>

peter_aus_wiesbaden

10541

#
Basaltkopp schrieb:
tutzt schrieb:
Also, was Bielefeld, Cotzbus, Rostock und Tschüßburg derzeit abliefern ist noch grausamer.
Aber nur, weils derzeit noch schlimmeres als schlimmen "Fussball" ala Eintracht gibt, wird dieser nicht besser...


....das tröstet den Stadionbesucher, der mit der Familie locker 100-150€ im Wald lässt in der Tat nur wenig!

Selbst vorm TV baut mich das wenig auf!


Die ist nun ein wirkliches Argument. Solch eine Leistung vor ausverkauftem Haus ist peinlich, zumal in der zweiten Halbzeit von Aufbäumen und Kampf nichts zu sehen war. 51 500 Zuschauer, 46 000 davon frustriert. Ob die Mannschaft sich sowas überhaupt noch vorstellen kann. sowas an sich heran lassen kann? Gegen Schalke wirds nochmal voll, aber dann.......
Gruss
paw
#
Stoppdenbus schrieb:
Wie würdet ihr derzeit den Fußball der Bundesligateams einschätzen?
Wo wird wirklich grottiger Fußball geboten?
Meine persönliche Reihenfolge:

4. Duisburg  - durchaus ein paar brauchbare Ansätze, aber selten umgesetzt
3. Cottbus   - Ansätze vorhanden, hier und da wirklich bemüht
2. Rostock   - manchmal überraschend gut, hätte man gar nicht gedacht, meist jedoch...
1. Frankfurt - zur Zeit nur hoffen auf ein Glückstor. Permanent der Versuch, den aktuellen Spielstand, egal wie er gerade ist, über die Zeit zu retten.  

Dein derzeitiges Ranking würde ich gerne um dieses ergänzen:
11 Eintracht -5 18
12 Wolfsburg -2 16
13 Dortmund -6 15
14 Bielefeld -15 15
15 Rostock -6 14
16 Nürnberg -6 12
17 Duisburg -12 9
18 Cottbus -16 8

Gruss
paw
#
Afrigaaner schrieb:
........
Mal angenommen ich haette was zu sagen, dann waere fuer mich folgende Schritte denkbar.
a) Thurk, Sotos, Streit, Mehdi zur Winterpause verkaufen.
b) 2 absolute Fuehrungsspieler holen (am besten deutsch oder englisch sprechen)
c) Von den 2 Mannschaften der Vereine, Bremen, Stuttgart, Bayern Muenchen und aus den eigenen U23 Reihen Spieler verpflichten und integrieren.

Vor der naechsten Saison mich von dem ein oder anderen Mitlauefer trennen und mit einem weiter Top-Mann verstaerken.

Das ganze ist dann auch bezahlbar, da Gelder fuer Gehaelter der genannten Spieler frei waeren. Ich schaetz mal so um 5 Mio zzgl. etwaiger Verkaufserloese.
......
Gruss Afrigaaner  


zu a) Thurk und Mahdavikia würden nicht viel Geld bringen aus der 2 Lige, für die sie interessant wären. Für Streit käme nur noch Schlacke 06 in Frage, die ihn ev. auch zur Winterpause wollen, aber für wenig mehr als die Million, die wir am Saisonende bekämen, da wir ihn ja anbieten würden. Einzig Sotos könnte einen guten Preis erzielen, aber er schwächelt im Moment - schlecht für den Kurs.
zu b) 2 Führungsspieler? Einer für die Bank, einer fürs Feld? oder einer für das Mittelfeld und einer für die Abwehr? Müssten sich in der Rolle schon bewährt haben, bedeutet also einen gewissen Marktwert.
zu c) Auch diese werden nicht für lau zu kriegen sein.

