
Diegito
19797
Mainhattener schrieb:Freidenker schrieb:
Also ich würde lieber Stendera mehr Spielzeit geben, als noch einen offensiven Mittelfeldspieler zu holen. Prib als Alternative reicht doch.
Wenn Prib kommt brauchen wir logischerweise nicht Ivanschitz, aber Prib hat hier ja noch nicht unterschrieben.
Wenn es mit Prib nicht klappt wäre Ivanschitz eine Alternative.
Invanschitz ist aber doch ein völlig anderer Spielertyp als Prib... er ist ein klassischer zentraler 10er, während Prib aufgrund seiner Schnelligkeit vorzugsweise über die Außen kommt!
Auf der 10er Position sind wir aber mit Meier und Stendera gut besetzt (eventuel noch Rosenthal), daher sehe ich keinen wirklichen Bedarf für einen Spielertypen wie Ivanschitz... auf der anderen Seite ist er natürlich ablösefrei, und würde sicherlich auch keine utopischen Gehaltsforderungen haben. Falsch machen könnte man also trotzdem nicht viel wenn man ihn holt. Allerdings wird es sicherlich auch seine Gründe haben warum die Mainzer mit ihm nicht verlängern wollen...
Man sollte sich vielleicht auch mal in die Sicht von Schwäbe versetzen... er hat mit Trapp einen überragenden und noch sehr sehr jungen Torhüter vor sich! Dazu mit Özer einen talentierten 2.Mann... Schwäbe hätte niemals gespielt, es sei denn Trapp würde den Verein verlassen!
Und in der Regionalligamannschaft spielen kann wahrlich nicht der Anspruch von Schwäbe sein... kann seinen Schritt deshalb ganz gut nachvollziehen, auch wenn er sich natürlich einen sympathischeren Verein hätte aussuchen können ,-)
Und in der Regionalligamannschaft spielen kann wahrlich nicht der Anspruch von Schwäbe sein... kann seinen Schritt deshalb ganz gut nachvollziehen, auch wenn er sich natürlich einen sympathischeren Verein hätte aussuchen können ,-)
Hat heute jemand die Leserbrief-Seite in der FR gelesen? Eines gewissen Stefan Zieglers?
Mir wäre das Frühstücksbrötchen fast aus dem Mund gefallen...
Die Eintrachtkurve als Tummelplatz der rechten Szene... unfassbar was der Herr da vom Stapel gelassen hat! Ich habe dann umgehend eine email an die FR-Redaktion geschrieben und um eine Stellungnahme gebeten... für mich eine absolute Frechheit solch einen polemischen, an den Haaren herbei gezogenen, und in seiner Argumentation völlig haltlosen Leserbrief zu veröffentlichen!!!
Mir wäre das Frühstücksbrötchen fast aus dem Mund gefallen...
Die Eintrachtkurve als Tummelplatz der rechten Szene... unfassbar was der Herr da vom Stapel gelassen hat! Ich habe dann umgehend eine email an die FR-Redaktion geschrieben und um eine Stellungnahme gebeten... für mich eine absolute Frechheit solch einen polemischen, an den Haaren herbei gezogenen, und in seiner Argumentation völlig haltlosen Leserbrief zu veröffentlichen!!!
Es ist grotesk... Deutschland ist das 3.grösste Waffenexportland der Welt, wir liefern Waffen und Panzer in Länder die in Kriegsgebieten zum Einsatz kommen... und beschweren uns gleichzeitig über eine Comiczeichnung in der ein Zigarre rauchender putziger Adler in einem Panzer sitzt um dessen Schußrohr ein Eintrachtschal baumelt?
Da fehlen einem wirklich die Worte... unfassbar
Da fehlen einem wirklich die Worte... unfassbar
Ich find den Hochscheidt auch klasse... wäre wohl auch relativ günstig zu haben, denke mal unter 1 Mio bei einem Jahr Restvertragslaufzeit!
Allerdings sehe ich ihn eher als Ergänzungsspieler... und wir haben mit Flum und Rosenthal jetzt schon zwei Mittelfeldspieler verpfichtet die ich als klassische "Ergänzungsspieler" sehe... wenn wir auch noch Prib holen sind wir da mehr als top besetzt... da sehe ich für einen Hochscheidt nicht so wirklich Verwendung... es sei denn man zählt ihn als klassischen Stürmer, aber das ist er eigentlich nicht!
