>

U.Bein

3973

#
SGE_Werner schrieb:
Die Leverkusener Fans sind jedenfalls froh, dass er nicht nach Köln ist.    


Echt? Alle beide?  ,-)
#
FrancoforteAllez schrieb:
4.000 waren also da als wir in die EL eingezogen sind    
Der Stehplatzbereich war nichtmal voll...

Aber naja egal


Hättest mal auf den Parkplätzen rund ums Stadion schauen müssen. Da standen hunderte Wolfsburger rum.  
#
Klingt nach Zweckoptimismus bei Gisdol. Naja, mit irgendwas muss er sich ja Hoffnung machen gegen uns was zu holen.
#
Die Panik der fnp ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig unangebracht. Vom Pokalspiel gegen Mönchengladbach mal abgesehen, gab es in dieser Runde noch kein verlorenes Spiel, in dem nicht Punkte möglich gewesen wären, bzw. wir spielerisch vorgeführt wurden. Natürlich fehlt die Konstanz, aber wie ein Absteiger tritt die Mannschaft wirklich nicht auf. Das jetzt Bayern und Gladbach hintereinander kommen, ist zwar blöd, kann aber auch ne Chance sein. Denn in den beiden Spielen kann man nur gewinnen. Und selbst wenn nicht, dann muss man sich auf die Heimspiele gegen Bremen und Hertha konzentrieren. Werden die erfolgreich bestritten, dann hat man mit 18 Punkten eine vernünftige Ausgangsposition, um nach der Winterpause mit den jetzt noch verletzten Spielern eine ordentliche Rückrunde hinzulegen und im gesicherten Mittelfeld abzuschließen. Für eine Panik ist es jetzt einfach noch zu früh.
#
Mickey_ffm schrieb:


Welche stetige Entwicklung in den letzten 10 Jahren? 2x EL Quali und danach gleich in der Liga wieder im Abstiegskampf. Das wars.  Wo ist denn die stetige Entwicklung bei uns seit vielen Jahren? Wenn du ständigen Abstiegskampf oder Rumdümpeln im unteren Tabellendrittel als Entwicklung beizeichnest... ok


Ok, dann sollte man noch den betrachteten Zeitraum definieren. Ich schaue vermutlich schon ein paar Jährchen länger auf die Entwicklungen der Eintracht und habe den schleichenden Niedergang seit dem Gewinn des UEFA-Cups betrachtet. Wendepunkt der Entwicklung war für mich der beinahe Linzenzentzug. Seit dem sehe ich schon eine stetige Entwicklung zum Positiven, wenn auch immer wieder mal mit Rückschritten. Aber grundsätzlich ist der positive Trend aus meiner Sicht intakt. Zumindest habe ich aktuell keine Sorge, dass es die Eintracht in den nächsten Jahren nicht mehr im Profifußball gibt. Und das war nicht immer so und so schön das Mitspielen in den 90er um die Meisterschaft war, so klar war auch, dass dieses Kartenhaus bei ausbleibendem Erfolg zusammenbrechen wird.

Mickey_ffm schrieb:
Es geht nicht um mehr Risiko, sondern um besseres Management. Nur dann kommt man endlich aus diesem ständigen 'wir kämpfen um den Klassenerhalt' auch mal raus. Nur dann kann sich auch was entwickeln. Vereine mit weniger Budget machen mehr draus oder sind auf einer Ebene mit uns... aber eben mit viel weniger Geld.

Aber gut, manche sind halt damit als Fan zufrieden. Dass es aber besser geht, zeigen andere Vereine, auch ohne Suggar-Daddy oder Konzern als Eigentümer.


Also doch wieder das übliche Gejammer, dass das Gras drüber grüner ist und die Sonne dort heller scheint. Nicht das wir uns falsch verstehen. Gladbach hat wirklich alles richtig gemacht, hat aber auch verdammt viel Schwein gehabt, dass es so gekommen ist. Hinzu kommt, dass die Borussia für Gladbach einen anderen Stellenwert hat, als die Eintracht für die Stadt Frankfurt. Die Stadt Frankfurt unterstützt den Verein nun mal nicht so, wie Mönchengladbach das tut. Das kann man betrauern, ändert aber nix an der Tatsache. Mag vielleicht auch den unterschiedlichen Voraussetzungen liegen, da ja auch der Bökelberg nicht der Stadt gehört hat. Aber ohne die maßgebliche Unterstützung der Stadt Mönchengladbach, würde es den Borussiapark nicht geben. Und die Stadt Frankfurt wird - aus den bekannten Gründen - einen Teufel tun der Eintracht beim Bau eines eigenen Stadions unter die Arme zu greifen. Und auch auf der Einnahmenseite ist der Stadt das eigene Hemd erst mal das Nächste und auch hier werden sie das Optimum für sich herausholen, auch zum Leidwesen der Eintracht. Wenn es da einen verantwortungsvollen Weg heraus gäbe, dann würde die Eintracht diesen auch gehen. Aber die weder die Stadt noch ein privater Investor wird so viel Geld riskieren, ohne eine halbwegs sichere Aussicht auf Profit zu haben.

