
reggaetyp
43009
reggaetyp schrieb:
Ist halt auch eine Stilfrage der Eintracht.
Und da sieht sie nicht so gut aus in der Hinsicht.
In der Situation in der Trapp geholt wurde, hatten wir so viele sportliche Baustellen vor allem in der Defensive und mit Trapp konnte man zumindest auf der Torwart Position einen Haken setzen. Klar war Ronnow nicht fit und nicht am Leistungsmaximum, aber man wollte hier einfach kein Risiko eingehen und hoffen, dass FR so stark wird, wie vermutet und vor allem ob er fit bleibt.
Was passieren kann, wenn man keinen funktionierenden Stammkeeper hat, muss man nicht weiter erklären.
Von daher sehe ich da kein Stilproblem. Selbst wenn, wäre mir "mieser" Stil hier lieber als Abstiegskampf.
reggaetyp schrieb:
Den Trainerrekord der letzten zehn Jahre hält der VfB Stuttgart unangefochten.
Ich denke nicht.
Vom 23.11.2008 an waren Markus Babbel, Christian Gross, Jens Keller, Bruno Labbadia, Thomas Schneider, Huub Stevens (2 mal), Armin Veh, Alexander Zorniger, Jürgen Kramny, Jos Luhukay, Olaf Janßen, Hannes Wolf, Tayfun Korkut und Markus Weinzierl Trainer beim VfB. Macht 14 Trainer bei 14 Entlassungen.
Beim HSV waren ab dem 01.07.2008 Martin Jol, Bruno Labbadia (2 mal), Ricardo Moniz, Armin Veh, Michael Oenning, Rodolfo Cardoso (2 mal), Frank Arnesen, Thorsten Fink, Bert van Marwijk, Mirko Slomka, Josef Zinnbauer, Peter Knäbel, Markus Gisdol, Bernd Hollerbach, Christian Titz und Hannes Wolf Trainer. Macht 16 Trainer bei 17 Entlassungen.
reggaetyp schrieb:
Ich habe immer an Frederik geglaubt, und tue dies noch immer.
Wurd eja hinlänglich diskutiert im Sommer.
Und auch Trapp hatte die ersten Spiele nicht auf höchstem Niveau gespielt.
Es bleibt Spekulation, ob Rönnow nicht inzwischen auf dem selben Niveau wäre, hätte man Trapp nicht geholt...
Trapp war risikolos, bei dem wusste jeder was er wirklich kann. Bei Rönnow weiß das aus meiner Sicht überhaupt noch keiner da er nicht in der Liga über längere Zeit gespielt hat. Vielleicht wäre er jetzt ein sicherer und guter Bundesligatormann, vielleicht. Mir persönlich ist es so lieber.
Gruß
tobago
Das Problem weswegen man Trapp geholt hat, oder wurde der nur einfach so geholt weils Bruno langweilig war ?
reggaetyp schrieb:Uwes Bein schrieb:
Durch Trapp wurde das Torwart-Problem gelöst.
Welches torwartproblem?
Wiedwald und Zimmermann sind keine Bundesligatorleute für die Nr. 1. Rönnow hat das ebenfalls noch nicht bewiesen, hier bin ich bei Uwes Bein. Das Spiel was ich von anderen immer als Beispiel vorgehalten bekomme gg. Freiburg, das habe ich persönlich nicht als gut gesehen sondern als unsicher. Er hat den einen oder anderen Ball gut gehalten, keine Frage. Aber er hat aus meiner Sicht absolut Unsicherheit über das gesamte Spiel ausgestrahlt, das in Verbindung mit den Leistungen vorher ist zumindest das Risiko eines Torwartproblems.
Allerdings würde ich es anders ausdrücken, Trapp hat uns auf dem Torwartposten auf eine vollkommen andere Ebene gehieft. Es ist kein Geheimnis, dass ich Hradecky sehr gut fand, Trapp ist auf dieser Position noch einen ganzen Tick besser. Ich finde er hat in Paris einiges dazugelernt, auch wenn er da wenig gespielt hat, er ist noch reifer und sicherer geworden als er es bei uns damals bereits war.
Gruß
tobago
reggaetyp schrieb:Uwes Bein schrieb:
Durch Trapp wurde das Torwart-Problem gelöst.
