
Haliaeetus
30232
#
Chemiii
Ramos ist eigentlich Ramos. Ich stimme zu, dass es ganz absichtlich war. Doch bin ich sehr froh, dass Real gesiegt hat, obwohl viele meinen, dass das Team den Sieg nicht verdiente.
Was genau meinst Du mit dem ersten Satz?
Haliaeetus schrieb:
Was genau meinst Du mit dem ersten Satz?
Dass Ramos eigentlich gar nicht Ramos ist, sondern Ramos.
tutzt schrieb:
Achso, gegen einen Despoten und seine Unterstützer aktiv Stellung beziehen ist "sackdämlich"? Na dann...
Aus deinen Postings lese ich heraus, dass du den Sultan wohl sehr geil findest. Um auch mal mit deiner Lesefähigkeit zu kommen...
Soweit ich weiß, hat Gündogan seine "Unterstützer"-Rolle für Erdogan dementiert. Das könnte man ihm eigentlich auch mal abnehmen. Du unterstellst ihm, er stehe "voll hinter dem Sultan".
Gut, dass du alles weißt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Soweit ich weiß, hat Gündogan seine "Unterstützer"-Rolle für Erdogan dementiert. Das könnte man ihm eigentlich auch mal abnehmen. Du unterstellst ihm, er stehe "voll hinter dem Sultan".
Hat er? War ein paar Tage aus der Welt und habe das nicht mitbekommen (genauso wenig wie das Spiel und weiß von den Pfiffen folgerichtig auch nur vom Hörensagen). Was hat er denn gesagt? Hat er plausibel erklärt, wie er an das Trikot gekommen und wie der Text darauf gekommen ist? War das seine Schrift und falls ja, was hat er sich dabei gedacht bzw. welche Konsequenzen hat er gezogen, um das "richtig" zu stellen?
Haliaeetus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Soweit ich weiß, hat Gündogan seine "Unterstützer"-Rolle für Erdogan dementiert. Das könnte man ihm eigentlich auch mal abnehmen. Du unterstellst ihm, er stehe "voll hinter dem Sultan".
Hat er? War ein paar Tage aus der Welt und habe das nicht mitbekommen (genauso wenig wie das Spiel und weiß von den Pfiffen folgerichtig auch nur vom Hörensagen). Was hat er denn gesagt? Hat er plausibel erklärt, wie er an das Trikot gekommen und wie der Text darauf gekommen ist? War das seine Schrift und falls ja, was hat er sich dabei gedacht bzw. welche Konsequenzen hat er gezogen, um das "richtig" zu stellen?
Ich bin nicht sehr nahe dran an der "Mannschaft".
Mir wurde aber glaubhaft hinterbracht, dass er eine "Unterstützerrolle" für den Wahlkampf Erdogans bei den Medientagen im Südtiroler Trainingslager dementiert hat.
Wuschelblubb schrieb:
Dass es in der Gerüchteküche bisher sehr ruhig ist, kann an zwei Dingen liegen.
Ich denke eher, es liegt an den Forderungen der Berater, Spieler und Vereine.
Klar lockt unser verein und die Tatsache das wir Europapokalteilnehmer + Pokalsieger sind.
Nur leider wird das die Verhandlungen unheimlich erschweren, weil jeder offiziell weiß, das viel Geld vorhanden ist.
Billigdeals aller Wolf, Abraham oder ähnliche sind noch schwerer zu realisieren.
Das Problem ist, in der Bundesliga werden wir jetzt als Ernsthafter Konkurrent für alle Vereine gesehen.
Wir werden nicht mehr so belächelt wie früher, wo unser Ziel Platz 15 war und ein Transfer für 2 Millionen schon eine
Megaleistung war.
Deswegen suchen wir wahrscheinlich auch aktuell hauptsächlich im Ausland, weil in der BL, wird uns kein Verein seine Spieler zum fairen Preis/Leistungsverhältnis geben und wir sind noch nicht so weit, unverschämte Ablösesummen zu zahlen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich denke eher, es liegt an den Forderungen der Berater, Spieler und Vereine.
Kühne These
Hyundaii30 schrieb:
Billigdeals aller Wolf [...] sind noch schwerer zu realisieren.
Wie viele Wölfe hatten wir denn?
Haliaeetus schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich denke eher, es liegt an den Forderungen der Berater, Spieler und Vereine.
Kühne These
Du kannst das gerne anders sehen. Mir persönlich erscheint das logisch.
War selber Selbstständig und da habe ich das genauso gehandhabt um überleben zu können.
Und in der Geschäftswelt wird das öfter so gemacht.
Greif mal einem nackten Mann in die Tasche.
Wenn aber einer mit einem Porsch vorbei gefahren kommt und Du genau weißt, er kann sich den vollen Service leisten und bezahlt auch dafür, dann bekommt er auch die entsprechenden Leistungen, wenn er
gut bezahlt.
Haliaeetus schrieb:
Na komm, da stand was von Freibier. Das ist doch Grund genug das anzuklicken.
Und warum sollen die "Admins" dann schließen?
WuerzburgerAdler schrieb:Haliaeetus schrieb:
Na komm, da stand was von Freibier. Das ist doch Grund genug das anzuklicken.
Und warum sollen die "Admins" dann schließen?
Ich muss raten: dann bleibt mehr für ihn
https://www.youtube.com/watch?v=7txJAw_OePs
Freibier für alle, sonst.....
