
DBecki
20278
Ich weiß nicht, kommt bloß aus der Schweizer Liga, in der Bundesliga trifft er auf ganz andere Gegenspieler. Hat zudem vor zwei Jahren bewiesen dass er nicht bundesligatauglich ist. Und für einen, der bisher nur in der Schweiz funktioniert hat 13 Mio auszugeben, also, ich weiß echt nicht...
DBecki schrieb:
Ich weiß nicht, kommt bloß aus der Schweizer Liga, in der Bundesliga trifft er auf ganz andere Gegenspieler. Hat zudem vor zwei Jahren bewiesen dass er nicht bundesligatauglich ist. Und für einen, der bisher nur in der Schweiz funktioniert hat 13 Mio auszugeben, also, ich weiß echt nicht...
Endlich!
Ich hab mich schon ganz komisch gefühlt.
Aber ihn seinen Berater weiß das. Und ihn seinen Vater wahrscheinlich auch.
Ganz so nah am Aufstieg waren die Damen der SGE dieses Jahr nicht. Der 4.
Platz ist toll aber aufsteigen können nur die Meister der Regionalligen und ein Vizemeister. Diese 6 Vereine spielen den/die Aufsteiger aus .
Was ich bei einigen nicht verstehe ist der Unmut über die neue finanzielle "Belastung",
1. Der FFC ist ja nicht pleite. Die jetzt zur Verfügung stehende Summe reicht nur nicht mehr um Bayern und Wolfsburg
Paroli bieten zu können. Ich würde mir es schon etwas kosten lassen, wenn man den Bayern oder VW etwas auf die Füße treten kann.
2. Der FFC hat ja ein solides eigenes Budget, was wohl nach einer Fusion nicht einfach wegfällt. Mit dem Namen SGE lassen sich für den FFC sicherlich auch noch weitere Partner "anwerben" denn ein möglicher Unterstützer der Frauenfussballabteilung kann dann ja auch entsprechend werben. Und da fällt der Name SGE wohl noch mehr auf als der des FFC. Ich denke also, dass da schon mehr Gelder reinkommen können.
3. Auch in der Frauenfußballliga gibt es einen Pokal. Man muss ja nicht sofort wieder um die Meisterschaft spielen. Man kann ja vielleicht auch wieder mal Pokalsieger werden und so nach Europa kommen, also den Einträchtige einschlagen, und so sich auch finanziell verbessern.
Platz ist toll aber aufsteigen können nur die Meister der Regionalligen und ein Vizemeister. Diese 6 Vereine spielen den/die Aufsteiger aus .
Was ich bei einigen nicht verstehe ist der Unmut über die neue finanzielle "Belastung",
1. Der FFC ist ja nicht pleite. Die jetzt zur Verfügung stehende Summe reicht nur nicht mehr um Bayern und Wolfsburg
Paroli bieten zu können. Ich würde mir es schon etwas kosten lassen, wenn man den Bayern oder VW etwas auf die Füße treten kann.
2. Der FFC hat ja ein solides eigenes Budget, was wohl nach einer Fusion nicht einfach wegfällt. Mit dem Namen SGE lassen sich für den FFC sicherlich auch noch weitere Partner "anwerben" denn ein möglicher Unterstützer der Frauenfussballabteilung kann dann ja auch entsprechend werben. Und da fällt der Name SGE wohl noch mehr auf als der des FFC. Ich denke also, dass da schon mehr Gelder reinkommen können.
3. Auch in der Frauenfußballliga gibt es einen Pokal. Man muss ja nicht sofort wieder um die Meisterschaft spielen. Man kann ja vielleicht auch wieder mal Pokalsieger werden und so nach Europa kommen, also den Einträchtige einschlagen, und so sich auch finanziell verbessern.
MainzA-dler schrieb:
Ganz so nah am Aufstieg waren die Damen der SGE dieses Jahr nicht. Der 4.