Welches torwartproblem?
Es wurden ja schon einige sehr gute Antworten/ Einschätzungen abgegeben, die Rönnow auch unterschiedlich bewerten. Natürlich kann man der Meinung sein, dass man einen Trapp holen muss, wenn man die Möglichkeit hat. Ich glaube, dass man das nicht für ein Jahr gemacht hätte, wenn man von Rönnow überzeugt wäre. Die leichte Verletzung mag der endgültige Auslöser gewesen sein. Der jetzt schon öffentlich gemachte Wunsch, Trapp länger zu binden, deutet darauf hin, dass man auch in Zukunft nicht unbedingt mit Rönnow als Nummer 1 plant. Wenn das so eine Rakete wäre, wie einige meinen, würde man das Geld für Trapp sicher anderweitig investieren.
Ist alles nur Vermutung bzw. Schlussfolgerung aufgrund der Transferaktivitäten und getätigten Aussagen. Rönnow kann ich nicht beurteilen, da ich ihn erst 2 Spiele gesehen habe. Das eine war der Supercup nach längerer Pause, zählt also nicht wirklich. Freiburg hatte er eine gute Parade. Insgesamt wirkte es etwas unsicher. Auch Freitag in der einen Aktion. Natürlich kann das besser werden, wenn er regelmäßig spielt. Das können nur unsere Trainer wissen. Die scheinen nicht hundertprozentig überzeugt zu sein. Es ist ja auch nicht so, dass man Rönnow schon mal ab und an ranließe, um ihn für nächste Saison aufzubauen. Macht für mich auch wenig Sinn. Von daher glaube ich derzeit nicht an eine Nummer 1 Rönnow bei der Eintracht. Wenn es anders kommt und er verspätet einschlägt, freue ich mich für ihn und die Eintracht!
Die Verkleinerung des Gästebereichs ist absolut nicht erstrebenswert! Der soll genau so bleiben wie er ist. Wir haben nämlich einen der besten Gästeblöcke Deutschlands und das sehe ich als absolute Auszeichnung an!
Weder ist eine Verlegung in den Oberrang erstrebenswert, noch eine Verkleinerung, auch nicht bei Flopspielen. Was sich vordergründig plausibel anhört, führt ganz schnell zu den politischen Spielchen der Ahnungslosen DFB-DFL-Scharfmacher und Innenpolitiker. "Dann verkleinern wir den Gästeblock eben auch mal für die Nürnberger, da die sich in XY schlecht benommen haben."
Solche Möglichkeiten sollte man grundsätzlich vermeiden. Auch wenn die 200 Wolfsburger dann eben blöd aussehen...
Weder ist eine Verlegung in den Oberrang erstrebenswert, noch eine Verkleinerung, auch nicht bei Flopspielen. Was sich vordergründig plausibel anhört, führt ganz schnell zu den politischen Spielchen der Ahnungslosen DFB-DFL-Scharfmacher und Innenpolitiker. "Dann verkleinern wir den Gästeblock eben auch mal für die Nürnberger, da die sich in XY schlecht benommen haben."
Solche Möglichkeiten sollte man grundsätzlich vermeiden. Auch wenn die 200 Wolfsburger dann eben blöd aussehen...
So sieht es auf.
Ich freue mich über einen gescheiten Gästeblock, und dass er auch so oft wie möglich inklusive schönem Auftritt vollgemacht wird.
Die Fortuna (wenn auch weniger zahlreich als erwartet) hat am Freitag zum Beispiel hier echt eine nette Show geliefert, mit den Doppelhaltern und Pyro sowie Unterstützung bis zum Schluss.
Das macht doch viel mehr Spaß als die üblichen Gurkenfans.
Ich freue mich über einen gescheiten Gästeblock, und dass er auch so oft wie möglich inklusive schönem Auftritt vollgemacht wird.
Die Fortuna (wenn auch weniger zahlreich als erwartet) hat am Freitag zum Beispiel hier echt eine nette Show geliefert, mit den Doppelhaltern und Pyro sowie Unterstützung bis zum Schluss.
Das macht doch viel mehr Spaß als die üblichen Gurkenfans.
