
Xbuerger
4533
Danke für den Tipp, hab bislang etwas gezögert mir das anzuschauen, weil komplett aus Spanien. Aber danke für deine Einschätzung.
Knackt das System!
Sie planen den größten Raub der Geschichte und sind doch selbst Eingesperrte. Die großartige spanische Panzerknackerserie "Haus des Geldes" rast ihrem Finale entgegen.
schreibt zeit online...
bslang die 1. folge der 2. staffel gesehen (netflix), es scheint atemberaubend weiter zu gehen.
Sie planen den größten Raub der Geschichte und sind doch selbst Eingesperrte. Die großartige spanische Panzerknackerserie "Haus des Geldes" rast ihrem Finale entgegen.
schreibt zeit online...
bslang die 1. folge der 2. staffel gesehen (netflix), es scheint atemberaubend weiter zu gehen.
Bei solchen Beiträgen bekomme ich das kotzen.
"Zu wenig Kohle lässt sich da verdienen, die böse doppelbelastung und überhaupt sind die Gegner unattraktiv."
ZuM Glück sind kovac und Co nicht so Waschlappen die irgendwelche ausreden suchen. Ich gehe jede wette ein das wir die EL ernsthaft angehen würden und auch in der buli bestehen würden. Die sportliche Herausforderung, dass messen auf internationaler Ebene, die Erfahrung die man da sammelt , dass ist doch das wofür die Jungs sich das ganze den ***** auf reißen.
Und für uns als Fan sind einfach nur mind. 6 weitere Feste.
"Zu wenig Kohle lässt sich da verdienen, die böse doppelbelastung und überhaupt sind die Gegner unattraktiv."
ZuM Glück sind kovac und Co nicht so Waschlappen die irgendwelche ausreden suchen. Ich gehe jede wette ein das wir die EL ernsthaft angehen würden und auch in der buli bestehen würden. Die sportliche Herausforderung, dass messen auf internationaler Ebene, die Erfahrung die man da sammelt , dass ist doch das wofür die Jungs sich das ganze den ***** auf reißen.
Und für uns als Fan sind einfach nur mind. 6 weitere Feste.
Nachdem die SPD Basis nun ja zu Verhandlungen gesagt hat greifen die Jusos im Hintergrund erneut die Parteispitze an.
Man fordert frustrierte SPD Wähler sowie allgemein GroKo Gegner dazu auf in die SPD einzutreten um später Nein zur GroKo sagen zu können. Heute morgen habe ich gelesen das angeblich schon jetzt über 1200 Personen Mitglied geworden sind.
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
Man fordert frustrierte SPD Wähler sowie allgemein GroKo Gegner dazu auf in die SPD einzutreten um später Nein zur GroKo sagen zu können. Heute morgen habe ich gelesen das angeblich schon jetzt über 1200 Personen Mitglied geworden sind.
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
crasher1985 schrieb:
Mal für einen unwissenden für mich: Wie genau läuft die Abstimmung dann ab? Gibt es da eine Art Briefwahl oder ähnliches?
beim letzten mal wurde der koalitionsvertrag als sonderausgabe der parteizeitung verschickt und damit die briefwahl initiert.
____________
und @weiter unten: natürlich klingt "unübliche anzahl" von neumitgliedern erstmal spektakulärer, als 2,5 promille. relevant ist es trotzdem nicht.
Fabián will sich den Traum von Europa erfüllen. Wie wir alle wissen ist es sehr bedenklich wenn unsere Spieler Anfangen vom Europäischen Geschäft zu Träumen. Die Vergangenheit hat ja bewiesen dass das meistens dann ins Höschen geht. Da bleibe ich auch lieber bei Nikowatsch. Immer realistisch von Spiel zu Spiel denken. Das ist dieses Jahr verdammt eng in der Tabelle da kann mit einer Negativ- wie Positivserie in beide Richtung schnell was passieren. Ich für mich war aber schon lange nicht mehr so tiefenentspannt was die Saison angeht wie zur Zeit. Was in der Saisonvorbereitung geschehen ist und wie Kovac das Team durch die Saison führt ist sehr stark.