Und die anderen Vereine mit kleinerem Budget sind doch eigentlich nur Mainz, Freiburg und Augsburg. Wenn die dauerhaft mit ihrem Konzept Erfolg haben, dann haben die sicher aktuell etwas besser gemacht. Doch gerade dieses Konzept kannst Du nicht ernsthaft fordern. Denn bei diesen Vereinen wird auch ein Abstieg bewusst einkalkuliert, da man darauf angewiesen ist Transfererlöse zu erzielen, auch wenn es sportlich eigentlich nicht vertretbar ist. Da gefällt mir der derzeitige Ansatz der Eintracht die Leistungsträger halten zu wollen, als Fan und Zuschauer wesentlich besser.

Und wenn Du schon über den Tellerrand schaust, dann bitte auch auf die Kehrseiten der Medaillen. Denn da drüben sind nicht Gladbach, Mainz und Augsburg, sondern auch der HSV, Nürnberg, Köln, 1860, Kaiserlautern. Und wer das Eine will, muss im Zweifel auch mit dem Anderen leben.
#
Wieder so ein "woanders ist alles besser Thread"? Ernsthaft? Das sich in Gladbach alles optimal entwickelt hat, bestreitet ja keiner, aber wie nah Glück und Pech beieinanderliegen, zeigt doch gerade das Beispiel Gladbach. Wie wäre die Entwicklung dort gewesen, wenn sie abgestiegen wären und nicht die Ablösen für Reus & Co. bekommen hätten? Dann wären sie heute wahrscheinlich ein zweites 1860.

Natürlich gibt immer Verbesserungspotenzial. Aber die ständigen Verweise auf andere Klubs (Gladbach, Mainz, Augsburg) bringen einen nicht wirklich weiter. Und diese Modelle kann man auch nicht kopieren, sondern höchstens die eine oder andere Erfahrung daraus für die eigene Arbeit ziehen. Aber jeder Verein muss seinen eignen Weg finden und die - in seinem jeweiligen Umfeld - optimalste Struktur. Klar hofft hier auch jeder, dass Stendera ein neuer Uwe Bein wird oder Sefe ein neuer Yeboah. Aber will man hier in Frankfurt alle Spieler verkloppen, die einen Marktwert > 5 Mio. erreichen? Oder entspricht es nicht eher der Frankfurter Tradition eine Mannschaft aufzubauen, die spielerisch begeistert und Erfolg hat (und leider manchmal dabei auch in Schönheit stirbt)?

Es wird in der Zukunft sicher nicht leichter werden, insbesondere weil immer mehr Klubs mit einem "Sugar Daddy" im Hintergrund hochkommen. Dennoch ist der "Frankfurter Weg" nicht so schlecht, wie er oft hingestellt wird. Solidität, Kontinuität und stetige Entwicklung sind auch ein Pfund, mit dem sich wuchern lässt. Der Rufe nach "Es muss sich an der defensiven Haltung etwas ändern.", ist wieder nichts anderes, als die Forderung mehr ins Risiko zu gehen. Aber die Folgen daraus, will Falle des Misserfolgs dann keiner wahrhaben. Das hier so ziemlich wieder jeder nach Europa möchte, ist unbestritten. Aber bitte nachhaltig und dabei nicht alles auf eine Karte setzen. Sonst fährt man, ehe man sich versieht, man plötzlich wieder nach Bochum statt Bordeaux.
#
adlerkadabra schrieb:
philadlerist schrieb:
Mercedes ist angeblich immer noch im Anmarsch

Mercedes im Anmarsch auf VfB? Ja haben die denn den Anspruch auf Premiumsegment aufgegeben?



Klar. Mercedes gibt's jetzt runter bis zur C-Klasse. Schöne Perspektive für den VfB.
#
Wenn unser Trainer nicht wieder Beton anrührt, Eintracht Frankfurt stärker und uns wieder schwächer redet als wir sind glaube ich schon das wir dort mindestens einen Punkt holen können. Das müssen wir auch weil es danach im Heimspiel gegen Dortmund die nächste Niederlage geben wird.
Ich wünsche mir einfach ein bisschen mehr Mut von unserem Angsthasentrainer und er muss unsere Elf stark reden und sie nicht schwächer machen als sie ist.


Ist FF wieder Trainer beim FC?
#
Freut euch nicht zu sehr auf Hugo, am Ende wird es noch Schlaudraff.  ,-)
#
Adler_Steigflug schrieb:
wolfster schrieb:
pipapo schrieb:
Jetzt kann ich im Forum nachsehen was eine Zeitung schreibt wer was im Forum geschrieben hat. Großartig. Mein Tag ist gerettet.


