>

Tafelberg

23587

#
HB hat Eintracht Frankfurt zurück in die Medienlandschaft geführt und dabei meistens sehr seriös abgeliefert. Inhaltlich gefiel der Zement auch nicht jedem Adlerträger, dennoch hat Bruchhagen stets sachlich argumentiert und auch durch seine Präsenz in den Medien zu einer seriösen Außendarstellung der SGE beigetragen. Sportlich lässt sich über seine Kompetenz streiten. Aber auch als er einen Teil seiner Macht verlor, wurde es nur kurzfristig besser.

Als Nachfolger möchte ich keinen Fredi Bobic sehen. Auf dem Trainerposten hat der Verein eine riskante aber sehr gute Entscheidung getroffen. Dies wünsche ich mir auch für die Nachfolge von HB. Wobei Bobic natürlich auch ein sehr sehr großes Risiko wäre, aufgrund seiner fehlenden Kompetenz.

Ich würde mir wünschen, dass man sich um einen Kandidaten wie Sebastian Kehl bemüht. Der scheint etwas in der Birne zu haben, kennt die Strukturen eines Topklubs und passt, meiner Meinung nach, sehr gut zu unserem Trainergespann. Außerdem wäre er unverbraucht und würde dementsprechend weder überschwängliche Euphorie entfachen, noch würde ihm größere Ablehnung entgegenkommen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich würde mir wünschen, dass man sich um einen Kandidaten wie Sebastian Kehl bemüht

zu spät, alle Medien sagen "Bobic wird es"
#
der Artikel heute im SAW von sge4ever bringt es auf den Punkt.
Den sollten sich mal alle Herren da oben durchlesen und fragen ob man sich die Bürde Bobic antuen will.

Ich würde ja bei Jan Aage F. anfragen. Der kann den Job den Zampanos bei den Medien auch.

Die Bobic Posse passt aber ins Bild der Veh Verpflichtung. Wenn einer kommt und Phrasen um sich schmeissen kann dann ist er unser Mann.Dieser Vorstand ist nur noch zum Kopfschütteln....
#
EintrachtOssi schrieb:

Ich würde ja bei Jan Aage F. anfragen

der will doch nicht
#
"Kult" Spieler Sailer, bekannt durch seinen Bart, wird DA verlassen.
Schade, aber konsequent, er hat keine Rolle mehr im Kader gespielt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wieder mal ein klasse Kommentar.
Viele stellen sich die Stellen unserer Verantwortlichen viel zu einfach vor, einige würden wahrscheinlich bald täglich ins Fettnäpfchen treten. Klar vom Arbeitsaufwand ist das nicht das Megaproblem, aber der Charakter
und die menschliche Einstellung müssen eben auch passen.

Es geht nicht darum ob sich das jemand einfach oder schwer vorstellt. Es gibt ganz klare Beschreibungen (davon gehe ich aus) für den Job eines Vorstands bei Eintracht Frankfurt und die müssen erfüllt werden. Ob Bruchhagen diese gut erfüllt hat, da gibt es sehr differente Meinungen. Klar ist, er hat uns vom Chaos in die Seriösität zurückgeführt und das war klasse. Aus meiner Sicht ist aber auch klar, dass er es nicht geschafft hat uns wirklich weiter zu entwickeln, dazu ist mein ganz persönlicher Standpunkt, dass dies die Hauptaufgabe in den letzten Jahren (seit dem Funkelabgang) war und hier ist er gnadenlos gescheitert. Ob ich mir (oder andere Fans) das einfach oder schwer vorstelle ist dabei vollkommen unerheblich, die Aufgabe ist klar und die Zielerreichung stand heute ist nahezu katastrophal. Wir haben nach der Konsolidierungsphase (ich nehme hier als Grenze die Funkelära) vollkommen versäumt den nächsten Schritt zu machen. Ein katastrophaler Abstieg mit haarsräubenden Managementfehlern, ein Zwischenhoch mit Euroleague und jetzt lagen wir schon am Boden und waren eigentlich abgestiegen. Das ist keine Erfolgsgeschichte, im Gegenteil.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Das ist keine Erfolgsgeschichte, im Gegenteil.

da gebe ich Dir recht!
Ich befürchte aber, dass die Saison von den verantwortlichen im Falle eines Klassenerhalts eben nicht aufbereitet wird. Es kommt dann nächste Woche Bobic und dann muß man abwarten
#
finde ich gut, dass es zu dem Treffen kommt, erwarte da aber nicht all zu viel.
AfD setzt sich mit Zentralrat der Muslime zusammen

http://www.n-tv.de/der_tag/Mittwoch-der-11-Mai-2016-article17663576.html
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das wird nicht passieren... weil er einfach mehr Ahnung hat als du.