Platz ist toll aber aufsteigen können nur die Meister der Regionalligen und ein Vizemeister. Diese 6 Vereine spielen den/die Aufsteiger aus .
Letztes Jahr. Letztes Jahr waren sie Regionalligameister und sind nur nicht aufgestiegen, weil die 2. Bundesliga von zwei- auf eingleisig umgestellt wurde. Sind halt in der Aufstiegsrunde gescheitert.
MainzA-dler schrieb:
Auch in der Frauenfußballliga gibt es einen Pokal. Man muss ja nicht sofort wieder um die Meisterschaft spielen. Man kann ja vielleicht auch wieder mal Pokalsieger werden und so nach Europa kommen, also den Einträchtige einschlagen, und so sich auch finanziell verbessern.
Dass die Pokalsiegerinnen sich für Europa qualifizieren wäre mir neu.
Du hättest die letzte Saison geschrieben Ich ging also von der Vergangenen aus. Das war 2018/2019.
Mit dem Pokal und der internationalen Teilnahme- mein Fehler.
Mit dem Pokal und der internationalen Teilnahme- mein Fehler.
Soweit ich mich erinnern kann, wurden mindestens in Italien die Proficlubs durch den Verband verpflichtet, eine Frauenmannschaft zu stellen* - daher auch die Aufrüstung u. a. bei Juve.
Möglich, dass so eine Verpflichtung auch beim DFB für Deutschland angedacht wird... dann wäre das frühzeitige Einsteigen der Eintracht sogar clever.
* falls ich mich täusche, bitte ich um entsprechenden Hinweis
Möglich, dass so eine Verpflichtung auch beim DFB für Deutschland angedacht wird... dann wäre das frühzeitige Einsteigen der Eintracht sogar clever.
* falls ich mich täusche, bitte ich um entsprechenden Hinweis
Hackentrick schrieb:
Soweit ich mich erinnern kann, wurden mindestens in Italien die Proficlubs durch den Verband verpflichtet, eine Frauenmannschaft zu stellen* - daher auch die Aufrüstung u. a. bei Juve.
Möglich, dass so eine Verpflichtung auch beim DFB für Deutschland angedacht wird... dann wäre das frühzeitige Einsteigen der Eintracht sogar clever.
* falls ich mich täusche, bitte ich um entsprechenden Hinweis
Selbst wenn das so ist, haben wir ja bereits eine Frauenmannschaft, die immerhin Regionalliga spielt und letzte Saison nur knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga gescheitert ist. Daran dürfte es also nicht liegen.
DBecki schrieb:
Selbst wenn das so ist, haben wir ja bereits eine Frauenmannschaft, die immerhin Regionalliga spielt und letzte Saison nur knapp am Aufstieg in die 2. Bundesliga gescheitert ist. Daran dürfte es also nicht liegen.
Ich verstehe Deinen Einwand, aber warum rüsten bspw. Barcelona, PSG, Juve und die englischen Clubs der PL dann so auf? Die könnten sich ja auch mit Frauenmannschaften in der jeweiligen Kreisliga zufrieden geben.
Entweder gibt es da also Auflagen oder handfeste Vermarktungsmöglichkeiten. Muss mich wohl mal einlesen in das Thema...
Aha. Danke. Da täuscht also das Gefühl nicht: früher war zwar nicht alles besser, aber schneller.
Man bedenke zudem, dass heute der Ball, sobald er ins Aus gerät, umgehend von einem der ca. 97 Balljungen ersetzt wird. 74 mussten die Balljungen bis in den Graben vor den Tribünen des Olympiastadions laufen und ggf. sogar dort hineinspringen, um den einen Spielball wieder hervorzuholen und zurückzubringen.
Eine andere Beobachtung wird hier ebenfalls bestätigt: früher mussten Bruno Pezzey oder Turm Kliemann schnell nach vorne rennen, um bei einem Eckball der Eintracht im gegnerischen Strafraum präsent zu sein. Heute machen sich Abraham und N´Dicka gemächlich auf den Weg und schlurfen langsam nach vorne.