Und vielleicht hört Herr Hrádecký ja auf seinen Kollegen. Würde mich drüber freuen.
Und vielleicht hört Herr Hrádecký ja auf seinen Kollegen. Würde mich drüber freuen.
Bevor wir um verschenkte Spieler weinen sollten wir mal ein paar Spiele abwarten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir Willems und da Costa noch mehr als einmal von Anfang an spielen sehen werden. Verletzte Spieler kommen schneller als man denkt und es gibt durchaus auch Durchhänger die aufgefangen werden müssen und daher bin ich sehr froh um die Qualität unserer Bank. Das war in der Vergangenheit immer unser größtes Problem, sobald ein Leistungsträger weg war wurde gleichzeitig unser Spiel extrem schlechter. Es ist noch nicht so lange her, dass Fabian und Mascarell weg waren und wir eine wirklich unterirdische Rückrunde spielten.
In einer Mannschaft die Erfolg hat sitzen halt auch viele gute Leute auf der Bank die man gerne mal sehen würde.
Gruß
tobago
In einer Mannschaft die Erfolg hat sitzen halt auch viele gute Leute auf der Bank die man gerne mal sehen würde.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das war in der Vergangenheit immer unser größtes Problem, sobald ein Leistungsträger weg war wurde gleichzeitig unser Spiel extrem schlechter.
hatte mir gestern nochmal die letzte saison ab spieltag 19 bis 25 zu gemüte geführt. insbesondere unsere IV in berlin ist mir da ins auge gefallen: linker IV: otsche, libero: hector, rechter IV: timmy. flankiert von varela und tawatha.
insofern ist unser aktuelles luxusproblem schon recht angenehm, auch wenn ich z.b. aus lokalkolorit gerne mehr stendera und barkok sehen würde...
SGE_Werner schrieb:
Gerade mal im Rauten-Forum geschaut. Deren Fans haben es ebenfalls verdient, abzusteigen. Und zwar mindestens in Liga 4 und zwar für 10 Jahre. Völlig überhöhte Vorstellungen. Die glauben wirklich, da würde jemand wie Tuchel oder Ancelotti jetzt kommen und man gehöre in die CL , ganz zu schweigen davon, dass man mit dem schlechten Kader ja auch absteigen muss und Trainer ohne Erfahrung in der BL nicht ins Traineramt gehören.
Gut, dass wir Kovac geholt haben.
Mal eher so... gut das wir unsere Überheblichkeit durch diverse Abstiege verloren haben, die Realität erkannt haben und endlich HALBWEGS bescheiden geworden sind.
Das fehlt dem elitärem HSV, ein reinigender Abstieg... wobei ich befürchte das es bei denen noch schlimmer kommt als bei uns... weil die ham das doppelte bis dreifache an Schulden als wir damals hatten...
So Gnadenlos ehrlich...
Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.
Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.
eine abenteuerliche Trainer Entlassungschronik beim HSV.
Da iläuft es seit Jahren drunter und drüber, denke, dass es dieses Jahr klappen könnte mit der Uhr Demontierung.
Hollerbach ist eine überraschende Lösung, aber durchaus nachvollziehbar. Aber wie lange er im Amt bleiben kann, sei dahingestellt, Gisdol mit 16 Monaten war schon eine lange Zeit.
Da iläuft es seit Jahren drunter und drüber, denke, dass es dieses Jahr klappen könnte mit der Uhr Demontierung.
Hollerbach ist eine überraschende Lösung, aber durchaus nachvollziehbar. Aber wie lange er im Amt bleiben kann, sei dahingestellt, Gisdol mit 16 Monaten war schon eine lange Zeit.
