
SGE_Werner
74706
franzzufuss schrieb:
Ahha der der Schlauberger.
Wer hier über Jahre hinweg extrem scharf reagiert, wenn auch nur jemand ein Fitzelchen was Rechtes relativiert oder nicht genügend verurteilt hat (egal ob absichtlich oder unabsichtlich) und viele mit anderer Meinung ganz bewusst diskreditierend oder als rechts hingestellt hat, sollte halt einfach mal sich zurückhalten.
Mag sein.
Ich bin so! Aus Gründen.
Aber den Würzburger ( ich kenne in bei/weitläufig) hinzustellen ist einfach nicht in Ordnung.
Ich bin so! Aus Gründen.
Aber den Würzburger ( ich kenne in bei/weitläufig) hinzustellen ist einfach nicht in Ordnung.
Ach Werner. Es gab schon Demos, da haben die Demonstranten den Polizisten den Gruß gezeigt, um auszudrücken, was sie von ihnen halten.
Natürlich ist das verwerflich, das hat doch niemand angezweifelt. Der Kontext ist aber wichtig und das weißt du auch genau. Namentlich da dies das erste Mal ist, dass ich einen Typen mit dem Adler auf der Brust sehe, der so etwas macht. Würde mich schon interessieren, wer das ist und warum er das gemacht hat.
Natürlich ist das verwerflich, das hat doch niemand angezweifelt. Der Kontext ist aber wichtig und das weißt du auch genau. Namentlich da dies das erste Mal ist, dass ich einen Typen mit dem Adler auf der Brust sehe, der so etwas macht. Würde mich schon interessieren, wer das ist und warum er das gemacht hat.
WürzburgerAdler schrieb:
Würde mich schon interessieren, wer das ist und warum er das gemacht hat.
Das darf es Dich auch.
WürzburgerAdler schrieb:
Natürlich ist das verwerflich, das hat doch niemand angezweifelt
Nunja.
WürzburgerAdler schrieb:
"Ich wäre da mal etwas vorsichtig. Offenbar befinden sich die beiden ja in einem Disput mit anderen. Die vielleicht den Hitlergruß gemacht haben, um zu provozieren. Ohne zu verstehen, was da gesagt resp. gebrüllt wird, möchte ich da kein Urteil fällen. "
Das drückt eher erstmal aus, dass Du erst ein Urteil fällen willst, wenn Du den Kontext kennst. Wenn Du es grundsätzlich verwerflich findest, hättest Du ja schon ein Urteil fällen können. Nur die Frage der Schwere der Schuld wäre dann noch offen geblieben. Bestenfalls war Dein Beitrag schon eher unglücklich. Und glaub mir, ich halte Dich wahrlich nicht für einen Nazi-Relativierer oder für politisch irgendwie rechts. Aber hier hast Du Deinen Argumentationszug doch neben die Gleise gesetzt. Schieb den mal wieder rüber aufs Gleis und gut ist.
Ich dachte jetzt ehrlich gesagt nicht, dass ich als bekennender Anti-Nazi den Spruch "Natürlich ist das Zeigen des Hitlergrußes unter keinen Umständen zu tolerieren, aber..." hätte voranstellen müssen. Aber gut - hier ist er.
Müssen wir den Kram jetzt noch in zwei Threads diskutieren? Wir könnten uns ja wenigstens hier mal mehr auf das Geschehen auf dem Platz konzentrieren. Danke.
SGE_Werner schrieb:
Glaubst Du, dass irgendwer außer Dir sich bei den Bildern fragt, was die Hintergründe waren.
So wie es aussieht eher niemand.
WürzburgerAdler schrieb:
So wie es aussieht eher niemand.
Weil einfach die Symbolik des Hitlergrußes so dermaßen negativ ist, dass selbst ein positiver Hintergedanke dabei durch die Symbolik erdrückt werden würde. Vielleicht verstehst Du, warum hier Leute den Ansatz von Dir einfach schon grundfalsch finden. Versetz Dich doch mal in die Lage von Franzosen oder Juden oder sonst wem, wenn die sowas sehen. Glaubst Du, irgendwer überlegt da, was die Hintergründe sind? Kann man ihnen das übel nehmen, dass das für sie einfach ein NoGo ist, egal wie das gemeint sein könnte?
Nichts für ungut, aber ich versuche Dir gerade ne Brücke zu bauen, damit Du vielleicht verstehst, was die Problematik bei sowas ist.
Ach Werner. Es gab schon Demos, da haben die Demonstranten den Polizisten den Gruß gezeigt, um auszudrücken, was sie von ihnen halten.
Natürlich ist das verwerflich, das hat doch niemand angezweifelt. Der Kontext ist aber wichtig und das weißt du auch genau. Namentlich da dies das erste Mal ist, dass ich einen Typen mit dem Adler auf der Brust sehe, der so etwas macht. Würde mich schon interessieren, wer das ist und warum er das gemacht hat.
Natürlich ist das verwerflich, das hat doch niemand angezweifelt. Der Kontext ist aber wichtig und das weißt du auch genau. Namentlich da dies das erste Mal ist, dass ich einen Typen mit dem Adler auf der Brust sehe, der so etwas macht. Würde mich schon interessieren, wer das ist und warum er das gemacht hat.
SGE_Werner schrieb:derjens schrieb:
Sicherlich fehlt der Kontext zu den Gesten
Der ist aber erstmal völlig egal. Man kann erstmal einfach sagen, wie sch... die Aktion ist und dann immer noch fragen, was dem vorausgegangen ist. Mir ist schon klar, dass Würzi das vielleicht ausdrücken wollte, aber dann muss er seinen Beitrag eben noch mal korrigieren. So kann man ihn eben so verstehen, wie ihn die meisten hier verstehen.
Was gibts denn da zu korrigieren? Genauso habe ich es geschrieben und genauso habe ich es gemeint.
Mir ging es nur darum, eine Vorverurteilung ohne den Kontext des offensichtlich vorherrschenden Disputs zu vermeiden. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Wenn der Typ den Gruß als Gruß und nicht als Replik auf einen ebensolchen gebraucht hat (in der Art: Jaja, ihr seid Nazis!), ist alles klar. Aber das sieht bzw. hört man ja nicht.
