>

miraculix250

11249

#
Na ihnen den Fackelmarsch am 20.04. genemigen unter der Motto "Gegen den Linksterror". In Jena. Weil der Richter meint, er sehe keinen Zusammenhang zu Hitlers Geburtstag, sodaß nicht mal die Verlegung auf den 21.04. nötig sei. Alles kein Problem...

Nachzulesen ua. hier: http://www.fr-online.de/politik/thuegida-fackelmarsch-an-hitlers-geburtstag,1472596,34127340.html

(Ost)Deutschland im Jahr 2016. Mir wird mal wieder schlecht.
#
Programmierer schrieb:

Meiner Meinung nach sollen diejenigen, die die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen schädigen auch entsprechend zur Kasse gebeten werden.

Ergänzend nochmal, damit klar wird worauf ich mich bezog.
Der Alternativthread hieße dann:
"Ab welchem Heizstoffpreis schafft ihr eure Heizung ab"

Falls das an den Haaren herbeigezogen erscheint: Für mich ist mein Job ohne Auto eigentlich kaum weiter zu machen. Die Forderung mir das Autofahren so zu verteuern, dass ich mein Auto abschaffen müsste würde dann letztlich bedeuten, dass ich in meinem Job nicht mehr arbeiten könnte. Wäre ne Möglichkeit. Ungefähr so gut, wie Heizungen abschaffen und sich den ***** abfrieren im Winter ...
#
FrankenAdler schrieb:  


Programmierer schrieb:
Meiner Meinung nach sollen diejenigen, die die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen schädigen auch entsprechend zur Kasse gebeten werden.


Ergänzend nochmal, damit klar wird worauf ich mich bezog.
Der Alternativthread hieße dann:
"Ab welchem Heizstoffpreis schafft ihr eure Heizung ab"


Falls das an den Haaren herbeigezogen erscheint: Für mich ist mein Job ohne Auto eigentlich kaum weiter zu machen. Die Forderung mir das Autofahren so zu verteuern, dass ich mein Auto abschaffen müsste würde dann letztlich bedeuten, dass ich in meinem Job nicht mehr arbeiten könnte. Wäre ne Möglichkeit. Ungefähr so gut, wie Heizungen abschaffen und sich den ***** abfrieren im Winter ...

Wie wärs mit Elektro? Oder (träum) Brennstoffzelle? Mittelfristig wohl die sinnvollere Alternative gegenüber Abschaffen, in deinem Falle.
#
Diese Drecksfirma wirds auch nicht mehr lernen. Da gibts nur eines: Deren Produkte nicht kaufen. Und andere informieren und hoffen, daß es von diesen auch einige so sehen. Und Rückgrat zeigen, auch wenns mal dadurch 30 cent pro Kilo mehr kostet.
#
Rauchen
In der zweiten um den Aufstieg macht eh viel mehr Spass als in der ersten gegen den Abstieg
#
Da im "Aufsichtsrat" ja durchaus auch einige Herrschaften sitzen, die Anteile halten (für Ramschpreise gekauft, getarnt als "günstiger Kredit"... is klar), erübrigt sich die Frage mMn.
#
smoKe89 schrieb:  


miraculix250 schrieb:
Denn letztlich gefährden diese Machenschaften (Korruption, Vetternwirtschaft, Steuer"sparen" hust) sogar die Demokratie. Und das wohl in einem Maße, von dem Extremisten jedlicher Couleur nur träumen können.


Da die Steuereinnahmen des Staates trotz (legaler und illegaler) Steuervermeidung ständig wachsen, besteht für die "Demokratie" - deiner Logik nach - nicht die geringste Gefahr.

uiiii, das wird jetzt aber ein Exkurs. Was gefährdet denn die Demokratie? Vermutlich ist die Immunität dafür deutlich schädlicher als Steuerschlupflöcher. Oft geht die fehlende Haftung halt damit einher, dass man nicht im Sinne des Volkes handelt. Aber solange die staatliche Ordnung aufrecht erhalten werden kann, sehe ich die Demokratie erst einmal nicht gefährdet. Blöd nur, dass das alles ineinander greift und das Vertrauen in die Institutionen schwindet.

