>

peter

41579

#
Brady schrieb:  


SGE-URNA schrieb:
Andererseits muss man sich dann auch nicht wundern, dass sportliche Events wie Olympia vermehrt in autokratischen Ländern und unter unsäglichen Bedingungen stattfinden, wenn sie sonst keiner mehr haben will.


Da regen sich dann die am meisten drüber auf, die sich hier freuen, dass die Spiele nicht in Hamburg stattfinden...

Ich finde es eher konsequent beides nicht supi zu finden!
#
ASAP schrieb:  


Brady schrieb:  


SGE-URNA schrieb:
Andererseits muss man sich dann auch nicht wundern, dass sportliche Events wie Olympia vermehrt in autokratischen Ländern und unter unsäglichen Bedingungen stattfinden, wenn sie sonst keiner mehr haben will.


Da regen sich dann die am meisten drüber auf, die sich hier freuen, dass die Spiele nicht in Hamburg stattfinden...


Ich finde es eher konsequent beides nicht supi zu finden!

eine nicht gewählte organisation ohne konkurenten vergibt veranstaltungen an länder die sie wollen, dafür zahlen und in kauf nehmen dafür knebelverträge zu unterzeichnen die die organisation stinkreich machen.

wenn man erst anfängt sich darüber zu wundern, wenn dann autoritäre staaten den zuschlag bekommen setzt man mit seinen überlegungen zu spät ein. im übrigen sind die verbliebenen städte paris, budapest, rom und los angeles das genaue gegenteil von obskuren bewerbern.
#
Steinat1975 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Ich verstehe einen Mann wie Veh überhaupt nicht. Der ist in den letzten 10 Jahren so oft gescheitert, dass er sich doch selbst schon längst hätte fragen müssen, welche Kernkompetenzen bei ihm fehlen oder zu schwach sind.


Mich würde mal Interessieren welche Kernkompetenzen du so im einzelnen meinst?

Lies meinen Post einfach mal ganz fertig.  Ein genaues Stellenprofil hier zu posten würde zu weit führen. Du kannst mir jedoch unterstellen, dass ich weiss wovon ich rede, wenn es um die Beurteilung von Menschen und deren Skills geht.

Basaltkopp schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Rangnick ebenso, aber das sind nur zwei Beispiele.


[...]? Wirklich? Einer, der nur mit vielen, vielen Millionen kann. Bei uns?

Ralf Ranick hat eine exzellente Ausbildung, hat mit 22 bereits die A-Lizenz erworben, seine Vita ist sehr gut, er ist hochintelligent, ein guter Taktiker, tüftelt analgo Favre an Spielsystemen, wenn er den Mund aufmacht merkt man, dass es Hand und Fuss hat, was er sagt. Ob er sich Frankfurt antun würde, und was seinerzeit wirklich war, weiss man nicht. Er hat dazu Charakter, was man an seinem Ausstieg bei Hoffenheim sehen konnte, nachdem Hopp hinter seinem Rücken den Wechsel von Gustavo zu den Bayern eingefädelt hatte. Wäre Hopp etwas klüger gewesen, wäre Rangnick noch heute dort und Hoffenheim hätte erfolgreiche Jahre hinter sich.

Du hast aber insofern recht, als Ralf Rangnick nur mit einem eisernen Besen käme und bei der SGE richtig aufräumen würde. Und das bleibt sehr wahrscheinlich ein Wunschtraum.

Hofemer63 schrieb:  


SGE_1 schrieb:
Alex Schur den Stab geben und ihn ähnlich beobachten wie man dies in Gladbach mit Schubert gemacht hatte. Das wäre die klügste Lösung aus dem derzeitigen Dilemma.


Sorry, aber ich habe es schon mal geschrieben und wiederhole mich gerne. Ich glaube, dass man Schur keinen Gefallen tut, ihn zum Cheftrainer zu machen. Wenn die aktuellen Spieler gegen Schaaf revoltieren und auch mit Veh nicht wirklich an die Leistungsgrenzen gehen wollen, dann würden die Profis wahrscheinlich auch mit dem "Grünschnabel" Schur Schlitten fahren. Das sollte sich Schur nicht antun.

