
vonNachtmahr1982
53612
#
Knueller
Naja, hier werden Thesen in den Raum gestellt zu Heidegger und Wagner und auf Nachfrage heißt es, Kunst ist immer Interpretation. Mit anderen Worten, der Thread kann zu und wir reden wieder über Impfquoten.
Nein. Es wurde gefragt ob man die Kunst von einem Künstler und seinen Ansichten von einander trennen kann. Du hast es wieder nicht verstanden.
Wenn dir das zu hoch ist, ist das nicht mein Problem.
Kunst lebte schon immer von der Kreativität des Künstlers und der Interpretation des Betrachters. Wenn das nicht mehr so wäre, wäre es ja ein echter knüller...
Kunst lebte schon immer von der Kreativität des Künstlers und der Interpretation des Betrachters. Wenn das nicht mehr so wäre, wäre es ja ein echter knüller...
Es wird so lange gespielt bis die Bayern Meister sind.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Es wird so lange gespielt bis die Bayern Meister sind.
Das ist schon jahrelang so
Kunst ist auch Interpretationssache.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Kunst ist auch Interpretationssache.
Bingo. Und mehr noch: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."
Ich muss dann mal eine Lanze brechen... ich finde die Janine besser.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich muss dann mal eine Lanze brechen... ich finde die Janine besser.
Finde ich net! 😎
Bobic hat feim Forumstreffen erklärt, dass es wesentlich mehr als 5 Mio für Wolf gab.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic hat feim Forumstreffen erklärt, dass es wesentlich mehr als 5 Mio für Wolf gab.
Wen interessiert schon was der Bobic zu erzählen hat.
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bobic hat feim Forumstreffen erklärt, dass es wesentlich mehr als 5 Mio für Wolf gab.
Wen interessiert schon was der Bobic zu erzählen hat.
Vor allem heißt das ja noch lange nicht, dass wir nicht wirklich alles Geld der Welt bekommen hätten, wenn unsere Superkastanie verhandelt hätte. Dann hätte Wolf wahrscheinlich zusätzlich dafür bezahlt, dass er hier spielen durfte. Was natürlich das Angebot der Dortmunder noch reizvoller für ihn gemacht hat. 5 Mio und mehr im Jahr verdienen ist halt besser als 2 Mio zu bezahlen.
Interessantes schwieriges Thema.
Bei Xavier Naidoo zum Beispiel (auch wenn ich dessen Musik immer scheiße fand), finde ich dadurch, dass er mittlerweile seine Musik auch für entsprechende politische Ansichten nutzt, auch schwierig alte Sachen noch im Radio zu spielen, selbst wenn es da noch nicht der Fall war.
Bei Leuten die ihre Ansichten nicht in Ihre Werke einfließen lassen, kann man es schon eher trennen. Es kommt aber auch da dann immer drauf an. Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Bei Xavier Naidoo zum Beispiel (auch wenn ich dessen Musik immer scheiße fand), finde ich dadurch, dass er mittlerweile seine Musik auch für entsprechende politische Ansichten nutzt, auch schwierig alte Sachen noch im Radio zu spielen, selbst wenn es da noch nicht der Fall war.
Bei Leuten die ihre Ansichten nicht in Ihre Werke einfließen lassen, kann man es schon eher trennen. Es kommt aber auch da dann immer drauf an. Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es gibt zum Beispiel den Wrestler Chris Benoit, der als einer der besten Wrestler aller Zeiten geht. Der hat halt seine Frau und sein Kind umgebracht. Dadurch kann ich auch keine Matches mehr mit ihm gucken.
Das ist natürlich ein sehr extremes Beispiel. Ich hab letztens mal wieder Wrestlemania XX geschaut und es war schon irgendwie sehr befremdlich sich das anzusehen mit dem Wissen was die selbe Person 3 Jahre später angerichtet hat. Auch wenn der Moment mit Eddie einer der großartigsten der Wrestling Geschichte ist.
Jon Schaffer und Iced Earth ist da ja aktuell auch ein aktuelles Beispiel. Bis 2004 zum Album The Glorious Burden war die Musik bzw. die Texte von Iced Earth frei von überschwänglichen amerikanischen Pathos. Und auch danach hatte Jon Schaffer bis vor paar Jahre in Interviews immer "versucht" sich so zu positionieren das man ihn in Europa nicht als totalen Vollpfosten abstempelt. Das er es doch ist hat er ja leider durch seine Teilnahme am Capitol Sturm und jüngere Aussagen doch bestätigt. Für mich sind die Alben aus den 90ern von Iced Earth aber weiterhin musikalisch relevant. Auch wenn ich jetzt nach den Vorfällen keine Gründe mehr sehe die Band (die eh Geschichte sein dürfte) zu unterstützen.