Was das Steuern sparen betrifft, liegt eins der Übel in meinen Augen übrigens schon in der Zuständigkeit der Länder. Wenn diejenigen Länder, die besonders lax prüfen tendenziell Investoren anlocken, entbrennt hier so eine Art Wettstreit zu Lasten der ehrlichen Steuerzahler. Vielleicht sollte jeweils das Nachbarbundesland zuständig sein und am Aufkommen beteiligt werden. Das wäre doch mal ein Anreiz
#
Haliaeetus schrieb:

Was gefährdet denn die Demokratie?

Zum Beispiel dieses dumpfe Gefühl des verarscht werdens, das offensichtlich immer mehr Menschen so dermaßen umtreibt, daß sie sich auch nicht mehr scheuen, extremistisch(er) zu wählen. Siehe USA und diverse Länder Europas.

Das es Extremisten zwar nicht wirklich besser machen, das ahnen dann doch bestimmt recht viele. Aber gut, ist ja Protest, hauptsache es mal 'denen da oben' gezeigt. Und wenns noch mehr werden, die es denen da oben mal zeigen wollen, weil sie die Schnauze voll haben, dann gute Nacht...
#
reggaetyp schrieb:  


S-G-E-Fan schrieb:
Man könnte auch ganz unten anfangen, Grundsteuererhöhungen, Regenwassergebühren und ewig lang ist die Liste.


Ich schäme mich noch heute für das geklaute Gummibärchen.

Schwätz nicht drumherum. Besch... wird auf jeder Ebene, gutes Beispiel Schwarzarbeit bzw. Förderung der Schwarzarbeit.
Die, die sich (zu recht) über die Briefkastenfirmen aufregen, im Übrigen dürften viele davon legal sein, sollten zuerst vor der eigenen Haustür kehren.
#
friseurin schrieb:

im Übrigen dürften viele davon legal sein

Sollte schnellstens geändert werden...

Denn letztlich gefährden diese Machenschaften (Korruption, Vetternwirtschaft, Steuer"sparen" hust) sogar die Demokratie. Und das wohl in einem Maße, von dem Extremisten jedlicher Couleur nur träumen können.

Wenn man mal bedenkt, was da jedes Jahr von den reichsten Privaten und den größen Unternehmen (denn nur die können entsprechende Konstrukte effektiv nutzen) an Steuern gespart und unter zweifelhaften Motiven verschoben wird....

"Rund 400 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld liegen weltweit in Steueroasen, so die Schätzungen. Steuerhinterziehung ist in Deutschland ein massives Problem. Dem Fiskus gehen dadurch Jahr für Jahr geschätzt 100 Milliarden Euro verloren." (Aus dem Focus: http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuerhinterziehung/sie-fliehen-nicht-vor-krieg-100-milliarden-ueber-die-kosten-fuer-diese-fluechtlinge-spricht-niemand_id_4968896.html ... hab  nichts lang gesucht, einfach mal nach Steuerhinterziehung + Deutschland gegoogled und irgendwas genommen)

100 Milliarden pro Jahr.

Zum Vergleich: Das jährliche Lohnsteueraufkommen in Deutschland insgesamt: 149 Milliarden in 2012. Von hier: http://www.bpb.de/wissen/TQ0PLW,0,0,Steuereinnahmen_nach_Steuerarten.html

Man könnte also 2/3 Lohnsteuer aller Bürger streichen, wenn es keine Hinterziehung der Reichsten und Größten gebe. Und dabei geht da nur Steuerhinterziehung ein! Legales Steuer"sparen" mit Double-Irish-with-a-Dutch-Modellen (oder wie sich dieser Krams schimpft) und Panamageschichten, mit denen sich Global Player "arm rechnen", um Effektivsteuersätze von 1-3% zu zahlen, garnicht mal eingerechnet.