Tafelberg schrieb:
eine abenteuerliche Trainer Entlassungschronik beim HSV.
die 11freunde hat das schön in einer vorher/nacher-bildergalerie zusammen gefasst
Xbuerger schrieb:Tafelberg schrieb:
eine abenteuerliche Trainer Entlassungschronik beim HSV.
die 11freunde hat das schön in einer vorher/nacher-bildergalerie zusammen gefasst
Scheiße.. die sehen ja stellenweise 20 Jahre älter aus nach Dienstabtritt O.O
Xbuerger schrieb:mittelbucher schrieb:
Sehe Meier nicht als klassischen Stürmer, aber natürlich hast Du Recht.
Der Fußballgott schwebt ohnehin über allen
gehe völlig d'accord mit dir! bei seinem treffer musste ich an yeboah denken. meier ist halt einfach göttlich, haller ist überirdisch
Wenn jetzt noch Jesus im Windschatten von Abraham ... Fall ich ... ähm vom Glauben ab oder so etwas in der Art
Ach und Fabian wird sicher auch noch heilig gesprochen
Sehe Meier nicht als klassischen Stürmer, aber natürlich hast Du Recht.
Der Fußballgott schwebt ohnehin über allen
Der Fußballgott schwebt ohnehin über allen
Xbuerger schrieb:mittelbucher schrieb:
Sehe Meier nicht als klassischen Stürmer, aber natürlich hast Du Recht.
Der Fußballgott schwebt ohnehin über allen
gehe völlig d'accord mit dir! bei seinem treffer musste ich an yeboah denken. meier ist halt einfach göttlich, haller ist überirdisch
Wenn jetzt noch Jesus im Windschatten von Abraham ... Fall ich ... ähm vom Glauben ab oder so etwas in der Art
Ach und Fabian wird sicher auch noch heilig gesprochen
Xbuerger schrieb:mittelbucher schrieb:
Sehe Meier nicht als klassischen Stürmer, aber natürlich hast Du Recht.
Der Fußballgott schwebt ohnehin über allen
gehe völlig d'accord mit dir! bei seinem treffer musste ich an yeboah denken. meier ist halt einfach göttlich, haller ist überirdisch
Was issn jetzt höher, göttlich oder überirdisch?
alles gute, fußballgott! vor allem gesundheit! auf das wir bald wieder einen shanty auf dich anstimmen!
Fachkräfte werden in Zukunft deutlich besser verdienen als noch heute, weil gerade im Handwerk über kurz oder lang knapp werden.
gewagte prognose, mit einer problematik, der sich auch die nächste regierung offenbar nicht stellt. es gibt stimmen die sich mehren, dass die digitalisierung massiv jobs in unbekanntem ausmaß killt. da kann man sich gerne zur vollbeschäftigung, wie auch zum bau eines flughafens bekennen. löst aber keine probleme, wenn jede kasse automatisiert, jede form von beratung verbottet, jedes lager automatisiert und der verkehr selbstfahrend ist. denn es können ja dann nicht alle fliesenleger und heizungsbauer werden...
zukunftsprognosen sind immer schwierig. zu meiner schulzeit sprach man von einer lehrerschwemme, zurzeit darf hier in berlin jeder unterrichten, der selbst einen schulabschluss hat...
zukunftsprognosen sind immer schwierig. zu meiner schulzeit sprach man von einer lehrerschwemme, zurzeit darf hier in berlin jeder unterrichten, der selbst einen schulabschluss hat...
Die Digitalisierung wird kurzfristig erstmal Arbeitsplätze schaffen. Speziell der Breitband-ausbau in den ländlichen Gegenden wird meiner Einschätzung nach noch gute 5 bis 10 Jahre dauern (vorausgesetzt man beginnt langsam damit).
Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren noch massiv zunehmen und zwar weil viele der "alten" langsam aber sicher in Rente gehen.
Das schlimme daran ist diese "alten" nehmen extrem viel Wissen mit. In der Theorie ist es immer schön das eine Maschine die Arbeit macht aber in der Praxis merkt man sehr oft wie wichtig es war und ist wenn man noch Leute hat die es eben auch ohne Maschine können. Diese Generation bricht immer mehr weg. Das wird viele Unternehmen noch eine Menge Lehrgeld kosten.
