigen in allen Trainingsformen und Trainingsspielen durchaus eine gefällige Rolle. Der Junge ist sehr robust, nicht so hiefig wie Waldschmidt war. Habe kurz mit seinem Papa gesprochen, ohne mir konkrete Auskunft zu erwarten, ist klar. Aus allen Poren klingt aber die ungute Ungewißheit über die Hängepartie, in die der Junior sich befindet. Die aber wohl nicht nur vom Verein ausgeht, sondern auch bei dem Jungen selbst besteht offenbar eine ziemliche Zerissenheit darüber, welche Entscheidung für seine zukünftige Karriere die beste sei.
Omar Mascarell scheint mir für sein Alter schon eine gehörige Abgeklärtheit zu besitzen. Bestimmt spielt einem das Wissen um seine Herkunft, um seinen Ausbildungsverein, einen Streich, aber er agiert völlig unaufgeregt im defensiven Mittelfeld, es kommen einem Leute wie Xabi Alonso oder Busquets in den Sinn, so könnten die in jungen Jahren auch gekickt haben. Mascarell ist sehr selbstbewußt, er scheint überzeugt von sich. Jedenfalls zeigt er gute Rundumsicht, er fordert die Bälle mit Handbewegungen wie ein Alter. Und er hat schon einige Bälle in die Spitze gespielt, die wirklich sehr fein waren und vorne prompt verwertet wurden. Seine Schnelligkeit kann ich nicht beurteilen wegen kleinem Spielfeld mit dichter Spielerbesetzung, siehe oben. Handlungs- und entscheidungsschnell im Kopp ist er offenbar. Schon mal was.
Ante Rebic hat noch nicht so viel gezeigt, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, er will es bewußt langsam angehen. Wirkt wie gebremst, um nicht zu überpacen. Als er heute im Trainingsspiel etwas locker ließ, fielen gleich die Tore. Eins gepfeffert, zwei nach kurzen Sololäufen mit sehr geschickten Täuschbewegungen. Sah ziemlich abgebrüht aus, kann so kein Frankfurter Spieler. Er ist ein bulliger Typ, der, wenn er antrit, eine ziemliche Wucht entfaltet. Und er hat was -ich bitte um Entschuldigung- jugohaftes....wenn ihr wisst, was ich meine. So eine klitzekleine Verschlagenheit. Ist nicht bös gemeint. Kann man im Fußball gut gebrauchen.
Branimir Hrgota ist ein Knipser. Im Stile von Meier. Er ist sicher kein großartiger Kombinierer, aber er macht Tore auf die besondere Art. Er ist einfach da und macht sie. Eben wie Meier. Oder auch Klose. Hochgegriffenes Beispiel, aber es sieht schon ähnlich aus.
Da ich gerade Meier erwähne. Ich bin ja kein ausgewiesener Meier-Fan, ganz im Gegenteil, der steht seit mindestens fünf Jahren auf meiner Abhakliste. Auch ist mir durch den Kopf gegangen, inwieweit er wohl ein Kovac-Spieler sein könnte und hatte da meine Skepsis. Aber wie er in diesen Tagen wieder auftritt, nötigt mir Respekt ab. Trainingsfleißig war er ja schon immer. Die Ansprüche, die Kovac jetzt aktuell stellt, spult er mit stoischer Miene problemlos ab. Und wie er es in den Trainingsspielen wieder förmlich Tore hageln läßt, eins kaltblütiger als das andere, das ist schon sehr beeindruckend, chapeau. Aber ich weiß, wenn er demnächst wieder unsichtbar unter der Grasnabe agiert, werde ich ihn wieder verfluchen. An ihm scheiden sich meine Geister.
Danny Blum bleibt mir zunächst mal null einschätzbar. Ich wage keine Aussage zu seinem fußballerischen Können. Ein adonischer Körper, Beine wie gemeißelt, ja, homoerotische Anflüge blitzen auf, sorry Danny. Um das wieder auszubügeln, schreibe ich schnell, daß die weibliche Fangemeinde Gefallen an ihm finden könnte. Also: er ist sauschnell, er ist wuchtig....aber wie man das in Bahnen lenken kann, was man daraus entwickeln könnte? Hoffentlich hat Kovac eine wirkliche Idee mit ihm.
Marco Fabian wird. Ist auf einem vielversprechenden Weg. Steckt das Training locker weg, ihm macht die viele Arbeit sichtlich Freude. Er blüht auf mit dem Spanier, harmoniert gut mit Rebic und Hrgota. Er traut sich plötzlich zu, Schüsse abzufeuern, hat viel mehr Selbstvertrauen. Er agiert zentral, deutlich aufbauend und spielmachend. Ähnlich gewinnt Gacinovic Statur und Dominanz auf dem Platz, der fordert den Ball und gibt Anweisungen, wie er ihn gern hätte, was sagt man dazu? Ist bei den beiden offenbar wie damals, als man die Schule wechselte und der Neue war. Dieses blöde hemmende Neugefühl verschwand erst wirklich, wenn der nächste Neue einem von diesem Status befreite.
Und jetzt zwinge ich mich, aus diesem Ding auszusteigen. Peinlich, wieder einen solchen Mammutpost zu schreiben. Das ist doch echt beknackt. Jedesmal lasse ich mich wieder hinreißen in meiner Empathie für die Eintracht. Viele werden sich erinnern an meine Begeisterung für Christoph Daum und seinen Co Roland Koch, in eine ähnliche Richtung ging meine Sympathie für die Arbeitsweise von Thomas Schaaf und seiner Crew, aber Niko Kovac und sein Bruder stellen diese beiden Trainer nochmal deutlich in den Schatten. Diesem Brüderpaar traue ich eine beträchtliche Karrierestory zu. Wäre schön, wenn sie im ersten Kapitel uns mal nachhaltig aus dem Quark bringen könnten.
Darf ich schließen mit der strapaziertesten Bemerkung der meisten Eintrachtsympathisanten, nämlich daß ich diesmal ein wirklich gutes Gefühl habe?
Aber dann haben sie ihn doch noch geschasst. Und sie haben aus der bei der Eintracht traditionell klitzekleinen Trainer-Lostrommel einen gezogen, von dem man sich nicht im entferntesten vorstellen konnte, wie der da wohl hineingeraten war.. Dieser Typ hat mich ab seiner Antrittspressekonferenz dermaßen angefaßt, daß ich mir sofort wünschte, er möge erfolgreich sein, damit die Verantwortlichen erkennen, daß sich ein gewisses Risiko lohnen kann. Und es hat hingehauen, zwar mit Hängen und Würgen, aber doch auf eine Art und Weise, die dem Trainer ein gehöriges Standing bei der Gemeinde bescherte.
