
reggaetyp
43007
Gelöschter Benutzer
Na, dazu ist ja wirklich nicht mehr viel zu sagen, außer: Wenn die Atmosphäre sich gestern spielabhängig entwickelt hätte - so wie du dir das wünschst - dann wäre die Stimmung aber mal ne ganze Ecke beschissener gewesen. Es macht einfach keinen Sinn, was du dir hier an Argumenten zusammenschusterst. Und besonders viele Bundesligaspiele, auch in anderen Stadien, scheinst du irgendwie nicht zu schauen. Da macht nämlich das Publikum außerhalb des Stehplatzbereichs in der Regel nicht mehr als 2-3x im Spiel "Atmosphäre", wenn überhaupt. Und wenn überhaupt der Stehplatzbereich das komplett tut...
Btw: Wie oft hat es denn in deinen ersten 27 Jahren Eintracht so eine überschwappende Stimmung gegeben, die auch bei den Spielern auf dem Rasen ankam und sie gepusht hat, ganz getreu deines genannten "12 gegen 11"? Das interessiert mich jetzt dann tatsächlich.
Btw: Wie oft hat es denn in deinen ersten 27 Jahren Eintracht so eine überschwappende Stimmung gegeben, die auch bei den Spielern auf dem Rasen ankam und sie gepusht hat, ganz getreu deines genannten "12 gegen 11"? Das interessiert mich jetzt dann tatsächlich.
Maxfanatic schrieb:
Wie oft hat es denn in deinen ersten 27 Jahren Eintracht so eine überschwappende Stimmung gegeben, die auch bei den Spielern auf dem Rasen ankam und sie gepusht hat, ganz getreu deines genannten "12 gegen 11"?
Kannste an einer Hand abzählen.
Als wir vor dem Pokalfinale 2017 im Backstage die Finals 1974/1975/1981/1988 anguckten, ist mir das noch mal bewusst geworden, wie traurig das war.
1981 war ich selbst in Stuttgart, hatte das aber natürlich nicht mehr so im Kopf.
Krass, was eine letztlich nicht vorhandene Stimmung in einem Pokalfinale.
reggaetyp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Wie oft hat es denn in deinen ersten 27 Jahren Eintracht so eine überschwappende Stimmung gegeben, die auch bei den Spielern auf dem Rasen ankam und sie gepusht hat, ganz getreu deines genannten "12 gegen 11"?
Kannste an einer Hand abzählen.
Als wir vor dem Pokalfinale 2017 im Backstage die Finals 1974/1975/1981/1988 anguckten, ist mir das noch mal bewusst geworden, wie traurig das war.
1981 war ich selbst in Stuttgart, hatte das aber natürlich nicht mehr so im Kopf.
Krass, was eine letztlich nicht vorhandene Stimmung in einem Pokalfinale.
Dieses Stimmungsgeschwätz und die negative Beurteilung der Stimmungsmacher gab es schon immer. Intolerante Leute die meinen es müsse so laufen wie sie wollen. Früher durfte man sich den gleichen Rotz über den G-Block anhören, z.B. in den 70ern waren wir asoziale Krakeeler und Fußballrocker. Leute sollten akzeptieren das sich Dinge ändern, so halt auch die Art des Supports. Früher gab es mehr Schlachtrufe (für Beuth, das hat nichts mit abschlachten zu tun), heute gibt es Dauergesang aus dem Stimmungsblock. Ob mir jedes Lied gefällt? Nein, ist aber auch egal, da halt jeder einen anderen Geschmack hat. Und wenn ich an die Jahre zwischen ca 1985 und 1995 denke, da war Totentanz bei uns im Stadion, die schlechteste Stimmung in der ganzen Liga. Da bin ich froh das es heute anders rum ist.
Gelöschter Benutzer
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Und wer nach dieser Saison nicht für das Erlebte dankbar ist, hat den Schuss nicht gehört.
reggaetyp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und wer nach dieser Saison nicht für das Erlebte dankbar ist, hat den Schuss nicht gehört.
word!
So isses! Und ich war nicht einmal auswärts dabei, was sicher ein noch größeres Erlebnis war. Egal welche Fahrt!