Ein anderes evtl. noch extremeres Beispiel wäre ja Varg Vikernes. In den 90ern Mitbegründer und für viele einer der wichtigsten Black Metal Musik aus Norwegen. So gar das Rock Hard und das Deaf Forever (beide Magazine eher dem linken Spektrum zu zuordnen) schätzen die ersten 4 Alben von Burzum (der 1 Mann Band von Vikernes) als Meilensteine des Black Metal. Diese Album sind Textlich auch frei von jeglicher rechten und antisemitischen Ideologie. Das der Karriereverlauf von Vikernes dann von Brandstifter über Mörder zu Antisemit und völkischer Esoterik weiter verläuft ist dann das, was die ganze Sache schwierig macht. Kann man das dann noch trennen?
Spannende Frage, wie es sich verhält, wenn der Künstler im Lebensverlauf eine Wandlung durchgemacht hatte.
Dann könnte ja konsequenterweise über eine mögliche Zäsur tragbarer von nicht länger akzeptabler Kunst nachgedacht werden. Spätestens an diesem Punkt wird das Dilemma augenscheinlich.
Für mich persönlich wäre der Punkt möglicher Trennung von Künstler und Werk keinesfalls mehr aufrechterhaltbar, wenn ein lebender Künstler, den ich aufgrund seiner Geisteshaltung ablehne, wirtschaftlich durch mich dennoch unterstützt würde. Da wäre dann auch etwa ein Album oder ein Buch aus unverdächtigen Zeiten tabu.
Dann könnte ja konsequenterweise über eine mögliche Zäsur tragbarer von nicht länger akzeptabler Kunst nachgedacht werden. Spätestens an diesem Punkt wird das Dilemma augenscheinlich.
Für mich persönlich wäre der Punkt möglicher Trennung von Künstler und Werk keinesfalls mehr aufrechterhaltbar, wenn ein lebender Künstler, den ich aufgrund seiner Geisteshaltung ablehne, wirtschaftlich durch mich dennoch unterstützt würde. Da wäre dann auch etwa ein Album oder ein Buch aus unverdächtigen Zeiten tabu.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ein anderes evtl. noch extremeres Beispiel wäre ja Varg Vikernes. In den 90ern Mitbegründer und für viele einer der wichtigsten Black Metal Musik aus Norwegen. So gar das Rock Hard und das Deaf Forever (beide Magazine eher dem linken Spektrum zu zuordnen) schätzen die ersten 4 Alben von Burzum (der 1 Mann Band von Vikernes) als Meilensteine des Black Metal. Diese Album sind Textlich auch frei von jeglicher rechten und antisemitischen Ideologie. Das der Karriereverlauf von Vikernes dann von Brandstifter über Mörder zu Antisemit und völkischer Esoterik weiter verläuft ist dann das, was die ganze Sache schwierig macht. Kann man das dann noch trennen?
Das war ja sogar ein Beispiel, bei dem ich hier im Forum schon einmal angesprochen worden bin. Ich hatte ein Musikstück von Burzum (das Soloprojekt des genannten Varg Vikernes) zusammen mit einer Coverversion dieses Stücks einer anderen Künstlerin im "Now playing"-Fred im Gebabbel gepostet. Da wurde ich gefragt, ob ich mir bewusst bin, was der Hintergrund von Burzum ist. Ja, das war mir beim Posten auch bereits bewusst. Ich unterstütze auch weder die Einstellung noch die Taten von Vikernes. In diesem Moment ging es mir vornehmlich um die musikalische Qualität. Da prüfe ich noch, ob irgendein propagandistischer oder radikaler Text vorliegt. In diesem Falle hätte ich so einen Kram nicht gepostet, was dann auch der sehr gewaltige Unterschied zu Bands wie Störkraft wäre.
