>

tobago

29373

#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Mein Beitrag sollte auch nicht das Forum retten, sondern aufzeigen, dass ich das Gewimmere teilweise unerträglich finde.


Aber meinst du jetzt das Gewimmere der Funkelhasser, oder das Gewimmere der Funkelschreinbesitzer?


Ich finde beide Begriffe ziemlich bescheiden und unterscheide die Fans nicht nach diesen. Ich finde einfach, dass hier zuviel und auf viel zu hohem Niveau rumgewimmert wird. Wenn wir gegen Wolfsburg gewinnen, sieht die Welt auf einmal wieder ganz rosig aus. Und wenn nicht, dann geht sie nicht unter.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Das Gewimmere ist teilweise wirklich unerträglich.

tobago



Zum Glück wird das Forum durch solche Beiträge gerettet.



Mein Beitrag sollte auch nicht das Forum retten, sondern aufzeigen, dass ich das Gewimmere teilweise unerträglich finde.

tobago
#
Das Gewimmere ist teilweise wirklich unerträglich.

tobago
#
Ich weiß gar nicht in welchen Fred ich schreiben soll, vor lauter Panik-, Schimpf-, Funkel, Mahdavikia usw. Freds.

Ich finde wie immer, dass hier maßlos übertrieben wird, aber das scheint ja schon normal zu sein. Wir haben gerade die Leistungskrise, die eigentlich jeder Verein in der Saison irgendwann hat. Ich finde die nicht nur halb so wild, mir persönlich geht sie sogar am vollkommen Allerwertesten vorbei. Meine Europahoffnung muss ich leider begraben, das wird wohl nichts mehr   . Aber soviel Panik wie hier geschoben wird, wegen ein paar Spielen die mies gelaufen sind, kann ich nicht nachvollziehen. Wer sich so aufregt wie manch einer, der sollte aufpassen, damit er keine Magengeschwüre bekommt vor lauter Aufregung. Man sollte nicht das, was bis vor 5 Wochen super war alles direkt in Frage stellen. Das Fussballeben ist nunmal so, jetzt ist eine kleine Talsohle, ohne große Auswirkungen. Es wird auch wieder aufwärts gehen, ich denke bereits am Mittwoch.

tobago
#
Nemo schrieb:
nur ma so, ichhabe selbe rne große Fahne, aber die lasse ich während des Spieles liegen.......


Für was hast du sie denn dann?  

tobago
#
Schoppenpetzer schrieb:


http://www.eintracht.de/faq/

Die Westtribüne (Blöcke 31-41) ist der Heimbereich von Eintracht Frankfurt in der Commerzbank-Arena. Es ist verboten, dort Farben der Gastmannschaft zu tragen oder verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierendes Verhalten zu zeigen, das geeignet sein kann, eine Auseinandersetzung mit den übrigen anwesenden Zuschauern herbeizuführen. Der Ordnungsdienst ist angewiesen und berechtigt, Zuschauer, die gegen die vorgenannten Verbote verstoßen, aus diesem Bereich zu entfernen. Diesen Zuschauern können - soweit das im Einzelfall möglich ist - andere, geeignete Plätze in der Commerzbank Arena zugewiesen werden. Ein Anspruch auf andere Plätze besteht nicht.
In den ausgewiesenen Fanclub-Bereichen besteht mitunter Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen und durch stehende Fans. Reklamationen aufgrund dieser Gegebenheiten sind ausgeschlossen.

Vielleicht sollten manche Prioritäten setzten und abwiegen, was ihnen wichtiger ist:
1) Das hautnahe Erlebnis Westkurve mit den damit verbundenen Einschränkungen oder
2) Freie Sicht auf ein Fußballspiel außerhalb der Fankurve.


So sieht das aus. Die Fankurve heißt deswegen so, weil es eine ist. Fremdfans gehören dort überhaupt nicht hin und Leute die es stört, wenn eine Fahne geschwenkt wird, die müssen für sich abwägen ob sie nicht Karten auf der Ostribüne haben möchten. Da hat man die gleiche Sicht und wird nicht gestört, durch Fahnen, Doppelhalter, fliegend Biere usw. Mich störts nicht, ich finde sogar, das macht den Platz dort aus.

tobago
#
upandaway schrieb:

...
Wie hier mit fast schon religiösem Eifer der rosa Schal als ultimativer Maßstab hochstilisiert wird, um gute Fans/schlechte Fans einzuteilen, ist nichts anderes als anmaßend.