Viele dieser Neurentner wurden über die letzten Jahre gezielt klein gehalten und sauer gefahren so das diese Ihr wissen einfach mitnehmen anstatt es weiter zu geben.
Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Schulz reist aktuell durch die Republik um Werbung für eine GroKo zu machen. Wie zerstritten die Partei ist sieht man bereits daran, dass die Jusos teilweise Protestierend vor den Eingängen stehen.
Die große Frage die für mich im Raum steht ist nach wie vor : Was passiert bei einer Neuwahl. Welche Alternaitven hat man.
Ich für mich weiss nciht mehr wen oder was ich wählen soll. CDU geht nicht, SPD hat sich unglaubwürdig gemacht, Grüne , FDP und Linke sind nicht mein Fall. AfD? Um Gottes willen. Also wird es bei mir auf ungültig Wählen hinauslaufen.
Aber gerade die AfD könnte als großer Gewinner aus einer Neuwahl hervorgehen das es nun noch mehr frustrierte Wähler gibt die von den großen Abwandern.Es fehlt einfach an einer echten Alternative zu CDU und SPD.
Der Fachkräftemangel wird in den nächsten Jahren noch massiv zunehmen und zwar weil viele der "alten" langsam aber sicher in Rente gehen.
Das schlimme daran ist diese "alten" nehmen extrem viel Wissen mit. In der Theorie ist es immer schön das eine Maschine die Arbeit macht aber in der Praxis merkt man sehr oft wie wichtig es war und ist wenn man noch Leute hat die es eben auch ohne Maschine können. Diese Generation bricht immer mehr weg. Das wird viele Unternehmen noch eine Menge Lehrgeld kosten.
Viele dieser Neurentner wurden über die letzten Jahre gezielt klein gehalten und sauer gefahren so das diese Ihr wissen einfach mitnehmen anstatt es weiter zu geben.
Um zum Ursprungsthema zurück zu kommen:
Schulz reist aktuell durch die Republik um Werbung für eine GroKo zu machen. Wie zerstritten die Partei ist sieht man bereits daran, dass die Jusos teilweise Protestierend vor den Eingängen stehen.
Die große Frage die für mich im Raum steht ist nach wie vor : Was passiert bei einer Neuwahl. Welche Alternaitven hat man.
Ich für mich weiss nciht mehr wen oder was ich wählen soll. CDU geht nicht, SPD hat sich unglaubwürdig gemacht, Grüne , FDP und Linke sind nicht mein Fall. AfD? Um Gottes willen. Also wird es bei mir auf ungültig Wählen hinauslaufen.
Aber gerade die AfD könnte als großer Gewinner aus einer Neuwahl hervorgehen das es nun noch mehr frustrierte Wähler gibt die von den großen Abwandern.Es fehlt einfach an einer echten Alternative zu CDU und SPD.
cm47 schrieb:
jeder muß das für sich selbst entscheiden, inwieweit er an der Irrsinnsspirale mitdrehen will.....ich machs jedenfalls nicht.....
Ok, machen wir es mal nicht an WA fest. Und wie du an der "Irrsinnsspirale" mitdrehst. In deinem Fall aus dem Gedächtnis sogar mit irgendwas im die 75 Euro im Monat. Nicht falsch verstehen: Du willst deine Eintracht sehen. Vollkommen ok, wenn auch etwas überteuert Aber damit drehst du halt kräftig die Spirale an
Uwes Bein schrieb:
Aber damit drehst du halt kräftig die Spirale an
nur mal kurz als gedanke: nur mit verzicht alleine wirds halt auch nicht funktionieren. zum einen sind die paar leute, die auf entweder das 2. abo, oder sogar auf sky verzichten, ja eine verschwindende minderheit (zu der ich auch gehöre). ein paar kritische konsumenten, die sich irgendwie doch durchhangeln, mit kneipenbesuch, skygo von freunden oder zur not mit dubiosen, pixeligen livestreamhacks.
und die sollen ja auch nicht die mehrheit werden, denn sonst gibts ja gar kein live-fußball mehr - oder nur noch zu anstoßzeiten für china. wollen wir ja auch nicht...
