
vonNachtmahr1982
53627
philadlerist schrieb:
Das waren damals noch die einsamen Entscheidungen des Cheftrainers
Mit verlaub... die damals handelnde Person auf diesem Posten war alles nur kein Trainer. Höchstens ein Imitat davon...
Mantar. Ich finde die Zweierkombo klasse. Das hat aber nichts mit den Klassikern zu tun die hier in den letzten Posts besprochen wurden. Mantar ist eher neue Musik und auch live extrem sehenswert. Die sind mir jetzt als Tipp eingefallen weil sie heute für Wacken 2018 nominiert wurden und ich dachte da schreibe ich sie mal hier rein für alle die sie noch nicht kennen.
Era Borealis
https://www.youtube.com/watch?v=N3UVZfZ51oE
The spell
https://www.youtube.com/watch?v=faXx3ac9XPQ
Gruß
tobago
Era Borealis
https://www.youtube.com/watch?v=N3UVZfZ51oE
The spell
https://www.youtube.com/watch?v=faXx3ac9XPQ
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Mantar. Ich finde die Zweierkombo klasse. Das hat aber nichts mit den Klassikern zu tun die hier in den letzten Posts besprochen wurden. Mantar ist eher neue Musik und auch live extrem sehenswert.
Definitiv!
PhillySGE schrieb:Diegito schrieb:
Interessant wäre zu wissen wie hoch diese KO ist, wenn sie sich im niedrigen Bereich bewegt (1-2 Mio) sollte man es definitiv machen
Horst Heldt, Manager von Hannover 96, sagte gegenüber der BILD: "Frankfurt hat eine Kaufoptions-Möglichkeit verbunden mit einem Datum.“ Diese soll sich demnach bei rund 500.000 Euro befinden, das Datum ist jedoch bis dato nicht bekannt.
Kann man machen wie ich finde. Im Sommer eher nicht, jetzt scheint er sich wirklich richtig gut zu entwickeln
500.000 sind ja ein Geschenk. Für die Summe kriegste noch nicht mal einen mittelmäßigen 2.Liga-Kicker... da braucht man nicht lange überlegen finde ich. Es sei denn Marius macht ab sofort nur noch miese Spiele. Was aufgrund seiner Leistungskurve in den letzten Wochen eher unwahrscheinlich ist.
500.000 € für Wolf? Da macht man nicht viel verkehrt. Bei seiner jetzigen Formkurve und dem was er bisher gezeigt hat (plus Alter und Entwicklungspotential) sollten wir da zu schlagen.
Läuft die Sportschau schon?
29.10. Anathema und Alcest in der Batschkapp.
Da merkt man das in Köln die Nerven blank liegen. Kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Sieht nach Bauernopfer aus
Ich finde es gut... bringt ordentlich Unruhe rein. Schmadtke jetzt zu beurlauben ist natürlich totaler Blödsinn. Das ändert an der jetzigen Situation gar nichts.
Es ist doch generell bedenklich wenn man so von einem, ich sag mal fußballerisch und technisch überschaubaren, Spieler wie Modest abhängig ist der einfach nur einen wahnsinns Lauf hatte. Weil ohne die Tore bleibt von der Mannschaft wohl net viel übrig. Hatten wir auch mal mit irgendso einem Griechen. 😏
Das IST jammern auf hohem Niveau. Jetzt ist Hecking, den ich persönlich nicht leiden kann, der schlechteste Trainer den BMG je hatte, vorher war es Schubert. Und das nur weil man nicht mehr an den großen Fleischtöpfen dran hängt (Platz3 bis 5) sondern da steht wo man eigentlich hin gehört. Absolut lächerlich.
Gelöschter Benutzer
Doomsday schrieb:
Hitz im Sommer...
Manchmal ärgere ich mich über Gedanken, die mir so in den Kopf schießen, aber ich habe jetzt jedenfalls Kopfkino mit den aktuellen Tormännern von Augsburg und Gladbach.
Swinger Club Mentalität und so. 😎✌
Die Austrittswelle bei der AfD geht ja auch munter weiter... und jedes mal der selbe Grund: Das Abdriften der AfD in extreme Gefilde. Und das obwohl unsere Foren-AfDler dies immer geleugnet haben. Schon amüsant das ganze. Allerdings verstehe ich nicht so ganz warum man da nicht eher die Reißleine gezogen hat wenn einem die "Unterwanderung" der Extremen nicht passt. Die war ja nicht erst seit gestern im Gange.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Die war ja nicht erst seit gestern im Gange.