Traditionsbewußtsein ist ein moralisch-ethischer Wert, der in unserer modernen Gesellschaft nur noch in geringem Umfang (Elternhaus, Schule, Politik) vermittelt wird. Er wird bei einigen durch zunehmende Reife und Lebenserfahrung womöglich zu einem wichtigen Element im Leben werden, für andere wird er nie eine entscheidende Bedeutung erlangen, weil...er ist nicht zwingend notwendig für´s Leben.
Will sagen: wer wöchentlich ins Eintrachtmuseum geht und darniederkniet, bitte, jeder nach seiner Facon. So mag sich starkes Interesse an Historie und Herkunft, nach Wurzeln und Chronologie äußern, macht aber diesen Fan nicht erhaben über den anderen.
...


Das dürfte meine Lieblingspassage in einem ansonsten eher weniger spannenden Fred sein. Und man könnte es als den Beginn einer Besserfandiskussion nutzen  

tobago
#
DerRuhendeBall schrieb:


ungewollt bringst du damit auf den Punkt, daß ihr (bernie+peter und alle die in die gleiche Kerbe hauen) auf dem Holzweg seid, euch etwas vormacht und in die tasche lügt:

willkommen im 21. Jahrhundert!
Ihr armen Dinosaurier.


Ungewollt bringst Du es hier auf den Punkt. Arroganter und dämlicher kann man es nicht beschreiben. Um andere zu verstehen muss man die Fähigkeit besitzen über den eigenen kleinen und einengenden Tellerrand zu schauen. Viele stehen auf ihrem Teller und haben dummerweise zu kurze Beine. Herzlichen Glückwunsch, du gehörst dazu und hälst dich auch noch für einen Helden der Gegenwart    

tobago
#
Strahlender_Adler88 schrieb:


Jeder andere Mensch wird ja auch komisch angeguggt, wenn er in mitten von normal gekleideten Menschen plötzlich etwas total ungewöhnliches trägt. Ist doch normal.


Vollkommen ausserhalb der Diskussion über die Eintrachtklamotten, finde ich diesen Satz mehr als überragend, so denken die meisten Menschen wirklich und finden es auch noch normal.  

tobago
#
schusch schrieb:
Ich bin da nicht ganz bei tobago.

....


Aber ich bin eigentlich ganz bei Dir. Nur hast Du das, was ich in einem Satz lapidar als Zugehörigkeit usw. bezeichnet habe noch sehr dataillierter aufgeführt und von der Wertigkeit für Dich nach ganz oben geholt. Ich finde alles das, was Du geschrieben hast auch wichtig und gut, nur sind wir doch total verschieden in der Beurteilung was für uns selbst als Tradition im Sinne von Eintracht Frankfurt zu nennen ist und wo die Wertigkeit für den einzelnen liegt.

Macht nix  

tobago
#
peter schrieb:
hi all,

ich möchte mich erst einmal für die sehr interesanten antworten und beiträge in diesem thread bedanken. ehrlich gesagt hatte ich befürchtet es könnte hin ins unangenehme ausarten und bin positiv überrascht. kein einziger ausrutscher, keinerlei blöde polemik und ernsthafter umgang mit themen, die mir wirklich am herzen liegen.

eine frage wurde mir aber noch nicht ausreichend beantwortet und die finde ich wirklich wichtig, da es häufig als wort und argument,  selten aber als für mich nachvollziehbarer begriff artikuliert wurde und wird.

was bedeutet eigentlich tradition im zusammenhang mit eintracht frankfurt?

peter


Für mich ist Tradition, durch den Isenburger Wald zu laufen und dann vor dem Spiel und nach dem Spiel, vor dem Rückmarsch 1 bis x Schoppen mit den Jungs zu nehmen. Für andere ist das keine Tradition sondern Hin- und Rückweg.

Das Beispiel zeigt z.B. dass Tradition für jeden etwas anderes ist in Bezug auf die Eintracht. Es wird Leute geben die sagen Tradition hat damit nichts zu tun sondern Tradition ist das Tragen von rot-schwarzen oder schwarz-weißen Trikots. Tradition ist die langsam und stetig gewachsene Fangemeinde mit ihren Ritualen. Tradition kann auch sein, dass Erwin Stein mir beim Spiel jedes mal von hinten einen mit der flachen Hand auf die Glatze haut. Ich glaube Tradition ist nicht ohne weiteres allgemein zu erläutern.  

Viele werden das Alter und die Zugehörigkeit in den Oberligen und dann in der Bundesliga als Tradition bezeichen. Aber ist dann ein Verein wie FV 1906 Klickersdorf nicht ebenfalls ein Traditionsverein?