Allerdings sehe ich ihn eher als Ergänzungsspieler... und wir haben mit Flum und Rosenthal jetzt schon zwei Mittelfeldspieler verpfichtet die ich als klassische "Ergänzungsspieler" sehe... wenn wir auch noch Prib holen sind wir da mehr als top besetzt... da sehe ich für einen Hochscheidt nicht so wirklich Verwendung... es sei denn man zählt ihn als klassischen Stürmer, aber das ist er eigentlich nicht!
Sicherlich ist die Abbildung eines Panzers etwas martialisch, aber mit einem Comic-Adler draufsitzend der ne Zigarre raucht wirkt das eigentlich eher lustig und süß... da jetzt irgendwelche Sachen reininterpretieren zu müssen finde ich reichlich albern! Genauso wie bei dem Kickers-Schweinchen damals, oder das F... You Kaiserslautern... da gab es auch einige die meinten das man sowas nicht bringen könnte! Aber ich denke schon das das alles noch im Rahmen läuft... man sollte manches nicht immer so bierernst sehen und auch mal ein bisschen mit den Augen zwinkern...
ElzerAdler schrieb:singender_hesse schrieb:
mein hier viel kritisierter post ist teilweise falsch verstanden worden (was durchaus auch meine schuld ist) und teilweise (dank ein wenig alk zuviel) zu hart kritisiert.
die mannschaft ist nicht schuld an dem, was mich unzufrieden macht.
sie hat getan was sie musste, auch wenn ich mir das ganze etwas "echter" gewünscht hätte, eine freie rede, nichts vom papier.
mein problem ist eigentlich ganz einfach.
gestern ist ein wunder geschehen, ums mal pathetisch auszudrücken.
dafür war mir alles zu organisiert, zu durchchoreographiert.
für mich (und das mag meine ganz subjektive empfindung sein) war das, was dort passierte, der grabgesang auf das, was die fanszenen der letzten jahre so wunderbar gemacht hat.
in vielen stadien ist etwas gelungen, was ich mal als organisierte anarchie bezeichnen will.
die blöcke haben sich bis zu einem gewissen punkt die spontantät erhalten, die die 70er, 80er und frühen 90er prägte, und hat gleichzeitig durch eine wesentlich bessere organisierung deutlich zugelegt.
grade wir in ffm haben in der hinsicht eine tolle szene.
solche szenen sind unberechenbar, manchmal gefährlich, aber sie sind auch wunderbar kreativ.
diese kreativität entsteht in einem gewissen chaos.
da gestern alles perfekt geplant war, war kein raum für dieses chaos, das spontanität möglich macht, und es (wieder meine subjektive meinung) ermöglicht hätte, wirklich an diesem moment teilzuhaben.
das ist mir auf der tribüne zuschauend nicht möglich.
das wäre ok gewesen, wenn wir 12 oder 10 geworden wären.
gesichertes mittelfeld, mit dem abstieg nicht viel zu tun, mission erfüllt.
dafür wäre das gestern angemessen gewesen, es wäre grund genug gewesen, ein weiteres jahr liga 1 (dass das nicht selbstverständlich ist haben wohl auch die letzten mittlerweile gelernt) hätte diese art party verdient.
aber nicht eine saison, in der der aufsteiger platz 6 belegt, mit wunderbarem fussball.
über die saison gesehen waren wir was spielstärke angeht die 4.stärkste mannschaft, best of the rest, und das mit dieser vermeintlichen noname-truppe.
das ist so geil, dafür muss raum her.
und der war, in meinen augen, nicht da.
ich hätte die spieler gerne über den platz getragen, oder die hätten sich auf der haupt getummelt und wir davor.
auch das ein bild mit grossem symbolcharakter für mich, denn in dem moment sich die rollen vertauscht.
ein bisschen.
das mag schwer verstehbar sein für die (und das soll keine wertung sein!), die noch nicht so lange dabei sind, die bestimmte dinge schlicht nicht anders kennen.
oder für die, die damals den g-block gemieden haben.
es hat was mit meinem ganz persönlichen fussballempfinden zu tun.
mit meiner persönlichen art, mit gewissen dingen umzugehen.
beim fussball sind manche dinge so gross, dass ein raum geschaffen werden muss, den man damit füllen kann.
und der heilige rasen ist für mich heilig, um vielleicht ein religiösen vergleich zu nehmen, gestern war weihnachten, aber es wurde die normale messe gehalten. (bezogen auf einen saisonabschluss.)