Freibier für alle, sonst.....
EintrachtOssi schrieb:
die Admins sollten das Thema hier mal schliessen.
Meier ist weg und kommt nicht zurück (als Spieler). Ich finde die Entscheidung falsch denn bei 3 Hochzeiten gibt es genug Spiele wo andere mal ne Pause brauchen und ein Meier als ausreicht (DFB Pokal ersten Runden oder auch in Europa gegen SV hinter Turkmenistan) - oder aber wenn die Brechstange nötig wird. Aber es ist auch konsequent und nach dem was Bobic und Co.hier geleistet haben vertraue ich ihnen wenn sie sagen das Meier nicht mehr passt.
Wenn ich sehe wie der Adi Hütter spielen lässt (Pressing und schnell nach vorne) dann sind Spielertypen wie Meier aber auch Haller eh bald nicht mehr angesagt bei uns.
Die Rebic und Jovic Typen sind unsere Zukunft.
Ich find das immer Klasse.
Anstatt ein Thema, das einen langweilt/nervt/nicht mehr interessiert nicht mehr anzuklicken, wird hineingeschrieben, dass "die Admins" das Thema endlich schließen sollen.
Hier noch getoppt durch die Maßnahme, schnell noch ein eigenes statement zum Thema (das einen langweilt/nervt/nicht mehr interessiert) hinzuzufügen.
Herrlich.
Na komm, da stand was von Freibier. Das ist doch Grund genug das anzuklicken.
Haliaeetus schrieb:
Na komm, da stand was von Freibier. Das ist doch Grund genug das anzuklicken.
Und warum sollen die "Admins" dann schließen?
naggedei schrieb:
Was hat denn das Fahnen-Winken, Weltoffenheit und Werte-Zeigen für diese Menschen gebracht?
Denn das war ja jenes was die Linksparteien den Bürger, nein sogar der Welt verkauft haben.
Die Linksparteien (welche denn im Einzelnen?) haben der Welt Fahnenwinken verkauft? Alle Achtung, das nenne ich mal differenziert.
Wenn Du Interesse hast, zu argumentieren, dann tu das doch. Aber eine derart plumpe Polemik im besten nationalsozialistischen Duktus animiert nicht gerade dazu, sich mit Deinen Thesen auseinander zu setzen.
Gerne können wir über erforderliche Maßnahmen sprechen oder Ideen entwickeln, natürlich auch über solche, die überfällig sind, die längst vor der großen "Welle" vor knapp drei Jahren überfällig war, die Merkel und ihre Regierung aber haben aussitzen wollen, weil sie wohl erwarteten Dublin und die Binnenlage werde Deutschland frei halten von Zuwanderung.
Ich bin auch der Meinung, dass da zu wenig geschehen ist. Aber die Lösung liegt aus meiner Sicht eben nicht in Polemik und/oder Nationalsozialismus.
naggedei schrieb:
Das Einwanderungsgesetz was nun von der SPD eingeführt werden soll, wo es wohl noch Differenzen mit der CDU gibt, wurde doch erst durch die AfD polarisiert. Jetzt wird es als von der SPD als "organsiert, strukturierte Einwanderung" verkauft. Hä?
Werde doch mal konkret. Was schlägt denn die SPD vor? Was davon stammt von der AfD?
Wenn es darum geht, fair mit den Einwanderern umzugehen, dann bin ich doch bei Dir. Guckt mal nach Holland beispielweise. Ich habe gehört, dass da jeder sofort einen "fairen Prozess" bekommt, also unmittelbar der Status erörtert wird indem man ihm Dolmetscher und Anwalt stellt. Aber die Leute 18 Monate unwürdig einzusperren, im Unwissen um das weitere Leben und dahin vegetieren zu lassen ist einfach eine Schande und schlicht unhuman.
Und ich gebe Dir ausdrücklich recht in Deiner Einschätzung, dass fehlende politische Unterstützung und quasi die institutionalisierte Illegalität es Menschenfängern erleichtert. Das mag ich bei den von Dir angesprochenen Clans dann genauso wenig wie bei den Menschenfängern von ganz rechts.
Hoppsa, so ist das, wenn man zwischendurch ein Telefonat führt. Da beginnt man eine Antwort, kommt nicht dazu sie zu vollenden und in der Zwischenzeit haben gleich mehrere Leute den aufgegriffenen Beitrag schon herausgepickt.
Aber gut, vielleicht kann man ja mal die Lösungsansätze diskutieren, anstatt einander reflexartig an die Gurgel zu gehen.
Aber gut, vielleicht kann man ja mal die Lösungsansätze diskutieren, anstatt einander reflexartig an die Gurgel zu gehen.
skyeagle schrieb:naggedei schrieb:
Und zurecht hat auch die AfD dazugewonnen, weil Jahre lang die Regierungsparteien die Augen verschlossen haben und heute noch ergebnislos Debattieren.
Meiner Meinung nach ist das viel zu spät und einige von den Politikern gehört mal kräftig vors Bug getreten.
Genau das sehe ich eben nicht so. Eine Partei, die rechtsradikales Gedankengut verbreitet, rassitische Äußerungen tätigt und gegen Ausländer hetzt, gegen Flüchtlinge hetzt, die hat nicht zurecht dazugewonnen.