Meine Fresse. Ich stehe ja bekanntermaßen dringend im Verdacht, Nazis zu verharmlosen.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn der Typ den Gruß als Gruß und nicht als Replik auf einen ebensolchen gebraucht hat (in der Art: Jaja, ihr seid Nazis!), ist alles klar. Aber das sieht bzw. hört man ja nicht.
Sorry Würzi, aber genau das ist das Problem in Deiner Argumentation. Selbst als Replik auf einen anderen Hitlergruß ist es das absolut falsche Mittel. Glaubst Du, dass irgendwer außer Dir sich bei den Bildern fragt, was die Hintergründe waren. Deswegen unterlässt man sowas.
SGE_Werner schrieb:
Glaubst Du, dass irgendwer außer Dir sich bei den Bildern fragt, was die Hintergründe waren.
So wie es aussieht eher niemand.
SGE_Werner schrieb:
Selbst als Replik auf einen anderen Hitlergruß ist es das absolut falsche Mittel.
Ja das ist das falsche Mittel, keine Frage.
SGE_Werner schrieb:
fragen, was dem vorausgegangen ist.
Es ist scheiß egal, was vorausgegangen ist.
Zumindest hierzulande ist nach § 86a Absatz 1 und 2 StGB eine solche Geste verboten. Punkt.
SamuelMumm schrieb:SGE_Werner schrieb:
fragen, was dem vorausgegangen ist.
Es ist scheiß egal, was vorausgegangen ist.
Zumindest hierzulande ist nach § 86a Absatz 1 und 2 StGB eine solche Geste verboten. Punkt.
Samuel, es nervt allmählich, dass Du selbst dann, wenn wir eigentlich fast einer Meinung sind, Du immer noch irgendeinen Punkt raussuchst um irgendwie noch mal einem ans Bein zu pissen.
SGE_Werner schrieb:
einem ans Bein zu pissen.
Dir? Nein! Das war allgemein in den Raum gestellt. Nicht an irgendwen gerichtet.
Aber klar, dass Du das so siehst. Wundert mich nicht.
SGE_Werner schrieb:
Die zeigen einen Hitlergruß
Der erste hat eine Dose oder sowas in der Hand. Ändert nix an der typischen Bewegung, aber die Hand ist definitiv nicht zum Hitlergruß geformt. (wenn man schon reflexartig auf Videos anspringt, sollte man diese auch mal öfter als einmal angucken)
Beim zweiten ist es unstrittig.
Sicherlich fehlt der Kontext zu den Gesten (das meint sicher Würzburger, ist schon ein Unterschied ob da stramme Nazis im Block sind oder welche, die eigentlich das Gegenteil "ausdrücken" wollen) - es sieht aber definitiv Kacke aus, ohne weitere Diskussion.
derjens schrieb:
Sicherlich fehlt der Kontext zu den Gesten
Der ist aber erstmal völlig egal. Man kann erstmal einfach sagen, wie sch... die Aktion ist und dann immer noch fragen, was dem vorausgegangen ist. Mir ist schon klar, dass Würzi das vielleicht ausdrücken wollte, aber dann muss er seinen Beitrag eben noch mal korrigieren. So kann man ihn eben so verstehen, wie ihn die meisten hier verstehen.
SGE_Werner schrieb:
fragen, was dem vorausgegangen ist.
Es ist scheiß egal, was vorausgegangen ist.
Zumindest hierzulande ist nach § 86a Absatz 1 und 2 StGB eine solche Geste verboten. Punkt.
SGE_Werner schrieb:derjens schrieb:
Sicherlich fehlt der Kontext zu den Gesten
Der ist aber erstmal völlig egal. Man kann erstmal einfach sagen, wie sch... die Aktion ist und dann immer noch fragen, was dem vorausgegangen ist. Mir ist schon klar, dass Würzi das vielleicht ausdrücken wollte, aber dann muss er seinen Beitrag eben noch mal korrigieren. So kann man ihn eben so verstehen, wie ihn die meisten hier verstehen.
Was gibts denn da zu korrigieren? Genauso habe ich es geschrieben und genauso habe ich es gemeint.
Mir ging es nur darum, eine Vorverurteilung ohne den Kontext des offensichtlich vorherrschenden Disputs zu vermeiden. Nichts anderes habe ich geschrieben.
Wenn der Typ den Gruß als Gruß und nicht als Replik auf einen ebensolchen gebraucht hat (in der Art: Jaja, ihr seid Nazis!), ist alles klar. Aber das sieht bzw. hört man ja nicht.
Meine Fresse. Ich stehe ja bekanntermaßen dringend im Verdacht, Nazis zu verharmlosen.
Kriegt euch wieder ein.
Der eine Typ ist ja wunderbar zu sehen. Wenn man das will, wäre der sehr einfach zu identifizieren. Wäre schon mal interessant, inwieweit der zur Eintrachtszene gehört.
Der eine Typ ist ja wunderbar zu sehen. Wenn man das will, wäre der sehr einfach zu identifizieren. Wäre schon mal interessant, inwieweit der zur Eintrachtszene gehört.
WürzburgerAdler schrieb:
Kriegt euch wieder ein.
Sorry Würzi, Dein Beitrag war absoluter Ober-Müll und Du bist nicht mal jetzt in der Lage das einzusehen. Und Du brauchst auch nicht rumjammern, wenn Dir dieser Beitrag die nächsten Monate permanent von anderen vorgehalten werden wird, wenn Du anderweitig den moralischen Finger erhebst. Das hast Du Dir gerade selbst zuzuschreiben. Gib einfach zu, dass allein der Gedankengang Quatsch war und gut ist. Aber so reitest Du Dich gerade echt tief in die Sch... rein.