Alex Schur jetzt installieren und im Hintergrund eine Lösung suchen, so wie es Eberl in Gladbach gemacht hat. Falls Schur ähnlich erfolgreich wäre wie Schubert, könnte man ihn zum Cheftrainer machen. Du hast allerdings insofern recht, dass bei der SGE eine katastrophale Vorarbeit geleistet wurde, im Gegensatz zu Gladbach.

Aufgeräumt werden müsste ohnehin, mit dem Mindestmass an Fingerspitzengefühl und dem maximal möglichen Mass an Durchsetzungsvermögen, im Verein und in der Mannschaft. Ich hatte es schon beim ersten Engagement von Veh gesagt, dass er aus meiner Sicht eine Söldnermentalität vorlebt und damit andere Werte kaputt macht. Seine Vita zeigt es, und er hat bei seinem ersten Engagement auch mit einigen Äusserungen diesen Eindruck entstehen lassen.
#
SGE_1 schrieb:

Ralf Ranick hat eine exzellente Ausbildung, hat mit 22 bereits die A-Lizenz erworben, seine Vita ist sehr gut, er ist hochintelligent, ein guter Taktiker, tüftelt analgo Favre an Spielsystemen, wenn er den Mund aufmacht merkt man, dass es Hand und Fuss hat, was er sagt. Ob er sich Frankfurt antun würde, und was seinerzeit wirklich war, weiss man nicht. Er hat dazu Charakter, was man an seinem Ausstieg bei Hoffenheim sehen konnte, nachdem Hopp hinter seinem Rücken den Wechsel von Gustavo zu den Bayern eingefädelt hatte. Wäre Hopp etwas klüger gewesen, wäre Rangnick noch heute dort und Hoffenheim hätte erfolgreiche Jahre hinter sich.

ich sehe ja so einiges was du hier schreibst sehr ähnlich, aber in dem fall muss ich dir ganz massiv widersprechen. rangnick ist für mich der prototyp des überheblichen selbstdarstellers, der darauf angewiesen ist, dass der verein ihn teuer einkaufen lässt.  zusammen mit slomka führt er meine "der geht überhaupt nicht" liste mit großem vorsprung an (schnapsideen wie loddar mal aussen vor gelassen), noch vor neururer.

ich denke es gibt durchaus gründe warum er nie langfristig bei einem erstliga-spitzenteam gelandet ist.
#
das Scharmützel Karius/Seferovic interessiert mich eigentlich auch nicht...Die Spieler sollen sich auf ihr Spiel konzentrieren....!

Nehmen die Verantwortlichen eigentlich ernsthaft nicht wahr, dass im Umfeld die Stimmung am "explodieren" ist? Ich bitte um Entschuldigung des Wortes "expolideren", ist in der jetzigen zeit nicht sehr passend, mir fiel kein treffenderes gerade ein.
#
Tafelberg schrieb:

das Scharmützel Karius/Seferovic interessiert mich eigentlich auch nicht...Die Spieler sollen sich auf ihr Spiel konzentrieren....!

der norbert meier und der albert wären umgefallen, wie vom blitz getroffen. das hat mir ein bisschen gefehlt.
#
meier hat eine gelb/rote gesehen. himmel hilf, das ist ja vorher noch nie irgend einem spieler passiert. und meier passiert das ständig.

ich habe nicht die spur einer ahnung warum hier, schon seit funkels zeiten, immer dann wenn meier mal einen durchhänger hat, er angepisst wird als wäre er keiner von uns. man kann seine spielweise kritisieren, man kann viel diskutieren, aber einigen läuft direkt der speichelfaden aus dem mundwinkel wenn es darum geht meier zu kritisieren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


67sge schrieb:
Könnte es nicht auch sein, dass Veh genau den richtigen Zeitpunkt erwischt hat? Könnte es nicht sein, dass der Junge vorher so eine Leistung nie und nimmer hätte zeigen können und dann für lange Zeit keine Option mehr gewesen wäre?


Aber egal was Veh macht, es ist hier halt hier beim Veh-Shitstorm immer schlecht.


