>

Schönesge

5253

#
propain schrieb:

Ganz unschuldig ist da Europa auch nicht. So untersagten diverse Päpste immer wieder die Verhütung, was auch dazu führte das immer mehr Menschen geboren wurden und sich einige Krankheiten noch mehr verbreiteten.


Natürlich. Die westliche Welt ist an vielen Schuld bzw. mitschuldig, aber lösen kann man es nur global.
#
eSGEhtgutab schrieb:

propain schrieb:

Ganz unschuldig ist da Europa auch nicht. So untersagten diverse Päpste immer wieder die Verhütung, was auch dazu führte das immer mehr Menschen geboren wurden und sich einige Krankheiten noch mehr verbreiteten.


Natürlich. Die westliche Welt ist an vielen Schuld bzw. mitschuldig, aber lösen kann man es nur global.


Die Industrienationen haben das "Problem" zunächst mal geschaffen. Und ja, auch sie werden es, wenn überhaupt, nur lösen können. Das geht dann am Ende natürlich nur gemeinsam.
#
Krass, der Kicker hält einen Abgang Kostics Richtung West Ham für wahrscheinlich:

Bleibt er oder geht er? Auch in dieser Transferperiode steht Filip Kostic permanent im Fokus, nun will West Ham United den Linksaußen in die Premier League holen und hat bei der Eintracht bereits ein Angebot hinterlegt.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/910417/artikel/hat-sich-kostic-bereits-fuer-west-ham-entschieden

Nach West Ham würde mich dann schon irgendwie überraschen, aber so wäre es dann halt.
#
Schönesge schrieb:

Evtl meinst du das in ähnlicher Form, ich wollte es aber nochmal etwas herausstellen.
     


Ich würde sagen, wir sind da komplett der selben Meinung.
Ich hoffe, dass das auch aus meinem Beitrag herauszulesen war.

Mir macht bzgl. Bevölkerungszuwachs mehr Sorgen, dass die Menschenzahl dort wächst, wo jetzt schon die Ressourcen besonders knapp sind oder in Zukunft besonders knapp werden (und dafür sind wir hier im Westen im Besonderen verantwortlich durch unser Verhalten). Ich erwarte Hungerkatastrophen, größer werdende Fluchtbewegungen, hohe Kindersterblichkeit. Die Arroganz erheblicher Teile unserer Gesellschaften hier im "Westen" ist, dass man den Leuten das Schnackseln vorwirft, während wir durch das Schnackseln und das Verhalten vieler Generationen in den Industrieländern erst die Probleme verursacht haben.

Das ist übrigens im Gesamten ein Punkt, warum ich nie verstehe, dass Personen, die politisch rechts eingestellt sind, den Klimawandel leugnen oder sich gegen eine vernünftige Klimapolitik stellen. Wer, warum auch immer, Angst vor Flüchtlingen hat, müsste erst recht alles dafür tun, dass die Fluchtursachen verringert / beseitigt werden. Aber dann müsste man ja zwei Schritte mal zurück gehen und nicht vom Gegenüber fordern, er möge doch bitte fünf Schritte zurück gehen, damit man dort stehen bleiben kann, wo man gerade steht. Während drei Schritte hinter dem Gegenüber es schon lichterloh brennt.

Leider denken viele Menschen einfach nicht über einen begrenzten Zeitraum hinaus und wollen "einfache Lösungen". Der Bereich Klimawandel ist aber so facettenreich und so komplex, da gibt es nur viele kleine Lösungen.
#
Ich hatte es mehr als geahnt, dass wir hier ein gemeinsames Verständnis haben

Ja, erster Schritt wäre eben das Anerkennen der Ursachen, um daraus entsprechendes Handeln ableiten zu können. Viel einfacher ist es jedoch Verschwörungstheorien aufzusitzen, an einen Bevölkerungssustausch zu glauben bzw diesen zu predigen und einfach allen anderen die Schuld zu geben. Und denen, die die Realität anerkennen und ansprechen, Ideologie vorzuwerfen. Und derweil verrecken die Menschen auf dem Weg nach Europa in der Wüste Afrikas...
#
Schönesge schrieb:

China und Indien, die jetzt wie lange schon am Kuchentisch Platz nehmen dürfen?