Hätte diese Partei Missstände aufgezeigt und zugleich Lösungen dafür entwickelt und sich in den Dienst der Bevölkerung, der Demokratie und den Flüchtlingen gestellt, ja dann wäre es eine Alternatvie gewesen. Sich hinzustellen, herumzuschreien, dass das Deutsche Volk verraten wird, die Regierung gänzlich versagt, irgendwelche fremdenfeindlichen Parolen herausposaunt und auf Fragen nach konkreten Lösungen sich ganz fix verkrümelt, der hat nicht zurecht gewonnen.
Wenn ich eine Alternative sein will, dann muss ich eine Alternative bieten. Ein Wut- und Hasspool reicht mir da aber nicht aus.
Was hat denn das Fahnen-Winken, Weltoffenheit und Werte-Zeigen für diese Menschen gebracht?
Denn das war ja jenes was die Linksparteien den Bürger, nein sogar der Welt verkauft haben.
Aber wie war deren Umsetzung? Genau es gab keine.
Also haben die mitwirkenden Politiker geschlafen, bzw. ich würde es striktes Ignorieren der Flüchtlingsproblematik nennen.
Das eine Partei wie die AfD erstmal "Reputation" braucht, egal welcher Art, bevor sie überhaupt eine gewisse Rolle spielen kann um Taten der "Verbesserungen" umzusetzen, muss man ja nicht erklären.
Für mich ist es die einzige Alternativen, die ich nicht gut heißen muss oder unterstütze, doch sie ist es eben.
Denn sie hebt sich mit ihrer Provokation und auch offensiven Art (gerade in Debatten, die jahrelang eingeschlafen waren) von den Altparteien ab. Das Einwanderungsgesetz was nun von der SPD eingeführt werden soll, wo es wohl noch Differenzen mit der CDU gibt, wurde doch erst durch die AfD polarisiert. Jetzt wird es als von der SPD als "organsiert, strukturierte Einwanderung" verkauft. Hä?
Ich kann mir auch was stabileres und strukturierteres als die AfD vorstellen, nur ich sehe keine Partei die endlich mal Wege geht die man vollends unterstützend mitgehen kann. (als Einheit, als Mensch und Bürger)
Und genau das ist das schlimme daran. Frau Merkel wusste 2015 was wir in 2018 diskutieren würde und hat dabei total versagt.
"Wir schaffen das, ähhh wir haben es doch unterschätzt...."
Das daraus dann kriminelle Aktivitäten resultieren, kann ich den hilflosen Menschen gar nicht mal verübeln. Denn deren Verzweiflung aufgrund fehlender politischer Unterstützung bringt diese Menschen doch erst in kriminelle Kreise (Clans, parallel Gesellschaften)
Alles hat ja eine Ursache und Auswirkung wie im Falle des Irakers
naggedei schrieb:
Was hat denn das Fahnen-Winken, Weltoffenheit und Werte-Zeigen für diese Menschen gebracht?
Denn das war ja jenes was die Linksparteien den Bürger, nein sogar der Welt verkauft haben.
Die Linksparteien (welche denn im Einzelnen?) haben der Welt Fahnenwinken verkauft? Alle Achtung, das nenne ich mal differenziert.
Wenn Du Interesse hast, zu argumentieren, dann tu das doch. Aber eine derart plumpe Polemik im besten nationalsozialistischen Duktus animiert nicht gerade dazu, sich mit Deinen Thesen auseinander zu setzen.
Gerne können wir über erforderliche Maßnahmen sprechen oder Ideen entwickeln, natürlich auch über solche, die überfällig sind, die längst vor der großen "Welle" vor knapp drei Jahren überfällig war, die Merkel und ihre Regierung aber haben aussitzen wollen, weil sie wohl erwarteten Dublin und die Binnenlage werde Deutschland frei halten von Zuwanderung.
Ich bin auch der Meinung, dass da zu wenig geschehen ist. Aber die Lösung liegt aus meiner Sicht eben nicht in Polemik und/oder Nationalsozialismus.
naggedei schrieb:
Das Einwanderungsgesetz was nun von der SPD eingeführt werden soll, wo es wohl noch Differenzen mit der CDU gibt, wurde doch erst durch die AfD polarisiert. Jetzt wird es als von der SPD als "organsiert, strukturierte Einwanderung" verkauft. Hä?
Werde doch mal konkret. Was schlägt denn die SPD vor? Was davon stammt von der AfD?
Wenn es darum geht, fair mit den Einwanderern umzugehen, dann bin ich doch bei Dir. Guckt mal nach Holland beispielweise. Ich habe gehört, dass da jeder sofort einen "fairen Prozess" bekommt, also unmittelbar der Status erörtert wird indem man ihm Dolmetscher und Anwalt stellt. Aber die Leute 18 Monate unwürdig einzusperren, im Unwissen um das weitere Leben und dahin vegetieren zu lassen ist einfach eine Schande und schlicht unhuman.
Und ich gebe Dir ausdrücklich recht in Deiner Einschätzung, dass fehlende politische Unterstützung und quasi die institutionalisierte Illegalität es Menschenfängern erleichtert. Das mag ich bei den von Dir angesprochenen Clans dann genauso wenig wie bei den Menschenfängern von ganz rechts.
Hoppsa, so ist das, wenn man zwischendurch ein Telefonat führt. Da beginnt man eine Antwort, kommt nicht dazu sie zu vollenden und in der Zwischenzeit haben gleich mehrere Leute den aufgegriffenen Beitrag schon herausgepickt.