Also nur theoretisch,sollte es wirklich ein Ausverkauf geben,dann verschwinden wir auf Jahre.
Soviel Suff,Spieler wie Wolf,Rebić,Haller(ok der war teuer),Jović (im Vergleich zur Ablöse günstig) usw... auf einen Haufen zu verpflichten,werden wir sehr wahrscheinlich nicht mehr haben.
Ich bin mir sogar sicher,das das kein zweites Mal klappt!
Darum war ja die CL auch so wichtig,man hätte Qualität kaufen können,jetzt wird man vorraussichtlich eher weiter versuchen Juwele zu finden,wünsche uns natürlich auch weiterhin ein gutes Händchen darin.
Sollte es wirklich zu mehreren Abgängen kommen,dann wäre sogar ein 8 Platz erstrebenswert.
Nochmal bekommen wir so ne Doppelbelastung nicht gemeistert!
War trotzdem ne geile Saison,aber im Nachhinein muss ich Teams wie RedBull und Bayer recht geben,EL bringt nichts und wird zurecht abgeschenkt!
Von der 5Jahreswertung können wir uns nichts kaufen.
Leider wird der FCB 1pkt hergeben,naja ich hoffe eher auf Platz 8!
Soviel Suff,Spieler wie Wolf,Rebić,Haller(ok der war teuer),Jović (im Vergleich zur Ablöse günstig) usw... auf einen Haufen zu verpflichten,werden wir sehr wahrscheinlich nicht mehr haben.
Ich bin mir sogar sicher,das das kein zweites Mal klappt!
Darum war ja die CL auch so wichtig,man hätte Qualität kaufen können,jetzt wird man vorraussichtlich eher weiter versuchen Juwele zu finden,wünsche uns natürlich auch weiterhin ein gutes Händchen darin.
Sollte es wirklich zu mehreren Abgängen kommen,dann wäre sogar ein 8 Platz erstrebenswert.
Nochmal bekommen wir so ne Doppelbelastung nicht gemeistert!
War trotzdem ne geile Saison,aber im Nachhinein muss ich Teams wie RedBull und Bayer recht geben,EL bringt nichts und wird zurecht abgeschenkt!
Von der 5Jahreswertung können wir uns nichts kaufen.
Leider wird der FCB 1pkt hergeben,naja ich hoffe eher auf Platz 8!
Landroval schrieb:Jaroos schrieb:arti schrieb:
Michael@Owen schrieb:
Aber heute tut schon wahnsinnig weh, für mich persönlich deutlich mehr als am Donnerstag.
Das fasst alles zusammen... heute war das Ende dieser Mannschaft, eine, die eine Ära hatte begründen können...
Eine Ära. Das Ende. Für dich gibts echt nur pures schwarz und weiß. Wenigstens mal was zu lachen zum Start in die Woche
Die Eintracht-Mannschaft dieser Saison ist die stärkste seit einer Ewigkeit. Kann die Mannschaft zusammengehalten und mit 2-3 Top-Spielern verstärkt werden, wäre es zweifellos eine, die eine Ära begründen könnte. Ohne die riesige Summe (CL-Geld) - und im noch schlimmeren Fall auch ohne Einnahmen aus der EL - kann die Mannschaft voraussichtlich nicht zusammengehalten werden und wir werden es schwer haben noch einmal eine ähnliche Saison zu spielen. Von daher sind die 3 Punkte in München so wichtig. Ob diese dann für die CL reichen? Man wird sehen ...
Letzte Saison hieß es auch, dass man die Mannschaft nicht zusammenhalten kann und deswegen gegen den Abstieg spielt und in der Gruppe ausscheidet. Eine Ära wird nicht durch ein Spiel vergeigt oder gestartet. Und auch nicht durch 5. Entweder Bobic hat die richtigen Antworten=Spieler oder er hat sie nicht. Hat er sie nicht, dann können wir sogar Meister werden und nix hinkriegen. Hat er sie, dann brauchen wir die CL nicht.