Er ist ja auch der einzige Mensch in diesem Universum der klar denken kann.
#
Basaltkopp schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Das wird nicht passieren... weil er einfach mehr Ahnung hat als du.


Er ist ja auch der einzige Mensch in diesem Universum der klar denken kann.

wenn TE Manni Mumm hätte, würde er zugeben, dass er sich getäuscht hat,losgelöst vom Ausgangh des Bremen Spiel.
Realistisch war punktemäßig viel mehr von Kovac nicht zu erwarten gewesen:
Spiele gegen MG/Bayern/Leverkusen waren keine Siege zu erwarten, gegen BVB sicher auch nicht.
Hoffenheim war eine unglückliche Niederlage.

aber es ist Perlen vor die Säue geschmissen, von TE haben wir nirgends wo mehr was gehört.
#
Hör uff !!
Beim Fussball wird immer  viel von Emotionen geredet. u. nach dem Spiel soll ein aufgewühlter Spieler dann wohlformulierte Antworten auf Reporter Fragen geben ?

Hier wird  oft von den dem neuen Spielertyp gesprochen ,der in Interviews oft aalglatte, von Beratern eingeimpfte ,"vorgestanzte " Antworten gibt. Geht dann  ein Spieler einmal aus sich heraus , ist es auch nicht recht.

Mir liegt es fern den Spieler Sandro Wagner groß zu verteidigen. Mir  geht's um Emotions der  Fussballer allgemein.
Und diese haben genau  das  selbe Recht ,wie 20, 40 . o. 60 jährige Besucher auf den Tribünen ihre Gefühle zu zeigen.

Davon lebt unser Fussballsport doch u. diese gehören genauso zum Fussball wie Aufstellung, Taktik.,u. kämpferische Leidenschaft.

Denk noch mal darüber nach.

Tafelberg schrieb:  


pelo schrieb:
er hat sich aber später dafür quasi entschuldigt u. meinte selber,das sei von ihm  übertrieben gewesen


er scheint generell nicht nachzudenken was er so macht und sagt. Hinterher rudert er ein Stück weit zurück....Ich finde schon, dass ein fast 30 jähriger Familienvater wissen sollte was er macht.

#
pelo schrieb:

Beim Fussball wird immer  viel von Emotionen geredet. u. nach dem Spiel soll ein aufgewühlter Spieler dann wohlformulierte Antworten auf Reporter Fragen geben ?


Hier wird  oft von den dem neuen Spielertyp gesprochen ,der in Interviews oft aalglatte, von Beratern eingeimpfte ,"vorgestanzte " Antworten gibt. Geht dann  ein Spieler einmal aus sich heraus , ist es auch nicht recht.


Mir liegt es fern den Spieler Sandro Wagner groß zu verteidigen. Mir  geht's um Emotions der  Fussballer allgemein.
Und diese haben genau  das  selbe Recht ,wie 20, 40 . o. 60 jährige Besucher auf den Tribünen ihre Gefühle zu zeigen.


Davon lebt unser Fussballsport doch u. diese gehören genauso zum Fussball wie Aufstellung, Taktik.,u. kämpferische Leidenschaft.


Denk noch mal darüber nach.

@Pelo, ich weiss was Du meinst und ich gestehe Spielern selbstverständlich Emotionen zu. Ich kritisiere auch Russ wenn er über das Ziel hinaus schießt.
Wagner beobachte ich schon eine ganze Weile, sein ganzes Verhalten auf dem Platz scheint von Provokationen gesteuert sein. Ich mag das nicht, teile diese Meinung mit sehr vielen Lilien Fans.
Ist jetzt eigentlich auch sch...egal. Er wird gehen, wohin auch immer
#
Anderson ist übrigens wieder im Training, weiss gar nicht wie lange der weg war.
#
Das wird nicht passieren... weil er einfach mehr Ahnung hat als du.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das wird nicht passieren... weil er einfach mehr Ahnung hat als du.

das ist mir klar!
#
SgE-Batista schrieb:

(ich rede ja schon wie Sandro Wagner)

A propos...
#
DBecki schrieb:  


SgE-Batista schrieb:
(ich rede ja schon wie Sandro Wagner)


A propos...

verdient er da genug?
#
Ich gehe davon aus, daß Zambrano zurückkommt, dann würde Russ nach vorne gezogen und den defensiven Part einer Doppelsechs mit Hasebe spielen. Wenn man will, kann man den Rest lassen, wie gegen Dortmund, wenn man offensiver spielen will, könnte DJ raus und Kittel/ Meier/ Stendera/ Fabian auf die 10. Ich würde allerdings gerne auch Chandler als RV sehen, Regäsel war doch etwas unsicher gegen Schmelzer und wenn ich mich recht erinnere, kommt Bremen auch gerne über links.
#
Eisdiele schrieb:

Ich gehe davon aus, daß Zambrano zurückkommt

gestern habe ich was anderes gelesen, Quelle vergessen, sorry
#
#
Eintracht-Er schrieb:

Ich meinte auch eher nicht direkt die Wirtschaft betreffende Entscheidungen.
Das spielt für den Unmut der meisten Leute, die sich der AfD zuwenden eher eine untergeordnetere Rolle.
Der unsägliche Alleingang mit den Flüchtlingen und das selbstherrliche "Wir schaffen das", das ist der Kern.

