>

Sotirios005

14946

#
Graeber schrieb:
Tuess schrieb:
Aus dem Liveticker:

"Der Platz ist eher grün als braun und die Eintrachtfans, die schon im Block sind, klären die BVB-Fans gegenüber über deren Abstammung auf."

Versteht das jemand?


 Eure Eltern sind geschwister? oder Eure Eltern gehn zum s04?  


"BVB - [bad]****[/bad]n-sö-hö-ne!"  ?
#
peter schrieb:

...
und mir würde es reichen wenn die verursacher einfach nur die eier hätten zu sagen "das war uns nicht bewußt, sorry". damit wäre das für mich abgehakt. ...


Sehe ich genau so. Es geht nicht um das "Schwingen einer moralischen Keule", sondern nur darum, Schadensbegrenzung zu betreiben. Abhaken und fertig.
#
reggaetyp schrieb:
Wie so oft: Die Erinnerung verklärt manches.
Die beiden Spiele gegen MG und Bayern habe ich halt noch im Kopf.
So ist das manchmal bei älteren Menschen.    


Ich war mal im Herbst 1978 bei Fortuna - Eintracht (leider 4:2...), lediglich 19.000 Zuschauer in der 70.000-Mann-Arena des alten Rheinstadions, beide waren auf den Plätzen so ca. 5/6 platziert, es ging also ums internationale Geschäft, Rudi Bommer war 19 und schoß ein Tor gegen uns, Klaus Allofs war ähnlich jung und machte - glaube ich - ebenfalls ein Tor.

Voll war das Rheinstadion stets, wenn Gladbach aus finanziellen Gründen seine EC-Heimspiele nach dort verlegte.
#
Gladbachs offensive Ausrichtung und Denkweise in MZ gefällt mir heute gut.
Dort könnte geradezu MS der Trainer sein!  
#
Wer hier versucht, Sprüche aus der Kurve, die oft auch aus der Emotion des Spiels heraus kommen, mit einem geschriebenen Wort in einem gedruckten Artikel vergleichen zu wollen, übersieht eines: "Das geschriebene Wort wiegt schwerer als das gesprochene Wort." Ein Schreiberling hat Zeit, über das nachzudenken, was er schreibt, er hat vielleicht sogar eine Redaktion, die das Geschriebene abnickt. Ein Schreier in der Kurve handelt oft spontan.
Insofern ist das schon ein gewisser Unterschied, der auch hier im Thread angemessen gewürdigt wird von den verschiedenen Beiträgen.
#
Lest Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Untermensch

Eindeutig als Nazi-Terminologie auszumachen!
U. a. hat laut diesem Artikel der "Reichsführer-SS", Himmler, einen Artikel oder ein Buch mit dem Titel "Der Untermensch" herausgegeben...

Fans eines Vereins wie Eintracht Frankfurt, der in seiner Tradition viele jüdische Funktionäre, Mitglieder und Mäzene hatte, die zu großen Teilen in den Gaskammern der NS-Mordmaschinerie (für diejenigen, die wenig Geschichtsunterricht hatten: Chefstratege für diese Mordmaschinerie war o. g. Himmler) ermordet worden sind, sollten sich im Allgemeinen, aber auch ganz im Besonderen von der Verwendung dieses Wortes distanzieren.
Da gibt es keine zwei Meinungen!
#
So wie ich den Reisebericht gelesen habe, scheint der umgestürzte Baum im Spessart den endgültigen k. o.-Schlag für die zeitliche Erreichbarkeit des Spiels gebracht zu haben. Letztlich ein Einfluss des harten Winters. Früher hieß ein Werbeslogan der Bahn: "Alle reden vom Wetter - wir nicht!" Das ist lange vorbei...
#
Deus schrieb:


Wer hier ernsthaft glaubt dass wir zB. Stuttgart zu Saisonende auch nur in Sichtweite haben ist nen purer Träumer.