Aber gut, vielleicht kann man ja mal die Lösungsansätze diskutieren, anstatt einander reflexartig an die Gurgel zu gehen.
Aber gut, vielleicht kann man ja mal die Lösungsansätze diskutieren, anstatt einander reflexartig an die Gurgel zu gehen.
Ich liebe ja die Vielfalt. Aber wenn dann nach mehreren Tagen und unzähligen Aufrufen immer noch einer ums Eck kommt und es für kreativ, möglicherweise sogar für lustig hält, auch noch die plumpesten Vorwürfe und Übertreibungen anzustrengen um die Gegenansicht lächerlich zu machen, dann kriege ich langsam echt nen Hals (oder extra für Hyundai: nen "H,wie").
Aber gut: ist wie mit Mario Barth. Über den können ja offenkundig auch immer noch Leute lachen, auch wenn das seit Jahr und Tag dasselbe ist und in meinen Augen vom ersten Tag an unlustig war.
Aber gut: ist wie mit Mario Barth. Über den können ja offenkundig auch immer noch Leute lachen, auch wenn das seit Jahr und Tag dasselbe ist und in meinen Augen vom ersten Tag an unlustig war.
Geht mir genauso, ich versuche meine Große (14 J. alt) seit Jahren von den Hoppelheimern wegzubringen, meine "kleine" hat gar kein Interesse an FB.
Tja, wenn jemand Tips hätte, immer her damit... bei meiner Großen werde ich jedenfalls nicht aufgeben und weiter "daran arbeiten". Immerhin, Fußball ist auch ihr Leben, sie ist Torfrau bei den B-Juniorinnen, hat es also bereits weiter geschaftt als ich
Tja, wenn jemand Tips hätte, immer her damit... bei meiner Großen werde ich jedenfalls nicht aufgeben und weiter "daran arbeiten". Immerhin, Fußball ist auch ihr Leben, sie ist Torfrau bei den B-Juniorinnen, hat es also bereits weiter geschaftt als ich
Puuuuh, eine harte Nuss. Deine Tochter ist der erste Mensch von dem ich höre, der sich für Fußball zu interessieren scheint und es dennoch mit Hoffenheim hält. Da wird hier wohl niemand Erfahrungen gemacht haben. Aber ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Pionierleistung!
Einer aus der Spezies "Gazellenbüffel"
Höchst selten
Höchst selten
Quatsch mit Soße. Elefanten können nicht springen, Büffel sehr wohl. Sogar Gaur - und die wiegen eine Tonne - hüpfen mal eben leichtfüßig über Zäune. Büffel passt schon
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Nem Kumpel die Klamotten zu mopsen, wenn der übermütig in den See springt, kann ja recht lustig sein und ruft sicher nicht den Staatsschutz auf den Plan. Aber bei politisch motivierten Straftaten ist das nun mal dessen Aufgabe und die Aussagen Unbeteiligter suggerieren eben ein politisches Motiv.
Unterm Strich wars jetzt nix Weltbewegendes. Aber dass die eingeschaltet werden, wird wohl schon seine Richtigkeit haben.
Ich finde das ja auch super! Vor allem vor dem Hintergrund, dass es in Deutschland über 500 abgetauchte rechtsextreme Straftäter gibt, dazu noch mehr als 15.000 so genannte "Reichsbürger" und eine vierstellige Zahl an durchgeknallten religiösen Spinnern. Wenn der Staatsschutz dann noch Zeit hat, sich darum zu kümmern, wenn einem Hass- und Hetze-Opi die Unnerhos und die Dackelkrawatte von der Badewiese gemoppst wird, dann sind wir sicherheitsmäßig aber mal so richtig top aufgestellt in diesem Land. Ich fühle mich jetzt jedenfalls noch sicherer. Daher auch das "Danke Merkel!"
Och nööö, bitte nicht "aber die anderen".
Ist eigentlich bekannt, ob es wieder Mozarts WM-Club geben wird? Ich finde, dass das beim letzten Mal irgendwie mehr Substanz hatte als die meisten Berichte aus dem ÖR
Bzw. nochmal anders ausgedrückt bzgl Omar: 4 Mio € biste heute wert wenn du unter 24 bist und bei einem Bundesligisten im Kader stehst und 5 Spiele geraudeaus gelaufen bist. Wenn du ne halbe Saison spielst kannste wohl gleich Richtung Doppelte Ablöse schauen, wenn du ne ganze Saison spielst (und nicht gerade beim 18.) dann, oha oha, blickste wohl auf ne zweistellige Millionensumme.
Also was sollen diese 4 Mio €? Der einzige weg, dass Omar diese Summe heute nicht um das zigfache wert wäre, wäre eine quasi Dauerverletzung von ihm, oder ein völliger Kollaps seines Potentials: Er ist nichtmal annähernd auf Bundesliganiveau unterwegs.
Im Grunde gibt es von vornherin nur 2 Optionen: Omar spielt halbwegs okay - er ist wieder weg. Er spielt unterirdisch - er bleibt und liegt uns auf der Tasche. Im Grunde hat man bei den Verhandlungen diese beiden Optionen von vornherein als einzige Möglichkeit "erhandelt".