Wie aber würde er eine eigene Saison von Beginn angehen, wie würde eine Kovac-Vorbereitung aussehen?
Freunde, Ihr habt alle gelesen, wie und wer vom Team KovacBobicHübner nicht verlängert, entlassen oder sonstwie verschenkt wurde. Meinetwegen hätten sie noch mehr ausmisten können, ist doch schon seit Jahren meine Rede, daß die Mannschaft und das Gefüge drumrum einer jährlichen Fluktuation bedarf, behutsam und gezielt,aber deutlich mehr als zuvor. Eine Mannschaft muß durch ständige Blutauffrischung bis hin zur Transfusion wenn nötig, lebhaft gehalten werden, es müssen ständig die Stammplätze neu erkämpft werden, die oft besungenen neuen Reize resultieren daraus.
Ihr habt auch alle in der Presse gelesen, mit welcher Wucht Kovac nun in die Vorbereitung gestartet ist. Die gewohnten Trainingsumfänge sind völlig über den Haufen geworfen. Drei Vormittagseinheiten habe ich mir diese Woche zu Gemüte geführt, für die Nachmittagseinheiten langte meine Kondition nicht mehr. Spaß beiseite, aber die jahrelangen Gewohnheiten, wie für einen Kiebitz ein Trainingsbesuch zwischen Frühstück und Mittagessen zeitlich einzuordnen sei, inklusive der Terminierung aller etwaig vor- oder nachgelagerter privater Termine und Verabredungen -alles jahrelang verläßlich zu kalkulieren, kaum Ausreißer, Trott. Jetzt aber, schockschwerenot, alles Makulatur, alles perdu, alles muß neu gedacht werden. Nicht so einfach. Ich stelle mir tatsächlich höchst genüßlich vor, wie brachial gerade unsere alteingesessenen Spieler aus ihrem seit Jahrhunderten gewohnten Geleise geworfen werden. Und niemand da, in dessen Büro man sich wie zu seligen Zeiten ausweinen konnte, weil man nicht weiß, wie der neue Chef tickt, keine Presse, der man kurz mal was stecken kann, weil man nicht weiß, auf welche Seite sich diese schlägt. Schwere Zeiten.
Ja, Kovac hat für diese erste Woche ein gewaltiges Programm aufgelegt -aber es ist doch halb so dramatisch. Das gesamte Training, alle Übungen, sind in minutenkurze Einheiten zerlegt, die per Stoppuhr und Trillerpfeife gestartet und beendet werden. Danach folgt eine genauso getaktete Erholungspause. Alles streng nach der reinen Trainingslehre und damit überlebbar. Und es herrscht absolute Disziplin. Acht Argusaugen wachen an allen Ecken des Spielerkaders auf genaue Ausführung, Schludrigkeiten werden sofort deutlich moniert. Das vierte Augenpaaar gehört dem Herrn Luisser, Klaus, dem neuen Athletiktrainer. Allein die Berufsbezeichnung klingt gleich mal erheblich besser wie die des bisherigen Konditionstrainers, das klang so nach Schleifer und irgendwie nicht sportgerecht. Zugegeben, ich war fast erschrocken, als ich von Kolodziejs Demission erfuhr, weil der grundsätzlich gute Arbeit ablieferte, aaaaaaber an dieser Personalie sieht man, wie wenig Einblick man doch in dieses Geschäft hat. Es fehlen halt die Vergleichsmöglichkeiten. Dieser Luisser arbeitet hautnah mitten in der Mannschaft, klare Anweisungen, ständig dran an jedem Spieler mit Korrekturen, jugendlich-frisch, aufgeschlossen, typischer Östereicher halt, verpaßt er den Jungs beispielsweise einen dreiviertelstündigen Gymnastikkreis, der sich gewaschen hat. Ich wette, die verspüren neuerdings Muskeln und Sehnen, die sie an diesen Stellen nicht vermutet hätten. Wenn der die alle so hinkriegt wie er selbst aussieht, dann könnten wir uns Athletico Frankfurt nennen.
Kurze Episode zum Thema Disziplin. Die Mannschaft, aufgeteilt in drei Gruppen, absolvierte ziemlich ausdauernd irgendeine Paßwegeübung. In der einen Gruppe kam wohl heftiger Durst auf, und wie man es so gewohnt ist, rief einer laut nach dem weit entfernt stehenden Mike (dem Herrn der Getränkeflaschen), und bedeutete diesem mit dem gleichzeitig gespreizten kleinen Finger und Daumen am Mund, mal eben mit den Getränkeflaschen anzutanzen. Der, gewohnt zu liefern, schnappte sich die Flaschen und lief los. Wurde allerdings sofort von Kovac zurückgepfiffen. Getrunken wird nur auf Traineranordnung. Hat dann nochmal zehn Minuten gedauert bis zur Löschung.
Zwischendurch vermeint man einen ganz leichten Hauch Funkel zu verspüren. Liegt wohl an Reutershahn.
Und zwischendurch kommt tatsächlich für eine Sekunde dieser Blender ins Hirn, man zuckt.....und ist heilfroh, im Hier und Jetzt zu sein. Alles ist gut.
"Langer, wenn Du den Ball hast, lass den Gegner kommen, wir müssen nicht unbedingt schnell spielen, wir können das Spiel auch mal beruhigen!" Auweia Niko, sowas solltest Du nicht ausgerechnet zu Meier sagen, schoss es mir durch den Kopf.
"Wenn wir den Ball haben, dann gehen wir vom Ball weg, machen uns breit, bieten Anspielstationen an. Wenn wir den Ball nicht haben, gehen wir drauf!"
"Flummi, hast Du Abitur? Spiel doch den einfachen Ball!"
Apropos Flum. Gewiß, er hat ein Jahr nicht gespielt. Wirklich unglücklich, wirklich Pech. Aber er spielt eben weiterhin und wieder wie Flum. Der säbelbeinige Laufstil, das Behäbige, die Ballannahme, die Ballverarbeitung, die lange Leitung, ungenaues Paßspiel -es erscheint mir unvorstellbar, daß er ein Spieler Kovacs sein könnte. Paßt einfach nicht. Hat irgendwie den bedauerlichen Hauch von Gnadenbrot.