Noch nicht so lange, aber dort ist es schlimmer als es hier jemals war. Ich kann mich nicht erinnern das die Sicht hier durch Abgase jeglicher Art so schlecht war wie dort. Ich weiß natürlich das dort Dinge für Europa und Nordamerika hergestellt werden und die Firmen der reicheren Länder oft in Regionen denen es nicht so gut geht ausgewichen sind weil sie da weiter kostengünstig rumsauen konnten.
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

China und Indien, die jetzt wie lange schon am Kuchentisch Platz nehmen dürfen?

Noch nicht so lange, aber dort ist es schlimmer als es hier jemals war. Ich kann mich nicht erinnern das die Sicht hier durch Abgase jeglicher Art so schlecht war wie dort. Ich weiß natürlich das dort Dinge für Europa und Nordamerika hergestellt werden und die Firmen der reicheren Länder oft in Regionen denen es nicht so gut geht ausgewichen sind weil sie da weiter kostengünstig rumsauen konnten.


Bin mir nicht sicher wie gut die "Luft" vor 80 Jahren im Pott oder in Birmingham war, wahrscheinlich noch schlechter. Insofern. Die Industrialisierung hat ja in England/ Europa begonnen, ua die Grundlage für unseren heutigen Wohlstand.

Und du nennst einen weiteren Punkt: Damit man hier den Wohlstand noch steigern konnte, hat man schön die "Billigproduktion" ausgelagert.

Die Hauptursache ist unsere Lebensweise. Und ja, viele andere wollen mittlerweile auch was vom Kuchen. Wer kann es ihnen verdenken. Die Menschen dort sind ja nicht weniger wert als Menschen bei uns oder hätten weniger Ansprüche als wir.
#
Schönesge schrieb:

Eine etwaige Überbevölkerung, die ja vor allem in ärmeren Ländern vorkommt, ist halt eben nicht oder so gut wie nicht an den heutigen Problemen schuld.


Deswegen ist ja klimabilanztechnisch Indien oder China auch nicht das Problem, sondern viel eher der SGE-Fan, der mal nach Sevilla fliegt...

Aber ich will die Zitat -verlogene- Diskussion diesbezüglich auch nicht weiter führen.
#
China und Indien, die jetzt wie lange schon am Kuchentisch Platz nehmen dürfen?
#
Jeder Mensch mehr auf der Erde verursacht auch mehr CO2-Ausstoß. Daher ist das Thema Demografie wie schon mal erwähnt selbstverständlich Teil der Debatte. Ein Teil der Debatte. Ein Teil von vielen! Das Problem ist, dass die Debatte sich zu sehr auf Länder mit hohen Geburtenraten bezieht, die derzeit die Entwicklung durchmachen, die wir vor 100 Jahren selbst gemacht haben (das hat man halt hierzulande dann schon gerne vergessen, dass nun sehr viele Menschen auf engem Raum leben).

Dass es natürlich nicht sonderlich hilfreich ist, wenn jetzt in Regionen, in denen in den nächsten Jahrzehnten die Lebensgrundlagen noch eher wegbrechen als hier in Mitteleuropa, hohe Geburtenraten bestehen, ist natürlich klar. Denn diese Menschen werden aus reinem Überlebensdruck dahin wandern, wo sie überleben können. Das kann man niemandem verdenken. Eine Bevölkerungsreduktion langfristig wird dem Klima definitiv gut tun, hierbei aber mit dem Finger nur auf bestimmte Regionen zu zeigen, die bisher für die Ausstoße an CO2 etc. anteilig kaum verantwortlich waren, ist dann aber eben verlogen, solange wir selbst nicht alles dafür tun, dass die Gesamtsituation besser wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Eine Bevölkerungsreduktion langfristig wird dem Klima definitiv gut tun, hierbei aber mit dem Finger nur auf bestimmte Regionen zu zeigen, die bisher für die Ausstoße an CO2 etc. anteilig kaum verantwortlich waren, ist dann aber eben verlogen, solange wir selbst nicht alles dafür tun, dass die Gesamtsituation besser wird.


Eine etwaige Überbevölkerung, die ja vor allem in ärmeren Ländern vorkommt, ist halt eben nicht oder so gut wie nicht an den heutigen Problemen schuld. Da liegt der Ball nun mal komplett bei denen, die über Jahrzehnte im Luxus ausbeuterisch auf Kosten aller anderen gelebt haben. Insbesondere haben wir durch unsere Lebensweise anderen ihrer Existenzgrundlagen beraubt, gerade wenn man mal an Teile Afrikas denkt, die bald nicht mehr bewohnbar sind.