In meinem vorrangegangenen Beitrag habe ich ja angemerkt, dass so etwas entsprechende Auswirkungen hätte. Anstoß zu China-Zeiten glaube ich dann aber doch nicht, denn die Liga wird nur dann interessant sein, wenn in Deutschland auch ein entsprechneder Markt herrscht. Ansonsten wird sie nicht konkurrenzfähig und für Asien uninteressant sein. Da ist die PL eh weit vorne.
Ich sage es mal so: Wer A sagt muss auch B sagen. Entweder bin ich grundsätzlich damit einverstanden, wie es läuft und sich weiter entwickeln wird oder ich bin es nicht, darf dann aber auch nicht mehr mitmachen.
Ich sehe schon eine Chance, das Montag-Spiel dauerhaft zu verhindern und zwar dann, wenn keiner hingeht und keiner einschaltet! Geisterspiele wären derart uninteressant, dass sie niemand übertragen wollte, denke ich.
Ich sage es mal so: Wer A sagt muss auch B sagen. Entweder bin ich grundsätzlich damit einverstanden, wie es läuft und sich weiter entwickeln wird oder ich bin es nicht, darf dann aber auch nicht mehr mitmachen.
Ich sehe schon eine Chance, das Montag-Spiel dauerhaft zu verhindern und zwar dann, wenn keiner hingeht und keiner einschaltet! Geisterspiele wären derart uninteressant, dass sie niemand übertragen wollte, denke ich.
propain schrieb:
Glaubst du das es danach besser wird? Man muss sich doch nur die letzten 3 Kanzler (Kohl, Schröder, Merkel) anschauen, gruselig.
Getreu dem Sprichwort "es kommt nie was Besseres nach" nicht. Aber mehr als 30 Jahre so pauschal abzuqualifizieren, finde ich trotzdem etwas herb.
naja, sind halt 30 jahre neoliberalismus, die sich massiv prägend in die gesellschaft gefressen haben.
da hat propain, auch mit dem, was er dir geantwortet hat, nicht sooo unrecht.
ist natürlich auch immer ne sache des blickwinkels. neulich erzählte mir ein zeitzeuge aus dem nachkriegsdeutschland, wie toll das nach dem krieg war - denn es ging 20 jahre lang nur aufwärts...
und andererseits gibts auch keinen sauren regen mehr, es gibt badestellen in flüssen, homo-ehe, atomausstieg - trotz neoliberalismus. dafür waren soziale schichten halt auch schon mal durchlässiger.
da hat propain, auch mit dem, was er dir geantwortet hat, nicht sooo unrecht.
ist natürlich auch immer ne sache des blickwinkels. neulich erzählte mir ein zeitzeuge aus dem nachkriegsdeutschland, wie toll das nach dem krieg war - denn es ging 20 jahre lang nur aufwärts...
und andererseits gibts auch keinen sauren regen mehr, es gibt badestellen in flüssen, homo-ehe, atomausstieg - trotz neoliberalismus. dafür waren soziale schichten halt auch schon mal durchlässiger.
Xbuerger schrieb:
HB bleibt vertragstreu!
War nicht anders zu erwarten.
Gegen Köln gibt es die nächste Pleite.
Mal schauen, was dann passiert.
Vielleicht schwengt das HB's Meinung und er holt Daum, Skibbe oder so zurück.
Wird wieder eine lustige Geschichte beim
HSV.