Ich fürchte, die Refinanzierung (siehe a) einer qualitativen Verbesserung wird nicht so ergiebig sein, da der Verein aus einer von dir angenommenen gewissen 'Notlage' (ich interpretiers jetzt mal so). Das bedeutet kleinere Brötchen bei der Qualität der Führungsspieler oder Verschuldung.
Daneben benötigt das Ganze auch wieder Zeit zum Einspielen.
Mein Fazit: Eine solche Maßnahme eher im Sommer ins Auge fassen - wenn es dann noch notwendig ist. Ausnahme Albert Streit. Da wird im Sommer Ersatz dringend benötigt.
Gruss in den tiefen Süden
paw
#
Afrigaaner schrieb:
.....
Auch wichtig waere, dass man versucht Spieler los zu werden, die nur hohes Gehalt kosten, aber die Leistung nicht bringen.

Ich kann natuerlich falsch liegen, aber ich wuerde das Risiko ein gehen. An die Spieler an die ich denke, koennten 3 Mio bis 4 Mio frei werden. Junge Spieler um einen erfahrenen Kern aufbauen.

Gruss Afrigaaner  

Nun, machst du auch das Fass auf, was so schön gedanklich vor dir steht?  Bin neugierig, welche abgebungswürdigen Spieler du meinst.
Gruß in den tiefen Süden
paw
#
@ c-e,
ich kann deiner Ausführung nur zustimmen. Mir fiel heute mal wieder auf, daß das Spielverständnis nicht auseichend war um ernsthaften Druck gegen die VfB- Abwehr auszuüben. In ständig wechselnder Besetzung und bei individuell schwankendem Leistungsvermögen der Akteure kann sowas nicht aufkommen. Dabei ist bei einem Team ohne '10' das Spielverständnis untereinander so enorm wichtig.
Daneben vermeine ich auch eine Verunsicherung im Team zu sehen, insbesondere nach Führungstoren.
Ach, war es schön sich noch vor ein paar Wochen über 'Spielintelligenz' austauschen zu können. Was sagt uns das? Wir wissen, das sie es eigentlich besser können. Wohlan, es wird wieder besser werden.
Grus
paw  
#
Ich versuche mal was anderes:
Zusammenspiel Defensive - Mittelfeld - Offensive: 4 - 5
Einsatzbereitschaft: 1. Halbzeit 3, 2. Halbzeit 5
Zweikampfverhalten: 1. Halnzeit 4, 2. Halbzeit 5
Paßspiel, Laufwege: 4

@ Weißkopfseeadler
Habe deinen Beitrag zu Mahdavikia in #41 schon in #12 bewundern dürfen.  

Gruß
paw
#
Bin seit einer Stunde wieder zu Hause. So kalt wie heute ist es mir in unserem SGE-Wohnzimmer schon lange nicht mehr gewesen, ich friere immer noch und kann eigentlich noch nicht so richtig verstehen was da abgegangen ist.
Aber jetzt weiß ich warum wir so wenig Tore machen:
Das Team hat Angst vor dem Zittern nach einer Führung!
Andere Teams werden durch eigene Treffer moralisch gefestigt, bekommen Aufwind und gewinnen an Sicherheit. Die Funkel-Truppe scheint mir regelrecht erschrocken: Oh Mann, wir haben ein Tor, jetzt aber schnell umstellen auf Halten!
Und was bekommen die Jungs eigentlich in ihren Pausentee?
Nürnberg: 50. Minute 1:2 durch Mintal, 54 Minute 1:3 durch Misimovic
Dortmund (Pokal) 47. Minute 1:1 durch Brzenska
Waldstadion: heute 48. Minute 1:2 durch Marica, 57 Minute 1:3 Hitzelsperger!
Muss sich wohl um ein Schlafpulver handeln.
3 Punkte aus den letzten 5 Spielen, keinen Sieg dabei. In den letzten drei Spielen bis zum Ende der Hinrunde wären noch 4 - 5 Punkte zu holen um für das Saisonziel '45' auf Kurs zu bleiben.
Herrje, ich bin heute richtig frustriert.
paw
#
Weißkopfseeadler schrieb:
So sehr ich Amanatidis mag .....: Er ist kein guter Kapitän! Bitte Fukel, bitte mach einen anderen zum Kapitän!
....