Immer diese kurzfristige Denke. 120 Jahre gibt's uns schon und man kriegt das Gefühl, dass bis Mainz alles unwichtig war und mit Mainz jetzt alles kaputt gegangen ist.
Knueller schrieb:
Ich fand den Rauch megageil. Sah auch top aus, wie die Sonne oben reingeschienen hat.
Gerne mehr davon, ruhig auch im eigenen Stadion!
Und vor allem: länger! Hätte man sich gut stundenlang anschauen können. Ein Erlebnis.
Nur: was machen wir bei Regen?
Tafelberg schrieb:
aber man wird doch noch sagen dürfen, dass man den Rauch überflüssig findet?
Damit stelle ich die Ultras in keinster Weise in Frage
Natürlich.
Es steht jedem frei, das gut oder schlecht zu finden.
Ich finde es nur lustig, dass dann gleich wieder alles andere aufgezäht wird, das damit gar nichts zu tun hat.
reggaetyp schrieb:
Wie ich neulich an anderer Stelle schrieb:
Kaum mal bissi Rauch, schon sind die besten Fans der Welt die größten Deppen.
Nerven mit Choreospenden, mit Rauch, mit Fahnen, feiern sich selbst, überdrehen, die Lieder passen nicht usw. usf.
Absolut.
Ich fand den Rauch gestern auch ziemlich unnötig, fand ich 1993 aber auch schon unnötig als ich im G-Block stand und 10 min den Schal vorm Mund hatte. Heute sind es halt die bösen Ultras mit ihrem Pyros.
Es gab diese Saison auch einige richtig blöde Aktionen (Mailand allen voran), da war ich sehr enttäuscht von der UF, da haben sie richtigen Mist verzapft, was sie ja auch zugegeben haben.
Aber dieses Hü und Hott ist schon lachhaft. Im Gesamtkontext waren die Ultras ein großer Faktor für unseren sportlichen Erfolg dieses Jahr. Das sollte man schon anerkennen. Das heißt trotzdem nicht das man alles supi dupi finden muß was sie machen (tue ich auch nicht). Manchen fehlt da einfach der Wille zur Differenzierung.
reggaetyp schrieb:
Das Spiel wurde fünf Minuten später wegen des Rauchs angepfiffen.
Du konntest alles vom Spiel sehen.
Abgesehen davon, dass man von meinem Platz aus wegen der sich im Rauch fangenden Sonneneinstrahlung die Anfangsphase des Spieles tatsächlich nur in unserer Abwehrhälfte sehen konnte (gefühlt ca. 10 Minuten, hab´s nicht gestoppt) empfand ich die Wirkung der Rauchaktion auf die Gesamtstimmung einfach nur fatal.
Die Mannschaft hat in dieser Saison, und explizit am vergangenen Donnerstag, Herausragendes geleistet. Sie hat sich bis zur völligen Erschöpfung verausgabt, und es war klar, dass es einer gemeinsamen riesigen Kraftanstrengung bedurft hätte, gegen Mainz noch einmal in dieser Form bis an die eigenen Leistungsgrenzen (und darüber hinaus) zu gehen. Das wäre wohl nur möglich gewesen, hätte es die vielbeschworene "12 gegen 11"- Situation gegeben. Von Anpfiff an, unter Beteiligung aller Zuschauerbereiche.
Leider haben sich die selbsternannten "echten" Fans einmal mehr wichtiger genommen als Mannschaft, Spiel und Erfolg.
10 Minuten in den stinkenden Nebel zu schauen (irgendwann hatte dann zwischendurch auch das Spiel angefangen...) hatte nach meinem Eindruck etwa die Wirkung, als hätte man der Haupt- und der Gegentribüne einen Eimer Wasser übergekippt. Nicht ganz so brutal wie der Effekt in Mailand nach der Leuchtspur aber ein absoluter Bruch in der Atmosphäre. Es war einfach mausetot, jegliche Euphorie dahin.
Ich erinnere mich ausgesprochen gerne an unser Montagabendspiel gegen Leipzig, wo unsere Mannschaft nach vorne gebrüllt wurde und der Gegner bei jedem Ballkontakt gnadenlos ausgepfiffen. Stattdessen werden nun wahlweise kollektiv Jubelfähnchen geschwenkt oder man inszeniert sich mit einer schmucken kleinen Rauch-Choreo.