In die Bredouille kam ich auch vor vielen vielen Jahren, als ich mit der Landschaft des großen und sehr heterogenen Gothic-Umfelds nicht so vertraut war. Eine Nische ist z.B. Neo-Folk. Musikalisch ist das z.T. sehr fein, was man zu hören bekommt. Hier sind aber einige Künstler bewusst völkisch-nationalistisch angehaucht oder wollen entsprechend provozieren (was für mich aber keinen Unterschied mehr macht). Ohne großes Hintergrundwissen hatte ich damals eine CD der Gruppe "Turbund Sturmwerk" gekauft. Bei einem Blick in den Inlay-Text ist mir dann fast die Kinnlade heruntergefallen, ging es da dann plötzlich von der Entwicklung des Germanentums über die Rechtfertigung der kriegerischen Einstellung hin zu Herrschaftsrassen/Minderrassen.
Die CD kam dann nicht mehr in meinen Player... aber immerhin führte es bei mir zu einer kritischen Hinterfragung dieser Musikrichtung und der Szene drum herum. Ein paar Jahre später bin ich dann beim Durchforsten wieder über die CD gestolpert und sagte mir: So einen Dreck willst du eigentlich nicht im Bestand haben. Also verkaufte ich das Ding für so ca. den 3-4 fachen Preis dessen, was ich damals bezahlt hatte, auf Ebay. Und frage mich dann heute: War das so schlau? Behält man so einen Müll in seinem Bestand, mit dem Wissen, dass es einen selber nicht großartig beeinflusst aber man sich damit nicht wohl fühlt? Oder gibt man es weiter, aber du hast keine Ahnung, ob es nun in die Hände von einem gelangt, der sich beeinflussen lässt? Oder schmeißt man den Kram tatsächlich auf den Müll? Eigentlich hätte ich wohl lieber letzteres machen sollen.
Lieber HSV, ich freue mich das ihr eine großartige bKonstanz gefunden habt. So kennt man euch gar nicht und das ist wunderbar. Der Erfahrung nach steht ihr in 3 bis 4 Spieltagen dann auf Platz 4. Das ist aber nicht schlimm da ihr das konstant bis Saisonende halten werdet. Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und nächste Saison gibt es dann heise Zweitliga-Duelle gegen S04. 🙂
Die können gerne so lange Zweitligist bleiben, so lange wir nicht ins Stadion bzw. Auswärtsspiele dürfen. Dann aber würde ich gerne mal wieder mit der Eintracht nach Hamburg fahren. Unabhängig, dass diese Stadt immer ihren Reiz hat, waren es in den vergangenen Jahren auch immer garantierte Auswärtssiege für uns. Das Piazon-Tor in letzter Sekunde zaubert mir heute noch ein Grinsen ins Gesicht.
Mal sehen, wann es jemals wieder soweit ist und wie viel Kneipen, die man in Hamburg lieben gelernt hat, bis dahin überhaupt noch überlebt haben.
Eigentlich eine sehr interessante Frage. Da ich ja eher aus der Ecke des Gitarrenkrachs komme wird man auch da öfters mit dem Dilemma konfrontiert, ob man die privaten Meinungen und Aussagen eines Musikers von seiner Musik trennen kann. Vorausgesetzt das die Musik bzw. die Texte frei von den "kontroversen" Aussagen sind.
Klar hab ich Rituale. Jeden Morgen an einem Spieltag von uns stehe ich auf. Immer zur selben Zeit... zwischen 8 und 9 Uhr. Unter der Woche eher um 6 Uhr. Ich Frühstücke dann auch immer ausgiebig das selbe... Brötchen mit Marmelade. Oder Käse. Ab und zu auch Toast mit Aufstrich. Oder ein Ei. Während dem Spiel trinken ich auch immer das selbe aus dem selben Glas. Wasser... aus einem Wasserglas. Oder Apfelwein aus einem Apfelweinglas. Weißbier trinke ich nicht, vertrage ich nicht mehr. Aber ein Pils ist okay. Oder ein Schwarzbier. Gegen Düsseldorf, BMG oder Krefeld (schon länger her) auch mal ein Alt. Das dann aus der Flasche. Und unabhängig meiner Rituale ist die Mannschaft die vergangenen 25 Jahre immer angetreten um zu spielen. Mal wurde gewonnen, mal verloren und paar Unentschieden waren auch dabei. 😊
Ich finde er hat Recht.
Was du glaubst und findest war ja in der Vergangenheit auch meistens fern ab der Realität.
Früher wollte man immer die Bibi... heute ist man froh wenn sie sich weit weg vom Fußballgeschehen aufhält.