Und die Bürger schreien dazu Juhuu. Verrückt. Einfach... verrückt.
#
Wir steigen ab, Leipzig steigt auf. Ohne Investor geht in dieser Liga bald gar nichts mehr. Dabei gibt es so viele namhafte Firmen in der Rhein-Main Region, die auch international bestens aufgestellt sind. Z.B. Fresenius!
Darmstadt wird mit Merck und Mainz mit Schott für die Zukunft auch bestens versorgt sein, um in der Beletage mithalten zu können.
#
Am3ise schrieb:

Ohne Investor geht in dieser Liga bald gar nichts mehr. Dabei gibt es so viele namhafte Firmen in der Rhein-Main Region,

Selbst wenn! Bevor ich mich zur **** eines Unternehmens mache steige ich lieber ab. Zur Not bis in Liga 5.

Sofern die Mehrzahl das anders sieht muss ich halt den Fussball Fussball sein lassen und mir was anderes suchen... aber NIEMALS WIEDER mache ich mit, daß "ein Investor" die Eintracht übernimmt. Zumal mir auch schon die ganzen Kleinbeteiligungen für Witzpreise sowas von Sauer aufstoßen...
#
mal wieder ein neuer negativrekord, diesesmal im arktischen meereis. seit anbeginn der messungen war die ausdehungen des arktischen meereises noch nie so gering wie diesen winter.
in der fr ist ein lesenswerter bericht dazu finden:

http://www.fr-online.de/wissenschaft/arktis-so-wenig-meereis-wie-nie,1472788,34052090.html

in anbetracht der tatsache, daß es mittlerweile eine deutsche partei gibt, die offiziell den agw abstreitet, doch mal wieder lesenswert
#
Xaver08 schrieb:

mal wieder ein neuer negativrekord, diesesmal im arktischen meereis. seit anbeginn der messungen war die ausdehungen des arktischen meereises noch nie so gering wie diesen winter.
in der fr ist ein lesenswerter bericht dazu finden:


http://www.fr-online.de/wissenschaft/arktis-so-wenig-meereis-wie-nie,1472788,34052090.html


in anbetracht der tatsache, daß es mittlerweile eine deutsche partei gibt, die offiziell den agw abstreitet, doch mal wieder lesenswert

So wie ich die Verstehe streiten sie nicht ab.... sie finden ihn viel mehr Dufte, denn "CO2 sei ja ein elementarer Bestandteil des Lebens und Pflanzen brauchen CO2 zum wachsen."
#
Könnte es sein, dass dir Pelo diese Frage nicht beantwortet, weil du auf seiner Ignore Liste stehst, wie Pelo das hier mal angedeutet hat?
#
Spielmacher71 schrieb:

Könnte es sein, dass dir Pelo diese Frage nicht beantwortet, weil du auf seiner Ignore Liste stehst, wie Pelo das hier mal angedeutet hat?

Der hat auch schon 10 mal angedeutet, das er sich verkrümelt, weil alle so fies zu ihm sind... und postet hier trotzdem noch täglich seinen Stuss. Von daher...
#
miraculix250 schrieb:  


pelo schrieb:
schutzbedürftige Kriegsflüchtlinge


Da würde mich ja deine Definition jetzt doch interessieren....

Menschen.
#
voyage schrieb:  


miraculix250 schrieb:  


pelo schrieb:
schutzbedürftige Kriegsflüchtlinge


Da würde mich ja deine Definition jetzt doch interessieren....


Menschen.

Diese Definition würde mich bei ihm doch sehr wundern. Daher habe ich nachgefragt. Und die Frage steht auch noch...
#
Eben in den NDR-Nachrichren:
Sämtliche Leiharbeiter zu Ende April gekündigt,
eigenen Mitarbeiter werden z.B. nach Königs-Wüsterhausen, also 360 km weit weg versetzt
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Eben in den NDR-Nachrichren:
Sämtliche Leiharbeiter zu Ende April gekündigt,
eigenen Mitarbeiter werden z.B. nach Königs-Wüsterhausen, also 360 km weit weg versetzt

Wundert sich da wirklich jemand? Ist doch DAS Argument schlechthin für Zeitarbeit... erhöhte Flexibilität. Was ist wohl damit letztlich gemeint? Bestimmt nicht, daß die Zeitarbeiter sich besonders gut bei der Morgengymnastik anstellen.