Manchmal braucht es jemanden, der den Startschuss gibt.
Danke Skibbe.
Für mich ja schon länger der worst Trainer ever den wir hatten...
Bis dann die faule Fee zurück kam.
Abgesehen davon war Stepanowitz noch 100mal schlechter als Skibbe. Obwohl man der ja nicht wirklich Trainer war.
Abgesehen davon war Stepanowitz noch 100mal schlechter als Skibbe. Obwohl man der ja nicht wirklich Trainer war.
Basaltkopp schrieb:
Eins muss man den Spätzlefresser ja lassen, sie haben von uns gelernt!
Die Kölner aber auch. Wobei die sich wohl gesagt haben: Was die Eintracht in 10/11 gemacht hat, können wir schon gleich von Beginn an!
Och die Kölner waren doch das Jahr nach unserem Abstieg auch net schlecht. Nach 17. Spieltagen Platz 10 mit 21 Punkten, am Ende mit 30 Punkten abgestiegen.
Der neue "Es" Film.
The_Deadman schrieb:
Robert Lewandowski hat jüngst seinen Bachelor an der Warschauer Sporthochschule gemacht. Thema seiner Abschlussarbeit: Er selbst - der bescheidene Titel: "RL9. Der Weg zum Ruhm"
Na und? Das Thema meiner Doktorarbeit an der Erwin-Kapuskel-Universität Seinsheim lautete weiland: "WuerzburgerAdler - der Größte, der Schönste und der Beste".
Du hast den Untertitel vergessen...
Ein Märchen
Ein Märchen
Sehr enttäuscht bin ich auch von Mitgliedern, denen es in der AfD niemals um die Sache ging, sondern lediglich darum ihr eigenes Ego zu befriedigen. Wie ein Fähnchen im Wind wechselten sie ihre Meinungen, um immer auf der Seite der vermeintlichen Mehrheit zu stehen.
Das umschreibt für mich auch sehr gut den typischen AfD Wähler.
Das umschreibt für mich auch sehr gut den typischen AfD Wähler.
Mainhattener schrieb:
Nö, keine Fehlentscheidung. Passt zum Verein, ist mit dem Verbunden, hat - auch wenn es "nur" Luxemburg ist - mit Fola Esch 2x die Meisterschaft gewonnen, 2x Vize und etwas Erfahrung auf der Internationalen Bühne.
Sorry aber das sehe ich anders wie Du.
Es ist nur Luxemburg. Lautern bräuchte einen erfahrenen Trainer mit entsprechender Vita,
der aber auch nicht zu altmodisch ist.
Es geht ja nicht nur um die Leistungen auf dem Platz, sondern auch um das ganze drumherum,
das anzutreiben brauchst du jemanden, der weiß wie man vieles verbessern kannst.
Das lernst Du aber nicht in Luxemburg.
Hyundaii30 schrieb:
Lautern bräuchte einen erfahrenen Trainer mit entsprechender Vita,
Warum? hat Kovac bei uns nicht schon bewiesen das man das, auch in Krisensituationen, nicht braucht
Wuschelblubb schrieb:
Aber: Lauterns Problem ist nicht die böse Kommerzialisierung des Fussballs, sondern der eigene Größenwahnsinn nach der überraschenden Meisterschaft 1998. Und den Größenwahnsinn hat man zum einen auf Pump, zum anderen auf gut Deutsch "durch Beschiss" versucht zu realisieren.
Dafür können zwar die heutigen Verantwortlichen nichts, aber so ganz unverdient ist das alles nicht.
Absolut richtig. Der Niedergang des FCK ist hausgemacht und selbst verschuldet. In allen Belangen.
Trotzdem hoffe ich das sie sich irgendwann mal berappeln... wäre schon bitter wenn ihnen das gleiche Schicksal ereilt wie Aachen, Offenbach, Waldhof etc... also völlig in der Versenkung zu verschwinden.
Vor 10 Jahren stand der FCK ja schon mal da wo sie jetzt stehen. Unteres Tabellendrittel der 2. Liga und so gut wie pleite. Man hatte sich berappelt und ist zwischendurch auf gestiegen nur um jetzt wieder genau dort zu sein. Man scheint beim FCK auch in der jüngeren Vergangenheit Probleme damit zu haben aus Fehlern zu lernen.