Fradler1959 schrieb:
Also ich halte Hütter für den besten SGE-Trainer der letzten 20 Jahre.
Naja, mal langsam...Hütter ist zweifelsohne ein sehr guter Trainer, der mit dem, was er verkörpert, auch gut zur Eintracht passt.
Er ist ein Glücksfall, der Kovac mit seiner Art aber auch war, ohne Vergleiche ziehen zu wollen.
Mit dem Hochjubeln sollte man immer etwas vorsichtig sein, weil niemand weiß, wie sich das möglicherweise noch entwickelt.
Ich hab über 40 Eintrachttrainer erlebt, bei etlichen war ich froh und begeistert, das sie hier waren, bei vielen wußte man früh, das man ins Klo gegriffen hatte.
Hütter gehört sicherlich zu den Ersteren...trotzdem sollte man mit Euphorie vorsichtig bleiben, weil sich alles auch schnell anders entwickeln kann...
Naja das Hütter definitiv schon mal zu den "besseren" Eintracht-Trainern der vergangenen 20 Jahre (!) gehört sollte doch unbestritten sein. Selbst wenn wir mit ihm absteigen wäre er fachlich besser als z.B. Dohmen, Skibbe, Andermatt oder Kraaz.
Außer Kovac und Funkel fällt auch mir in den letzten 20 Jahren kein Trainer ein, der auch nur ansatzweise auf Augenhöhe mit Hütter wäre.
Hat ja niemand gesagt, dass Hütter der beste Trainer ever ist. Aber in den letzten 20 Jahren war halt auch viel Mittelmaß bei uns auf der Bank.
Vom fachlichen würde ich noch Daum ergänzen wollen. Trotz Abstieg, den er aber nicht zu verantworten hatte.
Hat ja niemand gesagt, dass Hütter der beste Trainer ever ist. Aber in den letzten 20 Jahren war halt auch viel Mittelmaß bei uns auf der Bank.
Vom fachlichen würde ich noch Daum ergänzen wollen. Trotz Abstieg, den er aber nicht zu verantworten hatte.
Diese Schlagworte:
"Toller Verein mit Potential"
"Ich wollte schon immer hier für diesen tollen Verein spielen."
"Super Herausforderung die ich annehmen musste."
"Ein wichtiger Schritt in meiner Karriere den ich hier gehen kann."
nimmt doch auch keiner mehr ernst. Bla bla bla... die haben mir genug Geld geboten und mein alter Verein bockt mich nicht mehr wäre wenigstens ehrlich.
"Toller Verein mit Potential"
"Ich wollte schon immer hier für diesen tollen Verein spielen."
"Super Herausforderung die ich annehmen musste."
"Ein wichtiger Schritt in meiner Karriere den ich hier gehen kann."
nimmt doch auch keiner mehr ernst. Bla bla bla... die haben mir genug Geld geboten und mein alter Verein bockt mich nicht mehr wäre wenigstens ehrlich.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Diese Schlagworte:
"Toller Verein mit Potential"
"Ich wollte schon immer hier für diesen tollen Verein spielen."
"Super Herausforderung die ich annehmen musste."
"Ein wichtiger Schritt in meiner Karriere den ich hier gehen kann."
nimmt doch auch keiner mehr ernst. Bla bla bla... die haben mir genug Geld geboten und mein alter Verein bockt mich nicht mehr wäre wenigstens ehrlich.
Was soll er denn sagen...?...."ich will weiterhin kicken, bei meinem jetzigen Klub habe ich darauf keinen Bock mehr, also habe ich das erstbeste Angebot angenommen, ohne zu wissen, worauf ich mich einlasse"....das wird keiner sagen..
Adler_im_Exil schrieb:tobago schrieb:
Spannender geht es eigentlich nicht mehr.
Wenn man heutzutage das Wort "spannend" im beruflichen Umfeld nutzt, bedeutet es eigentlich "scheiße".
"Ein spannendes Jahr liegt vor uns"
"Du bekommst jetzt eine neue spannende Aufgabe"
usw.
Das ist nie was Gutes, wenn es "spannend" ist, es ist immer scheiße.
Das ist ja nicht immer negativ. Wenn ich vor einer spannenden Herausforderung stehe, kann ich nur gewinnen. Meistere ich sie, ist es großartig. Wenn nicht, war allen von Anfang an klar, dass es so kommen kann. Im Zweifel muss man halt vom ersten Tag an Risiken und Möglichkeiten des Scheiterns transparent machen.