Leider hast du für diese deine Meinung noch keine Begründung geliefert!
Mein Eindruck: Ama ist einkämpferisches Vorbild, er steht zu seinen Spielern, wenn der Schiri Stress macht, er übernimmt in Interviews Verantwortung.
Da ist das was ich sehe und positiv bewerte. Die Kapitänsbinde hat ihn  mental gestärkt. Meine Meinung: Er ist ein guter Kapitän.
So, ich muss jetzt gleich los ins Stadion (Wenn ich die Schei**-Karte endlich finden würde! )
Gruss
und 3 Punkte
paw
#
@ Weißkopfseeadler
Moin, ich würde gerne deine Begründung erfahren, die dich zu diesem Schluß veranlaßt.
Gruß
pater aus wiesbaden
#
womeninblack schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
.... Die Sanierung des Riederbergswalds und die Jugendarbeit sind ein Kapital des Vereins, das es auszunutzen gilt. Modell Ajax? Warum nicht? Ich könnte mit vorstellen, daß es in ein paar Jahren auch den einen oder anderen Nationalspieler gibt, der dann auch im Verein gehalten werden kann.
Gruss
peter aus wiesbaden



Kleine Korrektur....

Des annere heißt Riedberg und ist eine neuer Stadteil zwischen Bonames, Kalbach und Heddernheim.  Braucht man aber in Wiesbaden nicht zu kennen, den Riederwald aber imho doch.      


Ei wib,
hab ich jetzt in der Eile mit dem Riederberg in meiner kleinen Gemeinde verwechselt. Braucht man in Frankfurt nicht zu kennen, aber den Riederwald kennt man hier schon.
Danke für die Verbesserung
paw
#
Streiti auspfeifen weil er im Sommer geht?
Nö   , fällt mir nicht ein.
Erstens kann ich nicht pfeiffen - jedenfalls nicht so laut, das er es hört, zum anderen ist doch jetzt Klarheit geschaffen. Jeder weiß, woran er ist. Streiti träumt (noch) von der CL und eventuell dem Löw-Team, HB verplant die Ablöse-Million und macht sich Gedanken über eine Nachfolge (das wirklich spannende Thema).
Tagesgeschäft also im BuLi- Alltag.
Vielen Dank, Albert Streit, das es dieses Jahr auch ohne Theater - wie im letzten Jahr - möglich war einen Wechsel zu verabreden.  
Häng dich nochmal richtig rein für uns, damit wir vielleicht doch noch im nächsten Jahr international spielen (na ja, träumen ist ja erlaubt ).
Gruss
paw
#
wenkonaut schrieb:

.........
Kurz:   Talente finden ->   Verpflichten ->   gut ausbilden ->   teuer verkaufen ->   erzielten Gewinn reinvestieren

Moin,
hmm ja, da ist was dran. HB ist ein Mann der kleinen Schritte. Er weiß, er muss mit seinen Mitteln vorsichtig sein. Er muss sie erst erwirtschaften. Die Sanierung des Riederbergs und die Jugendarbeit sind ein Kapital des Vereins, das es auszunutzen gilt. Modell Ajax? Warum nicht? Ich könnte mit vorstellen, daß es in ein paar Jahren auch den einen oder anderen Nationalspieler gibt, der dann auch im Verein gehalten werden kann.
Gruss
peter aus wiesbaden
#
FräuleinAdler schrieb:
Erkenntnis:
Es kann nur besser werden

Perspektive:
In der Hinrunde noch 6 bis 8  Punkte holen, um sich im Mittelfeld zu etablieren, um nicht wie in den letzten 2 Jahren schon in der Mitte  der Saison in Zugzwang zu kommen.
Die Hoffnung und den Mut nicht verlieren. Letzte Saison haben wir ja auch Bayern zu Hause und Bremen auswärts bezwungen und damit bewiesen, dass wir auch die "Großen" schlagen können.
Die Hoffnung stirbt zuletzt und solange muss die Konzentration aufrecht erhalten werden. Denn erst nach dem 34. Spieltag wird abgerechnet.  Das Saisonziel lautet 45 Punkte mit Psychocoach und ohne waren es glaub ich 40 +.  