wie gesagt, keiner muss das verstehen. (auch wenn ich denke, es gibt einige die das tun.)
weiter oben sagte ma einer was von generationswechsel.
vielleicht ist meine generation vorbei, die generation, die noch vor den ultras da war, aber in manchen moment immernoch diesen (von mir aus infantilen) spieltrieb hat.
und gestern hätte ich mir gerne einen vollen platz gewünscht, wo man vom oberrang vor lauter rauch nichtsmehr sieht.
ich weiss, das geht nicht, ich verstehe das alles ja auch, rational.
aber irgendwo in mir ist dann dieser kleine junge, der beleidigt ist, weil er nicht auf den platz darf, dem man sein schäufelchen weggenommen hat.
rational mag das so sein, aber ihm wurde eben nicht das schäufelchen, sondern die mitternachtsmesse genommen.
und das tut weh.
und dieser frust war gestern einfach zu viel.
und dann hier anzukommen, und das als toll verkauft bekommen, da bin ich geplatzt.
wie gesagt, muss niemand verstehen, und hat nicht nur mit dem ding gestern zu tun, es ist halt primär der (vielleicht verklärte) wunsch nach dingen, die vielleicht vergangenheit sind.
mir fällt es schwer, das zu akzeptieren, ich kann es eigentlich nicht.
das jetzt hier auszubreiten würden den rahmen sprengen, ich könnte seiten schreiben, aber das ist ein anderes thema, das in ansätzen hier und da im forum diskutiert wird.
mir ganz persönlich wurde einfach die möglichkeit so zu feiern, wie ich es will, und wie es mal möglich war, genommen.
und das macht mich traurig.
und trauer schlägt (insbesondere mit alkohol) manchmal eben in zorn um.
kurz und gut, die mannschaft hatte sicher keine schuld, sie war in dem moment für mich lediglich prellbock, weil sie das feigenblatt in dem spiel war.
selbst dem vorstand ist kein echter vorwurf zu machen, er versucht nur schaden von der eintracht fernzuhalten, aber um welchen preis?
mir fehlte einfach der moment, wo die emotionen wirklich überkochen.
und grade gestern war, mit den späte toren, grund genug.
der moment wo man dann bei einem platzsturm den platz betritt, ist für mich so ein moment, der diese emotionen aufnehmen kann.
aber was dann kam war halt irgendwie der abschluss einer gelungen saison.
so als sei das, was erreicht wurde, in etwa das ziel gewesen.
vielleicht ist so verständlicher, warum ich mit dem, was da gestern passierte wenig anfangen kann.
auch wenn die geste mit den 10000€ natürlich geil ist.
weil es mehr als eine spende ist, es ist ja auch ein öfffentliches sich hinter die fans stellen der mannschaft, was ich wertvoller finde als das geld.
aber wie oben beschrieben, es geht nicht um rationales.
es fehlte der moment, an dem sich das alles entläd.
Ok, jeder tickt anders. Gestern gut zu sehen. Manche leiden still vor sich hin, andere schreien sich das ganze Spiel die Seele aus dem Leib. Wenn dir persönlich gestern was gefehlt hat, um diesen Moment in deinen Augen "perfekt" zu machen, verstehe ich den persönlichen Frust, aber ich teile ihn nicht.
Und glaube, viele andere auch nicht, wenn ich die Emotionen gestern bei den Menschen um mich herum richtig wahrgenommen habe. Da war kaum Steigerungspotential da, die meisten waren beim Maximum dessen, was die Gefühlswelt hergibt, zumindest über das Spiel gesehen und die ersten Minuten nach Abpfiff. Ich wäre auch nicht noch besoffener vor Glück gewesen, wäre ich über das Grün da unten gerannt.
Fussball ist doch nicht allein so besonders, weil wir da unten auf dem Platz elf Jungs in unseren Trikots sehen. Nein, es ist auch wegen der abertausenden Anderen, die genauso bekloppt sind wir man selbst. Diejeningen, mit denen man eine Leidenschaft teilt, zusammen leidet und triumphiert, selbst wenn man so rein faktisch gesehen wenig mit dem Ergebnis zu tun hat (gestern war da eine Ausnahme). Es ist dieses Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Dieses große Etwas heißt bei uns SG Eintracht Frankfurt.