Als Rivale, Konkurrenz und "Hassobjekt" ist mir der FCK natürlich in der ersten Liga lieber anstatt ein weiteres Plastikprodukt.
Als Rivale, Konkurrenz und "Hassobjekt" ist mir der FCK natürlich in der ersten Liga lieber anstatt ein weiteres Plastikprodukt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vor 10 Jahren stand der FCK ja schon mal da wo sie jetzt stehen. Unteres Tabellendrittel der 2. Liga und so gut wie pleite.
Damals rettete sich Lautern übrigens durch ein 3:0 gegen die bereits aufgestiegenen Kölner. Leidtragender? Der OFC, der am letzten Spieltag von Platz 12 auf 15 zurückfiel, womit deren Absturz in die erneute Insolvenz und bis in die Regionalliga eingeleitet wurde.
BTW: Am besagten Spieltag hätte es auch Augsburg erwischen können, die durch ein 1:1 gegen Jena (bereits abgestiegen) die Klasse halten konnten. Nun spielt der FCA seit 7 Jahren in der Bundesliga. Schon merkwürdig, wie sich die Dinge entwickeln können...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vor 10 Jahren stand der FCK ja schon mal da wo sie jetzt stehen. Unteres Tabellendrittel der 2. Liga und so gut wie pleite. Man hatte sich berappelt und ist zwischendurch auf gestiegen nur um jetzt wieder genau dort zu sein. Man scheint beim FCK auch in der jüngeren Vergangenheit Probleme damit zu haben aus Fehlern zu lernen.
Als Rivale, Konkurrenz und "Hassobjekt" ist mir der FCK natürlich in der ersten Liga lieber anstatt ein weiteres Plastikprodukt.
Wie gesagt, abgesehen von der Misswirtschaft, ist es bei manchen größeren Vereinen schwierig diese dauerhaft in der 2. Liga zu halten.
Tafelberg schrieb:
da bleibt abzuwarten, ob die "Blauen" (vermutlich neue Partei von Petry) und die AfD sich gegenseitig Stimmen wegnehmen und damit eine Zersplitterung des rechten Randes des politischen Spektrums eintritt.
Ich fürchte nicht. Hat man ja bei Lucke gesehen, dass da scheinbar eine "wer nicht für uns ist, ist gegen uns" Mentalität herrscht. Dem ist ja letztlich auch keiner gefolgt und seine neue Partei trat ja nichtmal mehr zur Wahl an.
Denke ich auch... Petry wird wie Lucke zu den geschassten gehören mit denen keiner mehr was zu tun haben will. Auch wenn sich vorher unsere AfDler hier auf Petry berufen haben (wie vorher auch auf Lucke) ist sie vermutlich bereits jetzt politisch uninteressant und eine Verräterin....
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dass dir diese Gedankansätze am Tag der Wahl einfallen ist aller ehren Wert... wurde hier aber schon so in der Form in den vergangenen Wochen mehrmals angesprochen.
Das stimmt natürlich. Trotzdem hat der Knueller recht. Und bei vielen Erkenntnissen ist es ja gleichgültig, wann sie kommen.
Am Ende zählt wohl heute mehr wer Oppositionsführer wird anstatt Kanzler(in).
vonNachtmahr1982 schrieb:
Am Ende zählt wohl heute mehr wer Oppositionsführer wird anstatt Kanzler(in).
Das wird wohl die AfD. Nun gut, wenn es keine GroKo gibt, wird es die SPD.
Ich habe gerade in der Zeit einen interessanten Satz von GdL gelesen, der mich zu folgendem Gedankenspiel angeregt hat.
Wenn man davon ausgeht, dass die Zahlen am Ende etwa so sind, wie prognostiziert, dann wäre es doch ein politisch und taktisch cleverer Schazug für die SPD, wenn sie morgen verkünden würde, dass ihre Kampagne und ihre Ideen nicht den Zuspruch bekommen haben, wie erhofft und man daraus die Konsequenz zieht und aus freien Stücken eine Regierungsbeteiligung ablehnt und in eine dann starke Opposition wechselt.
Das hätte mehrere Effekte:
1. Die SPD würde Rückgrat und Stärke beweisen - etwas, was man ihr seit langem abspricht.
2. Man könnte sich im Windschatten der Regierung 4 Jahre lang neu formieren und aufstellen, sein Profil endlich wieder schärfen (s. Punkt 4).