In der Fankommunikation ist die oben angesprochene Fangemeinde meistens damit gemeint, die Eintracht hat eine gewachsene Fangemeinde seit unglaublich vielen Jahren, das haben sogenannte nicht-Traditionsvereine nicht. Das in Zusammenhang mit der Ligazugehörigkeit wird wohl meistens gemeint sein, dazu die Erfolge wie Meister, Pokal, UEFACup usw.

Aber wie als erstes geschrieben, für mich persönlich ist schon der Hinweg Tradition. Und daher halte ich die gesamte Traditionsdebatte für sowieso nicht führbar, da jeder andere Werte mit der Tradition verbindet, Prost.

tobago
#
grinch schrieb:
Geht schon wieder das Geschwätz vom Europapokal los?    


Was für ein Geschwätz? Die Chance ist solange da, solange sie rechnerisch möglich ist. Wir haben jetzt mal eine schwache Phase gehabt, das kann sich ganz schnell ändern. Die Liga ist so schwach, das kann man alle schlagen, selbst die Bayern. Also, solange wir die Möglichkeit haben da reinzurutschen, sollte man 1. darüber reden und 2. versuchen das Ziel mit aller Macht zu verfolgen.

tobago
#
Nemo schrieb:
Ach, und deshalb brauchen wir auch nix zu sehen?


Jetzt mal ohne die ganzen Übertreibungen. Ich stehe in 40b und zwar auf einer Höhe, wo die meisten Fahnen vor einem sind. Wir stehen relativ mittig, also eigentlich so, dass diese Plätze die am meisten davon betroffenen Plätze sein müssten. Natürlich sieht man das eine oder andere Mal schlecht, aber das gehört nun wirklich dazu. Wenn eine 3m breite Fahne 90 Minuten geschwenkt wird, dann bin ich auch dagegen, aber das passiert nicht. Und wenn bei einem Spiel mal 5min die schwarz-weiß karierten Fahnen alle zusammen geschwenkt werden, na und? Es ist nicht so, dass man die meiste Zeit nichts sieht, sondern eher so, dass die 10min im Spiel für einen vielleicht gefühlte 30min sind, das sind sie aber nicht und daher halte ich es für akzeptabel. Und wer behauptet, das ganze Spiel nichts zu sehen, der ist selbst daran Schuld, denn drei Meter weiter links oder rechts und die Sachlage hat sich verändert. Ich halte das Thema, wie so viele, für überzogen.

tobago
#
Wir stehen in einer FANKURVE, das sollte eigentlich genügen.

tobago
#
Also die Caio Rufe sind in Ordnung, da müssen die anderen Spieler schon durch, wenn sie die Leistung nicht bringen, die sie zu bringen im Stande sind. Wir sind beim Fussball, da ist der Umgang miteinander doch anders als bei der rythmischen Sportgymnastik.

Allerdings hat natürlich auch das seine Grenzen. Die Köhlerproblematik finde ich ähnlich, denn der wird regelrecht beschimpft, von Teilen des Publikums. Und das ist nicht mehr in Ordnung. Wenn ich mir die Sprüche von den Leuten manchmal anhöre, dann kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Vor Allem wenn die Sprüche auch noch faktisch falsch sind, da die Leistung von Köhler diesen nicht entspricht. Aber das sehe ich als die Auswirkung der Medien, in diesem Fall das Internet. Es scheinen doch mehr Leute hier zu lesen, als man denkt. Denn die Sprüche im Stadion sind die gleichen, wie die hier im Forum, wenn mal wieder ein Köhlerbashing durchgeführt wird. Köhler ist übrigens nur ein Name, der kann beliebig ausgetauscht werden z.B. gegen Meier. Einer ist immer dran.

Das Traditionsgeschwätz, das kann ich ebenfalls nicht mehr hören. Wenn ich hier ab und zu lesen muss, wer so alles auf die Tradition setzt und jedwede Veränderung als kommerziellen Untergang des Fussballs sieht, dann reibe ich mir verwundert die Augen. Da werden ellenlange Freds über rosa Schals geschrieben und alles was einem nicht passt mit der Begründung Traditionsbewußtsein abgelehnt. Tradition heißt nicht, dass man sich nicht verändern darf, sondern dass man auch an Sachen festhält die aus der Vergangenheit gut waren. Das heißt aber nicht, dass alles neue schlecht ist und nicht durchgeführt werden darf. Jeder der hier über Tradition redet, sollte sich vor Augen führen ob alles was alt ist Tradition ist und andereseits ob Tradition erst seit 1997 erfunden wurde. Das Gefühl habe ich nämlich sehr oft bei den Freds. Da wird auf angebliche Tradition verwiesen, die ich von der Zeit vor 97 gar nicht kenne. Daran sieht man, dass Tradition ein dehnbarer Begriff ist, den man nicht überstrapazieren sollte. Ein wenig Lockerheit im Umgang mit Neuerungen sollte man mitbringen. Ob jetzt gerade rosa Schals der Renner sind, möchte ich nicht   beurteilen, denn es interessiert mich schlichtweg nicht.  Aber deswegen Leute anpöbeln, da kann ich durchaus meine Wertung zu abgeben, das ist vollkommen daneben.