Die absolute Frechheit, dieser Artikel. Kann man ja machen, nach einem Transfer mal so die Stimmungslage wiedergeben, aber dann einfach mal die Hälfte des Textes mit Copy/Paste Zitaten füllen, mannomann...


Dies sind also nun Reaktionen im Forum auf einen Zeitungsartikel, der auf die Reaktionen im Forum reagiert, welches auf Zeitungsberichte reagiert, die den Wechsel von Piazon verkünden.

Heeeeeeeeeeeeeeelp!
 


Na mal sehen, was die Zeitung dazu morgen schreibt.
#
Das Holz durchaus einen Blick für gute Spieler hat, hat er ja schon in früheren Zeiten bewiesen. Zumindest die Älteren unter uns werden nicht vergessen haben, dass die Mannschaft, die seinerzeit den Fußball 2000 gespielt hat, hauptsächlich von Holz zusammengestellt wurde. Das er in Brasilien keinen Topstar scouten wird, dürfte jedem klar sein. Aber es gibt auch genügend Teams, die nicht so im Fokus stehen. Und ich vermute genau da soll Holz sich den einen oder anderen Kandidaten live anschauen.
#
haldemadeballflach schrieb:
Mainhattener schrieb:
Interessant, Trainingslager im Schwarzwald.
Bin mir jetzt nicht sicher, meine aber er wäre sonst immer nach Österreich.
Norderney war klar.


Schaaf war von 2010-2012 im Öschberghof mit Bremen zur Vorbereitung


Nettes Hotel. Da war ich vor kurzem auch mal drin. Hoffentlich kriegt nur keiner nen Golfball an den Kopp.  
#
Pandragon schrieb:
Ich hoffe mal die Geschichte verläuft nicht so wie bei Patrick Ochs und Marco Russ.

Viel Glück in Wolfsburg und vielleicht sieht man sich ja mal auf der Porschestr.


Von mir aus, kann es wie bei Russ laufen. Dann wäre er in 2 Jahren wieder hier.  ,-)

Bis dahin, alles Gute Sebi, auch wenn es schade ist.
#
sgevolker schrieb:




Ich mach mal weiter. Er spricht deutsch, ist aber kein deutscher?  


Anders rum, wärs der Loddar.
#
Wie hat Veh auf diese Frage so schön geantwortet: "Die Entscheidung finde ich so besser, wie sie ist."  
#
Bei BH ist alles möglich. Vielleicht holt er ja auch Heynkes aus dem Ruhestand, der 1 Jahr lang ein Team mit Schui bildet und Schui bei Erfolg dann das Jahr drauf alleine übernimmt.
#
Mainhattener schrieb:
grinch schrieb:
Wer oder was ist eigentlich dieses borlife.de? Soll diese "Quelle" überhaupt ins SaW? Laut Impressum Sitz in Berlin, dann werden außerdem nur Meldungen von woanders abgeschrieben.


Im abschreiben sind die noch nicht mal gut, da wird gerne immer wieder was umgebastelt.

saphiro schrieb:
Wenn Arsenal wirklich 8,5 Millionen bezahlt, was aber nur schwer vorstellbar ist, muss man drüber nachdenken, ihn gehen zu lassen (ok, da er eine AK hat kann er das sowieso tun).  


Hat Jung ja schon dementiert, dass es so ein Angebot gibt, den Berater kenne er auch nicht.


So gern ich Sebi bei uns spielen sehe, bei 8,5 Mio. müsste man drüber nachdenken. Mit diesen Mitteln könnte man die Mannschaft ordentlich verstärken und auch Josef halten.

Und auf Dementis ist ja nicht immer was zu geben, frei nach dem Motto: Korkmaz? Kenn ich nicht.  ,-)
#
Als Ersatz können wir ihnen ja ein As für die Verteidigung empfehlen.  

http://www.youtube.com/watch?v=f7uBwQAs2uE
#
Sledge_Hammer schrieb:
U.Bein schrieb:
SCR schrieb:
SCR schrieb:
http://www.salzburg.com/nachrichten/salz...iben-102749/

also zwischenstand 44,75 % für SGE

waren schon auf 46 % verlieren gerade an boden

dass kann es doch nicht sein


http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/fussball/fc-red-bull-salzburg/sn/artikel/soll-roger-schmidt-in-salzburg-bleiben-102749/


Hab gerade mal den Ausgleich geklickt! 50%  


Das war ich du Penner!!    


Ich glaube wir brauchen nun den Dingert und den Schalker Stadionwürfel zur Aufklärung!
#
SCR schrieb:
SCR schrieb:
http://www.salzburg.com/nachrichten/salz...iben-102749/

also zwischenstand 44,75 % für SGE

waren schon auf 46 % verlieren gerade an boden

dass kann es doch nicht sein


http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/fussball/fc-red-bull-salzburg/sn/artikel/soll-roger-schmidt-in-salzburg-bleiben-102749/


Hab gerade mal den Ausgleich geklickt! 50%