
skyeagle
30678
boy schrieb:
Wieso?? Mainz kann auch gegen Hoffenheim punkten.
Soweit ich weiß, haben uns solche Teams meistens enttäuscht, wenn es darauf ankam.
Außerdem ist es mir momentan zu blöd, auf Fehler der anderen zu hoffen.
Wir hätten einen lächerlichen Punkt gebraucht. Als Belohnung für diese Nichtleistungen fallen wir zurecht auf Platz 8 zurück. Genau damit rechne ich.
Was kein Drama ist, aber schon schön blöd.
Die Mannschaft hat sämtliches Vertrauen in der Liga verspielt !!!!
skyeagle schrieb:
In Grund und Boden solltest Du Dich schämen.
Nö.
Wer sich nur auf die Europa-League konzentrieren kann und leichte Heimspiele zum Saisonende fast verschenkt.
Dazu die Auswärtsspiele, der hat nicht das Vertrauen verdient, das man daran glaubt, das man in München punktet.
Ist leider so.
skyeagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Die Mannschaft hat sämtliches Vertrauen in der Liga verspielt !!!!
In Grund und Boden solltest Du Dich schämen. Die Mannschaft steht auf den internationalen Plätzen, lange auf Platz 4 und jetzt hat sie sämtliches Vertrauen verspielt?! Pfui, sag ich da. Pfui.
Hyundai, wieso machst Du das?
Solche bescheuerte Kommentare kenne ich von Dir seit zwei Jahren nicht mehr.
😜
Cool wie man sich hier an die letzten Strohälme klammert.
Hyundaii30 schrieb:
Cool wie man sich hier an die letzten Strohälme klammert.
Du gehst mir gewaltig auf den Sack. Du änderst Deine Meinung nach Belieben um Dich wenig später herauszuwinden und machst Dich jetzt noch lustig über die, die eben daran glauben, den Platz zu halten. Was soll das? Macht Dir das Spaß?
skyeagle schrieb:
Du änderst Deine Meinung nach Belieben um Dich wenig später herauszuwinden
Überraschungsii30
Alle 30 Minuten eine neue Meinung.
Scherz beiseite, aber manchmal frage ich mich schon, wie man so oft die Meinung je nach Lage verändern kann. Als wäre die einzige Kontstante die Unkonstanz.
skyeagle schrieb:
Letztes Jahr ohne EL um EL mitgespielt. Dieses Jahr mit EL umd CL und EL mitgespielt. Nächsten Jahre....Zement. Kerle, Kerle...
Es ist ja noch viel komplizierter: den erreichten Europacup muss man dann rechtzeitig abschenken, resp. mit der 2. Mannschaft bestreiten, um wieder in den Europacup zu kommen. Den man dann wieder mit der 2. Mannschaft.....
Ganz schön anstrengend.
Sorry , aber bitte ab Nummer 16 den kompletten kader abgeben , ist eh nur für ein trainingsspiel da.Gegen Augsburg , Berlin , Mainz zuhause 1 Punkt und hier wird's noch schöngeredet....
Cyrillar schrieb:
Zum Ärger und den Frust über das Spiel heute, gehen mir die Leute hier tierisch auf den Sack.
Ärger und Frust sind verständlich. Aber hinterher alles besser zu wissen und flugs die Nichtspieler zu Heilsbringern zu machen ist einfach nur primitiv.
Hütter hat gegen Lev rotiert und gemauert - ging daneben.
Heute hat er wenig rotiert und offensiv spielen lassen - ging auch daneben.
Kann man, wenn man hier schon schreibt, auch mal sein Hirn einschalten und daraus schließen, dass es Taktik oder Rotation nicht gewesen sein können, dass es andere Gründe geben könnte?
Gründe, die Werner weiter oben schon schön ausgeführt hat, die nahe an der Realität sind, jedenfalls um Lichtjahre näher als "Russ, N´Dicka, Touré und Chandler hätten uns heute zum Sieg geschossen" und "es war ein Fehler, Allen und Geraldes abzugeben"?
WuerzburgerAdler schrieb:
Ärger und Frust sind verständlich. Aber hinterher alles besser zu wissen und flugs die Nichtspieler zu Heilsbringern zu machen ist einfach nur primitiv.
Hütter hat gegen Lev rotiert und gemauert - ging daneben.
Heute hat er wenig rotiert und offensiv spielen lassen - ging auch daneben.
Kann man, wenn man hier schon schreibt, auch mal sein Hirn einschalten und daraus schließen, dass es Taktik oder Rotation nicht gewesen sein können, dass es andere Gründe geben könnte?