Hallo FräuleinAdler,
wie habewn den 11. Spieltag hinter uns. Noch 6 Spiele bis zur Halbzeit.  In 6 Spielen benötigen wie 6 - 7 Punkte um Im "Soll" für 45 Punkte in dieser saison (sprich 22/23 Punkte bis zur Halbzeit) zu sein. Also alle im grünen Bereich, "Die Hoffnung stirbt zuletzt" können wir uns noch ein wenig aufbewahren.  
Guss aus Wiesbaden
Peter
#
Schoppenpetzer schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=YrR9LPvtwZA


Gut gemachter satirischer Beitrag. Leider ist das gezeigte Verhalten der NPD Alltag in den Parlamenten! Wenn es nicht so bitter ernst wäre, wäre es einfach nur lächerlich.
paw
#
.....1:2
#
Da ich in einem anderen Jahrtausend studiert habe, bin ich nicht so auf der Höhe, deswegen eine Verständnisfrage:
Kann man für die Studiengebühren einen Kredit nehmen, wenn ja bei wem und zu welchen Konditionen?
Danke für die Antwort
paw
#
Schoppenpetzer schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Der GDL ist zu raten, die Pendler fahren zu lassen und die Gütertransporte zu bestreiken. Die Konventionalstrafen für verspätete Lieferungen setzen der Bahn mehr zu als die nicht beförderten Pendler.


Die zu erwartenden Schäden sind unverhältnismäßig und würden bei weitem den Streikwert übersteigen. Deshalb hoffe ich, daß kein Gericht in Deutschland dies jemals zulassen wird.

Weißt du überhaupt warum die Lokführer in Frankreich streiken? Weil sie weiterhin mit 50(!!!!!!) in Rente gehen wollen und nicht mit 55. Die Leute dort haben den Schuß noch immer nicht gehört. Hut ab vor Sarkozy (auch wenn ich ihn nicht mag), daß er endlich solche Privilegien abschaffen will.


Hallo Schoppepetzer,
"unverhältnismäßig" ist ein Totschlagargument. Was ist mit Streiks von Piloten, Fluglotsen, was mit den von Busfahrern, Müllmännern, Klinikärzten, Druckbetriebe, Einzelhandel, etc? Ist das verhältnismäßiger? Im Verhältnis zu was?

Die Streikdrohung ist die einzige Mittel von organisierten Arbeitnehmern, ihre Interessen im Tarifpoker Nachdruck zu verleihen. Und das ist auch gut so. In Zeiten, wo Menschen ihren Job verlieren, weil ihr Konzern (Mittelstand ist eine anderes Thema) nur 80 % des erhofften Gewinns macht, wo Menschen, trotz Vollzeitstelle, auf ergänzende SGB II- Leistungen angewiesen sind, kann ich es den Lokführern nicht verdenken, dass sie sich wehren. Der 'Produktionsfaktor Mensch' wird immer mehr der Gewinnorientierung unterworfen. Durch die Globalisierung werden selbst Regierungen durch das Arbeitsplatz- Argument erpressbar: Wer zahlt eigentlich überhaupt noch Steuern und wer profitiert von direkten oder indirekten Subventionen?

Nun zu Frankreich: ja, es stimmt, ich habe auch geschmunzelt als ich von dem Streikanlass erfuhr, wo wir doch eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 (faktisch eine Rentenkürzung) so klag- und widerspruchslos hingenommen haben. Genauso würde ein Japaner schmunzeln, wenn wir gegen eine Kürzung des Urlaubs von 25 auf 15 Tage im Jahr streiken würden (würden!).