Man kann es natürlich nicht ausschließen. Trotzdem ist dieser "langsame Aufbau" doch sehr seltsam. Bis vor 14 Tagen war er zu schlecht um überhaupt im Kader zu stehen. Und nun zeigt er 90 Minuten Bundesliga-Niveau aus dem nix?

Der heilige MT hat halt die Woche 3 mal die Hand auf gelegt... schon war er Bundesligatauglich...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Der heilige MT hat halt die Woche 3 mal die Hand auf gelegt... schon war er Bundesligatauglich...

du ungläubiger. mit einem jungen spieler ist es wie mit einem weihnachtsbraten. der gute koch weiß einfach um den richtigen zeitpunkt ihn aus dem herd zu nehmen und an den tisch zu bringen (also, nicht den spieler).
#
rhoischnook schrieb:

g oder nicht, aber die Entwicklung seit den Relegationsspielen gegen Bochum bis heute verdient Hochachtung.


Da sind allem Anschein nach Leute mit klaren Visionen und Zielen in entsprechenden Positionen und keine Menschen, die sich mit Mittelmaß zufrieden geben. Wäre für die Eintracht auch wünschenswert. Den dort handelnden Personen spreche ich den Ehrgeiz nicht ab, aber sonderlich hoch scheint der nicht zu sein.

Diese Ära fing mit dem neuen Präsidium Königs/Söllner vor 16 Jahren an, dann haben die zuerst Hans Mayer als Trainer geholt, ein sehr kluger Mann. Heute sitzt er mit im Präsidium genauso wie Rainer Bonhof. Geballte Kraft an Fussballkompetenz, Menschen, die wirklich etwas können und leisten, keine eitlen, unfähigen Dampfplauderer.

Die Krise mit dem Fastabstieg haben die zwar mit etwas Glück bewältigt, aber davor kam erstmal eine Kluge Personalentscheidung: Favre. während hier das Gegenteil der Fall war, sonst wären wie damals nicht abgestiegen! So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.
#
SGE_1 schrieb:

So einen erstklassiken Fussballfachmann wie den Favre würde man hier nie engagieren. Stuttgart ist jetzt an ihm dran. Dann ziehen die bald locker an uns vorbei. Hoffenheim und Augsburg werden das auch tun.

hoffenheim knödelt schon seit jahren mit reichlich geld durch die liga und kommt auf keinen grünen zweig. in stuttgart ist die vereinsmeierei nicht so viel anders als in frankfurt, da kaspern halt keine vereinsmeier durch die gegend sondern wirtschafts- und politclowns. und augsburg? denen sage ich eine mittelfristige zukunft analog freiburg vorher, immer mal dabei und dann wieder nicht.

das ändert aber leider nichts daran, dass hier in frankfurt aktuell strukturen entstehen, die mich an die zeit vor der gründung der ag erinnern. lämmerhirdt und ehinger reloaded. hauptsache gute laune. meiner meinung nach kann da nur eine person von weit ausserhalb etwas ändern, das wird aber nicht passieren, dann wird es zu ungemütlich.
#
ich halte es durchaus für möglich, dass hellmann sich selbst freiwillig in die schusslinie bringt um veh zu schützen. einfach mal einen spruch raushauen, vom trainer ablenken und sich dann demnächst entschuldigen er sei missverstanden worden. überraschen würde mich ein solches gedankenkonstrukt nicht.

übrigens zeigt hellmanns aussage auch ein bisschen auf wie sich das bild des fans entwickelt hat. früher wußten die spieler, dass sie druck von den fans bekommen wenn sie nicht ordentlich kicken und dass sie deswegen auch für die fans spielen. heute sind die dauersupportenden fans ein teil des unterhaltungskonzepts und haben gefälligst zu funktionieren. stimmung ja, kritik nein.
#
LDKler schrieb:  


peter schrieb:
funktioniert kapitalismus in autokratisch geführten systemen ziemlich gut.


Nur wenn der faschistische Charakter des Kapitalismus erkannt und bekämpft wird, hat die Menschheit die Aussicht auf eine bessere Zukunft.