Schade
Tagesschaumeldung vom 2. April 1998:
Umweltministerin Merkel vertraut bei der Senkung des deutschen CO₂-Ausstoßes auf die Einführung des 3-Liter-Autos & freiwillige Kooperation der Autohersteller. Die Firmen wüssten, dass sonst härtere Maßnahmen auf sie zukämen.
Hat ja super geklappt. Wer war das noch, der auf die deutschen Ingenieure und die Einsicht der Konzerne setzt?
Umweltministerin Merkel vertraut bei der Senkung des deutschen CO₂-Ausstoßes auf die Einführung des 3-Liter-Autos & freiwillige Kooperation der Autohersteller. Die Firmen wüssten, dass sonst härtere Maßnahmen auf sie zukämen.
Hat ja super geklappt. Wer war das noch, der auf die deutschen Ingenieure und die Einsicht der Konzerne setzt?
reggaetyp schrieb:
Tagesschaumeldung vom 2. April 1998:
Umweltministerin Merkel vertraut bei der Senkung des deutschen CO₂-Ausstoßes auf die Einführung des 3-Liter-Autos & freiwillige Kooperation der Autohersteller. Die Firmen wüssten, dass sonst härtere Maßnahmen auf sie zukämen.
Hat ja super geklappt. Wer war das noch, der auf die deutschen Ingenieure und die Einsicht der Konzerne setzt?
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#PKW
einfach mal die Entwicklung seit dem 02. April 1998 hinsichtlich den Grenzwerten anschauen
Das ist doch seit etlichen Jahren üblich, man beschliesst etwas und sagt dann das es freiwillig ist. Das bedeutet nichts anderes als das sich nichts ändern wird weil unsere Politiker ihre Spender nicht vergraulen wollen. Deshalb herrscht in vielen Dingen seit Jahren Stillstand oder wurde sogar noch schlimmer. Ein Beschluss auf Freiwilligkeit ist das Gleiche wie nichts tun, nur mit dem Unterschied man hat so getan als würde man was machen.
söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
Naja, es gibt wohl kaum einen Verein außer vielleicht noch Mainz, der aus vorhanden Mitteln so viel erreicht. Dazu regelmäßig ansehnlicher Fußball außer vielleicht diese Saison, schöne Vereinsphilosophie und -Führung. Hübsches Stadion, tolle Stadt.
Das sind für mich die Faktoren.
Aber da hier eh alle die „alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Haltung haben, kann man das Thema auch sein lassen.
Das sind für mich die Faktoren.
Aber da hier eh alle die „alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Haltung haben, kann man das Thema auch sein lassen.
reggaetyp schrieb:Michael@Owen schrieb:
Naja, es gibt wohl kaum einen Verein außer vielleicht noch Mainz, der aus vorhanden Mitteln so viel erreicht
Du weißt aber schon, dass das ohne die Kohle von Seinsch niemals zu einem Aufstieg in die zweite geschweige denn erste Liga gekommen wäre?
Wow, geht es noch ein wenig aktueller? War das vor oder nachdem wir nur aufgrund von Sponsoren gerade noch die Lizenz erhalten haben?
GFrancoZola hat ja eine Erklärung dafür geliefert.
Bei uns ging es früher auch anders zu, und deshalb kann man sich auf Gegen- und Haupttribüne auch frei bewegen.
Im UK ist das von den reaktionären Kräften damals nach Heysel und vor allem nach Hillsborough durchgepeitscht worden.
Obwohl in beiden Fällen polizei und Ordner massiv versagten.
Über die Lügen der Polizei insbesondere bei hillsborough muss ich jetzt nicht weiter eingehen, das kann jeder selbst ganz rasch googlen.
Die Gier und der Turbokapitalismus im Königreich in Verbindung mit horrenden Fernsehgeldern und dem Einstieg der Investoren aus aller Herren Ländern tat ein übriges zur totalen Vermarktung einhergehend mit sauteuren Preisen und dem Heranzüchten eines möglichst cleanen und zahlungskräftigen Publikums.