Man kann dem natürlich entgegenhalten, dass sich das eigentliche Spiel seit dieser Zeit enorm beschleunigt hat, sodass Standards auch gerne mal zum Verschnaufen genutzt werden.
Man bedenke zudem, dass heute der Ball, sobald er ins Aus gerät, umgehend von einem der ca. 97 Balljungen ersetzt wird. 74 mussten die Balljungen bis in den Graben vor den Tribünen des Olympiastadions laufen und ggf. sogar dort hineinspringen, um den einen Spielball wieder hervorzuholen und zurückzubringen.
Eine andere Beobachtung wird hier ebenfalls bestätigt: früher mussten Bruno Pezzey oder Turm Kliemann schnell nach vorne rennen, um bei einem Eckball der Eintracht im gegnerischen Strafraum präsent zu sein. Heute machen sich Abraham und N´Dicka gemächlich auf den Weg und schlurfen langsam nach vorne.
Man kann dem natürlich entgegenhalten, dass sich das eigentliche Spiel seit dieser Zeit enorm beschleunigt hat, sodass Standards auch gerne mal zum Verschnaufen genutzt werden.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man kann dem natürlich entgegenhalten, dass sich das eigentliche Spiel seit dieser Zeit enorm beschleunigt hat, sodass Standards auch gerne mal zum Verschnaufen genutzt werden.
Dass ist nen Aspekt, dem man durchaus zustimmen kann.
Ein anderen Grund hab ich kein gefunden.
Haha, für den 1FFC, ist das der letzte Notnagel, so oder so wird dieser Verein verschwinden. Wenn erst einmal der Name weg ist, dann wird sich in 5Hahren doch keiner mehr daran errinnern das dies bis 2020 gar nix mit der Eintracht zu tun hatte. Aus Sicht des 1.FFC spricht nur eins, und zwar den Spielerin auch in Zukunft eine Möglichkeit zu bieten und das muss man denen ganz groß anrechnen. Würden wir uns auch so ergeben wenn die Zeit gekommen ist???
Ansonsten ganz klar nur Vorteile für die SGE, clever eingefädelt vom Bobic. Cool das das so einfach geht, Ich denke jetzt fehlt nur noch ne zweite Mannschaft, aber die können wir uns bestimmt auch kaufen. Ideal wäre der FSV, da könnte man dann auch unsere neuen Mädels am Bornheimer unterbringen, aber Eile ist geboten so lange werden die sich nicht mehr in der Regionalliga halten.
Ansonsten ganz klar nur Vorteile für die SGE, clever eingefädelt vom Bobic. Cool das das so einfach geht, Ich denke jetzt fehlt nur noch ne zweite Mannschaft, aber die können wir uns bestimmt auch kaufen. Ideal wäre der FSV, da könnte man dann auch unsere neuen Mädels am Bornheimer unterbringen, aber Eile ist geboten so lange werden die sich nicht mehr in der Regionalliga halten.
FrankenAdler schrieb:cm47 schrieb:
Ich hab die letzten Wochen nicht viel mitbekommen, was die Transfers anbelangt....offenbar können wir uns vor hochmotivierten Zugängen kaum retten.......Sow scheint jedoch ein echter Kracher zu sein, wenn man den Presseberichten glauben will....
Hah! Von wegen Kracher!
Sow ist, wenn man der FR glauben will, nichts anderes als "ein dezenter Hinweis an Mijat, dass er jetzt mal Leistung bringen muss".
Da sieht man mal, wie gut unsere Eintracht mit ihren Spielern umgeht. Einen dezenten Hinweis lässt sich unsere sportliche Leitung mal eben gut 10 Millionen kosten ...
Ich bin echt gespannt wie lange dieser Müll hier noch veröffentlicht wird!
Dito.
Naja, davon haben wir aber auch ein paar Leute im Forum, die Mijat nur über seine Fehlpässe definieren.