Der VfB ist der Meister des Jahres 2007 und da haben die noch eine Menge Spieler davon im Kader, ausserdem ist er aktueller CL-Teilnehmer.

Am Saisonende werden wir wieder das Fernglas brauchen, um den VfB zu sehen.

Schön war heute für mich jedoch, dass sie die Nürnberger, die wieder getreten und geschlagen haben, bezwungen haben, in der Schlussphase, als der Glubb aufs eigene 2:1 drängte und der unsägliche Mintal einen Elfer schinden wollte.
Dem Glubb wünsch' ich nur noch die 2. Liga, bei mir hat er inzwischen alle Sympathien verschissen. Der üble Treter Wolf ist übrigens ausgewechselt worden gegen den Innenverteidiger Maroh, keine Ahnung was der böse Wolf da hatte...
#
Die bewusste Verwendung des Begriffes "Untermenschen" ist in diesem Zusammenhang ein Don't. Die bewusste Verwendung bedeutet nichts anderes, als dass die Mordopfer der Nazi-Barbarei - diese wurden von den Nazis als "Untermenschen" bezeichnet - nach mehr als 65 Jahren nochmals um ihre Würde gebracht werden.

Sollte der/die Autore(n) das so nicht gewusst haben, besteht Gelegenheit, sich öffentlich zu entschuldigen.
#
#
reggaetyp schrieb:
sotirios005 schrieb:
Es war für uns gestern ein sehr emotionaler Moment:

Christoph hat sich für die langjährige Unterstützung durch uns bedankt und anschließend die Mannschaftsaufstellung vor der West verlesen. Er die Nummern und die Vornamen, wir - wie immer - die Nachnamen.

Christoph wurde als Kind vom Fan zum Spieler und dann Profi der Eintracht, er hat quasi stellvertretend für uns unten gespielt. Und jetzt nach seinem bitteren "Aus" ist er gestern um ca. 15.25 wieder symbolisch "zu uns Fans zurückgekehrt". Ein großer Augenblick. Nochmals "Danke Christoph!", für Deinen Einsatz für Eintracht, für uns!


Kam leider auf den letzten Drücker. Gibt's das als Audio oder Videofile?


http://www.youtube.com/watch?v=nQxpwnJ1L2k
#
WienerAdler schrieb:
Als er gegangen ist, war hier überwiegend die Meinung, dass zwar ein guter Spieler geht, aber das er nicht unersetzbar ist. Darüber hinaus wurde oft angemerkt wie technisch limitiert er ist. Wie groß der Verlust tatsächlich war wurde den meisten erst hinterher bewusst.

Ich freu mich für ihn und vermisse ihn auch in unserer IV.


Ja, er war ein großer Verlust. Und "fehlender Integrationswille" bezog sich in erster Linie auf das Nicht-lernen-wollen der deutschen Sprache. Wer ihn mal im Training beobachtet hat, sah ihn mit den Kameraden Spass machen, in erster Linie mit Körpersprache halt und irgendeinem englisch-griechischen Sprachgewirr. Auch auf dem Platz hatte seine Körpersprache inklusive Mimik und Gestik oft höchsten Unterhaltungswert, auch für uns als Zuschauer.

Als Persönlichkeit scheint Maik Franz auf einem guten Wege zu sein, Sotos zu ersetzen. Auch Maik überzeugt durch Leistung UND hohen "Unterhaltungswert".
#
stefank schrieb:


Ich könnte dir als Jurist antworten, aber ich möchte lieber als Moralist mal zusammenfassen:

Du hast bereits eine Stelle, möchtest aber zu Trainingszwecken gerne zu diesem Bewerbungsgespräch gehen. Das völlig chancenlose Unternehmen soll dir gefälligst die Kosten erstatten. Und damit die Nummer auch klappt, möchtest du kostenlose Hilfe von Profis hier im Forum.