Es kann einem das Herz bluten, wenn man das Stadion dort sieht, wie toll das ist, und was aus einem echten Traditionsverein wie CFC geworden ist.
Im UK ist das von den reaktionären Kräften damals nach Heysel und vor allem nach Hillsborough durchgepeitscht worden.
Obwohl in beiden Fällen polizei und Ordner massiv versagten.
Über die Lügen der Polizei insbesondere bei hillsborough muss ich jetzt nicht weiter eingehen, das kann jeder selbst ganz rasch googlen.
Die Gier und der Turbokapitalismus im Königreich in Verbindung mit horrenden Fernsehgeldern und dem Einstieg der Investoren aus aller Herren Ländern tat ein übriges zur totalen Vermarktung einhergehend mit sauteuren Preisen und dem Heranzüchten eines möglichst cleanen und zahlungskräftigen Publikums.
Es kann einem das Herz bluten, wenn man das Stadion dort sieht, wie toll das ist, und was aus einem echten Traditionsverein wie CFC geworden ist.
Ja. So beschrieb es GFrancoZola ja auch.
Als ich beruflich oft in England war und dort viele Spiele gesehen habe, war das ungefähr zur Geburtsstunde der PL. Da gab es das alles noch nicht und auch die Polizei verfolgte eine eher zurückhaltende Taktik: Vor Ort nicht zu sehen und so ziemlich alles den local stewards überlassend, aber zwei Blocks weiter in hoher Zahl präsent. Die bauliche Situation der Stadien war allerdings zum Teil angsteinfößend: im Highbury ging es einmal beim Einlass wegen des Gedränges ums nackte Überleben (keine Übertreibung).
M. Thatcher hatte nach Heysel natürlich leichtes Spiel, die Daumenschrauben anzusetzen.
Als ich beruflich oft in England war und dort viele Spiele gesehen habe, war das ungefähr zur Geburtsstunde der PL. Da gab es das alles noch nicht und auch die Polizei verfolgte eine eher zurückhaltende Taktik: Vor Ort nicht zu sehen und so ziemlich alles den local stewards überlassend, aber zwei Blocks weiter in hoher Zahl präsent. Die bauliche Situation der Stadien war allerdings zum Teil angsteinfößend: im Highbury ging es einmal beim Einlass wegen des Gedränges ums nackte Überleben (keine Übertreibung).
M. Thatcher hatte nach Heysel natürlich leichtes Spiel, die Daumenschrauben anzusetzen.
Hallo zusammen,
fahren noch ein paar Adler ganz Europa-League-like ohne Karte nach München?
Wenn ja, Tipps wo man das Spiel mit Gleichgesinnten schauen kann?
Auf drei Punkte morgen gegen M1
fahren noch ein paar Adler ganz Europa-League-like ohne Karte nach München?
Wenn ja, Tipps wo man das Spiel mit Gleichgesinnten schauen kann?
Auf drei Punkte morgen gegen M1
Sorry, das hat sich zu Beginn der Diskussion halt ganz anders angehört. Da hieß es "im Heimbereich des FC Chelsea" und da gibt es keinen Unterschied zu uns.
Dass das auf allen anderen Tribünen in England inzwischen so gehandhabt wird, war mir nicht bewusst und das ist auch großer Mist. Hätte man ja deutlicher sagen können.
Ich war schon bei vielen Spielen in England und da habe ich gegnerische Fans überall auf den "neutralen" Tribünen gesehen. Auch an der Stamford Bridge. Ist allerdings schon gute 10 Jahre her.
Dass das auf allen anderen Tribünen in England inzwischen so gehandhabt wird, war mir nicht bewusst und das ist auch großer Mist. Hätte man ja deutlicher sagen können.
Ich war schon bei vielen Spielen in England und da habe ich gegnerische Fans überall auf den "neutralen" Tribünen gesehen. Auch an der Stamford Bridge. Ist allerdings schon gute 10 Jahre her.
GFrancoZola hat ja eine Erklärung dafür geliefert.