Ich bin jedenfalls froh das er bei uns spielt und ich hoffe, das er noch sehr lange für uns spielen wird.
Übrigens das Mijat mit besseren Mitspielern vielleicht auch stärker werden könnte, auf die Idee kommen die
schlauen Leute von der FR wohl nicht.
DBecki schrieb:edmund schrieb:
Weiß jemand, warum Fredi Bobic seit 21 Jahren Mitglied beim 1.FFC ist? 😊
In erster Linie weil er 1998 eingetreten ist.
Das dürfte wohl ein falsches Zitat sein. Kann mir kaum vorstellen, dass Fredi Bobic eins der ersten Mitglieder des FFC ist
Jojo1994 schrieb:
Wartets mal ab bis Matteschitz bei RB mal weg ist.
Das kann wohl kein echter Fußballfan abwarten.
Nein. Auch wenn jemand daheim noch Pads für den Geschirrspüler hat - keine Chance.
DBecki schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nein. Auch wenn jemand daheim noch Pads für den Geschirrspüler hat - keine Chance.
Pfff. Hätte eh kein Bock gehabt. Sucht Euch doch ein anderen Tor, Mann.
Habs mal korrigiert.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann? Ich frage mich immer, warum man dafür ist, dass ein alter Traditionsverein in der Versenkung verschwindet. Aus meiner Sicht hätte ich nur zu gerne Spiele gegen Lautern, Offenbach, HSV, etc in der ersten Liga. Da ist Stimmung, Emotion und Liebe spürbar und die Stadien sind voll. Aber jeder kann ja eine andere Sicht haben.
ohnedich schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann?
Dann spielen sie mit ihrem Investor nur noch Regionalliga. Wer sie angucken will kann dann ja an den Hang oder den Müllberg gehen. Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
DBecki schrieb:ohnedich schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann?
Dann spielen sie mit ihrem Investor nur noch Regionalliga. Wer sie angucken will kann dann ja an den Hang oder den Müllberg gehen. Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
Also ich würde auch gerne wieder gegen 1860 spielen. Aber - wie gesagt - dass ist meine Meinung. Ich schaue mir lieber vor Zuschauern an, als vor nur 3/4-gefüllten Stadien.
Daher hätte ich auch lieber den HSV in der ersten Liga, als viele andere! Und ja, auch richtige Derbys gegen den OFC wären doch perfekt. In meiner Altersklasse kennt man diese ja nur aus Pokalspielen und da war es von der Chancengleichheit nicht gerade fair.
DBecki schrieb:
Warum wollen eigentlich so wenige Uerdingen oder 1860 wieder aufsteigen sehen, die haben doch auch eine gewisse Tradition.
Uerdingen hat zwar etwas Tradition, aber die haben auch ein geringes Fanaufkommen. Deswegen mochte ich die noch nie wirklich.
1860 mag ich aus mehreren Gründen nicht.
Klar toller Traditionsverein, aber die Bayern reichen als Münchner Club in Liga eins.
Dazu kommt daß die damals schon mit dem FCB vieles gemauschelt haben, das hat mir nie gefallen.
Außerdem musste ich zu meiner Jugendzeit die Erfahrung machen, das einige Eintracht Fans zu 1860 nach dem BL Aufstieg gewechselt sind.
Keine Ahnung warum ?! Habe das damals überhaupt nicht verstanden, das aber negativ mit diesem Club verbunden.
Torhüter sind wie Wein. Die werden im Alter immer besser. Ist halt nur die Frage, ob Du auch immer für einen Patzer gut bist. Sonst passt Du nicht ins Anforderungsprofil.
Nein. Auch wenn jemand daheim noch Pads für den Geschirrspüler hat - keine Chance.
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das schöne an der 3. Liga ist doch, das es dort auch gerne Mal Überraschungen gibt.
Ja, so ein überraschender Lauterer Abstieg würde mir gefallen.