Ich wäre da mal etwas vorsichtig. Offenbar befinden sich die beiden ja in einem Disput mit anderen. Die vielleicht den Hitlergruß gemacht haben, um zu provozieren. Ohne zu verstehen, was da gesagt resp. gebrüllt wird, möchte ich da kein Urteil fällen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich wäre da mal etwas vorsichtig. Offenbar befinden sich die beiden ja in einem Disput mit anderen. Die vielleicht den Hitlergruß gemacht haben, um zu provozieren. Ohne zu verstehen, was da gesagt resp. gebrüllt wird, möchte ich da kein Urteil fällen.
Sorry Würzi, egal, wie sehr man provoziert wird... Die zeigen einen Hitlergruß. Das ist ein absolutes No Go. In einer Stadt mit einer großen jüdischen Gemeinde, in der wir Deutschen Hunderte Juden vor 80 Jahren deportiert haben und in der erst vor 6 Jahren ein jüdischer Lehrer von einem islamistischen Antisemiten getötet wurde, ist es noch mehr als ein No Go. Nichts, wirklich nichts ist da zu relativieren.
SGE_Werner schrieb:
Sorry Würzi, egal, wie sehr man provoziert wird... Die zeigen einen Hitlergruß. Das ist ein absolutes No Go. In einer Stadt mit einer großen jüdischen Gemeinde, in der wir Deutschen Hunderte Juden vor 80 Jahren deportiert haben und in der erst vor 6 Jahren ein jüdischer Lehrer von einem islamistischen Antisemiten getötet wurde, ist es noch mehr als ein No Go. Nichts, wirklich nichts ist da zu relativieren.
absolute Zustimmung!
SGE_Werner schrieb:
Die zeigen einen Hitlergruß
Der erste hat eine Dose oder sowas in der Hand. Ändert nix an der typischen Bewegung, aber die Hand ist definitiv nicht zum Hitlergruß geformt. (wenn man schon reflexartig auf Videos anspringt, sollte man diese auch mal öfter als einmal angucken)
Beim zweiten ist es unstrittig.
Sicherlich fehlt der Kontext zu den Gesten (das meint sicher Würzburger, ist schon ein Unterschied ob da stramme Nazis im Block sind oder welche, die eigentlich das Gegenteil "ausdrücken" wollen) - es sieht aber definitiv Kacke aus, ohne weitere Diskussion.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich wäre da mal etwas vorsichtig. Offenbar befinden sich die beiden ja in einem Disput mit anderen. Die vielleicht den Hitlergruß gemacht haben, um zu provozieren. Ohne zu verstehen, was da gesagt resp. gebrüllt wird, möchte ich da kein Urteil fällen.
Sorry Würzi, egal, wie sehr man provoziert wird... Die zeigen einen Hitlergruß. Das ist ein absolutes No Go. In einer Stadt mit einer großen jüdischen Gemeinde, in der wir Deutschen Hunderte Juden vor 80 Jahren deportiert haben und in der erst vor 6 Jahren ein jüdischer Lehrer von einem islamistischen Antisemiten getötet wurde, ist es noch mehr als ein No Go. Nichts, wirklich nichts ist da zu relativieren.
Ganz genau so, Werner.
Das geht gar nicht. Nie, unter keinen Umständen.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich wäre da mal etwas vorsichtig. Offenbar befinden sich die beiden ja in einem Disput mit anderen. Die vielleicht den Hitlergruß gemacht haben, um zu provozieren. Ohne zu verstehen, was da gesagt resp. gebrüllt wird, möchte ich da kein Urteil fällen.
Sorry Würzi, egal, wie sehr man provoziert wird... Die zeigen einen Hitlergruß. Das ist ein absolutes No Go. In einer Stadt mit einer großen jüdischen Gemeinde, in der wir Deutschen Hunderte Juden vor 80 Jahren deportiert haben und in der erst vor 6 Jahren ein jüdischer Lehrer von einem islamistischen Antisemiten getötet wurde, ist es noch mehr als ein No Go. Nichts, wirklich nichts ist da zu relativieren.
Auch von mir ein herzliches Dankeschön, Werner. Diesbezüglich kann und darf es keine zwei Meinungen geben.
Zu Ausschreitungen selbst: habe vergeblich darauf gehofft, dass es zumindest von unserer Seite absolut ruhig bleiben werde. Aktuell haben wir ähnliche, wenn nicht vergleichbare Probleme wie der FC Köln mit einem Teil von Nicht-Fans, die den Fußball als Bühne für das Ausleben von puren Narzissmus missbrauchen. Es muss sich etwas grundlegend ändern.
Mit einem Geisterspiel müssen wir alle nun ziemlich sicher rechnen. Eine Minderheit im Promillebereich versaut 99,999 Prozent derjenigen, die wahre Fans unsere Eintracht sind, jegliche Freude…
Sicher wird diese Diskussion fortgesetzt werden. Bin mal drauf gespannt, was so für Ideen/Vorschläge unterbreitet werden.
Heute kam ja eine WHO-Schätzung zu Long Covid raus...
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/who-europa-long-covid-101.html
Die Quote wäre damit 16 % , wobei natürlich da die Dunkelziffer nicht eingerechnet ist (wobei natürlich auch von denen welche Long Covid haben, die Frage ist nur, wie hoch der Anteil bei denen ist, die nicht in die Statistik eingeflossen sind...)
Spannender Fakt: " Laut den WHO-Schätzungen, die auf Berechnungen des Institute for Health Metrics and Evaluation beruhen, sind Frauen doppelt so häufig wie Männer von Long Covid betroffen. "
War ja klar, wer da auch nachtragender ist. Mir fällt gerade auf, dass in dem Wort auch noch das Wort "gender" steckt. Spaß beiseite, natürlich nicht ernst gemeint
Zurück zu den Fakten des Tages:
Mittlerweile erkennbar der leichte Anstieg bei den Fallzahlen und die allmähliche Stagnation bei den Hospitalisierungen / Intensivpatienten... Die Todeszahlen immer noch etwas sinkend, der Wert ist natürlich immer der letzte, der auf Trend-Änderungen reagiert.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/who-europa-long-covid-101.html
Die Quote wäre damit 16 % , wobei natürlich da die Dunkelziffer nicht eingerechnet ist (wobei natürlich auch von denen welche Long Covid haben, die Frage ist nur, wie hoch der Anteil bei denen ist, die nicht in die Statistik eingeflossen sind...)