So ein Quatsch. Menschen sind immer bestrebt sich einen gewissen Wohlstand zu schaffen. Ausserdem halte ich Kapitalismus nicht für eine Ideologie, sondern eine logische Konsequenz aus der freien Marktwirtschaft. Was Du forderst, käme dem Kommunismus gleich und wo das hinführt wissen wir schon.
#
Aragorn schrieb:

So ein Quatsch. Menschen sind immer bestrebt sich einen gewissen Wohlstand zu schaffen. Ausserdem halte ich Kapitalismus nicht für eine Ideologie, sondern eine logische Konsequenz aus der freien Marktwirtschaft. Was Du forderst, käme dem Kommunismus gleich und wo das hinführt wissen wir schon.

so ganz unrecht hat er nicht, auch wenn ich den begriff faschismus nicht anwenden würde.

alle bekannten systeme basieren darauf, dass letztendlich ein kleiner kreis von mächtigen einen noch kleineren kreis von herrschenden installiert. im kapitalismus funktioniert das über geld und lobbyismus und freie wahlen, im kommunismus durch unterdrückung.

im kapitalismus funktioniert das so lange es einen mittelstand gibt der das gefühl hat zu profitieren und eine unterschicht von der sich der mittelstand abgrenzen kann, das ist hilfreich für das ego. so lange die unterschicht die füsse still hält und kein lumpenproletariat entstehlt und der mittelstand nicht zu sehr schrumpft ist dieses konstrukt tragfähig. ab einer gewissen lebensqualität (iPhone, SUV, eigentumswohnung oder häusschen) fühlt sich der mittelstand nämlich eher den besitzenden zugehörig als der unterschicht und stört sich nicht daran, dass sich eine ganz kleine gruppe von personern die taschen voll macht.

erwarte nicht von mir, dass ich eine alternative in petto hätte, die habe ich nicht. ich glaube auch nicht an so etwas wie gerechtigkeit als maxime. dass es aber so ist sollte man sich trotzdem bewußt machen.
#
Aragorn schrieb:

Welche Rechenbeispiele wären dann zuverlässig? Wahrscheinlich keine, dennoch halte ich es für viel wahrscheinlicher, dass bei dem Anteil an bildungsarmen Zuwanderern und das dauerhaft in der hohen Anzahl, über mehrere Jahre, die anfallenden Kosten um einiges höher liegen, zumal davon längst nicht alle in den Arbeitsmarkt integriert werden können, als das propagierte Wirtschaftswachstum der Deutschen Bank.

das von der deutschen bank für das nächste jahr prognostizierte wirtschaftswachstum von 1/4 prozentpunkt durch flüchtlinge , soll auf staatliche ausgaben zur versorgung von flüchtlingen beruhen. warum du das mit angeblich bildungsarmen zuwanderern in verbindung bringst, verstehe ich nicht. da gibt es keinen zusammenhang, die ausgaben fallen nächstes wohl unabhängig vom bildungsstand an.

zumal wir es aktuell mit flüchtlingen und nicht zuwanderern zu tun haben, die werden wieder zurück müssen, wenn die fluchtgründe in ihren heimatländern entfallen (auch wenn das im fall syrien eher länger als kürzer dauern wird).

die weiteren im spon-artikel erwähnten aussagen sind qualitativer natur und nicht quantitativer natur, wie die aussage von raffelshäuschen.

ich halte wirtschaftsprognosen schon für das kommende jahr für sehr fehlerbehaftet.
allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, daß eine prognose für das nächste jahr eintritt, als eine angebliche rechnung (die nicht nachvollziehbar ist) für über 50 jahre, die sich ändernde politische und wirtschaftliche rahmenbedingungen berücksichtigen müsste.
#
Xaver08 schrieb:

ich halte wirtschaftsprognosen schon für das kommende jahr für sehr fehlerbehaftet.
allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, daß eine prognose für das nächste jahr eintritt, als eine angebliche rechnung (die nicht nachvollziehbar ist) für über 50 jahre, die sich ändernde politische und wirtschaftliche rahmenbedingungen berücksichtigen müsste.