Der Israeli gefällt auf Anhieb. Ein drahtiger Typ, natürlich noch fremd, aber doch selbstbewußt. Erfreulich, dieses Selbsbewußtsein, mir fällt im Vergleich zu ihm Gacinovic in seinen Anfangswochen ein, der war dagegen nachgerade schüchtern. Taleb Tawatha hat so seine modischen Eigenheiten, die Hosenbeine seiner Sporthose steckt er irgendwie nach innen, so daß sie wie eine kleine Pumphose aussieht, muß er in seiner Gruppe eine Leibchen tragen, wird es hinten zusammengeknotet, so daß es nicht flattert, sondern eng paßt. Sind zwar völlig Banane, diese Informationen, aber so was registriere ich irgendwie und so puzzelt sich ein Bild zusammen, welches mir auf eine seltsame Art und Weise gefällt und mir den Typen schonmal sehr sympathisch macht. Strange, oder? Jedenfalls ist er tatsächlich schnell, hat ganz eindeutig heftigen Drang nach vorn. Dort flankt er, bevorzugt schmettert er die Bälle in Kopfhöhe nach innen, Bogenlampen hat's in Beduinien nicht. Was sein Naturell nach hinten bedeutet, kann ich noch nicht sehen. Er ist durchaus am Mann, er ist dran, aber was er stellungsspielmäßig kann, müssen die ersten Testspiele zeigen. Ich tue mir schwer bei den kleinen Trainingsspielfeldern und dem unvollständigen Kader und den daraus resultierenden Mannschaftzusammensetzungen en gros und den Abwehrreihen en detail. Also wenn dann beispielsweise Bunjaki notgedrungen rechter Verteidiger spielt.
Bunjaki spielt im Übrigen in allen Trainingsformen und Trainingsspielen durchaus eine gefällige Rolle. Der Junge ist sehr robust, nicht so hiefig wie Waldschmidt war. Habe kurz mit seinem Papa gesprochen, ohne mir konkrete Auskunft zu erwarten, ist klar. Aus allen Poren klingt aber die ungute Ungewißheit über die Hängepartie, in die der Junior sich befindet. Die aber wohl nicht nur vom Verein ausgeht, sondern auch bei dem Jungen selbst besteht offenbar eine ziemliche Zerissenheit darüber, welche Entscheidung für seine zukünftige Karriere die beste sei.
Omar Mascarell scheint mir für sein Alter schon eine gehörige Abgeklärtheit zu besitzen. Bestimmt spielt einem das Wissen um seine Herkunft, um seinen Ausbildungsverein, einen Streich, aber er agiert völlig unaufgeregt im defensiven Mittelfeld, es kommen einem Leute wie Xabi Alonso oder Busquets in den Sinn, so könnten die in jungen Jahren auch gekickt haben. Mascarell ist sehr selbstbewußt, er scheint überzeugt von sich. Jedenfalls zeigt er gute Rundumsicht, er fordert die Bälle mit Handbewegungen wie ein Alter. Und er hat schon einige Bälle in die Spitze gespielt, die wirklich sehr fein waren und vorne prompt verwertet wurden. Seine Schnelligkeit kann ich nicht beurteilen wegen kleinem Spielfeld mit dichter Spielerbesetzung, siehe oben. Handlungs- und entscheidungsschnell im Kopp ist er offenbar. Schon mal was.
Ante Rebic hat noch nicht so viel gezeigt, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, er will es bewußt langsam angehen. Wirkt wie gebremst, um nicht zu überpacen. Als er heute im Trainingsspiel etwas locker ließ, fielen gleich die Tore. Eins gepfeffert, zwei nach kurzen Sololäufen mit sehr geschickten Täuschbewegungen. Sah ziemlich abgebrüht aus, kann so kein Frankfurter Spieler. Er ist ein bulliger Typ, der, wenn er antrit, eine ziemliche Wucht entfaltet. Und er hat was -ich bitte um Entschuldigung- jugohaftes....wenn ihr wisst, was ich meine. So eine klitzekleine Verschlagenheit. Ist nicht bös gemeint. Kann man im Fußball gut gebrauchen.
Branimir Hrgota ist ein Knipser. Im Stile von Meier. Er ist sicher kein großartiger Kombinierer, aber er macht Tore auf die besondere Art. Er ist einfach da und macht sie. Eben wie Meier. Oder auch Klose. Hochgegriffenes Beispiel, aber es sieht schon ähnlich aus.
Da ich gerade Meier erwähne. Ich bin ja kein ausgewiesener Meier-Fan, ganz im Gegenteil, der steht seit mindestens fünf Jahren auf meiner Abhakliste. Auch ist mir durch den Kopf gegangen, inwieweit er wohl ein Kovac-Spieler sein könnte und hatte da meine Skepsis. Aber wie er in diesen Tagen wieder auftritt, nötigt mir Respekt ab. Trainingsfleißig war er ja schon immer. Die Ansprüche, die Kovac jetzt aktuell stellt, spult er mit stoischer Miene problemlos ab. Und wie er es in den Trainingsspielen wieder förmlich Tore hageln läßt, eins kaltblütiger als das andere, das ist schon sehr beeindruckend, chapeau. Aber ich weiß, wenn er demnächst wieder unsichtbar unter der Grasnabe agiert, werde ich ihn wieder verfluchen. An ihm scheiden sich meine Geister.
Danny Blum bleibt mir zunächst mal null einschätzbar. Ich wage keine Aussage zu seinem fußballerischen Können. Ein adonischer Körper, Beine wie gemeißelt, ja, homoerotische Anflüge blitzen auf, sorry Danny. Um das wieder auszubügeln, schreibe ich schnell, daß die weibliche Fangemeinde Gefallen an ihm finden könnte. Also: er ist sauschnell, er ist wuchtig....aber wie man das in Bahnen lenken kann, was man daraus entwickeln könnte? Hoffentlich hat Kovac eine wirkliche Idee mit ihm.
Marco Fabian wird. Ist auf einem vielversprechenden Weg. Steckt das Training locker weg, ihm macht die viele Arbeit sichtlich Freude. Er blüht auf mit dem Spanier, harmoniert gut mit Rebic und Hrgota. Er traut sich plötzlich zu, Schüsse abzufeuern, hat viel mehr Selbstvertrauen. Er agiert zentral, deutlich aufbauend und spielmachend. Ähnlich gewinnt Gacinovic Statur und Dominanz auf dem Platz, der fordert den Ball und gibt Anweisungen, wie er ihn gern hätte, was sagt man dazu? Ist bei den beiden offenbar wie damals, als man die Schule wechselte und der Neue war. Dieses blöde hemmende Neugefühl verschwand erst wirklich, wenn der nächste Neue einem von diesem Status befreite.