Die Eintracht besteht eben nicht nur aus dem Lizenzspielerkader und sportlichen Leitung, sondern auch aus Generationen von Fans allen Alters, aus unterschiedlichen sozialen Schichten, verschiedensten Religionen und jedlicher Hautfarbe. Das ist das Fazinierende daran, das ist ein Teil dessen, was wir Tradition nennen und was man bei Hopp und Co. in tausend Jahren nicht verstehen wird.
Um diese Fazination zu erleben, muss ich nicht auf dem Rasen sein. Das geht auf auf der Tribüne. Und ich glaube mal, das dieses Mitfiebern und am Ende zusammen zu feiern auch viele hingekriegt haben, die gestern gar nicht im Stadion waren, sondern sich das Spiel zuhause angesehen haben oder in der Kneipe vor Ort (oder wo sonst auch immer).
Wenn man dir also die Möglichkeit genommen hat, auf deine Art zu feiern, ist das sicherlich sehr schade, und das meine ich nicht ironisch. Aber letztendlich glaube ich, das unsere Jungs, die eine klasse Sasion gespielt haben, dadurch so feiern konnten, wie sie sich das gewünscht haben. Nicht jeder ist ein Fan eines sich plötzlich füllenden Spielfelds, dessen Situation aufgrund der Masse an Menschen nunmal unkontrollierbar wird. Auch wenn ich mir sicher bin, das nichts passiert wäre, möchte ich nun auch nicht, das sich unsere Jungs da unten plötzlich bedrängt fühlen. Und denen räume als Hauptverantwortliche für den Europacuuuup-Einzug mal an der Stelle Priorität ein. Und was die Mannschaft auf der Tribüne und die Fans auf dem Rasen betrifft: wenn du nach dem Spiel vor der Waldtribüne warst, hattest du genau das. Nicht ganz so spontan, aber wäre es das im Stadion denn gewesen, wenn man erst die ordner davor positioniert hätte und die Mannschaft nach und nach auf die Hauttribüne gegangen wäre ? Ich sehe da wenig Unterschied.
Letztendlich interpretiere ich deine Aussagen so, das früher vieles besser war. Ehrlich gesagt, da kann ich dir in manchen Dingen nicht wiedersprechen. Was die Kommerzialisierung betrifft, hängt mir vieles zum Hals raus. Jeder kleinste Mist wird zum Event gehypt, jeder Spieler ist ein "Star", alles ist entweder super oder scheisse, weltklasse oder Totalversager, in Frankfurt gibts laut diverser peuso-seriöser Berichterstattung nur saugefährliche pyromanische Ultrahools und ohne Klatschpappen gibts neuerdings keine Stimmung. Schwarzweiss-Denken vom Feinsten.
Es nervt... aber all das kann mir meine Liebe zur Eintracht nicht kaputt machen. Also versuch dich damit zu arrangieren, sonst wirst du dir am Ende von denen die Freude am Fussball nehmen lassen, die gar nicht verstehen worum es eigentlich geht.
Und nein, es bedeutet nicht, klaglos alles hinzunehmen, was einem vorgesetzt wird. Aber hier hat dein Protest aus meiner Sicht die falschen Addressaten erwischt. Aber das weißt du wohl inzwischen selbst.
Gruß
ElzerAdler
Word!!!
singender_hesse schrieb:
mein hier viel kritisierter post ist teilweise falsch verstanden worden (was durchaus auch meine schuld ist) und teilweise (dank ein wenig alk zuviel) zu hart kritisiert.
die mannschaft ist nicht schuld an dem, was mich unzufrieden macht.
sie hat getan was sie musste, auch wenn ich mir das ganze etwas "echter" gewünscht hätte, eine freie rede, nichts vom papier.
mein problem ist eigentlich ganz einfach.
gestern ist ein wunder geschehen, ums mal pathetisch auszudrücken.
dafür war mir alles zu organisiert, zu durchchoreographiert.
für mich (und das mag meine ganz subjektive empfindung sein) war das, was dort passierte, der grabgesang auf das, was die fanszenen der letzten jahre so wunderbar gemacht hat.
in vielen stadien ist etwas gelungen, was ich mal als organisierte anarchie bezeichnen will.
die blöcke haben sich bis zu einem gewissen punkt die spontantät erhalten, die die 70er, 80er und frühen 90er prägte, und hat gleichzeitig durch eine wesentlich bessere organisierung deutlich zugelegt.