Und Omar wurde bereits vorher an Derby County (!) und Gijon verliehen ohne da zu glänzen. Omar war kein Rohdiamant der für einen soliden Bundesligaverein nicht zu anderen Kondition verfügbar sein sollte. Nein, man hatte wenig vertrauen ihn ihm und hat die günstigste Option gezogen und die 4 Mio € in Kauf genommen. Real ist nicht dermaßen unter mafiösen Bedingungen unterwegs, dass sie Tertiärspieler wie Omar sonst nicht abgibt -die brauchen auch keinen 40-Mann Kader. Und sie haben bessere Spieler als ihn unde Rückkaufoptionen für ein paar Millionen verkauft.
Also was sollen diese 4 Mio €? Der einzige weg, dass Omar diese Summe heute nicht um das zigfache wert wäre, wäre eine quasi Dauerverletzung von ihm, oder ein völliger Kollaps seines Potentials: Er ist nichtmal annähernd auf Bundesliganiveau unterwegs.
Im Grunde gibt es von vornherin nur 2 Optionen: Omar spielt halbwegs okay - er ist wieder weg. Er spielt unterirdisch - er bleibt und liegt uns auf der Tasche. Im Grunde hat man bei den Verhandlungen diese beiden Optionen von vornherein als einzige Möglichkeit "erhandelt".
Und Omar wurde bereits vorher an Derby County (!) und Gijon verliehen ohne da zu glänzen. Omar war kein Rohdiamant der für einen soliden Bundesligaverein nicht zu anderen Kondition verfügbar sein sollte. Nein, man hatte wenig vertrauen ihn ihm und hat die günstigste Option gezogen und die 4 Mio € in Kauf genommen. Real ist nicht dermaßen unter mafiösen Bedingungen unterwegs, dass sie Tertiärspieler wie Omar sonst nicht abgibt -die brauchen auch keinen 40-Mann Kader. Und sie haben bessere Spieler als ihn unde Rückkaufoptionen für ein paar Millionen verkauft.
Schreckofant schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Real auf eine Summe von 4 Mio € bestanden hat
Kannst Du nicht? Was mutmaßt oder weißt Du denn? Wollten sie ihn so abgeben und wir haben auf ein Rückkaufrecht bestanden oder konnten wir Real mit letzter Not noch davor bewahren z.B. auch 10 Mio. oder so zu akzeptieren?
Schreckofant schrieb:
4 Mio € ist für Real wirklich gar nichts, fast gleichzusetzen mit einem ablösefreien Transfer.
Auch für Real sind das ziemlich genau 4 Millionen.
Schreckofant schrieb:
Somit handelt es sich hier um eine Alibisumme bei der man sich fragen muss welchen Sinn sie hat?
Ganz einfach: sollte er sich entwickeln - und das hat er - kann Real ihn zu dem Preis zurück kaufen.
Schreckofant schrieb:
Omar war kein Rohdiamant der für einen soliden Bundesligaverein nicht zu anderen Kondition verfügbar sein sollte. Nein, man hatte wenig vertrauen ihn ihm und hat die günstigste Option gezogen und die 4 Mio € in Kauf genommen. Real ist nicht dermaßen unter mafiösen Bedingungen unterwegs, dass sie Tertiärspieler wie Omar sonst nicht abgibt -die brauchen auch keinen 40-Mann Kader. Und sie haben bessere Spieler als ihn unde Rückkaufoptionen für ein paar Millionen verkauft.
Das weißt Du woher? Zu welchen Konditionen war Mascarell denn zu haben? Also mal gesetzt denn Fall wir hätten Vertrauen in ihn gehabt.
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Habe ich das richtig verstanden?
Ja genau so, und Gauland wird nicht den rechten Arm heben. Gauland ist gebildet, sei dir sicher! Der Chemitzer war u.a. als Büroleiter von Oberbürgermeister Walter Wallmann (CDU) in sehr guter Umgebung.
Achso, Gauland sagte ja gezielt vor 2 Jahren und genauestens abgewogen:
„Ich möchte dieses Land behalten, wie wir es ererbt von unseren Vätern haben.“
Ffm60ziger schrieb:Haliaeetus schrieb:
Habe ich das richtig verstanden?
Ja genau so
Ich hatte es also nicht richtig verstanden und Du meine Nachfrage auch nicht. Ich hatte überlesen, dass Du die Ermittlungen im Zusammenhang mit Frau Özoguz meintest und nicht gegen sie. Daher hatte ich gefragt. Du hast das auch überlesen. Geschenkt. Kommt vor. In dem Kontext wäre das natürlich in jeglicher Hinsicht vollkommener Humbug. Es gab keine Ermittlungen gegen Frau Özoguz sondern im Zusammenhang mit Frau Özoguz gegen Herrn Gauland, der diese in Anatolien entsorgen lassen wollte.
Natürlich ist Gauland nicht dumm. Er ist ein Dämagoge. Aber was in Dreiteufelsnamen hat das mit Deinen merkwürdigen Schlussfolgerungen zu tun? Er dürfe "äußern, was deutsch ist". Ja, klar. Wer wills ihm verbieten? Aber daraus wird doch keine Legaldefinition sondern es bleibt die Aussage eines Dämagogen, die man dann eben entsprechend einordnet. Nur, und das wurde geprüft, die Grundrechte gelten auch für Arschlöcher, also darf auch Gauland sich unter in erlaubtem Rahmen zu Wort melden. War es das, was Du sagen wolltest?