Letztlich bekommt der Zeitarbeiter weniger Lohn ausbezahlt, und zum Ausgleich sozusagen dafür dann auch noch weniger Rechte und weniger Sicherheiten. Dafür schafft es Arbeitsplätze, behauptet man zumindest. Und Gewinne, für Investoren, denn ein Teil des Lohns, den die Zeitarbeiter mit ihrer Arbeit erwirtschaften, bleibt bei eben diesen hängen. Passt also schon...
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


pelo schrieb:
Das stimmt . Sie waren in der Regel deshalb nicht willkommen, weil die Einheimischen selbst nichts hatten .


Und heute, da die Einheimischen was haben, sollen sie nicht willkommen sein?

Bei mir sind schutzbedürftige Kriegsflüchtlinge immer willkommen. Dass es da auch Menschen gibt, die darüber anders denken ist auch klar.
#
pelo schrieb:

schutzbedürftige Kriegsflüchtlinge

Da würde mich ja deine Definition jetzt doch interessieren....
#
Raggamuffin schrieb:

Bisschen off topic

Deinem geliebten Böhmermann hat das ZDF erstmal seinen Erdogan-Beitrag aus dem Programm gestrichen. Dieser sei unter der Gürtellinie und mit der Satire im ZDF nicht vereinbar. Satire darf anscheinend doch nicht alles!
#
Spielmacher71 schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Bisschen off topic


Deinem geliebten Böhmermann hat das ZDF erstmal seinen Erdogan-Beitrag aus dem Programm gestrichen. Dieser sei unter der Gürtellinie und mit der Satire im ZDF nicht vereinbar. Satire darf anscheinend doch nicht alles!

Das Jammern über 'Staatsfernsehen' hört genau dann auf, wenns einen vermeintlich Linken trifft? Da steht einem dann sogar Erdogan näher, oder wie? comprendo
#
im zusammenhang mit flüchtlingspolitik wird hier gerne auf kanada verwiesen. hier ein aktuelles interview aus der faz mit dem kanadischen einwanderungsminister.

http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/interview-mit-kanadas-einwanderungsminister-14154081.html

ich kann da keine all zu großen unterschiede zur deutschen flüchlingspolitik herauslesen, restriktiver ist diese politik nicht. unterschiede sind vor allem der tatsache geschuldet, dass es für flüchtlinge aus dem nahen osten schwierig ist kanada überhaupt zu erreichen. das ist aber ein geografisches phänomen und kein politisch-ethisches. interessant finde ich in dem interview vor allem, dass bedürftigkeit im vordergrund steht und nicht die wirtschaftliche verwertbarkeit von flüchtlingen. und dass deren religion keinerlei rolle spielt. auch die familienzusammenführung hat offensichtlich einen deutlich höheren stellenwert als in deutschland.

Ich versteh es ehrlich gesagt nicht so ganz,wie man im Hinblick auf die vorliegenden Umstände jetzt zu diesem Ergebnis kommt.

Das System dort mit seinen ganzen Stufen wird in diesem Bericht doch gar nicht wirklich erläutert

(damit will ich es nicht vorneweg absegnen )

Ferner les ich da was von zumindest begrenzten Zahlen .

Den wohlwollenden Umstand, daß man dort selbst Grenzsicherung betreibt.