Ich frage nochmal nach, da beim letzten Mal die Antwort für mich noch nicht klar war. Wer genau sind die "meisten Leute". Beim letzten Mal als ich nachgefragt habe war es ein Vorgehen gegen "das Volk". Weder die meisten Leute noch das Volk sind aus meiner Sicht klar. Sondern eine nicht benannte Menge an Bürgern die sich jeder, je nach Sichtweise, so auslegt wie es gerade passt. Mich würde mal interessieren wer vom Volk wirklich von einem unsäglichen Alleingang spricht,  wer von der richtigen Entscheidung zu helfen und wer eine differenzierte Meinung zu beiden dieser Positionen hat. Ohne es zu wissen würde ich annehmen es drittelt sich ungefähr. Daher finde ich es falsch andere mit in den eigenen Meinuntsstrom mit zu integrieren indem pauschalisiert wird.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Beim letzten Mal als ich nachgefragt habe war es ein Vorgehen gegen "das Volk". Weder die meisten Leute noch das Volk sind aus meiner Sicht klar. Sondern eine nicht benannte Menge an Bürgern die sich jeder, je nach Sichtweise, so auslegt wie es gerade passt.

die AfD und die Pegida sind nicht *das *Volk!
#
losgelöst ob wir wirklich absteigen oder nicht, wären ein paar lobende Zeilen des Threaderöffners gegenüber Kovac schon angebracht. Aber ich bin einfach zu naiv.
Ich hoffe, dass wir dann am Samstag abend Kovac huldigen können.
#
strassenapotheker schrieb:

ja das ist mir auch aufgefallen. bh sagte, der trainer hat auch seinen anteil, aber der hauptgrund für den aufschwung soll gewesen sein, dass die spieler nach dem trainer rauswurf zu der einsicht gekommen sein sollen, dass die situation nun eng ist und sie jetzt liefern müssen.


für mich ist der hauptgrund des aufschwungs der trainer wechsel.

Mag ja alles sein. Man sollte aber beachten, dass eine der vornehmsten Charakterzüge einer Führungskraft - Loyalität ist. Denn Loyalität ist nicht nur eine Einbahnstraße von Arbeitnehmer Richtung Arbeitgeber oder Unternehmen, sondern auch umgekehrt. Und besteht - wie beim Arbeitnehmer auch - über das eigentliche Beschäftigungsverhältnis hinaus.

Einem Unternehmen vorzustehen ist halt etwas mehr als nur große Sprüche klopfen und Mitarbeiter auszuwechseln. Vielleicht werden wir uns schon bald die Seriosität eines Heribert Bruchhagen zurückwünschen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


strassenapotheker schrieb:
ja das ist mir auch aufgefallen. bh sagte, der trainer hat auch seinen anteil, aber der hauptgrund für den aufschwung soll gewesen sein, dass die spieler nach dem trainer rauswurf zu der einsicht gekommen sein sollen, dass die situation nun eng ist und sie jetzt liefern müssen.


für mich ist der hauptgrund des aufschwungs der trainer wechsel.


Mag ja alles sein. Man sollte aber beachten, dass eine der vornehmsten Charakterzüge einer Führungskraft - Loyalität ist. Denn Loyalität ist nicht nur eine Einbahnstraße von Arbeitnehmer Richtung Arbeitgeber oder Unternehmen, sondern auch umgekehrt. Und besteht - wie beim Arbeitnehmer auch - über das eigentliche Beschäftigungsverhältnis hinaus.


Einem Unternehmen vorzustehen ist halt etwas mehr als nur große Sprüche klopfen und Mitarbeiter auszuwechseln. Vielleicht werden wir uns schon bald die Seriosität eines Heribert Bruchhagen zurückwünschen.

da hat Würzburger mal wieder recht. Natürlich wird kein VV /SD seinen EX Trainer im TV deutlich kritisieren. Dass der Trainer Wechsel der Hauptgrund für die Verbesserung ist, liegt auf der Hand und dies werden auch unsere Führungskräfte, wenn sie ehrlich sind, auch intern eingestehen.