Spannender Fakt: " Laut den WHO-Schätzungen, die auf Berechnungen des Institute for Health Metrics and Evaluation beruhen, sind Frauen doppelt so häufig wie Männer von Long Covid betroffen. "
War ja klar, wer da auch nachtragender ist. Mir fällt gerade auf, dass in dem Wort auch noch das Wort "gender" steckt. Spaß beiseite, natürlich nicht ernst gemeint
Zurück zu den Fakten des Tages:
Mittlerweile erkennbar der leichte Anstieg bei den Fallzahlen und die allmähliche Stagnation bei den Hospitalisierungen / Intensivpatienten... Die Todeszahlen immer noch etwas sinkend, der Wert ist natürlich immer der letzte, der auf Trend-Änderungen reagiert.
SGE_Werner schrieb:
War ja klar, wer da auch nachtragender ist. Mir fällt gerade auf, dass in dem Wort auch noch das Wort "gender" steckt. Spaß beiseite, natürlich nicht ernst gemeint
Wir nannten sowas dereinst "gut gemachten Sexismus".
Was bedeutet, dass wir zwar - verglichen mit heute - vor fünfunddreißig Jahren noch ein klein wenig hinterher, aber dennoch ja auch schon ziemlich selbstkritisch und - unserer Zeit wiederum ziemlich voraus - "woke" waren.
Modérateurs
Die Ausgangslage:
Der Gegner aus der französischen Mittelmeer-Metropole mit fast einer Million Einwohner und immerhin drei Partnerstädten, die wir letztes Jahr auf unserem Weg zum Titel ausschalten konnten (Antwerpen, Piräus, Glasgow), ist zum elften Mal in der Champions League vertreten. Olympique konnte die erste ausgetragene CL 1993 gewinnen, verschwand aber nach der Bestechungsaffäre im Anschluss aus dem Blickfeld, bevor man vor ca. 15 Jahren in einer mehrjährigen starken Phase regelmäßig sich für die CL qualifizieren konnte und auch einmal Meister wurde (2010). In den letzten Jahren gehörte Marseille eher zum "erweiterten Kreis" der französischen Spitzenmannschaften, konnte aber in der letzten und der noch jungen Saison durchaus überzeugen. So steht ein starker Saisonstart von 6 Siegen und 1 Remis auf der Habenseite von OM.
Weniger erfolgreich lief der Auftakt in der Champions League, bei der man in London gegen Tottenham mit 0:2 unterlag. Somit steht Marseille ähnlich wie die Eintracht nach dem 0:3 gegen Sporting entsprechend schon unter Druck.
Die Historie der Begegnung:
Gut sieht unsere kurze Bilanz gegen die Franzosen aus der größten südlichen Hafenstadt unseres Nachbarlandes aus: zwei Begegnungen in der Gruppenphase der Europaleague 2018/2019, zwei Siege für unsere SGE. Einem 2:1 in Marseille am ersten Spieltag (Lucas Torro und Luka Jovic trafen für die Eintracht) folgte ein 4:0 am fünften Spieltag (zweimal Luka Jovic sowie zwei Eigentore).
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Referee: José Maria Sanchez (ESP)
Assistant Referee 1: Raúl Cabañero (ESP)
Assistant Referee 2: Iñigo Prieto (ESP)
Fourth Official: Guillermo Cuadra (ESP)
Video Assistant Referee: Juan Martinez (ESP)
Assistant Video Assistant Referee: Marco Guida (ITA)
UEFA Referee Observer: Vítor Manuel Melo Pereira (POR)
UEFA Delegate: Thibault De Gendt (BEL)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Jakic - Tuta - Ndicka - Chandler
Ebimbe - Sow
Knauff - Götze - Kamada
Kolo Muani
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren werden das Spiel ab ca.20:50 LIVE für euch aus Marseille kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert!
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Luzbert schrieb:
Man muss kein Prophet sein, um zu erahnen, dass dies der letzte sein wird.
Pah, ich eröffne einfach morgen Nr. 7 und widerlege Dich.
Puh. In der Vorschau stand: Pah, ich eröffne einfach morgen...
Da dachte ich schon an eine Herren-Butike.
Da dachte ich schon an eine Herren-Butike.
SGE_Werner schrieb:
Na gut, natürlich nicht bei denen, die den VAR grundsätzlich sch... finden und sich die Gegenseite gar nicht mehr anhören.
Ich fand den VAR nie scheiße. Ganz im Gegenteil. Ich habe ihn in der Anfangszeit massiv verteidigt, bei allen Startschwierigkeiten, die es gab. Ich hatte mir erhofft, dass der Fußball dadurch gerechter wird. Und ich habe internationale Turniere erlebt (keine Ahnung ob das jetzt die EM oder WM war) bei denen der VAR nachvollziehbar, zielgerichtet und zeitnah zum Einsatz kam. Das hat mir gut gefallen.
Ich habe ehrlich gesagt gar keine Ahnung, was der Köster für ein Ideologe in Sachen VAR ist. Habe ich viel zu wenig verfolgt. Aber im Bezug auf die letzten Wochen kann ich die Kritik und die geforderten Konsequenzen absolut nachvollziehen. Es kann doch nicht sein, dass trotz VAR der Willkür Tür und Tor geöffnet ist. Und es gab bislang an jedem einzelnen Spieltag massive Diskussionen über den VAR-Einsatz.
brodo schrieb:
Und es gab bislang an jedem einzelnen Spieltag massive Diskussionen über den VAR-Einsatz.
Zugegebenermaßen gibt es seit 5 Jahren durchweg an jedem Spieltag Diskussionen um den VAR-Einsatz, selbst wenn die Diskussionen völlig haltlos sind.
Das Grundproblem sind derzeit in meinen Augen die völlig unterschiedlichen Handhabungen beim Thema Handspiel, was in Verbindung mit "mal VAR, mal nicht" und "mal so entschieden und mal nicht" ein großes Ärgernis darstellt und gar nicht mehr transparent / einheitlich wirkt.
