>

philadlerist

19009

#
Naja... Denn hab ich ja eigentlich gebracht...
#
Richtig, beste Vorlage für eine variatio … 🤭
#
Eigentlich sind die Eisernen mir ganz sympathisch. Allerdings scheinen nicht alle die hellsten Kerzen auf der Torte zu sein
Aber welcher Verein kann das schon von seinen Fans behaupten? 😬
#
Kannte da mal ein Mädchen aus Köpenick,
die war wirklich nicht die hellste Torte auf meiner Kerze 😜
#
Täuscht mich mein Gefühl, oder ist der "Es müssen spielerische Lösungen her" Artikel etwas deplatziert?

Nach Wolfsburg war doch die Kritik, das wir so schlecht bei Standards sind und das man so ein Spiel auch mal dreckig mit ner Ecke gewinnen müsste, ohne sich tot zu laufen. Wegen der vielen englischen Wochen.

Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.

Dann kommt Stuttgart, wo wir genau so spielen, wie man das erwartet hat - hinten halbwegs konzentriert, vorne Standards. BUMMZACK drei Auswärtspunkte.

Kurzum: Die Eintracht hat "spielerische Lösungen", die sie auch regelmäßig auf den Platz bringt. Wegen der englischen Wochen geht das nicht immer, weswegen wir mit Standards in Stuttgart gewinnen, was der Vorwurf nach dem verkorksten Wolfsburg-Spiel war.

Dann ist Länderspielpause. Und in der setzt sich in der Redaktion die Erkenntnis durch, dass es spielerische Lösungen braucht? Verstehe ich nicht.
#
Kirchhahn schrieb:

Täuscht mich mein Gefühl … … …
Davor hat man in Bremen und gegen Leipzig ja offensiv gezaubert. Dann noch das spielerisch ebenfalls gute und intensive Match in Marseille.
… … …

Ich finde ja leider, dass man das Spiel gegen die Dosen im Nachhinein nicht mehr so richtig einschätzen kann, da deren Publikumsmagneten offensichtlich und mit Erfolg gegen ihren Trainer Tedesco gespielt haben.

Und was das andere angeht: Binsenweisheiten!
Jede Mannschaft braucht spielerische Lösungen, je mehr desto besser. Und ja, das gilt auch für uns.
Wie eklig es ist gegen tiefstehende und konzentriert verteidigende Mannschaften zu spielen, durften unsere Gegner unter Kovac und auch unter Glasner in der EL erfahren. Da haben auch so einige nicht die spielerischen Lösungen gefunden.
#
Schmidt ist ein polemischer Hetzer, dazu ein albermder Roberto Capelluti und eine goutierende Moderation - das hatte was von slapstick. Schade, das Thema hätte durchaus seriös behandelt werden können - definitiv schau ich mir das nicht mehr an, wenn der schmierige Boulevard-Proll in der Sendung sitzt
#
Ist schon erstaunlich wie sich „Arbeiten bei der Bild“ und die bloße äußere Erscheinung eines Bildschreibers zu einer geschlossenen Textbildschere vereinen können …

Davon abgesehen haben Schmidt, Capelluti und beide HR-Moderatoren ein erbärmliches Bild abgegeben was Rechtsverständnis, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Selbstjustiz und die Möglichkeiten der Eintracht angeht. Das ist eigentlich eine Art von Fernsehen, die sich vielleicht ServusTV leisten kann, für einen ÖR-Sender ist das eher ein Tritt gegen das Schienbein des eigenen Bildungsauftrags.
Echt peinlich und zum Fremdschämen, vor allem der Kollege Cappeluti.
#
Larry63 schrieb:

In meinen Augen die mit Abstand schlechteste Sportsendung auf den dritten Kanälen ...        

Welche Sportsendung(en) auf den anderen dritten Kanälen kannst Du denn empfehlen?
#
Zeiglers Wunderbare Welt Des Fussballs
#
Basaltkopp schrieb:

Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?

In Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist unsere SGE nicht unbedingt ein Vorreiter. Und beim Thema Protokolle veröffentlichen/freigeben fällt mir ein... da war doch was?
Sry. den musste ich los werden
#
Adler-Woerth schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Welchen Grund soll es denn geben, dass die Eintracht den Inhalt des Antrags absichtlich unter den Teppich kehrt, nur damit Du nicht informiert bist?