Und dann? Ich frage mich immer, warum man dafür ist, dass ein alter Traditionsverein in der Versenkung verschwindet. Aus meiner Sicht hätte ich nur zu gerne Spiele gegen Lautern, Offenbach, HSV, etc in der ersten Liga. Da ist Stimmung, Emotion und Liebe spürbar und die Stadien sind voll. Aber jeder kann ja eine andere Sicht haben.
Es geht ja nicht darum ob die deutschen Talente nicht bei uns ausgebildet werden wollen sondern darum das wir sie nach der Jugendausbildung nicht halten und erst recht keine guten deutschen Spieler verpflichten können.
Ein deutscher Kovic der bei uns ausgebildet worden wäre und hier seinen Durchbruch geschafft hätte wäre genauso zu Real oder einem anderen Topclub gewechselt.
Und dann stehen wir wieder vor dem gleichen Problem wie jetzt. Wir müssen einen Ausländer verpflichten weil deutsche Alternativen nicht zu bezahlen sind und es selbst mit guter Jugendarbeit 10 Jahre oder länger dauern kann bis aus der eigenen Jugend Ersatz kommt.
Ein deutscher Kovic der bei uns ausgebildet worden wäre und hier seinen Durchbruch geschafft hätte wäre genauso zu Real oder einem anderen Topclub gewechselt.
Und dann stehen wir wieder vor dem gleichen Problem wie jetzt. Wir müssen einen Ausländer verpflichten weil deutsche Alternativen nicht zu bezahlen sind und es selbst mit guter Jugendarbeit 10 Jahre oder länger dauern kann bis aus der eigenen Jugend Ersatz kommt.
DBecki schrieb:
Das ist denen aber vielleicht lieber wie ein Neustart. Ich finde sie jetzt auf jeden Fall noch ätzender wie vorher.
Von Kommasetzung hältst du allgemein recht wenig, stimmts?
Zur Kaderplanung 2019/2020:
Mal eine "Vermutung" meinerseits bzgl. Martin Hinteregger.
Vll. tut sich ja etwas mit Hinti, Gregoritsch und Max, z.B. als Paket?
Max könnte Kostic den Rücken frei halten und ihn auch bei Verletzung/Schonung ersetzen.
Gregoritsch ist ein ähnlicher Spieler wie Kruse, jedoch größer und er kann als HS oder MS spielen.
Hinteregger wäre der Fels in der Innenverteidigung und falls man dann Kohr für das DM holt, dann ist er mit diesen Spielern eingespielt.
Gruß
Stolzer_Adler
P.S. Mit Max ist nicht Kruse gemeint.
Mal eine "Vermutung" meinerseits bzgl. Martin Hinteregger.
Vll. tut sich ja etwas mit Hinti, Gregoritsch und Max, z.B. als Paket?
Max könnte Kostic den Rücken frei halten und ihn auch bei Verletzung/Schonung ersetzen.
Gregoritsch ist ein ähnlicher Spieler wie Kruse, jedoch größer und er kann als HS oder MS spielen.
Hinteregger wäre der Fels in der Innenverteidigung und falls man dann Kohr für das DM holt, dann ist er mit diesen Spielern eingespielt.
Gruß
Stolzer_Adler
P.S. Mit Max ist nicht Kruse gemeint.
Stolzer_Adler schrieb:
Zur Kaderplanung 2019/2020:
Mal eine "Vermutung" meinerseits bzgl. Martin Hinteregger.
Vll. tut sich ja etwas mit Hinti, Gregoritsch und Max, z.B. als Paket?
Max könnte Kostic den Rücken frei halten und ihn auch bei Verletzung/Schonung ersetzen.
Gregoritsch ist ein ähnlicher Spieler wie Kruse, jedoch größer und er kann als HS oder MS spielen.
Hinteregger wäre der Fels in der Innenverteidigung und falls man dann Kohr für das DM holt, dann ist er mit diesen Spielern eingespielt.