Und jetzt zwinge ich mich, aus diesem Ding auszusteigen. Peinlich, wieder einen solchen Mammutpost zu schreiben. Das ist doch echt beknackt. Jedesmal lasse ich mich wieder hinreißen in meiner Empathie für die Eintracht. Viele werden sich erinnern an meine Begeisterung für Christoph Daum und seinen Co Roland Koch, in eine ähnliche Richtung ging meine Sympathie für die Arbeitsweise von Thomas Schaaf und seiner Crew, aber Niko Kovac und sein Bruder stellen diese beiden Trainer nochmal deutlich in den Schatten. Diesem Brüderpaar traue ich eine beträchtliche Karrierestory zu. Wäre schön, wenn sie im ersten Kapitel uns mal nachhaltig aus dem Quark bringen könnten.
Darf ich schließen mit der strapaziertesten Bemerkung der meisten Eintrachtsympathisanten, nämlich daß ich diesmal ein wirklich gutes Gefühl habe?
upandaway schrieb:Gar nicht strange. Das sind solche Details die man in keinem "journalistischen" Artikel liest und die einem bei deinen Berichten das Gefühl vermitteln, dabeigewesen zu sein.
Taleb Tawatha hat so seine modischen Eigenheiten, die Hosenbeine seiner Sporthose steckt er irgendwie nach innen, so daß sie wie eine kleine Pumphose aussieht, muß er in seiner Gruppe eine Leibchen tragen, wird es hinten zusammengeknotet, so daß es nicht flattert, sondern eng paßt. Sind zwar völlig Banane, diese Informationen, aber so was registriere ich irgendwie und so puzzelt sich ein Bild zusammen, welches mir auf eine seltsame Art und Weise gefällt und mir den Typen schonmal sehr sympathisch macht. Strange, oder?
Danke für die Mühe und ich schließe mich an: Bitte mehr davon!
mickmuck schrieb:70 Euro für ne schwarze kurze HoseBG-On schrieb:
Ich finde die roten Stutzen ansich gar nicht schlimm, nur mit der Hose passt des nicht. Schwarze Hose und dann sieht das gut aus, und man hat alle Eintracht Farben sehr präsent vereint.
zumindest gibt es jetzt schwarze trikothosen im Shop https://shop.eintracht.de/product_info.php?cPath=141&products_id=2704&Usid=mebg1d65b4f4leudarqkobobu0
Frankfurt050986 schrieb:Das liegt an den hohen Löhnen, für die die sie nähen. Nicht.
70 Euro für ne schwarze kurze Hose
philadlerist schrieb:hehe, wie kann ich wissen, was ich denkephiladlerist schrieb:
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
bevor ich lese, was ich schreibe
Was sonst noch was heute?
wieder Marathontraining?
philadlerist schrieb:Jetzt hör doch mal auf, den Trottel noch die ganze Zeit zu zitieren. Den habschvoll auf igno.philadlerist schrieb:philadlerist schrieb:
Dieser Philadlermist - das ist doch auch so'n Rotweintrinker
Lest doch nicht mehr dessen Posts
voll vergeudete Lebenszeit
Steht eh nix drin außer Mist ...
Woher weist denn das, wenn du sie nicht liest?
hehe, wie kann ich wissen, was ich denke
bevor ich lese, was ich schreibe
Was sonst noch was heute?
wieder Marathontraining?
Raggamuffin schrieb:http://www.mmnews.de/index.php/etc/11617-eeg-die-welt-lacht-ueber-deutschland
Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht
Raggamuffin schrieb:Dass das ein sicherer Weg ins Desaster ist, wenn das so fortgeführt wird, ja.
lese ich in deinen Zeilen lediglich, dass du der Meinung bist, dass alles nur eine große Verschwörung ist, um "Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten".
Böse Zungen behaupten, dass dieses Klimakonstrukt ein anscheinend erfolgreicherer Weg der Sozialisten/Kommunisten als vorher ist, ihre Ziele zu erreichen.
Raggamuffin schrieb:Weißt du was? So ein Aluhut bewahrt auch widersinnigste scheinbar so gute Ideologien.
und lege dir den altbewährten Aluhut ans Herz.
Woher habe ich meine Einstellung in dieser Frage, weil man überall hört, die Klimakatastrophe sei eine einzige Lüge und die Energiewende führt ins Nirwana? Nein!, ich machte mir die Mühe und bildete mir meine eigene Meinung.
Es ist natürlich einfacher, sich vom medialen politisch-korrekten Trommelfeuer leiten zu lassen.
Die AfD kämpft gegen linke politisch korrekte Aluhüte an!
Eintracht-Er schrieb:Soso, und hast du auch eine Quelle, die nicht von einem bekennenden Klimaskeptiker erfunden wurde?Raggamuffin schrieb:
Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht
http://www.mmnews.de/index.php/etc/11617-eeg-die-welt-lacht-ueber-deutschland
Eintracht-Er schrieb:Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Böse Zungen behaupten, dass dieses Klimakonstrukt ein anscheinend erfolgreicherer Weg der Sozialisten/Kommunisten als vorher ist, ihre Ziele zu erreichen.
Eintracht-Er schrieb:Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
Nein!, ich machte mir die Mühe und bildete mir meine eigene Meinung.
Raggamuffin schrieb:Gutes Argument! Hochgradig konstruktiv! Ich sagte : "Böse Zungen" und nicht "Ich". Wobei ich das für nicht so weit hergeholt halte.
Braucht man ein Rezept für das Zeug das du dir einwirfst?
Raggamuffin schrieb:Quellen, die unbehaglichen Inhalt haben sind also per definitionem fragwürdig. Du kennst meine Quellen gar nicht genau.
Ja, aus fragwürdigen Quellen. Viel Spaß weiterhin dabei.
So gefällst du der Mutti: Alles alternativlos ! Sehr gut 1, setzen!
Und Spaß macht das oft gar nicht so sehr, wenn man Sachen weiterdenkt oder sich bestehende unfassbare Sachverhalte klar macht.
Heute beschnuppert der Jogi seinen Brustschweiß.
wird Daum neuer Nationaltrainer von Rumänien?
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-comeback-naht-daum-soll-rumaeniens-nationalcoach-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160706-99-579453
http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-comeback-naht-daum-soll-rumaeniens-nationalcoach-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160706-99-579453
Tafelberg schrieb:Nein! Das soll doch das TI 2.0 machen!
wird Daum neuer Nationaltrainer von Rumänien?http://www.sueddeutsche.de/news/sport/fussball-comeback-naht-daum-soll-rumaeniens-nationalcoach-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160706-99-579453
Gelöschter Benutzer
Sachen gibts.