In Sachen Öffentlichkeitsarbeit ist unsere SGE nicht unbedingt ein Vorreiter. Und beim Thema Protokolle veröffentlichen/freigeben fällt mir ein... da war doch was?
Sry. den musste ich los werden


🤭
#
Laut Hessenschau bereut Hütter mittlerweile seinen Abgang aus Frankfurt.
Er meint jetzt, er hätte besser zur Eintracht und die zu ihm gepasst als mit der Borussia der Fall war …

Er wär jetzt wieder bereit für neue Aufgaben …
Vielleicht kann er ja bald wieder zu Eberl zurück und den dann glücklosen Rose ersetzen 🤓
#
Dialoge sind immer gut, aber man will halt irgendwann auch Einsicht und Verhaltensänderungen sehen.
#
Tafelberg schrieb:

Dialoge sind immer gut, aber man will halt irgendwann auch Einsicht und Verhaltensänderungen sehen.


Ich persönlich stelle mir diesen Dialog ja am liebsten so vor:
Eure Scheißarme und dumme Gesinnung haben uns 45.000.- gekostet.
Wie gedenkt Ihr denn den von Euch angerichteten Schaden zu begleichen?


Ich glaube, das würde zumindest der Einsicht in die eigene Dummheit einen Weg ebnen,
wenn die beiden Trottel das die nächsten zehn Jahre abstottern müssen.

Was die Verhaltensänderung angeht, würde ich sie einfach nicht mehr ins Stadion lassen.
Dann kann uns ihr Verhalten relativ egal sein.

#
Ich habe auf Basis der letzt genannten "40-Pflichtpunkte" eine Grafik erstellt. Diese könnte man dann ab Somstag verwenden.


#
Vielen Dank.
Das Chart ist einfach super
#
Danke für die kleine Lehrstunde
Ich schau mir den Kurs bei Gelegenheit mal an

Es gibt allerdings eine Frage, die mich schon oft auch bei der Beobachtung der Eintracht berührt hat, grade mit Kostic als Schienenspieler in der 5er Kette.
Wenn sich die Kette komplett bei gleichbleibenden Abständen zu einer Auslinie hin verschiebt, weil dort der Gegner den Angriff die Linien entlang startet, entsteht auf der anderen Seite ein sehr großes offenes Feld, gerade für einen aufrückenden und offensiv denkenden Außenverteidiger, wie es zB Kostic war (wenn auch nicht in Reinkultur)

Wieso haben wir jahrelang auf jemanden wie Knauf gehofft, der dann genau diesen weiten Raum auf der anderen Spielfeldseite vor sich hat und ihn mit individueller Stärke ausnutzen kann, wenn - ja, wenn - sich der ballführende Spieler auf der anderen Seite des Feldes auch traut, einen 50m Pass fußgerecht auf die andere Seite zu schlagen.
Also ein Pass, wie ihn Özil, Modric oder Kroos öfter mal geschlagen haben. Klar dazu braucht man auch den richtigen Empfänger, jemanden der einen Ball im vollen Lauf annehmen und ihn sich in den Laufweg legen kann, um dann relativ frei aufs Tor zuzulaufen.

Man sieht das manchmal bei uns, aber nicht so oft wie es sich im Spiel anbietet. Kamada und Hasebe habe sich öfter mal getraut, diesen langen Schlag von rechts hinten auf Kostic zu machen, wohl wissend wie schnell und durchsetzungsfähig Kostic war. Ein paar mal hat Hinti das auch mit dem langen diagonalen Ball auf rechts vorne versucht, das waren aber jedesmal eher aus Aufbaupositionen denn wirklich von der Außenlinie, also nicht der komplette Seitenwechsel gegen die verschobene Kette.

Worauf ich hinaus will: die Verschiebung der Kette, vor allem der 4er zu einer Seite, schafft automatisch Raum auf der anderen Spielfeldseite, der aber nicht von 6ern aufgefangen werden kann, da die ja in gleichbleibenden Abständen zur Kette mitverschieben. Bleiben ja quasi nur noch die Stürmer, die dann zwangsläufig die langen Wege der offensiven Außenverteidiger mitgehen müssen, oder?
#
Das ist auch meine Meinung.
Wenn er sein Form diese Saison halten kann wird er uns zum einen noch viel Spaß machen und viel Punkte und
€€€ einbringen.
Dann sei es ihm auch gegönnt zu gehen.

#
Adler-Woerth schrieb:

Das ist auch meine Meinung.
Wenn er sein Form diese Saison halten kann wird er uns zum einen noch viel Spaß machen und viel Punkte und
€€€ einbringen.
Dann sei es ihm auch gegönnt zu gehen.