Mir ist hier zu viel von Ablösesummen und Marktwert die Rede.
Viel wichtiger: Wir haben gerade einen Lauf, und Jovic u.a. ist einer der dafür Verantwortlichen.
Der Junge ist ein Killer. Und ich will, dass der noch viele Gegner von uns killt.
So lange, bis wir Meister sind.
Dann kann er von mir aus gerne für 100 Mio nach England oder Spanien wechseln.
Übrigens (meine Freunde auf der Gegentribüne jederzeit als Zeugen aufrufbar) habe ich das schon im Herbst 2017 gesagt über Jovic. Schon ewig nicht mehr so eine Rakete gesehen.
#JovicLove
Viel wichtiger: Wir haben gerade einen Lauf, und Jovic u.a. ist einer der dafür Verantwortlichen.
Der Junge ist ein Killer. Und ich will, dass der noch viele Gegner von uns killt.
So lange, bis wir Meister sind.
Dann kann er von mir aus gerne für 100 Mio nach England oder Spanien wechseln.
Übrigens (meine Freunde auf der Gegentribüne jederzeit als Zeugen aufrufbar) habe ich das schon im Herbst 2017 gesagt über Jovic. Schon ewig nicht mehr so eine Rakete gesehen.
#JovicLove
reggaetyp schrieb:
Übrigens (meine Freunde auf der Gegentribüne jederzeit als Zeugen aufrufbar) habe ich das schon im Herbst 2017 gesagt über Jovic. Schon ewig nicht mehr so eine Rakete gesehen.
Und die Schwester der Frau von unserer Zahnärztin hat das schon im Herbst 2015 (vor 22 Zeugen) gesagt, als das in Belgrad über Luca fast alle gesagt haben.
reggaetyp schrieb:Witzigmann schrieb:reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
Der ist wegen der Äußerungen Fischers aus dem Verein ausgetreten.
Hat er das irgendwie begründet? Oder ist er in exponierter Stellung für die AfD tätig und man hat ihm den Vereinsaustritt deshalb nahegelegt?
Die 8 % der Linken sind jedenfalls hier überproportional vertreten.
Ich glaube auch mittlerweile nicht mehr, dass die Grünen mit den Linken koalieren würden. Die Linken in Hessen sind viel zu weit links und die Grünen viel zu weit rechts, um da noch zusammen zu passen.
Wie gesagt... In einer rot-grün-roten oder grün-rot-roten Koalition würden zumindest 1, 2 Dinge, die die Linken wollen in Hessen, umgesetzt werden. In einer schwarz-grünen Koalition wird null davon umgesetzt. Und da die Linke überhaupt keine Machtoption in Hessen hat, weil ihr gefühlt schon die SPD zu weit rechts ist, wird sie nie etwas von ihren Zielen umsetzen. Kurzum, man gibt eine Stimme für eine Partei, die mittelfristig niemals auch nur ansatzweise eine Mitsprache haben wird, für die auch die Parteien der Mitte nicht nach links rücken (sozusagen Zielumsetzung durch andere).
Abgesehen davon... In einer Gesellschaft mit fast Vollbeschäftigung hat es eine linke Partei ohnehin etwas schwerer.
Letztlich sind AfD und Linke damit als politische Außen aus der potenziellen Koalitionsbildung raus.
Ich glaube auch mittlerweile nicht mehr, dass die Grünen mit den Linken koalieren würden. Die Linken in Hessen sind viel zu weit links und die Grünen viel zu weit rechts, um da noch zusammen zu passen.
Wie gesagt... In einer rot-grün-roten oder grün-rot-roten Koalition würden zumindest 1, 2 Dinge, die die Linken wollen in Hessen, umgesetzt werden. In einer schwarz-grünen Koalition wird null davon umgesetzt. Und da die Linke überhaupt keine Machtoption in Hessen hat, weil ihr gefühlt schon die SPD zu weit rechts ist, wird sie nie etwas von ihren Zielen umsetzen. Kurzum, man gibt eine Stimme für eine Partei, die mittelfristig niemals auch nur ansatzweise eine Mitsprache haben wird, für die auch die Parteien der Mitte nicht nach links rücken (sozusagen Zielumsetzung durch andere).