Die Kühlschränke kommen, das berichtete das H. Abendblatt
"Unterdessen plant der ehemalige Freezers-Eigner Anschutz Entertainment Group (AEG) den Bau einer Veranstaltungsstätte in Frankfurt. Der Ausschreibungswettbewerb für Architekten ist bereits gestartet, die Verhandlungen zwischen Stadt und AEG sind weit fortgeschritten. In der Mainmetropole soll für 200 Millionen Euro die nach der Lanxess-Arena in Köln (19.500 Plätze) größte und modernste Multifunktionsarena Europas entstehen. Dort sollen die Basketballprofis der Opel Skyliners und der Zweitliga-Eishockeyclub Frankfurt Lions spielen. "
modernste Multifunktionsarena Europas
Die Kühlschränke kommen, das berichtete das H. Abendblatt
"Unterdessen plant der ehemalige Freezers-Eigner Anschutz Entertainment Group (AEG) den Bau einer Veranstaltungsstätte in Frankfurt. Der Ausschreibungswettbewerb für Architekten ist bereits gestartet, die Verhandlungen zwischen Stadt und AEG sind weit fortgeschritten. In der Mainmetropole soll für 200 Millionen Euro die nach der Lanxess-Arena in Köln (19.500 Plätze) größte und modernste Multifunktionsarena Europas entstehen. Dort sollen die Basketballprofis der Opel Skyliners und der Zweitliga-Eishockeyclub Frankfurt Lions spielen. "
modernste Multifunktionsarena Europas
Ffm60ziger schrieb:Nach der Lanxess-Arena...
Sachen gibts.
Die Kühlschränke kommen, das berichtete das H. Abendblatt
"Unterdessen plant der ehemalige Freezers-Eigner Anschutz Entertainment Group (AEG) den Bau einer Veranstaltungsstätte in Frankfurt. Der Ausschreibungswettbewerb für Architekten ist bereits gestartet, die Verhandlungen zwischen Stadt und AEG sind weit fortgeschritten. In der Mainmetropole soll für 200 Millionen Euro die nach der Lanxess-Arena in Köln (19.500 Plätze) größte und modernste Multifunktionsarena Europas entstehen. Dort sollen die Basketballprofis der Opel Skyliners und der Zweitliga-Eishockeyclub Frankfurt Lions spielen. "
modernste Multifunktionsarena Europas
Also nur die zweitgrößte und zweitmodernste Mufo-Arena Europas. Laaangweilig!
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:HirscheißtmeinVater
Mufo
Ich find es alles in allem gut. Die roten Socken unterscheiden uns wenigstens noch von Juve und Newcastle.
Mainhattener schrieb:Also, ich finde Frankfurt eine faszinierende Stadt, auch architektonisch. Ganz starke Sachen und fürchterlich Hässliche stehen hier in einem interessanten Wettstreit.
Hessenschauhttp://hessenschau.de/wirtschaft/spatenstich-fuer-flare-of-frankfurt-auf-ehemaligem-rundschau-gelaende,spatenstich-flare-of-frankfurt-100.htmlEhemaliges Rundschau-Gelände - Spatenstich für "Flare of Frankfurt"
Es galt als letztes "Filetstück" der Frankfurter Innenstadt: Nun haben auf dem ehemaligen Gelände der Frankfurter Rundschau die Bauarbeiten für neue Gebäude begonnen. Hier sollen zwei Hotels, ein Wohnhochhaus und Geschäfte entstehen.
Dies hier, finde ich, stärkt wieder mal die hässliche Seite. Ein Zwischending aus 1970er-Waben-Architektur und Käfig. Nicht schön.
Ich finde solche seelenlosen Blöcke sowieso fürchterlich.
Mehr Fachwerkhäuser. Und Burgen.
Mehr Fachwerkhäuser. Und Burgen.
Raggamuffin schrieb:Blöcke können auch eine Seele haben. Siehe Mainufer. Ganz ohne Fachwerk.
Ich finde solche seelenlosen Blöcke sowieso fürchterlich.
Mehr Fachwerkhäuser. Und Burgen.
Bei den Burgen gebe ich dir recht.
Tatjana Festerling...
http://www.fr-online.de/politik/tatjana-festerling-auf-fluechtlingsjagd-im-unterholz,1472596,34463344.html
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man sich stundenlang totlachen.
http://www.fr-online.de/politik/tatjana-festerling-auf-fluechtlingsjagd-im-unterholz,1472596,34463344.html
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man sich stundenlang totlachen.
Das „Traumpaar der migrationsfeindlichen Bewegung Fortress Europe", wie die „Sächsische Zeitung“ schrieb, im Einsatz gegen „Invasorenströme aus der Türkei“ um die angeblichen Grenzhelfer zu unterstützen und die „Invasoren auf ihrem Raub- und Rape-Feldzug im Namen des Islam“ zu stoppen.
Sache ma... was muss man denn eingeworfen haben um so viel Matsche im Kopf zu haben?
Sache ma... was muss man denn eingeworfen haben um so viel Matsche im Kopf zu haben?
Shalom, Mazel tov und Gude, Taleb!
Wie ist das denn nun mit dem Trainingslager in Abu Dhabi?
Wie ist das denn nun mit dem Trainingslager in Abu Dhabi?
Mascarell ist Spanier. Unter anderem sprechen ja Fabian und Abraham die Sprache, bei ihm mache ich mir weniger Sorgen.
@zu Rebic:
Davor hatte ich mir die Videos nicht angeschaut - das war meine erste Reaktion. Seine Statistik ist nach wie vor ernüchternd. Aber Talent hat er, das kann ich nicht abstreiten. Wie gesagt 50/50, dass das klappt.
Aber schön zu wissen, dass einige meine Beiträge bei sich abspeichern.
@zu Rebic:
Davor hatte ich mir die Videos nicht angeschaut - das war meine erste Reaktion. Seine Statistik ist nach wie vor ernüchternd. Aber Talent hat er, das kann ich nicht abstreiten. Wie gesagt 50/50, dass das klappt.
Aber schön zu wissen, dass einige meine Beiträge bei sich abspeichern.
derspringer schrieb:Achso.
Davor hatte ich mir die Videos nicht angeschaut
Clakir, warum sollte ich was vorspielen? Und etwas loben, was ich nicht gut finden würde? Ich hätte mir als LV eben jemanden gewünscht den man entweder selber gescoutet hat oder der sich eben bereits bewiesen hat. Laut Medien wurde er angeboten. Tawatha hat nie woanders als in einer ziemlich schwachen Liga gespielt. Er ist 24 Jahre und damit eigentlich vom Talent Alter langsam auch raus.