grade wir in ffm haben in der hinsicht eine tolle szene.
solche szenen sind unberechenbar, manchmal gefährlich, aber sie sind auch wunderbar kreativ.
diese kreativität entsteht in einem gewissen chaos.
da gestern alles perfekt geplant war, war kein raum für dieses chaos, das spontanität möglich macht, und es (wieder meine subjektive meinung) ermöglicht hätte, wirklich an diesem moment teilzuhaben.
das ist mir auf der tribüne zuschauend nicht möglich.
das wäre ok gewesen, wenn wir 12 oder 10 geworden wären.
gesichertes mittelfeld, mit dem abstieg nicht viel zu tun, mission erfüllt.
dafür wäre das gestern angemessen gewesen, es wäre grund genug gewesen, ein weiteres jahr liga 1 (dass das nicht selbstverständlich ist haben wohl auch die letzten mittlerweile gelernt) hätte diese art party verdient.
aber nicht eine saison, in der der aufsteiger platz 6 belegt, mit wunderbarem fussball.
über die saison gesehen waren wir was spielstärke angeht die 4.stärkste mannschaft, best of the rest, und das mit dieser vermeintlichen noname-truppe.
das ist so geil, dafür muss raum her.
und der war, in meinen augen, nicht da.
ich hätte die spieler gerne über den platz getragen, oder die hätten sich auf der haupt getummelt und wir davor.
auch das ein bild mit grossem symbolcharakter für mich, denn in dem moment sich die rollen vertauscht.
ein bisschen.
das mag schwer verstehbar sein für die (und das soll keine wertung sein!), die noch nicht so lange dabei sind, die bestimmte dinge schlicht nicht anders kennen.
oder für die, die damals den g-block gemieden haben.
es hat was mit meinem ganz persönlichen fussballempfinden zu tun.
mit meiner persönlichen art, mit gewissen dingen umzugehen.
beim fussball sind manche dinge so gross, dass ein raum geschaffen werden muss, den man damit füllen kann.
und der heilige rasen ist für mich heilig, um vielleicht ein religiösen vergleich zu nehmen, gestern war weihnachten, aber es wurde die normale messe gehalten. (bezogen auf einen saisonabschluss.)
wie gesagt, keiner muss das verstehen. (auch wenn ich denke, es gibt einige die das tun.)
weiter oben sagte ma einer was von generationswechsel.
vielleicht ist meine generation vorbei, die generation, die noch vor den ultras da war, aber in manchen moment immernoch diesen (von mir aus infantilen) spieltrieb hat.
und gestern hätte ich mir gerne einen vollen platz gewünscht, wo man vom oberrang vor lauter rauch nichtsmehr sieht.
ich weiss, das geht nicht, ich verstehe das alles ja auch, rational.
aber irgendwo in mir ist dann dieser kleine junge, der beleidigt ist, weil er nicht auf den platz darf, dem man sein schäufelchen weggenommen hat.
rational mag das so sein, aber ihm wurde eben nicht das schäufelchen, sondern die mitternachtsmesse genommen.
und das tut weh.
und dieser frust war gestern einfach zu viel.
und dann hier anzukommen, und das als toll verkauft bekommen, da bin ich geplatzt.
wie gesagt, muss niemand verstehen, und hat nicht nur mit dem ding gestern zu tun, es ist halt primär der (vielleicht verklärte) wunsch nach dingen, die vielleicht vergangenheit sind.
mir fällt es schwer, das zu akzeptieren, ich kann es eigentlich nicht.
das jetzt hier auszubreiten würden den rahmen sprengen, ich könnte seiten schreiben, aber das ist ein anderes thema, das in ansätzen hier und da im forum diskutiert wird.
mir ganz persönlich wurde einfach die möglichkeit so zu feiern, wie ich es will, und wie es mal möglich war, genommen.
und das macht mich traurig.
und trauer schlägt (insbesondere mit alkohol) manchmal eben in zorn um.
kurz und gut, die mannschaft hatte sicher keine schuld, sie war in dem moment für mich lediglich prellbock, weil sie das feigenblatt in dem spiel war.
selbst dem vorstand ist kein echter vorwurf zu machen, er versucht nur schaden von der eintracht fernzuhalten, aber um welchen preis?
mir fehlte einfach der moment, wo die emotionen wirklich überkochen.
und grade gestern war, mit den späte toren, grund genug.