Diese leicht belehrende Art -gestern ging es- von Bruchhagen haben mich aber an ihm immer gestört. Seine Leistungen und Verdienste bleiben unbestritten.
#
Es wurde angedeutet, dass es am Samstag eventuell ein Public Viewing im Stadion gibt. Weiß jemand schon etwas Geneuares?
Quelle: PK vorm Spiel gegen Dortmud, Aussage von Jestdedt.
#
derfanausderrhoen schrieb:

Es wurde angedeutet, dass es am Samstag eventuell ein Public Viewing im Stadion gibt. Weiß jemand schon etwas Geneuares?
Quelle: PK vorm Spiel gegen Dortmud, Aussage von Jestdedt.

findet nicht statt, keine Genehmigung von der DFL
#
Tafelberg schrieb:  


Fussballpeterchen schrieb:
EF wird sich wieder zu dem Chaosverein entwickeln, der er vor Bruchhhagen war.


diese Miesepeterei, bevor Bobic überhaupt vorgestellt wird nervt.

Danke.
Man ist ja schon bald gezwungen "Pro Bobic" zu sein, so wie er hier schlecht geredet wird.
Sooo schlecht ist er wirklich nicht. Und noch steht er ja nichtmal offiziell als neuer Sportvorstand fest.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Fussballpeterchen schrieb:
EF wird sich wieder zu dem Chaosverein entwickeln, der er vor Bruchhhagen war.


diese Miesepeterei, bevor Bobic überhaupt vorgestellt wird nervt.


Danke.
Man ist ja schon bald gezwungen "Pro Bobic" zu sein, so wie er hier schlecht geredet wird.
Sooo schlecht ist er wirklich nicht. Und noch steht er ja nichtmal offiziell als neuer Sportvorstand fest.

die FAZ überschlägt sich in den letzten Tagen vor Lob an Bobic: Gut vernetzt, Querdenker, hätte Schaaf Rückhalt gegeben (hypoth. Diskussion), Erneuerer....

kann ich nicht beurteilen!
#
Habe die Sendung nicht gesehen. Aber scheint ja sehr langweilig gewesen zu sein, wenn Rotwein eines der größten Probleme/themen war.
#
Hyundaii30 schrieb:

Habe die Sendung nicht gesehen. Aber scheint ja sehr langweilig gewesen zu sein, wenn Rotwein eines der größten Probleme/themen war.

Du hast nichts verpasst. Herris Kumpel aus Harsewinkel wurden zugeschaltet, etwas bizarres Gespräch.
SGE Aufschwung gemäß HB überwiegend dadurch bedingt, dass die Spieler jetzt wissen um was es geht (sehr verkürzt von mir). Dann eine Zusammenfassung aller Querschüsse von HB gegen HR Journalisten. HB hat seine Verdienste ohne Frage, aber jetzt ist es wirklich Zeit aufzuhören.
#
Kein Public-Viewing zur Eintracht +++

Das Spiel der Eintracht in Bremen wird am Samstag nicht in der Frankfurter Arena übertragen. Für ein geplantes Public Viewing erteilte die DFL keine Genehmigung, wie die Bild-Zeitung berichtete. Demnach müsste eine besondere Sicherheitslage wie etwa ein kleines Auswärtsstadion bei erhöhtem Fanandrang vorliegen. Im Bremer Weserstadion finden beim Abstiegsendspiel rund 4.200 Eintracht-Fans Platz.  
#
nisol13 schrieb:  


fabisgeffm schrieb:
Durchgesickert ist inzwischen aber auch, dass Sportdirektor Bruno Hübner weiter im Amt bleiben und eng mit Bobic zusammen arbeiten soll.aus:http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagen-geht-huebner-bleibt-bobic-kommt-6381639.html


Das würde ich befürworten! Kovacs Bobic und Hübner machen lassen, die obere Etage stellt die weichen dafür und hält den Mund !  Und das alles hoffentlich in Liga 1

Dann sind ja bis auf NK nur Ahnungslose am Werk.

Sollte EF den Supergau noch glücklich verhindern, muß BH auch für diesen Fall fliegen.

Bobic hat als Funktionär noch gar nichts gerissen.

Mit einer derartigen sportlichen Inkompetenz ist ein Profiverein heute nicht mehr zu führen.

Warum werden alte Spieler nicht stärker integriert, statt dessen tummeln sich in den Gremien nur Leute die glauben ein Ball springt, weil ein Frosch `drin ist.

EF wird sich wieder zu dem Chaosverein entwickeln, der er vor Bruchhhagen war.
#
Fussballpeterchen schrieb:

EF wird sich wieder zu dem Chaosverein entwickeln, der er vor Bruchhhagen war.

diese Miesepeterei, bevor Bobic überhaupt vorgestellt wird nervt.