Gründe, die Werner weiter oben schon schön ausgeführt hat, die nahe an der Realität sind, jedenfalls um Lichtjahre näher als "Russ, N´Dicka, Touré und Chandler hätten uns heute zum Sieg geschossen" und "es war ein Fehler, Allen und Geraldes abzugeben"?
Na komm, Würzi...der Caio hätte heute drei Buden gemacht und alle würden jubeln
skyeagle schrieb:
Na komm, Würzi...der Caio hätte heute drei Buden gemacht und alle würden jubeln
Den hätte der Fukel doch eh wieder nicht aufgestellt.
Nein, wir fahren nicht mehr nach Europa. SO EINFACH ist das. Wolfsburg hat nun ein wirklich einfaches Heimspiel gegen Null Bock Augsburger und Mainz wird uns ganz sicher den Gefallen tun den Dreier für Hoffenheim zu ermöglichen. Und das wir in München punkten....LACH!
Wir haben bei einem ziemlich leichten Programm 2 Punkte aus 5 Spielen geholt und damit zu recht mit der CL nichts mehr zu tun. Und mit der EL wahrscheinlich auch nicht.
Wir haben bei einem ziemlich leichten Programm 2 Punkte aus 5 Spielen geholt und damit zu recht mit der CL nichts mehr zu tun. Und mit der EL wahrscheinlich auch nicht.
skyeagle schrieb:
Ich ärgere mich erst Samstag 17:25, sollte es wirklich Platz 8 werden.
Hoffe muss gegen Mainz und WOB gegen Augsburg auch erst 'mal gewinnen. Wenn wir einen Punkt in München holen, wäre alles klar. Daran zu glauben, nach der heutigen Leistung, fällt allerdings nicht ganz leicht. Aber wir haben eine Woche Zeit und bekanntlich spielen wir gegen große Gegner auch richtig groß. Auch Chelsea hat uns zweimal im Spiel nicht besiegen können.
Struwwel schrieb:
Matzels Aufstellung finde ich klasse, passt aber nicht zu Adis Ankündigung, er werde rotieren. Also denke ich, auch Kostic und Rebic werden draußen bleiben und Mijat und Gonzo spielen.
Das ist in der Tat ja auch immer nur so ein "Tipp ins Blaue" - und was Adis Ankündigung angeht, muss man halt mal schauen, wer überhaupt fit ist.
Mit Fernandes, Chandler und N'Dicka wären ja auch drei Rotierer dabei. Wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich sogar persönlich, dass Da Costa trotzdem wieder anfängt und später von Chandler ersetzt wird - genauso wie vielleicht später noch Russ für Abraham/Hinti und Paciencia für Haller/Rebic kommen könnte.
Aber mal sehen, vermutlich kommt es doch wieder gaaanz anders als man denkt.
Ulrich72 schrieb:Landroval schrieb:
Das Video in #402 zeigt, wie Ordner Eintracht-Fans aus den Blöcken holen, die von Chelsea-Kunden denunziert werden.
Ich gehe nie wieder in dieses Stadion. Wir haben eine kleine Loge gehabt, extra für unser 11-jähriges Kind mit einer akuten mentalen Störung. Wir wussten, wir dürfen keine Eintracht-Klamotten anziehen, und nicht für Frankfurt jubeln. Aber einen 11-jährigen beim Tor der SGE davon abzuhalten, mal ein wenig zu hüpfen, ist sehr schwierig.
Die widerlichen Chelsea-Fans, die auf normalen Plätzen vor der Loge saßen, wollten daraufhin unser Kind angreifen, und haben in massiver Lautstärke unseren Sohn als "fucking German" und "fucking Nazi" beschimpft. Wir haben nichts gemacht, und hatten keinen Spaß mehr an dem Spiel. Das hat auch nicht aufgehört. Ein anderer SGE-Fan wurde aus dem Block geworfen -- der war total unauffällig, hat sich aber nicht für das Chelsea-Tor gefreut. Dem wurde die Kappe vom Kopf geschlagen und die Ordner haben unseren Fan dann aus dem Stadion geworfen, weil er da nichts zu suchen hätte.
Nach dem Spiel haben sich einige Fans bei uns entschuldigt "es wären ja nicht alle Chelsea-Fans so". Ja, aber mal dem ein oder anderen Einhalt zu gebieten, ein Kind anzugreifen -- das war nicht drin. Auffällig auch, dass die wenigen Frauen im Chelsea-Block am übelsten gepöbelt haben.
Wir sind mit unserem Sohn vor und nach dem Spiel durch große Gruppen besoffener Eintracht-Fans gelaufen ... da wurde Platz gemacht, alle waren höflich, alles gute Jungs.