Dazu dann natürlich so Situationen wie bei Kimmich. Ich habe gerade nicht so das Gefühl, dass man sich klar entschieden hat in welche Richtung man den VAR eigentlich haben will und so sieht das dann auch aus. Soweit würde ich bei der Kritik ja mitgehen. Aber man soll jetzt nicht so tun, als würden die Entscheidungen anderswo deutlich schneller fallen oder es woanders deutlich transparenter ablaufen (wobei England usw. schon etwas mehr Transparenz jetzt geschaffen hat).
Wie gesagt: Sie sollen definitiv mal klarer und transparenter machen, wie der VAR eingesetzt werden soll.
SGE_Werner schrieb:
Wie gesagt: Sie sollen definitiv mal klarer und transparenter machen, wie der VAR eingesetzt werden soll.
Das Haupt"problem" sehe ich nach wie vor nicht mal beim VAR selbst, sondern bei den Schiedsrichtern. Und da muss man sich die Frage stellen, ob es überhaupt ein "Problem" ist.
Siehe Petersen. Der den VAR bemüht, sich die Sache anschaut, und dann trotzdem sehr fragwürdig entscheidet.
Oder Schiedsrichter, die auf den VAR pfeifen, sich strittige Szenen gar nicht erst anschauen wollen. Da kommt dann halt wieder die Qualitätsfrage ins Spiel. Und die Sache mit den unterschiedlichen Charakteren unterschiedlicher Menschen. Und das hat mit "Willkür" überhaupt nichts zu tun. Ich glaube, SR brodo würde so manche Dinge anders entscheiden als SR SGE_Werner. Das ist aber vollkommen normal und nichts "willkürliches".
So ganz viel hat der VAR also gar nicht mit der Diskussion zu tun. Und warum nicht? Weil seine Fehlerquote extrem niedrig ist. Und nachdem also in erster Linie seine Handhabung die Ursache vielfachen Ärgers ist, bleibt nur eine Lösung: die Challenge. Mit all ihren Fehlern und Mängel.
Ich befürchte einen Sieg von OM und wäre schon sehr happy, wenn wir dort nicht verlieren und vielleicht unsere ersten CL-Tore machen können. Und wenn es ein Dreier wird, wären wir sofort wieder im Rennen.
SGE_Werner schrieb:
Und wenn es ein Dreier wird, wären wir sofort wieder im Rennen.
Echt schwierig. Den Pflichtdreier setze ich bei der zweiten Partie gegen Sporting an. Dann vielleicht noch 2 Unentschieden. 5 Punkte. Könnte für Platz 3 reichen.
Für mich fast am wichtigsten heute: Keine Ausraster der Fans, damit wir kein Geisterspiel gegen die Spurs haben. Die Fans im Rücken am 04.10. könnte für einen oder gar drei Punkte entscheidend sein.
Punkasaurus schrieb:H3nning schrieb:
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Realsatire. Hoffe du verdienst Geld damit.
Sledge_Hammer schrieb:
Realsatire. Hoffe du verdienst Geld damit.
Ach komm Sledge, fahr mal wieder einen Gang runter. Man kann auch Kontra geben ohne solche Sprüche. Haben andere gegenüber zB Punkasaurus auch hinbekommen die letzten Tage. Langsam macht es einfach mal wieder die Masse an kleinen Sticheleien. Also mal ne Stufe sachlicher wieder.
Was mich mittlerweile übrigens fast genauso nervt wie die Tatsache, dass eine WM in Katar stattfindet unter den Gegebenheiten sind die Leute, die permanent betonen müssen, dass sie diese WM boykottieren müssen. Als wäre das eine besondere Leistung keinen Bock auf diese WM zu haben und das dann durchzuziehen. Und alle, die es trotzdem schauen, sind natürlich Unmenschen und mindestens mitverantwortlich für all die Toten in Katar. Würde ausgerechnet die Person, die man anmault, nicht zuschauen, würden natürlich die Sponsoren und die FIFA es sich anders überlegen. Wasn Quatsch.
Ich finde, dass es genug Gründe gibt, diese WM zu boykottieren oder den Konsum diesbezüglich einzuschränken, aber ich muss es echt nicht von jedem auf die Nase gebunden bekommen als wäre das eine nobelpreisträchtige Handlung.
Ich finde, dass es genug Gründe gibt, diese WM zu boykottieren oder den Konsum diesbezüglich einzuschränken, aber ich muss es echt nicht von jedem auf die Nase gebunden bekommen als wäre das eine nobelpreisträchtige Handlung.
Ich kann dem Artikel sehr wenig abgewinnen, weil Kollege Köster seit Jahren durchweg gegen den VAR argumentiert und alle Argumente für den VAR komplett ausblendet, so schon in seinen Kommentaren vor 2 und 3 Jahren.
Erst zitiert er Handspiele und die unterschiedliche Auslegung durch die Schiris. Das hat noch mal was mit dem VAR zu tun? Richtig. Nichts.
Dann kommt das Thema aggressiver Kommentare in den sozialen Medien. Ja, dafür sind Leute wie Köster verantwortlich, die sich gar nicht erst sachlich ausgewogen zu dem Thema äußern.
Dann behauptet er, dass der VAR jeglichen Kredit verspielt hat. Bei wem noch mal? Bei ihm vermutlich. Bei vielen anderen eben nicht. Er stellt einfach eine eigene Einschätzung als Fakt hin und redet von "jeglichen". Hätte er "viel" geschrieben, würde ich nix sagen.
Er stellt in Frage, dass der VAR den Fußball gerechter und transparenter gemacht hat. Komisch, alle Zahlen und Fakten zeigen, dass das der Fall ist. Die Frage ist nur, ob er das ausreichend getan hat. Da kann man durchaus berechtigterweise ne Menge Kritik äußern. So in seiner Pauschalität halt auch wieder falsch von Köster.
Er listet dann einige Sachen auf, bei denen ich auch die Kritik teilen würde, kommt dann aber zum Schluss, man möge doch den VAR abschaffen oder ihn so aufrüsten und den Keller ent-eiern , damit wären aber die Grundprobleme des VAR immer noch nicht gelöst (deswegen fordere ich ja schon lange die Team-Challenge, die er natürlich gar nicht erst erwägt).