3. Die AfD wäre nicht Oppositionsführer!
4. Man müsste sich mit den Linken zusammensetzen und -oh Graus- u.U. Vorbehalte abbauen. Man hätte ein rot-rotes Bündnis ohne das rote Tuch (sic!) einer Regierungskoalition.
5. Man würde der CDU den Ball und damit Verhandlungsmasse nehmen. Nach dem Motto: Viel Spaß in der Regierung und beim Streiten mit Krawallbruder Lindner! Damit wäre schon das erste Ziel als Opposition erreicht: Der Regierung Feuer unterm Hintern machen.
Dagegen sprechen neben Machtinteressen und der Überzeugung, "dass wir gemeinsam viel erreicht haben", natürlich auch der Wählerwille. Denn rein zahlenmäßig wünschen sich ja die zweitmeisten WählerInnen die SPD.
Wie seht ihr das?
Wenn man davon ausgeht, dass die Zahlen am Ende etwa so sind, wie prognostiziert, dann wäre es doch ein politisch und taktisch cleverer Schazug für die SPD, wenn sie morgen verkünden würde, dass ihre Kampagne und ihre Ideen nicht den Zuspruch bekommen haben, wie erhofft und man daraus die Konsequenz zieht und aus freien Stücken eine Regierungsbeteiligung ablehnt und in eine dann starke Opposition wechselt.
Das hätte mehrere Effekte:
1. Die SPD würde Rückgrat und Stärke beweisen - etwas, was man ihr seit langem abspricht.
2. Man könnte sich im Windschatten der Regierung 4 Jahre lang neu formieren und aufstellen, sein Profil endlich wieder schärfen (s. Punkt 4).
3. Die AfD wäre nicht Oppositionsführer!
4. Man müsste sich mit den Linken zusammensetzen und -oh Graus- u.U. Vorbehalte abbauen. Man hätte ein rot-rotes Bündnis ohne das rote Tuch (sic!) einer Regierungskoalition.
5. Man würde der CDU den Ball und damit Verhandlungsmasse nehmen. Nach dem Motto: Viel Spaß in der Regierung und beim Streiten mit Krawallbruder Lindner! Damit wäre schon das erste Ziel als Opposition erreicht: Der Regierung Feuer unterm Hintern machen.
Dagegen sprechen neben Machtinteressen und der Überzeugung, "dass wir gemeinsam viel erreicht haben", natürlich auch der Wählerwille. Denn rein zahlenmäßig wünschen sich ja die zweitmeisten WählerInnen die SPD.
Wie seht ihr das?
Dass dir diese Gedankansätze am Tag der Wahl einfallen ist aller ehren Wert... wurde hier aber schon so in der Form in den vergangenen Wochen mehrmals angesprochen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Dass dir diese Gedankansätze am Tag der Wahl einfallen ist aller ehren Wert... wurde hier aber schon so in der Form in den vergangenen Wochen mehrmals angesprochen.
Das stimmt natürlich. Trotzdem hat der Knueller recht. Und bei vielen Erkenntnissen ist es ja gleichgültig, wann sie kommen.
Soll angeblich beim BVB als Ersatz für Aubameyang auf dem Zettel stehen
Marktwert bei 10,5 Mio, angeblich
Macht aber keinen Sinn, allen Spielern nachzuweinen, die dann woanders ihr Glück gefunden haben
Das waren damals noch die einsamen Entscheidungen des Cheftrainers
Da habe ich die Hoffnung, dass man im jetzigen "Entscheidungsteam" einen besseren Blick auf Talente hat
Trotzdem wird man es nie verhindern können, dass Spieler gehen, weil es für sie hier nicht passt,
und dann plötzlich woanders groß aufblühen, wie zB grad der Wolf bei uns.
So Abgänge wie Süle, Emre Can oder die Itters sind aus dem Jugendbereich auch kaum zu verhindern
Da muss sich die Eintracht erst hinarbeiten
Andererseits verlassen auch ständig andere Jugendspieler den Verein und
schaffen es nachher nur in die 4. oder 5. Liga.
Wenn Ordonez wieder in die Heimat geht, entsteht jetzt hier zumindest keine große Lücke
Und wenn man tatsächlich Vallejo zurückholen könnte, sollte man das natürlich tun.
Ich habe aber nicht wie bei Skiabe oder Veh das Gefühl, dass es bevorzugte Spieler und Immerspieler gibt,
sondern dass sich jeder bei Kovac in den Vordergrund trainieren kann.