Herrgottnochmal es nervt: Schreib doch einfach mal so, dass man versteht, was Du einem sagen willst. Und nein, es liegt nicht daran, dass man die Zusammenhänge nicht kennt oder nicht versteht. Es liegt daran, dass Du scheinbar willkürlich Meldungen oder Links postest und nie einen Zusammenhang herstellst zur bisherigen Diskussion. Was helfen denn Plattitüden oder Feststellungen, dass ein Bürger den Schutz seiner Grundrechte genießt?
Jou, man kann auch alles mit den zuletzt insgesamt positiven Ergebnissen abbügeln.
Ich finde Löw eklig, Bierhoff einen parteiischen Schleimer und Grendel schlicht untragbar und das sage ich auch wenn es sportlich gut läuft.
Dass Deutschland eine gute Mannschaft hat, ist doch unbestritten. Aber Löw hat eben auch unheimlich von den Reformen unter Vogts (man möge mich korrigieren, wenns nicht stimmt) profitiert, die ihm gut ausgebildete Spieler beschert haben. Spieler mit Ecken und Kanten hingegen findet man eher wenig. Und diese alleinige Fokussierung auf Ballbesitz und mannschaftliche Geschlossenheit kann schnell nach hinten los gehen, wenns mal nicht läuft. Auch das haben wir schon erlebt, wenn Deutschland als haushoher Favorit in Bedrängnis kam: EM 2012 gegen Italien ausgeschieden - kann grds. passieren, aber da kam halt keine Reaktion, weil wir keine Leute für eine Reaktion dabei haben, Algerien war 2014 aggressiv und wir konnten praktisch nichts entgegen setzen.
Der neue Trend geht dahin, dass Mannschaften kompakt stehen und schon haben wir Probleme, weil Löw Spanien kopiert hat ... also das Spanien von 2008 oder 2010. Der Fußball hat sich aber weiter entwickelt. Ballbesitz und Kurzpassspiel müssen auch unter Druck funktionieren bzw. man muss Lücken reißen können. Man kann die Mannschaft entlasten, wenn man mal ein 1 gegen 1 gewinnt und dadurch die Abwehrformation sprengt bzw. in Bewegung hält. Dafür haben wir kaum Leute. Und ja: das halte ich durchaus für Löws Fehler. Der gute Mann hält jetzt seit 12 Jahren die Fäden in der Hand (ich habe die Zeit mitgerechnet, als er zusammen mit Klinsmann Trainer war) und hat schlicht verschlafen, die Ausbildung voran zu treiben.
Wir haben nun also in meinen Augen eine technisch starke Mannschaft, der es aber an Charakterköpfen fehlt, die auch mal dazwischen hauen und den Rest mitreißen können, uns fehlt Geschwindigkeit (wunderbar zu sehen bei den letzten Spielen gegen Spanien oder Frankreich) und die Fähigkeit 1 gegen 1 zu gehen. Das wird man doch wohl noch ansprechen dürfen, oder? Und wenn zwischendurch die Offiziellen ihre gute Kinderstube vermissen lassen indem sie Körpergerüche prüfen oder Ausscheidungen naschen oder ihre Parteilichkeit zur Schau tragen, dann ist das neben dem Sportlichen eben ein weiterer Grund, auf eine baldige Ablösung zu hoffen (die sich leider eh nicht erfüllt) oder wenigstens Kritik zu üben und sich hier und da auch mal sich angewidert abzuwenden.
Ich finde Löw eklig, Bierhoff einen parteiischen Schleimer und Grendel schlicht untragbar und das sage ich auch wenn es sportlich gut läuft.
Dass Deutschland eine gute Mannschaft hat, ist doch unbestritten. Aber Löw hat eben auch unheimlich von den Reformen unter Vogts (man möge mich korrigieren, wenns nicht stimmt) profitiert, die ihm gut ausgebildete Spieler beschert haben. Spieler mit Ecken und Kanten hingegen findet man eher wenig. Und diese alleinige Fokussierung auf Ballbesitz und mannschaftliche Geschlossenheit kann schnell nach hinten los gehen, wenns mal nicht läuft. Auch das haben wir schon erlebt, wenn Deutschland als haushoher Favorit in Bedrängnis kam: EM 2012 gegen Italien ausgeschieden - kann grds. passieren, aber da kam halt keine Reaktion, weil wir keine Leute für eine Reaktion dabei haben, Algerien war 2014 aggressiv und wir konnten praktisch nichts entgegen setzen.
Der neue Trend geht dahin, dass Mannschaften kompakt stehen und schon haben wir Probleme, weil Löw Spanien kopiert hat ... also das Spanien von 2008 oder 2010. Der Fußball hat sich aber weiter entwickelt. Ballbesitz und Kurzpassspiel müssen auch unter Druck funktionieren bzw. man muss Lücken reißen können. Man kann die Mannschaft entlasten, wenn man mal ein 1 gegen 1 gewinnt und dadurch die Abwehrformation sprengt bzw. in Bewegung hält. Dafür haben wir kaum Leute. Und ja: das halte ich durchaus für Löws Fehler. Der gute Mann hält jetzt seit 12 Jahren die Fäden in der Hand (ich habe die Zeit mitgerechnet, als er zusammen mit Klinsmann Trainer war) und hat schlicht verschlafen, die Ausbildung voran zu treiben.