wirtschaftsprognosen sind ein ratespiel und, je nachdem wen man fragt, kommt man zu sehr unterschiedlichen antworten. und 50 jahre, wer hätte denn 1965 einigermaßen ernsthaft die wirtschaftlichen bedingungen für 2015 voraussagen können? wir erleben gerade eine industrielle revolution (digitalisierung), deren entwicklung man nicht wirklich absehen kann. bestenfalls kann man alles mögliche hochrechnen, seriös ist das allerdings nicht.

der vorteil von ökonomen ist der, dass man sich an die richtigen voraussagen erinnert und die falschen prophezeihungen ganz schnell wieder vergessen sind.
#
Al Dente schrieb:

Die Annahme, dass viele davon lebenslang versuchen, den Wohlstand in unserem Land zu mehren ist nachvollziehbar.

diese rechnung geht nur auf, wenn wenn syrien und afghanistan in den nächsten 53 jahren, also bis 2067, nicht befriedet werden. mit der anerkennung als sichere länder entfällt nämlich der asylgrund und die menschen müssen zurück, selbst wenn sie es nicht wollen. das die meisten es wollen werden um sich ihr eigenes land auf zu bauen ist nur meine einschätzung, fakt ist dass das asylrecht dann erlischt.
#
da war Xaver08 schneller.
#
Xaver08 schrieb:

wenn ich jetzt die kosten von 17 milliarden euro/jahr zugrunde lege, liegt dann dieser unvorstellbar hohen zahl eine laufzeit von 53 jahren zugrunde


diese 53 jahre können wohl kaum die basis dieser zahl sein.

Das kommt schon hin.
Sind ja überwiegend junge Flüchtlinge gekommen und es werden täglich mehr.
Die Annahme, dass viele davon lebenslang versuchen, den Wohlstand in unserem Land zu mehren ist nachvollziehbar.
#
Al Dente schrieb:

Die Annahme, dass viele davon lebenslang versuchen, den Wohlstand in unserem Land zu mehren ist nachvollziehbar.

diese rechnung geht nur auf, wenn wenn syrien und afghanistan in den nächsten 53 jahren, also bis 2067, nicht befriedet werden. mit der anerkennung als sichere länder entfällt nämlich der asylgrund und die menschen müssen zurück, selbst wenn sie es nicht wollen. das die meisten es wollen werden um sich ihr eigenes land auf zu bauen ist nur meine einschätzung, fakt ist dass das asylrecht dann erlischt.
#
heute schon ein ak im internet gekauft?

http://www.fr-online.de/terror/anschlaege-in-paris-deutscher-waffenhaendler-verhaftet,29500876,32651654.html

die attentäter belgier und franzosen, die waffen möglicherweise in deutschland gekauft, hausgemachter terror so zu sagen.
#
LDKler schrieb:

um die Abschaffung der Individualität, um die Schaffung eines einheitlichen Volkskörpers

Wie schaut's denn dann aus beim Kommunismus?
#
Aragorn schrieb:  


um die Abschaffung der Individualität, um die Schaffung eines einheitlichen Volkskörpers


Wie schaut's denn dann aus beim Kommunismus?

kommunismus ist auch doof und funktioniert nicht. deshalb ist er ja auch fast ausgestorben und die ehemals großen kommunistischen länder sind jetzt kapitalistisch, russland und china beispielsweise. wie das beispiel china zeigt funktioniert kapitalismus in autokratisch geführten systemen ziemlich gut.
#
Ich schätze die Leistungen von BH als mittelmässig ein, auf diese Position braucht die SGE ein anderes Kaliber.
#
SGE_1 schrieb:

Ich schätze die Leistungen von BH als mittelmässig ein, auf diese Position braucht die SGE ein anderes Kaliber.

die leistung von hübner ist nicht so ganz leicht zu bewerten, finde ich. erstens mal kann er nur im rahmen der wirtschaftlichen möglichkeiten handeln und das macht er, in meiner wahrnehmung, ziemlich gut. und die besten einkäufe nutzen nichts, wenn der trainer nichts daraus macht. ich denke wir verkaufen uns gerade in der liga deutlich unter wert und das ist nicht in erster linie die schuld von hübner, dass man mit den fast gleichen spielern besser und erfolgreicher spielen kann hat die letzte saison gezeigt.