der moment wo man dann bei einem platzsturm den platz betritt, ist für mich so ein moment, der diese emotionen aufnehmen kann.
aber was dann kam war halt irgendwie der abschluss einer gelungen saison.
so als sei das, was erreicht wurde, in etwa das ziel gewesen.
vielleicht ist so verständlicher, warum ich mit dem, was da gestern passierte wenig anfangen kann.
auch wenn die geste mit den 10000€ natürlich geil ist.
weil es mehr als eine spende ist, es ist ja auch ein öfffentliches sich hinter die fans stellen der mannschaft, was ich wertvoller finde als das geld.
aber wie oben beschrieben, es geht nicht um rationales.
es fehlte der moment, an dem sich das alles entläd.
Wie unterschiedlich man Dinge wahrnehmen kann... ich fand die Feierei nach dem Spiel gestern genau angemessen... freudig, emotional und leidenschaftlich! Da fand ich überhaupt nichts gekünstelt, nicht ansatzweise... natürlich kann man es nicht vergleichen mit anderen Ereignissen der Vergangenheit (Kaiserslautern, Reutlingen), da war alles noch eine Spur verrückter und unglaublicher! Aber ich kann mir nicht vorstellen das es in der Bundesliga einen Verein gibt der den 6.Platz so derart zelebriert und feiert wie wir gestern, die Fans inklusive der Mannschaft!
Und das Erreichen des 6.Platzes als Wunder zu bezeichnen finde ich auch etwas fragwürdig... es ist zweifelsohne eine tolle Leistung des Vereins und der Mannschaft... aber ein Wunder? Also da habe ich, wie oben erwähnt, schon ganz anderes mit der SGE erlebt...
Blablablubb schrieb:
Also erstmal finde ich es gut, dass sich die Mannschaft (oder war es letztlich der Verein?) an den Choreokosten beteiligt.
Aber ist die Höhe der Spende von 10.000 Euro nicht etwas fragwürdig!?
Hört sich im ersten Moment nach viel an, ist es aber nicht.
Ich hab jetzt keine Ahnung, was die Choreos kosten, aber ich schätze, das sowas wie gestern auch ins Fünfstellige geht. Allein 7.000 Doppelhalter mit nur einem Euro an Produktionskosten gerechnet wären eben dann schon 7.000 Euro.
Für die Spieler wäre es auch kein Problem gewesen, mal 50.000 oder gar 100.000 Euro aus der "Portokasse" zu zahlen.
10.000 Euro, gut gemeint und danke dafür, aber in meinen Augen hätte etwas mehr sein dürfen!
Ich finde deine Kritik sehr frech, wenn nicht sogar unverschämt und anmaßend... ich hoffe inständig das die Spieler hier nicht mitlesen im Forum
RevierMarkierer schrieb:Salzwerk schrieb:
Bleibt nur zu hoffen das die Leverkusen Strafe mal ausgesprochen wird sonst dient das ganze in 10 Jahren noch als Drohkulisse.
Doch genau so wird es kommen bzw. so ist es eigl. schon längst. Völlig egal ob jetzt die komplette Rückrunde nichts größeres "vorgefallen" ist, man wird uns weiterhin immer besonders im Auge haben und von daher - scheisst einfach drauf. Ich mache mein Verhalten jedenfalls auch zukünftig nicht von so etwas abhängig machen.
Das unsere Fanszene mit Argusaugen beobachtet wird haben wir uns zum großen Teil selbst zuzuschreiben... wir haben uns dieses Bild das wir nach aussen vermitteln über Jahre hart erarbeitet... ich glaube nicht das ich sämtliche Pyroshows, Platzstürme und Überfälle auf Fanprojekte nochmal einzeln aufzählen muß, oder?
Mainhattener schrieb:
Fussballtransfers mit Bezug auf Sport-****
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/eintracht-veh-fordert-neues-personal-fur-europa_36568
Zudem hat die Eintracht laut ‚Sport Bild‘ den Poker um Edgar Prib gewonnen. Für den 23-jährigen Mittelfeldakteur muss der Aufsteiger rund zwei Millionen Euro Ablöse an die SpVgg Greuther Fürth überweisen. „Ja, Eintracht ist einer der Interessenten. Ja, es gibt ein Angebot“, bestätigte Pribs Berater, Fritz Popp, Ende April. Sollte Hübner den Fürther tatsächlich an den Main lotsen, dürften die Planungen für das Mittelfeld nach den Transfers von Jan Rosenthal und Johannes Flum (beide SC Freiburg) abgeschlossen sein.