Rebic finde ich zum Beispiel einen vernünftigen Transfer, er konnte sich zwar nicht durchsetzen in der 2. Liga, aber in den Videos von ihm sieht man, dass er auf jeden Fall Talent hat. Es ist eine 50/50 Angelegenheit - es kann gut gehen, muss es aber nicht. Bei ihm habe ich bisher von den ganzen Neuzugängen noch das beste Gefühl.
Außerdem habe ich gestern im Livestream mir kurz das Nachmittagstraining angeschaut, Kovac scheint viel mit den Spielern zu reden und taktische Anweisungen zu geben. Die Eintracht wird von allen Bundesligisten die meisten Ausländer im Team haben. Natürlich ist die Nationalität in gewisser Hinsicht egal, aber in einer so kurzen Zeit werden diese Spieler nicht alle richtig Deutsch verstehen und das könnte zum Problem werden, die von der Eintracht unterschätzt wird. Zum einen bis sich die Spieler in der neuen Liga, neue Umgebung anpassen und zum anderen da Kovac viel kommuniziert, ob sie wirklich alle taktischen Anforderungen, die Kovac vorgibt, auch wirklich zu 100 % verstehen. Das könnte problematisch werden, zumal eben viele aus unterschiedlichen Nationalitäten im Kader sind oder sollen in der Kabine zukünftig 10 Dolmetscher die Taktik nochmal erklären?
Rebic finde ich zum Beispiel einen vernünftigen Transfer, er konnte sich zwar nicht durchsetzen in der 2. Liga, aber in den Videos von ihm sieht man, dass er auf jeden Fall Talent hat. Es ist eine 50/50 Angelegenheit - es kann gut gehen, muss es aber nicht. Bei ihm habe ich bisher von den ganzen Neuzugängen noch das beste Gefühl.
Außerdem habe ich gestern im Livestream mir kurz das Nachmittagstraining angeschaut, Kovac scheint viel mit den Spielern zu reden und taktische Anweisungen zu geben. Die Eintracht wird von allen Bundesligisten die meisten Ausländer im Team haben. Natürlich ist die Nationalität in gewisser Hinsicht egal, aber in einer so kurzen Zeit werden diese Spieler nicht alle richtig Deutsch verstehen und das könnte zum Problem werden, die von der Eintracht unterschätzt wird. Zum einen bis sich die Spieler in der neuen Liga, neue Umgebung anpassen und zum anderen da Kovac viel kommuniziert, ob sie wirklich alle taktischen Anforderungen, die Kovac vorgibt, auch wirklich zu 100 % verstehen. Das könnte problematisch werden, zumal eben viele aus unterschiedlichen Nationalitäten im Kader sind oder sollen in der Kabine zukünftig 10 Dolmetscher die Taktik nochmal erklären?
derspringer schrieb:Kleiner Tipp: Alles was du schreibst bleibt auch stehen. Wenn was gelöscht wird, bekommst du normalerweise eine PN. Also:
Rebic finde ich zum Beispiel einen vernünftigen Transfer
derspringer schrieb:Erkennst du da gar keinen Widerspruch oder interessiert dich dein Geschwätz von gestern einfach grundsätzlich nicht?
Ich kann mir sogar vorstellen, dass er bei Rebic der überall gescheitert ist, eine AK sich aufschwätzen lässt, wobei meine Hoffnung da mehr auf Bobic liegen, den Wahnsinn von Hübner endlich zu beenden.
derspringer schrieb (über Rebic):
Ich habe die Befürchtung, dass wenn er mal spielt, die Mannschaft mit seinem Platzverweis schwächt. Die Verpflichtung gefällt mir gar nicht. Wenn er es nicht einmal in Liga 2 geschafft hat, wird er es on der Bundesliga kaum schaffen, Trainer hin oder her. Auch Kovac wird nicht auf einmal einen Superstar aus ihm machen. Die Verpflichtung gefällt mir überhaupt nicht.
Raggamuffin schrieb:Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern wenn ich heute wieder Unsinn verzapfen kannderspringer schrieb:
Rebic finde ich zum Beispiel einen vernünftigen Transfer
Kleiner Tipp: Alles was du schreibst bleibt auch stehen. Wenn was gelöscht wird, bekommst du normalerweise eine PN. Also:derspringer schrieb:
Ich kann mir sogar vorstellen, dass er bei Rebic der überall gescheitert ist, eine AK sich aufschwätzen lässt, wobei meine Hoffnung da mehr auf Bobic liegen, den Wahnsinn von Hübner endlich zu beenden.
derspringer schrieb (über Rebic):
Ich habe die Befürchtung, dass wenn er mal spielt, die Mannschaft mit seinem Platzverweis schwächt. Die Verpflichtung gefällt mir gar nicht. Wenn er es nicht einmal in Liga 2 geschafft hat, wird er es on der Bundesliga kaum schaffen, Trainer hin oder her. Auch Kovac wird nicht auf einmal einen Superstar aus ihm machen. Die Verpflichtung gefällt mir überhaupt nicht.
Erkennst du da gar keinen Widerspruch oder interessiert dich dein Geschwätz von gestern einfach grundsätzlich nicht?
Raggamuffin schrieb:Ich sehe da gar keinen Widerspruch und habe die entscheidenden Satzteile mal eingefärbt. Und somit ergibt alles wieder einen Sinn.derspringer schrieb:
Rebic finde ich zum Beispiel einen vernünftigen Transfer
Kleiner Tipp: Alles was du schreibst bleibt auch stehen. Wenn was gelöscht wird, bekommst du normalerweise eine PN. Also:derspringer schrieb:
Ich kann mir sogar vorstellen, dass er bei Rebic der überall gescheitert ist, eine AK sich aufschwätzen lässt, wobei meine Hoffnung da mehr auf Bobic liegen, den Wahnsinn von Hübner endlich zu beenden.
derspringer schrieb (über Rebic):
Ich habe die Befürchtung, dass wenn er mal spielt, die Mannschaft mit seinem Platzverweis schwächt. Die Verpflichtung gefällt mir gar nicht. Wenn er es nicht einmal in Liga 2 geschafft hat, wird er es on der Bundesliga kaum schaffen, Trainer hin oder her. Auch Kovac wird nicht auf einmal einen Superstar aus ihm machen. Die Verpflichtung gefällt mir überhaupt nicht.
Erkennst du da gar keinen Widerspruch oder interessiert dich dein Geschwätz von gestern einfach grundsätzlich nicht?