dazu kommt natürlich noch, dass wir nicht wissen welche spieler hübner überhaupt angefragt hat, die mangels eigenem interesse nicht nach frankfurt wollten oder die der jeweils aktuelle trainer nicht wollte oder die nicht erfüllbare gehaltsvorstellungen hatten.
#
kamelle schrieb:

Da ich mir das inhaltslose immer gleiche gesabbel bei PK`s  nicht zumute, finde ich es auch schade,das Herr Schaff keine richtige Chance mehr bekommen hat!!


Leute die Lust auf inhaltsloses gebabbel haben sollen sich sich im TV irgendwelche dümmlichen Comedians zuführen, davon gibt es ja genug.


Keine PK mehr und dann ist auch Veh überflüssig!

die PK mit Schaaf waren allerdings auch wenig ergiebig.
#
Tafelberg schrieb:

die PK mit Schaaf waren allerdings auch wenig ergiebig.

pressekonferenzen sind der blinddarm des spieltags. braucht kein mensch und manchmal fängt es an weh zu tun.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Tobitor schrieb:  


Machridro schrieb:
Alex hat nicht die Metalität zum Kapitän.
Das ist leider so.


Alex Meier ist das Sinnbild der Mutlosigkeit bei der Eintracht. Mittlerweile glaube ich wirklich, dass Meier einer der Spieler war, der ein Problem mit Schaaf hatte. Scheinbar hat der tatsächlich mal diese Wohlfühloase durchbrochen und den Spielern ordentlich Feuer gemacht. .


Der Alex Meier, der ständig Extra-Schichten nach dem Training schiebt und zu unseren ehrgeizigsten Spielern gehört, soll ein Problem mit hartem Training und dem Ende der "Wohlfühloase" gehabt haben?
Sehr unwahrscheinlich. Da würde ich eher mal bei einem klugen Kopf, mit vollem Akku und großem Mitteilungsbedürfnis, nachfragen.

es wurde ja - gerade zu anfang der letzten saison - immer mal wieder vom gespannten verhältnis zwischen schaaf und meier in der presse berichtet. einer der punkte, der mehrfach erwähnt wurde, war, dass dem krassen wundertrainer schaaf die von meier üblicherweise nach dem training absolvierten sonderschichten ein dorn im auge gewesen sein sollen und er meier angewiesen haben soll das zu lassen, da "sein" mannschaftstraining völlig ausreichend sei... soviel zum thema "feuer machen" und "wohlfühloase"...
#
Lattenknaller__ schrieb:

es wurde ja - gerade zu anfang der letzten saison - immer mal wieder vom gespannten verhältnis zwischen schaaf und meier in der presse berichtet. einer der punkte, der mehrfach erwähnt wurde, war, dass dem krassen wundertrainer schaaf die von meier üblicherweise nach dem training absolvierten sonderschichten ein dorn im auge gewesen sein sollen und er meier angewiesen haben soll das zu lassen, da "sein" mannschaftstraining völlig ausreichend sei... soviel zum thema "feuer machen" und "wohlfühloase"...

wenn ich mich recht entsinne wurde dem aber von trainigsbeobachtern widersprochen.

wie dem auch sei, letzte saison wurde meier torschützenkönig, trotz verletzungspausen, und diese saison schießen wir fast überhaupt keine tore mehr, wenn wir nicht in einem spiel viele machen. man muss kein großer fußballsachverständiger sein um zu erkennen, dass da letzte saison einiges besser gelaufen ist.
#
Hyundaii30 schrieb:

Vielleicht hat er sich unglücklich ausgedrückt.
Ich würde das von Meier nicht zu hoch hängen.

Ich würde das sogar noch höher hängen. Meier ist ein guter Fussballer aber er hat das Reden und das Mitreissen nicht gerade erfunden. Ein Mannschaftskapitän der in der aktuellen Situation sagt wir können nicht besser und es war schon mal schlimmer, den brauchen wir ungefähr so dringend wie ein Loch im Kopp. Wie kann man auf so eine blöde Idee kommen so etwas öffentlich zu sagen?