Gelöschter Benutzer
Bin gerade auf diesen Text gestoßen. Es handelt sich um einen Gastbeitrag in der FAZ von Robert Habeck (B90/Grüne), über die gescheitete Jamaika-Geschichte und die Situation im Land. Ich persönlich halte ihn daher für beachtlich, da er einen komplett neuen Ton anschlägt, wie man ihn zumindets von denen, die gerade eine neue GroKo aushandeln wollen, eher nicht hört:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/jamaika-sondierungen-die-gruenen-waren-zu-freundlich-15392101.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/jamaika-sondierungen-die-gruenen-waren-zu-freundlich-15392101.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0
Neuwahlen würden vllt. wirklich nix ändern, der Schnitt der letzten 10 Wahlumfragen sieht wie folgt aus:
Union: 32,9 (0,0)
SPD: 20,3 (- 0,2)
Grüne: 10,9 (+ 2,0)
FDP: 9,1 (- 1,6)
Linke: 9,8 (+ 0,6)
AfD: 12,5 (- 0,1)
Bis auf den Wechsel FDP / Grüne wäre da kein Unterschied zu erkennen.
Union: 32,9 (0,0)
SPD: 20,3 (- 0,2)
Grüne: 10,9 (+ 2,0)
FDP: 9,1 (- 1,6)
Linke: 9,8 (+ 0,6)
AfD: 12,5 (- 0,1)
Bis auf den Wechsel FDP / Grüne wäre da kein Unterschied zu erkennen.
SGE_Werner schrieb:
Neuwahlen würden vllt. wirklich nix ändern
ich denke ja schon, dass man bei neuwahlen vielerorts von neuem personal ausgehen müsste, welches dann einiges in bewegung setzen könnte. dass z.b. stand jetzt sich die werte der spd nicht groß verändern, verständlich. denn die, die zuletzt spd gewählt hatten, taten das ja mit der einzigen perspektive der GroKo. insofern könnte eine absage dessen und ein personalwechsel wie beim chulz-zug schon die aktuelle agonie beenden.
ob dann merkel weiterhin als spitzenkandidatin - obwohl sie keine regierung hinbekommt - antreten dürfte, scheint auch diskutabel. und ob dann die afd wieder so hoch dabei bliebe, wenn doch die kernforderung "merkel muss weg" erfüllt ist...? mer waas es net!
denke schon, dass die karten dann nochmal neu gemischt werden würden.
ansonsten versuche ich ja seit freitag morgen die 29 sozialdemokratischen punkte in den sondierungspapieren zu finden...
Xbuerger schrieb:SGE_Werner schrieb:
Neuwahlen würden vllt. wirklich nix ändern
ich denke ja schon, dass man bei neuwahlen vielerorts von neuem personal ausgehen müsste, welches dann einiges in bewegung setzen könnte. dass z.b. stand jetzt sich die werte der spd nicht groß verändern, verständlich. denn die, die zuletzt spd gewählt hatten, taten das ja mit der einzigen perspektive der GroKo. insofern könnte eine absage dessen und ein personalwechsel wie beim chulz-zug schon die aktuelle agonie beenden.
ob dann merkel weiterhin als spitzenkandidatin - obwohl sie keine regierung hinbekommt - antreten dürfte, scheint auch diskutabel. und ob dann die afd wieder so hoch dabei bliebe, wenn doch die kernforderung "merkel muss weg" erfüllt ist...? mer waas es net!
denke schon, dass die karten dann nochmal neu gemischt werden würden.
ansonsten versuche ich ja seit freitag morgen die 29 sozialdemokratischen punkte in den sondierungspapieren zu finden...
Sicher, Merkel und Schulz wären Geschichte, bei Neuwahlen, aber würde das was am Wählerverhalten ändern? Ich fürchte eher nicht, wir sind seit Monaten ohne Regierung, in Europa gehen keine Beschlüsse durch und eine Neuwahl verbrennt Millionen die kein Mensch verbrennen will. Ich will keine GroKo, aber was ist die Alternative?`Minderheitsregierung? Neuwahlen bis die AFD mit einem Fackelzug und dem Horst Wesselslied pfeifend durchs Brandenburger Tor marschieren?
Es ist eine beschissene Situation...
denn je länger die geiselnahme dauert, desto mehr beute wird frisch gedruckt. aktuell die 1. staffel auf netflix, ab april dann wohl die fortsetzung...