Und dass alle anderen, die bisher nichts von diesem Kuchen abbekommen haben, auch was vom Kuchen wollen, ist nun mal mehr als nachvollziehbar. Die letzten die mit irgendeinem Finger auf irgendwen zeigen und was von Ursache sei die Überbevölkerung quatschen sollten, sind wir. Wir sollten still sein und unseren Luxus nutzen um Lösungen für alle zu entwickeln.

Evtl meinst du das in ähnlicher Form, ich wollte es aber nochmal etwas herausstellen.
#
Schönesge schrieb:

Ob hier 15 Mio ausreichend sein sollen, sollten besser andere beurteilen und ich hoffe und glaube, dass Krösche das ohnehin am besten beurteilen kann,

Eigentlich müsste man dafür in die Zukunft schauen können:

Verletzt sich Evan schwer, wäre es clever gewesen, sich die 15 Mio mitzunehmen.

Auch wenn er nur eine mittelmäßige Saison spielen würde, die auch Smolcic hinbekommen würde, wäre es wohl sinnvoll immerhin 15 Mio mitzunehmen als am Ende mit leeren Händen da zu stehen.

Nur wenn er wieder eine saustarke Saison spielen würde und maßgeblich dazu beitragen würde, dass wir vierter und nicht fünfter werden, wäre es klug gewesen, auf die 15 Mio zu verzichten.

Vorher der Saison ist es einfach schwer, das endgültig beurteilen zu können. Selbst wenn Ndicka die Saison seines Lebens spielen würde und wir in der CL letzter und in der Liga achter werden, wäre es im Nachhinein besser gewesen, sich die 15 Millionen mitzunehmen. Selbst zehn Millionen, für einen Spieler wie ihn eigentlich viel zu wenig, wären dann kein Fehler gewesen.
#
Alles richtig, mit Ndicka erhöht man die Chancen auf sportlichen Erfolg, ohne ihn reduziert man die Chancen, da man unserer Abwehr Stabilität nehmen würde, insbesondere auch deshalb, weil Hinti schon weg ist. Wie sich die Neuen in die Bundesliga einfinden, ist komplett offen.

Das wissen die Verantwortlichen alles selbst und müssen schauen, was am Ende aus deren Sicht wirtschaftlich sinnvoll ist. Schwere Entscheidung.
#
Das eine Extrem:

Aha, Überbevölkerung ist also unser Problem...Ein paar wenige leben schon seit Jahrzehnten völlig unwirtschaftlich im denkbar unwirtschaftlichsten System der Welt (Kapitalismus) auf Kosten aller anderen und auf Kosten sämtlicher kommender Generationen. Und man wundert sich hier oder redet es sich "gerecht", warum Menschen aus anderen Ländern hier her kommen, um nicht zu Hause ohne Perspektive teilweise verhungernd oder verdunstend zu verrecken. Charmant und selbstgerecht, so denken zu können...

Das andere Extrem:

Ja, Physik ist ziemlich eindeutig und damit ist alles klar und wir brauchen hier gar nichts mehr zu diskutieren.

Und sonst?

Und trotzdem haben wir alle keine Glaskugel. Derzeit überschlagen sich die Ereignisse in allen Bereichen und kein Mensch weiß, was in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich alles passieren wird. Vielleicht killt uns die Umwelt, vielleicht löst uns KI ab, vielleicht löst KI unsere Probleme, vielleicht passiert sonst was. Es ist nie zu spät und wenn eine Sache ungewiss ist, dann die Zukunft.
#
steffm1 schrieb:

Ist eine schwierige Situation für der Verantwortlichen. Wenn ein wirklich unmorolisches Angebot für NDicka und da spreche ich ab 25 Mio aufwärts, reinflattert, dann müsste man das eigentlich machen. So könnte man einen Nachfolger und einen 6er verpflichten. Hätte aber trotzdem Bauchweh, da schon Hinti weg ist. Dann würde es vermutlich etwas dauern bis die Abwehr gut harmoniert.