Ne, Köster hat seit Jahren eine feste Meinung zum VAR (die darf er haben) und baut seine ganze Argumentation so auf, dass es zu seiner Meinung passt. Dadurch gehen berechtigte Argumente, die er bringt, eher unter.
Na gut, natürlich nicht bei denen, die den VAR grundsätzlich sch... finden und sich die Gegenseite gar nicht mehr anhören.
Erst zitiert er Handspiele und die unterschiedliche Auslegung durch die Schiris. Das hat noch mal was mit dem VAR zu tun? Richtig. Nichts.
Dann kommt das Thema aggressiver Kommentare in den sozialen Medien. Ja, dafür sind Leute wie Köster verantwortlich, die sich gar nicht erst sachlich ausgewogen zu dem Thema äußern.
Dann behauptet er, dass der VAR jeglichen Kredit verspielt hat. Bei wem noch mal? Bei ihm vermutlich. Bei vielen anderen eben nicht. Er stellt einfach eine eigene Einschätzung als Fakt hin und redet von "jeglichen". Hätte er "viel" geschrieben, würde ich nix sagen.
Er stellt in Frage, dass der VAR den Fußball gerechter und transparenter gemacht hat. Komisch, alle Zahlen und Fakten zeigen, dass das der Fall ist. Die Frage ist nur, ob er das ausreichend getan hat. Da kann man durchaus berechtigterweise ne Menge Kritik äußern. So in seiner Pauschalität halt auch wieder falsch von Köster.
Er listet dann einige Sachen auf, bei denen ich auch die Kritik teilen würde, kommt dann aber zum Schluss, man möge doch den VAR abschaffen oder ihn so aufrüsten und den Keller ent-eiern , damit wären aber die Grundprobleme des VAR immer noch nicht gelöst (deswegen fordere ich ja schon lange die Team-Challenge, die er natürlich gar nicht erst erwägt).
Ne, Köster hat seit Jahren eine feste Meinung zum VAR (die darf er haben) und baut seine ganze Argumentation so auf, dass es zu seiner Meinung passt. Dadurch gehen berechtigte Argumente, die er bringt, eher unter.
Na gut, natürlich nicht bei denen, die den VAR grundsätzlich sch... finden und sich die Gegenseite gar nicht mehr anhören.
SGE_Werner schrieb:
Na gut, natürlich nicht bei denen, die den VAR grundsätzlich sch... finden und sich die Gegenseite gar nicht mehr anhören.
Ich fand den VAR nie scheiße. Ganz im Gegenteil. Ich habe ihn in der Anfangszeit massiv verteidigt, bei allen Startschwierigkeiten, die es gab. Ich hatte mir erhofft, dass der Fußball dadurch gerechter wird. Und ich habe internationale Turniere erlebt (keine Ahnung ob das jetzt die EM oder WM war) bei denen der VAR nachvollziehbar, zielgerichtet und zeitnah zum Einsatz kam. Das hat mir gut gefallen.
Ich habe ehrlich gesagt gar keine Ahnung, was der Köster für ein Ideologe in Sachen VAR ist. Habe ich viel zu wenig verfolgt. Aber im Bezug auf die letzten Wochen kann ich die Kritik und die geforderten Konsequenzen absolut nachvollziehen. Es kann doch nicht sein, dass trotz VAR der Willkür Tür und Tor geöffnet ist. Und es gab bislang an jedem einzelnen Spieltag massive Diskussionen über den VAR-Einsatz.
SGE_Werner schrieb:
Erst zitiert er Handspiele und die unterschiedliche Auslegung durch die Schiris. Das hat noch mal was mit dem VAR zu tun? Richtig. Nichts.
Ich gehe sonst gerne mit deinen Meinungen zu Schiris konform, aber hier bin ich anderer Meinung. Er führt eine in den Augen der meisten unverständliche Schiri-Entscheidung an und bemängelt, dass der VAR nicht eingreift. Die Entscheidung hatte sehr wohl was mit dem VAR zu tun.
SGE_Werner schrieb:
Dann behauptet er, dass der VAR jeglichen Kredit verspielt hat. Bei wem noch mal? Bei ihm vermutlich. Bei vielen anderen eben nicht. Er stellt einfach eine eigene Einschätzung als Fakt hin und redet von "jeglichen". Hätte er "viel" geschrieben, würde ich nix sagen.
Ja die Aussage pauschalisiert, was keine gute Idee ist. Bei online Umfragen im kicker gab es z.B. eine Mehrheit (ca 60%), welche mit dem VAR nicht zufrieden sind. Das sind für mich schon eher viele.
SGE_Werner schrieb:
Er stellt in Frage, dass der VAR den Fußball gerechter und transparenter gemacht hat.
Woran machst du das fest? Immer stellt er fest, dass bei Abschaffung die ein oder andere Fehlentscheidung wieder mehr kommen wird. Ich habe den Eindruck, du hast von vornherein eine ablehnende Haltung gegenüber Herr Köster.
Generell gehe ich mit großen Teilen seiner Meinung konform. Nur eine generelle Abschaffung befürworte ich nicht. Aber vor allem solche Entscheidungen, wie bei Kimmich lassen einem nur mit dem Kopf schütteln. Es gibt also auch aktuelle Beispiele bei denen der VAR etwas schlechter macht auch wenn die nicht in der Masse auftreten.
Ich mach schon mal den Thread auf, auch wenn es noch eine ganze Weile dauert, bis die Landespokale dann im Mai abgeschlossen werden...
Es wird wohl wieder die üblichen 21 Landespokalsieger geben plus die 3 verbandsstärksten Sonderteilnehmer für den DFB-Pokal (Bayern, Westfalen, Niedersachsen) , wobei Niedersachsen ja das einfach damit löst, dass gleich zwei Pokale ausgespielt werden. Bayern und Westfalen lassen Liga-Teilnehmer aus RL bzw. OL teilnehmen.