Ich kann auch laut schreien im Stadion, aber Leute nicht auf ihre Plätze zu lassen oder Kinder anzuschreien, in Furcht einflößender Weise, das geht einfach nicht. Die Ordner in dem Stadion nimmt auch keiner Ernst. Wir sind die Nazis, aber Inder sind in Chelsea die Untermenschen. Idee: wie wäre mal eine Durchsage vor dem Spiel, dass Frankfurt der Judde-Club war, und von den Nazis verboten wurde?
Ja, Logen-Kunden mag vielleicht auch in Frankfurt nicht jeder, aber dass im Business-Bereich in Frankfurt ein gegnerischer Fan bedroht wird, das habe ich noch nie gesehen. In Dortmund, auf Schalke, wo auch immer, kann ich auch für Frankfurt jubeln. Klar gibt es Sprüche, aber diese Situation war anders.
Übrigens waren in diesem Block jede Menge Eintracht-Jungs, die auch die Klappe gehalten haben. Hat man ja gesehen, als die Chelsea-Kunden eine Minute nach Abpfiff weg waren, wer da noch gestanden hat. Während des Spiels habe ich nicht gemerkt, dass da unsere Leute waren. Aber wäre es zu Handgreiflichkeiten gekommen, hätten in diesem Block die Chelsea-Jungs vermutlich den Kürzeren gezogen.
Ich dachte, es hat was mit Fankultur zu tun, dass alle SGE Fans 30 Lieder auswendig beherrschen, und diese Typen allenfalls "Let´s go Chelsea" drauf haben ... nein, es scheint echt mit der Hirnkapazität zu tun zu haben.
Also zu dem Finale im fernen Osten, wo dann London gegen London spielt, fahren wir nicht
Übrigens noch was: trotz der Ticket-Nachfrage, waren einige Logen komplett leer. Unser Kellner sagte: ja, das ist völlig normal. Er wäre meistens alleine in der Loge, seine Kollegen auch. Die Inhaber würden nur mal alle 8-10 Spiele vorbeischauen ... und dann auch oft nur zum Essen, ohne zum Spiel nach draußen zu gehen. Die Karten werden auch nicht verteilt, wenn man nicht kommt. Mit unserer Warteliste bei der SGE gäbe es wohl einen Aufstand. Wer nicht zum Spiel geht, hat die Pflicht, einem anderen Fan seine Karte zu geben. Nicht in Chelsea.
Danke für deinen Bericht. Wenn man das alles so liest, schüttelt es einen nur noch. Da ich in Deutschland und insbesondere durch unsere Eintracht sozialisiert worden bin, steht Fußball für mich immer noch für “pure” Emotionen, für Menschen, die ihren Verein lieben (nimmt man mal die paar Plastikklubs raus, die aber auch hier immer mehr werden), für Fußball Stadien, in denen man sich und auch die Gästefans frei bewegen können und man auch ohne Probleme zusammen mit Gästefans aufs Spiel gehen und Bier trinken kann. Selbst bei den letzten beiden Pokalfinalspielen unserer Eintracht konnten die Fans beider Vereine ums gesamte Stadion laufen und sich frei bewegen, ich habe an beiden Tagen keine Gewalt gesehen.
Die Erlebnisse in Rom und die hier geschilderten Erlebnisse aus dem Londoner Stadion, gepaart mit dem, was unsere Fanabteilung bereits offiziell angekündigt hat, zeigen, dass es auch einen Fußball gibt, der vielleicht etwas für Touristen aber eben nichts mehr für mich wäre. Mir tun die Fans dieser Vereine, die wie Chelsea ihre Seele verkauft haben und die im Grunde nur noch ein totes Gebilde mit einem Geldhaufen und Titeln sind fast schon leid.
Dagegen ist Deutschland und insbesondere Frankfurt ein Fußball-Schlaraffenland, auch wenn es hier in Deutschland schon hässliche Auswüchse gibt. Aber diese Auswüchse werden ja zum Glück von allen Seiten bekämpft und das, wie man sieht, auch völlig zurecht. Und manche tun ja manchmal so, als seien Ultras für unsere Liga ein echtes Problem. Da scheinen tatsächlich ein paar wenige radikalere dabei zu sein. Aber im Vergleich zu den Schilderungen über die “radikalen” Auswüchse bei Chelsea im Umgang mit Gästefans und Heimfans haben wir hier im Grunde (noch) keine “echten” Probleme. Wir sollten alle zusehen, dass das so bleibt.