SGE_Werner schrieb:Komisch dass Du immer nur auftauchst um Dich über die bösen Nörgler auszulassen, so hat wohl jeder seinen Fetisch
Naja, es gibt hier den Shitstorm immer nur von den selben 4, 5 Usern, die 99 % ihrer Beiträge seit Jahren nur noch über die Probleme bei Moderation und Homepage schreiben und sich gleichzeitig über das sinkende Niveau und die Beitragszahlen in den anderen Unterforen beschweren. Und ich meine da nicht Dich. Ich hab schon oft gefragt, warum gewisse User hier noch sind, wenn doch alles so sch... ist.
Taunusabbel schrieb:Hast du schlecht gefrühstückt?SGE_Werner schrieb:
Naja, es gibt hier den Shitstorm immer nur von den selben 4, 5 Usern, die 99 % ihrer Beiträge seit Jahren nur noch über die Probleme bei Moderation und Homepage schreiben und sich gleichzeitig über das sinkende Niveau und die Beitragszahlen in den anderen Unterforen beschweren. Und ich meine da nicht Dich. Ich hab schon oft gefragt, warum gewisse User hier noch sind, wenn doch alles so sch... ist.
Komisch dass Du immer nur auftauchst um Dich über die bösen Nörgler auszulassen, so hat wohl jeder seinen Fetisch
SGE_Werner trägt fast täglich sehr konstruktiv zum Forum bei. Musst nur mal im Ander Vereine- und NM-Unterforum nachschauen.
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:
SGE_Werner trägt fast täglich sehr konstruktiv zum Forum bei. Musst nur mal im Ander Vereine- und NM-Unterforum nachschauen.
ts ts ts, alle Gerüchte schon eingetütet...
Worüber soll man denn jetzt noch spekulieren...?
Worüber soll man denn jetzt noch spekulieren...?
Haliaeetus schrieb:So wie die Gefahr durch CO2 dargestellt wird, erweckt das aber einen ganz anderen Eindruck! Es soll eine Dekarbonisierung stattfinden und die müsste folglich sehr stark sein, wenn diese "Thesen" stimmen würden.
ist doch Unsinn. Kein Mensch will CO2 abschaffen oder sonst was in der Richtung. Wie auch?! Aber den Ausstoß aus den von Dir in der Folge genannten Gründen will man reduzieren
Wenn man Schellnhuber nimmt, der die totale Überhitzung (Selbstverbrennung) wegen CO2 verkündet und dieser Mann die Enzyklika für den Papst entscheidend mitgestaltet hat, müsste daraus der sofortige Emissionsstopp folgen!
http://www.faz.net/aktuell/wissen/klimaforscher-schellnhuber-im-interview-diese-papst-schrift-ist-eine-regierungserklaerung-13653951.html
Diese ganze Sache ist Politik im Wissenschaftsgewand und das ganz große Geschäft.
Haliaeetus schrieb:A bissi dünner Kommentar, oder?
na, rate mal
Das UBA fordert die Leute auf, aus Klimaschutzgründen auf Flüge zu verzichten, soso. Dann sollten genau diese Leute als CO2-frei leuchtende Beispiele vorangehen und nicht mehr fliegen, das Benzin-Auto am besten sofort verschrotten.
Da werden sich die Touristik-Unternehmen und Hotelbetriebe aber freuen. Das ist doch nichts anderes als eine Methode, Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten. Die Energiewende wird krachend scheitern, ist sie quasi schon, wie Gabriel öfter mal früher anmerkte. Der Rest der Welt schüttelt über unsere politische Führung in Bezug auf die Flüchtlingsthematik nur noch den Kopf, über die Energiewende lachen sie sich kaputt.
Ich habe nichts gegen den Einsatz von Sonnen oder Windenergie Anlagen, wo sie sich wirklich rechnen. Sie werden mit der Energiewende aus religiösen und auch Profitorientierten Gründen aufgestellt. Dass man einen Energie-Teil aus diesen Anlagen holen kann, warum nicht?
Eintracht-Er schrieb:Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht", lese ich in deinen Zeilen lediglich, dass du der Meinung bist, dass alles nur eine große Verschwörung ist, um "Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten".
Das ist doch nichts anderes als eine Methode, Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten. Die Energiewende wird krachend scheitern, ist sie quasi schon, wie Gabriel öfter mal früher anmerkte. Der Rest der Welt schüttelt über unsere politische Führung in Bezug auf die Flüchtlingsthematik nur noch den Kopf, über die Energiewende lachen sie sich kaputt.
Deshalb lasse ich es jetzt auch mal gut sein, auf deine Ausführungen zu antworten und lege dir den altbewährten Aluhut ans Herz.
Raggamuffin schrieb:Schade. Das hieße nämlich im Umkehrschluss, dass sich der Rest der Welt einmal, ein einziges Mal, endlich mal einig gewesen wäre. Darauf hätte man ja aufbauen können, auch wenn es auf unsere Kosten ging.
Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht", lese ich in deinen Zeilen lediglich, dass du der Meinung bist, dass alles nur eine große Verschwörung ist, um "Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten".
Deshalb lasse ich es jetzt auch mal gut sein, auf deine Ausführungen zu antworten und lege dir den altbewährten Aluhut ans Herz.
Raggamuffin schrieb:http://www.mmnews.de/index.php/etc/11617-eeg-die-welt-lacht-ueber-deutschland
Abgesehen davon, dass du höchstwahrscheinlich keinen Beleg dafür vorlegen kannst, dass sich der Rest der Welt über Flüchtlingspolitik und Energiewende "kaputt lacht
Raggamuffin schrieb:Dass das ein sicherer Weg ins Desaster ist, wenn das so fortgeführt wird, ja.
lese ich in deinen Zeilen lediglich, dass du der Meinung bist, dass alles nur eine große Verschwörung ist, um "Deutschland als Obergläubige wirtschaftlich zu Grunde zu richten".
Böse Zungen behaupten, dass dieses Klimakonstrukt ein anscheinend erfolgreicherer Weg der Sozialisten/Kommunisten als vorher ist, ihre Ziele zu erreichen.
Raggamuffin schrieb:Weißt du was? So ein Aluhut bewahrt auch widersinnigste scheinbar so gute Ideologien.
und lege dir den altbewährten Aluhut ans Herz.
Woher habe ich meine Einstellung in dieser Frage, weil man überall hört, die Klimakatastrophe sei eine einzige Lüge und die Energiewende führt ins Nirwana? Nein!, ich machte mir die Mühe und bildete mir meine eigene Meinung.
Es ist natürlich einfacher, sich vom medialen politisch-korrekten Trommelfeuer leiten zu lassen.
Die AfD kämpft gegen linke politisch korrekte Aluhüte an!