Wir haben nun also in meinen Augen eine technisch starke Mannschaft, der es aber an Charakterköpfen fehlt, die auch mal dazwischen hauen und den Rest mitreißen können, uns fehlt Geschwindigkeit (wunderbar zu sehen bei den letzten Spielen gegen Spanien oder Frankreich) und die Fähigkeit 1 gegen 1 zu gehen. Das wird man doch wohl noch ansprechen dürfen, oder? Und wenn zwischendurch die Offiziellen ihre gute Kinderstube vermissen lassen indem sie Körpergerüche prüfen oder Ausscheidungen naschen oder ihre Parteilichkeit zur Schau tragen, dann ist das neben dem Sportlichen eben ein weiterer Grund, auf eine baldige Ablösung zu hoffen (die sich leider eh nicht erfüllt) oder wenigstens Kritik zu üben und sich hier und da auch mal sich angewidert abzuwenden.
Super Beitrag und dem kann ich mich vollumfänglich anschließen, aber bei aller Kritik darf man nicht vergessen, was Löw mit seinem Team erreicht hat. Insbesondere dass man halt im Gegensatz zu anderen, vielleicht talentierteren Teams eine Mannschaft war.
Gegen deine Form der Kritik ist überhaupt nichts einzuwenden. Im Gegenteil! Das wäre die Basis für Diskussionen. Hier ist es aber meist so, dass "Popel-Jogi" und Bierhoff verhämt werden und das ohne jegliche Substanz. Das kritisiere ich!
Zu deinem Beitrag nochmal: Ich gehe bei vielen Dingen mit, aber Charakterköpfe haben wir sehr wohl. Die Frage ist, was man darunter versteht. Khedira, Hummels, Neuer und Boateng sind absolute Führungsspieler. Kroos ist das inzwischen sicher auch. 2014 waren es (zusätzlich) noch Schweinsteiger und Lahm, aber das entwickelt sich halt weiter.
Zum Thema "Lücken reißen können": Gerade das hat Löw immer hinbekommen. Unsere Jungs müssen halt ständig in die Tiefe starten, außen überlaufen, etc. Das geht nur über absolute Fitness. Und gegen die Topteams entscheiden auch Glück und Standards. Siehe Frankreich 2014 und umgekehrt 2016, als wir Frankreich im eigenen Land eigentlich 45 Minuten an die Wand gespielt hatten.
Gegen deine Form der Kritik ist überhaupt nichts einzuwenden. Im Gegenteil! Das wäre die Basis für Diskussionen. Hier ist es aber meist so, dass "Popel-Jogi" und Bierhoff verhämt werden und das ohne jegliche Substanz. Das kritisiere ich!
Zu deinem Beitrag nochmal: Ich gehe bei vielen Dingen mit, aber Charakterköpfe haben wir sehr wohl. Die Frage ist, was man darunter versteht. Khedira, Hummels, Neuer und Boateng sind absolute Führungsspieler. Kroos ist das inzwischen sicher auch. 2014 waren es (zusätzlich) noch Schweinsteiger und Lahm, aber das entwickelt sich halt weiter.
Zum Thema "Lücken reißen können": Gerade das hat Löw immer hinbekommen. Unsere Jungs müssen halt ständig in die Tiefe starten, außen überlaufen, etc. Das geht nur über absolute Fitness. Und gegen die Topteams entscheiden auch Glück und Standards. Siehe Frankreich 2014 und umgekehrt 2016, als wir Frankreich im eigenen Land eigentlich 45 Minuten an die Wand gespielt hatten.
Haliaeetus schrieb:
Aber Löw hat eben auch unheimlich von den Reformen unter Vogts (man möge mich korrigieren, wenns nicht stimmt) profitiert, die ihm gut ausgebildete Spieler beschert haben
Vogts m.E. nicht, denn als der ging 1998 war der deutsche Fußball fast schon am Boden. Die heute wohl als wichtig geltenden Ereignisse für ein Wiederbeleben des deutschen Fußballs waren wohl alle innerhalb von einem Jahr.
Das katastrophale Abschneiden bei der EM 2000, die kurz danach erhaltene WM-Ausrichtung 2006, die Einführung der DFL und die verbindliche Einführung der Nachwuchs-Leistungszentren. Der nötige Druck war durch die WM-Ausrichtung und das Ergebnis 2000 da, Strukturen wurden professionalisiert und junge Spieler konzentriert heran geführt. Die ersten Jahrgänge, die von den Nachwuchsleistungszentren profitiert haben, müssten ca. ab Jahrgang 1986 sein. Wer sich den WM-Kader 2014 anschaut, kann die Parallelen finden. Dazu ist man davon abgekommen, zu viel auf Alte zu setzen. Die Bundesligakader wurden in wenigen Jahren deutlich verjüngt (fast 2 Jahre im Schnitt) , die Nationalelf hatte im Jahr 2000 nur zwei Spieler unter 25 im Kader, acht Jahre später waren es zehn.
Ein kleiner Artikel auch noch mal zu den Leistungszentren
https://www.basicthinking.de/blog/2016/05/12/nachwuchsleistungszentren-fussball/
Ich glaub, man hat einfach vor über 15 Jahren die richtigen Schritte beim DFB und bei der dann gegründeten DFL eingeleitet. Und egal, wie sehr man manche kritiiseren mag, aber Leute wie Hackmann, Hieronymus, Braun und M-V haben durchaus eben die richtigen Schlüsse gezogen. Und der Kaiser hat mit seiner gekauften WM auch noch beigetragen.