Das ist richtig, weshalb es schon eine entsprechende Summe sein müsste. Für, sagen wir mal 15 Millionen, sollten wir aber dann schon einen ordentlichen Ersatz bekommen können. Trotzdem ist es immer eine Wette, NDicka funktioniert und ist eingespielt. Die Chancen mit ihm eine gute Saison zu spielen sind sehr hoch.
#
sgevolker schrieb:

steffm1 schrieb:

Ist eine schwierige Situation für der Verantwortlichen. Wenn ein wirklich unmorolisches Angebot für NDicka und da spreche ich ab 25 Mio aufwärts, reinflattert, dann müsste man das eigentlich machen. So könnte man einen Nachfolger und einen 6er verpflichten. Hätte aber trotzdem Bauchweh, da schon Hinti weg ist. Dann würde es vermutlich etwas dauern bis die Abwehr gut harmoniert.


Das ist richtig, weshalb es schon eine entsprechende Summe sein müsste. Für, sagen wir mal 15 Millionen, sollten wir aber dann schon einen ordentlichen Ersatz bekommen können. Trotzdem ist es immer eine Wette, NDicka funktioniert und ist eingespielt. Die Chancen mit ihm eine gute Saison zu spielen sind sehr hoch.


Wenn man keine Vertragsverlängerung hinbekommt, muss man sicherlich bei einer bestimmten Summe anfangen zu denken. Ob hier 15 Mio ausreichend sein sollen, sollten besser andere beurteilen und ich hoffe und glaube, dass Krösche das ohnehin am besten beurteilen kann, insbesondere wenn ich an den letzten Sommer und Kostic zurück denkt. Man stelle sich vor, man hätte ihn, Kostic, "verscherbelt"... wären wir jetzt Euroleagesieger und in der CL?

Eine Vertragsverlängerung mit NDicka wäre selbstverständlich das Nonplusultra, denn Ndicka ist einer der besten Verteidiger Europas für sein Alter, da bin ich vollkommen von überzeugt. Nennt gerne jemanden, der besser sein soll. Von daher kann es nur ein Ziel geben. Wenn das nicht klappt, müssen entsprechende "Schmerzgrenzen" überschritten werden  so dass ein Verkauf überhaupt Sinn macht.
#
"Wegen der unsicheren Gaslieferungen aus Russland plädieren in München nun auch SPD und Grüne für eine etwas längere Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2. Oberbürgermeister Reiter will sich deshalb an den Bund wenden."
Er schlägt einen sogenannten Streckbetrieb bis Mitte nächsten Jahres vor.
Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-und-gruene-in-muenchen-fuer-laengere-laufzeit-des-akw-isar-2,TCDjnET
#
hawischer schrieb:

"Wegen der unsicheren Gaslieferungen aus Russland plädieren in München nun auch SPD und Grüne für eine etwas längere Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2. Oberbürgermeister Reiter will sich deshalb an den Bund wenden."
Er schlägt einen sogenannten Streckbetrieb bis Mitte nächsten Jahres vor.
Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-und-gruene-in-muenchen-fuer-laengere-laufzeit-des-akw-isar-2,TCDjnET


Es wird sich die Vernunft durchsetzen, da kann man fast von ausgehen.

Ideologisches Verhalten war ja leider lange genug in Bayern an der Tagesordnung, anders lässt sich nicht erklären, warum man sich dort so lange so heftig gegen erneuerbare Energien gewehrt hat.
#
Alter Schwede, schade.

Geiler Kick!
#
SemperFi schrieb:

Sei so nett und renn bitte mal mit dem Kopf gegen die Wand.
Damit ist uns allen geholfen.

Wir leben ohne Rebic, Jovic, Haller oder Silva und wir werden auch ohne Ndicka oder Kamada oder Kostic leben. Falls es denn so kommt. Selbst wenn aus den "oder" ein "und" wird.

Die 12-15 Millionen beziehen sich auf Durstewitz Forderung, die 8 Millionen ebenfalls auf Durstewitz (https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/auf-dem-absprung-alario-auf-dem-sprung-kamada-91623765.html "im hohen einstelligen Millionen-Bereich bewegen dürfte") und das mit Kostic ist ein Gag, denn die Frankfurter Presseriege der FR schreibt die Preise immer direkt prophylaktisch in den Keller und das war schon früher so zu Zeiten der Büffelherde. (edit wg persönlichem Geplänkel)
#
Wir können da mE sehr beruhigt sein, da Krösche am aller ehesten wissen wird, was die für einen Spieler bekommen muss, damit es Sinn macht. Indem man erstmal öffentlichkeitswirksam klar gemacht hat, dass man keinen verkaufen muss, wird gewiss niemand verscherbelt.