Die Geschichte mit dem Anspucken eines 8-jährigen kann ich nur als unglaublich bezeichnen. Ich hoffe nur, dass die Leute die das gesehen haben dementsprechend gehandelt haben. Ich habe einen ähnlichen Fall mal erlebt, als vor ein paar Jahren ein hier sehr bekannter Eintrachtfan, einen ca. 8 jährigen Jungen wegen seines Trikots übel angepöbelt hat. Da haben fast alle Umstehenden aber fast einhellig interveniert und der Typ kann froh sein, dass er da ohne Blessuren rauskam, denn da waren ziemlich saure Leute um ihn herum. Ich kann ihn für diese Sache heute noch nicht ab.

Zurück zum Fazit, wollen eir erfolgreiche Fussballer sehen, dann werden wir den kommerziellen Weg akzeptieren müssen, denn der ist nunmal Voraussetzung für Erfolg. Tradition soll beibehalten werden, aber wegen ein paar Neuerungen hier ständig ein Faß aufzumachen ist überzogen. So eine Sache wie der oft zitierte Schal, die läuft von ganz alleine aus. Und die Platitüden "wir verkaufen unsere Tradition" gelten nicht für alle Änderungen. Wenn der Name verkauft wird, das wäre eine schlimme Sache und würde etwas grundlegend traditionelles und wichtiges zerstören, aber so weit sind wir nicht und ich glaube auch nicht, dass wir dahinsteuern.

tobago
#
---------------------------4:1------------------------

-----------------------H E I M S I E G-----------------

tobago
#
Wenn ich das so lese dann bin ich ja richtig froh, dass wir uns immer am Waldparkplatz treffen.  

tobago
#
bembelzorn schrieb:
habs auch nicht wirklich verstanden!
als caio würd ich mich verarscht vor kommen....


Warum? Spielt der nicht eine ganz andere Position?

Heller zu bringen ist m.E. sogar sehr schlau. Der haut sich voll rein und sieht, dass er wieder an der Mannschaft dran ist, das motiviert einen gerade genesenen Spieler, vor Allem nach so einer Verletzung, die ohne weiteres sein sportliches Ende hätte sein können. Caio wird die nächste Saison nahezu durchspielen, ich finde den langsamen Aufbau gut, glaube aber sogar daran, dass er gg. Dortmund von Anfang an spielt.

tobago
#
LaolaDOMI schrieb:



das denke ich auch aber bei jedem spiel wird der gegner hochgeredet ist das nicht komisch???
ich mein man kann doch auch ma stolz auf siege gegen starke mannschaften sein


Aber wo wurde denn Dortmund hochgeredet? Ich kann das in der Aussage von Funkel so nicht sehen. Vielleicht lese ich ja die falschen Interviews.

tobago
#
lt.commander schrieb:


Wann haben die gesammelten Blödzeitungen endlich mal die Auflage, die sie verdienen? Lasst sie am Kiosk vergammeln


Leider haben sie die Auflage die sie verdienen. Oder umgekehrt, die Leser haben die Zeitung die sie verdienen. Leider ist der Deutsche (wahrscheinlich auch jede andere Nation) so, dass die Blöd für ihn Meinungsmacher ist. Die nachfolgenden Sprüche sind nicht aus der Luft gegriffen sondern sinngemäß aus den vergangenen Diskussionen über die Bild, aus diesem Forum:

"...was geschrieben steht, das ist ja nicht erfunden, sondern irgendetwas ist da ja schon dran... " oder
"die Bild ist immer als erste informiert und hat ja auch meistens recht..." oder "Der Sportteil der Bild ist aber gut...." usw.

Der Leser will beschissen werden und findet für den Beschiss auch noch die Rechtfertigung vor sich selbst. Manchmal denke ich, dass die Menschheit doch schon sehr einfältig ist.

Da lobe ich mir Amanatidis und den Spruch mit der Straßenseite, dafür ist ihm nicht genügend Achtung entgegen zu bringen.

tobago