Das arme, arme Unternehmen! Ich habe bereits ein Päckchen Tempotaschentücher neben mir liegen...  
#
Wunderbare kulturelle Angebote, die Museumsinsel mit Nofretete, die wunderschöne grüne Umgebung in der Mark Brandenburg mit Wäldern und Seen, der "Vorort" Potsdam, Landeshauptstadt von Brandenburg mit den Schlössern Sanssouci und Cäcilienhof. Im Sommer die Nähe zur Ostsee, Usedom z. B. Ein dichtes Nahverkehrsnetz mit guten Fahrplänen, auch abends und nachts (klammern wir die Probleme mit den defekten S-Bahnwagen mal aus...   ).
Die Nähe zu Polen, man ist z. B. ruckzuck in Stettin, der früheren Hauptstadt der preußischen Provinz Pommern, d. h. auch dort gibt's reichlich Geschichte zu entdecken.
#
propain schrieb:

Ein alter Freund lässt einen nicht mitten in einer Saison hängen, der führt seine Arbeit zu Ende und geht dann.


Na ja, Jan Aage Fjörtoft durfte im Frühjahr bereits gehen, Bernd Hölzenbein nach dem Pokalsieg 1981 auch, damals gab es nach dem Pokalfinale noch ein paar Bundesligaspiele. Beides alte Freunde. Jeder hatte für sie Verständnis, dass sie jeweils ein paar Spiele vor Saisonende gingen.
#
Deus schrieb:
Schön das Skibbe mal erwähnt was hier im Verein seit Jahren falsch läuft: Einfach zu erwarten, dass dauerverletzte Spieler wieder zurückkommen und an alte Leistung anknüpfen ...

Wenn man so oft verletzt ist wie Bajramovic, Vasovski oder Amanatidis wird das net spurlos an der Qualität des Spielern vorbei ziehen, bzw. dessen Verletzungsanfälligkeit in der Zukunft ...


Ich würde nicht gerade sagen "seit Jahren falsch läuft". Aber gut ist es , dass MS zum Ausdruck bringt, dass die betreffenden Spieler - gesundheitlich bedingt - eher nicht in der Lage sind, zukünftig 34 Saisonspiele am Stück durchzuspielen. Deshalb muss in Qualität investiert werden und das kostet viel Geld. Oder es werden wieder kleinere Brötchen gebacken, dann jedoch bitte "reinen Wein" einschenken und zwar frühzeitig.
#
BLÖD schreibt was vom bevorstehenden "großen Winter-Absturz". Thread kann deshalb geschlossen werden!  
#
Hammersbald schrieb:
Kinder, ist das angenehm. Sich einfach zurücklehnen zu können und die (fast schon existenziellen) Probleme der anderen Vereine mit einem fetten und überheblichen Grinsen im Gesicht genießen zu können. ,-)  



Und dafür hat  FF uns auch noch 5 Jahre lang die Grundlagen gelegt...    
#
reggaetyp schrieb:
sotirios005 schrieb:

Ein Traditionsverein ist folgender: Wenn seine Mannschaft halbwegs geradeaus laufen kann oder gerade aufgestiegen ist, ist sofort das Gästekontingent im Waldstadion ausverkauft. Alternativ kann man es bei Auswärtsspielen bei den Bayern studieren: Dort sind die Traditionsvereins-Fans stets lauter als der einheimische Support.


Dann muss man konstatieren: Wir sind kein Traditionsverein, deiner Definition zufolge. Zumindest haben wir das Gästekontingent in Nürnberg nicht komplett ausgeschöpft in dieser Saison.


Dafür ist unser Auswärts-Support in München immer lauter als der Einheimische, somit zieht bei uns die o. g. "Alternativ-Betrachtung".  
#
Ich finde es es cool, dass Robben die "Liebestöter" salonfähig macht!  
Irgendwo hinten in der Schublade müsste ich auch noch so ein Ding haben, wenn meine Frau es nicht zwischenzeitlich mal entsorgt hat.