Abgesehen davon... In einer Gesellschaft mit fast Vollbeschäftigung hat es eine linke Partei ohnehin etwas schwerer.
Letztlich sind AfD und Linke damit als politische Außen aus der potenziellen Koalitionsbildung raus.
SGE_Werner schrieb:
Und da die Linke überhaupt keine Machtoption in Hessen hat, weil ihr gefühlt schon die SPD zu weit rechts ist, wird sie nie etwas von ihren Zielen umsetzen. Kurzum, man gibt eine Stimme für eine Partei, die mittelfristig niemals auch nur ansatzweise eine Mitsprache haben wird, für die auch die Parteien der Mitte nicht nach links rücken (sozusagen Zielumsetzung durch andere).
Das sieht Die Linke in Hessen offenbar anders:
Wissler formuliert es so: "Ich will die Differenzen zwischen uns und der SPD und auch den Grünen nicht klein reden. Doch wenn man die Programme nebeneinander legt, gibt es viele Übereinstimmungen."
Und wenn man sich noch mal die Aussagen zu den Landtagswahlen 2008 und 2013 durchliest in dem Artikel, dann verteilt sich die Schuld am Scheitern einer Regierungskoalition inklusive der Linken auf mehrere Schultern:
Ob es nach dem Wahlsonntag trotzdem ernsthafte Sondierungen über eine #r2g-Regierung gibt? Die Vorgeschichte lassen das als nicht ganz leicht erscheinen. 2008 versuchte die damalige SPD-Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti eine solche Konstellation durchzusetzen, entgegen dem Wahlversprechen der Hessen-SPD. Vier Abweichler in der SPD-Landtagsfraktion vereitelten den Plan. Es kam zu Neuwahlen - und Schwarz-Gelb an die Regierung.
Auch der zweite Versuch 2013 war nicht vom Erfolg gekrönt. Zwar sondierten SPD, Grüne und Linke ein Bündnis. Letztlich aber entschieden sich die Grünen, lieber als Juniorpartner die CDU-geführte Regierung unter Volker Bouffier möglich zu machen.
Kompletter Artikel: https://www.tagesspiegel.de/politik/landtagswahl-in-hessen-linke-hofft-auf-rot-rot-gruene-regierung/23208590.html
Ich selbst gehöre einer GEWerkschaft an, die in Hessen merkwürdig links gestrickt ist.
Deren Publikationen oft höchst langweilig und immer vorhersehbar sind.
Eine pluralistische Linke, und dazu gehört auch mitte-links-grün, ist denen ein Graus.
Ich werde aber den Teufel tun und meine GEWerkschaft verlassen.
Im Leben nicht.
Wenn es am Sonntag für GR2 reicht, bin ich absolut dafür, das zu versuchen.
Mit Janine und Tarek müsste es klappen.
Vielleicht zöge sich der SPD-Spitzenmann zurück... keine Ahnung. Ob der als Vize in ein Kabinett Al-Wazir ginge, weiß ich nicht.
Natürlich laufen in allen Parteien zum Teil merkwürdige Gestalten herum...
Dass die Spitze der hessischen CDU mittlerweile als eher liberal gilt, voll auf Merkelkurs ist, ist ein Erfolg, den sich auch die Grünen anrechnen lassen können.
Was ich immer wieder unterschätze, ist die persönliche Chemie. Da klappt es bei schwarz-grün offensichtlich ganz gut.
Ich hoffe, dass Tarek und Janine zusammenfinden.
Das würde sich lohnen, wäre spannend und eine weitere Option fürs ganze Land.
Deren Publikationen oft höchst langweilig und immer vorhersehbar sind.
Eine pluralistische Linke, und dazu gehört auch mitte-links-grün, ist denen ein Graus.
Ich werde aber den Teufel tun und meine GEWerkschaft verlassen.
Im Leben nicht.
Wenn es am Sonntag für GR2 reicht, bin ich absolut dafür, das zu versuchen.
Mit Janine und Tarek müsste es klappen.
Vielleicht zöge sich der SPD-Spitzenmann zurück... keine Ahnung. Ob der als Vize in ein Kabinett Al-Wazir ginge, weiß ich nicht.