JanFurtok4ever schrieb:Offenbach Post - Frankfurter „Multi-Kulti“-Truppe aus 16 Nationen
Immer diese Ausländer, die Kittel und Waldschmidt die Jobs wegnehmen, wa?
Wenn man überlegt was HB einmal vor hatte, dann stimmt es doch etwas traurig wenn kaum noch Eigengewächse bei der SGE die Chance bekommen. Stattdessen setzt man auf mittelmäßige Internationale, auch noch mit langfristigen Verträgen ausgestattet, in der Hoffnung endlich einmal den heiß ersehnten einen Volltreffer zu landen.
Naja, mir bleibt wenigstens die Erinnerung zu Zeiten von Grabi, Holz, Pezzey, Nickel, Neuberger, Yeboah u.v.m. und 3x Berlin und Schaubtor dabei gewesen zu sein!
DougH schrieb:Pezzey und Yeboah, die guten alten nationalen Eigengewächse...
kaum noch Eigengewächse bei der SGE die Chance bekommen. Stattdessen setzt man auf mittelmäßige Internationale
(...)
Naja, mir bleibt wenigstens die Erinnerung zu Zeiten von Grabi, Holz, Pezzey, Nickel, Neuberger, Yeboah
Raggamuffin schrieb:Und auch die übrigen waren keine "Eigengewächse" der Eintracht!DougH schrieb:
kaum noch Eigengewächse bei der SGE die Chance bekommen. Stattdessen setzt man auf mittelmäßige Internationale
(...)
Naja, mir bleibt wenigstens die Erinnerung zu Zeiten von Grabi, Holz, Pezzey, Nickel, Neuberger, Yeboah
Pezzey und Yeboah, die guten alten nationalen Eigengewächse...
Bernd Nickel kam als 17 jähriger vom SV Eisneroth, Grabi mit 21 vom FV Biebrich, Holz als 20 jähriger vom TuS Dehrn und Willi Neuberger mit 28 vom Wuppertaler SV, hatte zuvor bei den Zecken und bei Werder gespielt!
Raggamuffin schrieb:Okocha und Yeboah als grosse Idole der SGE, war gestern eine Aussage beim HR.DougH schrieb:
kaum noch Eigengewächse bei der SGE die Chance bekommen. Stattdessen setzt man auf mittelmäßige Internationale
(...)
Naja, mir bleibt wenigstens die Erinnerung zu Zeiten von Grabi, Holz, Pezzey, Nickel, Neuberger, Yeboah
Pezzey und Yeboah, die guten alten nationalen Eigengewächse...
Kittel ist letztlich leider ein halber Sportinvalide, wenn er es noch schafft finde ich es super, dazu ist aber vieleicht auch genau der Wechsel richtig.
Waldschmidt wollte man halten, aber wenn da Papa mit dem HSV Bruno alte Freundschaft feiern und Struth seine neue Freundschaft mit Kühne, hätte er 100 Spiele machen können und wäre doch zum HSV abgehauen.
Stuttgart hat auch Ferati an den HSV verloren, obwohl er sogar verlängert hatte, Berater auch Herr Struth.
Von den aktuell 16 "Ausländern", ist einer ein Deutscher und sogar ein Hesse, Chandler.
Von den 16 werden aber auch nicht zwangsläufig alle bleiben und wohl noch welche gehen.
Bamba und Medo fallen dazu auch noch länger aus, man hat ja aber auch zwei Deutschen einen Vertrag für die Bundesliga gegeben, wovon einer aus dem nicht so weit entfernten Frankenthal kommt.
6 Spieler hat man geholt, zwei Deutsche und vier mit anderer Staatsangehörigkeit, im Gegenzug sind aber auch vier gegangen.
Die bisherigen Transfers lösen bei mir zumindest mal nicht den Wunsch aus die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.
Bei Mascarall zum Beispiel könnte ich es mir nicht erlauben, da ich diesen überhaupt nicht kenne.
Uwes Bein schrieb:So sehe ich das auch. Was bringen uns Spieler die eine gewisse Qualität haben, wenn jede Wechselperiode die uns für relativ wenig Geld verlassen können. Das macht keinen Sinn, und wenn dann nur für die genannte Saison. Und dann wäre es wünschenswert wenn man eine qualitativ gleichwertige Alternative hat.Raggamuffin schrieb:
Darauf kann man sich eben nicht einigen, denn wenn man AKs grundsätzlich ablehnt, werden einige Spieler grundsätzlich ablehnen bei uns unterschreiben.
Es geht vor allem auch um die Höhe der AKs. Als Eintracht Frankfurt muss man Spieler holen und Verträge mit Spielern verlängern, die bei uns den nächsten Schritt machen möchten oder dem Verein so verbunden sind, dass sie auf eine AK entweder verzichten oder diese zumindest halbwegs marktgerecht ist. Ansonsten muss man auf diese Spieler eben verzichten!
Ich hoffe aber das die Eintracht daraus jetzt gelernt hat und wir nicht mehr diese nicht Markt gerechten AKs einpflegen in die Verträge.
bluerider schrieb:Naja, sie bringen uns eben Qualität. Macht Sinn, wenn man sportlichen Erfolg haben will. Für mich ist die drängende Frage nicht was uns ein Spieler auf dem Transfermarkt bringt, sondern was er auf dem Platz bringt.
Was bringen uns Spieler die eine gewisse Qualität haben, wenn jede Wechselperiode die uns für relativ wenig Geld verlassen können.
Raggamuffin schrieb:Es geht vor allem auch um die Höhe der AKs. Als Eintracht Frankfurt muss man Spieler holen und Verträge mit Spielern verlängern, die bei uns den nächsten Schritt machen möchten oder dem Verein so verbunden sind, dass sie auf eine AK entweder verzichten oder diese zumindest halbwegs marktgerecht ist. Ansonsten muss man auf diese Spieler eben verzichten!
Darauf kann man sich eben nicht einigen, denn wenn man AKs grundsätzlich ablehnt, werden einige Spieler grundsätzlich ablehnen bei uns unterschreiben.
Uwes Bein schrieb:Also ich fands jedenfalls gut, das Carlos vier Jahre bei uns war.
Ansonsten muss man auf diese Spieler eben verzichten!
Zambrano war aufgrund dieses Konstruktes ein Sonderfall. Er kam auch zu günstigen Konditionen. Von daher war das die ersten drei Jahre absolut fein. Wenn man einen sehr guten Mann bekommen kann, ist so etwas durchaus mal ok. Bei uns waren niedrige Ablösen/AKs aber eher Standard. Da wir Transferüberschüsse erzielen müssen, muss sich an der Transferpolitik auch Entsprechendes ändern. Man scheint diesen Weg auch zu gehen.