Mir ist auch um den deutschen Fußball nicht bange, auch wenn ich das Gefühl habe, dass da bald ein Umbruch notwendig sein wird (2020-2022) , der vielleicht auch mal schwächere Ergebnisse beinhalten kann. Schlecht steht es halt um die Liga in ihrer Breite, ich glaub, wir hatten seit den 90ern mit den vielen Italien-Legionären schon lange nicht mehr so eine hohe Auslands-Dichte bei den Vereinen der Nationalspieler. Aktuell sind es acht. 2010 waren es 0, 2006 auch nur 2.
Guenni61 schrieb:
Ich wünsche mir innigst ein Spiel gegen den 6 Ligist SV Linx. Das ist bei Kehl am Rhein.
Wieder was gelernt. Da gibts nicht zufällig ne Nachbargemeinde namens "Unten" oder so? Im Falle einer Fusion der Sportvereine, würde das nämlich die Suche erheblich erleichtern.
Gelöschter Benutzer
Sauber und gut erkannt Herr Mod..
... ???
Und sonst so? Was war denn mit der Aussage zu Frau Özoguz? Da hatte ich nämlich nachgefragt.
Und sonst so? Was war denn mit der Aussage zu Frau Özoguz? Da hatte ich nämlich nachgefragt.
Tobitor schrieb:Es gab mal eine Zeit da hat Bayern seine Nachwuchspieler , Ersatzbankspieler für 5 Millionen verkauft, die woanders keine Millionen eingebracht hätten.
Wann und wer soll das gewesen sein?
Passt jetzt nicht ganz, aber Hargreaves 2007 für 25 Millionen zu ManU. Und das zu Zeiten, als solche Ablösesummen noch Rekorde darstellten.
Stimmt, was wirklich nicht ganz. Hargreaves war damals weder Ersatz- noch Nachwuchsspieler und hätte sicherlich überall viel Geld eingebracht. Und plural war er auch nicht. Aber immerhin kam er von den Bayern
Aber ich denke schon, dass Hyundai dennoch nicht unrecht hat, wenn er seine Aussage darauf beschränkt, dass die Bayern pro Verkauf einfach mehr erlösen können als andere Vereine ... sei es wegen der Reputation oder weil sie nicht auf Verkäufe angewiesen sind. Und auch Schlaudraff, Lell, Rau und Co. haben ja immer noch dankbare Abnehmer gefunden, wenn ich jetzt auch nicht wüsste, ob das jeweils 5 Mio. gewesen sind.
Aber ich denke schon, dass Hyundai dennoch nicht unrecht hat, wenn er seine Aussage darauf beschränkt, dass die Bayern pro Verkauf einfach mehr erlösen können als andere Vereine ... sei es wegen der Reputation oder weil sie nicht auf Verkäufe angewiesen sind. Und auch Schlaudraff, Lell, Rau und Co. haben ja immer noch dankbare Abnehmer gefunden, wenn ich jetzt auch nicht wüsste, ob das jeweils 5 Mio. gewesen sind.
Rode kann man noch nennen. Der war bei Bayern nur noch Ersatz und wurde für 12 Millionen an Dortmund verkauft. Ich glaube nicht, dass wir 2016, wenn seine Leistung konstant geblieben wäre, wir soviel für ihn als Stammspieler bekommen hätten.
Was fragst Du mich?
Im Zweifel war das aber die Retourkutsche, da laut AfD ja sonst Merkel immer schuld ist und in dem Zusammenhang überall "Danke Merkel!" zu lesen ist.
Im Zweifel war das aber die Retourkutsche, da laut AfD ja sonst Merkel immer schuld ist und in dem Zusammenhang überall "Danke Merkel!" zu lesen ist.
Gelöschter Benutzer
Mit Fug und Recht darf Gauland ja äußern was deutsch ist s.u., denn die Ermttlungen bezüglich Aydan Özoguzsind sind seit gut 3 Wochen eingstellt! Danke Merkel
Ladet sie mal ins Eichsfeld ein, und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist», rief Gauland bei seinem Wahlkampfauftritt in Thüringen: «Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können.»
Ladet sie mal ins Eichsfeld ein, und sagt ihr dann, was spezifisch deutsche Kultur ist», rief Gauland bei seinem Wahlkampfauftritt in Thüringen: «Danach kommt sie hier nie wieder her, und wir werden sie dann auch, Gott sei Dank, in Anatolien entsorgen können.»
Ich verstehe nicht, was Du uns sagen willst. Du schreibst, dass Gauland äußern darf, was er will, weil die Ermittlungen gegen Frau Özoguz eingestellt sind? Habe ich das richtig verstanden?
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Habe ich das richtig verstanden?
Ja genau so, und Gauland wird nicht den rechten Arm heben. Gauland ist gebildet, sei dir sicher! Der Chemitzer war u.a. als Büroleiter von Oberbürgermeister Walter Wallmann (CDU) in sehr guter Umgebung.
Achso, Gauland sagte ja gezielt vor 2 Jahren und genauestens abgewogen:
„Ich möchte dieses Land behalten, wie wir es ererbt von unseren Vätern haben.“