
nicole1611983
49461
In meinen Augen gibt es bei der Fanclubregelung die größten Probleme, wenn die Dauerkarte in den Fanclub eingebracht wurde.
Früher gehörte die Karten dann nämlich dem Mitglied XY und jetzt gehört sie dem Fanclub. Dieses Problem tritt ja nicht nur bei "alten" Dauerkarten auf, sondern eben auch dann, wenn ein Jugendlicher die Berechtigung zum Erwerb einer ermäßigten Duaerkarte verliert und sie deshalb über den EFC bestellt.
Ich stimme meinen Vorrednern zu: Man verlässt einen EFC meist, weil es Streit gab. Und gerade dann wird man die DK nicht vom EFC übertragen bekommen.
Nur: Es wird keine Lösung geben, die allen gefällt.
Ich denke, auch den Fanclubs ist es nicht unbedingt recht, dass sie all ihre Dauerkarten verwalten müssen.
Wir hatten doch gerade letztes Jahr mit Uefacup und DFB-Pokalspielen ein gutes Beispiel dafür, welch emense Arbeit diese Reglung für den Vorstand eines Fanclubs mitbringt.
Der Vorstand muss bei jeder seiner Dauerkarten vom Vorkaufsrecht gebrauch machen. Sowas kann bei einer Anzahl von über 15 Dauerkarten richtig in Arbeit ausarten. Erst muss man ragen, ob das Mitglied die Karte will, dann musste man, z.B. beim Spiel gegen Bröndby jede Karte einzeln reservieren.
Ich denke, dass ist nicht gerade spaßig gewesen. Viele Fanclubs hätten sich wohl letztes Jahr gewünscht, dass die Karten auf den Inhaber laufen.
Aber sind wir doch mal ehrlich, viele andere Möglichkeiten als diese Regelung gibt es nicht.
Rudi hat das Problem mit dem Wegfall der Ermäßigung bereits angesprochen. Die Ermäßiung der Dauerkarte beruht eben gerade auf der Mitgliedschaft in dem Fanclub, über den sie geordert wird. Und sind wir ehrlich: Bei ca. 25.000 und noch viel mehr Mitgliedern in Fanclubs ist es organisatorisch einfach nicht möglich bei jeder Dauerkarte die Berechtugung der Ermäßigung zu überprüfen.
Eine weiter Möglichkeit wäre, wie bei anderen Vereinen üblich, eine Vergünstigung nur noch für Vereinsmitglieder.
Ob diese Regelung (die in meinen Augen über kurz oer lang kommen wird) wirklich besser ist, ist fraglich.
Dann ist zwar jeder Herr über seine Dauerkarte, aber man wird gezwungen dem Verein beizutreten.
Bleibt nur die Frage: Was ist das kleinere Übel.
Früher gehörte die Karten dann nämlich dem Mitglied XY und jetzt gehört sie dem Fanclub. Dieses Problem tritt ja nicht nur bei "alten" Dauerkarten auf, sondern eben auch dann, wenn ein Jugendlicher die Berechtigung zum Erwerb einer ermäßigten Duaerkarte verliert und sie deshalb über den EFC bestellt.
Ich stimme meinen Vorrednern zu: Man verlässt einen EFC meist, weil es Streit gab. Und gerade dann wird man die DK nicht vom EFC übertragen bekommen.
Nur: Es wird keine Lösung geben, die allen gefällt.
Ich denke, auch den Fanclubs ist es nicht unbedingt recht, dass sie all ihre Dauerkarten verwalten müssen.
Wir hatten doch gerade letztes Jahr mit Uefacup und DFB-Pokalspielen ein gutes Beispiel dafür, welch emense Arbeit diese Reglung für den Vorstand eines Fanclubs mitbringt.
Der Vorstand muss bei jeder seiner Dauerkarten vom Vorkaufsrecht gebrauch machen. Sowas kann bei einer Anzahl von über 15 Dauerkarten richtig in Arbeit ausarten. Erst muss man ragen, ob das Mitglied die Karte will, dann musste man, z.B. beim Spiel gegen Bröndby jede Karte einzeln reservieren.
Ich denke, dass ist nicht gerade spaßig gewesen. Viele Fanclubs hätten sich wohl letztes Jahr gewünscht, dass die Karten auf den Inhaber laufen.
Aber sind wir doch mal ehrlich, viele andere Möglichkeiten als diese Regelung gibt es nicht.
Rudi hat das Problem mit dem Wegfall der Ermäßigung bereits angesprochen. Die Ermäßiung der Dauerkarte beruht eben gerade auf der Mitgliedschaft in dem Fanclub, über den sie geordert wird. Und sind wir ehrlich: Bei ca. 25.000 und noch viel mehr Mitgliedern in Fanclubs ist es organisatorisch einfach nicht möglich bei jeder Dauerkarte die Berechtugung der Ermäßigung zu überprüfen.