Natürlich laufen in allen Parteien zum Teil merkwürdige Gestalten herum...
Dass die Spitze der hessischen CDU mittlerweile als eher liberal gilt, voll auf Merkelkurs ist, ist ein Erfolg, den sich auch die Grünen anrechnen lassen können.
Was ich immer wieder unterschätze, ist die persönliche Chemie. Da klappt es bei schwarz-grün offensichtlich ganz gut.
Ich hoffe, dass Tarek und Janine zusammenfinden.
Das würde sich lohnen, wäre spannend und eine weitere Option fürs ganze Land.
reggaetyp schrieb:
Eigentlich müsste man Da Costa mal ne Pause gönnen.
Ich habe nur keine Idee, wer ihn vertreten könnte.
Das ist in der Tat unsere größte Problemstelle. Der Bub spielt richtig gut bis jetzt, aber er müsste wirklich mal verschnaufen, zumal mit höherer Belastung die Verletzungsanfälligkeit weiter steigen wird.
Wenn er länger ausfällt haben wir ein noch größeres Problem.
Aber wer....
Was ein gelungener Tag und was ein Wahnsinnsteam... das war ein einziger Sturmlauf mit 100% Orientierung nach vorne von allen und gestützt durch viel Selbstvertrauen sind die Dinger dann auch endlich mal - fast alle - reingegangen. Forza SGE!
Da kann sich die zusammengewürfelte DFB-Gurkentruppe mit vielen Altstars wirklich mal was abschauen..Gruss nach München.
Hatte auf dem Waldparkplatz eine nette Gruppe Duesseldorfer erwischt und einen Plausch weil wir zu früh da waren. Sie meinten schon, dass das heute für sie nix wird und sie sollten leider oder zum Glück recht behalten. Tut mir wirklich leid für sie..waren gute Jungs.
Im Stadion gab's zum Glück kein Mitleid und die Stimmung im Block war prächtig. Jetzt entspannt die anderen Spiele schauen und die Bayern hoffentlich weiter heulen sehen....der Auftritt gestern vor der Presse war eines erwachsenen Mannes unwürdig und die haben sogar drei davon...
ich höre mir immer noch den Ante Rebic Song jeden Tag an...und bekomme immer noch feuchte Augen ...auch weil es gerade so phantastisch läuft. Dank an alle bei der Eintracht, dass wir so tolle Monate genießen durften und dass es wohl auch so weiter geht...
Da kann sich die zusammengewürfelte DFB-Gurkentruppe mit vielen Altstars wirklich mal was abschauen..Gruss nach München.
Hatte auf dem Waldparkplatz eine nette Gruppe Duesseldorfer erwischt und einen Plausch weil wir zu früh da waren. Sie meinten schon, dass das heute für sie nix wird und sie sollten leider oder zum Glück recht behalten. Tut mir wirklich leid für sie..waren gute Jungs.
Im Stadion gab's zum Glück kein Mitleid und die Stimmung im Block war prächtig. Jetzt entspannt die anderen Spiele schauen und die Bayern hoffentlich weiter heulen sehen....der Auftritt gestern vor der Presse war eines erwachsenen Mannes unwürdig und die haben sogar drei davon...
ich höre mir immer noch den Ante Rebic Song jeden Tag an...und bekomme immer noch feuchte Augen ...auch weil es gerade so phantastisch läuft. Dank an alle bei der Eintracht, dass wir so tolle Monate genießen durften und dass es wohl auch so weiter geht...
reggaetyp schrieb:
Dennoch muss man vorsichtig sein, damit man nicht der beschissenen Hufeisentheorie Tür und Tor öffnet.
Von wegen der Linke und der rechte Rand sind direkt nebeneinander.
Dat is wohl wahr!
Hatte ich in dem Fall so aber nicht verstanden.
reggaetyp schrieb:
Dennoch muss man vorsichtig sein, damit man nicht der beschissenen Hufeisentheorie Tür und Tor öffnet.