So wie das weiter oben geschildert wurde, geschahen die Vorkommnisse im "Heimbereich" des FC Chelsea. Und sie betrafen auch nur 3 von einigen Hundert Eintrachtfans.
Falls das anders war oder ich das falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung.
Falls das anders war oder ich das falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung.
Aceton-Adler schrieb:
Nur bei uns gibt es eben keine Stadionordnung, die ein entsprechendes Verhalten auch noch fördert
Nur um der Wahrheit die Ehre zu geben - aus den FAQs der Eintracht:
Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen.
Keine Ahnung, warum du immer noch darauf herumreitest, bei uns wäre alles ganz anders.
Der entscheidende Unterschied ist, dass das in England in allen Blöcken so ist außerhalb vom Gästeblock, bei uns nur in einem Teilbereich, der nicht mal ein Drittel des Stadions ausmacht.
Überdies werden in allen anderen Bereichen Gästefans nicht denunziert geschweige denn Kinder angepöbelt, solange sie nicht provozieren.
Eigentlich nicht sehr schwer zu verstehen.
Überdies werden in allen anderen Bereichen Gästefans nicht denunziert geschweige denn Kinder angepöbelt, solange sie nicht provozieren.
Eigentlich nicht sehr schwer zu verstehen.
So wie das weiter oben geschildert wurde, geschahen die Vorkommnisse im "Heimbereich" des FC Chelsea. Und sie betrafen auch nur 3 von einigen Hundert Eintrachtfans.
Falls das anders war oder ich das falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung.
Falls das anders war oder ich das falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung.
reggaetyp schrieb:
Überdies werden in allen anderen Bereichen Gästefans nicht denunziert geschweige denn Kinder angepöbelt, solange sie nicht provozieren.
Nur kurz dazu... Ich würde dafür die Hand nicht ins Feuer legen, dass es nicht auch auf der Haupt, Gegen oder Ost irgendwelche Idioten gibt, die sowas tun würden. In der West ist natürlich die Chance höher und auch entsprechend durch die Stadionordnung verständlicher, wenn es da Unmut gibt (wenn auch nicht gegen Kinder).
GFrancoZola schrieb:
ja der war das. Nehme an die meisten von euch hatten heute frei oder heimreise. ich hatte meinen 8-jaehrigen dabei der beim Anpfiff eigentlich schon im Bett haette sein sollen. Und es ist ja nicht so das die Fans in Stadionnaehe wohnen, das kann sich keiner leisten. Ich bin um 00:30 heimgekommen, viele wohnen laengere Zugfahrten vom Stadion weg und wer London kennt weiss das diese um allerspaetestens 23:30 fertig sind. Soll keine Ausrede fuer die wie schon weiter oben besprochene eher maue Fankultur in England sein, aber eine Erklaerung.
Ich bin seit 30 Jahren Chelsea-Fan und auch wenns fuer euch verstaendlicherweise anders ausschaut haben wir eine 115-jaehrige Geschichte in diesem Stadion (einer der wenigen englischen Klubs die noch immer in ihrer originalen Heimstaette spielen) also plus minus ungefaehr eure timelines was das betrift. Ich versteh was du meinst mit Konstrukt, aber lies dir meinen vorherigen Post durch wo ich naeher auf das eingehe, was zu den heutigen Auswuechsen des Kommerz und dessen folgen gefuehrt hat. Glaubs mir ich haette es auch lieber wenn der Matthew Harding stand oder das Shed End brodelt wie eure Tribuene, aber dafuer bin ich im falschen Land und dafuer haben sich die englischen Fans in den 80ern zuviel geleistet, worauf hin von Seiten der Gesetzgeber sehr viel getan wurde um jegliche Auswuechse zu unterbinden. Bei meinem ersten Chelsea Spiel in den spaeten 80ern hast vor lauter riot police noch geglaubt du bist in einem kriegsgebiet und nicht bei einem Fussballspiel. Und heute hast halt keine Stehplaetze mehr, kein Alkohol auf den Plaetzen usw. Seit der Premier League wurden dann mit den ewig steigenden Preisen dann auch noch der letzte Todesstoss gesetzt. Traurig, aber ist so.