Wäre klasse!
Und im Gegensatz zu Flum ist Prib die 2 Mio's definitiv wert... bei dem Freiburger bin ich mir da noch sehr unsicher...
Sicherlich wäre eine Feier auf dem Römer nach dieser Saison tausendmal gerechtfertigter als letzte Saison nach dem Aufstieg... das war teilweise zum fremdschämen was da abging... zumal es sowieso nur als eine Veranstaltung zur Selbstbeweihreucherung einer gewissen Petra Roth gedacht war!
Ich bin grundsätzlich der gleichen Meinung wie es viele andere hier schon kundgetan haben... Partys auf dem Römer müssen was "besonderes" bleiben, es muß etwas phantastisches passiert sein... nur dann hat es seine Berechtigung! Sollten wir es am Samstag unter die ersten 6 schaffen ist es ohne jeden Zweifel eine tolle Saison und man kann vor allen Beteiligten nur den Hut ziehen! Aber etwas "phantastisches" oder "besonderes" sehe ich trotzdem nicht so ganz... ich finde deshalb man sollte im Stadion eine kleine spontane Party nach dem Spiel feiern, meinetwegen auch auf der Waldtribüne! Vielleicht ziehen die Fans ja spontan auf den Römer, das hätte auch was... aber bitte bitte ohne Spieler auf dem Balkon! Und ohne Oberbürgermeister!!!!
Ich bin grundsätzlich der gleichen Meinung wie es viele andere hier schon kundgetan haben... Partys auf dem Römer müssen was "besonderes" bleiben, es muß etwas phantastisches passiert sein... nur dann hat es seine Berechtigung! Sollten wir es am Samstag unter die ersten 6 schaffen ist es ohne jeden Zweifel eine tolle Saison und man kann vor allen Beteiligten nur den Hut ziehen! Aber etwas "phantastisches" oder "besonderes" sehe ich trotzdem nicht so ganz... ich finde deshalb man sollte im Stadion eine kleine spontane Party nach dem Spiel feiern, meinetwegen auch auf der Waldtribüne! Vielleicht ziehen die Fans ja spontan auf den Römer, das hätte auch was... aber bitte bitte ohne Spieler auf dem Balkon! Und ohne Oberbürgermeister!!!!
Eins ist klar... am Samstag muß die Bude wackeln wie sie lange nicht mehr gewackelt hat! Wir müssen die Mannschaft zum Sieg tragen!!!
Ich glaube schon das es eine extra Motivation für die Spieler sein kann, hat man ja oft gesehen in der Vergangenheit (vor allem bei Spielen gegen Bayern)... vielleicht diesmal auch bisschen weniger singsang und dafür maximale Lautstärke und permanentes Auspfeifen des Gegners!
Samstag sind alle gefordert!!!
Ich glaube schon das es eine extra Motivation für die Spieler sein kann, hat man ja oft gesehen in der Vergangenheit (vor allem bei Spielen gegen Bayern)... vielleicht diesmal auch bisschen weniger singsang und dafür maximale Lautstärke und permanentes Auspfeifen des Gegners!
Samstag sind alle gefordert!!!
prothurk schrieb:
Ich hab mich für Bremen fremdgeschämt. Die müssten doch eigentlich auch ohne Prothesen in der Lage sein, ihre eigene Mannschaft mit Leidenschaft zu unterstützen. Und dann feiert Sky und die sonstige Journallie noch diese "Stimmung" als das Maß aller Dinge. Peinlich!
Was mir bei uns auf den Sack geht ist dieses "Danke, bitte" Kann man das nicht mal exclusiv weglassen. Auch hier würde ich uns gerne vom Rest der Liga unterscheiden!
Also was die Klatschpappen angeht kann ich nur zustimmen... das ist nicht stimmungsfördernd sondern eher tötend, es erzeugt nichts als puren Krach... durchaus vergleichbar mit dem Vuvuzuela-Overkill bei der letzten WM!
Wenn es sowas jemals in unserem Stadion gibt verlasse ich auf der Stelle den Block!