Und davon mal abgesehen, gibt es bessere IVs in der Bundesliga als Ndicka? ME nein, dazu auch noch extrem jung. Joa, ich schätze er verlängert
#
Schönesge schrieb:

Alle für unser Land wirklich wichtigen Themen wurden komplett verkackt.



Aber auch hier, die Grünen waren unter Schröder 8 Jahre an der Macht und hatten regional nicht wenig Einfluß die letzten 6 Jahre.

Es lässt sich guten Gewissens sagen, dass es 20 Jahre der mehrheitlichen Bevölkerung scheiß egal war.

Oder wie propain so schön einem anderen Volke in den Mund legte:
Wir wollten es doch so
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Alle für unser Land wirklich wichtigen Themen wurden komplett verkackt.



Aber auch hier, die Grünen waren unter Schröder 8 Jahre an der Macht und hatten regional nicht wenig Einfluß die letzten 6 Jahre.

Es lässt sich guten Gewissens sagen, dass es 20 Jahre der mehrheitlichen Bevölkerung scheiß egal war.

Oder wie propain so schön einem anderen Volke in den Mund legte:
Wir wollten es doch so


Stimmt schon, dennoch gibt es da schon große Unterschiede. Aber gerade unter Schröder hätte mehr kommen müssen, waren trotzdem andere Zeiten, als es noch "kleine" Koalitionspartner gab.

Und auch bei denen gibt es konservative Tendenzen, gerade wenn man nach Baden Württemberg blickt...

Aber sich heute einen Merz wünschen, joa.
#
hawischer schrieb:

Lt Bundesnetzagentur betragen die Anteile an der Nettostromerzeugung im 1.Hj 2022 beim Gas 15.5% und bei Atomstrom 5,7%.

Mit 5,7% wäre die Versorgung von ca. 21,9% der Privathaushalte sichergestellt. Darauf in einer gravierenden Notsituation zu verzichten, halte ich für falsch.    
#
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird das Thema ja gerade nochmal geprüft. Und klar ist auch, dass alles was wirklich hilft, genutzt werden muss. Ich bin mir sicher, dass das passieren wird.

Und trotzdem darf man dabei dann nie vergessen, warum wir überhaupt in dieser Situation sind. Die einzige Partei, die immer klar pro erneuerbare Energien war, die immer klar gegen Nordstream 2 war (Habeck war schon weit vor dem 24.02 mit Helm in der Ukraine) war gewiss keine konservative Partei. Und wenn ich mir anschaue, wo wir bei Themen wie Digitalisierung (das CDU Kupfergeklüngel lässt grüße), erneuerbare Energien oder der Transformation der Automobilindustrie stehen, dann würde mir nicht einfallen in den nächsten 20 Jahren eine konservative Partei zu wählen. Alle für unser Land wirklich wichtigen Themen wurden komplett verkackt.

Insofern, bitte koan Merz.
#
Ja, der Kilchi. So kennen und so lieben wir ihn.
Am Ende wirft er dem "Ehrgeizling" Kovac noch den Pokalsieg vor.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, der Kilchi. So kennen und so lieben wir ihn.
Am Ende wirft er dem "Ehrgeizling" Kovac noch den Pokalsieg vor.


Der Pokalsieg war einfach eine miese Nummer, ging voll zu Lasten eines Alex Meiers, ein Schandfleck in der Eintrachthistorie. Und wie kann man im Leistungssport nur ehrgeizig sein, verstehe ich nicht.

#
Ob die Top 4 wirklich fix sind wird sich erst noch zeigen. Dortmund muss jetzt quasi zusehen, dass sie einen Ersatz für Haller bekommen. Der hätte Haaland mindestens gleichwertig ersetzt. Bleibt abzuwarten wie lange er ausfallen wird. Ihm persönlich wünsche ich alles Gute und möglichst schnelle vollständige Genesung.
Bei den Vizekölnern dürfte viel davon abhängen, ob Schick seine Torquote bestätigen oder sogar noch toppen kann. Sollte das nicht der Fall sein, kann der CL Platz ganz schnell wackeln.