Viel Glueck gg Mainz und schoenes Wochenende
Zurück aus London lese ich mich grade durch die diversen Threads und Medienberichte. Zuerst mal vielen Dank dafür, dass Du Dich hier als Anhänger der Blues zu Wort meldest. Immer gut, wenn man mal eine andere Perspektive kennen lernt. Zunächst mal hab ich sowohl beim Fanmarsch, als auch bei den Kontrollen vorm Stadion äußerst entspannte und anständige Sicherheitskräfte (Polizei und Ordner) erleben können. Ich bin allerdings auch im Gästebereich sheed end upper rein Das war bzw. bleibt wirklich positiv in Erinnerung. Auch Euer schönes Stadion gefällt und man ist wirklich zum Greifen nahe dran - es ist so, wie ein Fußballstadion sein sollte.
Was ich dann erlebt habe, erinnert mich etwas an totalitäre Staaten. Statt das die Heimfans mit Fahnen, Zaunfahnen und eigener Kreativität dem EL Halbfinale einen stimmungsvollen Rahmen boten, hingen rundum irgendwelche industriell gefertigten Zaunfahnen mit seelenlosen Standardsprüchen. Und die hängen da wohl immer, denn die sind Teil der Showabteilung von Chelesa. Genau wie die Choreo zum Fremdschämen, als zwei ebenfalls industriell gefertigten und wohl von der Marketingabteilung bezahlten Banner durch die Fans wanderten. Da hat ja das weiße T im Münchner Bauernzirkus mehr Emotionen geweckt als diese peinliche Nummer.
Die ebenfalls vom Club bereitgestellten Einheitsfahnen und deren Verwendung erinnerte mich ein wenig an einen Parteitag in China oder der Sovietunion, Während des Spiels kaum Emotionen, wir Frankfurter wurden teilweise wie Außerirdische betrachtet und gefilmt, manch einer war sicherlich "not amused" über die störende Lautstärke.
Eure Spieler haben mehrfach verzweifelt mit Gestik versucht, von den Euren mehr Anfeuerung zu erhalten. Dies führte jeweils zu einer halben Minute aufkommender Stimmung, die dann durch unsere nicht enden wollende Power umgehend übertönt und abgewürgt wurde. Man hat beim Elfmerterschießen gesehen, wie sehr Eure Spieler "pisst of" waren, das sie zwei Mal auswärts antreten mussten. Man kann halt nicht alles haben, auf dem Weg zum Multi Millionär.
Zur ganzen Operette passte dann die Szenerie nach dem Hazard Elfer: Der DJ am Mischpult drehte die Anlage bis zum Anschlag und "One Step Beyond" und das meiner Meinung nach sehr peinliche Chelsealied dröhnte herunter und die Chelsea Fan Zombies durften mal zwei Liedchen lang stehen und "laut" feiern. Während sie dies taten, waren die Spieler schon verschwunden oder nur noch auf dem Platz, weil sie Interviews gaben. Die blauen Fanzombies taten es ihnen dann nach Ende des zweiten Liedes gleich und so schnell hab ich selten ein Stadion so leer gesehen.
Nun schreibst Du, dass Du deinen 8-Jährigen dabei hattest und der zum Anpfiff eigentlich schon im Bett hätte sein sollen. Ja, sicherlich hast Du nicht damit gerechnet das die Eintracht Euch an den Rand der Niederlage bringt, das verstehe ich schon. Aber was hättest Du ihm auch nach dem Abpfiff noch zeigen wollen? Das die Farben für die sein Vater ins Stadion geht sich alle verpissen und nach Hause rennen? Und das es noch eine andere Art gibt, Fußball zu leben und zu erleben? Vielleicht würde ihm die andere Art ja gefallen, aber kennen lernen, wird er sie in Eurem Stadion wohl nie.
Wenn ich dann höre, wie Eure Fans teilweise als Blockwart agiert haben und letztlich sogar Kinder beschimpft und bedroht wurden, dann erinnert mich das alles schon an totalitäre Staaten, in denen es sicherlich aufrechte Leute gibt, diese aber Angst haben, dann Zivilcourage zu zeigen und den vom System gesteuerten Zombies Einhalt zu gebieten.