Ich möchte mich zunächst auch bei Ulrich72 für seinen Bericht bedanken. Ehrlicherweise hätte ich mir vor allem für ihn und für sein Kind wesentlich positivere Erfahrungen gewünscht. ich sitze hier auch kopfschüttelnd und völlig verständnislos.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
Ich möchte mich zunächst auch bei Ulrich72 für seinen Bericht bedanken. Ehrlicherweise hätte ich mir vor allem für ihn und für sein Kind wesentlich positivere Erfahrungen gewünscht. ich sitze hier auch kopfschüttelnd und völlig verständnislos.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
In vielen Punkte stimme ich Dir zu, aber Du stellst es etwas zu romantisch dar. Ich war in Porto und der Großteil hat sich top verhalten, aber ein paar Adler waren total asozial, obwohl die Portugiesen wie auch in Lissabon weitestgehend sehr entspannt waren. Und bei unseren EL Heimspielen in dieser Saison wurden gegnerische Fans abgezogen (zB die Zyprioten) und Fans in Alt-Sachs vermöbelt. Muss alles nicht sein, wobei das natürlich die Vorkommnisse in Chelsea nicht rechtfertigt. Allerdings wusste man vor dem Kauf der Tickets in Chelsea, welches Risiko man eingeht. Ich habe keine Tickets für den Gästebereich in Chelsea bekommen und hatte die Möglichkeit, über einen Freund aus London Tickets im Chelsea Bereich zu kriegen. Aufgrund der Hinweise von Chelsea bin ich daheim geblieben. Und es tat unendlich weh, ein EL Halbfinale in einem richtigen englischen Stadion in London zu verpassen. Aber ich kann einfach nicht ruhig sitzen bleiben, wenn die SGE ein Tor schießt. ich kann auch nicht pseudu für Chelsea jubeln, um nicht aufzufallen. Es steht außer Frage, dass das Verhalten der Chelsea Fans und Ordner unter aller Kanone war, aber jeder wusste, welches Risiko besteht.
Nun möchte ich mich aber Deinem Beitrag, lieber Aceton-Adler anschließen, wir sollten wirklich zusehen, dass es bei uns so bleibt wie es ist.
Meine Erfahrungswerte sind da freilich eher begrenzt, ich bin nicht sehr oft im Stadion und schon gar nicht auswärts, dennoch bekommt man ein gewissen Gefühl dafür wie die Dinge laufen.
Ich hab es immer für normal empfunden, dass man mit Fans anderer Vereine in der S-Bahn fahren kann, dass man mit ihnen im Stadion ein Bier trinken kann, dann schaut man das Spiel und trinkt das Bier zum Ausklang. Ohne Gewalt, ohne Streit. Einfach als Fans, die den Fußball lieben und eben den eigenen Verein.
Ich erinnere mich an Porto, an einer Ecke in der Nähe des Hotels war eine Cocktail-Bar. Vielleicht 6-7 Adler standen davor, wir kamen dazu. Eine Gruppe Kindergartenkinder kam in Zweierreihe dazu und schrie uns wirklich entgegen "FC Porto! FC Porto!" Wir stimmten fröhlich entgegen mit "Eintracht Frankfurt!", dann lachten wir alle gemeinsam mit den Betreuern und schauten diesem kleinen Tross Portofans noch nach. Ich hätte mir diese Situtation niemals anders vorstellen können, nie ein anderes Verhalten für möglich halten. Naiv wie ich bin. Jetzt stelle ich mir vor, dass man diesen Kindern pöbelnd entgegentreten würde, weil sie sich für einen anderen Verein als den meinen freuen. Ein widerliches Bild, welches sich da vor meinem geistigen Auge abspielt.
Emotionen sind, zumindest für mich, unerlässlich für den Fußball "meiner/unserer" Eintracht. Ich kann das gar nicht "neutral" schauen. Aber den Respekt vor dem Gegenüber derart zu verlieren, wie Ulrich es schilderte, ist für mich nur sehr sehr schwer vorstellbar.
In vielen Punkte stimme ich Dir zu, aber Du stellst es etwas zu romantisch dar. Ich war in Porto und der Großteil hat sich top verhalten, aber ein paar Adler waren total asozial, obwohl die Portugiesen wie auch in Lissabon weitestgehend sehr entspannt waren. Und bei unseren EL Heimspielen in dieser Saison wurden gegnerische Fans abgezogen (zB die Zyprioten) und Fans in Alt-Sachs vermöbelt. Muss alles nicht sein, wobei das natürlich die Vorkommnisse in Chelsea nicht rechtfertigt. Allerdings wusste man vor dem Kauf der Tickets in Chelsea, welches Risiko man eingeht. Ich habe keine Tickets für den Gästebereich in Chelsea bekommen und hatte die Möglichkeit, über einen Freund aus London Tickets im Chelsea Bereich zu kriegen. Aufgrund der Hinweise von Chelsea bin ich daheim geblieben. Und es tat unendlich weh, ein EL Halbfinale in einem richtigen englischen Stadion in London zu verpassen. Aber ich kann einfach nicht ruhig sitzen bleiben, wenn die SGE ein Tor schießt. ich kann auch nicht pseudu für Chelsea jubeln, um nicht aufzufallen. Es steht außer Frage, dass das Verhalten der Chelsea Fans und Ordner unter aller Kanone war, aber jeder wusste, welches Risiko besteht.