Und die Schlußworte zur Situation hier bei uns ,kann man durchaus auch als vernichtende Auslegung und Einschätzung sehen:

"ich wünsche Merkel alles Gute bei der Bewältigung dieser Herausforderung ,die Ausmaße hat, die wir uns in Nordamerika kaum vorstellen können "
#
Dirty-Harry schrieb:

im zusammenhang mit flüchtlingspolitik wird hier gerne auf kanada verwiesen. hier ein aktuelles interview aus der faz mit dem kanadischen einwanderungsminister.


http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/interview-mit-kanadas-einwanderungsminister-14154081.html


ich kann da keine all zu großen unterschiede zur deutschen flüchlingspolitik herauslesen, restriktiver ist diese politik nicht. unterschiede sind vor allem der tatsache geschuldet, dass es für flüchtlinge aus dem nahen osten schwierig ist kanada überhaupt zu erreichen. das ist aber ein geografisches phänomen und kein politisch-ethisches. interessant finde ich in dem interview vor allem, dass bedürftigkeit im vordergrund steht und nicht die wirtschaftliche verwertbarkeit von flüchtlingen. und dass deren religion keinerlei rolle spielt. auch die familienzusammenführung hat offensichtlich einen deutlich höheren stellenwert als in deutschland.


Ich versteh es ehrlich gesagt nicht so ganz,wie man im Hinblick auf die vorliegenden Umstände jetzt zu diesem Ergebnis kommt.


Das System dort mit seinen ganzen Stufen wird in diesem Bericht doch gar nicht wirklich erläutert


(damit will ich es nicht vorneweg absegnen )


Ferner les ich da was von zumindest begrenzten Zahlen .


Den wohlwollenden Umstand, daß man dort selbst Grenzsicherung betreibt.


Und die Schlußworte zur Situation hier bei uns ,kann man durchaus auch als vernichtende Auslegung und Einschätzung sehen:


"ich wünsche Merkel alles Gute bei der Bewältigung dieser Herausforderung ,die Ausmaße hat, die wir uns in Nordamerika kaum vorstellen können "

Alter.. jetzt langts einfach mal...

ANLEITUNG ZUM RICHTIGEN ZITIEREN:

  1. Man klicke unter dem zu zitierenden Beitrag auf Antworten
  2. Man klickt unter dem zu zitierenden Text auf Text zitireren
  3. Alternativ kann vorher der zu zitierende Text markiert werden, wenn kein vollständiges, sondern ein Teilzitat eingefügt werden soll.
  4. Der zu zitierende Text steht nun im Schreibfeld. Unter diesem wird nun der zu postendende Text geschrieben und dann auf Vorschau gedrückt
  5. Man liest sein Geschreibsel nochmal durch, um etwaige Tippfehler auszubessern.
  6. Man klickt auf Beitrag veröffentlichen.
So einfach ist korrektes zitieren.
#
Tafelberg schrieb:

Du findest das gut?

Supergeil finde ich das! Die beste Nachricht seit sehr langer Zeit!
#
Eintracht-Er schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Du findest das gut?


Supergeil finde ich das! Die beste Nachricht seit sehr langer Zeit!

Die gepostete Aussage ist so selten Dämlich, das ich vor Lachen krumm geworden bin.

Hamburg, 1962. Der Bürgermeister berichtet: "Fürchtet euch nicht, Bürger Hamburgs. Denn wenn die Deiche brechen, dann kommt nur das Wasser. Und Wasser ist ein unverzichtbarer Teil des Lebens. Wir selbst bestehen zu erheblichen Teilen daraus. Daher... Immer her mit den Wassermassen, denn sie bereichern unser schönes Hamburg!"

Das Du diese Aussage so unendlich geil findest ist irgendwie zum Schmunzeln, aber doch nicht überraschend. Ich habe fast nichts anderes erwartet.
#
Dirty-Harry schrieb:

Manchmal  hab ich etwas den Eindruck, daß Vergleiche deshalb kommen ,damit man diesen Umstand etwas zu relativieren versucht.

So können Eindrücke sich täuschen. Ich habe eher den Eindruck, daß man ob all der berechtigen Empörung über Islamisten den rechten Terror vergisst, in den sehr weit rechts gelegenenen Bereichen aber auch bewusst vergessen möchte.