Ich will gar nicht bestreiten, dass es in unserem Stadion nicht auch mal zu Auseinandersetzungen mit anderen Fans kommen kann, aber wenn Eure einzige Emotion eben diese ist, Fans anderer Farben zu identifizieren und rauswerfen zu lassen, dann seid Ihr leider schon so enteiert worden, dass mir nur noch der Begriff "armselig" einfällt. Glaub mir eins, dass es im Waldstadion nicht unwidersprochen bleiben würde, wenn Heimfans Kinder beschimpfen und bedrohen. Wo ist da Eure Ehre und Eure Würde? Unfassbar!
Das wir dann in einem direkt am Stadion liegenden Pub noch ausreichend Platz fanden um 2 Bier zu trinken, war schon auffällig. Das es überhaupt als Frankfurter möglich war lag darin, dass die Inhaber sonst wohl überhaupt keine Gäste hätten bewirten können. Denn der Rest der Gäste war zu 90% auch SGE Volk. Draußen vorm Stadion überall von Chelsea sterile Plakate, die Mao Zedong, Kim Jong-un oder Frank Lampard zeigten, hab nicht genau hingesehen.
Glaub mir, es ist mir von Herzen egal, ob Eurer Club die EL oder CL oder den Bananenpokal gewinnt. Er ist eh nichts wert, denn er wird weder mit Herzblut geholt, noch wird er mit Herzblut gefeiert werden. Ihr habt Eure Seele verkauft an einen russischen Oligarchen. Ihr werdet in der Premier League zugeschissen mit Millionen und dafür könnt Ihr Euch alles kaufen, was eben käuflich ist. Das was wir -und einige wenige andere Clubs auch- haben, das ist nicht käuflich und lieber gehe ich in die 3. Liga, als so etwas zu haben, was ihr nun bekommen habt und sicherlich nicht mehr loswerdet.
Da schließe ich mich mal an.
Vorstand, Trainer, Staff, Spieler, Ersatzspieler sowie die gesamte Fangemeinde in wahrstem Sinne als Eintracht unterwegs. Die Mannschaft wurde nach vorne gepeitscht und mit ein wenig Glück wären wir jetzt nach 39 Jahren wieder in ein Europapokalfinale eingezogen. Diese Leidenschaft wurde sowohl bei anderen Clubs und deren Fans, als auch von den Medien als außergewöhnlich und beneidenswert empfunden. Die Bilder der Choreos, die Bilder nach dem Abpfiff an der Stamford Bridge, die sind beste Werbung für unseren Club, eine bessere gibt es nicht.
Dazu dann noch DAZN und Nitro, die zum medialen Hype ihren Beitrag geleistet haben. Egal ob die UF das nun gut finden oder nicht, sie haben durch ihr beispielloses Engagement einen, vielleicht den entscheidenden Beitrag geleistet. Und diese Tatsache sollte man nicht vergessen, wenn man jetzt wieder "kleinkariert" im Internet seine Choreospende oder ein Lob zurückzieht oder grad gleich alles in Frage stellt, was die UF betrifft.
Fanmarsch durch London: Friedlich und stimmungsvoll! Keine Randale, top organisiert! Krieg das mal auf die Reihe, andere Clubs bzw. deren Fans träumen von so was, wir haben es erlebt!
Ja, da war Rauch gestern, ich stand auch mitten drin und ja, nach 5 Minuten war der soweit verzogen und dann ging das Spiel los und ja, man hat allen angemerkt, dass London und die Wochen und Monate vorher auch an der Kurve und den Fans nicht spurlos vorbei gegangen ist. Und trotzdem, nach dem wir nun gegen die M1er möglicherweise die Europapokalteilnahme verspielt haben, haben Dino & Co. wieder dafür gesorgt, das die Kurve möglichst geschlossen noch bleibt um der Mannschaft den Respekt zu zollen, den sie verdient. Und bei all dem sollte man eben auch nicht vergessen den UF Leuten, Männlein oder Weiblein, den hochverdienten Respekt und die Anerkennung zu zollen!