Gruß
Stolzer_Adler
P.S. Mit Max ist nicht Kruse gemeint.
Ist das jetzt ne Vermutung?
DBecki schrieb:Stolzer_Adler schrieb:
Zur Kaderplanung 2019/2020:
Mal eine "Vermutung" meinerseits bzgl. Martin Hinteregger.
Vll. tut sich ja etwas mit Hinti, Gregoritsch und Max, z.B. als Paket?
Max könnte Kostic den Rücken frei halten und ihn auch bei Verletzung/Schonung ersetzen.
Gregoritsch ist ein ähnlicher Spieler wie Kruse, jedoch größer und er kann als HS oder MS spielen.
Hinteregger wäre der Fels in der Innenverteidigung und falls man dann Kohr für das DM holt, dann ist er mit diesen Spielern eingespielt.
Gruß
Stolzer_Adler
P.S. Mit Max ist nicht Kruse gemeint.
Ist das jetzt ne Vermutung?
So unrealistisch ist es gar nicht. Reuter sprach von einem Neuanfang. Den kann er in der zweiten Liga dann nächstes Jahr machen. Dafür muss er aber seine Leistungsträger verkaufen.
Vor vielen Jahren heißt extrem unterklassig? Elegant umschrieben, dass Du ne Graupe bist
Ich freue mich wie Bolle, dass Hanau 93 jetzt nicht mehr völlig unter dem Radar fliegt. Hoffen wir mal, dass die nicht gleich wieder runter gehen. Ich wünsche Fink ein gutes Händchen und als Spielertrainer hier und da auch ein feines Füßchen.
Haliaeetus schrieb:
Ich freue mich wie Bolle, dass Hanau 93 jetzt nicht mehr völlig unter dem Radar fliegt. Hoffen wir mal, dass die nicht gleich wieder runter gehen. Ich wünsche Fink ein gutes Händchen und als Spielertrainer hier und da auch ein feines Füßchen.
Hatten allerdings auch extremes Glück, dass Lohfelden erst so spât zurückgezogen hat. Sonst wäre wohl Flieden drin geblieben. Dennoch freue ich mich auch für den HFC, wäre vor vielen Jahren beinahe mal dort gelandet.
Vor vielen Jahren heißt extrem unterklassig? Elegant umschrieben, dass Du ne Graupe bist
Curulin schrieb:
Das Freundschaftsspiel PM SV Harmonia Waldhof gegen den SV Waldhof Mannheim endete heute 0:29.
Hoffen wir mal, dass die Waldhöfer gegen die Eintracht weniger Tore erzielen.
Dazu sollte man aber auch sagen dass das quasi die dritte Mannschaft vom Waldhof ist, eine Hobbytruppe im Theken-Spielbetrieb.
DBecki schrieb:Manchmal gibt es auch sein Vater. Oder sein Berater. Vermutlich sogar bisweilen beides.
Wenn ich so was lese, geht mir das Messer in der Tasche auf: Das heißt IHN SEIN VATER, verdammt nochmal...
besser wäre: seinen Vater und seinen Berater
Deine Version trifft es nicht wirklich DBecki
sge-lomert schrieb:DBecki schrieb:Manchmal gibt es auch sein Vater. Oder sein Berater. Vermutlich sogar bisweilen beides.
Wenn ich so was lese, geht mir das Messer in der Tasche auf: Das heißt IHN SEIN VATER, verdammt nochmal...
besser wäre: seinen Vater und seinen Berater
Deine Version trifft es nicht wirklich DBecki
Doch, tut ihr.
Will nicht jemand sagen, dass er bloß aus der Schweizer Liga kommt und in der Bundesliga auf ganz andere Gegenspieler trifft? Oder dass er vor zwei Jahren bereits bewiesen hat, dass er nicht bundesligatauglich ist? Und dass 13 Mio viel zu viel ist für einen Spieler, der bislang nur in der Schweiz funktioniert hat?
Sollte man es am Ende doch jedem recht machen können?