Ausdruck dieses Vergessens sehe ich etwa in Behauptungen, daß Selbstmordattentate (und auch generell Bombenattentate)  sowie ideologische Verblendung eine Exklusivität des islamistischen Terrorismus wären. Weil es nämlich nachweislich nicht stimmt.
#
miraculix250 schrieb:  


Dirty-Harry schrieb:
Manchmal  hab ich etwas den Eindruck, daß Vergleiche deshalb kommen ,damit man diesen Umstand etwas zu relativieren versucht.


So können Eindrücke sich täuschen. Ich habe eher den Eindruck, daß man ob all der berechtigen Empörung über Islamisten den rechten Terror vergisst, in den sehr weit rechts gelegenenen Bereichen aber auch bewusst vergessen möchte.


Ausdruck dieses Vergessens sehe ich etwa in Behauptungen, daß Selbstmordattentate (und auch generell Bombenattentate)  sowie ideologische Verblendung eine Exklusivität des islamistischen Terrorismus wären. Weil es nämlich nachweislich nicht stimmt.

Add.: Hinzu kommt, daß ich die für mich und meine Lebensweise ausgehende Bedrohung eher aus dem rechten Eck kommen sehe. Denn ich glaube nicht, daß Islamisten jehmals hier das Ruder übernehmen könnten. Bei rechten Terroristen sehe ich diese Gefahr durchaus, wäre schließlich nicht das erste mal... von daher ist zumindest MEIN subjektives Sicherheitsbedürfnis durch rechte Terroristen eher angegriffen als durch Islamisten.
#
Wir/ihr könnt vergleichen wie ihr wollt.

Fakt ist allerdings auch, daß der reiligiöse Mißbrauch 7Mißbrauch der Religion (wie auch immer belieben )

relativ einzigartig ist im 21. Jahrhundert.

Da kann man noch soviel Vergleiche bemühen . Es ist trotzdem so.

Manchmal  hab ich etwas den Eindruck, daß Vergleiche deshalb kommen ,damit man diesen Umstand etwas zu relativieren versucht.

Und deshalb braucht mich niemand darauf aufmerksam machen , daß der Islam an sich damit nix zu tun hat.Das ist schon klar.

Trotzdem bleibt es auch ein Religionsmißbrauch .Im 21.Jahrhundert
#
Dirty-Harry schrieb:

Manchmal  hab ich etwas den Eindruck, daß Vergleiche deshalb kommen ,damit man diesen Umstand etwas zu relativieren versucht.

So können Eindrücke sich täuschen. Ich habe eher den Eindruck, daß man ob all der berechtigen Empörung über Islamisten den rechten Terror vergisst, in den sehr weit rechts gelegenenen Bereichen aber auch bewusst vergessen möchte.

Ausdruck dieses Vergessens sehe ich etwa in Behauptungen, daß Selbstmordattentate (und auch generell Bombenattentate)  sowie ideologische Verblendung eine Exklusivität des islamistischen Terrorismus wären. Weil es nämlich nachweislich nicht stimmt.
#
fromgg schrieb:

Auch bei uns gab es wohl Ansätze hierzu ( Selbstopfereinsatz , Oderbrücken ).

Deutsche Kamikaze-Flieger: Himmelfahrtskommando für Hitler


Solche Absurditäten scheinen weit verbreitet zu sein

Und auch Bombenabschläge kennt man in rechtsradikalen Kreisen. Siehe NSU oder Oktoberfestattentat.
#
miraculix250 schrieb:  


fromgg schrieb:
Auch bei uns gab es wohl Ansätze hierzu ( Selbstopfereinsatz , Oderbrücken ).
Deutsche Kamikaze-Flieger: Himmelfahrtskommando für Hitler


Solche Absurditäten scheinen weit verbreitet zu sein


Und auch Bombenabschläge kennt man in rechtsradikalen Kreisen. Siehe NSU oder Oktoberfestattentat.

Falsch zitiert, der Link kam nicht from gg