Luzbert schrieb:
Wenn ich vor einer spannenden Herausforderung stehe, kann ich nur gewinnen
Wenn mir mein Chef von einer herausfordernden spannenden Außenanlage erzählt weiß ich das ich die kommenden 4 Wochen jeden Morgen kotzen werde.
vonNachtmahr1982 schrieb:
in einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht
vor einigen Tagen -leider weiß ich die Quelle nicht mehr- wurde genau dies von Wissenschaftlern energisch bestritten, vermutlich war es der Chef vom Paul Ehrlicher Institut, das Wort "Unsinn" ist dabei gefallen
Das kommt doch bei denen die das behaupten nicht an. Bei der Bekannten hab ich da auch keine große Hoffnung, die ist aus einer FEG, steht amerikanischen Evangikalen in nichts nach und wenn die Geburtstag hat brennen die Kerzen auf der Torte definitiv heller als sie.
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht. Einen Frisörtermin für Anfang März hat sie auch schon. Als mir das erzählt wurde war ich erst mal dezent sprachlos.
vonNachtmahr1982 schrieb:
in einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht
vor einigen Tagen -leider weiß ich die Quelle nicht mehr- wurde genau dies von Wissenschaftlern energisch bestritten, vermutlich war es der Chef vom Paul Ehrlicher Institut, das Wort "Unsinn" ist dabei gefallen
vonNachtmahr1982 schrieb:
In einer WhatsApp Gruppe von meiner Freundin hat ne Bekannte jetzt erst einmal glaubhaft machen wollen das die Coronaimpfung unfruchtbar macht.
Das wäre ja mega! Mir reichen meine zwei Kinder. Dann spare ich mir die Vasektomie und die Kosten werden sogar von der Krankenkasse getragen. Geilo!
Die von der Pharmaindustrie müssen ja Volltrottel sein, dass sie die Wunderspritze nicht als Verhütungsmittel verkaufen. 1 Piecks und man muss nie mehr verhüten. Das ist doch der Traum von Millionen Männern.
Die Bekannte liest halt Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845
https://www.der-postillon.com/2020/12/edith.html
https://www.der-postillon.com/2020/12/edith.html
greg schrieb:
Favorit gegen Underdog ist doch genau der Reiz des Pokals.
Wir reden hier aber von Kiel. Mag sein, dass die Favorit sind und Essen der Außenseiter. Aber wer interessiert sich für Kiel oder Essen? Essen gegen Gladbach , Essen gegen Bremen... All das wäre interessant.
Wir reden hier aber von Essen gegen Kiel.
SGE_Werner schrieb:
Wir reden hier aber von Essen gegen Kiel.
Dem kann ich in der Tat auch nicht viel abgewinnen und bin erstaunt dass hier die Diskussion so entflammt ist warum das nicht gezeigt wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir reden hier aber von Essen gegen Kiel.
Dem kann ich in der Tat auch nicht viel abgewinnen und bin erstaunt dass hier die Diskussion so entflammt ist warum das nicht gezeigt wird.
Ich denke, man gönnt Essen ne Liveübertragung. Soweit auch nachvollziehbar. Aber Essen gegen Kiel? Man stelle sich mal ein Spiel zwischen Elversberg und Fürth vor im Viertelfinale. Oder zwischen Lübeck und Heidenheim...
Da würde ich Regensburg-Bremen (Erstligist mit vielen Fans, Gefahr das zu verlieren) und RB-Wolfsburg (zwar dreckiges Plastik, aber derzeitige Topteams) auch vorziehen.
Xaver08 schrieb:
meine schlimmsten probleme mit ffps2 masken (oder eher masken generell) ist die brille.
Da hab ich gerade mit FFP2 die wenigsten Probleme.
Die Frage ist doch, Nachtmahr, was er da gemacht hat. Ich schätze kaum, dass da auch nur ein Produktionsmitarbeiter entlassen wurde. Meistens werden Menschen entlassen, deren Aufgabe wo anders schon miterledigt werden kann. Das ist dann traurig und ärgerlich, aber das wäre überall so.
Auch wenn dir das unmöglich erscheint kann ich dir versichern das auch Produktionsmitarbeiter entlassen wurden...