Also Geld bringt er uns leider nur noch ein, wenn er CL-Punkte und KO-Runden für uns gewinnt
Aber vielleicht passiert ja noch das Wunder, dass er sich so wohl fühlt, dass er seinen Vertrag doch noch verlängert.
#
Ist dem Urteil der UEFA können wir uns alle glücklich schätzen. Habe mit härterer Strafe gerechnet.

#
Offensichtlich hat die UEFA die besonderen Umstände in Marseille zu großen Teilen auf die Heimfans zurückgeführt und für die Kurzschluss-Reaktionen unserer Sonderfans nochmal diverse Augen zugedrückt … wenn auch nur auf Bewährung.
Und das heißt: nochmal so ne Scheiße und wir schlagen mit dem dicken Hammer zu.

Ich hoffe dass diese Nachricht bei den Kämpfern der Erleuchtung in unseren Reihen auch entsprechend ankommt. Leichte Zweifel sind trainingsgemäß angebracht 🙄
Einen Scheißdreck werden sich da dann wieder so ein paar Leuchten darum kümmern.

Ich hoffe aber, dass wenigstens die UEFA aus Schaden klug sein möchte, und eben keine Marseille-Fans zum Rückspiel nach Frankfurt dürfen. Diese Eskalation kann vermieden werden.



#
Das waren natürlich nur knapp 10 Minuten gegen Stuttgart, aber die waren absolut fehlerfrei
Und beeindruckend im Zweikampf - wie auch unser Trainer erwähnte
Seine Zeit wird kommen
#
Unabhängig von der Schriftart selbst bin ich kein Fan dieses Schrittes. Corporate Design stößt mir seit einiger Zeit schon unangenehm auf und dass dieser Trend jetzt hier auch noch Einzug hält macht mich nicht gerade glücklich.
#
Naja, Vereine sind eigentlich beim Corporate Design schon immer ganz weit vorne dran gewesen
Wappen, Logo, Fahnen, Trikots, Schals bis hin zum kompletten Merchklimbim
Deutschlands Automobilfirmen haben sich da eher am Fußball und Fluglinien orientiert als umgekehrt
#
PeterT. schrieb:

Unangenehm zu lesen dieser Schrifttyp, hat was runenhaftes!

War auch meine erste Assoziation. Unglücklich, gerade auch noch vor dem Hintergrund des Hitlergrußes.
#
adlerkadabra schrieb:

PeterT. schrieb:

Unangenehm zu lesen dieser Schrifttyp, hat was runenhaftes!

War auch meine erste Assoziation. Unglücklich, gerade auch noch vor dem Hintergrund des Hitlergrußes.

Lang keine Runen mehr gesehen, oder

Oder meintest Du damit die Schrift "Fraktur", die zwischen 1870 und 1945 so oft verwendet wurde?
#
Zu Eberl fällt mir igendwie ein Song von Cindy Lauper ein:
„Ich verlass Dich heute
Ich geh jetzt mit jemand anderem
Der sitzt schon unten im Auto …
Money … money changes everything …!“


Bislang war mir der Mann ja halbwegs sympathisch
Immerhin hat er in Gladbach doch einiges bewegt,
obwohl er immer wieder beste Spieler ziehen lassen musste
Oder vielleicht auch deswegen, denn er hat mit Geld oft auch wieder gut eingekauft.
Zum Beispiel unseren Toptrainer für 7,5 Mios … 🤭

Natürlich kann man irgendwo auch jeden „Profi“ verstehen, dass er irgendwann mal wo arbeiten will,
wo man immer noch mal schnell 100 Mio Schulden in Kapital umwandeln lassen kann - oder nochmal 50 Mio für den nächsten Transfer irgendwo auftreiben kann. Aber wenn man nahe am Burnout ist, dann ist so eine finanzielle Hängematte auch gesundheitsfördernd, vielleicht sogar lebensrettend.
Selbst wann man sich vorher selbst schon missmutig über seinen neuen Arbeitgeber geäußert hat,
vor allem wenn man am Transfermarkt vor dessen finanzieller Kraft einknicken musste.