Von Platz 2 bis 14 dürften wir mit jedem Verein in Konkurrenz stehen. Von den letzten 4 werden wir uns hoffentlich sehr deutlich distanzieren.
#
Ich sehe die ersten 4 auch nicht als fix an, denn es wird wie immer auf sehr viele Faktoren ankommen. Man kann gerne mit Wahrscheinlichkeiten agieren, aber diese werden eben auch gerne mal von der Realität wieder eingeholt.

Und mal sehen wie die Bayern sich ohne Lewandowski und der BVB ohne Haaland schlagen. Da sind jeweils die besten Spieler/Stürmer weg. Mal sehen wie unsere neuen Spieler die Bundesliga annehmen. Ein Pfund haben wir mE schon mal. Wir haben evtl den besten Trainer der Liga (meine ganz persönliche Meinung). Die Chancen auf eine weitere sehr gute Saison waren wohl nie besser. Und trotzdem musst du darauf hoffen, in bestimmten Situationen Spielglück zu haben und auf weiterhin wenig verletzte Leistungsträger hoffen. Insofern finde ich die Plätze 2 bis 14 nicht unrealistisch
#
Nachdem was ich bislang gesehen habe zählen auf jeden Fall Muani und auch Toure zu den Gewinnern der Vorbereitung..
Sehe Toure im Moment mit guten Chancen für die erste 11. Freut mich unheimlich für unseren ehemaligen Bruder Leichtfuss, dessen technisches Vermögen jeder schon immer sehen konnte der das wollte. Glasner hat ihm wohl dazu noch taktische Disziplin und Konzentration beigebracht.
Weiter so !
#
munichadler  schrieb:

Nachdem was ich bislang gesehen habe zählen auf jeden Fall Muani und auch Toure zu den Gewinnern der Vorbereitung..
Sehe Toure im Moment mit guten Chancen für die erste 11. Freut mich unheimlich für unseren ehemaligen Bruder Leichtfuss, dessen technisches Vermögen jeder schon immer sehen konnte der das wollte. Glasner hat ihm wohl dazu noch taktische Disziplin und Konzentration beigebracht.
Weiter so !


Wenn Touré die Konzentrationsprobleme nachhaltig in den Griff bekommen haben sollte, ist er ein sehr starker Defensivspieler.

Insgesamt machen sehr viele unserer Spieler richtig Spaß, ich hoffe, dass einige zünden werden, denn dann rollt da eine Lawine im positiven Sinne. Das verrückte: wir haben einen Trainer, dem ich das Anzünden einiger unser Spieler mehr als zutraue. Hoffen wir mal, dass keiner der besagten Dreien noch geht und bestenfalls ihre Verträge verlängern, dann kann die Saison aber sowas von losgehen.
#
Bin ja eher im alte Marille-Klub, um mal wieder aufs Thema zu kommen.

Aber davon mal abgesehen, jetzt wo Lewandowski weg ist, ist doch die Meisterschaft in greifbarer Nähe, oder?
#
Schönesge schrieb:

Und ja, man wird viele nicht mehr überzeugen können, trotzdem sind es die gesellschaftlichen Diskurse, die über die Zeit gesehen, Wandel schaffen können. Bildung ist da definitiv extrem bedeutend.



       

Bildung wird aber auch überbewertet, wenn ich mir so Gestalten wir den Amthor anschaue. Es wird immer Menschen geben die für Geld alles machen, da nutzt die beste Bildung nichts.
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Und ja, man wird viele nicht mehr überzeugen können, trotzdem sind es die gesellschaftlichen Diskurse, die über die Zeit gesehen, Wandel schaffen können. Bildung ist da definitiv extrem bedeutend.



       

Bildung wird aber auch überbewertet, wenn ich mir so Gestalten wir den Amthor anschaue. Es wird immer Menschen geben die für Geld alles machen, da nutzt die beste Bildung nichts.


Bildung oder Wissensvorteile werden sicherlich oft genug für eigene Vorteile ausgenutzt werden, das ist klar.
#
Schönesge schrieb:

einen großartigen Beitrag.


Aus dir spricht die Vernunft und auch die Weisheit. Gerade weil du keine absolutistischen Forderungen stellst und dich selbst bei Verfehlungen nicht ausnimmst. Und weil du dich zu den Menschen zählen darfst, die Immanuel Kant richtig verstanden haben.
Meinen Respekt hast du.
#
Hah, übertreib mal nicht

Diesen Kant werde ich dann wohl noch lesen müssen, nicht, dass der auch noch von mir abschreibt