Von wegen der Linke und der rechte Rand sind direkt nebeneinander.
ich weiss genau, was du damit meinst, aber das ist mit der aussage von werner nicht gemeint, sondern lediglich auf hessen bezogen die koalitionsfähigkeit.
für hessen gilt das wohl, aber verallgemeinern kann man das nicht. denn wie wir gestern abend aber mal wieder lernen durften, ist die afd gerade mal dabei ins bürgerliche lager aufzurücken, auch das ein zeichen dafür, wie sehr sich die akzeptierten positionen gerade nach rechts verschieben.
reggaetyp schrieb:Witzigmann schrieb:reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
Der ist wegen der Äußerungen Fischers aus dem Verein ausgetreten.
Ich wüsste das auch gerne.
Kannst Du das nicht ein bisschen ausführlicher beschreiben.
Zolo?
Das kann ich nicht glauben.
Wäre nett.
😊
Gude!
Wie schaut es denn mit dem Übergang von Süd- nach Nordzypern aus? Mit dem Taxi/Bus an die Grenze fahren, Pass vorzeigen, rübergehen, mit dem Taxi/Bus weiter zum Flughafen?
Wie schaut es denn mit dem Übergang von Süd- nach Nordzypern aus? Mit dem Taxi/Bus an die Grenze fahren, Pass vorzeigen, rübergehen, mit dem Taxi/Bus weiter zum Flughafen?
danke dir.
reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
reggaetyp schrieb:Witzigmann schrieb:reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
Der ist wegen der Äußerungen Fischers aus dem Verein ausgetreten.
Ich wüsste das auch gerne.
Kannst Du das nicht ein bisschen ausführlicher beschreiben.
Zolo?
Das kann ich nicht glauben.
Wäre nett.
😊
reggaetyp schrieb:Witzigmann schrieb:reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
Der ist wegen der Äußerungen Fischers aus dem Verein ausgetreten.
Hat er das irgendwie begründet? Oder ist er in exponierter Stellung für die AfD tätig und man hat ihm den Vereinsaustritt deshalb nahegelegt?
edmund schrieb:
Sorry, Franken Adler,
die Grünen nicht zur demokratischen Linken zu zählen, finde ich schon arg abenteuerlich.
Ich finde es verantwortungslos, Schablonen von links und rechts zu nutzen ohne inhaltlich zu argumentieren.
Ein linkes Projekt, eine linke Bewegung darf und kann nicht abhängig sein, von überkommenen Mustern.
Dass die Grünen ihren langen Marsch durch die Institutionen von links angetreten sind ist unbestritten. Was haben sie auf diesem, zugegeben höchst ergolgreichen Marsch preisgegeben?
Eine linke Bewegung muss eine Positionierung zur Ausprägung des kapitalistischen Wirtschaftssystem wie wir es heute haben anbieten.
Es müssen Istitutionen hinsichtlich dieser Thematik betrachtet und in Frage gestellt werden.
Als Paradebeispiel ist die EU so wie sie heute gestaltet ist grundsätzluch zu hinterfragen. Klar, hier entstehen hinsichtlich der FRAGESTELLUNG parallelen zu rechten Fragestellungen. Ebtscheidend müssen aber Lösungsansätze sein. Die Fragen sind erlaubt und wichtig. Noch wichtiger wird sein, wer auf diese Frage welche Antworten gibt.
Und da kommt von den Grünen nichts.
Man hat, als Resthaltung, das ökologische Feigenblatt behalten und generiert ansonsten Positionen des liberalen Bürgertums indem man sich bürgerrechtlich betätigt, Randgruppen fokussiert und gute Ideen zur Migrationspolitik einbringt. All das sind wichtige Fragen und es bleibt unbestritten, dass hinsichtlich dieser Themenfelder einige Erfolge erzielt werden.
Was man nicht mehr im Angebot hat, ist das denken und fokussieren auf gesellschaftliche Alternativen jenseits einer marktradikalen Wirtschaftsordnung.
Auch hier mag ich noch einmal zur EU zurück kommen:
Diese im Rahmen eines Rückzugsgefechts gegenüber protektionistischen und rechten Bewegungen in Europa als große Errungenschaft zu feiern mag verständlich sein, richtig ist es nicht.