Baden
FC Zuzenhausen - SV Spielberg
1. FC Mühlhausen - VfL Neckarau
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim
1. CfR Pforzheim - ATSV Mutschelbach
Spiele vom 21. September bis 5. Oktober, die beiden nominell stärksten Teams treffen dann in Walldorf schon aufeinander
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt
Würzburger Kickers - DJK Vilzing
FV Illertissen - 1860 München
Bayreuth bereits in Würzburg ausgeschieden. Unterhaching war schon ganz früh nach einer Blamage in Feuchtwangen aus dem Pokal geflogen. Spiele wohl am 27. September
Berlin
Erst im 32tel-Finale (2. Runde) , die ist Ende September. Bisher keiner der Topfavoriten ausgeschieden.
Brandenburg
Selbe Situation wie in Berlin
Bremen
Sechzehntelfinale vornehmlich diese Woche, teils aber noch bis Anfang Oktober
Hamburg
3. Runde fast fertig, danach folgt das Sechzehntelfinale Anfang Oktober
Hessen
2. Runde diese Woche, die 8 Sieger dort kommen dann zu den 8 gesetzten Teams (u.a. halt Wehen, Steinbach, Oxxenbach, die Bornheimer...)
Mecklenburg-Vorpommern
Sechzehntelfinale Ende des Monats
In dem Pokal spielt zB nur ein Regionalligist mit (Greifswald, die müssen gegen SpVgg Cambs-Leezen Traktor ran, mehr Ost-Feeling geht ja kaum)
Mittelrhein
Sind noch mitten in den obligatorischen mittelrheinischen Kreispokalen... Das dauert noch ein wenig...
Niederrhein
Sechzehntelfinale diese und nächste Woche, unter anderem mit RW Oberhausen gegen MSV Duisburg.
Niedersachsen - Profipokal
In der Vorquali ist Meppen bereits gegen Oldenburg nach einer 0:5 Klatsche raus, nach dem Spiel Jeddeloh-Emden (diese Woche) stehen auch die Viertelfinalteilnehmer fest
Niedersachsen - Amateurpokal
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder
FSV Schöningen - TSV Pattensen
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus
TuS Bersenbrück - Rotenburger Sv
Ende September / Anfang Oktober
Rheinland
Sechzehntelfinale Anfang Oktober
Saarland
Noch mitten in den Regionalpokalen...
Sachsen
Sechzehntelfinale Ende September... Und gegen wen muss BSG Chemie ran? Genau, gegen Lok.
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale Ende September
Schleswig-Holstein
Wenig überraschend schon wieder sehr weit...
Heider SV - Husumer SV 1:2
TSV Büsum - TSB Flensburg 2:1
SV Todesfelde - Weiche Flensburg 0:2
VfB Lübeck - Phönix Lübeck (22. September)
Halbfinale Husum gegen einen der beiden Lübecker und Büsum gegen Flensburg
Südbaden
Achtelfinale abgeschlossen - Auslosung vom Viertelfinale wohl noch vakant...
Südwest
4. Runde mit 22 Spielen diese Woche, irgendwann kommen dann die Top-Teams auch dazu
Thüringen
Achtelfinale Ende September. RW Erfurt bereits in Gera ausgeschieden, die zum Dank zu Traktor Teichel dürfen.
Westfalen
Achtelfinale Ende September. Unter anderem schon Wiedenbrück und Verl ausgeschieden. Favoriten jetzt Rödinghausen und Münster...
Württemberg
Regio-Pokale fast durch, danach wird das Achtelfinale ausgelost
Es wird wohl wieder die üblichen 21 Landespokalsieger geben plus die 3 verbandsstärksten Sonderteilnehmer für den DFB-Pokal (Bayern, Westfalen, Niedersachsen) , wobei Niedersachsen ja das einfach damit löst, dass gleich zwei Pokale ausgespielt werden. Bayern und Westfalen lassen Liga-Teilnehmer aus RL bzw. OL teilnehmen.
Baden
FC Zuzenhausen - SV Spielberg
1. FC Mühlhausen - VfL Neckarau
Astoria Walldorf - Waldhof Mannheim
1. CfR Pforzheim - ATSV Mutschelbach
Spiele vom 21. September bis 5. Oktober, die beiden nominell stärksten Teams treffen dann in Walldorf schon aufeinander
Bayern
VfB Eichstätt - FC Ingolstadt
ATSV Erlangen - 1. FC Schweinfurt
Würzburger Kickers - DJK Vilzing
FV Illertissen - 1860 München
Bayreuth bereits in Würzburg ausgeschieden. Unterhaching war schon ganz früh nach einer Blamage in Feuchtwangen aus dem Pokal geflogen. Spiele wohl am 27. September
Berlin
Erst im 32tel-Finale (2. Runde) , die ist Ende September. Bisher keiner der Topfavoriten ausgeschieden.
Brandenburg
Selbe Situation wie in Berlin
Bremen
Sechzehntelfinale vornehmlich diese Woche, teils aber noch bis Anfang Oktober
Hamburg
3. Runde fast fertig, danach folgt das Sechzehntelfinale Anfang Oktober
Hessen
2. Runde diese Woche, die 8 Sieger dort kommen dann zu den 8 gesetzten Teams (u.a. halt Wehen, Steinbach, Oxxenbach, die Bornheimer...)
Mecklenburg-Vorpommern
Sechzehntelfinale Ende des Monats
In dem Pokal spielt zB nur ein Regionalligist mit (Greifswald, die müssen gegen SpVgg Cambs-Leezen Traktor ran, mehr Ost-Feeling geht ja kaum)
Mittelrhein
Sind noch mitten in den obligatorischen mittelrheinischen Kreispokalen... Das dauert noch ein wenig...
Niederrhein
Sechzehntelfinale diese und nächste Woche, unter anderem mit RW Oberhausen gegen MSV Duisburg.
Niedersachsen - Profipokal
In der Vorquali ist Meppen bereits gegen Oldenburg nach einer 0:5 Klatsche raus, nach dem Spiel Jeddeloh-Emden (diese Woche) stehen auch die Viertelfinalteilnehmer fest
Niedersachsen - Amateurpokal
SV Ramlingen-Ehlershausen - Germania Egestorf-Langreder
FSV Schöningen - TSV Pattensen
Lüneburger SK Hansa - SC Spelle-Venhaus
TuS Bersenbrück - Rotenburger Sv
Ende September / Anfang Oktober
Rheinland
Sechzehntelfinale Anfang Oktober
Saarland
Noch mitten in den Regionalpokalen...