Aber das ist halt die neue wunderbare Welt des Fußballs, wo selbst ein Eberl, den man immer als Borussia-Urgestein betrachtet hätte, relativ plötzlich die Seiten wechselt und nun mit nem dickeren Konto im Rücken die Manager anderer, echter Fußballvereine in den Burn-out treiben kann - bis die dann eines Tages tränenbeschwingt „mit diesem Fußball nix mehr zu tun haben wollen …“

Das haben Mateschitz und Mintzlaff schon mal geschafft: dass die Schamgrenze gegenüber diesem Fußballkapitalismus wieder ein kleines Stück abgesenkt wurde.
Kein schöner Tag für den Fußball!
😱
#
Bruno_P schrieb:

Für mich heute sehr stark:  Kamada, Rode, Hasebe


Stimmt!
Dagegen sind Muani (ein guter Pass auf Knauff), Götze und nach seiner Einwechslung auch Borrè mit ihrer Leistung abgefallen.
Für Kolo Muani und Mario Götze kommt die Pause vielleicht gerade recht. Die nächsten Wochen werden anstrengend genug werden. Da wird Glasner schon rotieren müssen. Ich hoffe auch das Alario mal die Chance erhält. Der Junge braucht einfach Mal wieder ein Erfolgserlebnis.
#
Ja, Muani hatte sicher ein paar Stockfehler zuviel in seinem Spiel, grade beim Ballstoppen,
aber er beschäftigt trotzdem einfach immer zwei Leute und schafft damit Platz für Kamada und andere
Selbst wenn er nichts großartiges macht
#
#
Vielen Dank für die Analysen
Ich finde es sehr angenehm, dass Du Dich nicht von so schlechten Auftritten wie gegen VW irritieren lässt, sondern uns stets die kontinuierliche Entwicklungen von Glasners Spielideen vor Augen hältst.
Das solle sich ein paar von den Jammerern mal in die Augen reiben

Bist Du eigentlich immer im Stadion oder schaust Du dir die Spiele im TV an?
Also nachher sicher nochmal, wie man an den Querverweisen auf die Spielszenen sieht.
Aber im Stadion nimmt man ja bestimmte Dinge wie mannschaftstaktische Bewegungen ganz anders wahr, vor allen von hohen Sitzplätzen.
#
Wieder ein sehr wichtiger Sieg für die Psyche.
Jetzt kann man entspannt in die Europapokalpause gehen und teilweise mit freien Kopf
an die nächsten Aufgaben gehen.

Unangenehm finde ich das wir mittlerweile so viele Nationalspieler haben.
Ein Nachteil des Erfolges. Ich gönne aber jedem einzigen davon die Nationalmannschaft.

#
Hyundaii30 schrieb:

... ... ...
Unangenehm finde ich das wir mittlerweile so viele Nationalspieler haben.
Ein Nachteil des Erfolges. Ich gönne aber jedem einzigen davon die Nationalmannschaft.


Bei uns haben wenigstens zwei Handvoll Spieler eben keine Pause, sondern müssen reisen, teils nach Südamerika oder nach Japan.
Es bleiben Glasner aber genügend Spieler, um ein vernünftiges Training durchzuführen, bei dem wahrscheinlich ein paar der U21 Spieler mal wieder Profiparkluft schnuppern dürfen.
Beschweren darf man sich darüber nicht, zumindest solange andere Vereine zwei Drittel ihres Kaders abstellen müssen.
Ein Zustand, dem wir uns sukzessive nähern werden, wenn der lange Aufschwung seit 2016 noch ein paar Jahre anhält.
#
Da begibt man sich in das Reich der Spekulationen ...
Sicher ist , dass die einen Sperrbestand an gewissen Waffen benötigen  , falls es woanders krachen sollte und um die Abschreckung aufrecht zu erhalten.
Die müssen ihre Grenzen sichern , usw
Sollten die nichts mehr haben   , oder nur noch wenig   , erklärt dies , warum eine Generalmobilmachung wenig Sinn machen würde. Grosse , schlecht ausgerüstete Truppenmassen sind wenig wirksam heutzutage. Die hätten gewaltige Verluste.
Biden hat die vor Sonderwaffeneinsatz gewarnt. Sieht der die auch mit dem Rücken an der Wand ?
Spekulationen und Fragen ...
#
fromgg schrieb:
... ... ...
Grosse, schlecht ausgerüstete Truppenmassen sind wenig wirksam heutzutage. Die hätten gewaltige Verluste. ... ... ...


Das, uns zwar genau das ist aber russische Kriegsdoktrin seit Jahrhunderten. Den Gegner durch schiere Masse ersticken. Wozu oft erstmal Soldaten aus weit entfernten Landesteilen an die Front geschickt wurden.
Grade jetzt bei der brüderlichen Nähe zwischen Russen und Ukrainern ist es auch nicht schlau, Soldaten zu schicken, die womöglich ukrainische Verwandte oder Freunde haben, also entsendet Putin erstmal Tschetschenen, Sibirische Truppen oder gar Gastkämpfer wie Syrer.