Nach meiner Auffassung wäre es wichtig fundamental daran zu arbeiten dieses Konstrukt zu einem Konstrukt für die Menschen zu machen, statt dieses Geflecht das zuvorderst Wirtschaftsinterressen vertritt und durchsetzt als Hort demokratischer Vielfalt zu preisen - und damit nicht nur völlig an der Realität vorbei zu gehen, sondern auch die Realität und das Empfinden einer Vielzahl von Menschen die im Wirkbereich dieser EU leben auszublenden.
Tatsächlich kann sich eine linke Politik kein weiter so, kein stützen dieser Verhältnisse erlauben. Alternativlos, das wird uns durch due Faschisten die sich in ganz Europa breit machen schmerzvoll zu Bewusstsein gebracht, ist dieses Gesellschaftskonszrukt nicht.
Es fragt sich nur, ob wir konstruktiv an einer Alternative arbeiten wollen, oder unsere Energie lieber in Rückzugsgefechte stecken, die sehr fragliche Erfolgsaussichten haben.
edmund schrieb:FrankenAdler schrieb:
Man fühlt sich, auch hier wird das mehr als deutlich, einem Bouffier oder Söder einfach näher als einer demokratischen Linken.
Sorry, Franken Adler,
die Grünen nicht zur demokratischen Linken zu zählen, finde ich schon arg abenteuerlich.
😊
Das hast du offenbar falsch verstanden: Die Grünen sind den Positionen der Union inzwischen näher als denen der Partei Die Linke.
Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Fischer hat mit Sicherheit nicht immer alles richtig gemacht. Aber Fischer lebt Eintracht Frankfurt mit jeder einzelnen Pore seines Körpers. Und er ist Vorreiter wenn es darum geht aufzurütteln und sich gegen den rechten Schei.ss zu wehren der über eine politische Gruppierung versucht wird in die Vereine zu spülen. Es gibt andere Beispiele in der Bundesliga die sich dazu nicht äußern oder sogar sagen, Politik und Sport gehört nicht zusammen. Natürlich gehört das zusammen und zwar schon immer, der Sport war immer das verbindende Element zwischen den Menschen. Der Sport muss sogar politisch sein und gegen Rassismus, Unterdrückung und radikalen Gedankengut klar Stellung beziehen, Peter Fischer hat im Profifussall als erster aufgezeigt wo Schluss ist und das mit deutlichen und richtigen Worten.
Dazu ist Fischer nicht nur Funktionär sondern Fan erster Güte und wenn er mal über die Stränge schlägt ist mir das lieber als vergleichbare Pappnasen in anderen Klubs. Abgesehen davon schlage ich auch ab und an mal über die Stränge und kann das sehr gut verstehen
Gruß
tobago
Genau so und nicht anders.
Dieser Mann ist authentisch und wenn unsere weichgespülten Würdenträger in Sport und Politik ähnlich wären würde es viele Probleme nicht geben.
Niemand muss seiner Meinung sein, aber er hat wenigstens eine, die er mit klarer Linie vertritt.
Auf diesen Präsi können wir alle sehr stolz sein
Niemand muss seiner Meinung sein, aber er hat wenigstens eine, die er mit klarer Linie vertritt.
Auf diesen Präsi können wir alle sehr stolz sein
Die können es nicht gewesen sein. Die trauern doch noch.
https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/feuer-tuerkisches-restaurant-102.html
Mal als Quelle angefügt.
Mal als Quelle angefügt.
Habe 1/2 Jahr auf Zypern gewohnt. Lasse dich einfach bis zum Beginn der Fußgängerzone fahren bzw. zum Kyrenia Tor. Von da aus läufst du dann 10 Minuten durch die Fußgängerzone und gehst zu Fuß über die Grenze.
Der Bus hält 6 Minuten vom Kyrenia Tor entfernt. Der fuhr damals auch nachts. Das würde ich aber online nochmal recherchieren.
Der Bus hält 6 Minuten vom Kyrenia Tor entfernt. Der fuhr damals auch nachts. Das würde ich aber online nochmal recherchieren.
Trapp war risikolos, bei dem wusste jeder was er wirklich kann. Bei Rönnow weiß das aus meiner Sicht überhaupt noch keiner da er nicht in der Liga über längere Zeit gespielt hat. Vielleicht wäre er jetzt ein sicherer und guter Bundesligatormann, vielleicht. Mir persönlich ist es so lieber.
Gruß
tobago