Sachsen
Sechzehntelfinale Ende September... Und gegen wen muss BSG Chemie ran? Genau, gegen Lok.
Sachsen-Anhalt
Sechzehntelfinale Ende September
Schleswig-Holstein
Wenig überraschend schon wieder sehr weit...
Heider SV - Husumer SV 1:2
TSV Büsum - TSB Flensburg 2:1
SV Todesfelde - Weiche Flensburg 0:2
VfB Lübeck - Phönix Lübeck (22. September)
Halbfinale Husum gegen einen der beiden Lübecker und Büsum gegen Flensburg
Südbaden
Achtelfinale abgeschlossen - Auslosung vom Viertelfinale wohl noch vakant...
Südwest
4. Runde mit 22 Spielen diese Woche, irgendwann kommen dann die Top-Teams auch dazu
Thüringen
Achtelfinale Ende September. RW Erfurt bereits in Gera ausgeschieden, die zum Dank zu Traktor Teichel dürfen.
Westfalen
Achtelfinale Ende September. Unter anderem schon Wiedenbrück und Verl ausgeschieden. Favoriten jetzt Rödinghausen und Münster...
Württemberg
Regio-Pokale fast durch, danach wird das Achtelfinale ausgelost
SGE_Werner schrieb:
ATSV Mutschelbach
SpVgg Cambs-Leezen Traktor
Traktor Teichel
Wären meine Wunschkandidaten für die 1. DFB-Pokalhauptrunde 2023/24 als Gegner für die Eintracht.
Ich übernehme mal die Grafik von gestern für diesen Thread:
Mittlerweile hatten wir knapp 32,5 Millionen bestätigte Corona-Infektionen hierzulande. Die Pandemie hat über 148.000 Todesopfer in Deutschland gefordert. Davon waren ca. 95.000 achtzig Jahre und älter, 30.000 zwischen 70 und 79, knapp 20.000 zwischen 50 und 69 (davon drei Viertel etwa in den Sechzigern) und die restlichen 2.300 Todesopfer waren unter 50 (Bei jeder Zehner-Altersgruppe tiefer nur noch ca. ein Drittel vom Wert darüber...)
Weltweit verzeichnen wir ca. 614 Millionen bestätigte Infektionen (sind natürlich deutlich mehr mit Dunkelziffer) und knapp 6,52 Millionen Todesopfer (auch mit Dunkelziffer deutlich mehr).
Die meisten Todesopfer, gemessen an der Bevölkerung, hatte in zweieinhalb Jahren Pandemie Peru (6,36 Todesfälle je 1.000 Einwohner). Große Teile Südosteuropas haben Werte zwischen 4,0 bis 5,5 Todesfällen je 1000 Einwohnern , Bulgarien hier an der Spitze, die USA hat 3,21 Todesfälle je 1000 Einwohner (absolut knapp 1,08 Millionen), Deutschland liegt mit knapp 1,76 Todesfällen je 1000 Einwohner im Mittelfeld.
Mittlerweile hatten wir knapp 32,5 Millionen bestätigte Corona-Infektionen hierzulande. Die Pandemie hat über 148.000 Todesopfer in Deutschland gefordert. Davon waren ca. 95.000 achtzig Jahre und älter, 30.000 zwischen 70 und 79, knapp 20.000 zwischen 50 und 69 (davon drei Viertel etwa in den Sechzigern) und die restlichen 2.300 Todesopfer waren unter 50 (Bei jeder Zehner-Altersgruppe tiefer nur noch ca. ein Drittel vom Wert darüber...)
Weltweit verzeichnen wir ca. 614 Millionen bestätigte Infektionen (sind natürlich deutlich mehr mit Dunkelziffer) und knapp 6,52 Millionen Todesopfer (auch mit Dunkelziffer deutlich mehr).
Die meisten Todesopfer, gemessen an der Bevölkerung, hatte in zweieinhalb Jahren Pandemie Peru (6,36 Todesfälle je 1.000 Einwohner). Große Teile Südosteuropas haben Werte zwischen 4,0 bis 5,5 Todesfällen je 1000 Einwohnern , Bulgarien hier an der Spitze, die USA hat 3,21 Todesfälle je 1000 Einwohner (absolut knapp 1,08 Millionen), Deutschland liegt mit knapp 1,76 Todesfällen je 1000 Einwohner im Mittelfeld.
So, nachdem der alte Thread auch schon wieder über 5.000 Beiträge hat und meine Statistik heute zweieinhalb Jahre besteht, wird es mal wieder Zeit einen neuen Thread aufzumachen. Damit senkt man die Ladezeiten usw.
Die alten Threads sind hier verlinkt:
Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918 (26.1.20 - 2.5.20)
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292 (2.5.20 - 20.12.20)
Teil 3: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998 (20.12.20 - 21.5.21)
Teil 4: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136567 (21.5.21 - 5.11.21)
Teil 5: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172 (5.11.21 - 11.9.22)
-----------------------
Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308
Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236
SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280
Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224
Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872
Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212
------------------------------
Wie immer die Netiquette beachten, aber das Thema hat sich ja etwas entspannt im Gegensatz zu den 2 Jahren zuvor.
Bleibt gesund!
Die alten Threads sind hier verlinkt:
Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918 (26.1.20 - 2.5.20)
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292 (2.5.20 - 20.12.20)
Teil 3: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998 (20.12.20 - 21.5.21)
Teil 4: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136567 (21.5.21 - 5.11.21)
Teil 5: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172 (5.11.21 - 11.9.22)
-----------------------
Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308
Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236
SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280
Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224
Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872
Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212
------------------------------
Wie immer die Netiquette beachten, aber das Thema hat sich ja etwas entspannt im Gegensatz zu den 2 Jahren zuvor.
Bleibt gesund!
Ahha der der Schlauberger.