Eine weiter Möglichkeit wäre, wie bei anderen Vereinen üblich, eine Vergünstigung nur noch für Vereinsmitglieder.
Ob diese Regelung (die in meinen Augen über kurz oer lang kommen wird) wirklich besser ist, ist fraglich.
Dann ist zwar jeder Herr über seine Dauerkarte, aber man wird gezwungen dem Verein beizutreten.
Bleibt nur die Frage: Was ist das kleinere Übel.
Auch von uns:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
Auch von mir, sowie im Namen von Carsten (der keine Zeit hat ins Forum zu schauen)
[font=Comic Sans MS]Alles Liebe und Gute zum Geburtstag[/font]
Lass Dich feiern.
[font=Comic Sans MS]Alles Liebe und Gute zum Geburtstag[/font]
Lass Dich feiern.
Bandy schrieb:
Frage an die Offiziellen oder die es sonst noch wissen könnten:
Wann stehen die genauen Termine und Anstoßzeiten gegen Hannover und/oder Leverkusen fest? Da ich immer nur Samstag Zeit habe kann ich nicht ins Blaue Karten bestellen.
LG Bandy
Ich denke, die Termine werden erst nach der Uefa-Cup-Auslosung festgesetzt. Mann muss ja wissen, ob der HSV noch im Uefa-Cup spielt oder nicht. Dann muss natürlich geschaut werden, welches Team samstags spielen muss.
Auch von mir alles Liebe und Gute zum Familienzuwachs.
Ich würd ja Sagen Sander ist der Erste.
So nun wird mein Schatz wieder ein Jahr älter.
Und wenn Dir schon keiner persönlich gratulieren kann, dann wenigstens hier.
Nochmal alles Liebe und Gute.
*Bussi*
Oh Mann, wie lange hat Fischer denn wieder gefeiert?
el_capitano schrieb:
Das einzig positive an dieser "Sendung" ist, dass der Offenbacher fast gar nix sagen durfte. Außer dass er gerade zum Strippen aufgefordert wurde, sitzt er nur wortlos auf der Couch rum.
naja die Sendung geht ja noch 15 Min. Er wird wohl noch zu Wort kommen.
kaufe eind "d" nicht weren sondern werden
Ganz toll. Und nun weren alte Wunden aufgerissen
1-1??????????????????????????????????????
Exil-Armine schrieb:
Hi Eintrachler,
erstmal Glückwunsch zum verdienten Punkt! Aufgrund der ersten Hälfte, wo ihr in einem schlechten Spiel klar besser gewesen seid, ist der Ausgleich verdient - wenn für mich aufgrund des Spielverlaufs natürlich schei***
Aber jetzt mal zum Gästeblock: wir Arminen diskutieren auch seit einigen Wochen über das "Konstrukt" und sind ebenso verwundert über den architektonischen Geniestreich. Trotzdem würde ich mir wirklich wünschen, dass mal jemand eine wirklich objektive Beurteilung bzgl. der Sicht abgibt:
Kann man tatsächlich nix sehen? Und wenn nein, warum nicht? Liegt das an der Absperrung zum Sitzplatz? Vor eine Mauer wird man ja vermutlich nicht gucken. Nah am Spielfeld ist man doch. Von der Ferne lässt sich das alles etwas schlecht einschätzen.
In diesem Sinne, auf eine erfolgreiche Saison!
P.S. Hut ab, die Choreo war vom Feinsten. Aber ihr ward bei weitem nicht so laut wie im letzten Jahr. Mag aber auch an der fehlenden Tribüne gelegen haben!
Das Bild sagt wohl viel über die Sicht aus. Wir standen etwa auf mittlerer Höhe, ganz links. Weiter oben hat man das Tor noch weniger gesehen.
ABer vom Treppenaufgang hat man ne gute Sicht aufs Spielfeld.
da ist er doch : http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11127547/
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Der Block ist eine absolute Frechheit!
Da stellen die da eine neue Tribüne hin und man sieht fast den ganzen
Strafraum nicht! Architektonische Meisterleistung! Ganz toll Drecksverein!
Und zum Bier: Habe schon öfters Alk-freies Bier über mich ergehen lassen müssen, aber das gestern war mit Sicherheit kein Krombacher! Hat
geschmeckt wie als ob der Toilettenabfluss direkt in die Zapfanlage geleitet wird. Widerlich!
Hoffe dieser Schrottverein steigt schnellstens ab!