skyeagle schrieb:
Ein aufrichtiges und großes Danke an Stephan Reich für seinen Kommentar auf 11Freunde.de. Ganz ganz große Worte. Ich hab immer noch Tränen in den Augen.
Jetzt war ich neugierig - und konnte es nicht lassen den Kommentar zu lesen. Das macht feuchte Augen!
So rundherum stimmig, wie es zur Zeit ist, fand ich es tatsächlich noch nie. Da wächst wirklich etwas ganz toll zusammen. Das hätte ich bis vor Kurzem (in Zeiten des Mega-Kommerzes) für schlichtweg unmöglich gehalten.
Wenn man einer Mannschaft in der Europa League wenig bis nichts zugetraut hat, dann doch uns. Belächelt wurde man, sowieso einer der möglichen Absteiger für diese Saison. Europ sowieso nur eine weitere Belastung. Marseille und Rom in der Gruppe. Puh.
Und dann kam Bobic: "Wir wollen durch die Gruppe marschieren." Und diese mannschaft marschiert. Auf dem Platz und auch neben dem Platz. Was unsere Fans in Frankfurt und auch den anderen Stadien abgefeiert haben war Weltklasse. Ich bin stolz und dankbar ein Teil dieses Vereins und seinen Fans zu sein.
Die Mannschaft gewinnt 6 von 6 Gruppenspielen, spielt gegen drei CL "Absteiger" und...schlägt sie alle. Selbst nach dem 4.2 gegen Lissabon glauben alle daran, dass man diese Mannschaft besiegen und ins Halbfinale einziehen kann. Da wartet dann der FC Chelsea. Ein Hammerlos. Eintracht Frankfurt gegen den FC Chelsea und das im Halbfinale der EL. Ein Traum. Einfach ein Traum. Nicht nur einmal hab ich ungläubig geschaut, wenn das Spiel in der Werbung angekündigt wurde.
Dann ringt unser Team diesem FC Chelsea zweimal (!) ein Unentschieden ab. Wahnsinn! Wir waren gestern sogar besser zum Schluss. Gegen den FC Chelsea! Und kann kommt dieses vermaledeite Pech und man steht am Ende traurig auf dem Platz, weil es doch nicht reichen wollte.
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Aufjetzt! #12gegen11
Danke Eintracht Frankfurt!
Und dann kam Bobic: "Wir wollen durch die Gruppe marschieren." Und diese mannschaft marschiert. Auf dem Platz und auch neben dem Platz. Was unsere Fans in Frankfurt und auch den anderen Stadien abgefeiert haben war Weltklasse. Ich bin stolz und dankbar ein Teil dieses Vereins und seinen Fans zu sein.
Die Mannschaft gewinnt 6 von 6 Gruppenspielen, spielt gegen drei CL "Absteiger" und...schlägt sie alle. Selbst nach dem 4.2 gegen Lissabon glauben alle daran, dass man diese Mannschaft besiegen und ins Halbfinale einziehen kann. Da wartet dann der FC Chelsea. Ein Hammerlos. Eintracht Frankfurt gegen den FC Chelsea und das im Halbfinale der EL. Ein Traum. Einfach ein Traum. Nicht nur einmal hab ich ungläubig geschaut, wenn das Spiel in der Werbung angekündigt wurde.
Dann ringt unser Team diesem FC Chelsea zweimal (!) ein Unentschieden ab. Wahnsinn! Wir waren gestern sogar besser zum Schluss. Gegen den FC Chelsea! Und kann kommt dieses vermaledeite Pech und man steht am Ende traurig auf dem Platz, weil es doch nicht reichen wollte.
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Aufjetzt! #12gegen11
Danke Eintracht Frankfurt!
skyeagle schrieb:
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Vielen Dank skyeagle, damit sprichst du mir aus der Seele.
Eher Kunden. Lächerliches Volk
Der ganze Laden ist peinlich ...
In den letzten Spielen zumindest.
Das kannst Du nach den letzten Leistungen nicht leugnen.