Wenn schon der Leitwolf keine Motivation an den Tag legt und das öffentlich in der Presse kundtut, übrigens unterstützt vom Trainer mit ähnlichen Worten, dann interessiert es mich wirklich wie eine Einstellung am Spieltag gg. Mainz aussehen soll? Mit dieser Einstellung bekommen wir gegen Mainz drei bis vier Stück verpasst. Gleiches hatten wir in der Seuchensaison schon einmal. Ich hoffe wirklich, dass die Mannschaft anders eingestellt ist als ihr Vorreiter.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ich würde das sogar noch höher hängen. Meier ist ein guter Fussballer aber er hat das Reden und das Mitreissen nicht gerade erfunden. Ein Mannschaftskapitän der in der aktuellen Situation sagt wir können nicht besser und es war schon mal schlimmer, den brauchen wir ungefähr so dringend wie ein Loch im Kopp. Wie kann man auf so eine blöde Idee kommen so etwas öffentlich zu sagen?


Wenn schon der Leitwolf keine Motivation an den Tag legt und das öffentlich in der Presse kundtut, übrigens unterstützt vom Trainer mit ähnlichen Worten, dann interessiert es mich wirklich wie eine Einstellung am Spieltag gg. Mainz aussehen soll? Mit dieser Einstellung bekommen wir gegen Mainz drei bis vier Stück verpasst. Gleiches hatten wir in der Seuchensaison schon einmal. Ich hoffe wirklich, dass die Mannschaft anders eingestellt ist als ihr Vorreiter.

ich sehe meier ja nicht so negativ wie manche andere hier. aber das interview ist, um dich zu zitieren, tatsächlich so hilfreich wie ein loch im kopf. die spieler müssen ja nicht mit gefätschten zähnen antworten, aber so ein bisschen unbedingten willen zum erfolg würde ich schon gerne heraushören. ich lese da aber eher anflüge von resignation.

wir wissen alle, dass der alex kein lautsprecher ist, einer der gründe die ihn mir so sympathisch machen. aber eine aussage wie "wir müssen, wir wollen und wir werden..." wäre schon ganz hilfreich.
#
mal zurück zur berichterstattung in den letzten tagen

http://www.bildblog.de/74353/paris-attentaeter-doch-nicht-als-fluechtling-in-bayern-registriert/

welt und focus überbieten sich regelmäßig mit gruselmeldungen und müssen dann zurück ziehen. wie viel prozent der leser dann wohl mitbekommen wenn meldungen revidiert werden? und bei wie vielen, die den quatsch glauben wollen, kommt irgendwann an, dass es quatsch war?
#
die schalker sind von der berichterstattung der bild nicht angetan, zu recht.

http://schalke-news.de/2015/gewalt-in-der-bundesliga-offener-brief-an-die-bild/
#
Eschbonne schrieb:

Hübner gemäss HR: "Wir müssen schon schauen, was hinten passiert. Wir müssen in den kommenden beiden Spielen unbedingt punkten."


Ich verstehe diesen Satz nicht. Müssen wir sonst nicht punkten?

Der Teil, der mich an der Aussage am meisten stört, ist online gar nicht zu lesen. Auf HR Text geht der Satz nämlich wie folgt weiter:  ".....vier wären optimal"
#
Schobberobber72 schrieb:  


Eschbonne schrieb:
Hübner gemäss HR: "Wir müssen schon schauen, was hinten passiert. Wir müssen in den kommenden beiden Spielen unbedingt punkten."


Ich verstehe diesen Satz nicht. Müssen wir sonst nicht punkten?


Der Teil, der mich an der Aussage am meisten stört, ist online gar nicht zu lesen. Auf HR Text geht der Satz nämlich wie folgt weiter:  ".....vier wären optimal"

uns wieder frage ich mich wo die leute sind, die letzte saison so angepisst waren, dass der mannschaft keine großen ziele vorgegeben wurden. ich bin einfach nur noch sauer.