Wenn man aber mal davon absieht fand ich die Stimmung der Werderfans allerdings garnicht so schlecht, da hab ich schon wesentllich schwächeren Heimsupport in deutschen Stadien erlebt... ich kann das recht gut beurteilen weil ich nicht in der Nähe des Gästebereichs gesessen habe sondern relativ zentral auf der Tribüne! Trotz desaströser Saison gab es bei denen nicht die leistesten Anzeichen von Pfiffen, die Mannschaft wurde unterstützt und am Ende mit viel Applaus verabschiedet... wenn man sich vor Augen führt welche Ansprüche Bremen vor der Saison hatte ist das schon bemerkenswert! Vielleicht liegt es aber auch an der Genügsamkeit der Norddeutschen ,-)
Ich wollte schon immer mal ins De Kuip nach Rotterdam!
Und in Frankreich muß es St.Etienne sein, geile Stimmung in der Bude...
http://www.youtube.com/watch?v=KVAZI5uL8iY
Und in Frankreich muß es St.Etienne sein, geile Stimmung in der Bude...
http://www.youtube.com/watch?v=KVAZI5uL8iY
Hyundaii30 schrieb:Rosinenbomber schrieb:
mal nen stürmer unter 27 verpflichten - bin ich sehr dafür die haben evtl. auch mal nen wiederverkaufswert (occean, friend und co. haben/hatten den leider nicht)
Naja Hübner hat ja angedeutet das sie nach einem jungen bezahlbaren guten Stürmer Ausschau halten.
Hier bin ich der Meinung, man sollte endlich mal auf das Klischee"kennt die BL oder
Veh kennt den sogar" verzichten und im Ausland nach guten günstigen Spielern Ausschau halten.
Ich hätte auch nichts gegen 2 jüngere Stürmer, denn wie man an den erfahrenen
Occean, Matmour und lakic sehen kann ist das keine garantie, das sie das Tor öfters treffen.
Ich hoffe immernoch das eine Leihe von diesem Spieler zustande kommt.
Von unseren angeblichen Kooperationspartner oder die holen einen anderen und verleihen Ihn erstmal zur Ausbildung an uns.
http://www.transfermarkt.de/de/john-guidetti/profil/spieler_98596.html
Guidetti wäre der Hammer... der Kerl hatte letzte Saison ne Mörderquote bei Feyenord (20 Tore, 8 Vorlagen in 23 Spielen!), unter normalen Umständen würden wir so einen niemals bekommen, aber durch den Kooperationsvertrag besteht vielleicht eine kleine Chance... es sei denn ManCity sieht ihn für nächste Saison als potentiellen Nachfolger für Dzeko, der ja mit dem BVB in Verbindung gebracht wird...
Die erste Situation war für mich ein klarer Elfer, da hatten wir großes Glück... Zambrano tritt den Düsseldorfer klar von hinten um!
Die zweite Situation war für mich eine 50:50 Entscheidung, wobei ich ihn tendenziell eher nicht geben würde. Ich denke das läuft noch unter harter Zweikampfführung, zumal der Düsseldorfer genauso zerrt und drückt!
Insgesamt gesehen ist es aber positiv das wir jetzt auch mal ein bisschen Glück haben was solche Entscheidungen angeht, nach dem wir in diversen Heimspielen zuvor (insbesondere Gladbach, Stuttgart, Bayern) eher Pech hatten mit dem Schiedsrichter!
Die zweite Situation war für mich eine 50:50 Entscheidung, wobei ich ihn tendenziell eher nicht geben würde. Ich denke das läuft noch unter harter Zweikampfführung, zumal der Düsseldorfer genauso zerrt und drückt!
Insgesamt gesehen ist es aber positiv das wir jetzt auch mal ein bisschen Glück haben was solche Entscheidungen angeht, nach dem wir in diversen Heimspielen zuvor (insbesondere Gladbach, Stuttgart, Bayern) eher Pech hatten mit dem Schiedsrichter!
Ja schon richtig... ich bin da etwas hin-und hergerissen was Ivanschitz angeht... ein Pro-Argument für ihn könnte noch sein das er international erfahren ist, d.h. insbesondere in der Euro-League könnte er uns durchaus helfen...
Aber warum geben ihn die Mainzer ab??? Das gibt mir schon ein wenig zu denken. Er war spielerisch einer der stärksten bei denen, und nächstes Jahr gehts für die gegen den Abstieg! Da könnte man einen Ivanschitz doch eigentlich gut gebrauchen, anstatt ihn an die Konkurrenz abzugeben!