Aber: Soziale Angleichung sind in der EU das Thema der nächsten 10 - 20 Jahren. Auch hier werden immer mehr Bereiche in Brüssel, Luxemburg und Straßburg entschieden werden und in den Mitgliedsnationen umzusetzen sein. Da finde ich es gut, wenn dies z.B. auch durch den Streik der Lokführer ein Anpassungsversuch in die andere Richtung passiert.

Streikkultur: Es gibt in Frankreich und Italien den politischen Streik, der bei uns nicht erlaubt ist. Als solcher wäre der jetzige bei der SNCF imo zu sehen, da es sich bei der Heraufsetzung des Renteneintrittsalters um eine Gesetz handelt. Aber die Aktionsbereitschaft der Gewerkschaften und ihrer Mitglieder dort ist wesentlich höher als bei uns. Und, das ist genauso wichtig, die Akzeptanz in der Bevölkerung für einen Streik  und seine Folgen ist auch wesentlich höher als bei uns.Ich würde mir wünschen, das in unserer Republik die Gewerkschaftsmitglieder und auch die Bahnkunden etwas von unseren französischen Nachbarn lernen würden.

Weiter ist es meine Meinung, das die GDL sich mit fortgesetzten Streiks im Personennahverkehr auf Dauer imagemäßig und ergebnisorientiert nur schadet, sie kann damit ihre (auch abgespeckten) Ziele nicht erreichen.  
Deshalb:Friede der S-Bahn! Kampf dem Güterzug!
Gruß
Peter aus Wiesbaden  
1:1 in Cottbus
#
propain schrieb:
peter_aus_wiesbaden schrieb:
Im Ernst:
Ich habe eine kleine Sammlung von alten, gut erhaltenen Holzkleiderbügeln mit Firmenaufdrucken wie z. B. "Helga moden, Mainz Ludwigstraße 7" oder "Brückner &  Mund, Seltersweg 19, Gießen", oder "Damen- und Kinderbekleidung 'Schloss' in Wiesbaden" (vermutlich 20er-Jahre), vermutlich längst erloschene Firmen. Da es dafür bei guggel keinen Markt gibt, wähne ich mich somit als Einzelsammler mit Interesse an Expansion.
Ausgefallen genug?
Gruß
Peter aus Wiesbaden

Da kannst du dich mit dem Tütensammler aus Wiesbaden zusammen tun, der hat die passenden Einkaufstüten dazu.


Ach nee du, Tüten sind nicht mein Fall (es sei denn, die Tütensammlerin ist ansprechend) Aber was sammelst du denn so? Von deinem Wohnort aus betrachtet könnten es doch Opel-Blitze sein, von (hoffentlich) abgemeldeten Fahrzeugen. Rein spekulativ, natürlich   .
Gruß Peter
PS: Ich geh' morgen 3 Punkte sammeln in Nürnberg.  
#
Im Ernst:
Ich habe eine kleine Sammlung von alten, gut erhaltenen Holzkleiderbügeln mit Firmenaufdrucken wie z. B. "Helga moden, Mainz Ludwigstraße 7" oder "Brückner &  Mund, Seltersweg 19, Gießen", oder "Damen- und Kinderbekleidung 'Schloss' in Wiesbaden" (vermutlich 20er-Jahre), vermutlich längst erloschene Firmen. Da es dafür bei guggel keinen Markt gibt, wähne ich mich somit als Einzelsammler mit Interesse an Expansion.
Ausgefallen genug?
Gruß
Peter aus Wiesbaden
#
An diesem Tag "traten die ersten Wehrgesetze in Kraft, für die der Bundestag mit einer Ergänzung des Grundgesetzes über die Wehrhoheit des Bundes (Artikel 73) im Februar 1954 die verfassungsrechtliche Grundlage geschaffen hatte."....
http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761592574/Bundeswehr.html

Dies war der negative Teil des Tages, der positive: I was born!
Gruß
Peter aus Wiesbaden
Still alive!