100% Zustimmung. Zum Glück hab ich im Stadion ne Cola bestellt.
Aber eins hast du vergessen. Wenigstens zum tanzen und feiern eignet sich der Block in Bielefeld.
Mir sind gestern jedoch zwei Fragen durch den Kopf geschwirrt:
- Wie sollen, bei nem ausverkauften Block, im Fall einer Panik, die Fans aus diesem Block raus kommen? (Gibt es unten ein Tor? Wir standen in der Mitte haben nix davon gesehen und auf den Fotos sah es aus, als sei da nur ne Mauer)
- Wir soll bei nem schweren Unfall im Block die Sanis schnell zur Stelle sein, wenn sie vorher 5 oder 6 Stockwerke hoch rennen müssen?
Und wieso wird sowas dann genehmigt?
Juhu im Doppelpass mal wieder Thema Bayern und Schalke und etwas vdV.
Wieso nennen die das ganze nicht Doppelpass, der Bayernstammtisch.
Wieso nennen die das ganze nicht Doppelpass, der Bayernstammtisch.
RoYYalTS schrieb:schwarzer_geier schrieb:Hessen-Blutgrätsche schrieb:
Als ich am Samstag in den 42B wollte wurde ich doch tatsächlich vom Security Menschen gestoppt, damit er meine Dauerkarte lochen konnte. Ich fragte was das denn für einen Sinn hat, aber er meinte nur dass er das machen müsste. Ich habe weder eine Pausenkarte noch einen Stempel bekommen. Er hat mir einfach nur meine DK gelocht (da wo die 1 ist).
Bist du neu im 42er?
Den Schwachsinn mit dem Lochen machen die immer am Anfang der Saison, das schläft dann nach ein paar Spielen wieder ein. Und Pausenkarten/Stempel-Gedöns gibts im 42er auch nie. Schlimm fan ich nur, das er alte Stammordner am Samstag nicht da war, hoffe der tauch wieder auf, der Mann hat die Ruhe weg
Allerdings letzte Sasion letztes Spiel sind 5 Mann (darunter ich^^) durchgelaufen und haben usnere Sitzplatzdk gezeigt, er hat nur gegrinst aber geschockt hats ihn nicht!
Letzt endlich kann es denen doch egal sein wie viele Leute in die Stehblöcke gehn, die müssen sich doch quetschen. Aber das mit den Stempeln bringts eh nicht wirklich wenn man das wirklich kontrolieren will, gibts genug bessere Methoden!
Naja es geht wohl weniger ums quetschen, als viel mehr darum, dass dr Block für die Anzahl X an Personen ausgelegt ist. Bei dieser Anzahl X ist auch gewährleistet, dass im Fall einer Panik alle Leute haöbwegs heil aus dem Block raus kommen.
Am Parkplatz Gleisdreieck
Schobberobber72 schrieb:
Eben im Karlsruher Block ein Transparent: "Stille Post ist angekommen"
Na da funktionieren die guten alten Transportwege doch noch
Jetzt denken wahrscheinlich viele: Naja so ein Strafzettel ist doch nix besonderes. Ist es aber doch!!!!
Ich stand nämlich auf einem regulären Parkplatz. Erst dachte ich, dass sich jemand einen Scherz mit mir erlaubt. Jedoch weit gefehlt. Als ich heute Nachmittag nach Hause kam schrieben die netten Herren die nächsten Autos auf dem regulären Parkplatz auf.
Nachdem ich mir nen Parkplatz gesucht hatte, erstmal geschaut, ob vielleicht einn neues Schild hängt, aber nix zu sehen.
Also zu Hause erstmal nachgeschaut, was mir überhaupt vorgewofen wird. Und siehe da, ich soll auf einer Sperrfläche geparkt haben.
ALso nochmal zu dem Parkplatz hin und siehe da, ja da war mal ne Sperrfläche, jedoch wurde diese, nach Umbau des des Geheweges und Entfernen der Fahrradständer bereits vor Jahren entfernt.
Es waren also ledilich noch Reste der ehemaligen Streifen zu sehen.
Da fragt man sich, hat die Stadt das Geld wirklich so nötig?
Ich werd den Strafzettel natürlich nicht zahlen und nen entsprechenden Brief an die Stadt schicken.
Mich würde aber mal interesieren, ob sowas schonmal jemanden passiert ist.
P.S. Um die Ecke meines Parkplatzes befindet sich ein Bereich mit Parkscheinautomat. Dort gibt es eine intakte Sperrfläche, mitten im Parkscheinparkbereich. Die Autos dort bekommen jedoch keinen Strafzettel, wenn sie einen Parkschein besitzen.
Das soll noch einer verstehen.